Eigener Wille austesten - Essen verweigern
Moderator: conny85
Eigener Wille austesten - Essen verweigern
Sali zäma,
Ich staune immer wieder über das Essverhalten unseres Sohnes.
Ich sage mir stets, dass unser Grosser (2.5 Jahre) ein schlechter Esser ist. Dass er halt nicht so viel Nahrung braucht. Doch mitlerweile denke ich, dass er deshalb am Mittagstisch nichts isst, weil er seinen Willen durchsetzen will. Da frage ich mich, was hat er davon?
Wir haben ihn immer gewähren lassen. Er musste nicht am Tisch sitzen bleiben. Er durfte selber wählen, wie viel er von dem isst, was auf dem Tisch ist. Er isst eigentlich alles.
- Es kann sein, dass er bereits an den Tisch sitzt, wenn ich das Essen vorbereite. Doch wenn wir uns dann hinsetzen und essen, geht er spielen. Manchmal kommt er dann, wenn wir fertig sind und nimmt sich noch zwei, drei Nüdelchen. Thats it.
- Es kann sein, dass er bei uns am Tisch bleibt und Theater macht, weil wir nicht mit ihm spielen. Dass er uns sogar mit Gewalt vom Essen abhalten will (zerrt an meinem Arm, den ich gerade zum Mund führe)
- Es kann sein, dass er tip top am Tisch sitzt, mit uns isst und sogar Nachschlag verlangt.
- Es kann sein, dass er gar nicht erst an den Tisch kommt.
ich kann nicht genau sagen, wann das begonnen hat. Es war ein fliessender Übergang vom Beikoststart bis hierher.
Mit seinem Verhalten setzt er seinen Willen durch, wir hatten nie Machtkämpfe beim Essen. Er sucht bestimmt Aufmerksamkeit. Aber da sind wir konsequent. Wir gehen erst vom Tisch, wenn wir gegessen haben. Warum hält sich dieses Verhalten so hartnäckig?
Ich staune immer wieder über das Essverhalten unseres Sohnes.
Ich sage mir stets, dass unser Grosser (2.5 Jahre) ein schlechter Esser ist. Dass er halt nicht so viel Nahrung braucht. Doch mitlerweile denke ich, dass er deshalb am Mittagstisch nichts isst, weil er seinen Willen durchsetzen will. Da frage ich mich, was hat er davon?
Wir haben ihn immer gewähren lassen. Er musste nicht am Tisch sitzen bleiben. Er durfte selber wählen, wie viel er von dem isst, was auf dem Tisch ist. Er isst eigentlich alles.
- Es kann sein, dass er bereits an den Tisch sitzt, wenn ich das Essen vorbereite. Doch wenn wir uns dann hinsetzen und essen, geht er spielen. Manchmal kommt er dann, wenn wir fertig sind und nimmt sich noch zwei, drei Nüdelchen. Thats it.
- Es kann sein, dass er bei uns am Tisch bleibt und Theater macht, weil wir nicht mit ihm spielen. Dass er uns sogar mit Gewalt vom Essen abhalten will (zerrt an meinem Arm, den ich gerade zum Mund führe)
- Es kann sein, dass er tip top am Tisch sitzt, mit uns isst und sogar Nachschlag verlangt.
- Es kann sein, dass er gar nicht erst an den Tisch kommt.
ich kann nicht genau sagen, wann das begonnen hat. Es war ein fliessender Übergang vom Beikoststart bis hierher.
Mit seinem Verhalten setzt er seinen Willen durch, wir hatten nie Machtkämpfe beim Essen. Er sucht bestimmt Aufmerksamkeit. Aber da sind wir konsequent. Wir gehen erst vom Tisch, wenn wir gegessen haben. Warum hält sich dieses Verhalten so hartnäckig?
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
Antoine de Saint-Exupéry
Antoine de Saint-Exupéry
Re: Eigener Wille austesten - Essen verweigern
Warum bleibt er nicht am Tisch mit euch, bis alle fertig sind?
Hat er denn irgendwann sonst Hunger?
Mein Kind will auch lieber spielen statt essen oder schlafen. Er muss aber mit uns am Tisch sitzen, bis alle fertig sind (auch mit 2.5 schon). Seit da isst er auch eher und hat Nachts auch weniger Hunger...
Hat er denn irgendwann sonst Hunger?
Mein Kind will auch lieber spielen statt essen oder schlafen. Er muss aber mit uns am Tisch sitzen, bis alle fertig sind (auch mit 2.5 schon). Seit da isst er auch eher und hat Nachts auch weniger Hunger...
