@cherry
weiss ich nicht, aber die Problematik, dass innert 8 Monaten noch viel passiert, die kennen auch die Lehrer, Schulleitung und wer da sonst noch was zu tun hat.
Ich glaube, bei dieser Reife geht es meist um einen kleinen %-Satz - und ich bin überzeugt, wenn das Kind wirklich nicht Reif ist oder was auch immer, findet man auch eine Lösung wenn es schon angemeldet ist.
Bei unserer "Anmeldung" war gar nix verbindliches. Im Brief stand, ihr Kind geht wahrscheinlich in diesen Kindergarten (also man hat sich nicht festgelegt) und man musste Namen, gesprochene Sprachen, Berufe und Telefonnummern angeben, sagen welchen Arzt oder Zahnarzt man hat etc.
Da war nie was von - wenn ich das jetzt schreibe MUSS mein Kind im August da hin - egal was dann ist!
Zitat für den Kanton Thurgau:
Hinausschieben des Kindergarteneintritts
Die Erziehungsberechtigten können die Verschiebung des Kindergarteneintritts für ihr Kind um ein Jahr verlangen. Eine Begründung ist nicht notwendig. Die entsprechende Erklärung muss bis zum 1. März bei der Schulbehörde eingegangen sein. Später eingegangene Erklärungen werden berücksichtigt, wenn dies organisatorisch möglich oder das Kind offensichtlich nicht für den Kindergartenbesuch reif ist.
Auch bei einer Verschiebung des Kindergarteneintritts muss der Kindergarten zwei Jahre besucht werden.
Ich meine nochmals, das Merkblatt und weitere, ähnliche Merkblätter - die sind dazu da, den Eltern auch zu zeigen, dass ein Kind in dem Alter mit einer Schere umgehen darf - es gibt Haufenweise Eltern, die z.B. das Kind nicht dahingehend fördern, dass es das Essen selber schneidet, da ist immer der gleiche Trott, dem Kind wird das Essen klein geschnitten, seis, weil es schneller geht, weniger Sauerei etc. Oder eben, Schere ist zu gefährlich, selber anziehen sieht scheisse aus und geht zu lange etc. Ich denke, mit diesen Merkblättern will man auch darauf aufmerksam machen...
Wenn ich mal wieder was böses sagen darf:
Wenn eine Mami fragt - ach, mein Kind weint immer wenn ich es in die KITA bringe - aber ich muss doch arbeiten, was soll ich tun? Dann ist DIE Antwort, verabschiede dich, geh bestimmt weg - es hört spätestens nach 5 Minuten auf mit weinen und es profitiert ungemein von der KiTA (Wenn man dann rät, hör auf zu arbeiten und nimm dir die Zeit für dein Kind ist man die Böse).
Wenn ein Mami fragt - ach, mein Kind weint immer, wenn ich es in den KIGA bringe - dann ist DIE Antwort - lass es zurück stellen - warte ein Jahr und es wird ihm dann viel besser gefallen im KIGA.
Fallen euch solche Ungereimtheiten in dem Forum nie auf?