Toxoplasmose

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
Lia
Member
Beiträge: 152
Registriert: So 16. Mär 2014, 00:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zürich

Toxoplasmose

Beitrag von Lia »

Hallo zusammen,

ich habe gesehen, es gab bereits einmal ein Thema zu Toxoplasmose, allerdings ging es da um das essen von fleisch.

Da wir jetzt am Hibbeln sind und katzen haben, beschäftigt mich das Thema.
Ich hatte meine Frauenärztin gefragt, wie das damit ist und sie meinte erst, das werde heute gar nicht mehr unbedingt getestet. Ich wollte aber dennoch auf der sicheren Seite sein und wissen, ob ich Antikörper habe oder nicht. Einerseits weil ich eben selbst Katzen habe (und die ganz schön auf Tuchfühlung gehen (z.b. der Kater weckt mich morgens in dem er seine kalte nasse nase überall in meinem gesicht rum schmiert :) ). Ausserdem kommt hinzu, dass ich in einer Tierarztpraxis mitarbeite.
Ich habe es nun testen lassen und die Frauenärztin meinte noch, dass wenn ich negativ sei, ich davon ausgehen könne, dass meine katzen auch negativ seien (es sind wohnungskatzen, können sich also nicht von draussen noch was reinholen).
Nun habe ich heute die Post mit den Ergebnissen bekommen und zu meinem grossen erstaunen bin ich tatsächlich negativ. Dass heisst, ich habe keine Antikörper. Und dies, obwohl ich seit fast 30 Jahren um und mit Katzen lebe (seit Geburt).

Jetzt frage ich mich natürlich: Wie gehe ich jetzt zuhause mit meinem Katzen um. Soll ich der FÄ glauben schenken und einfach grundsätzlich davon ausgehen, dass von meinen Katzen keine Gefahr ausgeht? Oder muss ich dennoch so vorsichtig sein und sie bei einer Schwangerschaft möglichst aus dem Zimmer sperren, damit sie mich nicht vollspeicheln oder beissen/ kratzen (aussperren möchte ich sie eigentlich möglichst nicht). Oder soll ich sie zur Sicherheit auch noch testen?

Ich weiss nicht so genau, wie ich denn nun das handhaben soll. Ich meine, ich lebe seit 30 Jahren mit katzen, da wirkt es, als sei das Risiko klein, dass ich mich genau jetzt noch anstecke. Aber natürlich will ich lieber vorsichtig sein, ich würde mein Kind nicht gefährden wollen.

Bei der Arbeit beim Tierarzt müsste ich somit ohnehin noch vorsichtiger sein, wenn es denn überhaupt noch geht.

Hat jemand von euch Erfahrung mit (langjähriger) Katzenhaltung und Toxoplasmose negativ ?
Und ist hier vielleicht jemand, die selbst in schwanger war/ist und ein einer Tierarztpraxis bzw. mit Katzen arbeitet?

Liebe Grüsse,

Lia
Bild

Walle
Member
Beiträge: 118
Registriert: Sa 6. Dez 2014, 09:48
Geschlecht: weiblich

Re: Toxoplasmose

Beitrag von Walle »

Ich habe auch katzen( wohnungskatzen) und bin negativ. Ich habe genau gleich gekuschelt wie zuvor. Mein fa meinte das risiko bei wohnungskatzen sei sehr klein. Ich habe aber keine fremden katzen mehr angefasst. Also beim tierarzt würde ich immer handschuhe tragen oder mit dem chef besprechen was es sonst noch für möglickeiten gibt. Ev. kann ja die katzenpatienten eine kollegin übernehmen?

Bibi85
Junior Member
Beiträge: 91
Registriert: Sa 29. Nov 2014, 11:03
Geschlecht: weiblich

Re: Toxoplasmose

Beitrag von Bibi85 »

Ich han au zwei huuschatze und bin au negativ! S'einzig wo mir gmacht händ isch, dass min ma s'chistli putzt hät! Suscht hani gar nix anderst gmacht!

