Langstreckenflug
Moderator: conny85
Langstreckenflug
Hallo zusammen
Wir werden im Dezember nach Australien reisen um meine Taufpatin zu besuchen.
Für unsere 5jährige Tochter ist es das 1.Mal das sie im Flieger sitzt.
muss ich was beachten bei so einem langen Flug? Kaugummi oder Ohrstöpsel für den Start und die Landung ist das richtig? Ich habe beim Hin- und Rückflug bewusst einen Nachtflug genommen da wir hoffentlich besser schlafen können.
Hat hier jeman Erfahrungen bei Langstreckenflüge mit Kinder?
Wir werden im Dezember nach Australien reisen um meine Taufpatin zu besuchen.
Für unsere 5jährige Tochter ist es das 1.Mal das sie im Flieger sitzt.
muss ich was beachten bei so einem langen Flug? Kaugummi oder Ohrstöpsel für den Start und die Landung ist das richtig? Ich habe beim Hin- und Rückflug bewusst einen Nachtflug genommen da wir hoffentlich besser schlafen können.
Hat hier jeman Erfahrungen bei Langstreckenflüge mit Kinder?
Re: Langstreckenflug
Kaugummi für Start und vorallem Sinkflug. Nasespray mitnehmen falls Schnupfen..
Zusätzliche Getränke mitnehmen. Am Flughafen nach dem durchleuchten kaufen.. oder leere Flasche mitnehmen und mit Wasser auffüllen am Flughafen in Zürich..
Ipad mit Spieli und Filme oder einfach Boardunterhaltung einstellen.
Ich würde einen Kinder Kopfhörer kaufen.. gibt diverse. Zum Beispiel JVC, einen wo man die Lautstärke nicht höher stellen kann, Kindersicher!
UNO Karten, Malzeugs.. Snacks. Kuscheltier, ev. dicke Socken oder Finken.. cremeli und Labello, ev kapuzepulli..
Das wird prima gehen!! Fällt mir sonst nichts mehr ein...
Gute Reise!
Zusätzliche Getränke mitnehmen. Am Flughafen nach dem durchleuchten kaufen.. oder leere Flasche mitnehmen und mit Wasser auffüllen am Flughafen in Zürich..
Ipad mit Spieli und Filme oder einfach Boardunterhaltung einstellen.
Ich würde einen Kinder Kopfhörer kaufen.. gibt diverse. Zum Beispiel JVC, einen wo man die Lautstärke nicht höher stellen kann, Kindersicher!
UNO Karten, Malzeugs.. Snacks. Kuscheltier, ev. dicke Socken oder Finken.. cremeli und Labello, ev kapuzepulli..
Das wird prima gehen!! Fällt mir sonst nichts mehr ein...
Gute Reise!
Re: Langstreckenflug
Vielen Dank für die tollen Ratschläge.
Kann man eigentlich eigende Snacks mitnehmen sowie Kaugummi oder kann man die erst nach dem Durchläuchten kaufen?
Kann man eigentlich eigende Snacks mitnehmen sowie Kaugummi oder kann man die erst nach dem Durchläuchten kaufen?
Re: Langstreckenflug
Essen kannst Du alles mitnehmen! Auch Kaugummi, Bonbons etc..
Einfach wahrscheinlich zum einführen in Australien kein Fleisch oder Früchte, musst du bei den Einfuhr Regelung nachschauen. Flüssigkeiten nur kleine Fläschen, pro Fläschli nicht mehr als 1DL. zb. Deo, Nasespray etc.
Einfach wahrscheinlich zum einführen in Australien kein Fleisch oder Früchte, musst du bei den Einfuhr Regelung nachschauen. Flüssigkeiten nur kleine Fläschen, pro Fläschli nicht mehr als 1DL. zb. Deo, Nasespray etc.
Re: Langstreckenflug
Ist das eigentlich ein spezieller Kopfhörer? Wir haben einen Kopfhörer von Kidizoom Connect aber sehe dort leider nicht wieviel dB es hat.
