Ich habe den Koch-"Koller"
Re: Ich habe den Koch-"Koller"
Ja wenn der Knabe sich so heikel benimmt, dann würde ich glaub den Kochaufwand für ihn so klein wie möglich halten. Gibt es halt für ihn jeden Tag das gleiche, schnell gekochte Gericht. Oder das Kochen für ihn grad ganz streichen. Soll er halt Nutellabrötli essen bis es ihm verleidet. (Gesünder wäre wohl Brot mit Käse, Schinken, Tomatenscheiben..., aber das muss man dir wahrscheinlich nicht sagen.)
Aber kein Wunschkonzert. Ansage bei der nächsten mühsamen Mahlzeit: "So habe ich keine Lust mehr für dich zu kochen. Entweder du isst ab sofort, was auf den Tisch kommt, oder ich koche bis xxx nicht mehr für dich. Du kannst jetzt wählen."
Aber für mich würde ich das kochen, wozu ich Lust habe und vom Mann hast du ja schon etwas Verständnis erhalten. Hoffentlich kann er dich unterstützen.
Aber kein Wunschkonzert. Ansage bei der nächsten mühsamen Mahlzeit: "So habe ich keine Lust mehr für dich zu kochen. Entweder du isst ab sofort, was auf den Tisch kommt, oder ich koche bis xxx nicht mehr für dich. Du kannst jetzt wählen."
Aber für mich würde ich das kochen, wozu ich Lust habe und vom Mann hast du ja schon etwas Verständnis erhalten. Hoffentlich kann er dich unterstützen.
09/2009
02/2011
02/2011
- Selonder
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostschweiz
Re: Ich habe den Koch-"Koller"
Ich würds auch so machen, wie Epsilon vorschlägt. Keinen Aufwand für ihn betreiben, nicht Angst haben, dass er "vom Stängeli gheit", und das Essen selber wieder genießen.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
Re: Ich habe den Koch-"Koller"
Was du dir von deinem 9 jährigen alles gefallen lässt!
Wenn er nicht essen will, teller weg, sohn in zimmer!er wird nicht verhungern! Du wirst in den nächsten Jahren noch viele solche Machtkämpfe haben. Nicht nur beim essen!
Wenn er nicht essen will, teller weg, sohn in zimmer!er wird nicht verhungern! Du wirst in den nächsten Jahren noch viele solche Machtkämpfe haben. Nicht nur beim essen!
üses Trio und ä chlienä Engel im Härzä
Re: Ich habe den Koch-"Koller"
hmm dein sohn ist 9 jährig? meine Kids sind da noch ein paar jahre jünger, aber bei mir gibt's auch tage da reichts mir einfach und dann gibt's hald echt rein gar ncihts. IM sommer hab ichs oft so gemacht es gab nur Glace für den der den teller leer hatte. Ist zwar Erpressung aber hat relativ gut funktioniert.
Meine Kids sind beide auch spränzel aber glaub mir so schnell fallen auch die nicht aus dem leim den die holen sich schonw as sie brauchen. Meine grosse (6)hat grade mal 18kg mit 110cm.
Wenn du was ändern möchtes musst du bewusst an einer Linie festhalten und darfts nicht nachgeben und dich nicht stressen lassen.
Ich koche meist nur noch einfache Sachen zum mittag ausser mein mann isst auch hier bei mir ist aber das Hauptproblem das mein gg nie zmittag zuhause ist. Und somit bin ich ganz alleine, sitzen sie mit ncoht ein paar weiteren Personen am tishc essen sie fast alles.
Bei mir gibt's teilweise blute nudeln, bluter Risotto, Fischstäbli mit irgendwas Pizza auch wenn ich diese alleine essen muss, Für mcih koch ich dann meist resten die ich wärme damit ich mehr Abwechslung hab. Manchmal gibt's auhc nur confibrötli, ich mahc mir keine mühe mehr, kann aber auch Kartoffelsalat oder so zubereiten auch wenn ich weiss dass meine Kids ncihts davon essen. Die grosse probiert aber mittlerweile immerhin schon und die kleine probiert wenn sie dann richtig hunger bekommt. Ich stelle die nicht gegessen teller amel in den Kühlschrank so dürfen sie dann holen wenn sie doch noch was essen wollen.
