Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8129
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Helena »

Irgendwer schrieb doch, es sei blöd, hätten sie nicht den selben Weg? Oder hab ich das falsch gespeichert?
Ich glaub, ich hab das mit dir schon mal "beschrieben". Bei uns werden Zwillis eigentlich immer getrennt und ich kenne keine Eltern, die das schlecht fanden.
Wie geht das denn, dass man mehr Kigas als Klassen hat?

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12187
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

Das hab ich mich auch gefragt ;-) die kindergärten bzw die gruppen dürften aufgrund der räumlichkeiten sehr klein sein, ich weiss dann mehr wenn wir die einteilung haben.

Und was die anderen zwillingseltern angeht: ist mir komplett egal wie sie das finden, ich möchte dass solche dinge besprochen werden und nicht per flugblatt mitgeteilt. Nur weil etwas "da und dort auch so gemacht wird" muss es nicht per se für alle gut sein
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8129
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Helena »

Nein, sicher nicht, aber wenns wo ein Problem ist, kann man das doch sicher vorbringen? Und ändern?

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12187
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

Auf jeden fall - das hab ich nie bestritten?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8129
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Helena »

Hab das nur geschrieben wegen deiner Flugblattbemerkung;-). Ist wohl auch bei der Sache einfach der einfachere Weg. Einfach mal einteilen, wies die Mehrheit eh will, statt bei jedem nachfragen. Prinzipiell dürfen wir ja eh nichts im Vorfeld wünschen, egal worums geht (Kigä, Kiga, Gspänli, Geschwister...)
Zuletzt geändert von Helena am Do 28. Apr 2016, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8194
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von danci »

@ Helena
Das war ich mit dem Weg. Und ich bin da wie sonrie der Meinung, man muss die Situation an sich anschauen.

Also, meine Tochter hat zwar einige Gspännli in der Schule, mit denen sie gerne zusammen ist und abmacht, aber sie wohnen in andere Richtungen als wir. D.h. es gäbe aus unserem Quartier schon eine Gruppe, die täglich zusammen zur Schule läuft, aber sie kann mit ihnen nicht soviel anfangen und läuft darum alleine. Mein Sohn ist, wie öfters geschrieben, eher ängstlich, was neues anbelangt und schaut zu seiner Schwester auf. Er begleitet sie auch jetzt manchmal einen Teil des Wegs und freut sich darauf, wenn er dann mit ihr gehen kann. D.h. beide freuen sich darauf. Im Kiga/Schule selber haben sie ja logischerweise ihre eigenen Kreise, aber sie sind sehr miteinander verbunden, ich kenne wenige Geschwisterpaare, die derart aneinanderhängen. Und warum ich das ändern soll, verstehe ich gerade nicht. Im Gegensatz fände ich es für sie gerade schön, könnten sie gemeinsam laufen, was sie auch beide wünschen.

Dazu kommt, dass der zweite, der in Frage kommt, gezügelt wird, dieser neue Standort weiter weg ist und der Weg dahin entlang einer 60er-Zone anstatt wie zum Schulhaus einer 30er-Zone. Dazu eben die Tatsache, dass er den Kindergarten beim Schulhaus schon kennt, weil sie da ging, was es ihm leichter machen würde.

D.h. für mich, dass ich mir diese Zuteilung wünsche. Wird er in den anderen eingeteilt, ist es dann so und wir werden ihn bestmöglichst darauf vorbereiten und die Situation hinnehmen, wie sie ist. Ich werde weder Gesuche schreiben, noch negativ eingestellt sein oder auf die Barrikaden gehen. Es ist dann so und es ist schon ok. Wünschen darf ich mir aber etwas anderes. Oder?
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Minchen »

danci
Ich bewundere dich um deine tolle Einstellung!
Da sollte ich mir vielleicht eine Scheibe von abschneiden (wenn ich darf ;) ).
Bild

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von abigail »

Ui da läuft ja was, habe gerade etwas nachgelesen. Schaffe es nur noch selten ins Forum.

