raffinierter Zucker
Moderator: conny85
raffinierter Zucker
hallo-
mich würde interessieren wie Ihr das so mit dem Kristallzucker / Rohzucker handhabt bei euren Kleinen?
also ab dem 1. Lebensjahr.
verwendet ihr richtigen Zucker.
oder alternativen wie:
Birkenzucker
Birnel
Ahornsirup
Dattelgold
.
.
.
Danke
mich würde interessieren wie Ihr das so mit dem Kristallzucker / Rohzucker handhabt bei euren Kleinen?
also ab dem 1. Lebensjahr.
verwendet ihr richtigen Zucker.
oder alternativen wie:
Birkenzucker
Birnel
Ahornsirup
Dattelgold
.
.
.
Danke
Re: raffinierter Zucker
Ganz normaler zucker, allerdings nicht zuviel
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: raffinierter Zucker
Noch bekommt er ja nix. Aber nach dem 1. Geburtstag dann das, was halt kommt. Ich nehme ja selber auch gern Ahornsirup zum Beispiel in Milchreis und so. Dann das. Nach Möglichkeit mal alles in Massen... wir werden sehen

Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017
Wichteline, 14.3.2017
Re: raffinierter Zucker
Agavensirup wäre auch noch eine Alternative[-]
Re: raffinierter Zucker
Danke schonmal..
was versteht ihr unter nicht zu viel?
in jedem normalen Jogurt mit Geschmank ob Coop oder Bioladen haben alle Zucker drin. und zwar echt viel...
was versteht ihr unter nicht zu viel?
in jedem normalen Jogurt mit Geschmank ob Coop oder Bioladen haben alle Zucker drin. und zwar echt viel...
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: raffinierter Zucker
lichtvoll, ich kaufe nur Naturjoghurt und mische selbstgemachtes Fruchtmus drunter (kann man super im Eiswürfelbehälter einfrieren) Mich "gruuset" der Gedanke daran, dass es in 1 Joghurt ca 18gr Zucker drin hat.
Re: raffinierter Zucker
Für mich kommt es auch nicht auf die Zuckerart an sondern auf die Menge. Ja, Fruchtjoghurt hat ziemlich viel Zucker, deshalb wird das bei uns immer gemischt halb-halb mit Naturjoghurt. Fruchtsaft ebenfalls mit Wasser gemischt.
Re: raffinierter Zucker
@ greenguapa- mich grusets äbe ou=) findes ganz schlimm wo das überau zucker versteckt isch.
- Garfield_71
- Junior Member
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 20:15
- Geschlecht: weiblich
Re: raffinierter Zucker
Ich war froh um jedes Gramm Zucker, welches mein Kind für sein Wachstum und Hirnentwicklung verbraucht hat. Klar muss man Kinder nicht dick füttern, aber ich hätte eher Angst vor Unterentwicklung gehabt. Habe ein eher dünnes Mäuschen, welches alles essen darf.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: raffinierter Zucker
Joghurt gibts bei uns nur halb halb, also mit Nature gemischt. Sonst essen wir normal, Guetsli sind nicht an der Tagesordnung, Dessert gubts fast nie.
Re: raffinierter Zucker
mit "nicht zuviel" meinte ich, wir essen ganz normal, aber süsse Sachen sind was besonderes und gibt es nicht in Massen und nicht jeden tag. Ich koche generell frisch, also keine Fertigprodukte und Convenience food, ausserdem essen wir und auch ale 3 Kinder sehr viel und gerne Obst. Klar gibt's zwischendurch mal ein Happy Meal und wenn wir Kuchen essen, bekommen auch die kleinen was ab. Muss allerdings dazu sagen, dass wir bei den beiden kleinen viel lockerer waren was das essen angeht als bei der Grossen. So schnell konnten wir gar nicht schauen, da hat sie ihr Konfibrot geteilt oder die kleinen vom Glace abschlecken lassen
(und da waren sie noch kein Jahr alt). Ich sehe das eher entspannt, finde ein gesunder Umgang mit jeglicher art von Genussmitteln sinnvoller als das verteufeln derselbigen.
