lange Zeit Familienbett, wer auch?
Moderator: conny85
Re: lange Zeit Familienbett, wer auch?
geht mir genauso!!
Und ich geniesse die Zeit bewusst, da ich weiss, dass es von einem Tag auf den anderen ändern kann und die Kinder uns nicht mehr so brauchen.
Und ich geniesse die Zeit bewusst, da ich weiss, dass es von einem Tag auf den anderen ändern kann und die Kinder uns nicht mehr so brauchen.
Re: lange Zeit Familienbett, wer auch?
Lunida
Lies mein Post richtig. Ich habe weder betont wie toll irgendwas ist noch wie schlecht das andere - die Feststellung dass das getrennte schlafen von Kind und Mutter\Eltern eine Erfindung der industrialisierten Welt ist, dies ist eine Tatsache... Mehr mag ich zu Deinem Beitrag gar nicht sagen...
Gesendet von meinem HP Slate 10 HD mit Tapatalk
Lies mein Post richtig. Ich habe weder betont wie toll irgendwas ist noch wie schlecht das andere - die Feststellung dass das getrennte schlafen von Kind und Mutter\Eltern eine Erfindung der industrialisierten Welt ist, dies ist eine Tatsache... Mehr mag ich zu Deinem Beitrag gar nicht sagen...
Gesendet von meinem HP Slate 10 HD mit Tapatalk
Re: lange Zeit Familienbett, wer auch?
Lunida:
dein Vergleich hinkt sehr.
Für mich ist das Familienbett einfach etwas menschliches, natürliches.
Und wenn schon ein Vergleich, dann muss ich doch sagen, wir Europäer haben ebenfalls einige Angewohnheiten, die nicht sehr positiv sind aus meiner Sicht!
Wenn ich daran denke, wie in den 60ern und 70ern die Babys hier auf die Welt kommen und auch zum Teil heute noch in unseren modernen Spitälern und wie die Neugeborenen behandelt wurden, indem sie nie bei der Mutter sein konnten ausser alle 4 Stunden zum Trinken, dann dreht sich mir ebendfalls der Magen um, und das ist ja nicht in Indien.....
all:
Wir haben das Familienbett seit längerem. Ich finds einfach super, dass ich dadurch nachts nicht aufstehen muss. Wer wo schläft in unserem Haus, ist mir eigentlich egal, hauptsache alle fühlen sich wohl und können gut schlafen.
Ich war anfangs auch geprägt von unserem westlichen Bild des Kinderzimmers!
Doch der eigene natürliche Instinkt und auch andere Mütter haben meine Ansicht verändert. Und darüber bin ich sehr froh.
Ich finde es etwas seltsam, dass bei diesem Thema dazugesagt werden muss, dass man "dazu steht gegen aussen". Wenn es so wäre, dass man "dazu stehen müsste", dann würde ich es auf meine Pullis aufdrucken!
Für mich ist das Familienbett genau so normal wie das Zähneputzen.
Und die andere Sache ist, je mehr wir das auch als natürlich erzählen oder berichten, umso mehr provitieren auch andere Mütter und Familien, die von euch darüber hören.
dein Vergleich hinkt sehr.
Für mich ist das Familienbett einfach etwas menschliches, natürliches.
Und wenn schon ein Vergleich, dann muss ich doch sagen, wir Europäer haben ebenfalls einige Angewohnheiten, die nicht sehr positiv sind aus meiner Sicht!
Wenn ich daran denke, wie in den 60ern und 70ern die Babys hier auf die Welt kommen und auch zum Teil heute noch in unseren modernen Spitälern und wie die Neugeborenen behandelt wurden, indem sie nie bei der Mutter sein konnten ausser alle 4 Stunden zum Trinken, dann dreht sich mir ebendfalls der Magen um, und das ist ja nicht in Indien.....
all:
Wir haben das Familienbett seit längerem. Ich finds einfach super, dass ich dadurch nachts nicht aufstehen muss. Wer wo schläft in unserem Haus, ist mir eigentlich egal, hauptsache alle fühlen sich wohl und können gut schlafen.
