Erdnussallergie bei Kleinkind
Moderator: conny85
Erdnussallergie bei Kleinkind
Hallo zusammen
Wir wissen seit letztem Freitag dass unser Junior an einer starken Erdnussallergie leidet - wir (vorallem ich - evtl. auch wegen den SS-Hormonen) sind völlig aus dem Häuschen, da dies ja einer der gefährlichsten Allergien ist die man haben kann...
Evtl. hat hier jemand auch ein Kind mit dieser Allergie und kann mir Mut machen?!
Liebe Grüsse
tulpe123
Wir wissen seit letztem Freitag dass unser Junior an einer starken Erdnussallergie leidet - wir (vorallem ich - evtl. auch wegen den SS-Hormonen) sind völlig aus dem Häuschen, da dies ja einer der gefährlichsten Allergien ist die man haben kann...
Evtl. hat hier jemand auch ein Kind mit dieser Allergie und kann mir Mut machen?!
Liebe Grüsse
tulpe123
Re: Erdnussallergie bei Kleinkind
Hallo liebe tulpe123
Ich kann dich gut verstehen, dass dir das grad sehr eingefahren ist. Wir haben vor ein paar Wochen auch herausgefunden, dass kleiner Mann an einer Hausstaubmilben- und Gräserallergie leidet. Mir hat schon das (und das ist vergleichsweise eher leicht zu behandeln und weniger gefährlich) gut zu denken gegeben. Ich seh auch gerade, dass unsere Junioren in etwa gleich alt sind
.
Mit Erdnussallergie kenne ich mich nicht persönlich aus, aber ich denke, ihr habt entsprechende Notfallmedis bekommen (kenne das z.B. bei Wespengiftallergie)? Vermutlich wird jetzt einfach ganz wichtig sein, dass ihr euch gut informiert und auch das Umfeld (z.B. Kita, Hüetipersonen, Spielgruppe, Nachbarschaft etc.) gut aufklärt, so dass diese Menschen auch wissen, was im Notfall zu tun ist.
Mit bald 3 Jahren können die Kinder ja auch schon das ein oder andere verstehen. Auch wenn du dich natürlich noch nicht darauf verlassen kannst, dass euer Kleiner das 100% umsetzen kann, täte ich es ihm gut erklären und ihm sagen, dass er deshalb auf Nüssli verzichten muss und auch selbst gut aufpassen soll.
Mut machen: es ist gut, dass ihr es erkannt habt und jetzt handeln könnt. Hintersinne dich nicht, denn es ändert nichts. Die Situation ist einfach, wie sie ist. Versuche, alles gut zu organisieren und alles vorzukehren.
Vielleicht ein "dir-die-Hand-reich": Ich putze im Moment gut zweimal wöchentlich gründlich kleiner Manns Zimmer, wasche einmal wöchentlich sein gesamtes Bettzeug und friere seine Kuscheltierli ein. Ausserdem haben wir grad fast CHF 800.00 für Schützbezüge für Matratzen ausgegeben. Mir stinkts, die Putz- und Wascherei, die finanzielle Aufwendung (klar nur einmalig, aber trotzdem) und dass er das überhaupt bekommen hat. Aber es nutzt ja nichts, die Faust im Sack zu machen und mit diesen Vorkehrungen kann ich hoffentlich dazu beitragen, dass sich bei ihm kein Asthma entwickelt.
Ich wünsche dir und vorallem deinem Junior alles Gute und dass ihr einen guten Weg findet, damit umzugehen.
Ich kann dich gut verstehen, dass dir das grad sehr eingefahren ist. Wir haben vor ein paar Wochen auch herausgefunden, dass kleiner Mann an einer Hausstaubmilben- und Gräserallergie leidet. Mir hat schon das (und das ist vergleichsweise eher leicht zu behandeln und weniger gefährlich) gut zu denken gegeben. Ich seh auch gerade, dass unsere Junioren in etwa gleich alt sind

Mit Erdnussallergie kenne ich mich nicht persönlich aus, aber ich denke, ihr habt entsprechende Notfallmedis bekommen (kenne das z.B. bei Wespengiftallergie)? Vermutlich wird jetzt einfach ganz wichtig sein, dass ihr euch gut informiert und auch das Umfeld (z.B. Kita, Hüetipersonen, Spielgruppe, Nachbarschaft etc.) gut aufklärt, so dass diese Menschen auch wissen, was im Notfall zu tun ist.
