schlechte Laune bei 11 jährigem
Moderator: Züri Mami
schlechte Laune bei 11 jährigem
Ich brauche kurz einen Ratschlag von Euch!
Mein Sohn wird im Oktober 11. Er ist ein sehr launischer. Er ist in letzter Zeit extrem launisch. Heute morgen zum Beispiel, meinte er sein Franz Buch sei noch zu Hause, was ihm erst in letzer sekunde einfiel bevor er zur Schule musste. Ich wollte helfen mit suchen, er brüllte nur rum. Er ist sehr verletzend in solchen Momenten schreit rum und beschuldigt alle anderen, dass er nun zu spät zur Schule kommt. (Das Franz Buch war übrigens in der Schule....) Dann ist er schlecht gelaunt weil sein Bruder irgend was gesagt oder gemacht haben soll..... Selbst in der Badi war er schlecht gelaunt. Ich kann Euch nicht mal sagen warum. Aber er ist dann immer sehr gemein, verletzend und agressiv. Ich bin eine Mutter, die sehr hinter die Fassade schauen will. Ich versuche jeden Tag raus zu finden, ob oder was dahinter steckt! Vielleicht finde ich noch etwas raus. Er hat einfach einen Cholerischen Charakter und er sagt mir einfach jeweils, er könne seine Wut nicht kontrollieren. Laut Teenieerklärungsbriefen und Bücher soll dies ja auch normal sein, dass Teenies dies noch lernen müssen.
Aber ich frage mich schon, wie wir darauf reagieren sollen. Es widerstrebt mir etwas, dies einfach so kommentarlos zu ertragen, nur weil Teenies halt so sind. Ich finde einen gewissen Respekt mir als Mutter gegenüber sollte schon noch vorhanden sein. Wie handhabt Ihr solche Situationen? Ich überlege mir, ihm Handyverbot zu geben, bis er wieder einigermassen normal mit mir redet. Ich erwarte keine Perfektion. Jedem Mensch können die Emotionen mal durchgehen. Aber ich finde es momentan nicht mehr schön und auch nicht mehr normal! Geredet habe ich schon viel mit ihm. Ich wies hin darauf hin, seine Missgunst nicht an Menschen auszulassen, die nichts dafür können usw. Habt ihr mir einen Tip, wie ich mich als Mutter am besten verhalte. Ich bin ja auch nur ein Mensch und muss immer aufpassen, dass mich seine schlechte laune nicht ansteckt.....
Mein Sohn wird im Oktober 11. Er ist ein sehr launischer. Er ist in letzter Zeit extrem launisch. Heute morgen zum Beispiel, meinte er sein Franz Buch sei noch zu Hause, was ihm erst in letzer sekunde einfiel bevor er zur Schule musste. Ich wollte helfen mit suchen, er brüllte nur rum. Er ist sehr verletzend in solchen Momenten schreit rum und beschuldigt alle anderen, dass er nun zu spät zur Schule kommt. (Das Franz Buch war übrigens in der Schule....) Dann ist er schlecht gelaunt weil sein Bruder irgend was gesagt oder gemacht haben soll..... Selbst in der Badi war er schlecht gelaunt. Ich kann Euch nicht mal sagen warum. Aber er ist dann immer sehr gemein, verletzend und agressiv. Ich bin eine Mutter, die sehr hinter die Fassade schauen will. Ich versuche jeden Tag raus zu finden, ob oder was dahinter steckt! Vielleicht finde ich noch etwas raus. Er hat einfach einen Cholerischen Charakter und er sagt mir einfach jeweils, er könne seine Wut nicht kontrollieren. Laut Teenieerklärungsbriefen und Bücher soll dies ja auch normal sein, dass Teenies dies noch lernen müssen.
Aber ich frage mich schon, wie wir darauf reagieren sollen. Es widerstrebt mir etwas, dies einfach so kommentarlos zu ertragen, nur weil Teenies halt so sind. Ich finde einen gewissen Respekt mir als Mutter gegenüber sollte schon noch vorhanden sein. Wie handhabt Ihr solche Situationen? Ich überlege mir, ihm Handyverbot zu geben, bis er wieder einigermassen normal mit mir redet. Ich erwarte keine Perfektion. Jedem Mensch können die Emotionen mal durchgehen. Aber ich finde es momentan nicht mehr schön und auch nicht mehr normal! Geredet habe ich schon viel mit ihm. Ich wies hin darauf hin, seine Missgunst nicht an Menschen auszulassen, die nichts dafür können usw. Habt ihr mir einen Tip, wie ich mich als Mutter am besten verhalte. Ich bin ja auch nur ein Mensch und muss immer aufpassen, dass mich seine schlechte laune nicht ansteckt.....
