Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern

Beitrag von Berlin »

Seit ich arbeite (d.h. Schon lange vor den Kindern) hatte ich immer einen Arbeitsweg um die 45 Minuten, mit ÖV (lustigerweise bei allen verschiedensten Arbeitsstellen).
Ich schätze dies sogar. Dies ermöglicht mir, mich am Morgen mental (manchmal auch durch das Lesen von Unterlagen, Durchgehen meiner Agenda für den Tag) vorzubereiten und am Nachmittag oder Abend zwischen Arbeit und zu Hause umzuschalten.
Im absoluten Notfall (der in den 12 Jahren meiner Mutterschaft noch nie vorkam) wäre ich mit dem Taxi in 20 bis 30 Minuten zu Hause.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8187
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern

Beitrag von danci »

@ Sonrie
Auch CHF 100'000.00 haben nicht alle Doppelverdiener, zumal sie ja selten 200% arbeiten. Wir brauchten lange, um dahin zu kommen und Du kennst meinen Ausbildungstand :wink: Bei uns ist es aber massiv höher und hängt neben dem Einkommen auch von der Familiengrösse ab.

@ ob es sich lohnt
Wir haben einfach zunächst gerechnet, was uns das doppelte Arbeiten kostet, also alles zusammen:

- Betreuung
- arbeitsbedingte Ausgaben (Weg, evtl. zweites Auto, aber auch Essen, Kleider)
- höhere Steuern
(je nachdem Wegfall der Prämienverbilligung, war bei uns jetzt nicht der Fall, könnte aber sein).

Mit einem Kind waren wir im klaren Plus (zwei Tage bezahlte Betreuung). Mit zwei Kindern (zwei Tage bezahlte Betreuung, einen Tag familieninterne) war der Verdienst eher gering, je nach Monat war es ein Nullsummenspiel, aber für die Vorsorge, den Ausgleich und dass man einen Fuss im Berufsleben behält, führten wir es fort. Nun mit drei Kinder (zwei Tage bezahlte Betreuung, einen Tag familieninterne) starteten wir auch damit, aber nach 6 Monaten mussten wir zugeben, dass wir massiv draufzahlen und das nicht stemmen können. Zwar arbeiten wir weiterhin beide, aber mein Mann hat reduziert, so dass wir nur noch einen halben Tag Betreuung brauchen und diesen meine Mutter leistet.

Es ist ja eine kurze Zeit, bis alle im Kiga/Schule sind und dann die Kosten massiv sinken. Wenn es in etwa aufgeht, würde ich ehrlich gesagt auch weiter arbeiten. Fürs draufzahlen nicht, das wäre es mir dann nicht wert. Dann lieber die Kinder selber betreuen und ein Sparkonto einrichten...
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1191
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern

Beitrag von Schwups »

Ich bin auch froh um meinen Arbeitsweg von täglich 2 Std., da ich so genügend Zeit für die Umstellung zwischen Geschäft und Mami/Hausfrau habe. An meinen Mami-Hausfrauen-Tage ist für mich all das Geschäftliche weit weg und ich studiere nicht an meinen Fällen herum. Homeoffice wäre nichts für mich, da ich eine klare Trennung zwischen Wäsche aufhängen und geschäftlichen E-Mails abrufen haben möchte.

Wir haben jetzt schon 6 Jahre schulpflichtige Kinder und es gab noch nie einen Notfall, bei dem GG oder ich vom Geschäft aus in die Schule rennen und ein blutendes Kind oder so abholen mussten. Im Kontaktheft, welches jedes Kind im Thek hat, steht vorne drin, welche Person an welchen Tagen die Kinder betreut und auch die Telefonnummern. An unserem Mittagstisch-Tag habe ich die Schwiegereltern für Notfälle angegeben, die 15 Min. entfernt wohnen. Ihnen haben wir auch schon am Morgen früh ein fiebriges Kind vorbeigebracht, damit sie es betreuen konnten. Aber unsere Kinder sind wirklich fast nie krank und bis jetzt mussten wir noch nie diese Zusatzversicherung von der Helsana (wink zu nera) in Anspruch nehmen.