Mit bald 3 Jahren können die Kinder ja auch schon das ein oder andere verstehen. Auch wenn du dich natürlich noch nicht darauf verlassen kannst, dass euer Kleiner das 100% umsetzen kann, täte ich es ihm gut erklären und ihm sagen, dass er deshalb auf Nüssli verzichten muss und auch selbst gut aufpassen soll.
Mut machen: es ist gut, dass ihr es erkannt habt und jetzt handeln könnt. Hintersinne dich nicht, denn es ändert nichts. Die Situation ist einfach, wie sie ist. Versuche, alles gut zu organisieren und alles vorzukehren.
Vielleicht ein "dir-die-Hand-reich": Ich putze im Moment gut zweimal wöchentlich gründlich kleiner Manns Zimmer, wasche einmal wöchentlich sein gesamtes Bettzeug und friere seine Kuscheltierli ein. Ausserdem haben wir grad fast CHF 800.00 für Schützbezüge für Matratzen ausgegeben. Mir stinkts, die Putz- und Wascherei, die finanzielle Aufwendung (klar nur einmalig, aber trotzdem) und dass er das überhaupt bekommen hat. Aber es nutzt ja nichts, die Faust im Sack zu machen und mit diesen Vorkehrungen kann ich hoffentlich dazu beitragen, dass sich bei ihm kein Asthma entwickelt.
Ich wünsche dir und vorallem deinem Junior alles Gute und dass ihr einen guten Weg findet, damit umzugehen.
Chline Maa 2011
Manndli 2014
Manndli 2014
Re: Erdnussallergie bei Kleinkind
Sorry Tulpe, möchte nur kurz was zu Abigail loswerden...
Abigail: diesen Text hätte ich schreiben können! Auch wir haben vor ein paar Wochen diese Diagnose bekommen (zusätzlich noch Asthma und Allergie auf Katzen, Pferde etc.). Auch ich putze mehrmals wöchentlich alles durch, und wasche das Bettzeugs wöchentlich....und weil er das Zimmer mit dem kleinen Bruder teilt, und in der Nacht zu uns ins Bett steigt, mache ich das ganze mit allen vier Betten. Und ja, letzte Woche habe ich die Allergocover erhalten für ein halbes Vermögen
. Immerhin haben sie 12 Jahre Garantie. 
Tulpe: wäre ein Konsum von Erdnüssen lebensbedrohlich? Dass dir das angst macht, ist verständlich!
Abigail: diesen Text hätte ich schreiben können! Auch wir haben vor ein paar Wochen diese Diagnose bekommen (zusätzlich noch Asthma und Allergie auf Katzen, Pferde etc.). Auch ich putze mehrmals wöchentlich alles durch, und wasche das Bettzeugs wöchentlich....und weil er das Zimmer mit dem kleinen Bruder teilt, und in der Nacht zu uns ins Bett steigt, mache ich das ganze mit allen vier Betten. Und ja, letzte Woche habe ich die Allergocover erhalten für ein halbes Vermögen


Tulpe: wäre ein Konsum von Erdnüssen lebensbedrohlich? Dass dir das angst macht, ist verständlich!
Re: Erdnussallergie bei Kleinkind
Es gab schon mal ein Thema dazu, evtl hilft dir das weiter: http://www.swissmomforum.ch/viewtopic.p ... e#p7012123
Re: Erdnussallergie bei Kleinkind
Ich habe selber eine schwere Erdnussallergie. Geht Dein Kind in eine Krippe? Meine Kinder haben leider auch Allergien, so wie es aussieht aber keine Erdnussallergie bis jetzt. Ich war aber lange sehr vorsichtig. Ich habe mal eine Übersicht für die Krippe gemacht, wo es überall Erdnüsse drin haben könnte (gängigste Lebensmittel). Kann auch gut an Grosseltern etc abgegeben werden... wenn Du willst, kann ich Dir die mailen. Sie ist aber auf keinen Fall abschliessend und soll lediglich aufzeigen, in welchen Lebensmittel es Erdnüsse haben könnte.
Was ich ganz wichtig finde: Deinem Kind von Anfang an verbieten, Znüni zu teilen. In einigen Kindergärten oder Waldspielgruppen oder so machen sie so "lustige" Znüni-Teilete, das finde ich gefährlich.