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Eigener Wille austesten - Essen verweigern
Ich würde auch sagen das du ihn halt anzuschauen sitzen lässt auch wenn er Theater macht.
Meine Kinder müssen auch am Tisch sitzen. Sie müssen nicht essen aber zumindest am Tisch bleiben bis ich es ihnen erlaube aufzustehen.
Das gilt auch für den kleinen ( fast 2).
Ab und an isst er manchmal gar nicht( Werner vorher Milch hätte geht eh nix).
Versuch doch einfach mal dies zu ändern und schau mal was passiert.
Meine Kinder müssen auch am Tisch sitzen. Sie müssen nicht essen aber zumindest am Tisch bleiben bis ich es ihnen erlaube aufzustehen.
Das gilt auch für den kleinen ( fast 2).
Ab und an isst er manchmal gar nicht( Werner vorher Milch hätte geht eh nix).
Versuch doch einfach mal dies zu ändern und schau mal was passiert.
Re: Eigener Wille austesten - Essen verweigern
Mein Kind ist noch kleiner. Aber für mich war immer klar, dass er aufstehen darf, wenn er fertig ist. Wir sitzen gerne lange am Tisch und reden und ich esse eher langsam. Das fände ich nicht fair für ein Kleinkind. Wenn er aufsteht, ist einfach für ihn das Essen fertig. Dann braucht er nicht wiederkommen und noch was wollen. Und wir bleiben sitzen und essen fertig und spielen erst danach wieder mit ihm. Das sind unsere 2 Regeln dazu.
Wenn er keinen Mangel hat oder so, dann würde ich versuchen, mich vom Essverhalten nicht terrorisieren zu lassen. Das ist sonst mies für die ganze Familie. Also bei mir wäre es so, dass er lieber gehen und spielen soll, als dass die Stimmung am Tisch schlecht wäre und die anderen nicht in Ruhe essen können...
Wenn er keinen Mangel hat oder so, dann würde ich versuchen, mich vom Essverhalten nicht terrorisieren zu lassen. Das ist sonst mies für die ganze Familie. Also bei mir wäre es so, dass er lieber gehen und spielen soll, als dass die Stimmung am Tisch schlecht wäre und die anderen nicht in Ruhe essen können...
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017
Wichteline, 14.3.2017
Re: Eigener Wille austesten - Essen verweigern
Wie sieht es aus mit Zwischenmahlzeiten bei deinem Sohn? Kann es sein, dass er wirklich keinen Hunger hat? Was kriegt er wenn er nichts gegessen hat, kriegt er dann noch was?
Wie bereitest du ihn aufs Essen vor? ( Wenn er am spielen ist, eventuell Wecker stellen, wann es essen gibt?)
Bei uns es müssen die Kinder an den Tisch sitzen, auch wenn sie nichts essen wollen. Ich finde es ist eine gemeinsame Zeit. Bei meinen Kindern akzeptiere ich nicht, dass sie sie nicht dazusetzen, aber nacher kommen und ein paar Nüdeli essen. Auch wenns nur wenige sind! Wer nicht will, hat gehabt!
Ich würde deinen Sohn so setzten, dass er dich nicht zerren etc kann.
Finchen: Wir sind auch so, dass wir gerne lange schwatzen. Darum haben wir jetzt mit zwei Kindern oder auch Besuchskinder die Regel, dass sie untereinander warten müssen, also nicht auf Erwachsene sondern nur Kinder. Finde das noch gäbig
Wie bereitest du ihn aufs Essen vor? ( Wenn er am spielen ist, eventuell Wecker stellen, wann es essen gibt?)
Bei uns es müssen die Kinder an den Tisch sitzen, auch wenn sie nichts essen wollen. Ich finde es ist eine gemeinsame Zeit. Bei meinen Kindern akzeptiere ich nicht, dass sie sie nicht dazusetzen, aber nacher kommen und ein paar Nüdeli essen. Auch wenns nur wenige sind! Wer nicht will, hat gehabt!
Ich würde deinen Sohn so setzten, dass er dich nicht zerren etc kann.
Finchen: Wir sind auch so, dass wir gerne lange schwatzen. Darum haben wir jetzt mit zwei Kindern oder auch Besuchskinder die Regel, dass sie untereinander warten müssen, also nicht auf Erwachsene sondern nur Kinder. Finde das noch gäbig

- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Eigener Wille austesten - Essen verweigern
Finchen meine dürfen auch aufstehen wenn sie fertig sind. Mit ist einfach wichtig das sie sich hinsetzen und zwar gemeinsam, das sie sich einen guten Appetit wünschen und gemeinsam anfangen zu essen.
