Mamis von Vegi-Kindern gesucht

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
gwunderli
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 16:19
Geschlecht: weiblich

Mamis von Vegi-Kindern gesucht

Beitrag von gwunderli »

Guten Abend
Unsere Grossen (knapp 4 1/2) hat vor zwei Monaten beschlossen, kein Fleisch und keinen Fisch mehr zu essen. Sie möchte einfach keine Tiere essen. Das ist für mich kein Problem, ich finde es sogar schön, dass sie sich von sich aus solche Gedanken macht. Aber: Sie ist extrem klein und fein (1,02 bei knapp 14 kg) und eine sehr heikle Esserin. Gemüse geht nur roh und eigentlich auch nur Cherry Tomaten, Gurke und Rüebli. Käse geht nicht, Milch auch nicht, aber Joghurt geht (der Kalziumbedarf ist mit ihrem täglichen Joghurt wohl abgedeckt). Zudem isst sie: Brot, Teigwaren, Spätzli, Mais. Allerdings alles ohne Sauce. Früchte gehen gut: Apfel, Birne, Mandarine, Trauben. Zudem isst sie Nüsse und im Sommer auch Melone.
Meine Angst ist nun, dass sie ganz einfach zu wenig Eisen zu sich nimmt. Wie denn auch? Wie machen das andere Mamis von Vegi-Kindern?
Unsere muss zwar immer von allem ein wenig probieren (ausser Fleisch), aber ich bringe halt nie genügend eisenhaltiges Gemüse in sie rein. Ich wäre sehr froh um Eure Erfahrungen.
Danke und einen schönen Abend.
gwunderli

Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

Re: Mamis von Vegi-Kindern gesucht

Beitrag von Epic »

Meine Tochter ist auch 4,5 und hat praktisch die Selben Masse (99cm & 14,4kg).
Sie isst zwar Fleisch aber in solchen Mikro Mengen das es kaum was bringt. Am ehesten isst sie Wurst wobei das ja nicht wirklich gesund ist.
Sie ist aber fit und munter und hat gute Blutwerte (haben wir mal kontrolliert). Sie isst aber deutlich weniger Sachen als deine Tochter.
Würde mir da nicht soviel Gedanken machen.

Ich habe übrigens als Kind selber kein Fleisch gegessen und hatte nie ein Mangel. Erst als Erwachsen wo ich wieder Fleisch gegessen habe.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

Animula
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern

Re: Mamis von Vegi-Kindern gesucht

Beitrag von Animula »

Kleiner Fingerpieks beim Kinderarzt kann Dir schnell sagen, ob sie einen Mangel gat/entwickelt. Sonst gibt's Eisensirup. Kein Problem. Auch wichtig: Vitamin B12

Benutzeravatar
Eisvogel
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Di 8. Jan 2013, 16:44
Geschlecht: weiblich

Re: Mamis von Vegi-Kindern gesucht

Beitrag von Eisvogel »

Ausser Gemüse haben folgende Lebensmittel Eisen drin: Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, Kichererbsen), Amarant, Quinoa, Hirse, Hafer, Vollkornprodukte, Avocado, Nüsse und Samen (Pistazien, Sesam, Sonnenblumenkerne), Trockenfrüchte (Feigen, Aprikosen), Süsskartoffeln.

In unserer Familie isst nur unsere Tochter ab und zu Fleisch und sie ist auch die einzige mit einem niedrigen (kein Mangel) Eisenwert. Dieses Problem besteht aber erst seit sie ihre Mens hat und diese eben auch recht stark.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Mamis von Vegi-Kindern gesucht

Beitrag von Mira »

Liebes gwunderli
Wenn ich die Lebensmittel-Kombi durchgehe, die deine Tochter isst, dann springt mir eigentlich eher die geringe Menge an Proteinen ins Auge. Kann es sein, dass du einfach deine bisherige Küche beibehalten hast und für sie das Fleisch/Fisch weglässt? Mir fehlen auf deinem Speiseplan klassische Dinge, die in eine vegetarische Küche reingehören: Hülsenfrüchte, Quinoa, Tofu, Nussmus... diese Produkte haben nebst den erwähnten Proteinen auch Eisen. Ich möchte dich ermuntern, dich in die vegetarische Küche einzulesen. Vielleicht magst du dir auch ein schönes Kochbuch anschaffen. Für den Start lege ich dir "Globi koch vegi" ans Herz, das ist härzig gemacht und hat gute Rezepte drin.
Zu deiner Frage betreffend Eisen:
Da deine Tochter fast keine Milchprodukte konsumiert, steht ihr bezüglich Eisen schon mal recht gut da. Milch ist einer der grössten Hemmer für die Eisenaufnahme (Milch hat zwar viel Kalzium drin, aber die Totalbilanz ist recht schlecht, weil beim Abbau Säuren entstehen, die wiederum mit Kalzium neutralisiert werden müssen; fürs Kalzium sind Nüsse/Nussmus und Broccoli & Co. und kalziumhaltiges Wasser besser). Wenn sie so gut zVieri isst mit Früchten, kannst du schauen, dass sie dazu gedörrte Aprikosen isst (oder andere Trockenfrüchte). Die haben viel Eisen drin und die Früchte mit dem Vitamin C erhöhen die Aufnahme. Dann wie gesagt: schau dass Hirse, Amaranth (z.B. gepopptes Amaranth ins Müesli, wir nehmen jeweils das Soja-Joghurt von Provamel), Quinoa, Kichererbsen (kannst du z.B. auch pürieren und mit Sojarahm mischen und als Pasta-Sauce verwenden) und Tofu (der von Taifun ist sehr fein) auf den Speiseplan kommen.
Falls du dir immer noch Sorgen machst, kannst du Floradix geben. Das bekommst du in Drogerien oder grösseren Migros- und Coop-Filialen.
Kannst du damit etwas anfangen?
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4687
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Mamis von Vegi-Kindern gesucht

