Welcher Raclette-Ofen?

Eure Empfehlungen...

Moderator: sea

Antworten
Zooey
Member
Beiträge: 102
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:12
Geschlecht: weiblich

Welcher Raclette-Ofen?

Beitrag von Zooey »

hoi zämä!

es ist zeit für einen neuen raclette ofen! welchen könnt ihr empfehlen?

bedingungen:
- oben tischgrill
- einfache reinigung
- schönes schmelzen (war mal auf besuch u da war der käse vorne gut und hinten noch nicht flüssig..)

habe zwei ofen im auge. hat jemand erfahrung damit?

raclette vario flex - ist der wirklich so praktisch zum aufklappen?
primotecq rac 6 - war 2010 im kassensturz testsieger..

danke!

N87
Member
Beiträge: 101
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 22:18
Geschlecht: weiblich

Re: Welcher Raclette-Ofen?

Beitrag von N87 »

wit haben den vario flex und möchten ihn nie wieder hergeben !! [-][-]

Benutzeravatar
lisa-sofia
Member
Beiträge: 180
Registriert: Fr 15. Dez 2006, 12:21

Re: Welcher Raclette-Ofen?

Beitrag von lisa-sofia »

Für uns das einzig 'Wahre' - das Modulsystem von Spring.
Die Module lassen sich ineinander stecken, oder mit Zwischenkabel hat jeder sein Racletteöfchen vor der Nase. Qualität ist top bei all Deinen Kriterien und auch bei der Lebensdauer (bei uns seit vielen Jahren rege in Gebrauch).
http://www.spring.ch/index.php?PGID=17& ... RENT=2&l=0
Grüssli
lisa-sofia

Süssmaus 2007

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Welcher Raclette-Ofen?

Beitrag von nera »

Wir haben vom klassischen Racletteofen vor ein paar Jahren auf die kleinen mit den Reachaudkerzli gewechselt.

Bild

Es ist genial, stinkt viel weniger, gibt weniger zu putzen, da man nur die kleinen Pfännli hat und ist viel flexibler, sprich jeder hat sein Öfeli direkt vor sich. Auch Tischgrill funktioniert gut damit :-)
Preis pro Teil ca. 13 CHF.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Welcher Raclette-Ofen?

Beitrag von Nuuneli »

Wir haben letzte Woche unsere Stöckli Cheeseboard V8 das erste Mal in Betrieb genommen. Ich finde es genial (muss aber sagen, dass wir nie dazu grillen), vorallem, weil man die gebrauchten Pfännli unten reinschieben kann. Ausserdem hat das Board einen Temperaturregler, was ich wichtig finde.
200120042007

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4763
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Welcher Raclette-Ofen?

Beitrag von Stella* »

Hier noch eine Stimme für die kleinen Öfeli mit den Rechaudkerzli.

- Die kleinen Öfeli können besser versorgt werden und nehmen weniger Platz weg als ein grosser Racletteofen
- Reinigung ist super schnell/einfach
- Ist bei uns öfter mal in Gebrauch, weil es viel schneller geht als wenn man den "grossen" Racletteofen hervor nehmen muss. So gibt es bei uns im Winter auch mal Brot mit Raclettekäse zum Znacht.
- Mit 4 Kerzli/Öfeli schmilzt der Käse nicht nur gleichmässig sondern auch sehr schnell

Benutzeravatar
Kami
Site Admin
Beiträge: 4284
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 15:56

Re: Welcher Raclette-Ofen?

Beitrag von Kami »

Wir haben auch den Stöckli V8, Hammer wie der zu reinigen ist! Wir hatten noch nie so einen tollen Racletteofen. Wir grillen immer Fleisch zum Käse und haben auch den Crepezusatz.

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Welcher Raclette-Ofen?

Beitrag von Akiko »

Nera und Stella
Eine interessante Idee, wir haben bis anhin noch keinen Racletteofen... Ich stell mir aber anhand des Bildes vor, dass so 8 einzelne Oefeli recht viel Platz beim Versorgen einnehmen? Du hast zwar das Gegenteil geschrieben, Stella, kanns mir aber grad recht schlecht vorstellen... Oder ist ein Oefeli, wenn ich das richtig sehe, für zwei Stück Raclettekäse, also für zwei Personen? Eher nicht, oder?

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Welcher Raclette-Ofen?

Beitrag von nera »

@aikko
Du kannst auf ein solches Oefeli eine ganze lange Scheibe Raclettekäse legen, also eigentlich für 2 Personen.

Versorgen kann man sie gut im Karton, sie sind ca. 22 cm lang und ca. 10 cm hoch und gut stapelbar. Wir haben 5 davon und sie brauchen weniger Platz als unser Raclettegerät von vorher, vorallem weil es halt nicht noch ein Kabel oder so hat und man sie gut stapeln kann. Es gibt sonst auch noch eine zusammenklappbare Variante zu kaufen, die braucht dann gar keinen Platz mehr.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8121
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Welcher Raclette-Ofen?

Beitrag von Helena »

@Kerzliöfeli: für mich muss der Käse eine Kruste kriegen, bevor er sich fast in Öl auflöst.
Mit den Kerzli wirds da braun? Geht doch gar nicht?!

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4763
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Welcher Raclette-Ofen?

Beitrag von Stella* »

@Akiko
Wir haben 3 Öfeli und damit können 6 Personen tiptop essen. Mit 4 Kerzli ist der Käse so schnell geschmolzen, dass man locker ein Öfeli zu zweit benützen kann.
Wie nera schon geschrieben hat, kann man die Öfeli sehr gut stapeln. Ich habe unsere auf einem Tablar in einem schmalen Küchenschränkli versorgt - also wirklich auf kleinstem Raum. Weil sie so ständig griffbereit sind benützen wir sie übrigens auch öfters.

@Helena
Weil die Hitze nur von unten ist, gibt es halt auf dem Käse oben keine Kruste ;-)

Benutzeravatar
Hibbel-Maike
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Do 1. Okt 2015, 09:33
Geschlecht: weiblich

Re: Welcher Raclette-Ofen?

Beitrag von Hibbel-Maike »

Oh, das mit der Kruste ist halt echt schade :(
Ich dachte grade, das ist ne super Sache mit so einzelnen Öfeli, aber jetzt bin ich mir nicht mehr ganz sicher...

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Welcher Raclette-Ofen?

Beitrag von Akiko »

Merci für die Infos. Das mit der Kruste ist wirklich ein Nachteil.... :( Hmm, mal sehen...

Zooey
Member
Beiträge: 102
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:12
Geschlecht: weiblich

Re: Welcher Raclette-Ofen?

Beitrag von Zooey »

lieber spät als nie :oops:

danke für eure rückmeldungen.. wir haben uns für den vario flex entschieden. er ist wirklich super. ausser das reinigen der grillplatte hab ich noch nicht im griff :-)

Antworten