Wer dann wirklich fertig ist kann auch aufstehen. Das erlaube ich danach. Ich bleibt meist auch noch recht lange sitzen und esse halt auch recht langsam.
Wer dann wirklich fertig ist kann auch aufstehen. Das erlaube ich danach. Ich bleibt meist auch noch recht lange sitzen und esse halt auch recht langsam.
Re: Eigener Wille austesten - Essen verweigern
Ich denke, gewisse klare Tischregeln wären nicht schlecht.
Bei uns ist ganz wichtig, dass wir uns gemeinsam (alle) an den Tisch setzen, wir wünschen uns guten Appetit und dann darf sich jeder bedienen, egal wie viel oder wie wenig oder ob nichts. Aber wir bleiben dann alle etwas am Tisch sitzen, auch wenn man keinen Hunger hat. Die Kinder (ok, bis jetzt nur ein Kind, Junior kann noch nicht reden und richtig an den Familienmahlzeiten nimmt er auch noch nicht teil mit 6 Monaten) müssen fragen, ob sie vom Tisch gehen können. Wenn sie gut gegessen haben, sitzen sie ja auch bereits eine Weile am Tisch und dürfen dann in der Regel gehen, essen sie nichts, müssen sie trotzdem 3-5 Minuten bei uns sitzen. Danach gibt es nichts mehr. Das heisst, wer vom Tisch geht, möchte nichts mehr bis zur nächsten Mahlzeit. Ausnahmen sind da Krankheit oder zahnen, da ist man ja manchmal froh, wenn dann mal etwas in den Magen geht..
Auch gibt es bei uns kein Dessert (wenn es dann gibt), wenn man vorher zur Hauptmahlzeit nichts gegessen hat. Denn wer kein Hunger hat, braucht auch keinen Dessert. Dann erwarte ich noch ein am Alter angepasstes Essverhalten, sonst wird irgendwann nach zweimaligem Ermahnen der Teller weggenommen. Meine hat das relativ schnell gelernt und akzeptiert, kennt es aber auch nicht anders.
Gerade wenn sie am spielen ist vor den Mahlzeiten, mache ich sie darauf aufmerksam, dass es bald Essen gibt als Vorbereitung. Manchmal möchte sie mir helfen und dann kochen wir gemeinsam. Manchmal mache ich sie nicht darauf aufmerksam, weil sie am Tisch sitzt, ein Buch anschaut und wartet, bis ich fertig gekocht habe. Das ist sehr situativ.
Überlege dir doch mal, was für dich ein Nogo und was ein go bei den Mahlzeiten ist. Was ist dir für die Zukunft wichtig? Wie möchtest du die Situation Mahlzeit gestalten?
Bei uns ist ganz wichtig, dass wir uns gemeinsam (alle) an den Tisch setzen, wir wünschen uns guten Appetit und dann darf sich jeder bedienen, egal wie viel oder wie wenig oder ob nichts. Aber wir bleiben dann alle etwas am Tisch sitzen, auch wenn man keinen Hunger hat. Die Kinder (ok, bis jetzt nur ein Kind, Junior kann noch nicht reden und richtig an den Familienmahlzeiten nimmt er auch noch nicht teil mit 6 Monaten) müssen fragen, ob sie vom Tisch gehen können. Wenn sie gut gegessen haben, sitzen sie ja auch bereits eine Weile am Tisch und dürfen dann in der Regel gehen, essen sie nichts, müssen sie trotzdem 3-5 Minuten bei uns sitzen. Danach gibt es nichts mehr. Das heisst, wer vom Tisch geht, möchte nichts mehr bis zur nächsten Mahlzeit. Ausnahmen sind da Krankheit oder zahnen, da ist man ja manchmal froh, wenn dann mal etwas in den Magen geht..

Gerade wenn sie am spielen ist vor den Mahlzeiten, mache ich sie darauf aufmerksam, dass es bald Essen gibt als Vorbereitung. Manchmal möchte sie mir helfen und dann kochen wir gemeinsam. Manchmal mache ich sie nicht darauf aufmerksam, weil sie am Tisch sitzt, ein Buch anschaut und wartet, bis ich fertig gekocht habe. Das ist sehr situativ.
