Fotobuch oder doch altmodisch
Moderator: sea
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Fotobuch oder doch altmodisch
Ich habe sicher über 5000 Fotos die alle im pc gespeichert sind.
Ich sollte nun mal langsam anfangen die zu sortieren und zu entwickeln.
Aber und hier kommt es, was ist besser?
Fotobuch nach neumodischem schnick Schnack oder doch altmodisch Foto um Foto in Albums einkleben??
Ich bin halt noch von der älteren Generation und hab bei den Kindern noch bei der Geburt Fotos entwickelt und sie dann in das Album geklebt ( damals hatte ich nicht mal Chip nein ich war noch altmodisch auf filmrollen angewiesen.)
Ja also was ist nun besser edler und länger haltbarer?
Gerade mit der neuen Technik bin ich etwas im klinisch.
Ich frag mich halt ob die Fotos dann nicht irgendwann ein rot gelb Stich bekommen oder Schäden davon nehmen.
Oder das Fotobuch. Wird es wirklich halten oder zerreisst es schnell?
Wie ihr seht vertraue ich hier nicht unbedingt in die Moderne.
Habt ihr mir vielleicht Erfahrungswerte die ich in meine Entscheidung einfliessen lassen kann?
Ich sollte nun mal langsam anfangen die zu sortieren und zu entwickeln.
Aber und hier kommt es, was ist besser?
Fotobuch nach neumodischem schnick Schnack oder doch altmodisch Foto um Foto in Albums einkleben??
Ich bin halt noch von der älteren Generation und hab bei den Kindern noch bei der Geburt Fotos entwickelt und sie dann in das Album geklebt ( damals hatte ich nicht mal Chip nein ich war noch altmodisch auf filmrollen angewiesen.)
Ja also was ist nun besser edler und länger haltbarer?
Gerade mit der neuen Technik bin ich etwas im klinisch.
Ich frag mich halt ob die Fotos dann nicht irgendwann ein rot gelb Stich bekommen oder Schäden davon nehmen.
Oder das Fotobuch. Wird es wirklich halten oder zerreisst es schnell?
Wie ihr seht vertraue ich hier nicht unbedingt in die Moderne.
Habt ihr mir vielleicht Erfahrungswerte die ich in meine Entscheidung einfliessen lassen kann?
Re: Fotobuch oder doch altmodisch
Ich hab beides,werde aber vom Kleinen ein "altmodisches" album machen,einfach weil es mir besser gefällt[-]️
- Schneeflökli
- Member
- Beiträge: 307
- Registriert: Do 9. Jan 2014, 08:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Uster
- Kontaktdaten:
Re: Fotobuch oder doch altmodisch
Ich hab auch beides und bin vom "jüngere Semester"
Finde beides auf ihre art toll. Von Reisen gibts ein neumodisches mit schnikschnack. Für Junior und für mich kleb ich noch, einfach weil ichs gerne mache. Da kann ich auch mal alles weglegen und später weiterkleben und hab trotzdem schon was in der Hand.
Gesendet von meinem SM-A300FU mit Tapatalk
Finde beides auf ihre art toll. Von Reisen gibts ein neumodisches mit schnikschnack. Für Junior und für mich kleb ich noch, einfach weil ichs gerne mache. Da kann ich auch mal alles weglegen und später weiterkleben und hab trotzdem schon was in der Hand.
Gesendet von meinem SM-A300FU mit Tapatalk
Re: Fotobuch oder doch altmodisch
Für besondere Anlässe (Hochzeit; Flitterwochen) hab ich Bücher.
Sonst für jedes Kind Fotoordner. Da kann ich auch noch Eintrittstickets und sonstiges dazu einkleben.
Sonst für jedes Kind Fotoordner. Da kann ich auch noch Eintrittstickets und sonstiges dazu einkleben.
Re: Fotobuch oder doch altmodisch
Ich sammle die gewöhnlichen Fotos in altmodischen Fotoalben, für jedes Kind eines (bzw. inzwischen eine ganze Serie). Jedes Jahr im November lasse ich die Fotos entwickeln und klebe sie während den Weihnachtsferien in die Alben. Die Fotodateien speichere ich dann auf CDs und lösche sie im Computer.
Die (vielen) Fotos von längeren, aussergewöhnlichen Reisen landen dagegen in Fotobüchern, für jedes Kind eins und für uns Eltern auch.
