Erfahrungen mit Homöopathie bei Schlafproblemen
Moderator: conny85
Erfahrungen mit Homöopathie bei Schlafproblemen
Hallo Swissmoms
Vielleicht kann mir jemand helfen. Unser Sohn 15 Monate schläft sehr schlecht. Er wacht immer wieder auf und ist auch in der Nacht oft länger wach und sehr unruhig.
Wir haben ein Schlafprotokoll gemacht und den Schlafbedarf ermittelt. Er hat ca. 12 Std. Schlaf nötig und das haben wir berücksichtigt. Eigentlich denke ich, es ist eher zu wenig, da er am morgen und späterem Abend oft sehr müde ist. Aber länger schläft er nicht.
Jetzt meine Frage: Hat jemand Erfahrungen gemacht mit Homöopathie oder Kinesiologie?
Oder hat jemand einen anderen Tipp? Vielleicht ist es auch der Nuggi der ihm dann fehlt.
Er schläft übrigens in seinem Bett allein ein, wenn er weint gehe ich neben ihn schlafen auf eine Matratze.
Vielleicht kennt jemand auch ein Plüschtier oder App oder so:-) falls er weint, dass dann eine Musik angeht? Die Spieluhr am Bett hilft im auch oft, aber die muss ich halt dann immer wieder anmachen...
Danke!!
Vielleicht kann mir jemand helfen. Unser Sohn 15 Monate schläft sehr schlecht. Er wacht immer wieder auf und ist auch in der Nacht oft länger wach und sehr unruhig.
Wir haben ein Schlafprotokoll gemacht und den Schlafbedarf ermittelt. Er hat ca. 12 Std. Schlaf nötig und das haben wir berücksichtigt. Eigentlich denke ich, es ist eher zu wenig, da er am morgen und späterem Abend oft sehr müde ist. Aber länger schläft er nicht.
Jetzt meine Frage: Hat jemand Erfahrungen gemacht mit Homöopathie oder Kinesiologie?
Oder hat jemand einen anderen Tipp? Vielleicht ist es auch der Nuggi der ihm dann fehlt.
Er schläft übrigens in seinem Bett allein ein, wenn er weint gehe ich neben ihn schlafen auf eine Matratze.
Vielleicht kennt jemand auch ein Plüschtier oder App oder so:-) falls er weint, dass dann eine Musik angeht? Die Spieluhr am Bett hilft im auch oft, aber die muss ich halt dann immer wieder anmachen...
Danke!!
-
- Member
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 5. Mai 2011, 08:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürcher Oberland
Re: Erfahrungen mit Homöopathie bei Schlafproblemen
Hallo Lavera
Mein Mittlerer war ein katastrophaler Schläfer. In Spitzenzeiten hat er grade mal 8 std/24std geschlafen, und max. 2 std am Stück. Wir haben Homoöpathie & Akupunktur ausprobiert, beides ohne Erfolg. Nach der ersten Sitzung bei einer Kinesiologin hat er mit 2 das erste Mal durchgeschlafen! Seit da schläft er eigentlich gut, er erwacht zwar immernoch fast jede Nacht 1x, kommt dann aber selbständig zu uns rüber & schläft weiter.
Liebe Grüsse & alles Gute
Meli
Mein Mittlerer war ein katastrophaler Schläfer. In Spitzenzeiten hat er grade mal 8 std/24std geschlafen, und max. 2 std am Stück. Wir haben Homoöpathie & Akupunktur ausprobiert, beides ohne Erfolg. Nach der ersten Sitzung bei einer Kinesiologin hat er mit 2 das erste Mal durchgeschlafen! Seit da schläft er eigentlich gut, er erwacht zwar immernoch fast jede Nacht 1x, kommt dann aber selbständig zu uns rüber & schläft weiter.
Liebe Grüsse & alles Gute
Meli
2010
2012
2015
2012
2015
Re: Erfahrungen mit Homöopathie bei Schlafproblemen
ou danke, dann probiere ich zuerst das!!
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Erfahrungen mit Homöopathie bei Schlafproblemen
Lavera schläft er vielleicht so schlecht weil er Hunger hat?
Nur als Idee. Meine kleinen brauchten im dem Alter noch gut alle 2-3 Stunden nachts ihre Milch.
Ansonsten Versuch es mal mit einem anistee am Abend.
Einfach ein Teelöffel Anis ( gewürzeregal migros) mit 250 ml Wasser aufkochen und etwa 10 min ziehen lassen.
Danach absieben und kühlen.
Nur als Idee. Meine kleinen brauchten im dem Alter noch gut alle 2-3 Stunden nachts ihre Milch.
Ansonsten Versuch es mal mit einem anistee am Abend.
Einfach ein Teelöffel Anis ( gewürzeregal migros) mit 250 ml Wasser aufkochen und etwa 10 min ziehen lassen.
Danach absieben und kühlen.
Re: Erfahrungen mit Homöopathie bei Schlafproblemen
Bei uns wars ganz klar auch der Hunger...