Bei uns fand vor Kurzem ein Infoabend statt. Die LPs stellten sich alle vor, es gab ein paar allgemeine Infos und dann eine Art Postenlauf. Da wurde gezeigt, was man als Eltern noch dazu beitragen kann, damit die Kinder vorbereitet sind (z.B. draussen spielen, welche Gesellschaftsspiele und Puzzels, Bücher etc. und wie man die Kinder im Haushalt einbeziehen kann, Basteln etc.). Hätte mir da zwar etwas mehr Fleisch an den Konchen erhofft, denn das sind für mich eingentlich ganz normale Dinge.

Ich nehme an es wird anlässlich des Besuchsnachmittags noch weitere Infos geben. Dafür haben wir bereits die definitive Einteilung. Ich bin sehr glücklich damit, weil kleiner Mann mit vier Nachbarskindern in eine Klasse kommt. Dies wird es für ihn sehr viel leichter machen.

Kindergartentäschli ist nun auch da. Es wurde zwar noch etwas mit Befremden von kleinem Mann angenommen, aber er hat sich doch gefreut.

Ja nun gehts wohl in grossen Schritten voran und ich merke aber auch, dass es bei uns nun Zeit für den Kindsgi wird. Er ist bereit und ich fühle selbst, dass es wirklich passt. Das hat mir letzthin auch die Spielgruppenleiterin gesagt. Ich geniesse nun diese letzten Wochen noch so gut es geht in dieser Konstellation. So ein ganz klein wenig Wehmut spüre ich auch, aber an sich freue ich mich sehr und glaube, dass es gut kommt.

Ich wünsche euch weiterhin viel Spass mit den Vorbereitungen und geniesst diese letzten Wochen auch noch in "alter" Konstellation. Gerade auch alle, die noch keine älteren Kinder haben. Kann mir vorstellen dass das für uns doch einen neuen Abschnitt gibt. Auch für die anderen natürlich, nur mussten sich sie bereits schon ein wenig nach den älteren Kindern richten (Ferien und so).
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Benutzeravatar
littlemoon82
Member
Beiträge: 144
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 19:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH Weinland

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von littlemoon82 »

Hallo zämä

Bei uns kommt die definitive Einteilung am 10. Juni. Mir persönlich spielt es aber absolut keine Rolle, da mein Sohn so oder so mit dem Schulbus fahren muss ( wohnen in einem Dorf ausserhalb ). Wir sind langsam aber sicher dabei, ihn etwas auf den Weg vorzubereiten, den er bis zur Haltestelle vom Schulbus zurücklegen muss ( ca. 900m ). Es ist zwar ein kleines Dorf, mit wenig Verkehr, trotzdem ist es mir wichtig, dass er lernt schön am Rand zu gehen und auch seine Umgebung wahr zu nehmen, falls doch mal ein Auto oder Traktor, etc. kommt. Und natürlich auch das Thema "nicht mit Fremden gehen" thematisieren wir langsam. War vorher einfach nicht nötig, da wir keine ÖV haben und sowieso immer mit dem eigenen Auto unterwegs waren. Gott sei Dank ist Kasperlitheater spielen sehr hoch im Kurs, da lässt sich das Thema so leicht einbinden :mrgreen:

Das KIGA-Täschli hat der Osterhase gebracht und wurde jedem unter die Nase gehalten, der zu Besuch kam, ob er es sehen wollte oder nicht :lol:

Er freut sich schon sehr, merke aber schon, dass auch etwas Angst vor dem Neuen mitschwingt. Ist einfach sein Charakter. Deshalb bin ich sehr dankbar für den Schnuppernachmittag im KIGA am 21.06. Das hilft ihm jeweils schon sehr, wenn er vorher schon mal gesehen hat, wo und was ca. auf ihn zukommt. Bin auch schon ganz gespannt. Jetzt muss ich nur noch schauen, was ich am Schnuppernachmittag mit meiner Tochter mache. Nehme ja nicht an, dass ich sie mitnehmen kann ( die Eltern sind schon noch dabei dann, oder? ). Mal schauen, ob mein Mann evtl. Homework machen kann.

