Lehrstellensuche... (2017)

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
Benutzeravatar
Venia
Member
Beiträge: 281
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:39
Wohnort: Kt. Bern

Lehrstellensuche... (2017)

Beitrag von Venia »

Hallo,

habt ihr auch Töchter/Söhne auf Lehrstellensuche?
Habt ihr Lust auf einen kleinen Austausch?

Mein Sohn ist mitten in der Lehrstellensuche (Automatiker). Momentan geht's
ums abwarten, bin nicht gerne so im ungewissen - stresst mich fast ein bisschen :wink: .

Wie geht's euch so dabei?

Liebe Grüsse
Venia
Wie wenig wir wissen, erkennen wir,
wenn unsere Kinder zu fragen beginnen.

Amerikanisches Sprichwort

Benutzeravatar
help
Member
Beiträge: 222
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:04
Wohnort: Thurgau

Re: Lehrstellensuche... (2017)

Beitrag von help »

Huhu
Sind grad auch in der Warteschleife :?
Sohn heute nachmittag 1,5 stündiges Vorstellungsgespräch (Informatiker) .
Unter den top 4 sei er schon mal...... nun heisst abwarten :roll: und hoffen :lol:
Äs liebs Grüessli
help mit Sohn (2001) und Tochter (2004)

ratkirani
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 18:56
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrstellensuche... (2017)

Beitrag von ratkirani »

Hallo,

wir sind auch mitten drin...Mein Sohn hat schon viele Bewerbungen geschrieben, aber bis jetzt nur Absagen oder noch keine Antwort...Hab auch grad ein bisschen Mühe....Nur schon ein Vorstellungsgespräch wäre mal ein Erfolg!!

liebi Grüess und viel Glück euch

Benutzeravatar
Venia
Member
Beiträge: 281
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:39
Wohnort: Kt. Bern

Re: Lehrstellensuche... (2017)

Beitrag von Venia »

Hallo,

mir resp. uns geht es also nicht alleine so... :?

Freue mich über eure Antworten :D !

@help:
So ein langes Vorstellungsgepräch :shock: . Informatiker war zuerst auch Sohn's Wunschberuf, aber nach dem 1. Mal Automatiker schnuppern, hat er seine Meinung geändert.
Ich wünsche viel, viel Glück!!!

@ratkirani:
um welchen Beruf geht es denn? Mein Sohn hatte auch noch kein Vorstellungsgespräch, wurde aber bereits 2 x aufgrund der Bewerbung zum Schnuppern eingeladen.
Jetzt heisst es abwarten...
Auch deinem Sohn, viel Glück!

Liebe Grüsse
Venia
Wie wenig wir wissen, erkennen wir,
wenn unsere Kinder zu fragen beginnen.

Amerikanisches Sprichwort

ratkirani
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 18:56
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrstellensuche... (2017)

Beitrag von ratkirani »

Hallo Venia

Er möchte KV im Bereich Hotel/Tourismus lernen. Er hat auch schon einige Schnupperlehren gemacht, aber die Lehrstellen sind sehr begrenzt und es gibt scheinbar sehr viele Bewerbungen auf eine Lehrstelle. Er sucht nun auch in anderen Bereichen...(KV)
Informatiker war auch mal ein Berufswunsch, hat ihm dann nach dem Schnuppern nicht mehr interessiert...

Wie ging es dann nach den Schnupperlehren weiter bei deinem Sohn?

Freue mich über einen Austausch!

Lg, ratkirani

leonie sophie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 17. Jan 2013, 15:10
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrstellensuche... (2017)

Beitrag von leonie sophie »

Hallo zusammen

Mein Sohn ist gerade am Schnuppern für eine Lehrstelle. Es gefällt ihm super - er hat heute dann das Schlussgespräch. Ich bin gespannt, was sie sagen. Morgen geht er für drei Tage nochmals in einem anderen Betrieb schnuppern. Ich hoffe, die Suche geht nicht mehr allzu lange. Mich stresst es - meinen Sohn deutlich weniger :-)

LG LS

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Lehrstellensuche... (2017)

Beitrag von Hausdrache »

Sind auch daran. Wären schon vor einem Jahr dran gewesen, Schnuppern klappte auch mehrfach, aber Zusage gab es doch nie. Nun gabs halt erstmal ein Zwischenjahr um Französisch zu lernen. Hoffe nun aber sehr, dass es doch noch klappt. Sie kann mehrfach schnuppern, hat nun auch noch Verwandte Berufe genommen. Eigentlich würde sie gerne Arbeitsagogin werden, dafür braucht sie erstmal einen Grundausbildung, die hat sie im Handwerk gesucht, Schreiner hat nicht geklappt. Nun steht Zimmermann noch an, da kann sie zweimal schnuppern und jetzt ganz neu versucht sie es als Fachfrau Betreuung mit Behinderten. Sie würde sehr gerne am Schluss mit Menschen mit Beeinträchtigung in einer geschützten Werkstatt arbeiten. Ich sähe sie aber auch im Beteruungsbereich sehr gut. Sie hat sehr schnell eine Schnupperzusage bekommen, nun hoffen wir, dass es doch noch klappt. Sonst muss sie dann doch einfach weiter in die Schule, das möchte sie aber nicht unbedingt.