Wenn die Allergie sehr schlimm ist, würde ich allenfalls die SG-Leiterin oder Kigä oder was auch immer bitten, die Eltern zu informieren, sie sollen ganz auf Erdnüsse verzichten. Oder selber an einem Elternabend mitteilen. Bei unserer Tochter kam es mehrere Male vor, dass ein Kind ein ganzes Pack Erdnuss-Flips in den Kiga nahm. Es gibt Leute, die reagieren bereits beim Öffnen des Packs, auch wenn das jetzt ganz blöd tönt.
Wichtig ist, das Notfallmedikament immer dabei zu haben (hast du einen Epi-Pen?) - allenfalls mehrere Sets haben und an verschiedenen Orten deponieren (Krippe, Grosseltern, Spielgruppe).
An Kindergeburtstagen fragen, was es gibt, sonst selbst etwas mitgeben.
Die Kinder lernen es relativ schnell, sie sind recht sensibilisiert. Das Problem ist eher das Umfeld, das entweder nicht begreift, wie schlimm es werden kann oder schlicht zu wenig Verstand hat. Ich habe in der Krippe ein paar ganz schlimme Sachen erlebt (z.B. ich habe gerochen am Kuchen, da hat es sicher keine Nüsse drin... auf dem Broccoli hatte es ein wenig Nüsse, aber ich hab die weggenommen... etc) aber auch Verwandte, die behaupten, in der Milch-Schoggi habe es 100 % keine Nüsse (Milch-Schoggi vom Migros hat Haselnüsse).
Das ist jetzt ein halber Roman, Du kannst Dich gerne melden, wenn Du weitere Fragen hast, auch per PN.
LG zwacki
Edit: Heikel könnten auch Restaurant-Besuche sein, vor allem asiatische. Oder z.B. griechische Desserts sind häufig mit Erdnüssen (s.w. auch türkische, kenn mich da zu wenig aus). Leider trifft man häufig auf Personal, das einfach verneint, es habe sicher keine Erdnüsse im Essen ohne in der Küche nachzufragen. Dürft Ihr auch nichts geben, dass Spuren von Erdnüssen enthalten könnte? Weil das wird dann sehr schwierig, das schreiben sie aus Vorsichtsgründen auf so vielen Sachen.
Was ich ganz wichtig finde: Deinem Kind von Anfang an verbieten, Znüni zu teilen. In einigen Kindergärten oder Waldspielgruppen oder so machen sie so "lustige" Znüni-Teilete, das finde ich gefährlich.
Wenn die Allergie sehr schlimm ist, würde ich allenfalls die SG-Leiterin oder Kigä oder was auch immer bitten, die Eltern zu informieren, sie sollen ganz auf Erdnüsse verzichten. Oder selber an einem Elternabend mitteilen. Bei unserer Tochter kam es mehrere Male vor, dass ein Kind ein ganzes Pack Erdnuss-Flips in den Kiga nahm. Es gibt Leute, die reagieren bereits beim Öffnen des Packs, auch wenn das jetzt ganz blöd tönt.
Wichtig ist, das Notfallmedikament immer dabei zu haben (hast du einen Epi-Pen?) - allenfalls mehrere Sets haben und an verschiedenen Orten deponieren (Krippe, Grosseltern, Spielgruppe).
An Kindergeburtstagen fragen, was es gibt, sonst selbst etwas mitgeben.
Die Kinder lernen es relativ schnell, sie sind recht sensibilisiert. Das Problem ist eher das Umfeld, das entweder nicht begreift, wie schlimm es werden kann oder schlicht zu wenig Verstand hat. Ich habe in der Krippe ein paar ganz schlimme Sachen erlebt (z.B. ich habe gerochen am Kuchen, da hat es sicher keine Nüsse drin... auf dem Broccoli hatte es ein wenig Nüsse, aber ich hab die weggenommen... etc) aber auch Verwandte, die behaupten, in der Milch-Schoggi habe es 100 % keine Nüsse (Milch-Schoggi vom Migros hat Haselnüsse).
Das ist jetzt ein halber Roman, Du kannst Dich gerne melden, wenn Du weitere Fragen hast, auch per PN.
