Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

fally
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Di 15. Okt 2013, 11:55

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von fally »

ich würde zur Schlafberatung im Kinderspital Zürich gehen. ich kenne einige Eltern bzw Kinder, denen dort wirklich sehr gut geholfen werden konnte.
Viel Glück!

Benutzeravatar
honey81
Senior Member
Beiträge: 923
Registriert: So 7. Nov 2010, 17:46
Geschlecht: weiblich

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von honey81 »

Junarli hat geschrieben: @honey81: Genau die Erfahrung habe ich auch gemacht. Je weniger er schläft, desto schlimmer sind die Nächte. Das hält mich noch etwas davon ab, den Mittagsschlaf wegzulassen. Der Zeitpunkt ist ebenfalls wichtig, wenn ich den verpasse, dauerte immer noch länger. Unsere beiden scheinen sich sehr ähnlich zu sein. Ich bin mir sicher, dass viele Ängste mitspielen. Er ist tagsüber sehr selbstständig, will vieles selber und so ein richtiger Entdecker. Ich glaube, dass er deshalb in der Nacht die Nähe einfordert. Aber mehr als bei uns schlafen kann ich an Nähe ja nicht mehr überbieten. Und mehr als ihm Sicherheit geben und ihm versichern, dass Mama und Papa da sind kann ich ebenfalls nicht. Ich bin deshalb etwas ratlos wie ich diesen Ängsten entgegenwirken kann, so dass er einen ruhigen Schlaf findet.
Wenns bei mir Mittags so schlimm war, dann hab ich ihn oft auch einfach ins Auto gepackt und bin rumgefahren. Er schlief so sofort ein und ich entspannte beim Autofahren.
Ich denke Sichherheit gibst du ihm auch, wenn er fixe Rituale und Abläufe hat. Evtl. macht ihr neu ab, das er nun in seinem Bett/Zimmer schläft, er viele Nuggis zur Auswahl hat, was zu trinken und wenn er wach wird, dann darf er dies und jenes... oder du gehst genau 1x rein, trinken, Nuggi kann er selber finden/holen (wie Astin geschrieben hat) weisst du wie ich meine? Das er genau weiss, Abends läuft es so ab, in der Nacht ebenfalls. Das kann ihm auch Sicherheit geben.
Ansonsten falls du es noch nicht gemacht hast Cranio oder auch mal einen Besuch beim Osteopathen. Dein Kleiner schafft es einfach nicht, runter zu fahren. Schau gut zu dir!
Sohn 08.2015❤
Tochter 04.2020❤

sugus
Senior Member
Beiträge: 612
Registriert: Do 2. Aug 2012, 09:26
Geschlecht: weiblich

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von sugus »

wir hatten mit beiden buben ähnliche zustände. auch wir haben alle bücher zum thema gelesen und tausend dinge versucht - nichts hat wirklich geholfen. als wir völlig am ende waren, haben uns mübe und KIA ermutigt, in die schlafsprechstunde im kispi zürich zu gehen. das war das beste, was wir tun konnten! ich hatte das jahrelange herumpröbeln ohne resultate und die vielen verschiedenen meinungen (und ratschläge von allen seiten...) so satt und wollte einfach nur noch professionelle hilfe von einem experten. die haben wir im kispi bekommen und seit da schlafen wir besser (durchschlafen wäre anders, aber wir haben immerhin wieder nächte, in denen wir uns erholen können und in der folge auch tagsüber ein leben, das uns allen wieder freude macht).
Grosse Bueb: Januar 2013
Chliine Bueb: April 2015

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3688
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von Netterl »

@Januarli: Schlafsprechstunde würde ich auch raten.

Und ich kenne das auch, ich hatte 2 Schlechtschläferkinder. Beide brauchen verhältnismäßig wenig Schlaf, der eine hat massiv Schwierigkeiten mit dem Einschlafen und ist mittlerweile 11 Jahre alt. Er kann selbst damit umgehen (hört sich ne CD an etc.) Da müssen wir als Eltern aber dennoch schauen, dass er nicht zuspät ins Bett geht etc., aber das meiste macht er alleine.
Der andere ist 8 Jahre alt, schläft innert kürzester Zeit ein, aber oft nicht durch. Zurzeit kommt er wieder nachts zu uns. Ich hab eigentlich kein Problem damit, aber so langsam wird das Bett zu klein (rangifüdi)

Was mir noch eingefallen ist: Meine schrieen beide nachts, weil sie Schmerzen wegen Zahnen hatten. Ich hab mal ausprobiert mit Ibuprofen und nachdem die Wirkung eingesetzt hatte, haben sie jeweils gut geschlafen.

Schichten schlafen finde ich auch gut.

Ich kenne das, ich hab auch ALLE Bücher durch, alles probiert, gerade auch wegen des Zahnens. Von Kügeli bis Salben, Duftölen, etc. etc. Irgendwann einmal kann man nicht mehr.