Sarenz
Member
Beiträge: 176
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 10:41
Geschlecht: weiblich

Re: Toxoplasmose

Beitrag von Sarenz »

Also du müsstest dann schon mit dem Katzenkot in Kontakt kommen! Einfach Katzenklo vom Mann machen lassen.
Anstubsen mit dem feuchten Katzennäschen macht garnichts! Hände waschen nach dem kuscheln (mach ich zwar nicht) Arbeiten beim Tierarzt denke ich nicht dass das etwas macht, mit Handschuhen ev. Katzen behandeln und alles was mit dem Kot zu tun hat von anderen machen lassen.
Ich habe auch 2 Katzen und habe keine Ahnung ob ich neg. od. Pos. bin... Ich kuschel nach wie vor mit den beiden, einzig das Klo macht mein Mann
Euse chli Sunneschin und s gröste Wunder isch am 7.12.15 ufd Wält cho..

Benutzeravatar
Billchen
Junior Member
Beiträge: 92
Registriert: Mi 30. Apr 2014, 17:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ennetturgi

Re: Toxoplasmose

Beitrag von Billchen »

Hallo Lia. Du musst dir da echt keine sorgen machen. Ich bin auch von klein auf mit Katzen gross geworden und habe auch selbst vier Katzen mit Freilauf. Bin aber auch negativ. Toxoplasmose wird ja bei Katzen hauptsächlich über Kot übertragen, das heisst, du solltest das Katzenklo möglichst von deinem Mann sauber machen lassen. Ich hab es bei geöffnetem Fenster und mit Handschuhen sauber gemacht und danach die Hände gewaschen und desinfiziert. Ging super. Auch gekuschelt habe ich mit meinen Katzen, wie sonst auch.

Lia
Member
Beiträge: 152
Registriert: So 16. Mär 2014, 00:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Toxoplasmose

Beitrag von Lia »

Hallo,

danke für die vielen antworten.

also erstmal ist das beruhigend.

das mit dem katzenklo kann ich sicherlich meinem mann übergeben. allerdings ist mir das etwas ein rätsel mit der Übertragung. also wenn man das katzenklo putzt, fasst man ja den kot nicht mit der Hand an, sondern man nimmt eine schaufel. von daher berührt man den kot ja nicht. Oder ist das per Luft übertragbar (weil du Billchen das bei geöffnetem fenster gemacht hast)?

mit dem Tierarzt müsste ich ohnehin reden, sobald ich weiss, dass ich schwanger bin. da möchte ich schon vorsichtig sein. Eine andere kollegin könnte es so nicht übernehnen, da immer nur ich und der Tierarzt gleichzeitig da sind.

Aber erstmal danke für eure antworten. ich bin schon mal froh, wenn ich meine katzen nicht irgendwo aussperren muss.

lg Lia
Bild

Meli_G
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 19:05
Geschlecht: weiblich

Re: Toxoplasmose

Beitrag von Meli_G »

Bin au negativ und ha sit eh und jeh mit chatze... Ich han de eifach druf g achtet dassi s chatzeklo ned mache aber süscht hani nüd anders gmacht...[-]

PinknBlue
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Fr 20. Mär 2015, 19:44
Geschlecht: weiblich

Re: Toxoplasmose

Beitrag von PinknBlue »

Ich bin au negativ & ha 2 huschatze dihei.
Ich ha mir au unentwegt Gedanke gmacht während de SS: s kistli het de Ma gmacht.
Was mich aber sehr beruhigt het - und da bisch du ja a de quelle - min Tierarzt het mini 2 Katze testet und siehe da: sie sind au negativ xi.
Da sie nöd usegönd und nur fertigfueter bechömed, het min Tierarzt denn gmeint, e asteckig über mini 2 Charte seg so guet wie unmöglich... Vilicht chasch ja das na mache zur Beruhigig...
Lg

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Toxoplasmose

Beitrag von Lotus »

Hallo
das mit den Hauskatzen sehe ich auch so, dass davon die Ansteckung gleich 0 ist, aber 100% sicher kannst du natürlich nicht sein :? Ich würde das Katzenkistli nicht reinigen, die Katzen normal streicheln sollte sowieso kein Problem sein.