Finde es auch eine extrem stressige Zeit. Umso schöner, wenn dann die Zusage da ist und man unterschreiben kann. Unsere Grosse war da viel einfacher, sie hat mehrere Berufe einen Tag angesehen, dann entschieden, das will ich werden, zwei Bewerbungen, zweimal Schnuppern eine Zusage. Und das schon früh, was ich nicht so ganz verstand. Eigentlich müssten doch die Betriebe bis Oktober warten. Hier haben aber schon einige die Zusagen im August bei Schulstart gehabt. Unsere Kinder hats immer weniger gestresst als mich. Naja, sie müssen sich ja auch nicht durchfüttern ;)
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
Züri Mami
Moderatorin
Beiträge: 592
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 12:35
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrstellensuche... (2017)

Beitrag von Züri Mami »

Uiii Leute meine Kids sind noch nicht soweit,aber bald ...wenn ich so Eure Antworten lese macht mir das gerade ein mulmiges Gefühl...ausser das es nicht viele Lehrstellen zu besetzen gibt..an was liegt es alles sonst noch?Super Noten Durchschnitt?Sek A oder B Profil?
han eui 3 mega lieb
Fussballerin 2003
Leichtathlet 2004
Schwimmer 2011

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Lehrstellensuche... (2017)

Beitrag von Hausdrache »

ZüriMami
ich mache die Erfahrung, dass Noten, Niveau etc. nur bedingt eine Rolle spielen. Hier bei uns haben die Realschüler immer als erstes ihre Lehrstellen, aber da helfen die Lehrer ganz fest mit.
Unsere Grosse hatte das Glück, dass sie eine gute Schülerin war, mit dem höchsten Niveauabschluss. Andererseits wars beim Schnuppern einfach ihre Art, ihre Freundlichkeit und Teamfähigkeit und dass sie das, was man ihr zeigte, schnell aufnehmen konnte und umsetzte.

Bei der Zweiten wären die Noten und die Ausbildungsstufe kein Thema. Aber sie ist nicht so extrovertiert. Sie braucht immer einige Zeit, bis sie sich wohl fühlt, Vertrauen fasst und dann zeigt, wie sie wirklich ist. Auch was sie kann, zeigt sie nie. Sie hört geduldig zu, obwohl sie wüsste, wies geht. Sie geht auch nicht so leicht auf die Mitmenschen zu und fragt, sondern beobachtet lieber. Und sie war, in meinen Augen, obwohl sie älter war als ihre Schwester beim Bewerben, einfach weniger reif. Das ist der Hauptpunkt, wenn sie schnuppern können.

In Berufen, die ein hohes Schulniveau verlangen, da werden dann halt Tests gemacht, wer die besteht und sich gut anstellt, der ist drin. So habe ich das bei Informatikern und im KV erlebt. Und dann kommts noch drauf an, welche Firma. KV bei einer renommierten Bank ist schwieriger, als auf der Wohngemeinde zum Beispiel. Und in kleinen Dörfern kennt man sich, da nimmt man gerne die jungen aus dem Dorf, oder der Umgebung. Das ist bei uns immer wieder ein grosser Vorteil, wer hier wohnt, wird eigentlich immer zum Schnuppern eingeladen. Kann mir vorstellen, dass das in den Städten schwieriger ist.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
Mondschrein
Senior Member
Beiträge: 559
Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
Wohnort: Kt. Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Lehrstellensuche... (2017)

Beitrag von Mondschrein »

ich bin auch gespannt, wie es dann wird. Mein Grosser (ist jetzt in der 1. Oberstufe) war schon mal 3 Tage schnuppern. Hat ihm gut gefallen, doch langfristig ist er nicht mehr so begeistert. Ich möchte, dass er dieses Jahr noch 2-3 Schnupperlehren macht. Das er im zweiten vielleicht wirklich eine Ahnung hat wohin es gehen kann und dann noch vertieft in diesem Beruf schnuppern geht.