Ich war anfangs auch geprägt von unserem westlichen Bild des Kinderzimmers!
Doch der eigene natürliche Instinkt und auch andere Mütter haben meine Ansicht verändert. Und darüber bin ich sehr froh.
Ich finde es etwas seltsam, dass bei diesem Thema dazugesagt werden muss, dass man "dazu steht gegen aussen". Wenn es so wäre, dass man "dazu stehen müsste", dann würde ich es auf meine Pullis aufdrucken!
Für mich ist das Familienbett genau so normal wie das Zähneputzen.
Und die andere Sache ist, je mehr wir das auch als natürlich erzählen oder berichten, umso mehr provitieren auch andere Mütter und Familien, die von euch darüber hören.
- Trochantor
- Senior Member
- Beiträge: 634
- Registriert: Sa 13. Okt 2007, 10:55
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Thurgau
Re: lange Zeit Familienbett, wer auch?
@Livi10
schön geschrieben
wie alt sind deine kinder?
schön geschrieben
wie alt sind deine kinder?
Trochantor mit Boy 2007 und Girl 2009
-
- Senior Member
- Beiträge: 748
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
- Geschlecht: weiblich
Re: lange Zeit Familienbett, wer auch?
Es ist doch ganz einfach Tatsache dass sehr viele Eltern auf dieser Welt gar nicht die Wahl haben ob ihr Kind bei ihnen schläft oder nicht da entweder ein Bett oder Platz oder beides fehlt.
Insofern macht es wirklich keinen Sinn mit Indien o.ä. zu vergleichen, vielleicht träumen diese ja von einem eigenen Bett ohne Kinderschar drin?
Insofern macht es wirklich keinen Sinn mit Indien o.ä. zu vergleichen, vielleicht träumen diese ja von einem eigenen Bett ohne Kinderschar drin?
Re: lange Zeit Familienbett, wer auch?
Unsere Kinder (5.5 und 8.5 Jahre alt) sind am 2.1.2016 aus dem Familienbett in das eigene Bett gezogen. Beide schlafen nun in Sohnemanns Zimmer (ist direkt neben unserem Schlafzimmer). Bis jetzt funktioniert die neue "Schlaferei" tiptop und ich bin mega stolz auf meine beiden Kinder.
Unser Sohn war immer ein schlechter Schläfer. Er schlief nie im Stubenwagen, Kinderwagen, Hängematte, Babybett etc. Wenn er mal schlief, dann nur bei uns im Bett. Schlussendlich war es mir egal - hauptsache ich konnte irgendwie ein bisschen schlafen. Töchterchen schlief schon im Wochenbett 7 Stunden am Stück durch. Sie ist auch heute noch die bessere Schläferin. Sie schlief halt einfach auf einem Bett direkt neben dem Ehebett. GG schlief die letzten paar Jahre in Juniors Bett. Es hat für alle so gestimmt. Ich habe immer offen über unser Familienbett gesprochen. Das war mir so egal was die anderen darüber gedacht haben...
Irgendwann kommt der Zeitpunkt wo die Kids ins eigene Bett wollen - bei einen ist es früher - bei anderen später (wie bei uns auch).

Irgendwann kommt der Zeitpunkt wo die Kids ins eigene Bett wollen - bei einen ist es früher - bei anderen später (wie bei uns auch).
Re: lange Zeit Familienbett, wer auch?
Trochantor:
Danke. Unsre sind 6, 4 und 1 1/2 Jahre alt. Das kleinste hat noch seit der Geburt noch keine Nacht alleine geschlafen.
Das 2. und 3. Kind haben die ersten Wochen nach der Geburt jede Nacht auf meinem Oberkörper geschlafen. Das war so schön!