Wir sind sehr aktiv, sind viel draussen und bewegen und viel. Unsere Grosse ist eher zu dünn als zu dick, die beiden kleinen sind auch sehr schmal, auch haben weder GG noch ich Übergewicht. Von daher hab ich kein Problem damit, wenn sie ab und zu was süssen essen. Tu ich ja auch gerne und geniesse es - solange die Ernährung an sich ausgewogen ist, sehe ich da auch kein problem.

Wir sind sehr aktiv, sind viel draussen und bewegen und viel. Unsere Grosse ist eher zu dünn als zu dick, die beiden kleinen sind auch sehr schmal, auch haben weder GG noch ich Übergewicht. Von daher hab ich kein Problem damit, wenn sie ab und zu was süssen essen. Tu ich ja auch gerne und geniesse es - solange die Ernährung an sich ausgewogen ist, sehe ich da auch kein problem.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: raffinierter Zucker
Sehe es so wie Sonrie... bei uns gibt's einfach bis jährig nichts Süsses, wobei ich es beim Kleinen nun auch schon etwas lockerer nehme als damals beim Grossen. Damals habe ich extra noch Zwieback ohne Zucker gekauft, nun gibt's halt einfach das Normale...

Jungs 2011/2015
Re: raffinierter Zucker
Hi lichtvoll
Ich und mein Mann versuchen selbst möglichst wenige Haushaltzucker zu konsumieren. Unser Sohn ist nun etwas mehr als zwei Jahre alt und hat bisher etwa 3 Bissen gezuckertes Guetzli gegessen, ein Mal ein wenig von einem Glace probiert und isst seit etwa 2 Monaten am Wochenende dünn gestrichene Konfi-Brote.
Wir handhaben es so, dass wir ihm nichts Gezuckertes anbieten und auch selbst nichts Gezuckertes essen, wenn er dabei ist. Bis auf die Konfi-Brote am Wochenende. Es gibt daher sehr wenig Gelegenheiten, wo er mit Gezuckertem in Kontakt kommt. Wenn wir mal wo sind, wo alle etwas Süssen essen und er auch davon möchte, darf er dies selbstverständlich. Aber mehr als das Obengenannte war es tatsächlich nicht.
An seinen Geburtstagen gab es einen Bananen-Apfel-Kuchen (mit Haferflocken und Vollkornmehl). Er liebt ihn! Wenn wir mal jemanden zu Kaffee und Kuchen einladen, machen wir für Junior jeweils "seinen" Bananen-Apfel-Kuchen und er ist mega happy.
Gezuckerte Joghurts essen wir alle nicht (der Gesundheit wegen) und Wähen mache ich sowieso ohne Zucker/Vanillezucker.
Ich selber liebe Süsses, versuchet aber schon immer meinen Zuckerkonsum im Rahmen zu halten. Bereits während der Schwangerschaft habe ich bewusst weniger Zucker als sonst gegessen. Und da ich mich ja nun auch etwas zügeln muss, esse ich heute bedeutend weniger Zucker als früher. Ein Gewinn für alle
Ich und mein Mann versuchen selbst möglichst wenige Haushaltzucker zu konsumieren. Unser Sohn ist nun etwas mehr als zwei Jahre alt und hat bisher etwa 3 Bissen gezuckertes Guetzli gegessen, ein Mal ein wenig von einem Glace probiert und isst seit etwa 2 Monaten am Wochenende dünn gestrichene Konfi-Brote.
Wir handhaben es so, dass wir ihm nichts Gezuckertes anbieten und auch selbst nichts Gezuckertes essen, wenn er dabei ist. Bis auf die Konfi-Brote am Wochenende. Es gibt daher sehr wenig Gelegenheiten, wo er mit Gezuckertem in Kontakt kommt. Wenn wir mal wo sind, wo alle etwas Süssen essen und er auch davon möchte, darf er dies selbstverständlich. Aber mehr als das Obengenannte war es tatsächlich nicht.
