Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!
Moderator: conny85
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8204
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!
@ Sonrie/Ups
Bei uns kann man im ersten Semester des erste Jahres das reduzierte Pensum beantragen und das wird auch von den meisten genutzt. Dann sind es drei Vormittage: Mo-Mi-Fr von 8.20-11.50 Uhr und entweder Di oder Do Nachmittag, je nach Gruppeneinteilung, von 13.30-15.05 Uhr. Meiner ist in der Dienstagsgruppe und hat somit den Donnerstag ganz frei. Das wären umgerechnet 14 Lektionen anstatt 22, was dem Vollpensum entspricht.
Ca. ab der Sportwoche wird dann auf 5 Vormittage plus ein Nachmittag aufgestockt und das bleibt dann auch fürs zweite Jahr so. Ich schreibe "ca. ab der Sportwoche", da das ein Richtwert ist, es gibt aber immer wieder individuelle Lösungen, d.h. manche Kinder gehen von Anfang an das volle Pensum, andere stocken bereits nach den Herbst- oder Weihnachtsferien auf, wieder andere bleiben dafür bis zu den Frühlingsferien oder sogar das ganze erste Jahr reduziert. Aber eben, der "Normalfall" ist ab dem 2. Semester, also nach der Sportwoche.
Bei uns kann man im ersten Semester des erste Jahres das reduzierte Pensum beantragen und das wird auch von den meisten genutzt. Dann sind es drei Vormittage: Mo-Mi-Fr von 8.20-11.50 Uhr und entweder Di oder Do Nachmittag, je nach Gruppeneinteilung, von 13.30-15.05 Uhr. Meiner ist in der Dienstagsgruppe und hat somit den Donnerstag ganz frei. Das wären umgerechnet 14 Lektionen anstatt 22, was dem Vollpensum entspricht.
Ca. ab der Sportwoche wird dann auf 5 Vormittage plus ein Nachmittag aufgestockt und das bleibt dann auch fürs zweite Jahr so. Ich schreibe "ca. ab der Sportwoche", da das ein Richtwert ist, es gibt aber immer wieder individuelle Lösungen, d.h. manche Kinder gehen von Anfang an das volle Pensum, andere stocken bereits nach den Herbst- oder Weihnachtsferien auf, wieder andere bleiben dafür bis zu den Frühlingsferien oder sogar das ganze erste Jahr reduziert. Aber eben, der "Normalfall" ist ab dem 2. Semester, also nach der Sportwoche.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!
oh, das finde ich eine gute Lösung! Hätte ich wohl auch in Anspruch genommen, wenns das bei uns geben würde.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8204
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!
Dass es ein etwas langsamer Anfang ist, finde ich auch gut. Allerdings hätte ich es fast lieber, wie das in anderen Gemeinden der Fall ist, wenn einfach der Mittwoch oder der Freitag frei wäre. Ich empfinde dieses "jeder zweite Vormittag" als sehr unruhig im Ablauf und ich weiss noch, dass wir bei der Grossen nicht unglücklich waren, als sie einfach fünf Vormittage ging und fertig. Aber für den Start ist es schon besser, wenn es etwas weniger ist.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!
Unser stundenplan sieht so aus:
- Montag 08h15 - 11h45
- Dienstag 13h30 - 15h05
- Mittwoch 08h15 - 11h45
- Donnerstag frei
- Freitag 08h15 - 11h45
- Montag 08h15 - 11h45
- Dienstag 13h30 - 15h05
- Mittwoch 08h15 - 11h45
- Donnerstag frei
- Freitag 08h15 - 11h45

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!
Jeden morgen 8.30 bis 11.55. Auffangzeit ab 8.00 uhr
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8204
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!
@ Minchen
Da gehen unsere genau gleich (bis auf die 5 Minuten-Verschiebung
). Wie empfindest Du dieses abwechseln von freien Vormittagen und Kindergarten?
Da gehen unsere genau gleich (bis auf die 5 Minuten-Verschiebung

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!
Bei uns fast wie bei Takara (wir hören erst um 12:00 auf), sind auch aus der selben Region.
Im zweiten Jahr sind dann zusätzlich noch 2 Nachmittage.
Abgestufte Varianten gibts bei uns nicht. Staune gerade, wie wenig KiGa ihr teilweise habt.
Hab vor 3 Jahren auch mal überlegt, wie die 5 Vormittage bei meinem Junior ankommen (war ja mit Abstand der jüngste, obwohl nach Stichtag eingeschult). Muss sagen, dass er sich aber sehr schnell daran gewöhnt hat.
Im zweiten Jahr sind dann zusätzlich noch 2 Nachmittage.
Abgestufte Varianten gibts bei uns nicht. Staune gerade, wie wenig KiGa ihr teilweise habt.
Hab vor 3 Jahren auch mal überlegt, wie die 5 Vormittage bei meinem Junior ankommen (war ja mit Abstand der jüngste, obwohl nach Stichtag eingeschult). Muss sagen, dass er sich aber sehr schnell daran gewöhnt hat.
Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!
@ups: ist 8:00 Pflicht bei euch oder auch Auffangzeit?
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!
Danci
Wir wohnen ja fast in derselben Region (obwohl es nicht der gleiche Kanton ist)
Hm, ich denke, das ist gut so. Bis jetzt hab ich noch nicht viel gemerkt, da er gestern noch krank war und deswegen daheim geblieben ist und heute frei ist. Ich staune auch gerade, wie unterschiedlich es ist. Bei Helena z.b.sind es mehr stunden. Und bei ups auch ca.5h mehr als bei uns (bei meinem Sohn sinds glaub 12h, wenn ich mich nicht verrechnet habe?
)
Und wie ist es für dich?
Wir wohnen ja fast in derselben Region (obwohl es nicht der gleiche Kanton ist)