Nera

Bei uns müssen Kinder, die unfallbedingt nicht den normalen Unterricht besuchen können, anderweitig in der Schule betreut werden. Als die Tochter wegen dem gebrochenen Oberarm drei Monate lang nicht den Turnunterricht besuchen durfte, nahm sie ein Buch mit und sass beim Turnunterricht einfach draussen am Rand. Sie hätte aber auch in der Parallelklasse in den Unterricht gehen können.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern

Beitrag von nera »

@schwups
Bei uns war das Kind noch im Kiga und dort gab es keine Alternative zu den wöchentlichen Waldtagen, so blieb das Kind während fast 3 Monaten jede Woche einen Morgen Zuhause.

Ich wurde eben schon zwei Mal gerufen in den letzten 3 Jahren, beide Male hatte ein Kind eine stark blutende Wunde am Hinterkopf und die Schule war ziemlich am Anschlag gewesen.

Ich muss oft ausserhalb meiner fixen Arbeitszeiten an Besprechungen, Sitzungen und/oder Gespräche und bin deshalb sehr froh wohne ich so nah. Bei einem klarer planbaren Job im Büro wäre das vielleicht auch anders, aber so ist es super und ich spare viel Zeit und Energie die ich vorher für den langen Weg gebraucht habe.

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2502
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern

Beitrag von Papa68 »

Ich habe hier öfters gelesen, dass man im Falle eines Schicksalschlags finanziell schlecht dasteht. Hat hier niemand eine Absicherung der Arbeitsstelle des Mannes? (Habe nicht alles gelesen, vielleicht steht es schon irgendwo). Wir haben das grosse Glück, dass im Todesfall meines Mannes die Firma mir 80% seines Lohnes weiter zahlt, und zwar bis zum eigentlichen Datum seiner Pensionierung. Bin ich die einzige hier mit diesem Vorteil?
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern

Beitrag von stella »

Papa
Bekommst du das zusätzlich zur Wittwen- und Waisenrente?

Ich kriege ungefähr 60% vom Lohn meines Mannes im Todesfalle... Einen Teil aber nur, bis die Kinder volljährig sind...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2502
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern

Beitrag von Papa68 »

Das weiss ich jetzt grad nicht, muss mich mal schlau machen. Aber selbst wenn nicht, es würde uns reichen. Ich bin sehr froh um diese Absicherung, auch wenn man natürlich diesen Fall niemals erleben möchte!
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern

Beitrag von stella »

Papa
Mir würden die 60% von Göga plus mein Verdienst auch reichen.

Die Frage ist, was dein Mann im Todesfall bekommt?
Wenn der Mann ein grosses Pensum arbeitet, bekommt er keine Wittwerrente... Ich finde das ungerecht, denn er wird ja nicht so weiter arbeiten können, er wird den Kindern schauen müssen...



Edit
Habe etwas nachgeforscht... Ich bekäme 60%, meine Kinder je 15% bis sie 18 oder 25 sind, je nach Ausbildung.

Dazu bekäme ich noch die Wittwen- und Waisenrente...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8187
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern

Beitrag von danci »

Ich finde das eine sehr wichtige Überlegung. Mir würde mein Lohn (100%) gut reichen, dazu hätte ich eine kleine Witwen- und Waisenrente und einen Barbetrag aus Freizügigkeit. Ich müsste jedoch in dem Fall schauen, dass ich reduzieren kann und den Rest mit externer Betreuung abdecken, was dann eben doch ein ziemlicher finanzieller Rückgang wäre, wobei man ja noch seine Kosten (2. Auto, KK, Lebensmittel, Kleider etc) abziehen könnte. Unter dem Strich hätten wir eine Einbusse, kämen aber gut durch.

Umgekehrt hätte mein Mann inkl. der Rente ca 75% meines heutigen Lohns. Dazu kommt dass er in einer Branche ist, wo er relativ schnell aufstocken könnte (von heute 40% auf ca 60-80%), bräucht dann aber eben eine Betreuung. Dazu haben wir für diesen Fall noch eine Lebensversicherung, wo er einen grösseren Barbetrag bekäme, um eine Übergangszeit, bis er sich organisiert hat, zu überbrücken.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern

Beitrag von Hausdrache »

