Bewerbungsoutfits
Moderator: conny85
Bewerbungsoutfits
Hallo zusammen,
wollte mal fragen was ihr so anzieht zu Bewerbungsgesprächen? (und auf was für Stellen bewerbt ihr euch damit, ich mein in ner Bank würd man schon was anderes anziehen als in der Wissenschaft oder im Ingenieurbereich?)
wollte mal fragen was ihr so anzieht zu Bewerbungsgesprächen? (und auf was für Stellen bewerbt ihr euch damit, ich mein in ner Bank würd man schon was anderes anziehen als in der Wissenschaft oder im Ingenieurbereich?)
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 7. Jul 2015, 21:06
- Geschlecht: weiblich
Re: Bewerbungsoutfits
Egal weläs Vorstelligsgspröch i wellerä Branche, ich find me zieht sich immer egal wo zumene VG elegant und Chic a. De erst Idruck zellt. [-][-][-]
Re: Bewerbungsoutfits
Ich würd immer d'Homepage durchforste und luege, was die für Unternähmenskultur händ. Im Zwiefelsfall immer en Azug, wo du dich au drin wohlfühlsch. Oder e schöni Bluse mit schwarze Hose. Wichtig isch eifach, dass du dich wohlfühlsch und dich nöd verstellsch. Viel Glück [-]
Re: Bewerbungsoutfits
Ich kleide mich immer so, dass es mir wohl ist und so wie ich später mal an dieser Stelle auftreten werde.
Ich trage nie Röcke, also würde ich sicher nie mit einem Rock an ein solches Gespräch gehen.
Wenn's den halt nicht gefällt, Pech gehabt. Aber ich würde nie einen Job annehmen, wo ich mich anders kleiden müsste, als ich es immer tu. Also würde ich persönlich nie einen Job annehmen, wo von mir erwartet wird in schwarzen Stoffhosen und weisser Bluse zu arbeiten.
Aber eine Ausnahme (z.B. GV) würde ich dann schon machen.
Ich trage nie Röcke, also würde ich sicher nie mit einem Rock an ein solches Gespräch gehen.
Wenn's den halt nicht gefällt, Pech gehabt. Aber ich würde nie einen Job annehmen, wo ich mich anders kleiden müsste, als ich es immer tu. Also würde ich persönlich nie einen Job annehmen, wo von mir erwartet wird in schwarzen Stoffhosen und weisser Bluse zu arbeiten.
Aber eine Ausnahme (z.B. GV) würde ich dann schon machen.
Re: Bewerbungsoutfits
eine Bluse mit passendem Blazer und (Stoff)Hosen oder falls Du hast ein Anzug ist immer passend.
Re: Bewerbungsoutfits
Quest, das tut gut zu hören.
Also ich werde schon ordentlich gehen (also nicht in meinem jeden Tag Mama outfit
) hatte mir Bluse, Blazer und ordentliche dunkle Jeans vorgestellt. Denke das mache ich...
@SaKn, frag ich mich, also auf manche Stellen wo ich mich beworben habe würde ich glaub ich nicht im Hosenanzug hingehen. Käme ich mir komisch vor...