Die Toxoplasmose kann auch via Staub übertragen werden. Pferdestall, Katzensandstaub und Erde. Es ist selten beschrieben, aber es IST beschrieben.

Am Arbeitsplatz darfst du nach Gesetz nicht mit den Katzen arbeiten. Ich bin selber Tierärztin, und man hat mir damals in der Ausbildung den Kontakt mit den Katzen untersagt. Da sollte aber wirklich dein Chef Bescheid wissen und VORALLEM ist er VERPFLICHTET dich als schwangere zu schützen, das ist diskussionslos. Stell dir mal vor, du steckst dich an...und die Wahrscheinlichkeit in einer Tierarztpraxis, wo so viele verschiedene Tiere kommen, ist leider die Möglichkeit einer Ansteckung massiv erhöht.

Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Frozen_Yoghurt
Member
Beiträge: 264
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 09:52
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich City

Re: Toxoplasmose

Beitrag von Frozen_Yoghurt »

Ich bin auch schwanger und habe nach dem Toxoplasmosetest gefragt. Meine Frauenärztin hat mir das selbe gesagt wie deine. Sie hat gemeint, ich könne den Test selbstverständlich dennoch machen, einfach selbst bezahlen. Die Verbreitung des Virus sei inzwischen so gering, dass das nicht mehr routinemässig getestet werde. Ich habe dann sowohl auf den Test verzichtet als auch auf weitergehende Massnahmen.

Warum? Weil wenn ich positiv bin, ist es sowieso gut. Wenn ich negativ bin, und das auch nach vielen Jahren des Zusammenlebens mit Katzen, dann ist die Chance, dass ich mich ausgerechnet JETZT anstecke, soooo gering.... Da ist die Chance, dass ich bei einem Verkehrsunfall ums Leben komme, bedeutend höher. Und dennoch höre ich nicht auf, Auto zu fahren. Also werde ich auch in dieser Sache nichts unternehmen. Ja, meine Katze kann raus und könnte sich theoretisch anstecken. Dieses theoretische Risiko ist mir zu klein, als dass ich mir da Sorgen machen würde. Denn Toxoplasmose kann man sich nicht nur über eine Katze holen. Im Gegenteil: die häufigste Infektionsquellen sind: Gartenarbeit, Gemüse, Früchte, Schweinefleisch und Geflügelfleisch. Also müsste ich theoretisch, um eine theoretisch mögliche Ansteckung zu verhindern, auch diese Dinge meiden.

Ok, das Kistli unserer Katze reinigt nun mein Mann. Alles andere mache ich weiterhin, denn die Spucke der Katzen ist nicht gefährlich, einzig der Kot. Daher lasse ich mich nach wie vor von meinen Katzen abschlecken - wenn es sein muss :-). Ich schmuse nach wie vor jeden Tag mit meiner Katze und gebe ihr nach wie vor jeden Tag ein Küsschen auf den Kopf, wenn sie mich wecken kommt und ich aufwache.

Gruss

Benutzeravatar
Fritzi
Senior Member
Beiträge: 829
Registriert: Mo 13. Okt 2014, 21:01
Geschlecht: weiblich

Re: Toxoplasmose

Beitrag von Fritzi »

Auch ich habe schon seit Kind an Katzen - Bin immer noch negativ...
Ich erwarte jetzt mein drittes Kind, und unsere Katze ist ein Freigänger.
Ich habe in den Schwangerschaften überhaupt nichts geändert. Ich füttere weiter, kuschle weiter und mache auch weiterhin das Katzenklo sauber.
Solange du auf eine NORMALE Handhygiene achtest, denke ich, ist das auch alles kein Problem.
Maxi-Mädchen: Anfang Juni 2012
Mini-Mädchen: Ende Mai 2014

Baby-Fritz: Ende Januar 2016
und
Zwergentochter: Ende Oktober 2017

rosie87
Junior Member
Beiträge: 50
Registriert: Mo 25. Mai 2015, 19:19
Geschlecht: weiblich

Re: Toxoplasmose

Beitrag von rosie87 »

Auch ich bin negativ, obwohl ich auf dem Bauernhof aufgewachsen bin und wir immer Katzen hatten. Wir haben auch jetzt einen Bauernhof inkl. Katze, die ausschliesslich draussen wohnt (im Kuhstall) und fast täglich eine Maus bringt. Da fällt natürlich Katzenklo weg, aber unsere Katze will dann doch täglich ihre Streicheleinheiten.

