So viel ich weiss kann man das mit dem Betrieb auf gegenseitiges Einverständnis auflösen. Man muss aber such über die Erziehungsdirektion oder wie die heist welche die Lehrverträge prüft und genehmigt (steht aber m.E. auf dem Lehrvertrag).
Weiter würde ich ihn dazu bewegen mit den Betrieben (oder DEM Betrieb wo er die andere Ausbildung machen möchte) Kontakt aufzunehmen und für ein Praktikum anzufragen ggf. gleich mit anschl. Lehrbeginn.
Lehrabbruch
Moderator: Züri Mami
Re: Lehrabbruch
Mini Schwester het abbroche, sie het dann in's 10. Schuljahr istige chöne (sie het au so gäge Dezember abbroche).
- Schneeflökli
- Member
- Beiträge: 307
- Registriert: Do 9. Jan 2014, 08:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Uster
- Kontaktdaten:
Re: Lehrabbruch
Hi eija
Als ich vor 10 Jahren mein Lehrbetrieb wechselte ging ich über das Lehrlingsamt. Mir konnten Sie dort auch sehr gut helfen einen neuen Betrieb zu finden. Ich habe meinem damaligen Chef eine schriftliche, eingeschriebene Lehrvertragsauflösungs vereinbarung gesendet (ähnlich einer Kündigung) dies noch als Kopie an das Lehrlingsamt.
Ich würde mal dort anrufen, wie du weiter vorgehen solltest.
greez Schneeflökli
--------------------
2015 - Schlumpf
2014 - *
Als ich vor 10 Jahren mein Lehrbetrieb wechselte ging ich über das Lehrlingsamt. Mir konnten Sie dort auch sehr gut helfen einen neuen Betrieb zu finden. Ich habe meinem damaligen Chef eine schriftliche, eingeschriebene Lehrvertragsauflösungs vereinbarung gesendet (ähnlich einer Kündigung) dies noch als Kopie an das Lehrlingsamt.
Ich würde mal dort anrufen, wie du weiter vorgehen solltest.
greez Schneeflökli
--------------------
2015 - Schlumpf
2014 - *
Re: Lehrabbruch
unbedingt mal bei der erziehungsdirektion melden. es gibt dort pro bereich eine zuständige fachperson. entweder auf der website nachschauen oder telefonieren und weiterverbinden lassen. diese personen beraten und können bei schwierigkeiten mit dem lehrbetrieb zur seite stehen. letztlich muss die lehrvertragsauflösung schriftlich und von beiden parteien unterzeichnet bei der erziehungsdirektion eingereicht werden. (formular kann man auf der homepage runterladen)diese haben sicher auch gute kontakte um zu schauen wies weitetgeht. praktikas sind immer eine gute option. einmaliger lehrabbruch sehe ich nicht so problematisch, sofern die person am ball bleibt und die zeit sinnvoll nutzt. viel erfolg, er wird seinen weg finden, hauptsache er ist glücklich mit dem was er tut [-]
Re: Lehrabbruch
Ueber das legrlingsamt
Und me cha ohni problem legrverhältnis uflöse
Und me cha ohni problem legrverhältnis uflöse
Re: Lehrabbruch
Wäre es eine Möglichkeit, mit dem Lehrlingsverantwortlichen (und evtl. seinem Vorgesetzten) zuerst noch das Gespräch zu suchen? Oder seid Ihr schon 100% sicher wegen dem Abbruch? Parallel könnt Ihr immer noch mit dem Kant. Lehrlingsamt (s.w. heisst das Amt für Berufsbildung) abklären, welches die nächsten Schritte wären.
Re: Lehrabbruch
Aso bei mir hat damals das Lehrlingsamt sofort für eine neue Lehrstelle für einen anderen Betrieb suchen geholfen ....habe innert 1 Monat dann wechseln können war sehr froh darum.....ich hab die Lehre auch in einem extrem grossen Betrieb gemacht ..auch um die 120 Arbeiter...die hatten schlicht keine Zeit für mich ...haben mich überall auf Grossbaustellen eingeteilt wo ich einfach nur die gleiche Arbeit machen musste über die Monate.....ich würde sicher das Gespräch zum Lehrmeister zuerst noch suchen und dann abwarten was er den so meint....
han eui 3 mega lieb
Fussballerin 2003
Leichtathlet 2004
Schwimmer 2011
Fussballerin 2003
Leichtathlet 2004
Schwimmer 2011
Re: Lehrabbruch
Ich bin in der Lehrlingsbetreuung tätig - unbedingt mit dem Berufsbildungsamt (heisst heute so
) Kontakt aufnehmen. Die können helfen und beraten.
Alles Gute!

Alles Gute!