Für Säuglinge ab 8Wochen, Kinder und Erwachsene.
HustenBrustWickel
Moderator: conny85
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
HustenBrustWickel
Für alle die eine Alternative Möglichkeit zur Linderung von Reizhusten, Keuchhusten oder Erkältungshusten suchen, versucht es mal mit diesem wärmenden Brustwickeln. Die Bienenwachsplatten können in der Apotheke gekauft werden. Diese mit einem Föhn erwärmen, auf die Brust legen, das beigelegte SchafWollVlies darüber und mit einem Baumwolltuch/Leinentuch umhüllen. Kann die ganze Nacht drauf gelassen werden.
Für Säuglinge ab 8Wochen, Kinder und Erwachsene.
Für Säuglinge ab 8Wochen, Kinder und Erwachsene.
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Re: HustenBrustWickel
2.Teil
[img]https://api.app.swissmom.ch/api/Asset/G ... oding=Jpeg[/img]
[img]https://api.app.swissmom.ch/api/Asset/G ... oding=Jpeg[/img]
Re: HustenBrustWickel
sind die gewärmt für ein Baby nicht zu heiss? Und können die unter oder über den Body gelegt werden?
Re: HustenBrustWickel
Mir hät d MüBe vo heisse Wickel für Säugling abgrate , wils z viel verbrännige gä heg. Ha rächt Respäkt devo, wil d Wärmi nadisna freigesetzt wird.
Ich wür obermega vorsichtig si.
Ich wür obermega vorsichtig si.
Re: HustenBrustWickel
Ich liebe sie!!!!
Re: HustenBrustWickel
Ja, das denke ich eben auch. Will der Kleinen ja was Gutes tun und sie nicht verbrennen
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Re: HustenBrustWickel
Si werde nur Hutwarm agwärmt mit em Fön, do cha nüt passiere, isch extra für chlini Kinder konzipiert. sött immer Körpertemperatur ha. Au süst Wickel wo für Erwachseni sind sötte nit wärmer wi 38Grad si. Also kei Red vo heiss.
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Re: HustenBrustWickel
War eben erst in einem Wickelkurs bei einer Naturheilpraktikerin, sie hätte sie sicherlich nicht empfohlen wenn es schädlich wäre.
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Re: HustenBrustWickel
Sie hat auch gesagt, dass es immer angenehm sein muss, ob kalt oder warm. Das Baby/Kind/Erwachsener muss zufrieden sein. Wenn das nicht der Fall ist, gleich wieder entfernen. Es ist für direkt auf die Haut.
Als Alternative kann auch ein normaler Wickel mit Tücher und 1-2Tropfen biomedizinischem Thymian-/Lavendelöl gemacht werden. Tropfen in Nuschi geben, als Packet zusammenfalten, zwischen zwei Bettflaschen warm (nicht heiss) werden lassen und dann auf die Brust legen und ein Tuch um den Körper.
Als Alternative kann auch ein normaler Wickel mit Tücher und 1-2Tropfen biomedizinischem Thymian-/Lavendelöl gemacht werden. Tropfen in Nuschi geben, als Packet zusammenfalten, zwischen zwei Bettflaschen warm (nicht heiss) werden lassen und dann auf die Brust legen und ein Tuch um den Körper.
Re: HustenBrustWickel
Aha, ja dann siehts wieder anderst aus. Danke dir.
Re: HustenBrustWickel
Die Bienenwachsplatten sind ja nicht heiss, man kann sie entweder leicht mit dem Fön anwärmen wie schon geschrieben, oder zwischen zwei Bettflaschen legen. Wenn ich Zeitmangel habe, lege ich sie auch mal so auf, wenn man sie mit Schafwolle zudeckt werden sie relativ schnell von der Körperwärme warm, und eben auch nicht wärmer. Also keine Gefahr für Verbrennungen.
Allerdings finde ich, dass man die erst einmal tagsüber ausprobieren sollte, und dann nur wenige Stunden. Ich kenne durchaus Leute, die allergisch darauf reagieren, und wenn die Platten dann die ganze Nacht drauf sind, wird es am nächsten Tag eher unangenehm.
Für mich selber mache ich Wickel eher etwas wärmer, ich spüre ja gut wenn es zu warm wird, Kinder nicht.
Allerdings wäre ich bei Säuglingen, die wenige Wochen alt sind, eher vorsichtig mit ätherischen Ölen. Viele Thymianöle, die man kauft sind zu stark für ganz kleine, also da ganz gut schauen, was man kauft!
Allerdings finde ich, dass man die erst einmal tagsüber ausprobieren sollte, und dann nur wenige Stunden. Ich kenne durchaus Leute, die allergisch darauf reagieren, und wenn die Platten dann die ganze Nacht drauf sind, wird es am nächsten Tag eher unangenehm.
Für mich selber mache ich Wickel eher etwas wärmer, ich spüre ja gut wenn es zu warm wird, Kinder nicht.
Allerdings wäre ich bei Säuglingen, die wenige Wochen alt sind, eher vorsichtig mit ätherischen Ölen. Viele Thymianöle, die man kauft sind zu stark für ganz kleine, also da ganz gut schauen, was man kauft!
schoefli mit 3 Teenagern
Re: HustenBrustWickel
Ich habe die Wickel nun doch noch ausprobiert und finde sie SUPER! Die Kleine ist nun seit 4 Wochen erkältet, aber langsam aber sicher kommt es zur Besserung. Nachts schläft sie dank dem Wickel viel besser und hat nur noch 2-3 kleine Hustenanfälle, die sie nicht stören.
Danke für den super Tip!
Danke für den super Tip!