Meine FA geht schon gegen die Pension und sie meinte, sie hätte in ihrer ganzen Karriere noch nie einen Fall von Toxoplasmose gehabt. Sie hat mich aber auch noch zusätzlich auf Toxoplasmose testen lassen, damit ich es weiss - musst ich aber nicht selber bezahlen? Ich bin zwar negativ, meine FA meinte es sollte aber ausreichen, wenn ich einfach nach dem Katzenkontakt die Hände wasche.

Benutzeravatar
Fröschli2
Member
Beiträge: 217
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 19:54
Geschlecht: weiblich

Re: Toxoplasmose

Beitrag von Fröschli2 »

Ich bin dann glaubs ein ausnahmefall,da ich toxoplasmose positiv bin. Das wurde aber zufällig einige zeit vor der ss festgestellt.
Ich arbeitete lange zeit im zoofachhandel und will noch kurz anmerken dass diverse nager auch toxoplasmose-träger sein können. Die wahrscheinlichkeit ist eher gering aber wer berufsmässig mit so vielen Tierarten nahen kontakt hat,hat sicher ein höheres risiko sich anzustecken.
Ich hab meinen schwangeren mitarbeiterinnen zb das misten speziell bei goldhamstern,farbmäusen und ratten nicht mehr erlaubt. In der literatur findet man sehr unterschiedliche angaben über die häufigkeit und ansteckung über nager,aber lieber auf nummer sicher gehen.
Ich hab mich damals bei der arbeit in einem reptiliengeschäft angesteckt,da hatte ich kontakt zu Reptilien( nachzuchten und Wildfänge),Insekten und futternager. Nur so als gedankenanstoss,dass du nicht nur bei den katzen vorsichtig sein musst
Grüessli
Bild[/url]
Bild

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Toxoplasmose

Beitrag von Lotus »

Hallo zusammen
früher waren 2/3 positiv, dies ändert sich, weil die Hygiene verbessert, die Fleischhygiene, wie auch die persönliche, weniger draussen gearbeitet wird, etc.

Ich lese immer wieder, wie sich negative Schwangere "Mut" zureden, dass alles ja gar nicht möglich ist...ich möchte einfach kurz auf folgende Punkte hinweisen:

1. Alle Toxoplasmosefälle in der Schwangerschaft waren VOR der Schwangerschaft jahrelang negativ, und dennoch haben sie sich angesteckt! Also, dieses Argument ist falsch. In der Schwangerschaft MUSS man sich anstecken können, sonst gäbe es keine Toxoplasmosekranken Neugeborenen und keine Fälle...und alle diese Frauen waren wie gesagt VORHER NEGATIV,...wie wir alle auch!

2. Das BAG empfielt kein Screening mehr, wegen folgendem Punkt: Das BAG empfielt ALLEN schwangeren GENERELLEN Verzicht von rohen Fleischprodukten, wegen der Ansteckungsgefahr DIVERSER Erreger, wie zB Salmonellen, Campylobacter, Toxoplasmen, Listerien. Diese können alle zur Fehlgeburt oder in spezifischen Schwangerschaftsabschnitten zu schweren Behinderungen führen.

3. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, ja. Aber es ist so EINFACH VERMEIDBAR, dass man das Risiko beinahe bewusst eingehen muss, um so eine Krankheit einzufangen. (Und eben, wie bei Punkt 1 beschrieben, die Krankheiten GIBT es alle bei Schwangeren!).

Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Frozen_Yoghurt
Member
Beiträge: 264
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 09:52
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich City

Re: Toxoplasmose

Beitrag von Frozen_Yoghurt »

@Lotus

Niemand hat hier geschrieben, dass es unmöglich ist, sich in der Schwangerschaft anzustecken.
Mir liegt einfach viel daran, dass man die Risiken realistisch betrachtet und sich vor Augen führt, wie gross ein Risiko tatsächlich ist. Und das Risiko, sich bei der eigenen Katze mit Toxoplasmose anzustecken, wenn man davor viele Jahre mit Katzen zusammen gelebt hat, ist nun mal geringer als viele andere Gefahren, die man tagtäglich eingeht und auch nicht hinterfragt.