Meine Kids sind beide auch spränzel aber glaub mir so schnell fallen auch die nicht aus dem leim den die holen sich schonw as sie brauchen. Meine grosse (6)hat grade mal 18kg mit 110cm.
Wenn du was ändern möchtes musst du bewusst an einer Linie festhalten und darfts nicht nachgeben und dich nicht stressen lassen.
Ich koche meist nur noch einfache Sachen zum mittag ausser mein mann isst auch hier bei mir ist aber das Hauptproblem das mein gg nie zmittag zuhause ist. Und somit bin ich ganz alleine, sitzen sie mit ncoht ein paar weiteren Personen am tishc essen sie fast alles.
Bei mir gibt's teilweise blute nudeln, bluter Risotto, Fischstäbli mit irgendwas Pizza auch wenn ich diese alleine essen muss, Für mcih koch ich dann meist resten die ich wärme damit ich mehr Abwechslung hab. Manchmal gibt's auhc nur confibrötli, ich mahc mir keine mühe mehr, kann aber auch Kartoffelsalat oder so zubereiten auch wenn ich weiss dass meine Kids ncihts davon essen. Die grosse probiert aber mittlerweile immerhin schon und die kleine probiert wenn sie dann richtig hunger bekommt. Ich stelle die nicht gegessen teller amel in den Kühlschrank so dürfen sie dann holen wenn sie doch noch was essen wollen.


Re: Ich habe den Koch-"Koller"
Oh jeee du Arme... 
Meine Vorschläge:
Gemüserösti mit Speckwürfeli
Krokettli mit Gemüse und Brarwurst/ Ofenfleischkäse
Omeletten salzig/süss
Flammekuchen
Hörnliauflauf (ich mach meistens mit Erbsli, Schinken und jetzt mit Kürbis)
Versch. Wähen (Käse, Gemüse, Früchte)
Chicken Nuggets mit Gemüsedip (meine Tochter isst das Gemüse lieber roh)
Birchermüesli
Div. Suppen mit Wienerli und Brot
Spätzligratin
Viel Erfolg und vorallem gute Nerven!!!
Lg, dia

Meine Vorschläge:
Gemüserösti mit Speckwürfeli
Krokettli mit Gemüse und Brarwurst/ Ofenfleischkäse
Omeletten salzig/süss
Flammekuchen
Hörnliauflauf (ich mach meistens mit Erbsli, Schinken und jetzt mit Kürbis)
Versch. Wähen (Käse, Gemüse, Früchte)
Chicken Nuggets mit Gemüsedip (meine Tochter isst das Gemüse lieber roh)
Birchermüesli
Div. Suppen mit Wienerli und Brot
Spätzligratin
Viel Erfolg und vorallem gute Nerven!!!
Lg, dia
-
- Member
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 22. Okt 2013, 13:02
- Geschlecht: weiblich
Re: Ich habe den Koch-"Koller"
damit es am mittag schmeller geht, würde ich jeweils am abend genug kochen und dann am mittag nur noch wärmen (dazu braucht es ja keine mikrowelle). ich mache es auch immer so und so ist das essen in höchstens 10 min auf dem tisch...
und ganz ehrlich, so ein verhalten würde ich mir weder
von sohn noch von GG bieten lassen. ich an deiner stelle würde sohnemann gar keine alternative anbieten - entweder er isst was auf den tisch kommt oder dann lässt ers sein. manchmal muss man das gefühl hunger zu haben erst einmal richtig spüren/erleben, um das essen dann wieder zu schätzen... und glaub mir: noch kein kind ist vor einem vollen teller verhungert. er nimmt sich, was er braucht. ich selber habe bis 10 jahre kaum was gegessen, war ein megerli-mick und wir hatten immer diskussionen und machtkämpfe am tisch, musste eeeewigs am tisch sitzen bleiben, bis ich die verlangte menge gegessen habe und so war auch das essen kein vergnügen für mich und immer mit schlechten gefühlen verbunden. erst als ich selber für mich gekocht habe, habe ich es gelernt zu geniessen. probiers mal etwas lockerer zu sehen und dich nicht so zu stressen und vorallem: habe eine klare linie, nur so lernt er es!
