raffinierter Zucker

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

Lourdes
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 12:59
Geschlecht: weiblich

Re: raffinierter Zucker

Beitrag von Lourdes »

Hallo lichtvoll

Unsere Tochter ist nun 3 und ich ernähre sie so gut es geht zuckerfrei. Dh wenn ich zuhause koche immer! Hätte ebenfalls nicht damit gerechnet dass es so lange so gut geht. Aber es war ja keine Umstellung für sie, sondern für uns Eltern. Sie vermisst nichts. Ich allerdings auch nicht. Ich kann mir für mich selbst keine ungesunde Ernährung mehr vorstellen. Man spürt es körperlich, wird lichtvoller:)

Nicht nur raffinierter Zucker ist ungesund, auch andere stark verarbeitete Lebensmittel (Weissmehl) alles mit Konservierungs- und Süssstoffen. Ich habe beschlossen, diese Dinger die nicht nähren sondern nur füllen und den Geschmackssinn abstumpfen aus meiner täglichen Kost zu entfernen. Ja, man muss wirklich umdenken in der Zubereitung, doch es lohnt sich.

Süssen gelingt gut mit Obst, getrockneten Datteln. In geringen Mengen geht auch hochwertiges Stevia (hat weniger Bittergeschmack). Birkenzucker und Manukahonig.

Unsere Tochter geht 3Tage in die Krippe, kriegt ausser Fleisch das Gleiche wie alle anderen. Ich nehme es hin, dass dort alles andere als vollwertig und zuckerarm gekocht wird. Dennoch: sie ist zuhause immer noch wahnsinnig glücklich über eine Banane oder über Rohkostschoggi (Kakao, Nüsse und Datteln). Warum soll ich ihr dann irgendwelche zuckrige Guetsli oder Milchschoggi geben?
Ich verstehe den Druck von Aussen nicht, ihr etwas Ungesundes aufzudrängen wenn sie doch glücklich ist. Es ist wirklich erstaunlich, wie permament alle ihr etwas Gutes tun wollen indem sie ihr was Ungesundes anbieten möchten.

Dass mich andere für Extrem halten ist mir bewusst. Das reicht mir allerdings noch nicht als Argument auf das Ungesunde zu wechseln:)
Es ist mir auch nicht vorzuwerfen, dass ich meinen Lebenstil meinem Kind (oder auch meinem Mann) aufdränge. Er macht sowieso was er will und sie darf probieren wenn sie mag. Aber wie gesagt, sie ist sehr zufrieden mit dem was sie hat. Wenn sich dies ändert werden wir sehen. Sie muss ihren Weg gehen, aber ich gebe ihr die meiner Meinung nach beste Basis ins Leben mit.

lichtvoll
Junior Member
Beiträge: 76
Registriert: So 5. Jan 2014, 11:06
Geschlecht: weiblich

Re: raffinierter Zucker

Beitrag von lichtvoll »

Danke Loudres für deine ausführlichen Bericht. das macht mir Mut. nicht ganz alleine da zu stehen.

unser Kind isst schon jetzt viele Früchte. und hat somit eigentlich genug süsses.
ich finde auch Schokolade und Zuckerzeugs einfach noch vieel zu früh. Backen geht ja gut ohne Zucker.

hab manchmal das Gefühl ich bin irgendwie die einzige in meinem Umfeld und Nachbarschaft die dem Kind so gutes Will.

ich sehe Eltern von gleialtrigen Kindern die trinken Sirup essen schoggistängeli und Pommechips. und auch sehe ich viele Kinder mit normalen Fruchtjogurts. warum noch niemand ein yougurt ohne Zucker erfunden hat. frage ich mich manchmal?
=)

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8123
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: raffinierter Zucker

Beitrag von Helena »

Hmmm, wieso sollte Manukahonig gesünder sein als Zucker? Agesehen von seinen so gepriesenen Wirkungen ist dennoch normaler Zucker drin?

Ich hab die ersten 1.5 Jahre bei beiden Kindern knallhart darauf geachtet, danach nicht mehr so.
Und ich sehe auch nicht, wieso ein halbhalb Joghurt schaden sollte, wenn man nachher die Zähne putzt? Kinder brauchen Energie, ein Joghürtli oder ein Quark pro Tag wird sie nicht krank machen. Trinken tun meine nur Wasser und selten Most.
Es ist doch wie überall, die Menge machts. Ich esse von allem, queerbeet, hab gute Zähne, bewege mich viel und bin dennoch knapp untergewichtig.

Meine Eltern hatten uns Cola so gut wie verboten. Und was passierte? Sobald wir nicht mehr unter ihrer beobachtung standen, tranken wir erst recht Cola. Künstliche Verknappung bringt rein gar nichts...