Leider bin ich beim ersten Kind auch noch zu wenig selbstdenkend gewesen und hab unseren ersten im Bettchen neben unsrem Bett gehabt.
Chäswürstli:
Wenn jemand nicht die Wahl hat, dann ist das ein anderes Thema als dieses hier, egal in welchem Land.
Ich glaub in diesem Thread geht es um die freie Wahl und die eigenen Bedürfnisse.
Was ist mir wohl und wann möchte ich es wie haben. Denn wenn du es auf das Land beziehen möchtest, wir in unserem Land haben bestimmt die Wahl, ob die Kinder bei uns schlafen oder nicht.
rula:
ich finde noch einige andere Sachen sehr "erfunden" von der westlichen Welt!! Aber das ist hier im Thread ja nicht das Thema..
Danke. Unsre sind 6, 4 und 1 1/2 Jahre alt. Das kleinste hat noch seit der Geburt noch keine Nacht alleine geschlafen.

Das 2. und 3. Kind haben die ersten Wochen nach der Geburt jede Nacht auf meinem Oberkörper geschlafen. Das war so schön!
Leider bin ich beim ersten Kind auch noch zu wenig selbstdenkend gewesen und hab unseren ersten im Bettchen neben unsrem Bett gehabt.
Chäswürstli:
Wenn jemand nicht die Wahl hat, dann ist das ein anderes Thema als dieses hier, egal in welchem Land.
Ich glaub in diesem Thread geht es um die freie Wahl und die eigenen Bedürfnisse.
Was ist mir wohl und wann möchte ich es wie haben. Denn wenn du es auf das Land beziehen möchtest, wir in unserem Land haben bestimmt die Wahl, ob die Kinder bei uns schlafen oder nicht.
rula:
ich finde noch einige andere Sachen sehr "erfunden" von der westlichen Welt!! Aber das ist hier im Thread ja nicht das Thema..
- tamara78
- Member
- Beiträge: 112
- Registriert: Mi 26. Nov 2008, 12:52
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Bern
Re: lange Zeit Familienbett, wer auch?
Wir habens bei allen 3 gleich gehandhabt und doch ist die grosse Tochter (bald 6) so halb bei uns eingezogen...
ich wollte nie ein familienbett und möchte es auch heute noch nicht. aber Töchterchen schon. Mittlerweile haben wir den Deal dass sie in ihrem Bett einschläft und in der Nacht zu uns kommt. Sie macht das dermassen leise dass niemand merkt dass sie über mich drüber steigt (immer über mich...
) und danach weiterschläft. oft habe ich das gefühl dass sie das gar nicht mehr bewusst merkt.
Sie hat als Baby auch nicht bei uns geschlafen, das kam erst mit 2 Jahren, als die Zwillinge kamen. Mittlerweile sagt sie es auch so, dass die Zwillinge zusammen schlafen dürfen und Mama und Papa und sie nicht - ich verstehe es mein gg weniger. Er schläft aber auch schlechter wenn sie bei uns ist.
Die Zwillinge wollen beide gar nicht zu uns zum schlafen kommen. Als sie mal krank waren und ich sie in unser Bett nehmen wollte da waren sie noch so froh dass sie wiede in Ihr Bett durften... somit ist es einfach auch Persönlichkeit abhängig und ist auch ok so
ich wollte nie ein familienbett und möchte es auch heute noch nicht. aber Töchterchen schon. Mittlerweile haben wir den Deal dass sie in ihrem Bett einschläft und in der Nacht zu uns kommt. Sie macht das dermassen leise dass niemand merkt dass sie über mich drüber steigt (immer über mich...

Sie hat als Baby auch nicht bei uns geschlafen, das kam erst mit 2 Jahren, als die Zwillinge kamen. Mittlerweile sagt sie es auch so, dass die Zwillinge zusammen schlafen dürfen und Mama und Papa und sie nicht - ich verstehe es mein gg weniger. Er schläft aber auch schlechter wenn sie bei uns ist.