P.S. meine tochter ist ein fliegengewicht und erst 3 - aber auch sie versucht mich schon zu manipulieren, wenn sie etwas nicht so mag: "hani nid gärn, darfi es dar-vida ha?" nope, gibts nicht und siehe da, der teller wird gegessen (zu mindest einen teil davon). mehr will ich gar nicht. aber wenn ich dann immer die dar-vida anbieten würde, wäre der teller wahrscheinlich jedes mal unberührt...
und wenn dein GG weiterhin so "gschnäderfräsig" ist - trete in den kochstreik! manchmal hilft nur schocktherapie[-] viel erfolg[-]
und ganz ehrlich, so ein verhalten würde ich mir weder
von sohn noch von GG bieten lassen. ich an deiner stelle würde sohnemann gar keine alternative anbieten - entweder er isst was auf den tisch kommt oder dann lässt ers sein. manchmal muss man das gefühl hunger zu haben erst einmal richtig spüren/erleben, um das essen dann wieder zu schätzen... und glaub mir: noch kein kind ist vor einem vollen teller verhungert. er nimmt sich, was er braucht. ich selber habe bis 10 jahre kaum was gegessen, war ein megerli-mick und wir hatten immer diskussionen und machtkämpfe am tisch, musste eeeewigs am tisch sitzen bleiben, bis ich die verlangte menge gegessen habe und so war auch das essen kein vergnügen für mich und immer mit schlechten gefühlen verbunden. erst als ich selber für mich gekocht habe, habe ich es gelernt zu geniessen. probiers mal etwas lockerer zu sehen und dich nicht so zu stressen und vorallem: habe eine klare linie, nur so lernt er es!
P.S. meine tochter ist ein fliegengewicht und erst 3 - aber auch sie versucht mich schon zu manipulieren, wenn sie etwas nicht so mag: "hani nid gärn, darfi es dar-vida ha?" nope, gibts nicht und siehe da, der teller wird gegessen (zu mindest einen teil davon). mehr will ich gar nicht. aber wenn ich dann immer die dar-vida anbieten würde, wäre der teller wahrscheinlich jedes mal unberührt...
und wenn dein GG weiterhin so "gschnäderfräsig" ist - trete in den kochstreik! manchmal hilft nur schocktherapie[-] viel erfolg[-]
-
- Senior Member
- Beiträge: 748
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
- Geschlecht: weiblich
Re: Ich habe den Koch-"Koller"
Sorry,aber dein Kind scheint hier einen Machtkampf mit dir zu spielen und weiss dich genau zu nehmen damit du ein schlechtes Gewissen kriegst.
Ich würde neben deinen gekochten Speisen noch einen Frpchtekorb oder Gemüse zum dippen hinstellen und ihm klar machen dass es nichts anderes gibt. Er wird nicht gleich vom Stängeli kippen wenn er nicht viel isst. Es ist nich niemand vor einem vollen Teller verhungert. Mach ihm klar dass es Nutellabrote ab sofort nur noch zum Frühstück oder am Weekend gibt und weiche nicht davon ab.
Ich würde neben deinen gekochten Speisen noch einen Frpchtekorb oder Gemüse zum dippen hinstellen und ihm klar machen dass es nichts anderes gibt. Er wird nicht gleich vom Stängeli kippen wenn er nicht viel isst. Es ist nich niemand vor einem vollen Teller verhungert. Mach ihm klar dass es Nutellabrote ab sofort nur noch zum Frühstück oder am Weekend gibt und weiche nicht davon ab.
Re: Ich habe den Koch-"Koller"
Mein Mann mault auch oft wenn er was nicht gerne hat. Meine Kinder haben das zum Glück nicht übernommen,
sagen heute eher zu ihm er sei verwöhnt.
Mein Mann muss auch am Wochenende eine Mahlzeit kochen übernhemen,glaub mir das wirkt schon Wunder.
Kann ich dir nur empfehlen,sag ihnen ab sofort sie müssen z.B immer Samstag Mittag kochen, d.H sie müssen
auch das Menü selber auswählen und evtl. sogar einkaufen. So merken sie z.B auch das nicht immer jedes
Essen gelingt und es eben gar nicht so einfach ist auch zu überlegen was kochen.
Mit deinem Sohn würde ich anfangs Woche am Mittag einen Wochenplan machen,er soll dir sagen was
er essen möchte,D.h ich hab es so gemacht(Mann kommt bei uns auch nicht nach Hause) es darf abwechseld
gewählt werden)Einmal du einmal er, hat er keine Idee darf er auch nicht mäkeln dann musst du ja bestimmen oder koch doch nur mal für dich und sag ihm er hat ja nichts bestellt.Würde da eifach etwas mehr
kochen und wenn er will bist du da so grosszügig und gibst was ab von dir.
Schlecht übers essen reden das gibt es nicht, mann darf sagen mann hat es nicht gerne, ein maulen
akzeptier ich gerade noch(meist maulen sie aber essen dann doch),aber so wie deiner er
könnte kotzen da gäbe es bei mir halt eifach nichts.
Ich hab meinen auch immer klar gemacht,dass ich selber auch nicht alles gerne habe es aber
auch trotzdem esse oder eben dann mal eine kleine Portion.
Was ich oft gemacht habe als sie kleiner waren immer entweder Gurkenrädli oder rohe Rüblistängeli
Peperonistängeli auf den Mittagstisch gestellt.Wenn es schnell gehen musste z.b auch eine
Bratwurst gemacht mit Brot und den Kinder eben z.B Gurkenrädli dazu und mir einen Salat.
Oder Resten Spagetti mit einem Ei gebraten und entweder Schuînkenwürfeli der Speck und wieder
für Kinder so Gemüsestängel für mich Salat.
Mit der Zeit haben dann meine auch angefangen Salat zu essen,aber auch heute noch lieben sie
es wenn es wieder mal so Grukenrädli gibt.
Ach ja Hörnli gehacktes und Apfelmus dazu mach ich auch oft.
sagen heute eher zu ihm er sei verwöhnt.
Mein Mann muss auch am Wochenende eine Mahlzeit kochen übernhemen,glaub mir das wirkt schon Wunder.
Kann ich dir nur empfehlen,sag ihnen ab sofort sie müssen z.B immer Samstag Mittag kochen, d.H sie müssen
auch das Menü selber auswählen und evtl. sogar einkaufen. So merken sie z.B auch das nicht immer jedes
Essen gelingt und es eben gar nicht so einfach ist auch zu überlegen was kochen.
Mit deinem Sohn würde ich anfangs Woche am Mittag einen Wochenplan machen,er soll dir sagen was
er essen möchte,D.h ich hab es so gemacht(Mann kommt bei uns auch nicht nach Hause) es darf abwechseld
gewählt werden)Einmal du einmal er, hat er keine Idee darf er auch nicht mäkeln dann musst du ja bestimmen oder koch doch nur mal für dich und sag ihm er hat ja nichts bestellt.Würde da eifach etwas mehr
kochen und wenn er will bist du da so grosszügig und gibst was ab von dir.
Schlecht übers essen reden das gibt es nicht, mann darf sagen mann hat es nicht gerne, ein maulen
akzeptier ich gerade noch(meist maulen sie aber essen dann doch),aber so wie deiner er
könnte kotzen da gäbe es bei mir halt eifach nichts.
Ich hab meinen auch immer klar gemacht,dass ich selber auch nicht alles gerne habe es aber
auch trotzdem esse oder eben dann mal eine kleine Portion.
Was ich oft gemacht habe als sie kleiner waren immer entweder Gurkenrädli oder rohe Rüblistängeli
Peperonistängeli auf den Mittagstisch gestellt.Wenn es schnell gehen musste z.b auch eine
Bratwurst gemacht mit Brot und den Kinder eben z.B Gurkenrädli dazu und mir einen Salat.
Oder Resten Spagetti mit einem Ei gebraten und entweder Schuînkenwürfeli der Speck und wieder
für Kinder so Gemüsestängel für mich Salat.
Mit der Zeit haben dann meine auch angefangen Salat zu essen,aber auch heute noch lieben sie
es wenn es wieder mal so Grukenrädli gibt.
Ach ja Hörnli gehacktes und Apfelmus dazu mach ich auch oft.
Re: Ich habe den Koch-"Koller"
Dreh doch einfach den Spiess um und lass GG kochen und sei dann auch heikel
Bei uns wirkt das jeweils Wunder...
Grüessli Nicoletta


Grüessli Nicoletta
Re: Ich habe den Koch-"Koller"
sag mal, gibts bei euch einen mittagstisch im dorf/an der schule? wenn ja, würde ich mir mal überlegen deine sohn einmal die woche am mittagstisch essen zu lassen. 1. hast du einmal weniger stress mit kochen, 2. einmal weniger ein gemotze, 3. lernt er so, dass an anderen orten gegessen wird, was auf den tisch kommt!

