Panoramatest

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
Antworten
Snuffi
Junior Member
Beiträge: 54
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 10:58
Geschlecht: weiblich

Re: Panoramatest

Beitrag von Snuffi »

Papagallo ich bin auch in der 13 SSW gratuliere .... Ha grad letzt Wuche de 1 Trimestertest gha.... Und ich ha au nu Nackefalte gmacht und sie het mer au na Bluet gnah und sErgebniss ist tip top gsi.... Vo dem her cha ni nid meh dezue sege[-]

Shanta
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 16:06

Re: Panoramatest

Beitrag von Shanta »

Bi mir hät z Trisomie 13&18 positiv azeigt und han den de Test gmacht,isch zum Glück e positiv -faltsch test gsi dä vom FA ,auso hei hüt e gsunde bueb,ich würd dä test SOFORT wider la mache...aber ich han wele wüsse ob mis kind gsund isch od obs wird stärbe[-]

Sandy82
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: Di 23. Jul 2013, 21:19
Geschlecht: weiblich

Re: Panoramatest

Beitrag von Sandy82 »

ha de harmony test gmacht (wie panorama) und würd wieder so entscheide.

Benutzeravatar
Frozen_Yoghurt
Member
Beiträge: 264
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 09:52
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich City

Re: Panoramatest

Beitrag von Frozen_Yoghurt »

Bei uns haben der "normale" Test (der nur eine Wahrscheinlichkeit errechnet, weiss den Namen nicht mehr) und die Nackenfaltenmessung ein sehr gutes Resultat ergeben. Dennoch haben wir den Panorama-Test gemacht, und zwar auf Wunsch meines Mannes. Ich selbst hätte gut darauf verzichten können, die Resultate der Nackenfaltenmessung und der Wahrscheinlichkeitsrechnung hätten mir gereicht. Aber meinem Mann zuliebe habe ich mich einverstanden erklärt. Er konnte einfach "ruhiger schlafen" (seine eigene Aussage), wenn er wisse, dass alles in Ordnung sei. Ich habe zwar versucht, ihm zu erklären, dass ein positiver Panoramatest überhaupt nicht bedeutet, dass "alles in Ordnung ist", denn er testet ja nur ein paar wenige Auffälligkeiten. Das Kind könnte ja dennoch irgendetwas anderes haben, was der Test nicht abdeckt. War ihm aber egal :? . Er war dann mit dem Resultat zufrieden.

Smarties
Member
Beiträge: 401
Registriert: So 25. Aug 2013, 13:26
Geschlecht: weiblich

Re: Panoramatest

Beitrag von Smarties »

Ich habe in der 2. SS den Panoramatest gemacht, da war ich 37. Auch ich würde den Test jederzeit wieder machen.
stolzer grosser Bruder 2013

Bild

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 630
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Panoramatest

Beitrag von Enzian »

Wir haben nach der Nackenfaltenmessung mit einem eher schlechten Resultat und einer Auffälligkeit bei den Nieren keine weiteren Tests gemacht. Es stand im Raum, dass dies Marker für Trisomie 21 sind und uns wurde geraten eine Fruchtwasserpunktion zu machen.
Das haben wir dann abgelehnt. Ich finde, man muss sich vor diesen Tests einfach auch überlegen, was man mit den Informationen macht, die man dann erhält... Will man abtreiben? Für uns war einfach klar, Abtreiben kommt für uns nicht in Frage und wir könnten auch mit einem Trisomie 21 Kind leben.

Was wir noch gemacht haben, ist ein Ultraschall des Herzens bei einem Spezialisten.
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
Fiona1980
Vielschreiberin
Beiträge: 1366
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 08:00

Re: Panoramatest

Beitrag von Fiona1980 »

Wir haben den Test bewusst nicht gemacht. Auch unsere Ärztin hat uns abgeraten, obwohl ich mit fast 36 auch "risikoschwanger" war. Der Panoramatest ist meiner Meinung nach nichts weiter als eine weitere Wahrscheinlichkeitsangabe. Also man sollte ihn anstelle eines Ersttrimestertests machen, nicht zu diesem dazu. Bei beiden Tests, die "negativ" ausfallen, würde dann eine Punktion folgen. Naja, das ist aber eben meine Meinung und sicher nicht ausschlaggebend. Es gibt ja auch nichts zu verlieren... ;-)
Bueb 2013
Meitli 2015

millou
Stammgast
Beiträge: 2378
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Panoramatest

Beitrag von millou »

Ich habe keinen solchen Test gemacht. Einfach die üblichen Ultraschalluntersuchungen mit Nackenfalte. Grund: Garantie auf ein gesundes Kind gibt es nicht. Es kann auch bei der Geburt was schief laufen

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Frozen_Yoghurt
Member
Beiträge: 264
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 09:52
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich City