Die Zwillinge wollen beide gar nicht zu uns zum schlafen kommen. Als sie mal krank waren und ich sie in unser Bett nehmen wollte da waren sie noch so froh dass sie wiede in Ihr Bett durften... somit ist es einfach auch Persönlichkeit abhängig und ist auch ok so
Grosse Kindergärtnerin 2010
2 Kleine Spielgrüppeler 2012
2 Kleine Spielgrüppeler 2012
- BettyBossy
- Member
- Beiträge: 160
- Registriert: Mo 6. Apr 2009, 13:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: in der Küche
Re: lange Zeit Familienbett, wer auch?
@tamara
. Alle Versuche sie auszuquartieren sind spätestens nach einigen Wochen gescheitert weil wir alle zu wenig gut geschlafen haben. Ich schlafe aber auch nach Jahren im Familienbett immer noch ganz alleine an besten und tiefsten. Aber ein Kind leise neben mir ist das vieeel kleinere Übel als ständig aufstehen zu müssen bzw. ganz zu erwachen wenn jemand etwas von mir will.
Das jüngere Kind scheint ganz nach mir zu kommen und schläft seit ca. Jährig am allerbesten wenn es ganz alleine ist... Scheint also mehr Typ- als Erziehungssache zu sein.
Bin ich froh, bin ich nicht die Einzige, die zum Familienbett "gezwungen" wird! Unsere Ältere konnte ohne Körperkontakt lange gar nicht schlafen und auch heute mit 6 kommt sie spätestens gegen morgen zu uns ins Bett gekrochen. Sie wird wohl direkt vom Familienbett ins Bett ihres Freundes wechselnich wollte nie ein familienbett und möchte es auch heute noch nicht.

Das jüngere Kind scheint ganz nach mir zu kommen und schläft seit ca. Jährig am allerbesten wenn es ganz alleine ist... Scheint also mehr Typ- als Erziehungssache zu sein.
Re: lange Zeit Familienbett, wer auch?
Und eine Matratze in Eurem Zimmer funktioniert nicht? Ich bin auch nicht der Familienbett Typ, und als mein Sohn regelmässig kam nachts, haben wir eine Matratze in unser Zimmer gelegt, da drauf legt er sich nun nachts, wenn er rüber kommt und schläft weiter....
- BettyBossy
- Member
- Beiträge: 160
- Registriert: Mo 6. Apr 2009, 13:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: in der Küche
Re: lange Zeit Familienbett, wer auch?
Wir haben neben unserem Bett ein 90 cm Bett auf gleicher Höhe, sozusagen die Luxuslösung. Am Platz liegt's also nicht. Mein Problem sind die "Anrempler", Gg macht das lustigerweise nie, Töchterchen leider ständig, da sie unruhig schläft und im Schlaf meine Nähe sucht.

- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8201
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: lange Zeit Familienbett, wer auch?
@ BettyBossy
Könnt ihr nicht den Kompromiss machen, dass sie neben Deinem Mann schläft? Meine beiden jüngeren Kinder sind "Kuschler" und "Antatscher", sie schlafen am besten sehr nah bei jemanden, damit kann ich noch leben. Meine Grosse braucht den direkten Kontakt gar nicht, aber sie schläft auch unruhig und schläft um sich, so dass sie mich x mal weckt. So hat sie, als sie noch im Familienbett schlief, auf der Seite meines Mannes geschlafen, den das nicht störte und es ging uns allen besser.
Könnt ihr nicht den Kompromiss machen, dass sie neben Deinem Mann schläft? Meine beiden jüngeren Kinder sind "Kuschler" und "Antatscher", sie schlafen am besten sehr nah bei jemanden, damit kann ich noch leben. Meine Grosse braucht den direkten Kontakt gar nicht, aber sie schläft auch unruhig und schläft um sich, so dass sie mich x mal weckt. So hat sie, als sie noch im Familienbett schlief, auf der Seite meines Mannes geschlafen, den das nicht störte und es ging uns allen besser.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- BettyBossy
- Member
- Beiträge: 160
- Registriert: Mo 6. Apr 2009, 13:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: in der Küche
Re: lange Zeit Familienbett, wer auch?