Re: Ich habe den Koch-"Koller"
Hallo Shiva
Ich war früher genau auch so wie dein Junge.
Angefangen hat es mit einer Angina, ich war vorher schon immer leicht und eine schlechte Esserin. Aber nach der Angina ass ich nur noch Kartoffeln,Teigis und Quark....
Meine Mutter machte immer so ein Druck beim Essen ,ich hatte vorher schon keine Lust mehr aufs Essen. Mit der Zeit wurde der Druck so gross, dass ich wirklich manchmal erbrach.....Gebessert hat es, als ich in die Lehre kam, mir mein eigenes "zmittag"machen konnte...
Bei meinen Kids mache ich kein Drama wenn sie Etwas nicht essen wollen ABER es gibt nur Brot(ohne irgendwelche Extras obendrauf). Es kommt immer mal ein Kind und sagt."das hani nöd gern" Ok dann nimmst du Brot...beim nächsten mal isst es dann plötzlich wieder...Meine Kinder sind viel weniger heikel als ich
Klar gibt es auch Sachen, welche Sie wirklich nicht gern haben z.B Kartoffelstock. Dann nehme ich für die Kids einfach die Kartoffeln früher raus und verstampfe sie nicht, aber extra kochen tue ich nicht.
Ich möchte dich nicht belehren, wollte dir einfach von meiner Erfahrung berichten. Falls du irgendwie kannst nimm den Druck raus
Alles Gute *esprit*
Ich war früher genau auch so wie dein Junge.
Angefangen hat es mit einer Angina, ich war vorher schon immer leicht und eine schlechte Esserin. Aber nach der Angina ass ich nur noch Kartoffeln,Teigis und Quark....
Meine Mutter machte immer so ein Druck beim Essen ,ich hatte vorher schon keine Lust mehr aufs Essen. Mit der Zeit wurde der Druck so gross, dass ich wirklich manchmal erbrach.....Gebessert hat es, als ich in die Lehre kam, mir mein eigenes "zmittag"machen konnte...
Bei meinen Kids mache ich kein Drama wenn sie Etwas nicht essen wollen ABER es gibt nur Brot(ohne irgendwelche Extras obendrauf). Es kommt immer mal ein Kind und sagt."das hani nöd gern" Ok dann nimmst du Brot...beim nächsten mal isst es dann plötzlich wieder...Meine Kinder sind viel weniger heikel als ich

Ich möchte dich nicht belehren, wollte dir einfach von meiner Erfahrung berichten. Falls du irgendwie kannst nimm den Druck raus
Alles Gute *esprit*
Re: Ich habe den Koch-"Koller"
Ich würde zuerst mal bei deinem GG ansetzen. Geht ja gar nicht (Augen verdrehen, meckern etc) und ist respektlos. Und kein Wunder, dass Dein Sohn auch so reagiert. GG soll Dir ein paar Sachen sagen, die er auf keinen Fall isst, und die lässt Du dann weg und beim Rest muss er halt einfach durch. Oder Du suchst ein anderes Rezept/andere Zubereitungsart. Ich hatte z.B. jahrelang nicht gerne gekochten Fenchel, weil meine Mutter den jeweils zu Tode kochte. So ass ich ihn dann roh oder überbacken.
Meine ältere Tochter kann auch ein Riesentheater machen, wenn sie nach Hause kommt. Sie riecht schon bei der Haustüre und fragt dann in einem Ton, was es gibt, der mich schon halb wahnsinnig macht. Sie hat vor allem einige Beilagen nicht gern (Kartoffeln, Reis) und isst wenig Fleisch. Ich mache immer sehr viel rohes Gemüse dazu oder steame manchmal Apfelschnitze. So geh ich davon aus, dass sie genügend Alternativen hat, wenn sie die Beilage nicht gerne hat. Davon nehmen muss sie aber trotzdem. Denn ich kann ja nicht jeden Tag Teigwaren kochen. Ich habe ihr schon mal gesagt, sie soll mir einen Plan machen mit der Restriktion nur 2 x in der Woche Teigwaren. Sie gab ziemlich schnell auf
.
