Spielgruppe / Anzahl Betreuungspersonen
Moderator: conny85
Re: Spielgruppe / Anzahl Betreuungspersonen
Wir bezahlen monatlich (auch während der Ferien) CHF 140
Bringen 7:45 - 8:30
Abholen 12:00
Die eine Hälfte des Morgens drinnen, die zweite im Garten.
Znüni ( meistens selbst gebackenes Brot) inklusive
Bringen 7:45 - 8:30
Abholen 12:00
Die eine Hälfte des Morgens drinnen, die zweite im Garten.
Znüni ( meistens selbst gebackenes Brot) inklusive
Niar
2011
2013
2011
2013
Re: Spielgruppe / Anzahl Betreuungspersonen
Bei uns sind es 10-12 Kinder und 2 Leiterinnen. In der Ausbildung wurde uns gesagt, dass es so am besten sei, man kann besser auf die Kinder eingehen und wenn ein Notfall ist, ist man zu zweit.
Wir zahlen für 2mal 3h/Woche 540,- im Quartal
Wir zahlen für 2mal 3h/Woche 540,- im Quartal
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
Re: Spielgruppe / Anzahl Betreuungspersonen
@niar, wow, 30.- pro Mal? Und dann je nachdem noch mehrere Tage. Find ich recht heftig. Auch weil ich jetzt ein 3 Jähriges noch nicht 3.5 h abgeben würde. Das ist ja schon so lange wie der KiGa.
Re: Spielgruppe / Anzahl Betreuungspersonen
Stimmt, es ist teuer. Aber dafür haben. ein ansprechendes pädagogisches Konzept und sehr qualifiziertes Personal.
Die Betreuungsdauer finde ich so passend. Die Kinder können vertiefter ins Spiel finden. Sollte es doch für ein Kind zu lang sein kann man problemlos reduzieren.
Die Betreuungsdauer finde ich so passend. Die Kinder können vertiefter ins Spiel finden. Sollte es doch für ein Kind zu lang sein kann man problemlos reduzieren.
Niar
2011
2013
2011
2013
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Spielgruppe / Anzahl Betreuungspersonen
Bei uns warens ca 9-10 Kids. Eine Leitung und ein/e Praktikantin. Indoor aber mit riesigem Garten. Kosten 35.-/Mal dafür von 8-11.50.
never regret anything that made you smile
Re: Spielgruppe / Anzahl Betreuungspersonen
Max. 8 Kinder, 2 Betreuerinnen. Die Kinder werden ab zwei Jahren bis Kigaeintritt genommen.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: Spielgruppe / Anzahl Betreuungspersonen
Vielen herzlichen Dank für eure Rückmeldungen!
Ich habe nun ein wenig recherchiert. In unserer Wohngemeinde gibt es mehrere Spielgruppen, aber alle werden von einer Person geleitet. Somit haben wir überall die selbe Problematik.
Jetzt schauen wir mal, welches Grüppli es wird
Ich habe nun ein wenig recherchiert. In unserer Wohngemeinde gibt es mehrere Spielgruppen, aber alle werden von einer Person geleitet. Somit haben wir überall die selbe Problematik.
Jetzt schauen wir mal, welches Grüppli es wird

- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Spielgruppe / Anzahl Betreuungspersonen
Indoor denke ich, reicht eine Person auf 12 Kinder gut. Im KIGA ist ja dann auch eine KIGÄ auf bis zu 28 Kinder. Die Kinder sind ja da dann nur minim älter. Unsere Kindergärtnerinnen sind nur selten zu zweit.
Draussen finde ich es noch wichtig, dass man zu zweit ist, da kann aber auch deutlich mehr passieren, muss man mehr Augen und Ohren haben um alle im Blick zu behalten, mal mit einem aufs WC zu können, Feuer zu machen etc.
Mir hat mal eine alte Erfahrene Montessorikinderhausleiterin und Ausbildnerin von Kindergärtnerinnen gesagt, auf zwölf Kinder höchstens eine Lehrperson, weil sonst würden die Leiterinnen nur zusammen schwatzen und die Kinder vernachlässigen. Das ist auch meine Erfahrung, Kinder brauchen ja nur wenig Anleitung, vieles lernen sie miteiander und voneinander und da ist man einfach helfend anwesend. Da gibt es immer wieder Phasen, wo wirklich sehr wenig zu tun ist und das verleitet dann eher zum Schwatzen.
Unsere Kinder waren alle in einer Spielgruppe mit nur einer Leiterin und das war perfekt. Sie wurden wunderbar selbständige, eigenständige Persönlichkeiten. Passiert ist nie was, das sie nicht selber hätte lösen können.
Draussen finde ich es noch wichtig, dass man zu zweit ist, da kann aber auch deutlich mehr passieren, muss man mehr Augen und Ohren haben um alle im Blick zu behalten, mal mit einem aufs WC zu können, Feuer zu machen etc.
Mir hat mal eine alte Erfahrene Montessorikinderhausleiterin und Ausbildnerin von Kindergärtnerinnen gesagt, auf zwölf Kinder höchstens eine Lehrperson, weil sonst würden die Leiterinnen nur zusammen schwatzen und die Kinder vernachlässigen. Das ist auch meine Erfahrung, Kinder brauchen ja nur wenig Anleitung, vieles lernen sie miteiander und voneinander und da ist man einfach helfend anwesend. Da gibt es immer wieder Phasen, wo wirklich sehr wenig zu tun ist und das verleitet dann eher zum Schwatzen.
Unsere Kinder waren alle in einer Spielgruppe mit nur einer Leiterin und das war perfekt. Sie wurden wunderbar selbständige, eigenständige Persönlichkeiten. Passiert ist nie was, das sie nicht selber hätte lösen können.
Re: Spielgruppe / Anzahl Betreuungspersonen
was ich noch wichtig finde, sind es kinder ab 2 oder 2 1/2 die die spielgruppe besuchen oder kinder ab drei? bei uns in der gegend gibt es immer noch kinder, welche die spielgruppe anstatt den "kleinen" kindergarten besuchen. die sind dann älter und es ist mit 12 kindern alleine gut machbar.
dann kommt es auf die räumlichkeiten an. ist das wc gleich beim raum oder muss man ein stockwerk wechseln? und natürlich kommt es auf die kinder an. ich machte mal eine stv.in einem kindergarten, es waren "nur" 18, aber die gruppe war so happig, dass alle angepassten kinder total zu kurz kamen. ich war nur am "feuer" löschen, obwohl ich doch einen grossen erfahrungsschatz habe und nicht so schnell überfordert bin.
alleine in den wald, und sind es auch nur acht kinder, ist mittlerweilen meiner meinung nach ein "no-go". wenn da etwas passiert, möchte ich nicht die spielgruppenleiterin sein.
dann kommt es auf die räumlichkeiten an. ist das wc gleich beim raum oder muss man ein stockwerk wechseln? und natürlich kommt es auf die kinder an. ich machte mal eine stv.in einem kindergarten, es waren "nur" 18, aber die gruppe war so happig, dass alle angepassten kinder total zu kurz kamen. ich war nur am "feuer" löschen, obwohl ich doch einen grossen erfahrungsschatz habe und nicht so schnell überfordert bin.
alleine in den wald, und sind es auch nur acht kinder, ist mittlerweilen meiner meinung nach ein "no-go". wenn da etwas passiert, möchte ich nicht die spielgruppenleiterin sein.
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Spielgruppe / Anzahl Betreuungspersonen
Unsere SG im Dorf ist ab 2-jährig.
Wir zahlen pro Quartal 225.- pro Kind.
Jeweils 1 Tag pro Woche für 2 Stunden.
Fürs Znüni schaut jeder selber.
Sind 8-10 Kinder und 1 SG-Leiterin.
Die SG ist im 1. Stock eines kleinen Kafis, wenn was wäre, wären also noch andere Leute anwesend, die notfalls helfen könnten.
Wir zahlen pro Quartal 225.- pro Kind.
Jeweils 1 Tag pro Woche für 2 Stunden.
Fürs Znüni schaut jeder selber.
Sind 8-10 Kinder und 1 SG-Leiterin.
Die SG ist im 1. Stock eines kleinen Kafis, wenn was wäre, wären also noch andere Leute anwesend, die notfalls helfen könnten.

Re: Spielgruppe / Anzahl Betreuungspersonen
@Minchen: das finde ich eben einen wichtigen Punkt: was wenn ein Notfall ist? Deshalb finde ich es gut, wenn zwei Personen anwesend sind. Meine Mutter war vor Jahren Spielgruppenleiterin und sie hatte immer eine Mutter dabei. Auch uns sagen sie im Kurs, dass es von Vorteil ist, wenn zwei Personen da sind.
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Spielgruppe / Anzahl Betreuungspersonen
sunflyer
Leuchtet mir auch ein.
Muss gestehen... es gab mal einen 'kleinen Zwischenfall'.
Die ersten Male bin ich unten mit meiner besten Freundin (deren Sohn im Alter meiner Tochter ist) unten am Käfelen. Einfach zur 'Sicherheit'. (Und weil's halt einfach fägt
Nein, eigentlich NUR deswegen
)
Plötzlich kam mein Sohn zur Tür rein, der mich gesucht hatte.