Re: Langstreckenflug
Also der meiner Tochter kann man einfach nicht lauter stellen als normale Lautstärke.. müsste man im Geschäft mal fragen oder online mal abklären. Jvc kids, mit volume limiter..
Re: Langstreckenflug
Ich bin die letzten zwei Jahre 3x nsch Kanada geflogen mit unserer jetzt 6jährigen Tochter. Bewährt haben sich Malsachen, Rätselhefte, Stickerbuch, Tablet und eben das Bordentertainment (wobei da alles in Englisch nicht so interessant war, dafür hat sie fünf Mal Cinderella geschaut).
Spiele nehm ich nur die ohne Kleinteile hervor, hab keine Lust unter die Sitze zu kriechen. Aber Uno geht zb gut...
Spiele nehm ich nur die ohne Kleinteile hervor, hab keine Lust unter die Sitze zu kriechen. Aber Uno geht zb gut...
Re: Langstreckenflug
Finde es lustig, dass Du Deine Frage bei "Kleinkinder" postest - eine 5jährige ist ja bereits ein Kindergartenkind bzw. schon längst kein Kleinkind mehr
.
Mein Sohn ist das erste Mal mit 13 Monaten geflogen - bis er 5jährig war, sass er sicher schon 4-5 Mal in einem Flugzeug. Bei Kindern in diesem Alter braucht es gar nichts mehr Spezielles. Druckausgleich können sie in dem Alter selber machen - und man kann ja auch mit ihnen reden, sie verstehen schon, was passiert, etc. Schwieriger ist das manchmal bei Babies (vor allem beim Start und der Landung) - aber eben: Deine Tochter ist ja weder ein Kleinkind noch ein Baby
. Kaugummi kannst Du natürlich mitnehmen - aber wie gesagt: Kinder in dem Alter können den Druckausgleich auch ohne Hilfsmittel machen. Mein Sohn hatte da bei all unseren Flügen noch nie ein Problem.
Ohrstöpsel, Nasenspray, etc. braucht es nur, falls Deine Tochter dann erkältet sein sollte (dann wäre so ein Flug aber wirklich Horror) - ein gesundes, 5jähriges Kind braucht kein Arsenal an Medis und Hilfsmitteln, um so einen Flug zu überstehen
.
Von daher: Besondere Sachen musst Du bei einer 5jährigen sicher nicht mitnehmen - höchstens Sachen, mit denen sie sich während der langen Flugdauer beschäftigen kann (Bücher, Spiele, elektronisches Game, etc.).

Mein Sohn ist das erste Mal mit 13 Monaten geflogen - bis er 5jährig war, sass er sicher schon 4-5 Mal in einem Flugzeug. Bei Kindern in diesem Alter braucht es gar nichts mehr Spezielles. Druckausgleich können sie in dem Alter selber machen - und man kann ja auch mit ihnen reden, sie verstehen schon, was passiert, etc. Schwieriger ist das manchmal bei Babies (vor allem beim Start und der Landung) - aber eben: Deine Tochter ist ja weder ein Kleinkind noch ein Baby

Ohrstöpsel, Nasenspray, etc. braucht es nur, falls Deine Tochter dann erkältet sein sollte (dann wäre so ein Flug aber wirklich Horror) - ein gesundes, 5jähriges Kind braucht kein Arsenal an Medis und Hilfsmitteln, um so einen Flug zu überstehen

Von daher: Besondere Sachen musst Du bei einer 5jährigen sicher nicht mitnehmen - höchstens Sachen, mit denen sie sich während der langen Flugdauer beschäftigen kann (Bücher, Spiele, elektronisches Game, etc.).
Re: Langstreckenflug
Ohrstöpsel, Nasenspray, etc. braucht es nur, falls Deine Tochter dann erkältet sein sollte (dann wäre so ein Flug
Gebe da Lunida recht, das braucht es wirklich nicht dringend. Wenn das Kind aber erkältet ist, macht es Sinn v.a Nasenspray. Aber wenn es zu stark erkältet ist, ist es horror zu fliegen.