Die (vielen) Fotos von längeren, aussergewöhnlichen Reisen landen dagegen in Fotobüchern, für jedes Kind eins und für uns Eltern auch.
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)
Re: Fotobuch oder doch altmodisch
5000 Fotos? das geht ja noch. Wir haben pro Reise am die 2000 Fotos....
Wir haben alles digital und bis 2011 hab ich noch fleissig fotobücher gemacht, seither hab ich keine zeit mehr und nehme mir das dann für meine Pension vor

Wir haben alles digital und bis 2011 hab ich noch fleissig fotobücher gemacht, seither hab ich keine zeit mehr und nehme mir das dann für meine Pension vor

nur kurz was hierzu: CDs können recht einfach durch Kratzer oder Temperatur kaputt gehen - falls dir was an den fotos liegt, würde ich die noch auf einem 2. Medium oder in der cloud speichern.Clau hat geschrieben: Die Fotodateien speichere ich dann auf CDs und lösche sie im Computer.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Fotobuch oder doch altmodisch
Hallo Phase 1
Ich habe lange Zeit die Fotos noch drucken lassen und Alben gemacht. Inzwischen habe ich damit aufgehört und mache Fotobücher. Ich finde einfach die Gestaltungsmöglichkeiten toll! Aber ..... ein richtig schönes Fotobuch zu machen braucht sehr viel Zeit. Ich brauche nur schon für die Auswahl der Fotos ewig lange, GG ist ambitionierter Hobbyfotograf und bei uns gehen die Bilder auch in die x-tausende.
Meine Fotobücher halten bis jetzt gut, aber ob sie auch in 20 Jahren noch gut aussehen, keine Ahnung. Hängt sicher auch von der Qualität ab, in der du ein Buch drucken lässt. Und das kostet dann auch entsprechend.
LG, Elessa
Ich habe lange Zeit die Fotos noch drucken lassen und Alben gemacht. Inzwischen habe ich damit aufgehört und mache Fotobücher. Ich finde einfach die Gestaltungsmöglichkeiten toll! Aber ..... ein richtig schönes Fotobuch zu machen braucht sehr viel Zeit. Ich brauche nur schon für die Auswahl der Fotos ewig lange, GG ist ambitionierter Hobbyfotograf und bei uns gehen die Bilder auch in die x-tausende.
Meine Fotobücher halten bis jetzt gut, aber ob sie auch in 20 Jahren noch gut aussehen, keine Ahnung. Hängt sicher auch von der Qualität ab, in der du ein Buch drucken lässt. Und das kostet dann auch entsprechend.
LG, Elessa


Re: Fotobuch oder doch altmodisch
Ich habe gerade gestern mal wieder eine Sicherung aller Fotos auf eine externe Festplatte gemacht und es waren sage und schreibe über 44'000 Fotos [emoji15] , welche sich da seit 2004 (seit da fotografieren wir digital) angesammelt haben! Sehr viel sind Urlaubsbilder von unseren Reisen vor unserer Tochter und seit 2011 sind es natürlich auch viele Fotos von ihr. Ich mache seit ca. 2006 (also seit 10 Jahren) nur noch Fotobücher und hab inzwischen über 30 Stück gemacht. Wenn ich die Fotos von den Kameras auf den PC ziehe, sichte, sortiere und bearbeite ich diese direkt, sprich auf dem PC sind wirklich nur die "guten" Fotos. Vom Urlaub mache ich dann das Fotobuch immer direkt nach dem Urlaub, oft fange ich sogar noch während des Urlaubs damit an, da ich Urlaubsfotobücher auch immer meist gleich als Reisetagebuch nutze.
Von unserer Tochter mache ich zusätzlich pro Lebensjahr ein Fotobuch, da arbeite ich aber immer so 1-2x pro Monat daran und bin so immer up to date, so dass ich nach dem Geburtstag das fertiggestaltete Buch nur noch losschicken muss.
Ich finde Fotobücher sooo praktisch: man hat sooo viele Gestaltungsmöglichkeiten, sie brauchen wenig Platz im Regal, man kann mehrere Exemplare bestellen (zb als Geschenk für die Grosseltern) und man kann jedes Fotobuch jederzeit nachbestellen. Ich bestelle zb die Fotobücher der Tochter immer in doppelter Ausführung, denn ich möchte ihr dann zum 18. Geburtstag dann gerne alle Bücher mit den Kindheitsfotos schenken.