Re: Panoramatest

Beitrag von Frozen_Yoghurt »

Fiona1980 hat geschrieben:Der Panoramatest ist meiner Meinung nach nichts weiter als eine weitere Wahrscheinlichkeitsangabe. Also man sollte ihn anstelle eines Ersttrimestertests machen, nicht zu diesem dazu. Bei beiden Tests, die "negativ" ausfallen, würde dann eine Punktion folgen. Naja, das ist aber eben meine Meinung und sicher nicht ausschlaggebend. Es gibt ja auch nichts zu verlieren... ;-)
Was du hier schreibst ist nicht nur deine Meinung, sondern es ist schlichtweg falsch. Der Panoramatest ist KEINE Wahrscheinlichkeitsangabe. Es ist eine DNA-Untersuchung. Da werden nicht irgendwelche theoretischen Wahrscheinlichkeiten errechnet. Natürlich kann der Test - wie jeder Test - auch falsche Resultate liefern. Die Wahrscheinlichkeit ist aber nicht so gross. Total hat der Test einen klinischen Vorhersagewert von ca 83%. Bei solch hohen Werten von "Wahrscheinlichkeitsrechnungen" zu sprechen ist sicher nicht richtig.

Gruss

Benutzeravatar
Fiona1980
Vielschreiberin
Beiträge: 1366
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 08:00

Re: Panoramatest

Beitrag von Fiona1980 »

Hallo Frozen_Yoghurt

Die Themeneröffnerin wollte keine Diskussion über den Test an sich entfachen. Aber ich möchte trotzdem gerne etwas dazu sagen. Die DNA stammt eben NICHT vom Kind, sondern von einem Teil der Plazenta. Daher sind diese Tests nichts weiter als ein Screening. Die hohen Wahrscheinlichkeiten stimmen auch lediglich für die Trisomie 21. Für die Trisomie 13 und 18 liegen sie so bei plus/minus 40 Prozent, wenn ich mich recht erinnere. Ich denke, über kurz oder lang werden diese Tests trotzdem den Ersttrimestertest ablösen, da sie wohl schon etwas genauer sind als dieser. Lies dazu doch gerne folgenden Artikel. Und ansonsten können wir gerne die Diskussion via PN weiterführen! :-)

LG

Eine schwangere Frau macht in der Regel beim Frauenarzt den so genannten Ersttrimester-Test. Dabei wird beim Fötus die Nackenfalte gemessen und das Blut der Schwangeren wird untersucht. Aus dem Test ergibt sich ein bestimmtes Risiko einer Trisomie 21, 18 oder 13 beim Ungeborenen. Ist dieses Risiko hoch, hat die Schwangere zwei Möglichkeiten.

Sie kann sich erstens einer invasiven Chorionzotten- oder Fruchtwasseruntersuchung unterziehen. Invasiv bedeutet einen Eingriff in die Gebärmutter. In rund einem Prozent der Fälle kommt es dabei zu einer Fehlgeburt. Oder sie kann zweitens einen neuartigen Test durchführen lassen, bei dem eine mögliche Trisomie des Fötus im Blut der Mutter erkannt werden kann. Dieser Test musste bislang allerdings von den werdenden Eltern selbst bezahlt werden.

Nur noch wenige hundert invasive Tests?

Bislang. Denn ab dem 15. Juli werden die Tests von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung vergütet – unter Auflagen. Bedingung ist, dass zuvor ein Ersttrimester-Test durchgeführt wurde und bei diesem ein Trisomie-Risiko von mehr als 1:1000 festgestellt worden ist. Die Kosten für den Bluttest belaufen sich auf 950 Franken.

Gemäss Modellrechnungen dürfte mit der Aufnahme des Bluttests in die Krankenkassen-Grundversicherung die Anzahl der invasiven Untersuchungen wegen des Verdachts auf Trisomie von über 3000 jährlich auf einige Hundert zurückgehen, wie das Bundesamt für Gesundheit in einer Mitteilung schreibt. Damit soll auch die Zahl der Fehlgeburten durch invasive Tests reduziert werden

Man dürfe diese Trisomie-Tests aber nicht als 100 prozentige Sicherheit ansehen, sagt Professor Peter Miny von der Abteilung für Medizinische Genetik des Universitätsspitals Basel auf Anfrage von SRF News. Es handle sich vielmehr um ein Screening. Die Tests seien in der Auslage zwar sehr viel besser als der Ersttrimester-Test. Sie sollten dennoch als Ergänzung zu diesem Test gesehen werden.