Und trotzdem lasse ich Smarties und Kinderschoggi meiner Schwiegi verschwinden :D .

Wega
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 372
Registriert: Do 15. Okt 2015, 13:56
Geschlecht: weiblich

Re: raffinierter Zucker

Beitrag von Wega »

Ich finde es gut, wenn man es schafft, zu Hause den Konsum niedrig zu halten, weil die Kinder sonst schon überall an Süsses kommen. Und ich finde es erträglicher, wenn ich dann auswärts mit der Ausnahme leben kann.
Ausserdem finde ich nämlich, gewöhnen sich Kinder gut an das "weniger Süsse".
Und auch schnell an das stark gesüsste.

Benutzeravatar
mias mama
Senior Member
Beiträge: 765
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 21:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: raffinierter Zucker

Beitrag von mias mama »

Intressante diskussion. Was ich jedoch nicht verstehe ist, wie man auf zucker achten kann und dann gleichzeitig babyprodukte (kekse) füttern kann....

Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
lg
Mias mama


Bild Bild

Benutzeravatar
Finchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1875
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:19
Geschlecht: weiblich

Re: raffinierter Zucker

Beitrag von Finchen »

Es gibt auch Babykekse ohne raffinierten Zucker drin. Welche mit Früchten zum Beispiel....
Was ich nicht so ganz verstehe, ist, wo der gröbere Unterschied zwischen Fruchtzucker und "normaler Glucose" ist. Wird ja im Körper ineinander umgewandelt. Ich habe auch darauf geachtet, im ersten Jahr keinen Zucker zusätzlich zu Früchten und Milch zu geben. Aber jetzt geht es mir drum, dass er einen vernünftigen Umgang lernt. Und dazu gehört für mich ab und an mal was süsses. Halt in Massen (wie man ja bei allem ein Mass einhalten sollte).
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017

ikki
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 504
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:57
Geschlecht: weiblich

Re: raffinierter Zucker

Beitrag von ikki »

Liebe Lichtvoll, eine interessante Frage ;)

Wir halten es so das wir (auch wir grossen) nur selbstgebackenes süsses essen. Und nicht so viel, also nicht täglich. Was ich backe ist mit voll-rorohrzucker und Dinkelmehl (weiss, vollkorn gemischt meist). Industriezucker gibts bei uns nicht. Allerdings auch keine Süssungsmittel wie Birkenzucker und Stevia! Ich habe versucht seriöse Studien dazu zu finden, fand aber keine und meiner Meinung nach ist deren Wirkung auf die Gesundheit noch zu wenig geklärt als das ich sie meinen Kindern anbieten würde! Mir geht es ja um die Gesundheit und ich finde wenn süss dann mit kalorien ;) Ich mache z.b. manchmal zvieri waffeln ohne süssungsmittel. Mit Vanille (aus schote) und Apfelmus im Teig z.B.
Weissmehl-Vollkorn... muss sagen, nur Vollkorn bekommt mir und meinem Mann nicht (ist in gebackener Form schwer verdaulich). demnach hat auch Weissmehl in unserer Ernährung platz...
Es gibt aber auch nen ganz normalen Schoggi kuchen zum Geburtstag. (Also mit Fair gehandeltem Rohrzucker und Fairem Kakao und so... aber sonst einfach normal. ;) Hat noch keiner unserer Bekannten bemängelt (oder überhaupt bemerkt) das es nicht weisser Zucker und Weizenmehl ist ;))

lichtvoll
Junior Member
Beiträge: 76
Registriert: So 5. Jan 2014, 11:06
Geschlecht: weiblich

Re: raffinierter Zucker

Beitrag von lichtvoll »

Liebe Ikki-

das tönt ja sehr gut.
wird bei uns auch so gehandhabt. möglichst. aber auswärts sind wir ja auch oft...

ich frage mich einfach ob Birnel und so gesünder ist als Vollrohrzucker? das wird nämlich von den Hippis so gehandhabt. und der Zucker voll verabscheut=)

haben den Film gesehen: "die Zuckerlüge" auf Arte.. war spannend. und macht einem schon chli Angst wo das überall so Zuckerzeugs drin ist. sogar in den von mir gelibenten Essiggurken. (zum Glück hab ich dieses Jahr viele selbst eingemacht..

meine Konfis und Kompot ohne Zucker.. aber Früchte haben ja auch schon viel Zucker...

und diese Früchtquetschdinger. ich seh so viele Mütter im Zug, und auf dem Spielplatz , und alle bieten dir so eins an. und sie haben echt das GEfühl das ist Gesund, und sie tuen dem Kind was gutes und können nicht verstehen dass ich ihm das noch nicht geben möchte.. aber Kinder können ja nicht 5 Aprikosen auf einmal essen. aber 5 Aprikosen aus so einem Beutel ist kein Problem.. sind ja nur Früchte drum gesund? das glaube ich eben auch nicht...

finds echt schwierig in der heutigen Zeit... alles selbermachen ist wohl die Lösung. denn auch dann hat man immer noch genug Zucker.

