Ich arbeite seit dem ersten Kind 60%. Die ersten 7 Jahren hatten wir 2 Betreuungstage und ein Papitag. Bei Krankheit der Kinder und zusätzlichen Arbeitstagen können wir die Grosseltern kurzfristig kommen lassen.
Am Anfang hat es sich finanziell nicht wirklich gelohnt, da die Kita-Kosten bei uns recht hoch waren. Dazu kamen noch der Arbeitsweg, die auswärtigen Mahlzeiten, die höheren Steuern usw. Auch die Doppelbelastung war v.a. zur Zeit, als die Kinder noch nicht durchgeschlafen hatten, enorm. Ich war mehrmals nahe daran, die Stelle aufzugeben.
ABER: Die Betreuungskosten sind im Verlauf der Jahre stark gesunken, da die Betreuungszeit mit jeder neuen Lebensphase der Kinder (Kindergarteneintritt, 1. Klasse, bald Oberstufe) kleiner wird. Ich konnte meine gute Stelle und die sozialen Kontakte (die mich nicht "nur" als Mutter wahrgenommen haben) behalten. Ich geniesse die normale Konversation unter Erwachsenen mit einer vielfältigeren Themenauswahl als Entwicklungsschübe, Windelmarke, Breirezepte, Erziehungsprobleme... Dank dem Ausgleich geniesse ich meine Kinder und die Haushaltsaufgaben viel mehr. Ich habe gelernt gewisse Aufgaben zu delegieren und meine Zeit so einzuteilen, dass ich in den freien Tagen alle anfallenden Arbeiten erledigen kann ohne dass in der Familie jemand zu kurz kommt.
Und das WICHTIGSTE: Als mein Mann eine schwere berufliche Phase durchmachen musste, empfand er als grosse Entlastung zu wissen, dass wir im schlimmsten Fall mit meinem Einkommen allein (+ ev. Sozialversicherungen) eine Zeit lang hätten über die Runden kommen können. Denn dann wären viele Doppelverdiener-Ausgaben weggefallen. Nicht zuletzt verfüge ich als Arbeitnehmerin über bessere finanzielle Absicherung (Versicherungs-, Vorsorgeleistungen usw.).
Ob es sich unter dem Strich lohnt, muss am Ende jede Familie für sich entscheiden. Denn von der Erwerbstätigkeit beider Eltern sind alle Familienmitglieder betroffen. Jeder muss den Entscheid mittragen, nach seinen Kräften und Fähigkeiten im Haushalt mitanpacken und in gewissen Bereichen selbständig sein.
Bei uns hat es sich definitiv gelohnt

!