Hol Dir profesionelle Hilfe. (Schlafberatung)
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Biloba
Member
Beiträge: 224
Registriert: Fr 8. Okt 2010, 16:20
Geschlecht: weiblich

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von Biloba »

Hi Junarli

Mir ist folgende deiner Aussagen ins Auge gesprungen:
Junarli hat geschrieben:Je müder er wird, desto länger dauert das Einschlafen.
Das würde zum Schüssler Salz Nr.5 passen. Wäre ein Versuch wert - neben all den bereits erhaltenen Inputs. Die Nr.5 ist eigentlich ein Energiemittel, hilft aber auch bei Einschlafschwierigkeiten, und zwar dann, wenn man zu müde ist um einzuschlafen. Denn der Körper muss ein wenig Energie aufwenden um runterfahren zu können. Mit der Nr.5 erhält man genau dieses Bisschen Energie, um dann abschalten und schlafen zu können. Mit der Dosierung müsstet ihr vielleicht ein wenig ausprobieren. Ich würde man abends vor dem Zähne putzen 2 oder 3 Tablettli geben (im Mund zergehen lassen). Bei fehlender oder bescheidener Wirkung Tablettenmenge steigern. Wenn die Dosierung zu hoch wäre, wäre er eben noch wacher, da es dann tatsächlich wie eine Energiespritze wirken würde. Daher ist es besser mit einer tiefen Dosierung zu starten und langsam zu steigern.
Und Du dürftest die Nr.5 auch gleich verwenden, am Tag um wach zu sein. Immer wieder 6 Tabletten im Mund zergehen lassen.

Benutzeravatar
brösmeli-zwei
Member
Beiträge: 169
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 10:40
Geschlecht: weiblich

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von brösmeli-zwei »

dein post könnte von mir sein! mein grosser hatte genau so einen schlechten schlaf. mit drei jahren kam raus dass er laktose intolerant ist. davor hat er zum einschlafen immer 2.5dl vollmilch getrunken. seit wir die milch weglassen bzw laktosefreie milch mit wasser verdünnt geben, schläft er deutlich besser. er kommt 1x pro nacht und schlüpft in unser bett.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

chirana
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: Di 4. Dez 2012, 20:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BL

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von chirana »

Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen. Aber ich würde auch den Mittagsschlaf streichen. Die Grosse hat seit sie ca 1 Jahr alt war nicht mehr geschlafen sondern einfach 40min (langsam gesteigert) im Zimmer gespielt. Nachts schläft sie noch immer nur durch (sie ist 3) wenn ichbsie tagsüber im tragetuch habe. Wenn auch nur für 5min, ich denke sie braucht die Nähe. Gebe ich sie ihr nicht tagsüber, kommt sie Nachts. Einschlafen geht alleine nicht. Jemand muss zu ihr hinliegen. Dort ist ganz klar die Regel: wenn sie nach dem ritual rumnestet, spricht etc gehe ich. Das muss ich alle paar wochen mal wieder beweisen und dann klappts wieder super und sie schläft innerhalb 10min

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Bild Bild Bild

Benutzeravatar
biene72
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 20:26
Geschlecht: weiblich

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von biene72 »

hi! ohjeh, das tönt echt anstrengend... meine beiden buben haben auch katastrophal geschlafen und zwar jeder, bis er genau 1 1/2 jahre alt war. beim älteren ist ab dem moment, wo er seinen bruder bekommen hatte, gut.

wenn ich deinen text so lese, würde ich auch als 1.) unbedingt den mittagsschlaf streichen. bei uns ging es auch immer länger, bis er endlich einschlief und schlussendlich fand ich es einfacher, es gar nicht mehr zu probieren, als ewig auf den schlaf zu warten..
als 2.) würde ich schnellstmöglich den nuggi abgewöhnen, ein risiko weniger, dass er dich in der nacht weckt. ausserdem hatte unser zahnarzt geraten, vor dem zweiten geburtstag, damit aufzuhören, da er schon einen "offenen biss" hatte. also zwei fliegen auf einen streich ;-)
beim kleinen ging ich zu einem superguten osteopathen (markus böhler) und das zusammen mit einem spagyrik spray hat dann eingeschlagen und er hat ab der ersten nacht spray super geschlafen. ich war in der hornstein apotheke in reinach bl und habe da ungefähr eine halbe stunde mein leid geklagt und die frau hat einen spray extra für mich gemixt, das war meine rettung!

ausserdem habe ich das buch "schlafen und wachen" gelesen, das hat mich irgendwie beruhigt und meine einstellung zu der problematik sehr geändert! wäre vielleicht was für dich!? melde dich, falls du interessiert bist, es liegt noch immer in meinem keller ;-)

viel kraft und viel glück beim ausprobieren!