Soll ich dein Thema hier stehen lassen?
Gebe da Lunida recht, das braucht es wirklich nicht dringend. Wenn das Kind aber erkältet ist, macht es Sinn v.a Nasenspray. Aber wenn es zu stark erkältet ist, ist es horror zu fliegen.
Soll ich dein Thema hier stehen lassen?
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
Re: Langstreckenflug
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Sie hat im Moment den Husten. Werde aber am Montag den Doktor anrufen. Weil sie hustet schon seit 3 Wochen.
Wäre dann mit Husten fliegen auch ein Problem?
@sunflyer: kannst du es dann ins richtige Ort schieben?
Sie hat im Moment den Husten. Werde aber am Montag den Doktor anrufen. Weil sie hustet schon seit 3 Wochen.
Wäre dann mit Husten fliegen auch ein Problem?
@sunflyer: kannst du es dann ins richtige Ort schieben?
Re: Langstreckenflug
Bei Husten sollte sie einfach sehr viel trinken wegen der trockenen Luft. Aber frag den Arzt.
Kann ich, aber nur wenn du das möchtest. Kannst es auch hier stehen lassen
Kann ich, aber nur wenn du das möchtest. Kannst es auch hier stehen lassen
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
Re: Langstreckenflug
Betreffend Nasenspray... Je nach dem wie man auf Klimaanlagen reagiert ist es schon ok.
Ich brauche immer sowas auf Flügen, Kreuzfahrten und in vieken Hotels...
Ich brauche immer sowas auf Flügen, Kreuzfahrten und in vieken Hotels...
Re: Langstreckenflug
ich finde es sehr berechtigt, wenn man diese frage stellt. wenn man keine erfahrung hat mit fliegen, gibt es selbstverständlich fragen. und: es ist ein riesenunterschied, ob schnell nach westen über den teich (10h) oder nach australien.
grundsätzlich ist es halt so, dass im flieger ein sehr trockenes und unangenehmes klima herrscht.
schon in gesundem zustand haben wir immer lippenpommade und nasensalbe dabei. auch für grosse kinder, auch für uns selber! nasenspray der abschwellt würde ich bei erkältung unbedingt benutzen.
mit husten fliegen ist sicher nicht optimal, die trockene luft nicht hilfreich. da wären befeuchtende bonbons eine kleine hilfe.
wir stellen immer die luftdüsen über unseren sitzen aus. die sind nämlich gift: nackenstarre und erkältung lassen grüssen.
kaputzenjäggli hatten wir immer dabei, auch in dem alter. zum einen ist es kuschelig, wenn einem tatsächlich etwas kühl ist. zum anderen gibt es schutz vor dem allgemeinen luftzug. auch der kann sehr störend sein.
viel trinken, auch wenn süssgetränk, auch nachts.
kaugummi ist eine gute idee. auch bei einem kindergartenkind, das bereits erklärungen versteht.
grundsätzlich ist es halt so, dass im flieger ein sehr trockenes und unangenehmes klima herrscht.
schon in gesundem zustand haben wir immer lippenpommade und nasensalbe dabei. auch für grosse kinder, auch für uns selber! nasenspray der abschwellt würde ich bei erkältung unbedingt benutzen.
mit husten fliegen ist sicher nicht optimal, die trockene luft nicht hilfreich. da wären befeuchtende bonbons eine kleine hilfe.
wir stellen immer die luftdüsen über unseren sitzen aus. die sind nämlich gift: nackenstarre und erkältung lassen grüssen.
kaputzenjäggli hatten wir immer dabei, auch in dem alter. zum einen ist es kuschelig, wenn einem tatsächlich etwas kühl ist. zum anderen gibt es schutz vor dem allgemeinen luftzug. auch der kann sehr störend sein.
viel trinken, auch wenn süssgetränk, auch nachts.
kaugummi ist eine gute idee. auch bei einem kindergartenkind, das bereits erklärungen versteht.
maturand + musiker
- Sternenfee
- Member
- Beiträge: 130
- Registriert: Fr 29. Nov 2013, 04:06
- Geschlecht: weiblich
Re: Langstreckenflug
Wir sind mit den Kindern schon mehrmals die Strecke Zürich/Sydney geflogen.