Hab ihn dann wieder raufgebracht und die SG-Leiterin hat uns mit grossen Augen angesehen. Sie hatte nicht gemerkt, dass er die Räumlichkeiten verlassen hat.
(An ihrer Stelle würde ich evtl.die Tür abschliessen, ist das übertrieben?)
Wenn ich das jetzt sage, werden hier drinn einige wohl empört aufschreien..
Beim ersten SG-Tag waren die Mamis alle dabei.
Da habe ich beobachtet, wie die SG-Leiterin eines der Kinder an den Haaren genommen hat. Also nicht geschüttelt oder gezogen, einfach die Finger ins Kopfhaar des Kindes gekrallt (dies als Reaktion darauf, nachdem das Kind sie getreten hatte)
Ich fand das schon recht grenzwertig. War aber zu preplex, um etwas zu tun oder zu sagen. Das war noch so richtig 'alte Schule'.
Leuchtet mir auch ein.
Muss gestehen... es gab mal einen 'kleinen Zwischenfall'.
Die ersten Male bin ich unten mit meiner besten Freundin (deren Sohn im Alter meiner Tochter ist) unten am Käfelen. Einfach zur 'Sicherheit'. (Und weil's halt einfach fägt


Plötzlich kam mein Sohn zur Tür rein, der mich gesucht hatte.

Hab ihn dann wieder raufgebracht und die SG-Leiterin hat uns mit grossen Augen angesehen. Sie hatte nicht gemerkt, dass er die Räumlichkeiten verlassen hat.
(An ihrer Stelle würde ich evtl.die Tür abschliessen, ist das übertrieben?)
Wenn ich das jetzt sage, werden hier drinn einige wohl empört aufschreien..
Beim ersten SG-Tag waren die Mamis alle dabei.
Da habe ich beobachtet, wie die SG-Leiterin eines der Kinder an den Haaren genommen hat. Also nicht geschüttelt oder gezogen, einfach die Finger ins Kopfhaar des Kindes gekrallt (dies als Reaktion darauf, nachdem das Kind sie getreten hatte)
Ich fand das schon recht grenzwertig. War aber zu preplex, um etwas zu tun oder zu sagen. Das war noch so richtig 'alte Schule'.

Re: Spielgruppe / Anzahl Betreuungspersonen
@Minchen: uuuiiii nein, ja da schreie ich wirklich empört auf! Das geht ja gar nicht!
Ich habe als Assistentin in einer SG gearbeitet und möchte irgendwann eine eigene eröffnen und da werde ich wahrscheinlich auch eine Begleitperson dabei haben. Mir geht die Sicherheit vor.
Ich habe als Assistentin in einer SG gearbeitet und möchte irgendwann eine eigene eröffnen und da werde ich wahrscheinlich auch eine Begleitperson dabei haben. Mir geht die Sicherheit vor.
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
Re: Spielgruppe / Anzahl Betreuungspersonen
Bei uns in der Waldspielgruppe (3h) sind es zwei Leiterinnen auf glaubs max. 10 Kinder.
Zusätzlich hat immer ein Elternteil (vermutlich meistens eine Mutter) Pikett-Dienst, falls mal eine der Leiterinnen sofort die Gruppe verlassen müsste (Kind krank, Unfall, was immer).
Finde ich noch gut so. Auch im Notfall wäre also nie eine Leiterin allein, ausser die Zeit bis die Pikett-Person vor Ort ist.
Zusätzlich hat immer ein Elternteil (vermutlich meistens eine Mutter) Pikett-Dienst, falls mal eine der Leiterinnen sofort die Gruppe verlassen müsste (Kind krank, Unfall, was immer).
Finde ich noch gut so. Auch im Notfall wäre also nie eine Leiterin allein, ausser die Zeit bis die Pikett-Person vor Ort ist.
Re: Spielgruppe / Anzahl Betreuungspersonen
@orion11. dies finde ich eine super Lösung!
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Spielgruppe / Anzahl Betreuungspersonen
Sunflyer
Schade wohnst du nicht in unserer gegend, ab sommer ist eine nachfolgerin/ein nachfolger für unsere sg im dorf gesucht
Schade wohnst du nicht in unserer gegend, ab sommer ist eine nachfolgerin/ein nachfolger für unsere sg im dorf gesucht