@SaKn, frag ich mich, also auf manche Stellen wo ich mich beworben habe würde ich glaub ich nicht im Hosenanzug hingehen. Käme ich mir komisch vor...
Re: Bewerbungsoutfits
@SaKn
Ich glaube, wenn ich so angezogen zu meinem Vorstellungsgespräch gegangen wäre, hätte mich der Chef komisch angeschaut.
@Quest
Naja.... ich habe jahrelang bei einer Bank gearbeitet und musste Anzug tragen. Aber ich würde Privat nie einen Anzug tragen. Also wenn man sich für eine Stelle interessiert, muss man wohl oder übel auch damit rechnen "Uniform" zu tragen. Viele Firmen haben inzwischen eine Kleidervorschrift. Eine Transportfirma in der Gegend verlangt sogar vom Büropersonal das Tragen der Firmenshirts und Arbeitshosen. Es sollen alle gleich erkennbar sein als Mitarbeiter.
Ich glaube es kommt auf das Unternehmen und die Branche an. Bei einer Bewerbung in der Bank ist ein Anzug sicher die richtige Wahl, als Büroangestellte in einem kleinen Handwerksbetrieb würde ich allerdings sicher nicht im Anzug erscheinen. Bei meiner jetzigen Stelle hatte ich zum Vorstellungsgespräch Jeans, Bluse, Stiefeletten angezogen. Alles andere wäre overdressed gewesen.
Übrigens neben der Kleiderwahl sind auch das Make-up, Parfüm und die Frisur noch wichtig. Nicht zu viel, dezent und doch gepflegt. Nichts schreckt mehr ab als eine Malschachtel, die in Parfüm gebadet hat und einen Besen auf dem Kopf trägt.
Ich glaube, wenn ich so angezogen zu meinem Vorstellungsgespräch gegangen wäre, hätte mich der Chef komisch angeschaut.
@Quest
Naja.... ich habe jahrelang bei einer Bank gearbeitet und musste Anzug tragen. Aber ich würde Privat nie einen Anzug tragen. Also wenn man sich für eine Stelle interessiert, muss man wohl oder übel auch damit rechnen "Uniform" zu tragen. Viele Firmen haben inzwischen eine Kleidervorschrift. Eine Transportfirma in der Gegend verlangt sogar vom Büropersonal das Tragen der Firmenshirts und Arbeitshosen. Es sollen alle gleich erkennbar sein als Mitarbeiter.
Ich glaube es kommt auf das Unternehmen und die Branche an. Bei einer Bewerbung in der Bank ist ein Anzug sicher die richtige Wahl, als Büroangestellte in einem kleinen Handwerksbetrieb würde ich allerdings sicher nicht im Anzug erscheinen. Bei meiner jetzigen Stelle hatte ich zum Vorstellungsgespräch Jeans, Bluse, Stiefeletten angezogen. Alles andere wäre overdressed gewesen.
Übrigens neben der Kleiderwahl sind auch das Make-up, Parfüm und die Frisur noch wichtig. Nicht zu viel, dezent und doch gepflegt. Nichts schreckt mehr ab als eine Malschachtel, die in Parfüm gebadet hat und einen Besen auf dem Kopf trägt.
Re: Bewerbungsoutfits
Ich bin Buchhalterin und würde sowieso nie in eine Bank arbeiten gehen.Shiva hat geschrieben:@SaKn
Ich glaube, wenn ich so angezogen zu meinem Vorstellungsgespräch gegangen wäre, hätte mich der Chef komisch angeschaut.
@Quest
Naja.... ich habe jahrelang bei einer Bank gearbeitet und musste Anzug tragen. Aber ich würde Privat nie einen Anzug tragen. Also wenn man sich für eine Stelle interessiert, muss man wohl oder übel auch damit rechnen "Uniform" zu tragen. Viele Firmen haben inzwischen eine Kleidervorschrift. Eine Transportfirma in der Gegend verlangt sogar vom Büropersonal das Tragen der Firmenshirts und Arbeitshosen. Es sollen alle gleich erkennbar sein als Mitarbeiter.
Ich glaube es kommt auf das Unternehmen und die Branche an. Bei einer Bewerbung in der Bank ist ein Anzug sicher die richtige Wahl, als Büroangestellte in einem kleinen Handwerksbetrieb würde ich allerdings sicher nicht im Anzug erscheinen. Bei meiner jetzigen Stelle hatte ich zum Vorstellungsgespräch Jeans, Bluse, Stiefeletten angezogen. Alles andere wäre overdressed gewesen.
Übrigens neben der Kleiderwahl sind auch das Make-up, Parfüm und die Frisur noch wichtig. Nicht zu viel, dezent und doch gepflegt. Nichts schreckt mehr ab als eine Malschachtel, die in Parfüm gebadet hat und einen Besen auf dem Kopf trägt.