Papa
das Problem ist nicht für die Frauen gross, sondern für die Männer, wenn die Frauen nicht arbeiten. Konkret, würde meinem Mann etwas zustossen, hätten wir mehr Geld zur Verfügung, als jetzt.
Das Problem ist der umgekehrte Fall, erlebe das gerade im Bekanntenkreis, die Männer bekommen nichts, wenn die Frauen nicht ausser Haus arbeiten. Eine Versicherung der Frau aber, ist unheimlich teuer. Sobald sie arbeitet, haben es die Männer besser.
Es kommt immer wieder vor, dass Mütter versterben und dann sollte sich Mann um die Kinder kümmern und muss weiter arbeiten. Wenn da nicht Grosseltern, Paten, Geschwister einspringen können, wird das sehr schwierig. Kenne zwei Familien, die diesen Fall erlebt haben, die eine Familie konnte es über die Grosseltern lösen, die andere Familie hat noch keine wirkliche Lösung. Grossmutter schafft es nicht, mit drei Kleinkindern, somit haben sie im Moment wechselnde Helferinnen, was aber teuer ist und sie sich auf Dauer nicht leisten können.
Ich bin froh, arbeite ich nun wieder und weiss, dass meine Familie gut abgesichert wäre, so dass sie sich nicht auch noch Gedanken ums Finanzielle machen müssten.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Vitele
Member
Beiträge: 128
Registriert: So 17. Mär 2013, 17:25

Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern

Beitrag von Vitele »

Ich war im Dezember 2015 an der gleichen Frage angelangt. Habe im Mai 2015 unser zweites Kind erhalten und habe dann auch aufgehört mit Arbeiten. Im Dezember fragte mich mein ehemaliger Arbeitgeber wieder an.

Wir haben alles nochmals angeschaut, berechnet und berechnet usw.

Wir hätten für zwei Kinder zu 50% im Tagi zwischen 2200 und 2300 Franken zahlen müssen!!!

Unsere Gemeinde zahlt eben keine Beiträge an die umliegenden Tagis.

Ich hatte einen sehr guten Lohn. Aber abzüglich Tagi, Parkplatz (50 KM am Tag), Essen, Ahv, Pk usw. hätte ich noch ca. 200-300 Franken Lohn gehabt.

Und für 50% Arbeiten und meine Kinder für ca. 23 Stunden die Woche abgeben, kann ich dies nicht mit einem guten Gewissen machen.

Wir haben dann abgesagt. Und seit diesem Moment geht es mir besser als je. Bereue es überhaupt nicht.

Klar, man zahlt nicht mehr in die Pk ein. Aber dann habe ich halt ein wenig weniger, wenn ich das AHV Alter dann mal erlebe. Man weiss ja nicht. Ich möchte jetzt leben und nicht sagen, später mal.

Und auch immer die Aussage, betreffend Wiedereinstieg wird schwer, nach Jahren von Pausen. Das ist nicht der Fall. Ich kenne so viele Frauen, die über 10 Jahre und mehr Pause hatten und sofort wieder Jobs fanden. Klar, man verdient ev. nicht mehr so viel wie damals, aber auch nicht sicher, aber ich denke, dann geht es garnicht mehr darum, sondern einfach um die Beschäftigung, wenn die Kinder genügend alt sind.

Deine Entscheidung kann dir niemand abnehmen, aber du wirst für sich sicher das richtige machen.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern

Beitrag von stella »

Vitele
Ui, dein Text am Schluss tschuderet mich gerade. Mir geht es nicht um Beschäftigung, wenn meine Kinder gross sind. Mir geht es um Sinn stiftende Arbeit. Ich arbeite gerne und ein Teil meiner Persönlichkeit macht auch meine Arbeit aus.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Vitele
Member
Beiträge: 128
Registriert: So 17. Mär 2013, 17:25

Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern

Beitrag von Vitele »

Stella, das wollte ich auch eigentlich damit sagen :-). Wieder eine andere tolle Tätigkeit haben, wenn die Kinder in der Schule sind.

Hestia
Member
Beiträge: 125
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 20:27
Geschlecht: weiblich

Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern

Beitrag von Hestia »

Ich habe nach dem Mutterschaftsurlaub beim ersten Kind von 100% auf 20% reduziert. Ich genoss es sehr einfach einen Tag arbeiten zu gehen. Nach dem zweiten Kind habe ich auf 40% erhöht und bin nach dem dritten Kind bei meinem Pensum von 40% geblieben. Ich habe einen Arbeitsweg von 35km und fahre diesen mit dem Auto. Einen näheren Arbeitsort konnte mir mein AG nicht anbieten und ich finde es okay.
Beim ersten Kind und zweiten Kind hatten wir eine Tamu. Jetzt haben wir eine Nanny, da der älteste Sohn in den Kiga geht. Der Aufwand die Kinder am Morgen früh zu wecken und zur Tamu zu bringen fand ich sehr anstrengend und ich bin froh, dass wir nun für uns die geeignete Lösung mit einer Nanny gefunden haben. Die Betreuungskosten sind zwar höher, aber die Lebensqualität umso grösser.