Essen haben wir nur wehnig mitgenommen. Das gibt es im Flugzeug genug.
Medis habe ich etwas gegen Fieber und schlecht sein mitgenommen. Und einen Nasenspray.
Um Ersatzkleider war ich schon mehrmals froh. Als Töchterlis Orangensaft auf meiner Hose landete, und wir noch 12.5h Flug vor uns hatten, war ich echt happy über meine Ersatzhose....
Die Kinder hatten immer ihr Kuschelkissen dabei.
Essen haben wir nur wehnig mitgenommen. Das gibt es im Flugzeug genug.
Medis habe ich etwas gegen Fieber und schlecht sein mitgenommen. Und einen Nasenspray.
Um Ersatzkleider war ich schon mehrmals froh. Als Töchterlis Orangensaft auf meiner Hose landete, und wir noch 12.5h Flug vor uns hatten, war ich echt happy über meine Ersatzhose....
Die Kinder hatten immer ihr Kuschelkissen dabei.
Re: Langstreckenflug
Vielen Dank für die tollen Tipps.
jetzt muss nur noch der Husten weg und dann kommt das sicher gut.
jetzt muss nur noch der Husten weg und dann kommt das sicher gut.
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Langstreckenflug
Ich habe viel und oft geflogen und mit meiner 2.5 jahrigen waren wir ersten mal mit 12 m in einem flieger und seid den mehrmals aber nie so weit. Ohne nasesprei ist für mich nachtflüg ein horror. Ich friere auch immer in der nacht aber es ist von airline zu airline unterschiedlich. Meine tochter hat immer super mitgemacht und eigentlich besser geschlafen als zu hause. Bitte kopfhörer bei start und landung abziehen dass sie druckausgleich verhindern können. In Australien dürft ihr keine lebensmittel einführen (apfel und co) und die Büsse sind extrem hoch, deshalb nimmt nicht zu viel mit und lasst alles in flügzeug was nicht gegessen wird. Über ersatzkleider für mich und meine tochter war ich schon mehrmals sehr froh, manchen kinder wird es schlecht nach landung... Sonnst vergiesst einfach zeitbeschrankung bei ipad spielen und co- sie darf bis sie selber nicht mehr will und es gibt kein stress.... Bei manchen airlines kann man für zusatzliches geld ein platz mit mehr platz für beine kaufen (dann schläft das kind bequem am boden auf ein mitgenommene decke und du hast 2 freie sitze) und check-in 24 stunden im voraus machen. Vielleicht lohnt es für euch so dass ihr sicher alle zusammen sind. Viel spass in Australien!
Re: Langstreckenflug
Übrigens, am Flughafen in Zürich gibt es im Terminal einen Familien Raum. Dort kann man sich prima die Wartezeit verkürzen. Und nochmal spielen.
Re: Langstreckenflug
.... und die zeit vergessen.....[emoji15] ....lipbalm hat geschrieben:Übrigens, am Flughafen in Zürich gibt es im Terminal einen Familien Raum. Dort kann man sich prima die Wartezeit verkürzen. Und nochmal spielen.
achtung!
maturand + musiker
Re: Langstreckenflug
... nur kurz wegen dem Schlafen am Boden, dies ist verboten und wird nicht erlaubt, ausser sie habens nicht gesehen.. dort unten kommen im Notfall keine Sauerstoff Masken hin und Kind ist unter Umständen ohne Sauerstoff wenn was wäre! Auch sollten alle Passagiere am besten auch wenn das Anschnallzeichen ausgeschaltet ist angeschnallt sein wegen Turbulenzen die unvorgesehen sind.. das kann sehr schnell gehen!!
Bitte lass Dein Kind nie mehr am Boden schlafen..
Bitte lass Dein Kind nie mehr am Boden schlafen..
Re: Langstreckenflug
Ps: ich bin Flight Attendant.. seit bald 14 Jahren.