Ich habe ihr dann gesagt, dass ich sehr viel Zeit investiere ins Kochen (mache fast alles frisch, wenig Fertig-/Convenience-Produkte) und es mich deshalb sehr ärgert. Wenn sie in Zukunft also bereits vor der Türe ein Drama mache, könne sie gleich draussen bleiben und dann um 13 h wieder in die Schule (es war da noch etwas wärmer...). Die Nachbarin habe ich informiert, dass es etwas laut werden könnte, es dem Kind aber gut gehe
. Seit daher reicht ein Blick von mir und sie kommt anständig rein. Als sie kürzlich wieder die Augen verdrehte, nahm ich sie und bot ihr an, mit ihr die Nachbarin zu fragen, was es denn bei ihr feines gebe
. Sie hat dann widerwillig gesagt, nein, sie komme zu uns rein
. Gegessen hat sie ohne Theater, es ist meistens nur das erste Aufbegehren
.
Extras gibt es bei uns nicht, es gibt einfach immer noch so vieles (wie schon beschrieben Salat, Gemüse, Apfelschnitze etc) dass sicher immer etwas dabei ist, das sie gerne hat.
Hast Du das Coop-Disney-Koch-Heft von letztem Jahr? Unsere Kinder wollten da schon ein paar Sachen probieren, die sie so nicht gegessen hätten. Der Mann kann ja auch gleich mitmachen
Und halt immer wieder probieren... ohne gross Druck... unsere Kinder essen mittlerweile Fisch, das war ein etwas steiniger Weg über Fischstäbli, dann selber paniertes Filet und jetzt einfach gebraten oder gedünstet. Die Kleinere hat an der Ostsee Fischsuppe gegessen und in Italien Fisch bestellt
. Dann gibt es von der Migros z.B. ein Alpenkräutersalz - Broccoli wird jetzt plötzlich gegessen mit diesem Salz drüber...
LG zwacki
Meine ältere Tochter kann auch ein Riesentheater machen, wenn sie nach Hause kommt. Sie riecht schon bei der Haustüre und fragt dann in einem Ton, was es gibt, der mich schon halb wahnsinnig macht. Sie hat vor allem einige Beilagen nicht gern (Kartoffeln, Reis) und isst wenig Fleisch. Ich mache immer sehr viel rohes Gemüse dazu oder steame manchmal Apfelschnitze. So geh ich davon aus, dass sie genügend Alternativen hat, wenn sie die Beilage nicht gerne hat. Davon nehmen muss sie aber trotzdem. Denn ich kann ja nicht jeden Tag Teigwaren kochen. Ich habe ihr schon mal gesagt, sie soll mir einen Plan machen mit der Restriktion nur 2 x in der Woche Teigwaren. Sie gab ziemlich schnell auf

Ich habe ihr dann gesagt, dass ich sehr viel Zeit investiere ins Kochen (mache fast alles frisch, wenig Fertig-/Convenience-Produkte) und es mich deshalb sehr ärgert. Wenn sie in Zukunft also bereits vor der Türe ein Drama mache, könne sie gleich draussen bleiben und dann um 13 h wieder in die Schule (es war da noch etwas wärmer...). Die Nachbarin habe ich informiert, dass es etwas laut werden könnte, es dem Kind aber gut gehe




Extras gibt es bei uns nicht, es gibt einfach immer noch so vieles (wie schon beschrieben Salat, Gemüse, Apfelschnitze etc) dass sicher immer etwas dabei ist, das sie gerne hat.
Hast Du das Coop-Disney-Koch-Heft von letztem Jahr? Unsere Kinder wollten da schon ein paar Sachen probieren, die sie so nicht gegessen hätten. Der Mann kann ja auch gleich mitmachen

Und halt immer wieder probieren... ohne gross Druck... unsere Kinder essen mittlerweile Fisch, das war ein etwas steiniger Weg über Fischstäbli, dann selber paniertes Filet und jetzt einfach gebraten oder gedünstet. Die Kleinere hat an der Ostsee Fischsuppe gegessen und in Italien Fisch bestellt

LG zwacki
Re: Ich habe den Koch-"Koller"
Ui das klingt wirklich nicht schön. Und ich dachte ich habe heikle Esser. Aber durch das, dass ich 3 Kinder habe hat es immer ein Kind das dass gekochte mag
Mein Mann isst zum Glück eigentlich alles.