Kita kam für uns nie in Frage, da die Öffnungszeiten nicht mit meinen Arbeitszeiten übereinstimmten und CHF 145.-/pro Tag pro Kind einfach zu teuer war für uns. Seit der älteste Sohn im Kiga ist, wäre eine Betreuung durch die Kita nicht möglich bzw. ich müsste ihn an einem anderen Ort unterbringen ausserhalb des Kigas und das ist mir ehrlich gesagt zu aufwändig.

Ich wollte immer weiterhin arbeiten. Einfach für mich, für die Zukunft und weil wir definitiv keine guten Möglichkeit haben um z.B. in 10 Jahren wieder einzusteigen.

Geldtechnisch lohnt es sich eigentlich nicht wirklich, dass ich arbeiten gehe. Wenn wir alle Kosten zusammenzählen würde ich sagen, dass wir draufzahlen.

- Betreuungskosten
- zweites Auto

Aber mir tut es gut und das ist für mich wichtig.

Liebe Grüsse

Hestia

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1337
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern

Beitrag von Allegra85 »

@Hestia
Wieviel bezahlt ihr der Nanny pro Stunde/Monat?
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
sillyspider73
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern

Beitrag von sillyspider73 »

@vitele:
In meinem Beruf ist ein Wiedereinstieg nach jahrelanger Pause praktisch unmöglich, und für viele andere Jobs komme ich nicht in Betracht, da überqualifiziert (auch wenn ich von meiner Seite her diese Konzession machen würde). So einfach ist es also doch nicht überall....

Und von wegen Pensionkasse: Dann zahlt ja dann halt die Allgemeinheit, wenn Du mit Deiner AHV plus etwas Pensionskasse nicht über die Runden kommst....

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8187
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern

Beitrag von danci »

Vitele hat geschrieben:
Und auch immer die Aussage, betreffend Wiedereinstieg wird schwer, nach Jahren von Pausen. Das ist nicht der Fall. Ich kenne so viele Frauen, die über 10 Jahre und mehr Pause hatten und sofort wieder Jobs fanden. Klar, man verdient ev. nicht mehr so viel wie damals, aber auch nicht sicher, aber ich denke, dann geht es garnicht mehr darum, sondern einfach um die Beschäftigung, wenn die Kinder genügend alt sind.
Ich finde diese Aussage auch sehr pauschalisiert. Klar würde die allermeisten einfach irgendetwas finden, aber wer mit 30 Kinder hat und mit 40 wieder einsteigt, dem bleiben immerhin noch 25 Jahre Berufstätigkeit und da will ich ehrlich gesagt auch eine Stelle, die mich fordert. Der Lohn ist nicht unwichtig, aber oftmals ist das nicht das Einzige, sondern auch die Position und der Aufgabenbereich. Daher finde ich die Aussage "Das ist nicht der Fall" schlicht falsch. In manchen Branchen (typischerweise diejenigen mit Personalmangel) mag das gehen, aber in anderen kann man es vergessen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12178
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern

Beitrag von sonrie »

Ich bin mir sicher, dass hier jede die "tolle tätigkeit" anders beschreiben wird. Wäre ich 10 jahre aus meinem job weg, hätte ich wohl noch eine sachbearbeiterstelle, was verglichen mit meiner stelle vor den kindern ganz und gar nicht "toll" für mich wäre. Aber klar, ich würde was finden .....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Hestia
Member
Beiträge: 125
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 20:27
Geschlecht: weiblich

Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern

Beitrag von Hestia »

@Allegra85
Wir bezahlen ihr brutto 30.-/Stunde.

Benutzeravatar
Jali0609
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 11:34
Geschlecht: weiblich

Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern

Beitrag von Jali0609 »

Nein... so einfach ist das nicht... Ich arbeite in der Pflege und auch da, obwohl Personalmangel vielerorts, ist es nach einigen Jahren ohne Beruf, praktisch unmöglich einzusteigen. In den meisten Branchen ist dies der Fall und ehrlich gesagt, würde ich nicht die restlichen 20 Berufsjahre etwas machen müssen, was mich weder befriedigt noch einen angemessenen Lohn gibt.... Ich bin froh durchgearbeitet zu haben, auch wenn die Krippenkosten hoch waren und die ganze Organisation drum herum viel Nerven und Kraft kostet...

Antworten