Ich bekomme immer einen Schock, wenn ich sehe, dass schon gleich zu Schulbeginn Lehrstellen fürs nächste Jahr ausgeschrieben sind...
2003,2004 und 2007

Benutzeravatar
Züri Mami
Moderatorin
Beiträge: 592
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 12:35
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrstellensuche... (2017)

Beitrag von Züri Mami »

@Hausdrache

das hast du jetzt aber wierklich super erzählt ich danke Dir ,ich kann mir das durchaus sehr gut vorstellen das es darauf ankommt wie ein Schnupperlehrling sich zeigt....bei höheren Berufen spielen sicher die Noten auch wiederum eine Grosse Rolle.....

Wenn ich so meinen Chef anschaue hat der nur Lehrlinge nach sehr Guten Noten eingestellt...und ich sag Dir die waren alle sehr faul ,hatten einfach Gute Zeugnisse.....
han eui 3 mega lieb
Fussballerin 2003
Leichtathlet 2004
Schwimmer 2011

Benutzeravatar
help
Member
Beiträge: 222
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:04
Wohnort: Thurgau

Re: Lehrstellensuche... (2017)

Beitrag von help »

@Venia: ja ich hab also auch so :shock: :shock: geschaut ab dem langen Vorstellungsgespräch. Zumal er dort eine Woche vorher eine 3 stündige schriftliche Prüfung hatte........ aber scheinbar lohnte es sich.....

Ach liebe Frauen, hätte mich ja gerne noch weiter mit euch ausgetauscht, aber ich verabschiede mich bereits wieder :oops: :wink:

Sohn hat es geschafft !!!! Er darf heute die Zusage für die Lehrstelle unterschreiben (Lehrvertrag darf erst im Nov. ausgestellt werden).
Wunschstelle im Wunschberuf; sind sowas von erleichtert und happy
Äs liebs Grüessli
help mit Sohn (2001) und Tochter (2004)

Benutzeravatar
Venia
Member
Beiträge: 281
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:39
Wohnort: Kt. Bern

Re: Lehrstellensuche... (2017)

Beitrag von Venia »

Hallo,

freu mich so auf den tollen Austausch :D !

@help:
wow, so toll, mag ich euch sooo gönnen! Gratulation :D !!!
Mir fällt dann ein riesen Stein vom Herzen, wenn's bei uns auch soweit ist!

@Hausdrache:
Danke für dein Bericht :wink: . Ja denke so ist es bei den meisten Firmen.
Bei uns wird's auch schwieriger, da unser Sohn Asperger-Autist ist resp. das Asperger-Syndrom hat.
Etweder ein Lehrbetrieb geht darauf ein und gibt ihm eine Chance oder es wird sofort abgeblockt...

@leonie sophie:
welchen Beruf schnuppert dein Sohn? Wie war nun das Schlussgeschpräch?
Wünsche deinem Sohn (und auch dir :wink: ) viel Glück!

@ratkirani:
Wie ging es dann nach den Schnupperlehren weiter bei deinem Sohn?
Leider gings noch nicht weiter, wir warten ab... kann gemäss den beiden Firmen noch bis nach den Herbstferien
dauern :? ...
Mein Sohn hat sich "leider" ein recht beliebter Beruf ausgesucht, da gibt es immer einige Bewerbungen... und bis
da alle eingeladenen geschnuppert haben, dauerts. Jetzt einfach abwarten und hoffen...

Wünsche euch allen viel Glück!

Liebe Grüsse
Venia
Wie wenig wir wissen, erkennen wir,
wenn unsere Kinder zu fragen beginnen.

Amerikanisches Sprichwort

leonie sophie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 17. Jan 2013, 15:10
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrstellensuche... (2017)

Beitrag von leonie sophie »

Hallo

Mein Sohn schnupperte zuerst als Gebäudetechnikplaner und jetzt als Elektroplaner. Es gefällt ihm beides und er findet beide Betriebe toll. Es sind kleine Betriebs mit 10 bz. 15 Mitarbeitern. Er war auch schon bei grossen Betrieben geschnuppert- kleine gefallen ihm besser, da sei das Verhältnis untereinander besser/persönlicher.
Das erste Schlussgespräch war gut. Er hat eine positive Rückmeldung erhalten - für seine Arbeit und seine Person :-). Es kommt nun noch ein anderer Schnupperer und dann wird entschieden - Chance also 50/50. Morgen hat er dann das Schlussgespräch bei zweiten Betrieb - ich bin gespannt!

LG LS

Benutzeravatar
Züri Mami
Moderatorin
Beiträge: 592
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 12:35
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrstellensuche... (2017)

Beitrag von Züri Mami »

@help...gratuliere Deinem Sohn ganz herzlich das isch doch super !!!

@Venia...ich drücke deinem Sohn weiterhin die Daumen...das kommt sicher bald ..was möchte er werden?
han eui 3 mega lieb
Fussballerin 2003
Leichtathlet 2004
Schwimmer 2011

Caipi16
Senior Member
Beiträge: 736
Registriert: Do 15. Sep 2016, 19:24
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrstellensuche... (2017)

Beitrag von Caipi16 »

Ich bin seit rund 13 Jahren in der Lehrlingsbetreuung und -ausbildung tätig. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen:

Es wollen unheimlich viele das KV machen - und dabei sind die begehrtesten Branchen: Tourismus, Hotel, Aviatik, Bank und Versicherung. Da bekommt man auf 1 Lehrstelle nicht selten über 100 Bewerbungen. Ich habe mal für eine Airline Lernende rekrutiert und habe über 300 Bewerbungen erhalten :shock: .

Deshalb sage ich immer: Man darf einen Wunschberuf haben. Aber heutzutage muss man flexibel sein und bei der Lehrstellensuche einen Plan B und nicht selten auch einen Plan C haben. Wenn es mit der Wunschausbildung "KV im Hotel" nicht klappt, muss man halt z.B. auch offen sein für eine KV-Ausbildung in einem Garagenbetrieb oder in einem Handelsbetrieb. Und auch dort sind KV-Lehrstellen sehr begehrt, d.h. wenn es auch dort nicht klappt, sollte man sich eine Alternative zum KV überlegen. Heutzutage bleiben ja eh die wenigsten Menschen auf dem Beruf, den sie mal gelernt haben - und wenn man mal eine abgeschlossene Grundausbildung hat, stehen einem praktisch alle Wege offen.

Aber eben: Sich wirklich nur auf den hart umkämpften KV-Markt zu versteifen - womöglich noch in der Wunschbranche Hotel. Tourismus, etc. - davon würde ich abraten. Probieren kann man es. Klar! Aber macht Euren Kindern bitte klar, dass es eben vielleicht mit dieser Traumlehrstelle eben nicht klappt und sie flexibel genug sein müssen, sich gegebenfalls umzuorientieren.

Umso mehr: Alle wollen heute das KV machen. Aber Tatsache ist: Es gibt zu wenig Lehrstellen - und noch viel gravierender: Es gibt zu wenig Stellen für ausgelernte KV-Absolventen. Wir haben gerade momentan eine Büro-Stelle offen und ich habe mindestens 50 Bewerbungen von KV-Abgängern bekommen, die ihre Lehre im Juli erfolgreich abgeschlossen haben und seither erfolglos auf Stellensuche sind. Von daher: Der Bürobereich ist nicht (mehr) ideal - weder für die Lehrstellensuche noch für die später Jobsuche. Traurige Realität :? . Auch auf dem RAV sind Leute mit KV-Abschluss immer häufiger anzutreffen - und die suchen nicht selten 6 Monate oder länger.

Dafür sind Leute gesucht, die im Bereich Handwerk (Schreiner, Heizungsmonteur, Sanitär, Maler, Bodenleger, Coiffeuse, etc.) eine Ausbildung machen wollen. Und das sind dann auch später gesuchte Leute auf dem Arbeitsmarkt. Und wie gesagt: Man kann sich ja später immer noch weiterbilden... z.B. eine Fachhochschule machen oder so.

Ich rate Euch: Informiert Euch (auf der Berufsberatung, bei Berufsbildnern, etc.) über die Realitäten - in welchen Jobs Eure Kinder gute Chancen haben und wo eben evtl. nicht. Wie gesagt: Der Büromarkt ist überschwemmt von Leuten und die Arbeitslosigkeit in diesem Bereich steigt immer mehr. Klar, wenn das Kind "ums Verrecken" nur das KV machen will... ja, ok... keine Ahnung. Ist halt schwierig. Aber eben: Informiert Eure Kinder - und zeigt Ihnen (wenn möglich) auch Alternativen zur "Wunsch-Lehrstelle" auf, wenn Ihr merkt, dass es bei der Lehrstellensuche schwierig ist.

ratkirani
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 18:56
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrstellensuche... (2017)

Beitrag von ratkirani »

Liebe Caipri16

Interessant, dein Ausführungen, mal aus einer anderen Sicht.