Aber nein, für mich war immer ganz klar. Keine Kleidervorschriften (die ich nicht mittragen kann). Aber eben, in meinem Beruf ist der Vorteil, dass man still im Kämmerli sitzt und arbeitet. Auch wenn z.B. die Revisoren kommen, trage ich was ich immer trage.
Ich habe mal bei einer Internationalen Börskenkotierten Firma gearbeitet. Dort dufte ich sogar zu GV in meinen normalen Klamotten auftauchen. Mein Chef fand nämlich, er könne sich nicht vorstellen mit in einem kleinen Schwarzen zu sehen...... (war im fall nett gemeint)
Re: Bewerbungsoutfits
Wenn man weiss, dass etwas ein MUSS ist - dann würd ich so gehen - also bei Bank halt im Anzug. Aber, dass ich Anzug tragen müsste, würde mich so stören, dass ich eigentlich nie da arbeiten gehen würde.
Ich habe mich immer als CFO / Leiter Buha und HR beworben - und zwar so, wie ich nachher auch arbeiten gehe - Jeans und ein T-Shirt / Pullover (je nach Jahreszeit) - und im Hochsommer sogar mit 3/4 Hosen - immer mit Turnschuhen. die T-Shirts halt ohne komische Aufdrucke - also wenn du da mit "ich bin der Sextiger" oder mit Werbung für Alkohol oder so auftauchst wärs wohl schon nicht grad so förderlich.
Bisher wurde ich nur einmal auf mein Outfit angesprochen - ich habe dann darauf so gut geantwortet (bitte erklären Sie mir den kausalen Zusammenhang zwischen einer Stoffhose und meiner Arbeitsleistung) - dass ich trotzdem zu einem zweiten Gespräch eingeladen worden bin. Habe ich dann aber nicht gemacht... war mir nicht so wohl da. Ansonsten habe ich eigentlich immer die Jobs gekriegt, die ich wollte...
Wenn du dich verkleidest fühlst du dich doch nicht wohl - dann bist du nicht du selbst - und du kannst dich nicht richtig verkaufen.
Dasselbe gilt übrigens auch für Tattoos und Piercings - viele meinen dass immer verstecken zu müssen (ok, ich hab nicht soviel auffälliges) - aber weshalb? Wenn du weisst, dass es nicht akzeptiert wird (Swiss z.B.) dann ja, dann vielleicht nicht grad zeigen - aber ansonsten gehört es ja zu dir, oder? Bei mir hats noch nie geschadet!
Ich habe mich immer als CFO / Leiter Buha und HR beworben - und zwar so, wie ich nachher auch arbeiten gehe - Jeans und ein T-Shirt / Pullover (je nach Jahreszeit) - und im Hochsommer sogar mit 3/4 Hosen - immer mit Turnschuhen. die T-Shirts halt ohne komische Aufdrucke - also wenn du da mit "ich bin der Sextiger" oder mit Werbung für Alkohol oder so auftauchst wärs wohl schon nicht grad so förderlich.
Bisher wurde ich nur einmal auf mein Outfit angesprochen - ich habe dann darauf so gut geantwortet (bitte erklären Sie mir den kausalen Zusammenhang zwischen einer Stoffhose und meiner Arbeitsleistung) - dass ich trotzdem zu einem zweiten Gespräch eingeladen worden bin. Habe ich dann aber nicht gemacht... war mir nicht so wohl da. Ansonsten habe ich eigentlich immer die Jobs gekriegt, die ich wollte...
Wenn du dich verkleidest fühlst du dich doch nicht wohl - dann bist du nicht du selbst - und du kannst dich nicht richtig verkaufen.
Dasselbe gilt übrigens auch für Tattoos und Piercings - viele meinen dass immer verstecken zu müssen (ok, ich hab nicht soviel auffälliges) - aber weshalb? Wenn du weisst, dass es nicht akzeptiert wird (Swiss z.B.) dann ja, dann vielleicht nicht grad zeigen - aber ansonsten gehört es ja zu dir, oder? Bei mir hats noch nie geschadet!
Re: Bewerbungsoutfits
schöne, neue jeans, shirt und passendes jäcken -> schule
Re: Bewerbungsoutfits
ich hab bei der jetzigen stelle eine Jeans getragen und ein Shirt das sich sonst auch oft gerne trage, ich trage auch sonst nie anzug von dem her soll man mich auhc so nehmen wie ich rumlaufe haar hatte ich offen und wahr ein wneig geschminkt, aber ich hab sie wohl mit meiner austrahlung umgehauen das hat mir der Chef dann später mal gesagt das die sehr gut ankomme und mein auftretten super auf die leute kunden wirke und ich fast jeden mit meinem lachen mitreissen könne.