Hm, ich denke, das ist gut so. Bis jetzt hab ich noch nicht viel gemerkt, da er gestern noch krank war und deswegen daheim geblieben ist und heute frei ist. Ich staune auch gerade, wie unterschiedlich es ist. Bei Helena z.b.sind es mehr stunden. Und bei ups auch ca.5h mehr als bei uns (bei meinem Sohn sinds glaub 12h, wenn ich mich nicht verrechnet habe?

Und wie ist es für dich?

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!
Unsere geht so:
Jeden Morgen von 9-12 plus einen Nami von 14.00-15.30
Ab 8 Uhr Auffangzeit
Jeden Morgen von 9-12 plus einen Nami von 14.00-15.30
Ab 8 Uhr Auffangzeit
Meitli 07/2011
Bueb 02/2016
Bueb 02/2016
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8204
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!
@ Minchen
Ich finde die Woche sehr unruhig. Bereits meine Grosse war mit diesem Stundenplan immer etwas verwirrt, ob sie nun am nächsten Tag geht oder nicht. Ich finde es nicht optimal. Zwar finde ich es toll, dass sie reduziert gehen können, aber mir wäre ein anderer Stundenplan lieber. Tja, alles kann man nicht wählen.
Die Unterschiede sind aber schon teilweise extrem. Ich komme auch auf 12 Stunden (oder eben 14 Lektionen, wie in der Schule gerechnet wird).
Ich finde die Woche sehr unruhig. Bereits meine Grosse war mit diesem Stundenplan immer etwas verwirrt, ob sie nun am nächsten Tag geht oder nicht. Ich finde es nicht optimal. Zwar finde ich es toll, dass sie reduziert gehen können, aber mir wäre ein anderer Stundenplan lieber. Tja, alles kann man nicht wählen.
Die Unterschiede sind aber schon teilweise extrem. Ich komme auch auf 12 Stunden (oder eben 14 Lektionen, wie in der Schule gerechnet wird).
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!
Danci
Ich bin gespannt, ob es bei uns ähnlich ist.
Ich musste anfangs einfach aufpassen, dass ich die zwei gruppen (kleine und grosse) nicht durcheinanderbringe.
Die Kleinen sind als '5-jährige' gekennzeichnet und die Grossen als '6-jährige'.
Find ich noch interessant, da die kinder ja eigentlich mit 4-jährig den kiga starten.
Nur ein detail
Ich bin gespannt, ob es bei uns ähnlich ist.
Ich musste anfangs einfach aufpassen, dass ich die zwei gruppen (kleine und grosse) nicht durcheinanderbringe.
Die Kleinen sind als '5-jährige' gekennzeichnet und die Grossen als '6-jährige'.
Find ich noch interessant, da die kinder ja eigentlich mit 4-jährig den kiga starten.
Nur ein detail


Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!
Bei uns sinds im ersten Jahr alle Vormittage von 8.30-11.50; Auffangzeit ab 8.
Im zweiten Jahr kommen zwei Namis dazu.
Im zweiten Jahr kommen zwei Namis dazu.
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14
Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!
bei uns auch wie bei helena bzw xera, ab 8:00 auffangszeit, dann von 8:30-11:50 kiga, jeden tag, vormittags.
ab 2. jahr dann noch 2 nachmittage dazu.
wenn es ginge würde ich die stunden auch reduzieren am anfang
ab 2. jahr dann noch 2 nachmittage dazu.
wenn es ginge würde ich die stunden auch reduzieren am anfang


mit sternchen 01/2010
Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!
In ZH variiert die Pflichzeit zwischen 16h30 und 19h30.
Hab auch nie begriffen, weshalb Zürcher mehr in die Schule/den KiGa gehen, als zb die Solothurner. Die haben in gewissen Gemeinen ja nur 3 Halbtage im ersten Kiga und 5 im 2. und nie am Nami.
Hab auch nie begriffen, weshalb Zürcher mehr in die Schule/den KiGa gehen, als zb die Solothurner. Die haben in gewissen Gemeinen ja nur 3 Halbtage im ersten Kiga und 5 im 2. und nie am Nami.
Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!
Wir haben 3 Vormittage, Mo/Mi/Fr und Do oder Di Nachmittag, der andere ist ganz frei. Ich finde das reduzierte Pensum so ok. Was ich noch besser fände, wären 2 ganze Tage und 1 Halbtag
. Wünschen darf man ja :DD. Aber grundsätzlich finde ich es so gut und sie kannte die Lücken schon aus der Kita Zeit, da wir Mi und Fr Kita Tag haben. 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es * im AUG13