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Erfahrungen mit Homöopathie bei Schlafproblemen
Meine war auch 3-5 mal wach in diesem alter. Die hat meistens milch getrunken und weiter geschlafen. Empfelung: von einfach an neben ihm schlafen dass du gar nicht aufstehen muss (wir hatten matraze aus kinderbett am boden gelegt, grosse matrsze daneben und so geschlafen. Und immer abgewechselt - 1 nach mein mann 1 nacht ich... Ab 2.5 jahren wurde es besser und sie schläfte durch.
Re: Erfahrungen mit Homöopathie bei Schlafproblemen
wir haben unendlich viele bücher gelesen und sachen ausprobiert bei unseren beiden schlechtschläfern. geholfen hat dann die schlafsprechstunde im kispi zürich. ich bedaure sehr, dass wir nicht früher dorthin gingen. es hätte uns sehr viel erspart an schwierigen nächten und in der folge auch an schwierigen tagen als familie und paar infolge schlafmangel.
Grosse Bueb: Januar 2013
Chliine Bueb: April 2015
Chliine Bueb: April 2015
Re: Erfahrungen mit Homöopathie bei Schlafproblemen
Danke für eure Beiträge!!
@ Phase 1 und ups
Schoppen bekommt er auch meistens einen, aber es wird dadurch nicht besser, deshalb gebe ich jetzt oft Wasser.
@ausländerin
gute Lösung mit den Matratzen, mal eine Überlegung wert.
@sugus
könntest du mir sagen was man im kispi so macht? Schlafbedarf ermitteln oder schläft man da auch eine Nacht?
Lieber Gruss Lavera
@ Phase 1 und ups
Schoppen bekommt er auch meistens einen, aber es wird dadurch nicht besser, deshalb gebe ich jetzt oft Wasser.
@ausländerin
gute Lösung mit den Matratzen, mal eine Überlegung wert.
@sugus
könntest du mir sagen was man im kispi so macht? Schlafbedarf ermitteln oder schläft man da auch eine Nacht?
Lieber Gruss Lavera
Re: Erfahrungen mit Homöopathie bei Schlafproblemen
vorgängig macht man ein sehr genaues schlafprotokoll, das man mitbringt in die sprechstunde. ebenfalls vorgängig haben wir einen ausführlichen fragebogen ausgefüllt. dann nimmt sich ein kinderarzt, der auf schlaffragen spezialisiert ist und sehr viel erfahrung hat ca. 1 stunde zeit für ein gespräch übers schlafen und überhaupt zur entwicklung sowie der familiensituation. anschliessend wertet er das schlafprotokoll aus und man bekommt vom arzt vorschläge, was man jetzt tun kann. ich kenne inzwischen einige eltern, die in der schlafsprechstunde waren und bei wirklich allen hat sich die situation anschliessend massiv verbessert. wir hatten übrigens vorgängig schon x-mal schlafprotokolle gemacht und ausgewertet (selber, von mütterberatung, vom KIA), aber der kispi-KIA hat einfach sehr viel mehr wissen und auch erfahrung.
ich war einfach an einem punkt, an dem ich wirklich keine bücher mehr lesen wollte und keine ratschläge mehr hören konnte. und ich hatte auch keine energie mehr um noch etwas auszuprobieren, das mir irgendjemand empfahl. ich wollte nur noch mit einem richtigen experten sprechen und eine seriöse und ausführliche beratung. meinem mann und mir hat es wirklich sehr geholfen. wir schlafen im vergleich zu anderen familien immer noch nicht so gut. aber im vergleich zu vor der beratung ist es massiv besser und wir führen wieder ein normales leben. ich kann nur mut machen, sich dort zu melden (bzw. man braucht eine überweisung vom KIA oder hausarzt).
ich war einfach an einem punkt, an dem ich wirklich keine bücher mehr lesen wollte und keine ratschläge mehr hören konnte. und ich hatte auch keine energie mehr um noch etwas auszuprobieren, das mir irgendjemand empfahl. ich wollte nur noch mit einem richtigen experten sprechen und eine seriöse und ausführliche beratung. meinem mann und mir hat es wirklich sehr geholfen. wir schlafen im vergleich zu anderen familien immer noch nicht so gut. aber im vergleich zu vor der beratung ist es massiv besser und wir führen wieder ein normales leben. ich kann nur mut machen, sich dort zu melden (bzw. man braucht eine überweisung vom KIA oder hausarzt).
Grosse Bueb: Januar 2013
Chliine Bueb: April 2015
Chliine Bueb: April 2015
Re: Erfahrungen mit Homöopathie bei Schlafproblemen
Vielen Dank Sugus!! Ich werde es in der nächsten Kontr. beim Kinderarzt ansprechen. Jetzt kann ich mir in etwa vorstellen wie das abläuft.
-
- Senior Member
- Beiträge: 544
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Erfahrungen mit Homöopathie bei Schlafproblemen
Ich habe damals beim Kind den Schlafbedarf ermittelt und noch 30 Minuten abgezogen. Das musst du dann 2 Wochen durchziehen, um ein Resultat zu sehen. Es war hart, hat sich aber gelohnt. Nachdem er jede Nacht 4-5 mal erwacht ist, musste ich danach nur noch 1-2 mal aufstehen. Dann habe ich ihm auch 1 mal einen Schoppen gegeben, da er tagsüber sehr abgelenkt war beim Essen und nie richtig satt war. Viel Glück!