LG zwacki
Edit: Heikel könnten auch Restaurant-Besuche sein, vor allem asiatische. Oder z.B. griechische Desserts sind häufig mit Erdnüssen (s.w. auch türkische, kenn mich da zu wenig aus). Leider trifft man häufig auf Personal, das einfach verneint, es habe sicher keine Erdnüsse im Essen ohne in der Küche nachzufragen. Dürft Ihr auch nichts geben, dass Spuren von Erdnüssen enthalten könnte? Weil das wird dann sehr schwierig, das schreiben sie aus Vorsichtsgründen auf so vielen Sachen.
Re: Erdnussallergie bei Kleinkind
Liebe Tulpe
Mein Sohn hat mehrere Nussallergien und hat schon einen anaphilaktischen Schock erlebt. Er war 3 JAhre alt und hat seine erste (und lezte?) Nuss probiert. Am Anfang war ich auch sehr traurig. Aber damit kann man auch leben.
Die Hauptsache - ganz gut bei lebensmitteln schauen und solche vermeiden , wo steht "Spuren von Nüssen" enthaelt.
Bei Migros gibt es viele Lebensmitteln, die Spuren von Mandeln und Haselnuessen enthalten. So könnte Dein Sohn sie ruhig essen, wenn er nicht an Mandeln oder Haselnussallergie leidet.
Bei Coop wenn Du Brötchen kaufst steht auf der Hinterseite vom Preis noch die Zutaten, was sehr hilfreich ist.
Ich stimme Zwacki zu, was die Restaurants oder Umfeld betrifft.
Wegen Kita und Kiga. In unserer Kita wird ganz genau geschaut dass mein Sohn keine Nüsse essen darf. Er darf auch keine Gebutstagskuchen essen und nichts von anderen Eltern und Kindern nehmen, also streng verboten. Meistens wissen die Leute wirklich nicht, was sie anbieten.
Im Kiga hatten wir einen Schnuppertag gemacht und die Kiga Lehrerin meinte, dass sie keine Spritzen benützen dürfen, ich müsse mit dem Direktor sprechen .... ganz gefaehrlich.... und und und....
Das ist mir alles zu unsicher geschienen und wir haben ihn für dieses Jahr abgemeldet.
Wenn man sich an alle diese Sachen gewöhnt, dann ist es eher eine Routine und ist sogar weniger schlimm als Graeser oder Hausstaubmilben Allergie, weil diese kann man nicht vermeiden.
Mein Sohn hat mehrere Nussallergien und hat schon einen anaphilaktischen Schock erlebt. Er war 3 JAhre alt und hat seine erste (und lezte?) Nuss probiert. Am Anfang war ich auch sehr traurig. Aber damit kann man auch leben.
Die Hauptsache - ganz gut bei lebensmitteln schauen und solche vermeiden , wo steht "Spuren von Nüssen" enthaelt.
Bei Migros gibt es viele Lebensmitteln, die Spuren von Mandeln und Haselnuessen enthalten. So könnte Dein Sohn sie ruhig essen, wenn er nicht an Mandeln oder Haselnussallergie leidet.
Bei Coop wenn Du Brötchen kaufst steht auf der Hinterseite vom Preis noch die Zutaten, was sehr hilfreich ist.
Ich stimme Zwacki zu, was die Restaurants oder Umfeld betrifft.
Wegen Kita und Kiga. In unserer Kita wird ganz genau geschaut dass mein Sohn keine Nüsse essen darf. Er darf auch keine Gebutstagskuchen essen und nichts von anderen Eltern und Kindern nehmen, also streng verboten. Meistens wissen die Leute wirklich nicht, was sie anbieten.
Im Kiga hatten wir einen Schnuppertag gemacht und die Kiga Lehrerin meinte, dass sie keine Spritzen benützen dürfen, ich müsse mit dem Direktor sprechen .... ganz gefaehrlich.... und und und....
Das ist mir alles zu unsicher geschienen und wir haben ihn für dieses Jahr abgemeldet.
Wenn man sich an alle diese Sachen gewöhnt, dann ist es eher eine Routine und ist sogar weniger schlimm als Graeser oder Hausstaubmilben Allergie, weil diese kann man nicht vermeiden.