Überlege dir doch mal, was für dich ein Nogo und was ein go bei den Mahlzeiten ist. Was ist dir für die Zukunft wichtig? Wie möchtest du die Situation Mahlzeit gestalten?
Meitli 07/2011
Bueb 02/2016
Bueb 02/2016
Re: Eigener Wille austesten - Essen verweigern
Das ist bei uns auch so.
Zum Essen zwingen kann man Kinder natürlich nicht aber hinsetzen tun sich alle zum Essen und normalerweise bleiben die Kinder sitzen, bis alle fertig sind.
Ich finde, man sollte die Mahlzeiten auch etwas wertschätzen.
1. ist Essen etwas schönes und 2. hat das Kochen Arbeit gemacht. Da möchte ich meinen Kindern schon vermitteln, dass man die Mahlzeit nicht aus einer Laune heraus auslässt, um dann kurze Zeit später trotzdem Hunger zu haben.
Mit 2.5 J. hatten meine auch Freude an einem kleinen Tischliedchen vor dem Essen, so kann der Mahlzeit auch einen gewissen Rahmen geben.
Zum Essen zwingen kann man Kinder natürlich nicht aber hinsetzen tun sich alle zum Essen und normalerweise bleiben die Kinder sitzen, bis alle fertig sind.
Ich finde, man sollte die Mahlzeiten auch etwas wertschätzen.
1. ist Essen etwas schönes und 2. hat das Kochen Arbeit gemacht. Da möchte ich meinen Kindern schon vermitteln, dass man die Mahlzeit nicht aus einer Laune heraus auslässt, um dann kurze Zeit später trotzdem Hunger zu haben.
Mit 2.5 J. hatten meine auch Freude an einem kleinen Tischliedchen vor dem Essen, so kann der Mahlzeit auch einen gewissen Rahmen geben.
2010, 2013, 2015
Re: Eigener Wille austesten - Essen verweigern
also ich würde von einem Kind schon erwartet, dass er sich mit euch an den Tisch setzt, egal ob er Hunger hat oder nicht. Essen muss er dann ja nicht, aber sich zusammen hinsetzen, würde ich als Regel einführen.
Es würde mich echt stören, wenn sie am Tisch kommen und gehen wie sie gerade Lust haben.
Und meine Kinder würden vermutlich auch manchmal nichts oder zu wenig essen, wenn sie selber wählen könnten, ob sie sich an den Tisch setzen oder nicht und ob sie nach einer Minute wieder runterkönnen. Einfach weil sie ihren Hunger vielleicht gerade nicht so spüren, viele andere Ideen haben, was Spannendes spielen möchten, das Legoauto erst mal fertig bauen etc.
Aber wenn sie dann sitzen und alle anderen essen, spüren sie auch ihren Hunger und beginnen zu essen.
Es würde mich echt stören, wenn sie am Tisch kommen und gehen wie sie gerade Lust haben.
Und meine Kinder würden vermutlich auch manchmal nichts oder zu wenig essen, wenn sie selber wählen könnten, ob sie sich an den Tisch setzen oder nicht und ob sie nach einer Minute wieder runterkönnen. Einfach weil sie ihren Hunger vielleicht gerade nicht so spüren, viele andere Ideen haben, was Spannendes spielen möchten, das Legoauto erst mal fertig bauen etc.
Aber wenn sie dann sitzen und alle anderen essen, spüren sie auch ihren Hunger und beginnen zu essen.
Re: Eigener Wille austesten - Essen verweigern
Für mich klingt das so, dass euer Sohn zu den Hauptmahlzeiten keinen Hunger hat.
Ich würde mal versuchen das Znüni/Zvieri etwas zu verändern. Weniger Kohlenhydrate, mehr Früchte/Gemüse, falls er noch Schoppen hat, den reduzieren
Konsequent 1 Stunde vor der Hauptmahlzeit nichtd mehr geben, nur Wasser
Das mit den Tischregeln braucht Geduld. Langfristig lohnt es sich aber. Ich würde ihn holen gehen, wenn er selber nicht kommt. Mindestens am Anfang sollen alle am Tisch sitzen.
Versuche konkrete Regeln aufzustellen um das Spielen vom Essen abzugrenzen: zum Beispirl: Spielsachrn kommen nicht mit an den Tisch (Hier Spielbereich, hier Essbereich)
Es wird sicher Zeit brauchen, erwarte keine Wunder. VielGlück!