Mehr Geld auch für Geburtsvorbereitungskurse

Die DNA im Blut der Mutter stammt nicht vom Kind, sondern von einem Teil der Plazenta. Je nach Ausgangslage der Mutter seien die Trisomie-Tests genauer oder weniger genau. Die Tests können auch viele falsch-positive Resultate liefern, so dass die allfälligen Befunde wiederum mit einem invasiven Test abgeklärt werden müssen, betont Miny.

Das BAG hat noch weitere Behandlungen in die Grundversicherung aufgenommen. Der Betrag für Geburtsvorbereitungskurse wird beispielsweise von 100 auf 150 Franken erhöht. Zudem werde die Betreuungsregelung nach der Geburt konkretisiert und vereinfacht, heisst es in der Mitteilung. Insbesondere können Mütter künftig Hausbesuche von Hebammen ab dem zehnten Tag nach der Geburt neu auch ohne ärztliche Anordnung in Anspruch nehmen.
Zuletzt geändert von Fiona1980 am Di 5. Apr 2016, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bueb 2013
Meitli 2015

whatelse32
Vielschreiberin
Beiträge: 1008
Registriert: Mi 3. Sep 2014, 16:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: über der Nebelgrenze

Re: Panoramatest

Beitrag von whatelse32 »

Unsere Tochter ist letzten April auf die Welt gekommen, 3 Monate vor meinen 41. Geburtstag. Wir haben die Nackenfalte messen lassen und auf alle weiteren Tests bewusst verzichtet.
Grosse (04/2015)
Kleine (08/2017)

wunderklunder
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Di 5. Apr 2016, 14:55
Geschlecht: weiblich

Re: Panoramatest

Beitrag von wunderklunder »

Hallo Papagallo

Schwieriges Thema... und eine Entscheidung, welche dir/euch leider keiner abnehmen kann und je nach Situation unterschiedlich sein kann.
Ich habe im letzten Jahr ein Praena-Test gemacht mit dem Ergebnis von Trisomie 21 (NT 5.4 und Alter 39). Bei den ersten beiden Kindern wollte ich keinen Test machen, hatte ein gutes Gefühl, dieses Mal jedoch hatte ich ein "schlechtes" Bauchgefühl.
Bevor man jedoch einen solchen Test macht, sollte man sich der möglichen Konsequenzen, welche man daraus ableitet, bewusst sein. Willst Du das Kind so oder so behalten, dann würde ich auf den Test verzichten. Bei mir folgten nach dem Praena-Test noch eine Chorionzottenbiopsie und ein Spezial-Ultraschall in der Frauenklinik. Diese ergab dann weitere gesundheitliche Schwierigkeiten, welche ein Überleben des Kindes quasi ausschloss - (ein sehr komplexer Herzfehler etc). Das Kind wäre wohl doch im Laufe der Schwangerschaft, bzw. kurz nach der Geburt gestorben. So war für mich die Entscheidung "klarer" - falls man dies überhaupt so bezeichnen kann.
Eine Nackentransparenz von 1.6mm ist durchaus im Normbereich. Alles über 3mm ist ein Risikowert.
Ein Panorama-Test/Praena-Test etc. ist auch ein Screening-Test, welcher aber sehr zuverlässige Resultate liefert. Bei einem positiven Resultat eines Panorama-Tests ist eine folgende Chorionzottenbiopsie oder Fruchtwasserpunktion (je nach Schwangerschaftsalter) aber meist das übliche Prozedere.
Bist du nun aber sehr verunsichert, würde ich ihn machen - dann hast du Gewissheit und kannst die folgenden Wochen ruhig geniessen.
Ein Kriterium ist manchmal auch der Kostenpunkt: Zeigt der ETT kein Risiko, musst du ihn selber bezahlen. Die KK übernimmt erst bei einem Risiko. (1.6mm NT ist noch kein Risiko).
Viel Glück und eine erfolgreiche, gesunde Schwangerschaft!
wunderklunder

Benutzeravatar
Habibi74
Member
Beiträge: 224
Registriert: Mi 30. Jan 2008, 19:36
Wohnort: am schöne Zürisee

Re: Panoramatest

Beitrag von Habibi74 »

Wir haben ihn letztes Jahr machen lassen nachdem wir eine Nackenfalte von 2.4mm (Alter 40) hatten. Wir hatten bereits beim ersten Kind eine auffällige Nackenfalte und damals gab es noch keinen Bluttest. Ich wollte dieses Mal unbedingt Bescheid wissen, die Unsicherheit in der ersten SS hat ganz schön Nerven gekostet. Gleichzeitig war aber eine Punktion für mich die allerletzte Möglichkeit, denn erstens geht auch damit ein gewisses Risiko einher und zweitens hatte ich schlichtweg Schiss mir eine Nadel in den Bauch stechen zu lassen. Jedenfalls war es sehr entlastend gute Resultate beim Panorama zu erhalten.
Grosser Bub 2010
Kleiner Bub 2015

Antworten