Benutzeravatar
Finchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1875
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:19
Geschlecht: weiblich

Re: raffinierter Zucker

Beitrag von Finchen »

Naja. Kinder bekommen Obst ja immer als Brei, oder? Und ob ich Apfelmus jetzt selber koche und vom Löffel gebe oder eben unterwegs Apfelmus aus einem Quetschbeute anbiete, macht nicht so den Riesen-Unterschied (meiner Meinung nach). Und meiner findet die halt super, weil er es alleine essen kann. Und ganz ehrlich, lieber Obst aus einem Quetsch-Beutel als irgendwelche gezuckerten Baby-Kekse (er bekommt auch Baby-Kekse... aber eben auch da nach Möglichkeit eben nicht die gezuckerten von Plasmon sondern die mit Obst drin selbst gebacken oder von Hipp oder Alnatura gibt es welche)...
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017

Träumerli
Senior Member
Beiträge: 590
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 20:49
Geschlecht: weiblich

Re: raffinierter Zucker

Beitrag von Träumerli »

@finchen: gibts denn Quetschbeutel ohne Zusatzstoffe? Ich habe kürzlich im Laden welche angeschaut von Hipp und da war noch alles mögliche drin...
Jungs 2011/2015

Benutzeravatar
Finchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1875
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:19
Geschlecht: weiblich

Re: raffinierter Zucker

Beitrag von Finchen »

Mh. Ich habe welche von"Freche Freunde" aus dem Bio Laden. Und im Alnatura Laden haben sie auch diverse. Entweder nur Obst oder noch mit etwas Verzweifelt Getreide und / oder Joghurt.
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017

lichtvoll
Junior Member
Beiträge: 76
Registriert: So 5. Jan 2014, 11:06
Geschlecht: weiblich

Re: raffinierter Zucker

Beitrag von lichtvoll »

und wenn das Kind sobald es gut essen kann. einfaach einen Apfel isst?

in der Breizeit verstehe ich dass schon mit dem Apfelmus,und gibts bei und aus. auch jetzt noch mal daheim.
aber was ist denn mit einem Quetschding wo eine banane, zwei Aprikosen und eine Birne drin sind? das ist ja ganz schön viel Obst und somit Zucker... würde ja ein Kind nicht einfach so alles essen zum zvieri.?

frausteiner
Senior Member
Beiträge: 544
Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
Geschlecht: weiblich

Re: raffinierter Zucker

Beitrag von frausteiner »

Vielen Dank für die Tipps und Anregungen, wie ihr Euer Essen süsst. Hier muss ich mich echt mehr einschränken - die ganze Familie! Und die Verwandten bringen immer viel Schokolade mit, es ist nicht immer einfach, da ein kluges Mass zu behalten.
Wir essen meist ein Dessert ein Mal pro Tag nach einer Mahlzeit. In einer reduzierten Menge. Also zwei Guetzli oder so, oder ein Reiheli Schoggi. Sonst achte ich beim Kochen, dass ich keinen Zucker brauche und auch möglichst wenig Fertigprodukte. Aber zum Zmorge Cornflakes, Confi und Honig-brötli - gar nicht super... :oops:

Die Quetschbeutel finde ich einfach gruusig, weil die Kinder direkt aus Plastik saugen und essen. Plastikstoffe gehen in die Ernährung über. Das Ganze ist aber noch viel zu wenig erforscht. Auch deshalb, weil es ohne Plastik gar nicht mehr geht in unserem Alltag. Lieber einen Apfel geben oder weiche Bananenstücke, dann haben die Kinder auch noch ein Erlebnis, welches die Sinne anspricht.

Benutzeravatar
Finchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1875
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:19
Geschlecht: weiblich

Re: raffinierter Zucker

Beitrag von Finchen »

So bald er kauen kann, bekommt er einen Apfel. Aber dann wird ja auch irgendwann Znüni und Zvieri weniger gross und dafür die anderen Mahlzeiten grösser. Noch sind wir halt ziemlich in der Brei-Phase beziehungsweise er geht zwar zu unserem Essen über. Aber er isst sicher noch keinen Apfel mit seinen 4 Zähnen (ich weiss, dass das andere machen). Daher hier halt Mus ;-)
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017

ikki
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 504
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:57
Geschlecht: weiblich

Re: raffinierter Zucker

Beitrag von ikki »