Ich koche am Mittag so das es eigentlich immer etwas hat das alle gerne haben. Also z.B. Nudeln oder dann Gemüse oder so. Einfach das sie etwas vom Menü mögen. Sonst gibt es auch Brot oder Blevita. Wenn ich was ausprobieren möchte mache ich das oft zum Znacht. Das sind dann oft Wähen süss und salzig, oder Suppen, Toast. Zum Znacht dürfen sie sich dann aus dem Kühlschrank bedienen. Da wir eigentlich kalt Znacht essen und es einfach manchmal noch eine Wähe, Toast oder Suppe gibt oder sonst ei Experiment (meine Jungs mögen das alles nicht)
Ich wünsche Dir einfach viel Energie und das die Freude am Kochen zurückkommt.

Ich koche am Mittag so das es eigentlich immer etwas hat das alle gerne haben. Also z.B. Nudeln oder dann Gemüse oder so. Einfach das sie etwas vom Menü mögen. Sonst gibt es auch Brot oder Blevita. Wenn ich was ausprobieren möchte mache ich das oft zum Znacht. Das sind dann oft Wähen süss und salzig, oder Suppen, Toast. Zum Znacht dürfen sie sich dann aus dem Kühlschrank bedienen. Da wir eigentlich kalt Znacht essen und es einfach manchmal noch eine Wähe, Toast oder Suppe gibt oder sonst ei Experiment (meine Jungs mögen das alles nicht)
Ich wünsche Dir einfach viel Energie und das die Freude am Kochen zurückkommt.
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010
Re: Ich habe den Koch-"Koller"
Ich kann verstehen dass es Dir so keinen Spass macht mit kochen. Aber ich finde, Du bist da viel zu nett zu deinen Männern. Ich würde deinem GG auch sagen, dass er Dir ein paar Sachen aufschreiben soll, die er gar nicht mag, ebenso dein Sohn. Und der Rest wird dann ohne Kommentar gegessen. Sollte dies nicht funktionieren, dann würde ich für die beiden nicht mehr kochen. Dann überlass es deinem GG wie er sich verpflegen will. Dein Sohn kann mit Dir mitessen oder sonst gibt es Butterbrot (ohne Nutella). Verstehe ehrlich gesagt nicht wie man als Alternative ein Nutellabrot anbieten kann

Mich würde jetzt noch interessieren wie die Geschichte dann ausgegangen ist? Hat er gegessen? Durfte er abmachen? Ich glaube Du bist viel zu wenig Konsequent und dein Sohn weiss das. Bei mir hätte die Lösung wohl so ausgesehen: es gibt keine Alternative, Nudeln und Fleisch ist nichts was man nicht essen kann oder was schrecklich schmeckt. Dies ist heute unser Menu, es gibt nichts anderes. Falls Du es nicht essen magst, gibt es dann frühestens zum Zvieri wieder etwas (Früchte und evtl. Blevita). Wenn es jetzt nicht gegessen wird, dann gibt es die Resten wohl oder übel zum Abendessen. Es wird wohl eine Weile dauern bis deine Veränderungen greifen, aber nur wenn Du es schaffst Konsequent zu sein wird sich etwas verändern. Viel Glück.Heute Mittag hatten wir einen solchen Machtkampf. Ich hatte ein Essen gekocht, dass er bis jetzt immer gemocht hat, heute wollte er es nicht (seine Aussage: Ich könnte kotzen, es schmeckt so schrecklich), weil es zum Fleisch Nudeln und keinen Kartoffelstock gegeben hat. Ich habe ihm dann gesagt, er dürfe nicht abmachen, resp. ich würde sein abmachen am Nachmittag absagen, wenn er nicht wenigstens die Hälfte des Tellers leer gegessen hat (und ich habe wirklich wenig geschöpft). Darauf folgte eine Schreiattacke, ein Heulkrampf gepaart mit einer Schimpfparade auf mich runtergelassen. Ehrlich das möchte ich mir eigentlich nicht jeden Mittag antun. Überhaupt will ich so keine Mahlzeiten verbringen
Re: Ich habe den Koch-"Koller"
Ich glaube zum Thema konsequent sein etc. wurde schon viel gesagt. Nur ein paar Vorschläge für schnelle Menus:
- Polenta- oder Griesschnitten mit Gemüse und Tomatensauce oder Kompott dazu (Polenta/Gries am Abend vorher kochen). Könnte auch im Ofen überbacken werden.