Beitrag von Leela »

Eier wären auch noch ein guter Eiweisslieferant, falls sie das mag.
Meine Mittlere mochte zeitweise kein Fleisch essen und so hab ich öfters mal ein Rührei gemacht als Alternative.
Geht schnell und man kann die Beilagen beibehalten.
Hirse & Co. mögen wir zwar auch aber nicht gerade täglich.
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8186
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Mamis von Vegi-Kindern gesucht

Beitrag von danci »

Ich lese mal interessiert mit. Habe auch so einen vierjährigen, der ausser etwas Wurst und Lasagne kein Fleisch mag. Er ist zwar ganz gut drin (108 cm auf 18 kg), aber trotzdem nimmt es mich Wunder. Ich selber esse seit fast 20 Jahren kein Fleisch, kenne mich daher etwas aus, aber ich schaue ehrlich gesagt nicht gross und hatte trotzdem ausser in den Schwangerschaften nie einen Mangel.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Devils Advocate
Inaktiv
Beiträge: 336
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
Geschlecht: weiblich

Re: Mamis von Vegi-Kindern gesucht

Beitrag von Devils Advocate »

Mira hat die perfekte Liste zusammengestellt, gibt gar nicht mehr viel zu lesen (danci) ;)
Ich würde es evtl. nur noch durch Chia-Samen ergängen, denn diese kann man überall verstecken & hat dennoch Omega-Säuren auch noch "erledigt". Geschmack haben sie keinen, nur die Konsistenz ist evlt. nicht Jedermannssache - wie auch alles andere.
Nussmusse sind wunderbar, weil man sie auch in Sossen einbauen kann, ins Joghurt, ins Müesli, aufs Brot, über die Pizza etc.

Ich hatte früher ständig Eisenmangel, habe alles von Tabletten über Infusionen probiert und der Speicher war innert kürzester Zeit leer. Seit ich keine tierlichen Produkte mehr esse, hatte ich kurz in der Stillzeit einen Mangel, den ich aber durchs Floradix schnell in den Griff bekommen habe. B12 ist da auch drin - gutêr Tipp von Animula.

Devils Advocate
Inaktiv
Beiträge: 336
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
Geschlecht: weiblich

Re: Mamis von Vegi-Kindern gesucht

Beitrag von Devils Advocate »

hier noch als Ergänzung bzw. Übersicht
Dateianhänge
Kalzium.jpg
eisenhaltige-nahrungsmittel.jpg

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1707
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Mamis von Vegi-Kindern gesucht

Beitrag von mysun »

@mira
Welches Nussmuss kannst du empfehlen? Ich habe im Migros die gesehen von Allnatura (glaub Mandel oder Cashews). Wie lange kann ein offenes Glas aufbewahrt werden? Ich wollte die mal ausprobieren.

@gwunderli
Ich/wir sind weit entfernt von Vegi (vor allem mein GG). Aber ich koche in der Regel für mich und die Kinder fleischlos und habe mir vorgenommen, etwas gesünder und abwechslungsreicher zu kochen. D.h. ich nehme vermehrt Vollkorn Sachen (finde z.B. die Teigwaren von Morga recht fein), es gibt mehr Sachen mit Nüssen oder Kernen (z.B. asiatische Gerichte mit gerösteten Cashews dazu oder Kürbiskerne zur Suppe, Pinienkerne irgendwo noch drüber etc.). Was meine auch essen ist Soyaschnetzel. Ich mische davon unter Fried Rice. Für Bolognese oder Chilli sin Carne mag ich es nicht, ist es mir zu wenig "fleischig". Bei uns kommt es oft auf die Kombination an. Z.B. Spinat isst der Grosse nur in der Spätzlipfanne. Falafel kommen bei uns auch gut an.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Devils Advocate
Inaktiv
Beiträge: 336
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
Geschlecht: weiblich