Wolperting
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: So 24. Jul 2016, 22:08
Geschlecht: männlich

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von Wolperting »

Liebe Junarli

Schön hast du den Mut gefunden dieses Thema anzuschneiden. Oftmals könnte man ja denken, dass alle KInder ab der 2. Lebenswoche bereits durchschlafen. Ich und meine Frau hielten es immer mit der Ehrlichkeit und waren bei diesem Thema ganz offen.

Unsere Tochter (2) war von Beginn an eine schlechte Schläferin. Als Baby konntest du sie kaum ablegen, sie schlief meistens auf meinem Bauch. Ohne diesen Körperkontakt konnte sie max. eine Stunde alleine schlafen. Pucken hat es ein wenig verbessert aber da sie mit der Zeit zur Entfesslungskünsterlin wurde, haben wir auch das aufgegeben. Mit ca. 5-6 Monaten wurde es besser und sie konnte dann alleine 8) in einem Bett schlafen. Wir mussten jedoch mehrmals am Abend und in der Nacht bei ihr sein oder sie zu uns rüber nehmen. Ach ja...alleine einschlafen? Vergiss es! Sie braucht uns auch weiterhin. Unsere Tochter hat sich seit klein auf immer gegen den Schlaf gewehrt....nur wenn sie ganz nahe war (Tragtuch, Bauch etc.) konnte sie loslassen. All die Rituale haben die Situaiton nicht gelöst aber besser gemacht.

Heute läuft es so, dass ich und meine Frau uns jeden Abend für das Zu-Bett-Geh-Ritual abwechseln. Spielen, Schmusen , Buch anschauen oder Filmchen gucken (Pingu ist zurzeit hoch im Kurs) und dann gehts zum Zähneputzen und danach mit mir oder der Mama ins eigene Bett. Wo sie früher lange ZEit brauchte um einzuschlafen, geht es jetzt in max. einer halben Stunde wo wir ein LIedli singen oder einfach nur ruhig kuscheln. Der Mittagsschlaf geht bei der kleinen maximal eine Stunde. Da wecken wir sie rigoros, da sie am Abend sonst zu wenig müde ist. 8)

Vor drei Monaten wurden wir noch mit einem Sohn beschenkt. Vom Schlafverhalten ist er ebenfalls kein Anfängerbaby aber ungefähr die "Light-Version" seiner grossen Schwestern. Da wir nun nicht immer Zeit haben um mit ihr ins Bett zu liegen (vorallem wenn jemand von uns alleine ist) haben wir angefangen ihr ein Märli-Kassetli im Bett abzuspielen. Sie liegt dann meist neben dem Recorder, spielt mit dem Nachlicht und hört der GEschichte zu. Sie ruft dann einen von uns und sagt dann, dass sie müde ist und wir legen uns dann mir ihr hin.
Damit sind wir zurzeit sehr erfolgreich und vermeiden es vor allem eine halbe Ewigkeit einfach bei ihr zu liegen wo sie den Schlaf nicht findet. Auf diesem Weg kann sie runterfahren und weiss uns in der Nähe.

Das Buch jedes KInd kann schlafen lernen haben wir nach dem Kauf und dem durchlesen gleich zum nächsten Bräteln-Ausflug mitgenommen. Lustigerweise hat auch Haim Omer in einem seiner Bücher einmal darauf Bezug genommen und meinte, dass es unglaublich ist, dass in unserer Kultur eine völlig normale und verständliche Anpassungsstörung von Kleinkindern (Schlafen, essen, schreien etc.) als familiäres/gesellschaftliches Problem angesehen wird. Babys sind Babys und kleine KInder eben klein. Sie brauchen uns, müssen noch viel lernen und denen ist es völlig egal ob unsere momentane Gesellschaft bequeme Kinder möchte die das Leben der Eltern überhaupt nicht beeinflussen.

Sorry für den langen Text aber ich hoffe, dir damit auch ein bisschen Zuspruch zu geben. Ich finde du bist eine starke, fürsorgliche Mutter und zeigt in einem extrem schwierigen Alltag sehr viel Können!

lg

Sommerstern
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 11:41
Geschlecht: weiblich

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von Sommerstern »

Habt ihr noch ein anderes Schlafzimmer? Ich würde euch al Eltern raten abwechseln im anderen zimmer 'durchzuschlafen' um energie zu tanken. Etwas gestärkt mögt ihr auch mehr aushalten. Wenn ich weiss dass ich jede zweite nacht in ruhe schlafen kann entlastet mich dass in der anderen nacht.
Bild

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von stella »

Oje.. Und ich kann dir so gut nachfühlen!