- selber gemachte oder gekaufte Spätzli und Spätzlipfanne machen mit Gemüse ev. Speck
- Pasta mit Selleriesauce (Sellerie pürieren und mit Rahm verfeinern) isst mein Grosser erstaunlicherweise, Sellerie kann vorbereitet werden oder tiefgefroren werden.
- die Falafel vom Migros isst mein Grosser auch zu meinem Erstaunen (können im Ofen gewärmt werden)
- Couscous mit Gemüse
- Rüebli roh ist bei uns oft die Alternative, wenn er das Gemüse nicht gerne hat
- mit Ketchup schmecken gewisse Sachen plötzlich!
- Polenta- oder Griesschnitten mit Gemüse und Tomatensauce oder Kompott dazu (Polenta/Gries am Abend vorher kochen). Könnte auch im Ofen überbacken werden.
- selber gemachte oder gekaufte Spätzli und Spätzlipfanne machen mit Gemüse ev. Speck
- Pasta mit Selleriesauce (Sellerie pürieren und mit Rahm verfeinern) isst mein Grosser erstaunlicherweise, Sellerie kann vorbereitet werden oder tiefgefroren werden.
- die Falafel vom Migros isst mein Grosser auch zu meinem Erstaunen (können im Ofen gewärmt werden)
- Couscous mit Gemüse
- Rüebli roh ist bei uns oft die Alternative, wenn er das Gemüse nicht gerne hat
- mit Ketchup schmecken gewisse Sachen plötzlich!
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: Ich habe den Koch-"Koller"
ketchup
das dürfen meine essen ich mag es zwar gar nicht aber meine Kids mischen es fast überall drunter das dürfen sie aber sie müssen dann den teller leer essen;-) fuktiniert recht gut aber ich brauch eine dose pro woche
das dürfen meine essen ich mag es zwar gar nicht aber meine Kids mischen es fast überall drunter das dürfen sie aber sie müssen dann den teller leer essen;-) fuktiniert recht gut aber ich brauch eine dose pro woche


Re: Ich habe den Koch-"Koller"
@ketchup
Also so hoch ist unser Verbrauch gsd nicht. Es gibt Ketchup meistens dann, wenn ich etwas entsprechendes dazu esse (Fleisch vom Grill, Kartoffeln oder irgendwelche gesunden "Tätschlis" z.B.). Ich nehme dann Senf oder Creme Fraiche etc.
Also so hoch ist unser Verbrauch gsd nicht. Es gibt Ketchup meistens dann, wenn ich etwas entsprechendes dazu esse (Fleisch vom Grill, Kartoffeln oder irgendwelche gesunden "Tätschlis" z.B.). Ich nehme dann Senf oder Creme Fraiche etc.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: Ich habe den Koch-"Koller"
Ketchup hat einen Zuckergehalt von ca. 34%, dh 11 Würfelzucker pro 100 Gramm. Mayonnaise hat einen Fettanteil von über 80% (auch die Mayo light hat noch 34%).
Deshalb gibt es diese beiden Lebensmittel bei uns nur dort, wo sie passen.
@shiva
Würde mich interessieren, wie die Situation inzwischen bei euch ist.
Deshalb gibt es diese beiden Lebensmittel bei uns nur dort, wo sie passen.
@shiva
Würde mich interessieren, wie die Situation inzwischen bei euch ist.
Re: Ich habe den Koch-"Koller"
@stella
Ist mir schon bewusst, dass es nicht das gesündeste ist. Aber manchmal kann ich so meinen (v.a. dem Grossen) etwas schmackhaft machen, was er sonst nicht mal probieren würde. Bei uns gibt es Ketchup vielleicht 1x in 2 Wochen und nicht grad 100g-weise.
Ist mir schon bewusst, dass es nicht das gesündeste ist. Aber manchmal kann ich so meinen (v.a. dem Grossen) etwas schmackhaft machen, was er sonst nicht mal probieren würde. Bei uns gibt es Ketchup vielleicht 1x in 2 Wochen und nicht grad 100g-weise.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
-
- Member
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 22. Okt 2013, 13:02
- Geschlecht: weiblich
Re: Ich habe den Koch-"Koller"
@shiva wie geht es bei dir mittlerweile mit deinen herren und der esserei?