@ Danci
Danke für den Tipp. Aber vorallem Nachts ist Mami eben die Allerbeste... bzw. sie schläft zwischen uns und ich zügle aufs Extrabett.
Danke für den Tipp. Aber vorallem Nachts ist Mami eben die Allerbeste... bzw. sie schläft zwischen uns und ich zügle aufs Extrabett.
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: lange Zeit Familienbett, wer auch?
Bei uns gibt es das 'unfreiwillige Familienbett'.
Sobald eines der Kinder nachts erwacht, kommt es zu uns rüber. Meistens weckt das eine, das andere.
Nach einem kurzen WC-Stopp, schlüpfen die Kinder dann zu uns. Je nachdem zügeln ich oder mein Mann dann ins Bett von unserem Grossen, weil bereits mit 3 Leuten das Bett an seine Grenzen stösst (1,80m breit).
Es ist mir nie in den Sinn gekommen, unseren Kindern den Platz in unserem Bett zu verwehren. Hätte für mich nicht gestimmt. Weinen lassen und etwas Erzwingen wäre für mich ganz klar der falsche Weg gewesen.
Sobald eines der Kinder nachts erwacht, kommt es zu uns rüber. Meistens weckt das eine, das andere.
Nach einem kurzen WC-Stopp, schlüpfen die Kinder dann zu uns. Je nachdem zügeln ich oder mein Mann dann ins Bett von unserem Grossen, weil bereits mit 3 Leuten das Bett an seine Grenzen stösst (1,80m breit).

Es ist mir nie in den Sinn gekommen, unseren Kindern den Platz in unserem Bett zu verwehren. Hätte für mich nicht gestimmt. Weinen lassen und etwas Erzwingen wäre für mich ganz klar der falsche Weg gewesen.

Re: lange Zeit Familienbett, wer auch?
Lunida : super geschrieben !


- Trochantor
- Senior Member
- Beiträge: 634
- Registriert: Sa 13. Okt 2007, 10:55
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Thurgau
Re: lange Zeit Familienbett, wer auch?
@bätschi
sehr unpassend, ist gar nicht Thema hier
sehr unpassend, ist gar nicht Thema hier
Trochantor mit Boy 2007 und Girl 2009
Re: lange Zeit Familienbett, wer auch?
@Familienbett: Hier auch. Und ehrlich - mir ist mittlerweile schnurzpiepegal, was andere sagen oder machen!
Mein Jüngerer ist 8 und kommt mal mehr, mal weniger angetrapst. Meist hat er sich so freigestrampelt, dass ihm kalt ist und er zum Wärmen und Kuscheln kommt. Ich mags, na und? Und wenns zu unruhig ist, wird er wieder in sein Bett verfrachtet. Mein Älterer geniesst ebenfalls Mama oder Papaschlafnächte. Es tut ihnen gut, uns störts nicht. Zeit für uns als Paar gibts genug zu anderen Zeitpunkten.
Ich finde es wichtig, dass es für ALLE Beteiligten passt, bzw. alle genug Schlaf bekommen, nicht Mutter oder Vater. Und da gibts so viele Lösungen, man muss nur flexibel genug sein. Zudem,w as ich mittlerweile festgestellt habe: Vieles ändert sich so schnell, da bin ich mit entspannter Haltung am besten gefahren.
Mein Jüngerer ist 8 und kommt mal mehr, mal weniger angetrapst. Meist hat er sich so freigestrampelt, dass ihm kalt ist und er zum Wärmen und Kuscheln kommt. Ich mags, na und? Und wenns zu unruhig ist, wird er wieder in sein Bett verfrachtet. Mein Älterer geniesst ebenfalls Mama oder Papaschlafnächte. Es tut ihnen gut, uns störts nicht. Zeit für uns als Paar gibts genug zu anderen Zeitpunkten.