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Toxoplasmose

Beitrag von Lotus »

Frozen Yoghurt: das verstehe ich jetzt nicht ;) mach ein Thema auf über die Risiken des Lebens als Schwangere...
Meine Infos sind richtig und wissenschaftlich belegbar...nimm sie auf oder lass es ;) aber in einem Toxoplasmose-Thread von anderen Risiken im Leben zu philosophieren, bringt auch nichts.

Ich denke mal die eine oder andere Schwangere interessieren meine Infos!
Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Frozen_Yoghurt
Member
Beiträge: 264
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 09:52
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich City

Re: Toxoplasmose

Beitrag von Frozen_Yoghurt »

Ich habe nie behauptet, dass deine Infos nicht stimmen oder dass sie keinen interessieren.
Und nein, ich mache kein separates Thema auf, ich schreibe grundsätzlich da, wo es mir passt.
Und mein Beitrag ist hier nicht unpassend. Ich philosophiere nicht über die Risiken des Lebens als schwangere,
sondern versuche, die grösse des Risikos ins rechte Bild zu Rücken. Das Risiko, sich mit Toxoplasmose anzustecken, ist im Vergleich zum Hype, das darum gemacht wird, extrem gering. Und auch das ist wissenschaftlich belegt. Ich bin nämlich Wissenschaftlerin :wink: Also, nimm dir deinen eigenen Rat zu Herzen und nimm meine Beiträge an, oder lass es. :wink:

Benutzeravatar
Linli
Senior Member
Beiträge: 616
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: GR

Re: Toxoplasmose

Beitrag von Linli »

Also du bist seit 30 Jahren negativ TROTZ Tieren und viel Kontakt. Das zeigt dir doch schon wie wahrscheinlich die Ansteckung durch Tiere ist ;-) Nämlich gleich Null.

Eine gesunde Katze und sicher deine übertragen das nicht. Toxoplasmose scheidet eine Katze nur kurze Zeit aus und dann hat sie meistens auch Durchfall usw. Fremde Katzen kannst du ja meiden. Aber deine eigenen dürfen dich auch weiterhin abschlecken.
Du kannst beim Tierarzt im Kot deiner Katzen bestimmen lassen ob sie ausscheiden, aber wohl eher nicht.

Ich bin mit meinen zwei umgegangen wie bisher. Und auch fremde Katzen fass ich weiterhin an ;)

In der Tierarztpraxis kannst du ja deine Hände desinfizieren nach Katzen, oder du trägst gleich Handschuhe? Aber auch hier: Du bist IMMERNOCH negativ! Das springt dich nicht plötzlich an weil du schwanger bist =) Beachte weiterhin die Hygieneregeln dann wird das schon passen.

VIEL viel gefährlicher als Katzen ist Obst/Gemüse aus dem Garten (Kontakt mit Erde in der Katzenkot sein kann) oder eben rohes Fleisch. Ansteckunger folgt somit ORAL. Und ich hoffe ja nicht das du Katzenkot anfasst und danach die Finger ableckst :lol: 8)

Wenn ihr täglich das Katzenklo reinigtkannst du sogar das bedenkenlos sauber machen. In der Zeit sind die Gondis nämlich noch nicht gefährlich, die brauchen einige Tage bis sie gefährlich werden.
♥Chatterbox 3.'12♥ Sound-Specialist 7.'14♥ Räubertochter 4.'17♥

★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15

Lia
Member
Beiträge: 152
Registriert: So 16. Mär 2014, 00:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Toxoplasmose

Beitrag von Lia »

Ich danke euch für die antworten.
Bezüglich meinen katzen bin ich jetzt schon beruhigter. Gut war aber auch noch der Hinweis von Fröschli2 wegen den Nagern. Wir haben nämlich einen Zwerghamster. Dann überlasse ich das misten auch meinem mann (der wird sich freuen mit so viel neuer arbeit O.o ).

