Brit
Das tut mir leid und ich kann dir versichern, dass es mir auch oft so geht, da wir ein Kind haben, welches nicht einfach zu begleiten ist und bei dem gängiges Vorgehen nicht funzt.
Mein Kind ist so sensibel, dass es jede meiner Unsicherheiten spürt. Wenn ich ganz bei mir bin und etwas sage, dann funzt es. Sage ich das gleiche mit dem leisesten Zweifel, dann klappt es nicht. Google doch mal Spiegelneuronen. Das erklärt den dahinter liegenden Mechanismus.
Wenn man das mal erlickt hat, ist das ziemlich erlösend. Nur gell, ich bin halt auch nicht immer bei allem ganz sicher. Und so haben wir halt unsere Mühen, bis ich meinen Prozess gemacht habe.
Die Haltung dahinter, wenn man was bespricht, anordnet, verlangt, ist, wie wenn das Kind was lebensgefährliches macht. Da spürst du auch mit Haut und Haaren, dass das nicht gut ist und kommunizierst dies vehement.
Alternative zu "Drohen"
Moderator: conny85
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Alternative zu "Drohen"
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Alternative zu "Drohen"
Brit, genauso gehts mir/uns.
ich lese die guten tipps, bin aber leider fast bei jedem sicher, daß er nicht funktioniert.[emoji30] urschrei läßt das blut gefriern!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
ich lese die guten tipps, bin aber leider fast bei jedem sicher, daß er nicht funktioniert.[emoji30] urschrei läßt das blut gefriern!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Alternative zu "Drohen"
lucine, hast du gegen den automatismus (fürs drohen, "erpressen") gefunden? ich ertappe mich nämlich auch ziemlich oft dabei.
gestern wars so schlimm: hab sogar einen spruch meiner mutter "gebracht", und den hasste ich als kind selber!!!!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
gestern wars so schlimm: hab sogar einen spruch meiner mutter "gebracht", und den hasste ich als kind selber!!!!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Alternative zu "Drohen"
Hallo zusammen,
ich könnte auch mal Hilfe gebrauchen oder mal eine andere Ansichtsweise, wie ihr es handhaben würdet:
Junge (3Jahre) zeigt sehr oft ein ruppiges Verhalten gegenüber seiner Schwester (1,5Jahre). Er ist zudem eher gross für sein Alter, sie eher klein. Dadurch hat sie, oder besser gesagt, wird sie nie die stärkere sein. Und dies nützt er natürlich aus
. Er schupst sie, reisst ihr an den Haaren, etc. Spielen/tollen sie auf dem Sofa herum (ja das dürfen sie bei mir
) hockt er extra auf ihr drauf (auf den Kopf
) und so weiter.
Alles reden hat bis jetzt nichts gebracht und ich weiss echt nicht mehr weiter.
Auch kann er praktisch keine Minute alleine sein, ist ständig bei mir und hat regelrecht Panik, wenn ich mal nicht im selben Raum bin. Aber dies ist eine andere Baustelle
.
Wie würdet ihr reagieren ohne zu drohen?
Danke für die Inputs
.
ich könnte auch mal Hilfe gebrauchen oder mal eine andere Ansichtsweise, wie ihr es handhaben würdet:
Junge (3Jahre) zeigt sehr oft ein ruppiges Verhalten gegenüber seiner Schwester (1,5Jahre). Er ist zudem eher gross für sein Alter, sie eher klein. Dadurch hat sie, oder besser gesagt, wird sie nie die stärkere sein. Und dies nützt er natürlich aus



Alles reden hat bis jetzt nichts gebracht und ich weiss echt nicht mehr weiter.
Auch kann er praktisch keine Minute alleine sein, ist ständig bei mir und hat regelrecht Panik, wenn ich mal nicht im selben Raum bin. Aber dies ist eine andere Baustelle

Wie würdet ihr reagieren ohne zu drohen?
Danke für die Inputs

Bewahre dir die Hoffnung auf Besserung.
Dann hast du die Kraft für das Heute.
Dann hast du die Kraft für das Heute.
Re: Alternative zu "Drohen"
Ich weiss nicht, ob das bei deinem Kind geht, aber meine müssen zu mir kommen, wenn sie "Seich" egal welcher Art machen. Da erkläre ich ruhig, was mich an ihrem Verhalten stört und wie ich es lieber habe. Zeigen sie sich einsichtig, dürfen sie wieder spielen gehen. Ansonsten müssen sie ohne Unterhaltung bei mir sitzen bleiben. Kommt vor, dass sie nicht kommen, dann hole ich sie, kommentarlos. Und wollen sie nicht bei mir bleiben, werden sie halt festgehalten. Bis jetzt haben sie noch immer eingesehen, dass spielen schöner ist, als ruhig bei Mami zu sitzen.
09/2009
02/2011
02/2011
Re: Alternative zu "Drohen"
jazz
hmmmm, das fängt bei uns jetzt auch an. großer bruder (4) gegen kleine schwester (15 monate).
reden, und ihm die kräfteverteilung vor augen führen nützt im moment grad nichts mehr.
ich versuch die situation immer aufzulösen mit: kommt wer mit mir puzzeln? was macht der hund im garten?
ich versuch beide, vorallem den großen grad ganz abzulenken und grad gar nicht zu fest auf die "keilerei" einzugehen. (ich weiß aber auch, daß er ihr nie wirklich ernsthaft was tun möchte. darum überseh ichs, und bewerte es nicht mit gegen-strafen) aber das ist natürlich nur möglich, wenn keinem was paßiert. ich glaub fast, daß hier nun die eifersucht auftritt, welche wir nie hatten/spürten. aber seit bohne läuft und natürlich in "seinen" revier mitmischt...., seither häufen sich solche szenen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
hmmmm, das fängt bei uns jetzt auch an. großer bruder (4) gegen kleine schwester (15 monate).
reden, und ihm die kräfteverteilung vor augen führen nützt im moment grad nichts mehr.
ich versuch die situation immer aufzulösen mit: kommt wer mit mir puzzeln? was macht der hund im garten?
ich versuch beide, vorallem den großen grad ganz abzulenken und grad gar nicht zu fest auf die "keilerei" einzugehen. (ich weiß aber auch, daß er ihr nie wirklich ernsthaft was tun möchte. darum überseh ichs, und bewerte es nicht mit gegen-strafen) aber das ist natürlich nur möglich, wenn keinem was paßiert. ich glaub fast, daß hier nun die eifersucht auftritt, welche wir nie hatten/spürten. aber seit bohne läuft und natürlich in "seinen" revier mitmischt...., seither häufen sich solche szenen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk