Klasse stimmt ab, ob xy nachsitzen muss oder nicht

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Nette
Vielschreiberin
Beiträge: 1317
Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe Aarau

Klasse stimmt ab, ob xy nachsitzen muss oder nicht

Beitrag von Nette »

Hallo zusammen

Was haltet ihr davon, besonders auf Feebacks von Lehrerinen bin ich gespannt.

Wenn "Fritzli" einen seich macht, stimmt die Klasse ab, ob de Fritzli 2 Stunden nachsitzen muss oder nicht.

was haltet ihr davon?

Nette
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe ;-)

SoSan
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Di 18. Nov 2014, 23:13

Re: Klasse stimmt ab, ob xy nachsitzen muss oder nicht

Beitrag von SoSan »

finde ich nicht gut. hat "fritzli" viele freunde muss er nicht nachsitzen, aber "moritzli" der nicht so beliebt ist muss bei der gleichen situation nachsitzen.

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Klasse stimmt ab, ob xy nachsitzen muss oder nicht

Beitrag von Lotus »

Würde ich grad mein Kind instruieren, seine/ihre Stimme zu verweigern :twisted: wir hatten auch mal irgendsowas vor längerer Zeit...hab dann ins Elternbüchlein geschrieben, dass meine Tochter sicher NICHT darüber befindet, wer bestraft wird! Es kam nicht wieder vor. Ich besprech das oft auch mit den anderen Eltern, und wir intervenieren alle!
Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
harmony
Vielschreiberin
Beiträge: 1495
Registriert: Do 26. Jan 2012, 15:35
Geschlecht: weiblich

Re: Klasse stimmt ab, ob xy nachsitzen muss oder nicht

Beitrag von harmony »

Geht gar nicht - zumal es dann eventuell noch daran festgemacht wird, wie beliebt ein Kind in der Klasse ist. Heisst dann jenen, den alle so cool und toll finden, muss dann nicht nachsitzen und der, der sonst schon alle doof finden, da stimmen dann extra alle dafür... Finde da müsste es wenn dann einen Bussenkatalog geben wo klar festgemacht ist was wie sanktioniert wird und zwar für alle gleich.
4 Jahren Kiwu, Endo Level II :arrow: 05/2018 & Doppelpack 10/2022

Benutzeravatar
Nette
Vielschreiberin
Beiträge: 1317
Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe Aarau

Re: Klasse stimmt ab, ob xy nachsitzen muss oder nicht

Beitrag von Nette »

@ Froschkönig, kann dir die Frage, wie die Lehrerin dies rechtfertigt noch nicht antworten. sind da dran...

Mein Sohn und sein Fruend haben zwei Mädchen geärgert, okay, dieses Mal erin bisschen sehr. Aber diese 4 sind gute Freunde und mttlerweile habe die vier dies untereinander ausdiskutiert. Da aber die Lehrerin dies schon mitbekommen hat, wurde heute mit Hand heben abgestummen, ob sie nun 2 Stunden Tische putzen müssen oder nicht. Die betroffenen zwei Mädchen haben nein gestunmmen, knapp die Hälfte der Klasse hat ja gestummen.

Konsequenzen wenn mein Sohn etwas anstellt, ist okay. Aber eine Abstimmung der Klasse finde ich nicht gut.

@ Lotus: was du geschrieben hast, finde ich einen interessanten GEdanke.

Die Eltern vom Freund werden morgen mit der Lehrerin mal das Gesrpäch suchen, ich bin leider ausser Haus...

Nette
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe ;-)

shpresa
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Sa 5. Dez 2015, 17:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur
Kontaktdaten:

Re: Klasse stimmt ab, ob xy nachsitzen muss oder nicht

Beitrag von shpresa »

Also das goht gar nöd!

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Klasse stimmt ab, ob xy nachsitzen muss oder nicht

Beitrag von Phase 1 »

Ich kenne ja schon einiges aber so was ist definitiv ein no go!

Ondina
Senior Member
Beiträge: 653
Registriert: Do 28. Sep 2006, 10:47

Re: Klasse stimmt ab, ob xy nachsitzen muss oder nicht

Beitrag von Ondina »

Ich unterrichte seit vielen Jahren als Primarlehrerin.
Auch ich bin der Meinung, dass solch eine Strafe mittels Abstimmung gar nicht geht. Manchmal frage ich mich wirklich, wo der gesunde Menschenverstand einiger Lehrpersonen geblieben ist...

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1656
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Klasse stimmt ab, ob xy nachsitzen muss oder nicht

Beitrag von AnnaMama »

Ich frage mich grundsätzlich ob eine solche Strafe bei diesem "Vergehen" angezeigt ist. Ein klärendes Gespräch (welches ja unter den Kindern sogar stattgefunden hat) würde in meinen Augen reichen.

Das Abstimmen in der Klasse geht gar nicht!

Vitele
Member
Beiträge: 128
Registriert: So 17. Mär 2013, 17:25

Re: Klasse stimmt ab, ob xy nachsitzen muss oder nicht

Beitrag von Vitele »

Das find ig au ä No go.
Do würd ig au mit mine Ching rede, dass sie bi sötige Abstimmige nit sellä mitmache. Das isch gemein und goht für mi richtig Mobbing.
Richtig gemein isch das. Die Buebe düe mir richtig leid [-]

Benutzeravatar
Nette
Vielschreiberin
Beiträge: 1317
Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe Aarau

Re: Klasse stimmt ab, ob xy nachsitzen muss oder nicht

Beitrag von Nette »

wüsset, wenn Chind wirklich en Seich agstellt händ, denn isch es kei Diskussion, dass es e Konzequenz git. Aber das e Klass sött abstimme, find i nit richtig. Das git Mobbing usw. nach de Abstimmig sige sie scho ghänslet worde, "du muesch go Tisch putze, ätsch pätsch"....
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe ;-)

Vitele
Member
Beiträge: 128
Registriert: So 17. Mär 2013, 17:25

Re: Klasse stimmt ab, ob xy nachsitzen muss oder nicht

Beitrag von Vitele »

Sicher, dörfs oder sets au ä Konsequänz gä, aber nit ä so.

Du schriebsch, d Lehrerin hets miebecho... was heisst das eigentlich? Heis die Meitli grad dr Lehrerin gseit oder erst viel spöter ider ev. sogar öber angers?
Fing, denn muess mes grad nomol angerst behandle.

Benutzeravatar
Nette
Vielschreiberin
Beiträge: 1317
Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe Aarau

Re: Klasse stimmt ab, ob xy nachsitzen muss oder nicht

Beitrag von Nette »

Maitli händ glaub en Zettel in Briefkaschte do. Muess hüt Zobe mi sohn nomol froge.
I wird emol de Muetter vom einte Maitli allüte hüt Zobe. Mir sind gueti Kolleginne und froge, was sie weiss. Bsunders, die vier händ es jo untereinander usgsrpoche und das find i mega cool.
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe ;-)

Vitele
Member
Beiträge: 128
Registriert: So 17. Mär 2013, 17:25

Re: Klasse stimmt ab, ob xy nachsitzen muss oder nicht

Beitrag von Vitele »

Ig würds au si mache. Mi Sohn froge sowie s einte Mami, wenn du guete Kontakt hesch.
Duesch denn Brichte?

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Klasse stimmt ab, ob xy nachsitzen muss oder nicht

Beitrag von dede »

Ach, man könnte auch am Familientisch oder im Forum darüber abstimmen, ob die Lehrerin bei euch zu Hause 2 Stunden putzen kommen muss. Eine Ja-Stimme von mir hättest du schon. :wink: Nein, wirklich, Sachen gibt's! Auch mit wirklich sehr viel Nachdenken wäre ich wohl kaum auf so eine Schnapsidee gekommen.

Dass die Kinder die Sache unter sich geklärt haben, finde ich die vernünftigste und konstruktivste Lösung. Dass die beiden Mädchen mit Nein abgestimmt haben, zeigt mir, dass für sie die Sache erledigt ist. Logisch auch, dass die Eltern mit ihren Kindern das Ganze nochmals besprechen und gegebenenfalls Konsequenzen vereinbaren. Aber dann ist auch mal gut.

Dass du beim Mami des einen Mädchens anrufst und fragst, wie es für die Mädels aussieht, finde ich gut. Fürs Gespräch mit deinem Kind ist es sicher gut, wenn du Infos quasi aus erster Hand hast, damit du das Verhalten deines Kindes besser beurteilen kannst.