- littlemoon82
- Member
- Beiträge: 144
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 19:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ZH Weinland
Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!
wir haben mo-fr vormittag von 8.30-11.40h (auffangzeit ab 8h) und am di nachmittag von 13.30-15.15h.
da mein sohn bereits um 7.20h aus dem haus muss, damit er rechtzeitig um 7.40h beim schulbus ist (er ist ein träumer und schnäggli im laufen...) wird er immer um 8h schon dort sein.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
da mein sohn bereits um 7.20h aus dem haus muss, damit er rechtzeitig um 7.40h beim schulbus ist (er ist ein träumer und schnäggli im laufen...) wird er immer um 8h schon dort sein.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
♥ Grossä Brüädär ( 04.08.2011 ) & chliini Schwöschtär ( 04.03.2014 ) ♥
Mit äm Chrümeli ganz tüüf im ♥ - 10.2012
Mit äm Chrümeli ganz tüüf im ♥ - 10.2012
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!
Könnte es was damit zu tun haben, das (noch) nicht überall der Lehrplan 21 in Kraft getreten ist? Wir haben ihn und die jüngsten gehen mit 4 in den KiGa.
Unsere Tochter hatte heute morgen einen kleinen Anfall, weil sie auch in den KiGa wollte.
Hat sich zum Glück rasch wieder gelegt und sie ist wieder mit heim gekommen und war dann glücklich, dass sie mich für sich alleine hatte. Nach einer kurzen Kafipause geht's weiter mit spielen, bevor wir ihren Bruder gemeinsam wieder abholen. Sie freut sich aber auf nächstes Jahr.
Unsere Tochter hatte heute morgen einen kleinen Anfall, weil sie auch in den KiGa wollte.
Hat sich zum Glück rasch wieder gelegt und sie ist wieder mit heim gekommen und war dann glücklich, dass sie mich für sich alleine hatte. Nach einer kurzen Kafipause geht's weiter mit spielen, bevor wir ihren Bruder gemeinsam wieder abholen. Sie freut sich aber auf nächstes Jahr.


Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!
Bei uns (Stadt Zürich): 1. Jahr: jeden Morgen 8:30- 11:50 2. Jahr zwei mal am Nachmittag.
Wir starten am Montag und er freut sich schon sehr. Bin gespannt wie das alles wird. Um 8h sind wir beim Grossen (1.Klasse) und dann um 10h bei ihm.
Angewöhnungszeit: beim Grossen war es so, dass man die ersten zwei Wochen noch in die Garderobe mitkommen durfte und danach wollten sie, dass man sich schon beim Gartentor verabschiedet. Die Garderoben sind ja meistens eng und wenn dann noch alle Eltern dort herumtrampeln, wird es mühsam. Es klappte bei allen gut so.
Wir starten am Montag und er freut sich schon sehr. Bin gespannt wie das alles wird. Um 8h sind wir beim Grossen (1.Klasse) und dann um 10h bei ihm.
Angewöhnungszeit: beim Grossen war es so, dass man die ersten zwei Wochen noch in die Garderobe mitkommen durfte und danach wollten sie, dass man sich schon beim Gartentor verabschiedet. Die Garderoben sind ja meistens eng und wenn dann noch alle Eltern dort herumtrampeln, wird es mühsam. Es klappte bei allen gut so.
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8204
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!
@ Minchen
Die Anfälle kenne ich von meinem Sohn, als die Grosse in den Kiga kam, aber nicht, weil er auch gehen wollte, sondern weil er fand, sie solle gefälligst auch zu Hause bleiben.
Das erinnert mich an eine Geschichte mit meinem Vater (ich weiss jetzt nicht, ob ich sie schon erzählt habe
). Er fand es auch ganz doof, als seine Schwester (3 Jahre älter) in die Schule kam und täubelte jeden Tag, dass er auch gehen wolle. Als meine Grossmutter die Klassenlehrerin meiner Tante im Laden traf, erzählte sie ihr davon und diese meinte nur, sie solle ihn doch mal schicken. Also ging der damals 4jährige mit seiner Schwester in die Schule. Ganze 3 Tage lang.
Dann sah er doch ein, dass es langweilig ist, immer nur ruhig dasitzen und Übungen machen oder zuhören zu müssen und entschied sich, doch wieder zu Hause zu bleiben.
Die Anfälle morgens waren damit aber natürlich Geschichte
Die Anfälle kenne ich von meinem Sohn, als die Grosse in den Kiga kam, aber nicht, weil er auch gehen wollte, sondern weil er fand, sie solle gefälligst auch zu Hause bleiben.

Das erinnert mich an eine Geschichte mit meinem Vater (ich weiss jetzt nicht, ob ich sie schon erzählt habe








Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015