Ich habe mich damit wahnsinnig gemacht... Habe mit dammmassage öl massiert. Zwei mal täglich. Ob es was gebracht hätte kann ich dir nicht sagen, denn ich hatte schlussendlich eine Vakuum geburt und musste geschnitten werden umd das Vakuum zu setzen... Bei dieser SS werde ich mich damit nicht mehr wahnsinnig machen. Und es einfach auf mich zukommen lassen.
Eine Mutter versteht auch, was ein Kind nicht ausspricht
Ich habe mit dem Epino vorbereitet. War jedoch nicht konsequent, so 2-4x die Woche. Fand es irgendwie komisch!
Obs was brachte weiss ich nicht, hatte einen leichten vaginalen Riss, sonst nichts.
Ich habe beide Male ein bisschen Dammmassage gemacht. Von Hand und mit dem Dammöl von Weleda glaub. Habs aber nicht soo oft gemacht
Beide Male nichts gerissen. Glaube das kommt auch aufs Gewebe an, denn an meiner Massage kann es eigentlich nicht gelegen haben.
Grosser 2011 Mittlerer 2013Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist. Marie von Ebner-Eschenbach
Beim ersten habe ich noch Dammmassage gemacht (vom Epino wurde mir abgeraten, es strapaziere den BeBo zu fest). Hatte dann eine Vacuum Geburt mit Dammschnitt.
Beim zweiten habe ich ausser Heublumendampfsitzbäder nichts gemacht.
Hatte einen kleinen Dammriss, dies aber vorallem weil es so schnell ging am Schluss.
Habe Dammmassage gemacht, da mir meine Hebamme vom Epino abgeraten hat. Es gab schlussendlich eine Geburt mit der Saugglocke, somit wurde geschnitten. Kann Dir also nicht sagen, ob es was gebracht hat.
Bei der ersten SS so lala Massage gemacht. "Nur" Riss 2. Grad - aber es war sehr schmerzhaft und der Heilungsprozess dauerte extrem lange.
2. SS konsequenter Massage gemacht und Heublumendampfbäder, bis ich Krampfadern ertastet habe und dann Stopp von Hebamme. War aber sehr angenehm, v.a. weil das Narbengewebe verhärtet ist, war richtiggehend traurig, dass ich aufhören musste.
Ich denke es bringt schon etwas. Würde jetzt keinen Epino kaufen, habe mir das nach der 1.SS auch überlegt.
Es ist auch das Gefühl - noch schwierig zu beschreiben - ich habe mich mehr damit auseinandergesetzt, dass da eben ein Kind durchmuss. Aber durch die Massage nicht so à la "Huiii ich habe Panik"
bei der ersten Geburt hab ich nichts gemacht, aber es gab dann auch eine Vakuum-Geburt und ich hatte einen Dammscchnitt.
bei der zweiten habe ich den Epino benutzt, die letzten vier Wochen vor der Geburt, alle zwei bis drei Tage. Über 8 cm bin ich nie gekommen. Meine Hebamme hat mir dazu geraten, sie hat aber auch gesagt dass sie noch nie eine Frau hatte die diese 10 cm erreicht hat, eine mal 9 cm.
wäre meine Tochter nicht als Sternguckerli herausgekommen wäre ich wohl verletzungsfrei geblieben. So hatte ich einen minimen Riss, war aber echt harmlos verglichen mit dem Dammschnitt bei der ersten Geburt.
Ich habe beides gemacht, den Epi- No fand ich insofern hilfreich, als dass man ein Bisschen ein Gefühl bekommt, wie es ist, wenn das Köpfchen durchgeht.
@Nirvana: Beim ersten Kind kam ich am Anfang auf 2(!) cm, habs konsequent täglich gemacht und war am Schluss bei 10, beim 2. gings dann einfacher
Ich würde es empfehlen, werde es auch jetzt beim dritten Kind wieder anwenden.
Ich habe bei beiden Kindern die Dammmassage mit dem Weleda Öl gemacht und ich schwöre drauf. Bin nichts gerissen, nichts gsschnitten.
Obwohl mein zweites Kind als Sternenguckerli auf die Welt kam. Eigentlich muss man dort immer Schneiden und dann mit der Glocke gebären, aber ich habe es ohne geschafft.
Ich schwöre somit auf die normale Massage mit den Fingern. Werde es jetzt dann auch bei der dritten SS wieder machen, aber habe noch paar Wochen Zeit.
Der Epino ist mir ein wenig fremd. Hatte mich damals auch darüber informiert. Aber hatte auch angst, dass ich so mehr Bakterien oder so, verbreiten könnte.
Schlussendlich ist es auch immer etwas Glücksache ob es reisst oder nicht.
Es gibt Frauen die machen nichts und es reisst nicht und es gibt Frauen die machen alles und es reisst trotzdem.
Im Übrigen heisst Sauugglocke nicht zwingen das geschnitten wird.
Ich habe sogar Vacuumgeburten erlebt wo die Frau Dammintakt geboren hat.
Auch "Sternguckerli" kamen dort wo ich gearbeitet habe sehr oft ohne Dammschnitt und Vacuum zur Welt.
Ich hab in der ersten SS nur Dammmasage mit dem Weleda Öl ausprobiert, hat mich dann aber nicht angesprochen und so hab ich einfach ab 37+0 das Heublumendampfsitzbad gemacht. Ich hatte dann einen leichten Riss, weil die Austreibungsphase 45min lang ging und ich anfieng zu pressen, was zur Verkrampfung und dann zum Riss führt. Das Nähen war für mich das schlimmste an der ganzen Geburt, darum hab ich mich in der 2.SS mit dem Epino vorbereitet. Auch wieder ab 37+0, täglich. Immer zuerst 10min Dampfsitzbad mit Kerzenmeditation und anschliessend das Epino Training mit Hypnobirthingübung. 10min. Bin aber nur auf 7cm gekommen, es geht mehr um das Gefühl denn Damm los lassen zu können und zu entspannen, weniger die Dehnung auf s'Maximum zu bekommen. Hatte bei der 2.Geburt nur noch leichte Schürfungen aufgrund des Tempos. (3Presswehen).
Die Hebammen in "meinem" Geburtshaus zwingen einem fast zum Epino
Sie sagen, sie haben kaum Dammrisse seither. Habe auch noch Dammmassage gemacht, finde ich noch gut fürs Körpergefühl. Aber Spass ist für mich was anderes