- Mrs. Bee
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2048
- Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: In der Uhrenstadt
Re: Erdnussallergie bei Kleinkind
GG ist allergisch auf Nüsse. Macht das Einkaufen zur Safari: zuerst der Griff ins Regal, dann der geübte Blick auf die Zutatenliste... Mandeln, Pinienkerne und Kokosnüsse gehen, das sind botanisch nicht Nüsse. Also werden Kuchen etc. halt mit Mandeln gemacht. Im Restaurant immer "ohne Nüsse" und im Zweifelsfall verzichten. So geht das eigentlich recht gut. Es hat sich mittlerweile auch im Bekanntenkreis herumgesprochen und so werden Desserts halt eben mit Mandeln und nicht Nüssen gemacht. So muss er eigentlich auf wenig verzichten und es lebt sich damit recht gut.
Nur den Mut nicht verlieren.
Nur den Mut nicht verlieren.
Re: Erdnussallergie bei Kleinkind
hallo
mein sohn hat auch eine starke erdnussallergie(zudem noch haselnuss, sesam etc. jedoch noch in abklärung mit dem kispi - neuerding darf er mandeln und baumnüsse essen).
wir haben immer ein notfallset dabei, im kindergarten und am mittagstisch hat es auch eines. es geht recht gut. es ist ein wenig aufwändiger, alle gut zu instruieren und sehr wichtig, dass kind zu "schulen". z.b. dass maltesers nicht maltesers sind, z.b. die original gehen, die von lidl nicht (mein sohn darf auch keine spuren von erdnüssen) etc.
bei spuren von erdnüssen ist es manchmal tricky, da es z.b. im erdbeercornet hat, wo ich früher das nie vermutet hätte.
wenn er "nur" auf erdnüsse allergisch ist, darf er spuren von nüssen essen, da erdnüsse, hülsenfrüchte sind und keine nüsse.
wir sind auf meinem wunsch im kinderspital um es genauer abzuklären (welche nüsse etc.) und fühlen uns dort auch sehr gut aufgehoben.
lg putzla
mein sohn hat auch eine starke erdnussallergie(zudem noch haselnuss, sesam etc. jedoch noch in abklärung mit dem kispi - neuerding darf er mandeln und baumnüsse essen).
wir haben immer ein notfallset dabei, im kindergarten und am mittagstisch hat es auch eines. es geht recht gut. es ist ein wenig aufwändiger, alle gut zu instruieren und sehr wichtig, dass kind zu "schulen". z.b. dass maltesers nicht maltesers sind, z.b. die original gehen, die von lidl nicht (mein sohn darf auch keine spuren von erdnüssen) etc.
bei spuren von erdnüssen ist es manchmal tricky, da es z.b. im erdbeercornet hat, wo ich früher das nie vermutet hätte.
wenn er "nur" auf erdnüsse allergisch ist, darf er spuren von nüssen essen, da erdnüsse, hülsenfrüchte sind und keine nüsse.
wir sind auf meinem wunsch im kinderspital um es genauer abzuklären (welche nüsse etc.) und fühlen uns dort auch sehr gut aufgehoben.
lg putzla
Suuneschii 2008
Zwergli 2010
Zwergli 2010
Re: Erdnussallergie bei Kleinkind
Es wurde ja schon vieles was wichtig ist aufgelistet. Mein Neffe war auch so ein Armer. War anfangs noch auf Hausstaubmilben, Pollen, Mandeln, Eier und Fisch allergisch zu den Erdnüssen. Einiges hat sich "ausgewachsen" u.a. die Mandeln und Eier. Was noch wichtig ist im Restaurant und überall sonst muss man auch nachfragen, ob die Pommes o.ä nicht in Erdnussöl frittieret werden!
Alles Gute wünsche ich Euch man lernt damit umzugehen!
Alles Gute wünsche ich Euch man lernt damit umzugehen!
Re: Erdnussallergie bei Kleinkind
erdnussoel: gemaess leiterin allergie, darf das mein sohn konsumieren. seit da frag ich nicht mehr nach
Suuneschii 2008
Zwergli 2010
Zwergli 2010
Re: Erdnussallergie bei Kleinkind
Ist wohl nicht mehr aktuell, aber falls es jemanden intressiert: War gerade an der anaphylaxieschulung von aha. Super sache, sehr empfehlenswert. Die oberärztin allergologie kinderklinik zh hat gesagt, dass pommes in erdnussöl fritiert immer gehen, da das öl so stark erhitzt ist. Bei kaltgepressten ölen für salate oä muss man aufpassen.
Es gibt übrigens einen schweizerischen verein für erdnussallergiker, tolle infos, kinderlager, kinderanlässe. Weiss die url grad nicht auswändig. Kann es aber heraussuchen, falls es jemanden intressiert.