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1281
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Klasse stimmt ab, ob xy nachsitzen muss oder nicht

Beitrag von swam »

Auf welcher Stufe ist das?
Ich kann fast nicht glauben, dass eine Lehrerin sowas tut, damit kann man in der Klasse Schaden anrichten, bin sprachlos!
Ich bin selber Lehrerin, ich thematisiere gewisse Vorfälle auch mit der ganzen Klasse, aber die Sanktionen lege ich fest (oder bei schweren Fällen in Zusammenarbeit mit der Schulleitung).
Man kann sowas höchstens machen, wenn die ganze Klasse betroffen ist und man sich gemeinsam überlegt, was die Klasse als Ganzes nun als Konsequenz davon machen muss.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Klasse stimmt ab, ob xy nachsitzen muss oder nicht

Beitrag von lunita »

ich glaube das aufs erste wort :( . ich habe schon sachen mittels des sogenannten "klassenrates" erlebt, das geht auf keine kuhhaut :twisted: :roll: :shock: !

unfassbar und absolut inakzeptabel!!!
maturand + musiker

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Klasse stimmt ab, ob xy nachsitzen muss oder nicht

Beitrag von nera »

Ui, das geht gar nicht!
Ich glaube aber echt auch dass solche Dinge heute geschehen!

Meine Tochter, wurde im grossen Kiga vor das Ideenbüro zitiert weil sie zu laut sei beim Mittagstisch und das die anderen störe. An ihrem 5 Geburtstag wurde ihr,von einer Gruppe Mittel- und Oberstufenschüler, erklärt dass sie nicht mehr an den Mittagstisch dürfe und kam heulend heim. Wir hatten ewigs bis sie sich wieder beruhigt hatte. Sie hatte enorm Angst, den weiten Schulweg zwei Mal machen zu müssen und dann alleine Daheim zu sein, weil ich an dem Tag jeweils arbeite.

Das Schlimmste daran: Der Vorfall lag zwei Monate zurück und wir hatten ihn mit den betreffenden Lehrpersonen vom Mittagstisch bereits geklärt gehabt und seither ist war nie mehr etwas gewesen wegen laut herumschreien.

Als Konsequenz hatte der Mittagstisch dann aber Regeln einführen müssen, weil wir uns gewehrt haben und meinten es sei ein No-Go so junge Schüler vor einer Gruppe anderer Schüler samt Lehrerin (die war dabei gewesen....) dermassen zu verunsichern und das über einen Vorfall der bereits so lange zurück lag und wir Eltern von der Schule über solche Vorfälle zuerst informiert werden möchten. Ich hatte nämlich über den Vorfall nur über meine Kinder erfahren und dann das Gespräch gesucht und so konnte alles geklärt werden.

Ich unterrichte selber und käme nie auf so eine Idee, keine Ahnung welche Art von Pädagogik und Erziehung dahinter steckt und was genau das Ziel davon gewesen wäre.
Ich würde unbedingt das Gespräch mit der Lehrperson suchen und dies zu klären versuchen.

Benutzeravatar
huckepack
Vielschreiberin
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 13:46

Re: Klasse stimmt ab, ob xy nachsitzen muss oder nicht

Beitrag von huckepack »

Ich finde es unglaublich.
Und nachher wundert man sich, das gemobbt wird und kein Klassenzusammenhalt besteht.

Nette, ich würde mich unbedingt wehren. Gib doch Bescheid was die Lehrperson sagt.

Family3
Junior Member
Beiträge: 85
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 17:32
Geschlecht: weiblich

Re: Klasse stimmt ab, ob xy nachsitzen muss oder nicht

Beitrag von Family3 »

P.S.) Sorry, habe erst jetzt gesehen, dass dies eine uralte Diskussion war... werde meine Antwort nun doch noch posten, aber habe nicht die Absicht, die Sache nochmals aufzuwärmen...

Im Einzelfall (abstimmen, ob XY nachsitzen muss oder nicht) ist es überhaupt nicht angebracht, eine Klasse abstimmen zu lassen. Das sähe so aus, also wolle sich die Lehrerin vor den Konsequenzen schützen - sie ist ja nicht die doofe, die Klasse hat das ja so bestimmt, und die Lehrerin ist fein raus, statt dass sie zu ihren Pflichten und Entscheidungen steht.

Im allgemeinen Fall (diskutieren und gemeinsam entscheiden, was die Konsequenz sein soll, wenn (irgend)jemand dies oder das falsch macht) finde ich es unter Umständen gut, aber die Diskussion muss von der Lehrerin gut begleitet werden und sobald es nicht mehr "allgemein" ist, sondern auf jemand "abgezielt" wird, muss die Diskussion beendet werden. Das heisst, diese Diskussion kann nur Sinn machen, wenn die Klasse gemeinsam mit der Lehrperson eine Situation vorbespricht, die in Zukunft (wieder) eintreffen könnte. Dann wissen alle Schüler, was besprochen und beschlossen wurde, und es ist eine faire Ausgangslage für alle.

Antworten