Weinen in der Babyschale

Hier können sich junge Eltern gegenseitig helfen.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Lily
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 23:41
Geschlecht: weiblich

Weinen in der Babyschale

Beitrag von Lily »

Hallo zusammen

Ich habe ein kleines Problem und wollte mich bei euch mal umhören ob ihr das auch kennt, bzw. Tipps für mich habt.
Unsere Tochter ist 3 Monate alt und schein ihre Babyschale fürs Auto überhaupt nicht zu mögen :cry:
Wenn ich sie in wachem Zustand reinsetze fängt sie meist an zu weinen...und zwar richtig.
Zwar schläft sie im Auto schnell darin ein und scheint sich dann schon wohl zu fühlen, aber wenn sie wach ist klappt's nicht so gut.
Ich frage mich gerade woran das liegen könnte, sie ist sonst sehr zufrieden und weint echt selten.

Habt ihr Ideen? Oder Erfahrungswerte?

Danke fürs lesen :)

Grüsse an euch
Lily

Bylla
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mo 4. Jan 2016, 11:10
Geschlecht: weiblich

Re: Weinen in der Babyschale

Beitrag von Bylla »

Meiner ist gleich alt und schreit auch im maxicosi im auto, hab ihn jetzt auf den Vordersitz genommen, airbag ausgestellt. Bis jetzt klappt es gut. Er muss mich ansehen können und scheint so auch besser rausschauen zu können. Ist nun deutlich entspannter das Autofahren.

Nutella05
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: So 21. Dez 2014, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Weinen in der Babyschale

Beitrag von Nutella05 »

[-]

Selintsch
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Do 4. Dez 2014, 22:48
Geschlecht: weiblich

Re: Weinen in der Babyschale

Beitrag von Selintsch »

Unsere ist in dem alter auch nie gerne auto gefahre. Mittlerweile klappt es ganz gut (7mt).
Sone autoschale ist auch nicht grad artgerecht [-] verständlich, dass so ein kleines wesen nicht einfach dorthin abgelegt werden möchte. Und dennoch muss es heutzutage halt einfach manchmal sein. [-]
Ich hab ihr jeweils etwas vorgesungen und sonst einfach nicht ablenken lassen, denn dann wirds gefährlich. So wenig wie möglich auto fahren und abwarten. In wenigen wochen/monaten ist es vorbei [-]️

Benutzeravatar
cme
Junior Member
Beiträge: 75
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 12:14
Wohnort: Züri Wyland

Re: Weinen in der Babyschale

Beitrag von cme »

Kenne ich leider auch von meinen Beiden.
Pfüdi (ist jetzt 2.5 Jahre alt) haben wir mit Jährig in einen Reboarder gewechselt. Seit da liebt er das Autofahren.
Chnopf (3 Monate) weint auch oft beim Autofahren, einschlafen im Auto ist eher selten der Fall.
Ich spreche mit dem Kleinen, singe Lieder und versuche ihn so zu "beruhigen", bzw. ihm das Gefühl zu geben, dass er nicht alleine ist.
äs Stärndli im Härze (Mai 2011)
üsä Sunnäschii im Härze (26.03. - 03.04.2012)
üsä Pfüdi a dä Hand
üsä Chnopf a de Hand

Bild

Bild

Benutzeravatar
fuchs
Member
Beiträge: 273
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 16:30
Geschlecht: weiblich

Re: Weinen in der Babyschale

Beitrag von fuchs »

hast du den neugeborenen-einsatz im maxicosi? seit wir unseren entfernt haben, läuft es bei uns viel besser.

Benutzeravatar
honey81
Senior Member
Beiträge: 923
Registriert: So 7. Nov 2010, 17:46
Geschlecht: weiblich

Re: Weinen in der Babyschale

Beitrag von honey81 »

mein kleiner ist eigendlich gerne im Maxi Cosi. Aber, zu Hause muss es ruckzuck gehen. Bevor ich ihn reinlege, zeig ich ihm immer wo er rein muss :mrgreen: dann will er gleich losweinen, ich leg ihn rein, Nuggi rein und gleich loswippen :roll: er muss mich danach auch die ganze Zeit sehen, ansonsten fängt er gleich an zu weinen... hab immer alles parat, nur kurz Jacke, Schuhe an und los ins Auto. Im Auto dann auch gleich ein Nuschi drüber, damit er nichts sieht. Sieht er was, weint er und findet den schlaf nicht.
Sohn 08.2015❤
Tochter 04.2020❤

Benutzeravatar
Lily
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 23:41
Geschlecht: weiblich

Re: Weinen in der Babyschale

Beitrag von Lily »

Hallo zusammen :D
Also erstmal herzlichen Dank für eure Antworten.
Ich habe mich sehr gefreut und bin froh über eure Inputs.

@Bylla: gute Idee mit der Babyschale auf dem Vordersitz. Habe mich immer etwas gescheut weil doch die hinteren Plätze wohl noch etwas sicherer sein sollen. Aber werde das mit ausgeschaltetem Airbag auch mal ausprobieren wenn die Maus unruhig ist. Hilft bestimmt, dass sie mich direkt sieht und nicht nur die Rückenlehne vom Sitz. :lol:

@Selintsch: Dann kann ich ja hoffen, dass sie sich mit dem "Grösserwerden" auch etwas daran gewöhnt. Ich fahr grad nur Auto wenn notwendig und kurze Distanzen, mache viel zu Fuss und mit den ÖV. Das mag sie lieber :wink:

@cme: das beruhigt mich :) ja vom Reboarder hab ich echt schon viel Gutes gehört. Muss ich mir dann mal genauer anschauen.