Es gibt übrigens einen schweizerischen verein für erdnussallergiker, tolle infos, kinderlager, kinderanlässe. Weiss die url grad nicht auswändig. Kann es aber heraussuchen, falls es jemanden intressiert.
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Erdnussallergie bei Kleinkind
Eines unserer Nachbarkinder hatte/hat auch eine Erdnussallergie.
Deshalb waren im gesamten Schulhaus Erdnüsse strengstens verboten (sie hatte schon nur Atemnot, wenn eines der Kinder Erdnüsse gegessen hatte und in ihre Nähe kam - Aussage der Mutter).
(Nun sei die Allergie von einem Tag auf den nächsten verschwunden, die Ärzte können es nicht erklären und sie esse nun Erdnüsse. Sie war irgendwie bei einer Art Heilerin. So zumindest hat es mir ihre Mutter erzählt, kann aber den Wahrheitsgehalt nicht bestätigen, gebe nur weiter, was sie mir erzählt hat.)
Deshalb waren im gesamten Schulhaus Erdnüsse strengstens verboten (sie hatte schon nur Atemnot, wenn eines der Kinder Erdnüsse gegessen hatte und in ihre Nähe kam - Aussage der Mutter).
(Nun sei die Allergie von einem Tag auf den nächsten verschwunden, die Ärzte können es nicht erklären und sie esse nun Erdnüsse. Sie war irgendwie bei einer Art Heilerin. So zumindest hat es mir ihre Mutter erzählt, kann aber den Wahrheitsgehalt nicht bestätigen, gebe nur weiter, was sie mir erzählt hat.)

Re: Erdnussallergie bei Kleinkind
akinom: meinst Du mich betr. starke Erdnussallergie?
Falls ja...für mich ist sie stark, da er beim anfassen der Erdnüsse bereits reagiert. Er hat bei der Einnahme vom einem Riegel erbrochen, ist angeschwollen im Gesicht etc. Wir hatten sehr Angst.
Zudem wurde im Spital mit dem Blut genauer angeschauet und mein Sohn hat leider das gefährliche.
Falls ja...für mich ist sie stark, da er beim anfassen der Erdnüsse bereits reagiert. Er hat bei der Einnahme vom einem Riegel erbrochen, ist angeschwollen im Gesicht etc. Wir hatten sehr Angst.
Zudem wurde im Spital mit dem Blut genauer angeschauet und mein Sohn hat leider das gefährliche.
Suuneschii 2008
Zwergli 2010
Zwergli 2010
Re: Erdnussallergie bei Kleinkind
Genau, welche Reaktion in welcher Situation.
Kenne eben beide extreme. Bei verzehr von Nüssen geschwollene Augen und Gesicht und bereits bei Berührung von Nüssen (oder Händen die Nüsse berührt haben) Atemnot.
Auf dieser Seite findest du viele Infos - www.aha.ch . War gerade kürzlich an einem Vortrag zum Thema Allergien, da haben Sie Bluttest in kombination mit Hauttests empfohlen. Kommt aber sicher immer auf die genaue Allergie an.
Kenne eben beide extreme. Bei verzehr von Nüssen geschwollene Augen und Gesicht und bereits bei Berührung von Nüssen (oder Händen die Nüsse berührt haben) Atemnot.
Auf dieser Seite findest du viele Infos - www.aha.ch . War gerade kürzlich an einem Vortrag zum Thema Allergien, da haben Sie Bluttest in kombination mit Hauttests empfohlen. Kommt aber sicher immer auf die genaue Allergie an.
Re: Erdnussallergie bei Kleinkind
Akinom: Vielen Dank, das haben wir auch gemacht. Bluttest und Hauttests. Wir sind sind in jährlicher Kontrolle und es wird jedes Mal das Blut abgenommen um zu schauen, wie es sich entwicklet. Er hat auch noch Heuschnupfen und wir machen Desensiblisierung. Bin froh ist dort alles zusammen.
Bald dürfen wir zur Provokation: geröstete Haselnüsse, da hat sich der Wert so geändert, das wir es wagen.
Bald dürfen wir zur Provokation: geröstete Haselnüsse, da hat sich der Wert so geändert, das wir es wagen.
Suuneschii 2008
Zwergli 2010
Zwergli 2010