Ja, wir haben auch bemerkt, dass KV Tourismus sehr begehrt ist, und mein Sohn hat sich auch in anderen Bereichen beworben. Es hat halt seine Gründe, dass er sich so für KV Tourismus /Hotel interessiert, (Herkunft, Sprachen, Interesse an Gastronomie...) und ich finde auch, dass dieser Beruf sehr gut zu ihm passen würde. Er hat nun diese Woche die Zusage für vier Vorstellungsgespräche bekommen, eins hatte er heute, die anderen drei nächste Woche, alle in unterschiedlichen KV Richtungen.

Es muss nicht "ums Verrecken" KV sein. Aber mein Sohn ist nunmal handwerklich überhaupt nicht begabt, auch sein Lehrer hat ihm klar von einem handwerklichen Beruf abgeraten, und da bringt es nun mal nichts, sich in einem handwerklichen Beruf zu bewerben, auch wenn das für den Arbeitsmarkt von Vorteil wäre. Er hat sehr gute Noten in Mathematik und gute Noten in Sprachen.

Eine Alternative ist für ihn die HMS, darauf bereitet er sich auch vor.

Wir schauen jetzt mal, was sich aus den Vorstellungsgesprächen entwickelt...Ich wünsche mir für meinen Sohn eine gute Ausbildung, die ihm Freude macht, einen Betrieb, in dem er sich wohl fühlt...


Liebe Grüsse

ratkirani

leonie sophie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 17. Jan 2013, 15:10
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrstellensuche... (2017)

Beitrag von leonie sophie »

Hoi zämä

Mein Sohn hat die Schnupperwoche gut gemeistert. Bei einem Betrieb haben sie ihm gesagt, dass sie sehr an ihm interessiert sind. Er meint, dass es fast so getönt hat, als ob er sich entscheiden muss ja oder nein. Es hat ihm dort gut gefallen, der Beruf (Elektroplaner) ganz, ganz ein wenig besser als im Betrieb zwei (Gebäudetechnikplaner). Beim Betrieb zwei fand er das Team viel "cooler". Dort hat er auch ein gutes Schlussgespräch gehabt. Sie haben aber Ende Monat noch einen anderen Schnupperstift eingeladen und können sich daher erst anfangs Oktober entscheiden. Ich denke, so lange kann man Betrieb eins nicht im Ungewissen lassen. Ev. würden sie sich ja auch noch einen anderen Lehrling anschauen. Ich habe ihm gesagt, dass er sich eher für den Beruf statt für das Team entscheiden soll.

Was meint ihr, wie lange kann er warten? Ich finde es noch schwierig....

Schönes Wochenende
LS

leonie sophie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 17. Jan 2013, 15:10
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrstellensuche... (2017)

Beitrag von leonie sophie »

Hoi zämä

Mein Sohn hat die Schnupperwoche gut gemeistert. Bei einem Betrieb haben sie ihm gesagt, dass sie sehr an ihm interessiert sind. Er meint, dass es fast so getönt hat, als ob er sich entscheiden muss ja oder nein. Es hat ihm dort gut gefallen, der Beruf (Elektroplaner) ganz, ganz ein wenig besser als im Betrieb zwei (Gebäudetechnikplaner). Beim Betrieb zwei fand er das Team viel "cooler". Dort hat er auch ein gutes Schlussgespräch gehabt. Sie haben aber Ende Monat noch einen anderen Schnupperstift eingeladen und können sich daher erst anfangs Oktober entscheiden. Ich denke, so lange kann man Betrieb eins nicht im Ungewissen lassen. Ev. würden sie sich ja auch noch einen anderen Lehrling anschauen. Ich habe ihm gesagt, dass er sich eher für den Beruf statt für das Team entscheiden soll.

Was meint ihr, wie lange kann er warten? Ich finde es noch schwierig....

Schönes Wochenende
LS

Benutzeravatar
help
Member
Beiträge: 222
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:04
Wohnort: Thurgau

Re: Lehrstellensuche... (2017)

Beitrag von help »

Vielen Dank für die Gratulationen an meinen Sohn :lol:

leonie sophie: wie ist dein Sohn denn konkret mit Betrieb 1 verblieben ? (... fast so getönt hat als ob er sich entscheiden muss ja oder nein... :? ) Melden sie sich nochmals ? Muss er sich melden? Zeitraum?

Bei meinem Sohn waren es nach den Vorstellungsgesprächen noch 4 Bewerber. Ihnen wurde bereits da mitgeteilt wann sie mit einem Bericht rechnen können und wann sie sich dann wiederum entschieden haben müssen ob ja oder nein..........
Äs liebs Grüessli
help mit Sohn (2001) und Tochter (2004)

Antworten