Re: Mamis von Vegi-Kindern gesucht

Beitrag von Devils Advocate »

mysun
ich antworte jetzt mal, obwohl nicht ich gefragt wurde :)

Nussmusse halten sich eeeeeeewig! einfach mit sauberem Löffel rein und nicht im Kühlschrank aufbewahren. Ich benutze Mandelmuss für aufs Brot (quasi anstelle von Butter) & für Rahmsossen. Cashewmuss ebenfalls für Rahmsossen oder spez. Desserts... restliche Musse (Haselnuss, Kokos, Erdnuss) etc. auch für aufs Brot, in Dips und Sossen reingemischt.

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1707
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Mamis von Vegi-Kindern gesucht

Beitrag von mysun »

Danke! Ich hätt es bestimmt in den Kühlschrank gestellt! ;-)
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Devils Advocate
Inaktiv
Beiträge: 336
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
Geschlecht: weiblich

Re: Mamis von Vegi-Kindern gesucht

Beitrag von Devils Advocate »

passiert nix, es ist dann einfach nicht mehr so streichfähig ;)

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Mamis von Vegi-Kindern gesucht

Beitrag von Mira »

@mysun: Nussmus
Genau, was Devils Advocate schreibt, kann ich bestätigen. Ein Nussmus hält bei mir nach dem Öffnen locker 6 Monate, gab auch schon welche, die fast ein Jahr offen im Vorratsschrank waren. Ich achte auch immer drauf, dass wir mit sauberen Messer/Löffel reingehen. Die Kids wollen manchmal einfach so ein Löffeli Mandelmus "schlecken". Wenn sie dann nochmals wollen, müssen sie einen neuen Löffel holen.
Das Mandelmus von Alnatura find ich gut (das von Rapunzel ist auch sehr gut, Rapunzel gibt's in Reformhäusern). Mandelmus kommt bei uns ab und zu aufs Brot, mal ein Löffeli zum zVieri einfach so. Ab und zu geb ich's in "sämige" Saucen rein und für den Wähenguss verwende ich auch immer Mandelmus.
Den Wähenguss für süsse Frucht-Wähen mache ich so: 200g Seidentofu mit Riesengutsch Sojamilch pürieren, 1TL Maizena rein, 1 EL Mandelmus, 1 Prise Salz und 1 Päckli Vanillezucker rein. Bei Bedarf noch etwas Sojamilch nachgiessen. Das Maizena und das Mandelmus lassen den Guss schön eindicken.
Mit Mandelmus kann man auch selbstgemachte Mayonnaise machen (Mandelmus hat eine Emulgatorfunktion wegen des Lecithins): Mandelmus, Wasser, Öl und Essig (oder Zitrone) als Basis mixen, dann immer Öl und Essig weiterdazu und weiter mixen. Salzen und pfeffern, ev. Kräuter.
Cashewmus hab ich nie daheim, da ich es für meine Küche unnötig finde. Was ich dafür mit Cashews mache: Cashews kann man gut in Wasser einweichen (ca. 2h-4h), sie quellen schön auf. Anschliessend kann man sie samt dem Einweichwasser pürieren, eine Banane (und ev. Mangopüree und Datteln, wer mag) mitpürieren und schon hat man ein nährstoffreiches zVieri. Wenn es als Dessert dienen soll, kommt noch etwas Süsse (z.B. Agavendicksaft oder Vanillezucker) dazu und karamellisierte Mandelsplitter.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1707
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Mamis von Vegi-Kindern gesucht

Beitrag von mysun »

@mira
Danke für die ausführliche Antwort und Rezeptideen. Ich werde mir das Mandelmus mal kaufen und ausprobieren. Vielleicht nimmt es der Grosse auch aufs Brot. Er mag nämlich keine Butter.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Mamis von Vegi-Kindern gesucht

Beitrag von beluga »

Lese gespannt mit, da mein Sohn Fleisch mehr und mehr verschmäht. Ich möchte nicht zweierlei Menus machen sondern unseren ganzen Speiseplan etwas umstellen und halt vermehrt auf Fleisch verzichten und Alternativen einbauen (ausser GG, der wird es wohl nicht schaffen, aber wer weiss!)

Eine Frage habe ich: Nussmuss, noch nie gehört :oops: Wo findet sich das im Migros? Bei den Brotaufstrichen?