Unsere Fotobücher werden regelmässig und immer wieder angeschaut und sind alle noch tiptop im Schuss. Auch diejenigen die schon 10 Jahre alt sind.
Die Kosten für Fotobücher sind m.M nach auch günstiger oder zumindest genauso teuer wie die "altmodische" Form mit einkleben ins Album. Fotoalben sind ja z.T ziemlich teuer und man ist schnell mal nur 40.- los nur fürs nackte Album. Fotos entwickeln und allfällige Deko fürs Album (Sticker, Stempel etc) kommen dann ja noch dazu.
Von daher ganz klar: Pro Fotobuch!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Von unserer Tochter mache ich zusätzlich pro Lebensjahr ein Fotobuch, da arbeite ich aber immer so 1-2x pro Monat daran und bin so immer up to date, so dass ich nach dem Geburtstag das fertiggestaltete Buch nur noch losschicken muss.
Ich finde Fotobücher sooo praktisch: man hat sooo viele Gestaltungsmöglichkeiten, sie brauchen wenig Platz im Regal, man kann mehrere Exemplare bestellen (zb als Geschenk für die Grosseltern) und man kann jedes Fotobuch jederzeit nachbestellen. Ich bestelle zb die Fotobücher der Tochter immer in doppelter Ausführung, denn ich möchte ihr dann zum 18. Geburtstag dann gerne alle Bücher mit den Kindheitsfotos schenken.
Unsere Fotobücher werden regelmässig und immer wieder angeschaut und sind alle noch tiptop im Schuss. Auch diejenigen die schon 10 Jahre alt sind.
Die Kosten für Fotobücher sind m.M nach auch günstiger oder zumindest genauso teuer wie die "altmodische" Form mit einkleben ins Album. Fotoalben sind ja z.T ziemlich teuer und man ist schnell mal nur 40.- los nur fürs nackte Album. Fotos entwickeln und allfällige Deko fürs Album (Sticker, Stempel etc) kommen dann ja noch dazu.
Von daher ganz klar: Pro Fotobuch!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Fotobuch oder doch altmodisch
Sephora, darf ich fragen mit welchem Anbieter du die Fotobücher gestaltest?
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Fotobuch oder doch altmodisch
Sephora wollte auch grad fragen welchen Anbieter und welche buch Qualität du hast.
Gibt ja verschiedene Modelle.
Ich hab mich jetzt entschieden.
Ich hab ja ein grosses Album und da klebe ich weiterhin inkl persönlicher Sachen wie haarlocken oder schulfotos ( die gibt es leider nicht digital).
Der Rest kommt in Foto Bücher rein.
Gibt ja verschiedene Modelle.
Ich hab mich jetzt entschieden.
Ich hab ja ein grosses Album und da klebe ich weiterhin inkl persönlicher Sachen wie haarlocken oder schulfotos ( die gibt es leider nicht digital).
Der Rest kommt in Foto Bücher rein.
Fotobuch oder doch altmodisch
Ich habe schon diverse Anbieter durchprobiert und am besten finde ich persönlich Ifolor (und da am liebsten das Fotobuch Premium mit Fotopapier). Die Software ist super, die Qualität absolut toll und der Preis ist auch völlig ok.
Ebenfalls toll für speziellere Alben (zb Hochzeit) finde ich auch Bookfactory. Ist allerdings auch etwas teurer.
In meine Fotobücher kommen übrigens auch Eintrittskarten, Postkarten, Strassenkarten etc rein. Ich scanne diese Sachen einfach ein. Das mache ich auch mit Fotos, die ich nicht digital habe (zb Erinnerungsfotos vom Freizeitpark etc), das klappt prima.
Ich scanne zb auch alle wirklich schönen Zeichnungen unserer Tochter ein. Daraus will ich dann mal (zusammen mit fotografierten Bastelwerken) auch ein komplettes Fotobuch machen. Ich finde es bietet einem soooo viele Möglichkeiten [emoji1]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ebenfalls toll für speziellere Alben (zb Hochzeit) finde ich auch Bookfactory. Ist allerdings auch etwas teurer.
In meine Fotobücher kommen übrigens auch Eintrittskarten, Postkarten, Strassenkarten etc rein. Ich scanne diese Sachen einfach ein. Das mache ich auch mit Fotos, die ich nicht digital habe (zb Erinnerungsfotos vom Freizeitpark etc), das klappt prima.