Re: Bewerbungsoutfits
Vorstellungsgespräch (für einen Bürojob) - unabhängig vom Job, der Branche/Firma und deren Kleiderordnung: Dezent, klassisch (z.B. schwarze Hose, weisses Oberteil... oder beige Hose mit schwarzem/weissen Oberteil... entweder Bluse und/oder Blazer... wenn nicht Bank, kann man auch Shirt mit Blazer kombinieren. Nicht zu aufgetakelt, eher keine Jupes. Wenn man weiss, dass es eine ganz "lockere" Firma ist, geht auch eine schöne (!) Jeans mit einem netten Oberteil (evtl. mit Blazer kombiniert). Je nachdem noch ein schönes Foulard - kann auch gut wirken.
Wenn es kein Bürojob ist, ist auch lockerer möglich.
Wenn es kein Bürojob ist, ist auch lockerer möglich.
Re: Bewerbungsoutfits
@lunida: ah, Bürojob ist also Bürojob?
Egal ob es eine Position ist die repräsentativ ist oder im stillen Kämmerlein schaltet und waltet? Egal ob es sich um einen Manager handelt oder um eine Sachbearbeiterin?
Ich seh die Kleiderfrage ganz anders…. Kleidung ist eine Möglichkeit, sich selber auszudrücken, sich zu präsentieren, seinen Typ zu unterstreichen. Und ja, es gibt sicher tausende von Don'ts (wie zb. Shorts, flipflops, Tshirt mit Aufdruck, zerrissene Jeans, Turnschuhe etc.), aber ob es Do's gibt (es gibt Ausnahmen wie zb. Firmen mit klarem Dresscode) das liegt wohl "in the eye of the beholder".
Dezent klassisch ist sicher nicht grundfalsch, aber oft auch langweilig… und wenn ich halt jemanden suche der innovativ und kreativ ist, jemand der eine Vision hat, der die Firma weiterbringt und nicht angepasst ist, dann sind mir lila Hosen und gelbe Schuhe hundertmal lieber als beige/weiss/schwarz. Ich persönlich bin der Meinung, dass man sich verkaufen will an einem Bewerbungsgespräch: eben sich selber, seine Persönlichkeit. Nicht irgendetwas was man nicht ist.
Es geht darum, gepflegt und professionell aufzutreten, das ist aber unabhängig von Farben und es macht auch keinen Unterschied ob Bluse oder elegantes Top. Man stellt sich vor, punktet mit Fachwissen und Kenntnissen und unterstreicht bestenfalls noch wer man ist. Man stellt nicht jemanden dar, wie es ein Lehrbuch vorgibt.
(mal abgesehen davon…. die meisten Vorgesetzten achten nicht unbedingt darauf, was ein Bewerber trägt, ausser er liegt ganz extrem daneben - es geht dabei um ganz andere Dinge. )