Viele Dinge sind geschrieben worden. Und du hast auch schon viel ausprobiert. Ich selber habe ein Kind, welches sehr schlecht geschlafen hat und dazu noch sehr, sehr wenig Schlaf gebraucht hat. Und wenn wir mal aus dem Rhythmus waren, dauerte es bei ihr mindestens drei Wochen, bis sie wieder drin war.

Ich kann dir einfach aus Erfahrung sagen: Es hat NICHTS geholfen! Nichts. Und ich war so auf dem Zahnfleisch, ich konnte nicht mehr.

Uns blieb nichts anderes übrig, als es zu akzeptieren und uns einzurichten. Daher schlief unsere Grosse ziemlich lange mit einem von uns in einem Bett. Mal war es mein Mann, mal war ich es. Als sie grosse Schwester wurde, übernahm mein Mann die Grosse und ich das Baby. So kamen wir alle zu viel mehr Schlaf. Sie schlief mit 3 Jahren zum ersten Mal von 23 Uhr bis 5 Uhr durch. Sie kam bis 9 Jährig regelmässig zu uns ins Bett. Und noch heute, wenn sie wirklich grosse Probleme hat, erwacht sie in der Nacht und kann nicht wieder einschlafen. Sie friert auch oft in der Nacht, keine Decke hilft... Dann kommt sie auch rüber.

Ich habe es aufgegeben, all die RatSCHLÄGE umzusetzen. Es hat mich schlicht zu viel Energie gekostet, die ich nicht hatte. Und ich muss auch sagen, dass diese Nächte über 10 Jahre so an mir gezerrt haben - ich bin zur Zeit ziemlich angeschlagen.

Sein Kind kann man sich nicht aussuchen. Und ich bin überzeugt, dass es Kinder gibt, die man mit den gängigen "Methoden" nicht zu besseren Schläfern machen kann. Darum ist die Devise: Schau gut zu dir und überlege dir, wie ihr alle zu mehr Schlaf kommen könnt!
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Mamakänguru
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mi 21. Dez 2016, 21:44

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von Mamakänguru »

Und? Schlaft ihr mittlerweile besser?

Ich habs nicht so lange ausgehalten wie du. Unsere Tochter schlief lange nur beim Stillen oder Rumtragen ein...

Uns hat das durchschlafbuch von anna wahlgren geholfen. Finde nicht alles toll, was da drin steht, aber ein zwei Dinge konnte ich für uns mitnehmen...

Ich halte mich pingelig an die einschlaf und essenszeiten und schaue, dass sie mit vollem Bauch ins Bett geht. Notfalls gibts auch mal zwei Schoppen...

Ich sage mir und meiner Tochter nicht:du armes Kind musst jetzt ins Bett - sondern: jetzt ist Schlafenszeit, wie gut du es hast in deinem Bett! Tönt blöd, aber ich hab das Gefühl, dass diese innere Haltung sehr viel dazu beigetragen hat, dass unsere Tochter jetzt selber einschlafen kann. (Und nach Remo Largo ist es ja oft ein Einschlafproblem, das die Kinder nicht durchschlafen lässt, folglich müsste euer Sohn als erstes lernen, alleine einzuschlafen -damit er es in der Nacht auch kann.)

Wir haben in den Ferien zwei Wochen lang alleine einschlafen "geübt". Ich mit orapax, mein Mann die ersten drei Nächte auf der Matratze vor ihrem zimmer. Jedesmal wenn sie weinte ging jemand von uns kurz rein, beruhigte sie mit summen/singen/ alles ist gut-gemurmel und ging raus BEVOR sie wieder eingeschlafen war. Wenn sie aufstand im Gitterbett haben wir sie wieder hingelegt. Gab am anfang Theater. Waren anstrengende Nächte, aber es hat sich gelohnt.

Nun können wir sie wach ins Bett legen, noch etwas summen uns raus gehen - zweidrei Minuten reichen meist. (Abendritual, singen Büechli, Pischele natürlich nicht mitgerechnet). Ein riesen Geschenk. Meist schläft sie auch durch. Oder wir hören dass sie erwacht, mötzlet, vermutlich ihren Nuggi sucht und dann alleine wieder einschläft. Das Buch hat uns mit seinen Anregungen echt geholfen.

An Tagen an denen ich physisch oder psychisch wenig anwesend bin ruft sie mich jedoch in der Nacht. Und wenn sie im halbstundentakt erwacht machen wir ihr einen schoppen (sie isst fast nichts -unser sorgenthema...)

Die kehrseite ist, dass sie jetzt nicht mehr in unserem bett schlafen kann, obwohl das praktisch wäre, grad wenn sie nicht zwäg ist... Wir stören sie, wenn wir im gleichen zimmer sind. Dann erwacht sie deutlich öfter... :-/

Vielleicht hilft euch was von dem? Hoffe jedenfalls, du hattest in der Zwischenzeit auch ein paar erholsame Nächte!!
Alles Gute!

Antworten