Ich scanne zb auch alle wirklich schönen Zeichnungen unserer Tochter ein. Daraus will ich dann mal (zusammen mit fotografierten Bastelwerken) auch ein komplettes Fotobuch machen. Ich finde es bietet einem soooo viele Möglichkeiten [emoji1]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Fotobuch oder doch altmodisch
Die Software finde ich noch ein wichtiges Argument. Ich habe auch mehrere Anbieter getestet und bin am Schluss bei Cewe geblieben, da ich damit am besten arbeiten konnte. GG macht seine Fotobücher direkt in Adobe Lightroom.
Ich würde also sehr empehlen, zwei oder drei Softwares herunterzuladen und auszuprobieren, bevor man dann so richtig anfängt.
Für Erinnerungsstücke mache ich es wie Sephora, scannen oder auch ganz einfach abfotografieren
Ich würde also sehr empehlen, zwei oder drei Softwares herunterzuladen und auszuprobieren, bevor man dann so richtig anfängt.
Für Erinnerungsstücke mache ich es wie Sephora, scannen oder auch ganz einfach abfotografieren


- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Fotobuch oder doch altmodisch
Sephora,elessa danke.
Werde mal die software installieren.
Wie ich das richtig verstehe kann ich das dann über einen längeren Zeitraum zusammenstellen und dann am Ende nur noch abschicken?
Hab ich nicht massenhaft Zeit aber mal so am Abend am Laptop arbeiten geht schon.
Werde mal die software installieren.
Wie ich das richtig verstehe kann ich das dann über einen längeren Zeitraum zusammenstellen und dann am Ende nur noch abschicken?
Hab ich nicht massenhaft Zeit aber mal so am Abend am Laptop arbeiten geht schon.
Re: Fotobuch oder doch altmodisch
@Phase
Genau, Du hast das Fotobuch quasi gespeichert auf dem PC und kannst es dann jederzeit im Ifolor Designer aufrufen, etwas daran arbeiten, speichern und dann später weitermachen.
Ich finde das prima, so kann ich dann daran arbeiten wenn ich Zeit und Lust habe. Ich sitze wie gesagt normalerweise so 1-2x im Monat daran (für je 20-40min, je nachdem wieviele Fotos in den Wochen davor entstanden sind) und nach dem Geburtstag der Kleinen (also Ende Lebensjahr) kann ich nur noch alles abschicken.
Genau, Du hast das Fotobuch quasi gespeichert auf dem PC und kannst es dann jederzeit im Ifolor Designer aufrufen, etwas daran arbeiten, speichern und dann später weitermachen.
Ich finde das prima, so kann ich dann daran arbeiten wenn ich Zeit und Lust habe. Ich sitze wie gesagt normalerweise so 1-2x im Monat daran (für je 20-40min, je nachdem wieviele Fotos in den Wochen davor entstanden sind) und nach dem Geburtstag der Kleinen (also Ende Lebensjahr) kann ich nur noch alles abschicken.
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Fotobuch oder doch altmodisch
Hallo Sephora, merci viel mal für deinen Erfahrungsbericht. Ich habe bisher 1 Fotobuch erstellt mit Ifolor. Qualität und Preis-Leistungsverhältnis finde ich top aber ich habe recht Mühe mit der Software.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Fotobuch oder doch altmodisch
Super das ist ja toll!
Dann lade ich mal die software runter.
Dann lade ich mal die software runter.
Re: Fotobuch oder doch altmodisch
Phase
Es funktionieren alle Softwares so, das Fotobuch wird abgespeichert und du kannst beliebig daran arbeiten, bis du damit zufrieden bist, erst dann schickst du es ab. Und es bleibt auch auf deinem Compter, nachdem du es zum Drucken geschickt hast.
Greenguapa
Versuch es mal mit Cewe.
LG Elessa
Es funktionieren alle Softwares so, das Fotobuch wird abgespeichert und du kannst beliebig daran arbeiten, bis du damit zufrieden bist, erst dann schickst du es ab. Und es bleibt auch auf deinem Compter, nachdem du es zum Drucken geschickt hast.
Greenguapa
Versuch es mal mit Cewe.
LG Elessa

Re: Fotobuch oder doch altmodisch
Also das mit der Software ist halt unterschiedlich. Nicht jeder kommt mit jeder Software zurecht, deswegen gilt es sicher auch auszuprobieren.
Re: Fotobuch oder doch altmodisch
Im neuen PC Tipp hat es wieder einmal einen Vergleich der verschiedenen Anbieter.