Ich seh die Kleiderfrage ganz anders…. Kleidung ist eine Möglichkeit, sich selber auszudrücken, sich zu präsentieren, seinen Typ zu unterstreichen. Und ja, es gibt sicher tausende von Don'ts (wie zb. Shorts, flipflops, Tshirt mit Aufdruck, zerrissene Jeans, Turnschuhe etc.), aber ob es Do's gibt (es gibt Ausnahmen wie zb. Firmen mit klarem Dresscode) das liegt wohl "in the eye of the beholder".

Dezent klassisch ist sicher nicht grundfalsch, aber oft auch langweilig… und wenn ich halt jemanden suche der innovativ und kreativ ist, jemand der eine Vision hat, der die Firma weiterbringt und nicht angepasst ist, dann sind mir lila Hosen und gelbe Schuhe hundertmal lieber als beige/weiss/schwarz. Ich persönlich bin der Meinung, dass man sich verkaufen will an einem Bewerbungsgespräch: eben sich selber, seine Persönlichkeit. Nicht irgendetwas was man nicht ist.
Es geht darum, gepflegt und professionell aufzutreten, das ist aber unabhängig von Farben und es macht auch keinen Unterschied ob Bluse oder elegantes Top. Man stellt sich vor, punktet mit Fachwissen und Kenntnissen und unterstreicht bestenfalls noch wer man ist. Man stellt nicht jemanden dar, wie es ein Lehrbuch vorgibt.
(mal abgesehen davon…. die meisten Vorgesetzten achten nicht unbedingt darauf, was ein Bewerber trägt, ausser er liegt ganz extrem daneben - es geht dabei um ganz andere Dinge. )
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Bewerbungsoutfits
@ Lunida, was meinst du mit Bürojob?
Also ich hab auch nochmal mit meinem Vater gesprochen (Führungskraft in grosser Firma) und mein Mann mit einem vom HR in seiner Firma und beide meinen unbedingt Jakett-artiger Blazer und gute Jeans, ein bisschen männlich weil das kompetenter wirkt
Aber muss zugeben das ich das irgendwo auch so sehe. Es ist vielleicht noch nicht gleichberechtigt aber ich selbst finde mich in Blazer auch kompetenter als ohne.
Zu mir passt das und ich bin nunmal voll in der Männerbranche (entsprechend reichlich (ironie) sind die Teilzeitstellen
) Und da Leute die meine Fachrichtung studiert haben als nerds gelten möchte ich betont seriös wirken 
Also ich hab auch nochmal mit meinem Vater gesprochen (Führungskraft in grosser Firma) und mein Mann mit einem vom HR in seiner Firma und beide meinen unbedingt Jakett-artiger Blazer und gute Jeans, ein bisschen männlich weil das kompetenter wirkt







Re: Bewerbungsoutfits
@ikki
Lunida schreibt ja etwa das, wasdu anziehen willst...
Lunida schreibt ja etwa das, wasdu anziehen willst...
Re: Bewerbungsoutfits
@lunida
Bei uns in der KITA ist gerade ein Bürojob ausgeschrieben. Stelle mir gerade vor, welchen Eindruck die Bewerberin wohl macht, wenn sie so wie du vorgeschlagen erscheint? Daher ist ein Bürojob wirklich nicht gleich Bürojob!
Übrigens ganz toller Beitrag, Sonrie!
Bei uns in der KITA ist gerade ein Bürojob ausgeschrieben. Stelle mir gerade vor, welchen Eindruck die Bewerberin wohl macht, wenn sie so wie du vorgeschlagen erscheint? Daher ist ein Bürojob wirklich nicht gleich Bürojob!
Übrigens ganz toller Beitrag, Sonrie!
- La_Ronde
- Senior Member
- Beiträge: 520
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 09:19
- Wohnort: ...wo andere ferien machen...
Re: Bewerbungsoutfits
Es kommt doch auf die Branche an.
Ich arbeite im Sozialbereich und habe mich bisher immer in Shirt, Jeans und Turnschuhen vorgestellt (so bin ich auch im Alltag), auch auf Kaderstellen/Führungspositionen hab ich mich so beworben und hätte die Stellen haben können. Mir würde es wohl schräg einfahren, wenn sich jemand bei mir in Kostüm/Blazer vorstellen würde
Grundsätzlich denke ich, Kompetenz strahlt man primär mit der Persönlichkeit aus, nicht mit der Kleidung.
Ich arbeite im Sozialbereich und habe mich bisher immer in Shirt, Jeans und Turnschuhen vorgestellt (so bin ich auch im Alltag), auch auf Kaderstellen/Führungspositionen hab ich mich so beworben und hätte die Stellen haben können. Mir würde es wohl schräg einfahren, wenn sich jemand bei mir in Kostüm/Blazer vorstellen würde