Beim Tierarzt möchte ich schon vorsichtig sein. und wenn ich schwanger bin, wird er ohnehin kein Risiko eingehen wollen. er ist da sehr vorsichtig. Ich bin keine ausgebildete TPA und hab bisher hauptsächlich mit den Tieren gearbeitet und geputzt. Man könnte natürlich in der Zeit eher administratives übernehmen, aber bisher hatte er nie die Zeit, mich da mal einzuarbeiten.

Lotus, da du ja Tierärztin bist, wie hast du denn das in der Schwangerschaft gemacht: Bist du angestellt gewesen oder selbstständig tätig. Falls Du angestellt warst, hast Du deine Vorgesetzten dann über die Schwangerschaft informiert sobald du es wusstest? Normalerweise wartet man ja die ersten 12 Wochen eher damit, aber wenn es Auswirkungen auf die arbeit hat (z.b. eben mit keine Katzen mehr behandeln) muss man es ja schon eher sagen oder?

PS: das ich mich über das essen von fleisch anstecken könnte, ist übrigens ausgeschlossen, da ich kein fleisch esse. :)

liebe grüsse,

Lia
Bild

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Toxoplasmose

Beitrag von Lotus »

Lia:
ja ich war angestellt und ich durfte gewisse Arbeiten nicht machen. Zuerst wurde es von den leitenden Tierärzten einer gewissen Abteilung ignoriert aber die TPA s haben mich rausgestellt, ich durfte nichts gefährliches machen, dh kein Kontakt zu Katzen, Kotproben u.a. Ich durfte nicht in die Pathologie, nicht in die Ställe und nicht ins Labor für Parasitenerkrankungen.
Ja, in diesem Fall musst du es sagen, wenn du deinen Schutz in Anspruch nehmen willst/musst. Musste ich damals leider auch, gerade mal Woche 6 :roll: naja...an meiner Abschlussprüfung war ich übrigens vermuteterweise auch schwanger, da ich sie aber dann nicht machen hätte dürfen (weil ich nicht in die Ställe hätte dürfen), habe ich auch nichts gesagt, aber es war mir ehrlich nicht wohl...obwohl ich mich natürlich schützte. Mir viel ein Stein vom Herzen, als die Prüfungen in eine für mich ungefährliche Thematik ging ;)

http://www.infomutterschaft.ch/in_erwar ... e_arbeiten

"Ausser wenn der Nachweis einer Immunisierung vorgelegt wird, dürfen schwangere und stillende Frauen bei Arbeiten mit Mikroorganismen der Gruppen 2 bis 4, von denen bekannt ist, dass sie fruchtschädigend wirken können, nicht beschäftigt werden. Diese Bestimmung betrifft Arbeiten mit Mikroorganismen, die Tuberkulose, tropische Krankheiten, Toxoplasmose, Röteln, Hepatitis B oder auch AIDS auslösen können, sowie Tätigkeiten, bei denen eine Ansteckungsgefahr besteht.

Daher ist jede Tätigkeit in einem Spital oder in Verbindung mit Suchtkranken (AIDS, Hepatitis B) oder Asylsuchenden (Tuberkulose) im Prinzip verboten. Im Falle von AIDS und Hepatitis B gilt, dass das Pflegepersonal sogenannte «allgemeine Vorsichtsmassnahmen» anwenden muss. Die Toxoplasmose und die Tuberkulose sind problematisch, weil es keine Massnahmen gibt, durch die sich die Gefahr eliminieren liesse. Theoretisch sollte der Arbeitgeber schwangeren Frauen und stillenden Müttern eine andere Beschäftigung anbieten oder ihnen, wenn dies nicht möglich ist, während der gesamten Dauer des Beschäftigungsverbots den Lohn weiter bezahlen.

Vor allem im Bereich der Mikrobiologie, der Pharmazeutik und in Forschungslabors besteht die Gefahr einer Ansteckung durch biologische Arbeitsstoffe. Erlaubt sind Tätigkeiten, die keine Ansteckungsgefahr mit sich bringen."

http://www.infomutterschaft.ch/in_erwar ... sanktionen

Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Antworten