Ich finde es wichtig, dass es für ALLE Beteiligten passt, bzw. alle genug Schlaf bekommen, nicht Mutter oder Vater. Und da gibts so viele Lösungen, man muss nur flexibel genug sein. Zudem,w as ich mittlerweile festgestellt habe: Vieles ändert sich so schnell, da bin ich mit entspannter Haltung am besten gefahren.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: lange Zeit Familienbett, wer auch?
sali zäma,
bin zufällig auf euren Dialog gestossen und da mich gerade auch das Familienbett beschäftigt, möchte ich euch um Rat fragen. Wir praktizieren seit unser Sohn im Nov 13 zur Welt kam das Familienbett inkl. Langzeitstillen und Einschlafstillen. Nun haben wir vor vier Wochen ein Töchterchen bekommen und es war für mich klar, dass ich den Grossen weiter stille und die Kleine auch bei uns schläft. So viel zu den Vorsätzen.
Seit wir zu viert schlafen, bin ich mit der Situation nicht mehr glücklich. Mich stört und stresst, dass nur ich beide Kinder ins Bett bringen kann. Beide wollen stillend einschlafen. Der Grosse kann auch einfach an mich gekuschelt einschlafen, dann dauert es aber sicher 30 Minuten oder länger. Wenn ich zu Hause bin, dann akzeptiert unser Sohn meinen Mann nicht als Einschlafhilfe. Vor der Geburt unseres Mädels hat mich das nicht gestört, nun mit zwei Kindern dauert das "zu Bett gehen" so halt gerne mal zwei Stunden bis auch ich die Augen schliessen kann. Und das ist dann meist um Mitternacht!
Ich überlege mir nun, wie wir das ändern können. Habt ihr Tipps? Es muss keine Veränderung von heute auf morgen sein. Ich werde ab Juli wieder arbeiten und dann sollte es anders sein. Ich befürchte eben, dass der Grosse nicht von sich aus etwas ändern wird. Dass ich da einfach nachhelfen muss. Was mir jetzt so durch den Kopf geht:
- den Grossen ausquartieren, eigenes Zimmer, neues Einschlafritual mit Papa
- die Kleine und ich ziehen aus, der Grosse schläft mit Papa im Familienbett (ein)
- beide Kids ausquartieren, wenn sie aufwachen, ins Familienbett holen
- den Grossen abstillen (dann würde vermutlich auch der Mittagsschlaf wegfallen und den brauche ich)
- letzte Lösung (wennn ich grade wirklich am Anschlag bin): beide abstillen. Papa soll schöppelen
Habt ihr Erfahrungen mit einer ähnlichen Situation? Was würdet ihr tun? oder habt ihr getan?
Danke schon im Voraus für jede Antwort.
bin zufällig auf euren Dialog gestossen und da mich gerade auch das Familienbett beschäftigt, möchte ich euch um Rat fragen. Wir praktizieren seit unser Sohn im Nov 13 zur Welt kam das Familienbett inkl. Langzeitstillen und Einschlafstillen. Nun haben wir vor vier Wochen ein Töchterchen bekommen und es war für mich klar, dass ich den Grossen weiter stille und die Kleine auch bei uns schläft. So viel zu den Vorsätzen.
Seit wir zu viert schlafen, bin ich mit der Situation nicht mehr glücklich. Mich stört und stresst, dass nur ich beide Kinder ins Bett bringen kann. Beide wollen stillend einschlafen. Der Grosse kann auch einfach an mich gekuschelt einschlafen, dann dauert es aber sicher 30 Minuten oder länger. Wenn ich zu Hause bin, dann akzeptiert unser Sohn meinen Mann nicht als Einschlafhilfe. Vor der Geburt unseres Mädels hat mich das nicht gestört, nun mit zwei Kindern dauert das "zu Bett gehen" so halt gerne mal zwei Stunden bis auch ich die Augen schliessen kann. Und das ist dann meist um Mitternacht!