Ich persönlich freue mich auf den KIGA Start, da ich sehr merke, dass ihm zu Hause langweilig ist ( und dann natürlich Seich anfängt zu machen ) und wir so immer wieder "Krach" haben miteinander. Ist er beschäftigt, ist es auch zwischen uns dann viel besser, wenn er zu Hause ist, und darauf freue ich mich ehrlich gesagt schon :oops: :oops: :oops: Vielleicht kann das ja jemand von Euch nachvollziehen, was ich meine.

Wünsche Euch noch einen schönen Abend
♥ Grossä Brüädär ( 04.08.2011 ) & chliini Schwöschtär ( 04.03.2014 ) ♥

Mit äm Chrümeli ganz tüüf im ♥ - 10.2012

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8129
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Helena »

"Bei uns fand vor Kurzem ein Infoabend statt. Die LPs stellten sich alle vor, es gab ein paar allgemeine Infos und dann eine Art Postenlauf. Da wurde gezeigt, was man als Eltern noch dazu beitragen kann, damit die Kinder vorbereitet sind (z.B. draussen spielen, welche Gesellschaftsspiele und Puzzels, Bücher etc. und wie man die Kinder im Haushalt einbeziehen kann, Basteln etc.). Hätte mir da zwar etwas mehr Fleisch an den Konchen erhofft, denn das sind für mich eingentlich ganz normale Dinge."

Egentlich ja schon ein Armutszeugnis, wenn man das den Eltern sagen muss. Ist doch ganz normales Zeug??

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12187
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

Ich find das eine legitime und auch gute antwort wenn man bedenkt, dass sich weiss gott wie viele eltern schon seit monaten gedanken dazu machen, was ihr kind alles können muss. Ich würde mein hemd verwetten dass die eine oder andere mutter genau das fragen würde am infoabend: was kann ich tun damit mein kind vorbereitet ist?

Ist doch gut, wenns ganz normale sachen sind, das heisst dann soviel wie "nichts Frau Meier, es ist alles gut so wie es ist".
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8129
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Helena »

Ja, aber so was als Postenlauf noch zu präsentieren. Sorry, wir sind doch keine Kleinkinder mehr...
Aber ich gebs zu, ich hab mich beim Einschulungsabend des ersten bereits genervt, was die einem da alles erzählen. Vieles braucht man sowieso erst im Falle des Falles zu wissen und sonst kann man es sich schenken (oder es macht eher Sorgen).

Benutzeravatar
sommer
Senior Member
Beiträge: 585
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:05
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Graubünden

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sommer »

littlemoon; Also bei uns sind die Schnuppernachmittage ohne Eltern. Sie können mit den jetzigen "Kleinen" den Nachmittag von 13.30 - 15.50 Uhr verbringen. Klar hinbringen und wieder abholen. War schon so vor 2 Jahren, als der Grosse den Schnuppernachmittag in der Scoletta hatte. Aber ich denke es könnte auch von Scoletta zu Scoletta verschieden sein. :mrgreen: Falls es für Dich wichtig ist, würde ich vorher bei der Schule/Scoletta anrufen.
Min grosse, liebe Teenager 2009 :mrgreen: und min Leistungssportler â›·2011

Mit 2**tüüf und fest im Herze vom August 2010

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Xera »

@Schnuppernami
Ist bei uns mit Eltern (aber ohne Geschwister).
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8129
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Helena »

Bei uns auch. Mami dabei, Geschwister nicht. Ist aber nur eine halbe Stunde bei uns.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8194
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von danci »

Bei uns ist ein Teil mit den Eltern, ein Teil ohne. Und es wird nichts gesagt, wenn man Geschwister mitnimmt, aber ich finde es ehrlich gesagt nicht so toll und würde es auch nicht tun. Der Tag gehört doch den Grossen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von abigail »

@Helena
Mir persönlich hat dieser Postenlauf jetzt nichts gebracht. Da waren alles Dinge dabei, die auch für mich "ganz normal" sind. Und ich bin keine, die sich da grosse Sorgen macht. Finde sonries Ansatz noch schön, es einfach so zu sehen, dass man eigentlich gar nichts tun muss. Andererseits habe ich mich schon auch bei der stillen Frage erwischt, weshalb sich die Kiga-LPs wohl dazu veranlasst fühlen, einen Postenlauf zu organisieren und einem Dinge zu sagen wie "lasst euer Kind auch mit einer echten Schere schneiden, lasst euer Kind beim Spiel auch mal verlieren, lasst euer Kind über Baumstämme oder Mäuerchen balancieren". Aber item, wir werden sehen.