@fuchs: das hab ich mir auch schon überlegt, guter Input. Wir haben einen Römer Babysafe plus und da ist diese Kopfstütze meines Wissens einfach Höhenverstellbar und nicht rausnehmbar. Ich glaube die stört sie tatsächlich sm meisten. Aber es sollte halt schon auch noch sicher sein.

@honey81: das mit dem vorher anziehrn mach ich auch so. Und dann so quasi fluchtartig die Wohnung verlassen :P .
Aber den Autositz vorher zeigen finde ich auch ein gute Idee und das probier ich bestimmt aus.

War toll von euch zu lesen, hoffe, dass ich euch auch mal weiterhelfen kann.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

Liebe Grüsse
Lily

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8169
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Weinen in der Babyschale

Beitrag von Helena »

Die Neugeboreneneinlage hat nichts mit dem Kopfschutz zu tun. Die Einlagen sind weiter unten. Die "Ohren" kannst und darfst du nicht rausnehmen beim Römer.
Das beste ist, wie dus ja eh machst, das meiste zu Fuss oder mit Öv;-)

Regii
Member
Beiträge: 319
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 07:50
Geschlecht: weiblich

Re: Weinen in der Babyschale

Beitrag von Regii »

Neugeboreneneinlage ist der "keil", auf dem das baby sitzt. Seit wir den weglassen, sitzt unser 1 1/2 mt altes baby mit geradem rücken und das schreien ist weg. Zuvor gabs einen knick im nacken.

Benutzeravatar
redgizmo79
Junior Member
Beiträge: 52
Registriert: So 29. Jan 2012, 05:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aglo Bern

Re: Weinen in der Babyschale

Beitrag von redgizmo79 »

Bei mir haben beide Kinder Autofahren gehasst und bei beiden wurde es mit ca 6 Monaten besser. Lange Fahrten gehen mit der Kleinen (14 Monate) immer noch nicht. Sie war von Anfang an im Reboarder, hat also hier nix mit der Babyschale zu tun.

Gruess Gizmo
Schlingu , Dez. 2011
Schportzi, Nov. 2014

* 2010, 2013

Benutzeravatar
Lily
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 23:41
Geschlecht: weiblich

Re: Weinen in der Babyschale

Beitrag von Lily »

@Helena: Das hab ich mir auch überlegt aber wir haben beim Römer Babysafe keine Neugeboreneneinlage, sondern nur die "Ohren". :wink:

Benutzeravatar
Lily
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 23:41
Geschlecht: weiblich

Re: Weinen in der Babyschale

Beitrag von Lily »

@Regii: Den Keil haben wir eben nicht und nix was man rausnehmen könnte. Habe jetzt aber mal die Kopfstütze noch etwas verstellt. Mal sehen wie das klappt.

Benutzeravatar
Lily
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 23:41
Geschlecht: weiblich

Re: Weinen in der Babyschale

Beitrag von Lily »

@Redgizmo79: Danke...das beruhigt mich. Ich denke auch, dass es in einem anderen Autositz nicht unbedingt anders wäre. Ich hoffe es wird dann irgendwann etwas einfacher für die kleine Maus.

Benutzeravatar
fuchs
Member
Beiträge: 273
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 16:30
Geschlecht: weiblich

Re: Weinen in der Babyschale

Beitrag von fuchs »

genau, ich meinte den keil. war bei uns genau wie bei dir, regii. mittlerweile geht es viel besser. zum glück, wollen in den sommerferien mit dem auto nach italien ;-)

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8275
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Weinen in der Babyschale

Beitrag von danci »

Beim Römer ist der Neugeboreneneinsatz praktisch eingebaut, sprich wenn die Kopfstütze für ein neugeborenes ganz unten ist, erhöht sich das Plastik unter dem Po und das Kind liegt etwas flacher. Wenn man die Kopfstütze weiter nach oben schiebt, weil das Kind wächst, dass rutscht der Teil unter dem Po automatisch nach unten und das Kind sitzt aufrechter. Der Effekt ist also der Gleiche, man hat einfach keinen zusätzlichen Keil. Wenn Du den Bezug wegnimmst, siehst Du, was ich meine ;-)

Ansonsten kann ich Dir nur das Gleiche raten, wie die anderen. Bei uns half es sehr, das Kind nach vorne zu nehmen und auch Spielzeug an die Stange zu hängen. Ausserdem zur Schlafenszeit fahren und halt anhalten, wenn das Kind weint. Je nachdem welchen Reboarder Du kaufst, kannst Du ihn auch schon vor jährig benutzen. Wir haben nun in einem Auto (wo ich den Airbag nicht ausschalten und darum das Kind nicht nach vorne nehmen kann) den Be Safe Combi x3 ab 7 Monate eingebaut und sie sitzt schön darin. Gemäss Besafe ist er einfach ab dann zu empfehlen, wenn das Kind stabil sitzt. Da unsere Tochter zu dem Zeitpunkt problemlos selber aufsitzen konnte, krabbelte und sogar aufstand, war es kein Problem.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Antworten