Ich würde mal versuchen das Znüni/Zvieri etwas zu verändern. Weniger Kohlenhydrate, mehr Früchte/Gemüse, falls er noch Schoppen hat, den reduzieren
Konsequent 1 Stunde vor der Hauptmahlzeit nichtd mehr geben, nur Wasser
Das mit den Tischregeln braucht Geduld. Langfristig lohnt es sich aber. Ich würde ihn holen gehen, wenn er selber nicht kommt. Mindestens am Anfang sollen alle am Tisch sitzen.
Versuche konkrete Regeln aufzustellen um das Spielen vom Essen abzugrenzen: zum Beispirl: Spielsachrn kommen nicht mit an den Tisch (Hier Spielbereich, hier Essbereich)
Es wird sicher Zeit brauchen, erwarte keine Wunder. VielGlück!
Re: Eigener Wille austesten - Essen verweigern
Ich will mich nicht terrorisieren lassen. Das Verhalten unseres Sohnes stört auch nicht. Ich mache mir einfach Gedanken, weil die Kinder meiner Geschwister ganz anders essen.
Vielen Dank für eure vielen Tipps. Sie zeigen mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind: Der Bube wird aufs Essen vorbereitet: Tischen, kochen, Papa kommt heim, ich kündige es auch vorher an. Dann beginnen wir das Essen mit einem Gebet oder Lied. Da sitzt er eigentlich immer dabei. Das gefällt ihm. Ja und dann isst er nichts oder wenig.
Er isst auch bei den Zwischenmahlzeiten so gut wie nichts.
Wenn er wirklich Energie braucht, kann er eine ganze Banane oder ein Brötchen verdrücken und danach ist wieder fasten angesagt. Oft merkt er beim Einkaufen, dass er Hunger hat. Und dann bekommt er ein Brötchen oder eine Banane, damit ich in Ruhe einkaufen kann. Man könnte wirklich sagen, er ist einmal gut und das genügt ihm dann für zwei Tage. Doch ein Wenig-Esser
)
Vielen Dank für eure vielen Tipps. Sie zeigen mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind: Der Bube wird aufs Essen vorbereitet: Tischen, kochen, Papa kommt heim, ich kündige es auch vorher an. Dann beginnen wir das Essen mit einem Gebet oder Lied. Da sitzt er eigentlich immer dabei. Das gefällt ihm. Ja und dann isst er nichts oder wenig.
Er isst auch bei den Zwischenmahlzeiten so gut wie nichts.
Wenn er wirklich Energie braucht, kann er eine ganze Banane oder ein Brötchen verdrücken und danach ist wieder fasten angesagt. Oft merkt er beim Einkaufen, dass er Hunger hat. Und dann bekommt er ein Brötchen oder eine Banane, damit ich in Ruhe einkaufen kann. Man könnte wirklich sagen, er ist einmal gut und das genügt ihm dann für zwei Tage. Doch ein Wenig-Esser

Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
Antoine de Saint-Exupéry
Antoine de Saint-Exupéry
Re: Eigener Wille austesten - Essen verweigern
@pikaia
Ich habe auch so ein Wenigesser-Kind. Es ist unterdessen 7 Jahre alt. Teilweise staunte ich wirklich, wovon er lebt. Mir hat damals das Buch "Mein Kind will nicht essen" geholfen einerseits aufzuhören mir Sorgen zu machen wegen der Minimengen und andererseits auch zu merken dass er völlig genug kriegt weil sich Laufe des Tages dann doch einiges "zusammen läppert".
Ausserdem hats gute Tipps drin das Essen nicht zum Machtkampf verkommen zu lassen.
Ihr macht das schon gut. Mach Dir selbst nicht zuviel Druck!
Ich habe auch so ein Wenigesser-Kind. Es ist unterdessen 7 Jahre alt. Teilweise staunte ich wirklich, wovon er lebt. Mir hat damals das Buch "Mein Kind will nicht essen" geholfen einerseits aufzuhören mir Sorgen zu machen wegen der Minimengen und andererseits auch zu merken dass er völlig genug kriegt weil sich Laufe des Tages dann doch einiges "zusammen läppert".
Ausserdem hats gute Tipps drin das Essen nicht zum Machtkampf verkommen zu lassen.
Ihr macht das schon gut. Mach Dir selbst nicht zuviel Druck!
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Eigener Wille austesten - Essen verweigern
Pikaia hast du eine Kalorien Zähl App.
Gib doch mal dort tagsüber ein was dein mini so isst.