Allgemein erscheint mir so nach dem ersten Eindruck, dass man etwas wenig voraussetzt und sehr viel erklärt, dass in meinen Augen klar ist. Aber ich kann mich noch an meine Zeit als Jugendriegeleiterin erinnern. Wir machten einmal den Fehler, als wir eine Wanderung unternahmen (und diese auch klar so aus der Elterninfo hervorging) und dabei nicht extra daraufhingewiesen haben, dass gute Schuhe notwendig sind. Da kamen wirklich Kinder in schönen Sandalen mit Absatz. So gesehen . . . .

@Besuchsnachmittag
Ist bei uns klar schriftlich in der Einladung festgehalten und wurde auch mündlich nochmals klar erwähnt, dass an diesem Nachmittag keine Geschwister dabei sein sollen. Die Eltern oder ein Elternteil plus Kind. Ich finde dies wie danci auch selbstverständlich. Dieser halbe Tag, bzw. die zwei Stunden möchte ich ganz für meinen Grossen da sein können.
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8194
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von danci »

@ Abigail/Helena
Ich bin etwas böse, aber ich denke oftmals, es ist eine Mischung aus schlechten Erfahrungen, was leider einfach immer wieder der Fall ist, und der Tatsache, dass LP einfach gerne lehren und manchmal zu selten mit Erwachsenen sprechen....Wie oft habe ich bei einem Gespräch mit einer LP gedacht "Ok, ist ja gut, ich habe Dich auch schon beim ersten Mal und ohne bunte Zettel und ein Merkspiel verstanden." :wink:

(Mein Lieblingsbeispiel:

Ich holte meinen Neffen von der Psychomotorik ab.
Die Therapeutin: "Ich gebe Ihnen noch einen Bericht mit. Den können Sie Ihrer Schwester geben und ihr ausrichten, dass ich ihn am Montag der Klassenlehrerin geben werde. Wenn sie also noch Bemerkungen oder so hat, kann sie mich bis Montag anrufen, dann können wir es besprechen."
Ich: "Alles klar. Mach ich."
Sie holt den Bericht...
"Ok, hier ist eben der Bericht. Sagen Sie ihrer Schwester auf jeden Fall, dass ich ihn am Montag der Klassenlehrerin geben werde. Wenn sie also noch Bemerkungen oder Fragen hat, kann sie mich bis Montag anrufen"
"Ja, das mach ich, kein Problem."
"Warten Sie noch einen kurzen Moment."
"Ok."
Sie geht zum Pult, kritzelt etwas auf ein Blatt Papier, kommt damit zu mir...
"Ich habe es nun noch aufgeschrieben, damit alles klar ist. Sehen Sie hier steht: "Liebe Frau X. Ich gebe Ihrer Schwester der Bericht mit...." :shock: :shock: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich habe echt auf die versteckte Kamera gewartet.... :roll: :lol: :lol: )
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12187
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

:-)
Kommt mir vor wie unsere Spielgruppe. Da gibts eine Telefonkette (alleine das macht mich fertig, in zeiten von SMS und WhatsApp, aber ok...) da wird man dann am morgen angerufen mit der information, dass die Spielgruppenleiterin A heute leider nicht da ist weil sie die Grippe hat und die Spielgruppe daher von SG-Leiterin B geführt wird. Es würden sich aber keine änderungen was zeit und ort angeht ergebe. Man möge bitte den nächsten Kontakt auf der Liste anrufen damit alle informiert sind und der letzte solle dann wieder bei der SG leiterin B anrufen. Nicht bei der A, denn die ist ja krank, darum bitte bei B.....

;-)

EDIT:

@abigail: die problematik mit dem schuhwerk hab ich regelmässig mit erwachsenen. Wir organisieren eine Schlittelpartie und schreiben in die einladung "bitte wintertaugliches schuhwerk"..... man würde nicht meinen was manche menschen für wintertauglich halten :-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von abigail »

danci und sonrie:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Antworten