Re: Spielgruppe / Anzahl Betreuungspersonen
@Minchen: oh ja, wirklich schade!
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
- chlene
- Senior Member
- Beiträge: 741
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 11:46
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Spielgruppe / Anzahl Betreuungspersonen
Huhu möchte das Thema nochmal aufgreifen auch wenn es seit Feb nicht mehr "aktiv" ist und zwar aus der Sicht einer Spielgruppenleiterin.
In der Ausbildung zur Spielgruppenleiterin habe ich gelernt, dass das Konzept Spielgruppe eine Betreuungszahl von 6 Kindern pro Leiterin (indoor) vorschlägt: sprich bis zu 12 Kinder geht eine Spielgruppenleiterin & Begleitperson (Praktikantin/Elternteil) völlig in ordnung.
Wünschenswert währe es natürlich dass es so in den Spielgruppen läuft, jedoch ist dies meistens ein Finanzielles Problem daher oft auch die Praktikanten.
Ich war schon in mehreren "harmlosen Fällen" sehr froh, dass ich nicht alleine mit den Kindern war, denn es ist nicht nur das Kind welches sich verletzt hat um das man sich kümmern muss sondern auch um die anderen Kinder welche das mitbekommen haben und mühe damit haben. Und auch gerade die "ruhigen unauffälligen Kinder" gehen gerne in einer Gruppe, da man sich ja in der regel eher um die "laut weinenden/ rebelierenden / "auffälligen" kümmert.
Ich vertrete auch die Ansicht, dass auch im KIGA immer 2 Kindergärtnerinnen anwesend sein müssten.
@sunflyer ja mach das umbedingt, dass darf auch gern ein Elternteil / Praktikant sein hauptsache du bist nicht alleine!
@minchen ohwe O_O das kann / darf nicht sein :-/ Türgriffe kann man relativ günstig gegen drehknöpfe austauschen lassen die die Kinder (sofern sie richtig eingestellt sind) nicht aufbekommen resp erst wen sie im alter sind wo sie eigentlich nicht mehr aus der Spielgruppe weglaufen sollten.
In der Ausbildung zur Spielgruppenleiterin habe ich gelernt, dass das Konzept Spielgruppe eine Betreuungszahl von 6 Kindern pro Leiterin (indoor) vorschlägt: sprich bis zu 12 Kinder geht eine Spielgruppenleiterin & Begleitperson (Praktikantin/Elternteil) völlig in ordnung.
Wünschenswert währe es natürlich dass es so in den Spielgruppen läuft, jedoch ist dies meistens ein Finanzielles Problem daher oft auch die Praktikanten.
Ich war schon in mehreren "harmlosen Fällen" sehr froh, dass ich nicht alleine mit den Kindern war, denn es ist nicht nur das Kind welches sich verletzt hat um das man sich kümmern muss sondern auch um die anderen Kinder welche das mitbekommen haben und mühe damit haben. Und auch gerade die "ruhigen unauffälligen Kinder" gehen gerne in einer Gruppe, da man sich ja in der regel eher um die "laut weinenden/ rebelierenden / "auffälligen" kümmert.
Ich vertrete auch die Ansicht, dass auch im KIGA immer 2 Kindergärtnerinnen anwesend sein müssten.
@sunflyer ja mach das umbedingt, dass darf auch gern ein Elternteil / Praktikant sein hauptsache du bist nicht alleine!
@minchen ohwe O_O das kann / darf nicht sein :-/ Türgriffe kann man relativ günstig gegen drehknöpfe austauschen lassen die die Kinder (sofern sie richtig eingestellt sind) nicht aufbekommen resp erst wen sie im alter sind wo sie eigentlich nicht mehr aus der Spielgruppe weglaufen sollten.
Re: Spielgruppe / Anzahl Betreuungspersonen
Unsere Spielgruppenleiterin (Innenspielgruppe) ist auch alleine mit 12 Kindern. Sie hat aber als Notfallplan ihre Mutter im Nachbarhaus, die an den Spielgruppenmorgen auf Abruf ist und sofort kommen würde, falls etwas wäre, was aber in den 10 Jahren, seit es die Spielgruppe gibt, noch nie notwendig gewesen sei. Denke es ist auch eine Kostenfrage wenn zwei Leiterinnen anwesend sind. Wir bezahlen so 20.-- für 3h.
Re: Spielgruppe / Anzahl Betreuungspersonen
Bei uns sind es bis zu 10 Kindern und eine Leiterin. Die Leiterin ist sehr erfahren und super entspannt. Sie schafft es mit den Kindern zu malen, basteln, geht mit ihnen in den grossen Garten und meist ist das ganze Programm in ein Thema eingebunden. Sie kann sehr gut Geschichten erzählen und hat einen sehr herzlichen Umgang mit den Kindern. Die Räumlichkeiten sind übersichtlich und auch mit dem Garten super eingerichtet, eingezäunt und alles. Kindgerecht und gleichzeitig auch sicher. Ich habe da keine Bedenken und finde nicht, dass es da eine zweite Betreuungsperson brauchen würde.
Bei der SG am alten Wohnort hatte ich viel mehr Bedenken. In einem Notfall wäre sie wohl überfordert gewesen. Vieles steht und fällt mit den Räumlichkeiten und der Leiterin.
Bei der SG am alten Wohnort hatte ich viel mehr Bedenken. In einem Notfall wäre sie wohl überfordert gewesen. Vieles steht und fällt mit den Räumlichkeiten und der Leiterin.