Grundsätzlich denke ich, Kompetenz strahlt man primär mit der Persönlichkeit aus, nicht mit der Kleidung.
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)
Re: Bewerbungsoutfits
Na ja, ein bisschen gesunder Menschenverstand setze ich generell voraus - was aber vielleicht (wie ich diesen Reaktionen entnehmen kann) manchmal wohl etwas ein Fehler ist
.
Also nochmals gaaaaaaaaaaanz deutlich, für die etwas komplizierteren Leute unter Euch
: Selbstverständlich kann man sich für einen Bürojob in einer Kinderkrippe, in einer 5-Mann-Schreinerei oder ähnlicheres lockerer kleiden, als wenn man sich für einen Job in einer Bank bewirbt
. Und selbstverständlich kann man die Kleider auch etwas anpassen, je nachdem man sich für einen Sachbearbeiter-Job oder eine CEO-Job bewirbt
. Aber: Ich behaupte, eine beige Hose und ein weisses Shirt sind auch bei einem Bürojob in einer Krippe nicht völlig deplatziert
.
Ich rekrutiere seit 10 Jahren - und ich erwarte eigentlich von allen Bewerbern (unabhängig vom Job und der Branche), dass sie für das Vorstellungsgespräch einigermassen nett, gepflegt und adrett daherkommen. Selbst wenn es "nur" ein 0-8-15-Sachbearbeiter-Job ist (mit 0 Kundenkontakt): Ich erwarte nicht das CHF 5000.- Chanel-Kostüm
, aber wenn die Bewerberin mit ausgewaschenen Jeans und Schlabber-Shirt daherkommt (selbst wenn es für den Job selber kein Problem wäre, wenn sie dann so arbeiten kommt), gibt mir das den Eindruck, dass Ihr der Job offenbar nicht so wichtig ist - und ja, das hätte dann sicher einen Einfluss auf meine Entscheidung. Wie gesagt: Es muss sicher nicht das mehrtausendfränkige Deux-Piece sein und auch nicht immer klassisch Schwarz-Weiss mit Bluse (darum habe ich ja auch deutlich geschrieben, dass beige/helle Hose und Shirt auch ok
). Aber ich bleibe dabei: Sogar wenn es um einen Putzjob ginge, würde ich erwarten, dass die Bewerberin sauber und einigermassen adrett daherkommt und nicht wie die Oberschlampe mit ausgefransten Hosen verwaschenem Shirt und Achselschweiss
.
Aber wenn es unter Euch Leute gibt, die überzeugt davon sind, dass die Kleiderwahl für ein Vorstellungsgespräch völlig egal ist und nun schon wieder hochrote Köpfe wegen meinem Posting kriegen
- ich kann Euch insofern beruhigen, als dass es keine gesetzliche Vorschriften für die Kleiderwahl bei einem Vorstellungsgespräch gibt
. Das heisst, man kann theoretisch auch im Pyjama, in verschissenen Unterhosen oder füdliblutt bei einem Vorstellungsgespräch erscheinen!

Also nochmals gaaaaaaaaaaanz deutlich, für die etwas komplizierteren Leute unter Euch




Ich rekrutiere seit 10 Jahren - und ich erwarte eigentlich von allen Bewerbern (unabhängig vom Job und der Branche), dass sie für das Vorstellungsgespräch einigermassen nett, gepflegt und adrett daherkommen. Selbst wenn es "nur" ein 0-8-15-Sachbearbeiter-Job ist (mit 0 Kundenkontakt): Ich erwarte nicht das CHF 5000.- Chanel-Kostüm



Aber wenn es unter Euch Leute gibt, die überzeugt davon sind, dass die Kleiderwahl für ein Vorstellungsgespräch völlig egal ist und nun schon wieder hochrote Köpfe wegen meinem Posting kriegen




Bewerbungsoutfits
Man muss nicht immer gleich ausfällig werden nur weil andere eine andere meinung oder Erfahrungen zu einem thema haben. es wäre nett wenn du auch sachlich bleiben / werden und etwas contenance wahren könntest
Sent from my iPhone using Tapatalk

Sent from my iPhone using Tapatalk
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Bewerbungsoutfits
Ich musste gerade etwas schmunzeln... Ich habe 7 Jahre in der Personalberatung gearbeitet und wir hatten mehrheitlich KMUs als Kunden. Wir hörten oft von den Firmenchefs das sie etwas überrascht vom Daherkommen der Bewerber waren. Leider denken viele, sie können und sollen auch so gehen, wie sie sonst rumlaufen (z.B. Junge Männer mit Caps, Frauen mit Hosen, die nichts mehr der Fantasie überließen, als sie sich gesetzt hatten, Shirts enger als eng). Sorry, aber ein bisschen Mühe darf man sich schon geben, wenn man sich vorstellen geht. Denn beim vorstellen geht es in erster Linie um den persönlichen Eindruck und wenn da jemand schlampig, ungepflegt usw. daherkommt, dann fragt sich der Mögliche zukünftige Arbeitgeber vielleicht auch, ob man so auch arbeitet. Auch beim Bewerbungsgespräch zählt der erste Eindruck.