An seinen Geburtstagen gab es einen Bananen-Apfel-Kuchen (mit Haferflocken und Vollkornmehl). Er liebt ihn! Wenn wir mal jemanden zu Kaffee und Kuchen einladen, machen wir für Junior jeweils "seinen" Bananen-Apfel-Kuchen und er ist mega happy.
Gezuckerte Joghurts essen wir alle nicht (der Gesundheit wegen) und Wähen mache ich sowieso ohne Zucker/Vanillezucker.
Ich selber liebe Süsses, versuchet aber schon immer meinen Zuckerkonsum im Rahmen zu halten. Bereits während der Schwangerschaft habe ich bewusst weniger Zucker als sonst gegessen. Und da ich mich ja nun auch etwas zügeln muss, esse ich heute bedeutend weniger Zucker als früher. Ein Gewinn für alle

Re: raffinierter Zucker
@Bilboa: finde eure Ernährungsgewohnheiten ja vorbildlich, glaube aber nicht, dass ihr das noch lange aufrecht halten könnt. Gerade wenn die Kinder älter werden und an diversen Orten Süssigkeiten erhalten, bzw. auch geschenkt bekommen zu Geburtstagen/Weihnachten, wird's immer wie schwieriger... auch in Krippen, Spielgruppen, Kindergarten gibt's ja dann immer mal wieder was Süsses.
Jungs 2011/2015
Re: raffinierter Zucker
@Träumerli
Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass wir unseren Sohn so lange fast zuckerfrei ernähren können. Und hoppla: nun ist er bereits 2 Jahre alt
Mir ist klar, dass dies bei einem Zweit- oder Drittgeborenen nicht mehr so einfach geht. Wobei wir im Sommer an meinem Geburtstag ein Fest mit Kuchen-/Tortenbuffet hatten und Junior nur Augen für seinen geliebten Bananen-Apfel-Kuchen hatte. Auch wenn wir nachmittags andere Familien treffen, deren Kinder zum Zvieri einen gezuckerten Himbeerquark oder Brownies essen, habe ich immer einen beliebten Zvieri für ihn mit dabei, sodass er für den Quark kein Interesse hat. Denn ständig diskutieren oder ihm Süssen verbieten will ich nicht.
Unser Umfeld weiss genau, dass wir Junior keine Süssigkeiten anbieten und respektieren das. Ich kann mir gut vorstellen, dass der eine oder andere nächste Ostern fragen wird, ob er denn nun endlich Schoggi essen dürfe und somit Osterhasen geschenkt werden dürfen. Nun ja, es gibt wohl sinnvollere Geschenke als Schokolade... Abgesehen davon käme Junior beim Anblick eines Osterhasen wohl auch nicht sofort auf die Idee, dass dies etwas zu essen ist, da er sowas halt nicht kennt.
Grundsätzlich denke ich, dass einem die Ernährungsgewohnheiten zu Hause prägen. Wenn er dann in der Spielgruppe/im Kindergarten manchmal was Süsses isst, kann ich damit leben. Auf jeden Fall kennt er viele Speisen die nicht übermässig süss sind, was sicherlich von Vorteil ist. Ich kenne ein Kind, das kein Wasser trinken will, da es sich so sehr an Eistee und Co gewöhnt hat. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man sich bei Essen halt schon sehr an das gewöhnt, was man sehr regelmässig isst.
Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass wir unseren Sohn so lange fast zuckerfrei ernähren können. Und hoppla: nun ist er bereits 2 Jahre alt

Mir ist klar, dass dies bei einem Zweit- oder Drittgeborenen nicht mehr so einfach geht. Wobei wir im Sommer an meinem Geburtstag ein Fest mit Kuchen-/Tortenbuffet hatten und Junior nur Augen für seinen geliebten Bananen-Apfel-Kuchen hatte. Auch wenn wir nachmittags andere Familien treffen, deren Kinder zum Zvieri einen gezuckerten Himbeerquark oder Brownies essen, habe ich immer einen beliebten Zvieri für ihn mit dabei, sodass er für den Quark kein Interesse hat. Denn ständig diskutieren oder ihm Süssen verbieten will ich nicht.
Unser Umfeld weiss genau, dass wir Junior keine Süssigkeiten anbieten und respektieren das. Ich kann mir gut vorstellen, dass der eine oder andere nächste Ostern fragen wird, ob er denn nun endlich Schoggi essen dürfe und somit Osterhasen geschenkt werden dürfen. Nun ja, es gibt wohl sinnvollere Geschenke als Schokolade... Abgesehen davon käme Junior beim Anblick eines Osterhasen wohl auch nicht sofort auf die Idee, dass dies etwas zu essen ist, da er sowas halt nicht kennt.
Grundsätzlich denke ich, dass einem die Ernährungsgewohnheiten zu Hause prägen. Wenn er dann in der Spielgruppe/im Kindergarten manchmal was Süsses isst, kann ich damit leben. Auf jeden Fall kennt er viele Speisen die nicht übermässig süss sind, was sicherlich von Vorteil ist. Ich kenne ein Kind, das kein Wasser trinken will, da es sich so sehr an Eistee und Co gewöhnt hat. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man sich bei Essen halt schon sehr an das gewöhnt, was man sehr regelmässig isst.
Re: raffinierter Zucker
ja klar, das Elternhaus prägt einem sicher. Ich hoffe einfach jeweils, wenn man es so extrem auslebt, dass es dann nicht ins Gegenteil kippt. Ich musste ja für das "zuckerfreie" Jahr gerade beim Grossen schon extrem kämpfen, da besonders die Schwiegereltern immer fanden "ach das arme Kind, muss einen trockenen Keks essen während dem wir Kuchen essen" etc. Bei ihm wars aber so, dass er selbst damals noch gar nicht interessiert war an Süssem und alle um mich rum ihm ständig was Süsses geben wollten. Der Kleine packt schon lange nach allem was er kriegen kann, wobei ich auch noch einigermassen konsequent bin, z.B. Schokolade, Kuchen, Glace etc. kriegt er nicht. Wenn aber mal irgendwo etwas Zucker drin ist (Zwieback, Omeletten etc.) finde ich das nicht weiter tragisch.
Wasser als Hauptgetränk finde ich auch immer noch das Beste, Süsses gibt es auswärts ja mehr als genug. Im Restaurant darf der Grosse nun auch immer auswählen was er gerne trinken/essen möchte.
Wasser als Hauptgetränk finde ich auch immer noch das Beste, Süsses gibt es auswärts ja mehr als genug. Im Restaurant darf der Grosse nun auch immer auswählen was er gerne trinken/essen möchte.
Jungs 2011/2015
Re: raffinierter Zucker
Danke für die vielen Rückmeldungen.
und noch auf weitere.
ich finde es schon sehr wichtig möglichst Zuckerfrei.
möchte so lange wie möglich keinen Zucker geben.
und noch auf weitere.
ich finde es schon sehr wichtig möglichst Zuckerfrei.
möchte so lange wie möglich keinen Zucker geben.
Re: raffinierter Zucker
Mein Mann und ich lieben Süsses und verwehren es auch den Jungs nicht. Sie regulieren das selber, mal viel, mal nix. Solange sie sich genug bewegen, ist das doch okay.
Beim Grossen hab' ich bis jährig auch noch fest geschaut, beim Kleinen ging das nicht mehr....
Finde den anti-Zucker-Hype zur Zeit ziemlich übertrieben. Kürzlich hat eine Mutter in einem anderen Forum gefragt, ob es schlimm sei, dass ihr Kind eine ganze Kaki verdrückt hat, wegen des Fruchtzckers...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Beim Grossen hab' ich bis jährig auch noch fest geschaut, beim Kleinen ging das nicht mehr....