Ich überlege mir nun, wie wir das ändern können. Habt ihr Tipps? Es muss keine Veränderung von heute auf morgen sein. Ich werde ab Juli wieder arbeiten und dann sollte es anders sein. Ich befürchte eben, dass der Grosse nicht von sich aus etwas ändern wird. Dass ich da einfach nachhelfen muss. Was mir jetzt so durch den Kopf geht:
- den Grossen ausquartieren, eigenes Zimmer, neues Einschlafritual mit Papa
- die Kleine und ich ziehen aus, der Grosse schläft mit Papa im Familienbett (ein)
- beide Kids ausquartieren, wenn sie aufwachen, ins Familienbett holen
- den Grossen abstillen (dann würde vermutlich auch der Mittagsschlaf wegfallen und den brauche ich)
- letzte Lösung (wennn ich grade wirklich am Anschlag bin): beide abstillen. Papa soll schöppelen
Habt ihr Erfahrungen mit einer ähnlichen Situation? Was würdet ihr tun? oder habt ihr getan?
Danke schon im Voraus für jede Antwort.
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
Antoine de Saint-Exupéry
Antoine de Saint-Exupéry
- Trochantor
- Senior Member
- Beiträge: 634
- Registriert: Sa 13. Okt 2007, 10:55
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Thurgau
Re: lange Zeit Familienbett, wer auch?
@Pikaia
sehr schwierige Situation bei euch.
ich würde glaubs anfangen abzustillen mit dem grossen und/oder in seinem bett einschlaffen zu lassen, aber klar sagen das er jederzeit zu dir kommen darf
sehr schwierige Situation bei euch.
ich würde glaubs anfangen abzustillen mit dem grossen und/oder in seinem bett einschlaffen zu lassen, aber klar sagen das er jederzeit zu dir kommen darf
Trochantor mit Boy 2007 und Girl 2009
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8201
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: lange Zeit Familienbett, wer auch?
@ Pikaia
Tönt sehr anstrengend. Allerdings ist es bei Euch sehr frisch. Lass dem ganzen noch etwas Zeit, ich bin sicher, es spielt sich dann ein und viele Probleme lösen sich von alleine. Bis Juli geht es noch sehr lange, da würde ich mir keinen Kopf machen. Und abstillen würde ich mir gut überlegen, wenn es doch gut klappt, wäre es schade. Den Grossen abstillen finde ich einen sehr ungünstigen Zeitpunkt, gleich nach der Geburt. Da könnte er sich leicht ausgeschlossen fühlen.
Wäre es vielleicht möglich, mit dem Grossen eine andere klare Stillzeit abzumachen? Nur Mittags? Oder morgens? Kuscheln kann er ja trotzdem. Ich liege jeweils zum Einschlafen eingequetscht zwischen meinen beiden kleineren, das Baby stillend, der Grosse kuschelt sich an meinen Rücken.
Tönt sehr anstrengend. Allerdings ist es bei Euch sehr frisch. Lass dem ganzen noch etwas Zeit, ich bin sicher, es spielt sich dann ein und viele Probleme lösen sich von alleine. Bis Juli geht es noch sehr lange, da würde ich mir keinen Kopf machen. Und abstillen würde ich mir gut überlegen, wenn es doch gut klappt, wäre es schade. Den Grossen abstillen finde ich einen sehr ungünstigen Zeitpunkt, gleich nach der Geburt. Da könnte er sich leicht ausgeschlossen fühlen.
Wäre es vielleicht möglich, mit dem Grossen eine andere klare Stillzeit abzumachen? Nur Mittags? Oder morgens? Kuscheln kann er ja trotzdem. Ich liege jeweils zum Einschlafen eingequetscht zwischen meinen beiden kleineren, das Baby stillend, der Grosse kuschelt sich an meinen Rücken.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015