Ach ja die Quetschebeutel. Es gibt schon welche ohne Zusätze. Ich gebe sie nur in "Notfällen" z.B. hatte die Grosse (2.5) neulich ne Platzwunde am Kinn und damit sie mal still hielt und ich das genauer ansehen konnte um zu sehen ob wir zum KiA müssen hab ich ihr einen gegeben. Wirkt wunder. Sonst habe ich manchmal einen dabei wenn wir unterwegs sind falls es länger dauert und wir nicht in Ruhe zvieri essen können für den kleinen. (10 Monate) Aber eben, kommt so alle 1-2 Monate mal einer zum Einsatz... Ach ja, meine grosse isst durchaus 5 Aprikosen oder 3 Birnen zum zvieri ;) Aber sie muss unglaublich schlechter Futterverwerter sein. Sie isst extrem viel...

Ob Birnel und Co besser sind? Weiss ich nicht. Ich finde Zucker als Rohrohrzucker ok wenn man sinnvoll damit umgeht. Würde nicht täglich zuckerhaltiges anbieten. Muss, finde ich, nicht sein. Manchmal gibts am Wochenende nen Kuchen, gerne Hefe-Blechkuchen mit Obst, da kommen 2-3EL Zucker auf ein ganzes Blech kuchen, das finde ich z.B. voll im Rahmen! :) Und sie habens gern. (wobei ich merke das der Kleine viel viel mehr auf süss steht als die grosse, es ist wohl schon auch veranlagung...)

Finchen, wir haben auch einen 4 Zähner (10 Monate schon) aber er isst fast keinen Brei mehr. (wir frühstucken warmen Getreidebrei, den isst er auch) er isst aber z.B schön weiche Birnen zum zvieri. An äpfeln schabt er zum teil einfach mit seinen 2 unteren zähnen rum und bekommt so auch einiges ab. Sonst koche ich ihm auch einfach viertel Aepfel und geb sie ihm in die Hand. Etwas glitschig aber er kann das inzwischen ;) Banane is natürlich der Renner, geb ich aber selten. Aber auch Kiwi und co... er liebt alles ;)

Benutzeravatar
klipklap
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 26. Feb 2008, 14:51

Re: raffinierter Zucker

Beitrag von klipklap »

Interessant wie ihr ohne Zucker lebt, oder fast ohne. Muss da auch mehr darauf achten, ich backe viel, aber eben auch mit viel Zucker. Lasst ihr den in den normalen Rezepten einfach weg? Oder macht ihr spezielle Kuchen? Unsere Kinder lieben Schoggi und Guetzli (ich ja eben auch) Jogurth essen sie gar nicht, weder gezuckert noch Natur.
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010

Benutzeravatar
Finchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1875
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:19
Geschlecht: weiblich

Re: raffinierter Zucker

Beitrag von Finchen »

Ich backe auch gern und ich backe auch mit Zucker. Aber bei den meisten Rezepten kann man den Zucker recht problemlos reduzieren. Meistens kann man ein viertel oder sogar ein drittel weniger Zucker nehmen und es schmeckt immer noch fein. Genauso mache ich es bei selbst gemachtem Glace und so. Manchmal langt sogar die Hälfte der im Rezept angegebenen Zuckermenge. Und es ist echt immer noch fein und süss!
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017

Jamiro

Re: raffinierter Zucker

Beitrag von Jamiro »

@klipklap: Ich nehme auch ca ein Drittel weniger Zucker als im Rezept angegeben. Es hat sich noch nie jemand beklagt :wink:

"Müesli" gibts bei uns stets mit Naturequark oder -joghurt, Früchten und Haferflocken, ohne jeglichen Zucker. Den Wähenguss mache ich mit 2 Beutelchen Vanillezucker. So kann man doch am einen oder anderen Ort Zucker einsparen.
Cornflakes etc gibts bei uns äusserst selten, Nutella ausnahmsweise am Sonntag auf einem Stück Brot. Confi sehe ich nicht ganz so eng, da schaue ich einfach, dass sie nicht löffelweise aufs Brot gepackt wird. Honig kaufe ich jeweils den von unserem Imker im Dorf und das gehört für mich klar in die Kategorie "gesund".

Ansonsten halte ich nichts von Verboten und jahrelanger zuckerfreier Ernährung. Das sind dann genau jene Kinder, die sich bis zum Erbrechen vollstopfen, sobald sie etwas älter sind und die Möglichkeit dazu haben (habe ich wirklich so erlebt an einem Kindergeburtstag!). Bei uns gibts täglich etwas Süsses, unter der Bedingung, dass am Tisch gesund und ausgewogen und von allem gegessen wird.

Lg Jamiro

Antworten