Finde den anti-Zucker-Hype zur Zeit ziemlich übertrieben. Kürzlich hat eine Mutter in einem anderen Forum gefragt, ob es schlimm sei, dass ihr Kind eine ganze Kaki verdrückt hat, wegen des Fruchtzckers...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gmüetskärli 4/2011
Duracellhäsli 11/2012
Duracellhäsli 11/2012
Re: raffinierter Zucker
...aja, und auch meine Jungs bevorzugen oftmals auch was "gesundes"; gestern zum Beispiel gab' zur Ausnahme mal ein Happy Meal. Der Kleine verschmähte die Nugget, ass zuerst den Apfel und dann noch paar Pommes. Kuchen mögen beide nicht speziell.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gmüetskärli 4/2011
Duracellhäsli 11/2012
Duracellhäsli 11/2012
Re: raffinierter Zucker
Wir benützen normalen Zucker.
Natürlich versuchen wir auch darauf zu schauen, dass der kleine (16 monate) nicht zu viel Zucker bekommt.
Daher nasche ich gerne mal abends wenn er schläft
Aber ich finde es wichtig einen guten Mittelweg zu finden und nicht ins eine oder andere extrem zu fallen.
Joghurt gibt es bei uns zu 90% nur Naturjoghurt. Manchmal mische ich Früchte mit rein (meistens geraffelter Apfel) und ganz selten Mal mische ich es mit einem Fruchtjoghurt.
Leider hat mein GG ihm kürzlich Konfi aufs Brot geschmiert, seit dem will er sein Brot nur noch mit Konfi. Weiss jmd ob es irgendwo Konfi gibt mit etwas weniger Zucker drin?
Wenn wir irgendwo zu Besuch sind und es Kuchen gibt, kriegt auch ein Stückchen oder seine Babykekse. Finds auch doof wenn wir Kuchen essen und er nicht darf.
Wenn ich Muffins backe, backe ich ihm oft auch welche mit weniger oder keinem Zucker drin.
Pfannkuchen mache ich ohne Zucker. Er liebt sie trotzdem. Milchreis, Griess etc. auch.
Früchte darf er soviel essen wie er will.
Ich selber bin leider schon ein ziemlicher Zuckersuchti, versuche zu reduzieren, was nicht immer klappt
Zum trinken gibts nur Wasser.
Natürlich versuchen wir auch darauf zu schauen, dass der kleine (16 monate) nicht zu viel Zucker bekommt.
Daher nasche ich gerne mal abends wenn er schläft

Aber ich finde es wichtig einen guten Mittelweg zu finden und nicht ins eine oder andere extrem zu fallen.
Joghurt gibt es bei uns zu 90% nur Naturjoghurt. Manchmal mische ich Früchte mit rein (meistens geraffelter Apfel) und ganz selten Mal mische ich es mit einem Fruchtjoghurt.
Leider hat mein GG ihm kürzlich Konfi aufs Brot geschmiert, seit dem will er sein Brot nur noch mit Konfi. Weiss jmd ob es irgendwo Konfi gibt mit etwas weniger Zucker drin?
Wenn wir irgendwo zu Besuch sind und es Kuchen gibt, kriegt auch ein Stückchen oder seine Babykekse. Finds auch doof wenn wir Kuchen essen und er nicht darf.
Wenn ich Muffins backe, backe ich ihm oft auch welche mit weniger oder keinem Zucker drin.
Pfannkuchen mache ich ohne Zucker. Er liebt sie trotzdem. Milchreis, Griess etc. auch.
Früchte darf er soviel essen wie er will.
Ich selber bin leider schon ein ziemlicher Zuckersuchti, versuche zu reduzieren, was nicht immer klappt

Zum trinken gibts nur Wasser.