Kennt jemand "Hummus"! Ich liebe Hummus und kriege es hier nirgends in vernünftiger Nähe. Hat jemand ein Rezept zum Selbermachen?
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1707
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Mamis von Vegi-Kindern gesucht

Beitrag von mysun »

@Beluga
In unserem Migros gibt es seit kurzem Produkte von Allnatura und da gibt es Mandelmus und glaub eben auch Cashewmus. Sonst sicher im Reformhaus.
Hummus gibt es whs. verschiedene Rezepte. Ich habe schon einfach Kichererbsen aus der Dose genommen und püriert zusammen mit Knoblauch und etwas Olivenöl, noch würzen mit Salz und Pfeffer ev. Paprika drauf/rein. Im Original kommt glaub noch Tahina (Sesampaste) dazu, das mag ich aber nicht.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Devils Advocate
Inaktiv
Beiträge: 336
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
Geschlecht: weiblich

Re: Mamis von Vegi-Kindern gesucht

Beitrag von Devils Advocate »

Beluga
Finde ich suuuuuper, so was :) Meinem GG habe ich das Fleisch auswärts überlassen, aber er verzichtet mittlerweile fast komplett drauf :)
Nussmuss kaufe ich meistens im Alnatura selbst oder dann im Reformhaus. Habe noch nicht gesehen, dass Migi dies hat... vllt aber bald mit diesen vielen Alnatura-Sachen.

mysun's Rezept für Hummus ist wohl das einfachste. Ich mache es immer aus getrockneten Kichererbsen, die ich dann mixe... habe dafür auch einen Hochleistungsmixer, der das Kann. Einlegen über Nacht machts einfacher. Du kannst gut spielen mit den GEschmäckern: getrocknete Tomaten, mehr oder weniger Knobli, Basilikum, Curry etc.
Hummus finde ich bloss nicht soooo kinderfreundlich, Falaffel hingegen schon & nährstofftechnisch der Burner ;)

Benutzeravatar
gwunderli
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 16:19
Geschlecht: weiblich

Re: Mamis von Vegi-Kindern gesucht

Beitrag von gwunderli »

Guten Abend, vielen lieben Dank für all Eure Tipps und Tricks. Da hat es einiges drunter, dass ich gerne mal ausprobiere. Ich koche nämlich gerne vegetatrisch, bin auch nicht so ein Fleischesser. Habe seit Ewigkeiten zwei Kochbücher von Hiltl, die ich gerne mag. Das Problem ist halt vielmehr, dass meine Tochter allem Neuen gegenüber sehr skeptisch ist und grundsätzlich schon findet, dass alles Neue und Unbekannte nicht schmeckt. Ich habe also einen schweren Stand, wenn es darum geht, Kichererbsen, Linsen, Hirse etc. nicht nur in den Teller, sondern auch in ihren Magen zu bringen :) Aber die Nussmuse klingen schon mal sehr vielversprechend. Und ich werde wohl vermehrt mit Dips arbeiten müssen, da sie Saucen generell nicht mag. Den Eisenwert werde ich beim KIA mal messen lassen - ich bin eben nicht so ein Fan von Nahrungsmittelergänzungen und würde es schätzen, wenn sie übers Essen genügend Vitamine, Eisen etc. zu sich nehmen würde.
Dank auch für den Eier-Tip. Die mag sie zwar nur in Form von Omeletten, aber das ist ja schon mal ein Anfang. Ich bin also weiterhin sehr froh, über weitere Wortmeldungen. Danke!
Liebe Grüsse, gwunderli

tanne

Re: Mamis von Vegi-Kindern gesucht

Beitrag von tanne »

Wir leben auch als Vegi Familie, die Kinder essen manchmal Fleisch wenn sie beim Vater sind. Ein Kind isst quasi alles, das andere meckert gerne mal bei neuen Dingen und hat sich doch mit vielem angefreundet mit der Zeit. Gerade heute hat es erstmals problemlos Räuchertofu gegessen- in einer asiatischen Reispfanne. Beide sind gesund und so habe ich mir nie Sorgen gemacht wegen Mängeln. Beim einen wurde mal Eisen getestet aber in einem anderem Zusammenhang und es war im Normbereich.
Linsen zB gibt es ja unglaublich viele Sorten. Die roten mag ich fast am liebsten, sind sehr fein im Geschmack. Mit denen koche ich manchmal eine Art Bolognese. Sowieso finde ich Hülsenfrüchte/Bohnen unglaublich vielseitig, kann man bei so vielem druntermischen, bisschen Linsen im Reis mitkochen, Kichererbsen oder Bohnen als Salat oder über den Salat, als Burger/Tätschli/Bratlinge, statt normaler Kartoffelstock ein Teil Gelberbsen dazu, Kichererbsen ins Risotto. Für Omeletten kannst du einen Teil Mehl durch Hirseflocken ergänzen.
Gemüse: Broccoli blanchiert/knackig gekocht und ausgekühlt zum dippen, hast du das schonmal probiert? Auf der Smoothies-Schiene bin ich bisher selber nicht, aber da könntest auch allerhand Grünzeugs einbringen.

Antworten