Du wirst erstaunt sein wieviel das ganze doch bringt.
Eine Banane zum Beispiel hat mehr Kalorien als ein Stück kitkat ( also Schokolade! ) davon waren meine Kids auch stundenlang satt.
Gib doch mal dort tagsüber ein was dein mini so isst.
Du wirst erstaunt sein wieviel das ganze doch bringt.
Eine Banane zum Beispiel hat mehr Kalorien als ein Stück kitkat ( also Schokolade! ) davon waren meine Kids auch stundenlang satt.
Re: Eigener Wille austesten - Essen verweigern
Hallo Pikaia
Meine kleine ( bereits 4 Jährig ) hat auch immer sehr wenig gegessen. Auch als Baby als sie noch MuMi hatte. Habe mich immer verrückt gemacht, weil sie immer zu leicht war. Nach ein paar Nüdeli war sie voll.
Wir machen das so, dass sie immer an den Tisch kommen muss, ob sie nun isst oder nicht. Sobald sie fertig gegessen hat, kann sie gehen. Wenn sie nichts isst, dann möchte ich einfach, dass sie wartet bis ich fertig bin. War auch bei der Ernährungsberatung auf Anweisung des Arztes. Dort wurde mir erklärt, dass Tisch regeln sehr wichtig sind, und ich immer auch essen sollte, weil sie dies als Vorbild sieht. Möglichst Kalorienreiche Kost, dh. nicht einfach Schokolade geben, aber zum Beispiel Nudeln mit Rahmsauce oder so. Alles so Beispiele hat sie mir erklärt. Auch dass ich auf strikte essenszeiten beharren soll, morgenessen, evtl. kleinen znüni, mittagessen, zvieri und znacht. Auch wenn sie mittags keinen hunger habe, solle ich erst zum zvieri wieder etwas geben, nicht immer alle zwei stunden etwas kleines weil sie nie richtig isst.
Irgendwann wurde mir alles zu blöd und ich sagte mir, soll sie halt nichts essen, verhungern wird sie schon nicht. Und lustigerweise, als ich ihr am Tisch gar nicht mehr sagte, iss jetz bitte blablabla. ging es plötzlich. Ich denke, sie wusste genau, wenn sie nicht isst, dann hat sie die volle aufmerksamkeit von allen. Mittlerweile klappt es gant z gut mit dem Essen. Ist immer noch ein leichtes Wesen aber sie nimmt jetzt stetig zu. Ist mit ihren 4 Jahren erst 13.8 kg
Wie schwer ist den dein kleiner? Weisst du das?
Meine kleine ( bereits 4 Jährig ) hat auch immer sehr wenig gegessen. Auch als Baby als sie noch MuMi hatte. Habe mich immer verrückt gemacht, weil sie immer zu leicht war. Nach ein paar Nüdeli war sie voll.
Wir machen das so, dass sie immer an den Tisch kommen muss, ob sie nun isst oder nicht. Sobald sie fertig gegessen hat, kann sie gehen. Wenn sie nichts isst, dann möchte ich einfach, dass sie wartet bis ich fertig bin. War auch bei der Ernährungsberatung auf Anweisung des Arztes. Dort wurde mir erklärt, dass Tisch regeln sehr wichtig sind, und ich immer auch essen sollte, weil sie dies als Vorbild sieht. Möglichst Kalorienreiche Kost, dh. nicht einfach Schokolade geben, aber zum Beispiel Nudeln mit Rahmsauce oder so. Alles so Beispiele hat sie mir erklärt. Auch dass ich auf strikte essenszeiten beharren soll, morgenessen, evtl. kleinen znüni, mittagessen, zvieri und znacht. Auch wenn sie mittags keinen hunger habe, solle ich erst zum zvieri wieder etwas geben, nicht immer alle zwei stunden etwas kleines weil sie nie richtig isst.
Irgendwann wurde mir alles zu blöd und ich sagte mir, soll sie halt nichts essen, verhungern wird sie schon nicht. Und lustigerweise, als ich ihr am Tisch gar nicht mehr sagte, iss jetz bitte blablabla. ging es plötzlich. Ich denke, sie wusste genau, wenn sie nicht isst, dann hat sie die volle aufmerksamkeit von allen. Mittlerweile klappt es gant z gut mit dem Essen. Ist immer noch ein leichtes Wesen aber sie nimmt jetzt stetig zu. Ist mit ihren 4 Jahren erst 13.8 kg

Wie schwer ist den dein kleiner? Weisst du das?