Sonnencreme für Kinder

Eure Empfehlungen...

Moderator: sea

Antworten
jana :-)
Member
Beiträge: 197
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 18:19
Geschlecht: weiblich

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von jana :-) »

Hallo Ihr Lieben
Ich gehöre auch zu den Vielcremern. Bei uns hat jeder seine eigene Flasche Sonnencreme, immer dem jeweiligen Hauttyp angepasst.
Und hier noch ein Link, betreffend der Aussage, gesunde Bräune:
http://www.beobachter.ch/leben-gesundhe ... ind-sonne/

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von Minchen »

danci
Merci für deine Sichtweise. Da hast du recht.
Wie handhaben es deine Bekannten, die sich fast nicht eincremen? Im Schatten bleiben reicht ja nicht aus, auch dort kann man sich einen Sonnenbrand zuziehen, oder?

Ich habe einfach immer folgende Aussage im Hinterkopf: Die Haut vergisst niemals.
Das stammt von der Krebsliga (also eigentlich einem unabhängigen - ? - Institut). Und deswegen tue ich alles dafür, dass meine Kinder sich nicht verbrennen (klar, wenn sie dann alleine in die Badi gehen und so, müssen sie selber schauen, aber besonders bei Kleinkinder- und Kinderhaut ist es mir sehr wichtig, dass sie sich nicht verbrennen).
Ich weiss nicht, ob ich 'zuviel' eincreme. Dosierangaben kann ich keine nennen. Ich creme mit gesundem Menschenverstand ein, also so, dass es gut einzieht. Da merkt man ja schnell, wann zuviel ist und wann nicht.
Ich hab's von meiner Mam so vorgelebt bekommen, die auch immer extrem darauf geachtet hat, dass wir uns nicht verbrennen (obwohl ich mir als Teenie und Jugendliche dann doch den einen oder anderen Sonnenbrand geholt habe).
Vielleicht übertreibe ich ja. Aber wenn ich dafür sorgen kann, dass meinen Kindern Hautkrebs, verursacht durch Sonnenbrand, erspart bleibt, mache ich so weiter.
Bild

Benutzeravatar
Finchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1875
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:19
Geschlecht: weiblich

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von Finchen »

Ich habe jetzt auch mal Mustela gekauft: DANKE für den Tipp. Die ist ja echt genial und quasi nicht schmierend...
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8189
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von danci »

@ Jana
Ich finde den Artikel nicht sehr fundiert. Ja, das Braunwerden ist ein Schutzmechanismus der Haut. Sie reagiert auf die Sonne. Das macht ja auch Sinn, dass sie sich wehrt. Warum sollte man aber diesen Mechanismus aufhalten und dafür anderen einsetzen? Es ist wie mit dem Fieber, das eine normale Reaktion des Körpers ist. Klar kann man dieses immer gleich senken, aber die Konsequenz ist dann eher, dass der Körper mehr Medis braucht, um das zu erreichen, was das Fieber tun würde, wenn man es lassen würde. Ich bin kein Gegner der Schulmedizin und habe bei meinen Kindern auch schon Fieber gesenkt, wenn sie richtig glühten und es ihnen nicht gut ging. Aber vorher versuche ich dem Körper die Chance zu geben, einen Schutzmechanismus zu entwickeln.

Im Übrigen fehlen Bedenken über einige Inhaltsstoffe der Sonnencremen völlig.

@ Minchen
Nicht rausgehen am Mittag, Schatten, Kleidung, natürliches Sonnenschutzmittel wie Öle (Achtung sehr tiefer LSF) und einige nehmen den Sonnenbrand halt einfach in Kauf. Ich befürworte das nicht. Sonnenbrand sollte m.M.n. vermieden werden.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von Akiko »

amore hat geschrieben:Wir benutzen für uns die Daylong und für die Kinder Daylong Kids. Man sollte aber auch nicht zu viel Sonnencreme benutzen, da sie eine Vitamin D aufnahme verhindert. Und wenn man Anfällig für Osteoporose ist oder hat ist es sehr wichtig das die Haut Vitamin D aufnehmen kann.
Eine etwas verwirrende Aussage... Zum einen nimmt die Haut nicht Vitamin D AUF, sondern die UV-B-Strahlen bringen die Vitamin D-Produktion erst in Gange, die der Körper selber bewerkstelligt - resp. zuerst mal eine Vorstufe davon. Zum anderen blockiert jede Sonnencreme mit UV-B-Schutz somit diesen Prozess, das hat wenig mit "zu viel Sonnencreme" zu tun, sondern mit Sonnencreme überhaupt :wink:, die meisten Cremes sind ja totale UV-Blocker. Im zweitneusten GEO hats einen sehr interessanten Artikel über die Vorzüge der Sonne. Dort wird sogar dringendst empfohlen, zumindest zwei bis dreimal die Woche ein kurzes Sonnenbad an Gesicht und Armen OHNE Sonnenschutz zu nehmen, damit die Sonne durch ihre Strahlung entsprechende Prozesse in unserem Körper überhaupt ankurbeln kann. Dabei sollte man sich nach dem Hauttyp und dem lokalen UV-Index richten, und generell dafür nicht länger als 50% dieser empfohlenen Maximalzeit aufwenden, um auf der sicheren Seite zu sein. Nach dem richte ich mich nun, da bei mir vor ein paar Monaten ein sehr gravierender Vitamin D-Mangel festgestellt wurde...

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von Minchen »

Herzlichen Dank für deinen sehr aufschlussreichen Beitrag, Akiko!
Bild

Antworten