Re: schlechte Laune bei 11 jährigem
Ganz ehrlich, das hätte mein Bruder sein können als Teenie. Meine Mutter hat das einfach ignoriert. Bei vielen Ausflügen habe ich ihn schmollend 10 m vor oder hinter uns in Erinnerung und keiner wusste, warum er gerade sauer war. Ich würde glaub auch so reagieren mit dem ignorieren. Helfen suchen aber sobald er ausfallend wird, nicht mehr helfen.
Die Hormone sind in der Pubertät halt schon heftig. Das mit dem Handyverbot kannst du ja mal ausprobieren. Oder ihn ins Zimmer schicken, bis er wieder normale Laune hat. Ich wünsche dir gute Nerven!
Die Hormone sind in der Pubertät halt schon heftig. Das mit dem Handyverbot kannst du ja mal ausprobieren. Oder ihn ins Zimmer schicken, bis er wieder normale Laune hat. Ich wünsche dir gute Nerven!
Re: schlechte Laune bei 11 jährigem
Willkommen in der Pubertät
Ich finde, schlechte Laune kann man gut ignorieren, bestrafen sollte man die nicht. Man kann einen hormongesteuerten Teenager nicht zwingen, fröhlich zu sein.
Was für mich nicht geht ist, wenn die Kinder mich beschimpfen. Da sage ich immer "nicht in diesem Ton", dieses quasi Codewort funktioniert bei uns. Ich schicke sie auch mal aufs Zimmer (was einem mürrischen Teenager meist entgegenkommt, nach meiner Erfahrung).

Ich finde, schlechte Laune kann man gut ignorieren, bestrafen sollte man die nicht. Man kann einen hormongesteuerten Teenager nicht zwingen, fröhlich zu sein.
Was für mich nicht geht ist, wenn die Kinder mich beschimpfen. Da sage ich immer "nicht in diesem Ton", dieses quasi Codewort funktioniert bei uns. Ich schicke sie auch mal aufs Zimmer (was einem mürrischen Teenager meist entgegenkommt, nach meiner Erfahrung).
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
Re: schlechte Laune bei 11 jährigem
Danke euch beiden. Das ist so! Ich möchte nicht Emotionen unterdrücken oder werten. Er darf seine Gefühle schon rauslassen, das ist mir wichtig. Aber er ist wirklich sehr oft dann frech zu mir und brüllt mich an und redet mit einem Ton mit mir, als wäre ich schuld. Mit dem habe ich mühe. Und frech sein, Respektlosikeit oder nicht gerechtfertigte Schuldzuweisungen mag ich einfach nicht so kommentarlos annehmen. Ja ich habe ihn auch schon versucht zu ignorieren und antwortete ihm einfach nicht mehr las in einem Buch oder schaute einfach irgendwo anders hin. Darauf bombadiert er mich dann mit anderen Sätzen wie: Redsch nümm mit mer, hei i rede im fau mit dir, gib mir antwort etc........... Ins Zimmer schicken finde ich gut, habe ich auch schon gemacht, funktionniert aber nur daheim
"Nicht in diesem Ton". Ist auch ein Satz, den ich oft brauche! Im Moment nützt es schon ein bisschen, aber manchmal auch nicht lange. Naja, ich werde sicher mitwachsen und wir werden einen Weg finden!
Heute abend war er dann wieder komplett das Gegenteil. Er wollte vor dem Fernsehen kuscheln und nahm sogar sein Plüschhund nach vorne und er spielte mit mir mit dem Plüschhund wie ein kleines Kind...
War also wirklich herzig und lustig. Er kann mir auch genau so sagen, dass er mich liebt, oder kommt plötzlich an und Umarmt mich oder sagt er brauche eine Umarmung..... Naja, wir sind alle in der Familie emotionsgesteuerte Leute und dann noch die Teeniezeit...... Mein Sohn hat ja einen Zwillingsbruder. Obwohl eineiig ist er dann doch sehr anders. Auch er kann schlecht gelaunt sein oder so, aber dieser Sohn währe nie frech zu mir. Aber so sind sie halt anders
.




- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: schlechte Laune bei 11 jährigem
Also ich sag Ihnen " erst wenn du anständig sprichst bin ich wieder verfügbar.."
Geht dann recht schnell das sie es einsehen.
Bestrafen nützt nichts!
Ich schick meine aber auch schon mal raus aus dem Zimmer und sag sie sollen erst wiederkommen wenn sie wieder normal reden können.
Bestrafentu ich mir mit Logik.
Wenn also Kind Zug Stunden anhand verbringen würde, wäre es weg!
Aber doch nicht wenn man mies gelaunt ist!
Dann eher mal ins Zimmer mit Ihnen oder raus an die frische Luft.
Übrigens meine müssen am Abend alles für die Schule einpacken.
Das hat schon manchen morgen gerettet!
Geht dann recht schnell das sie es einsehen.
Bestrafen nützt nichts!
Ich schick meine aber auch schon mal raus aus dem Zimmer und sag sie sollen erst wiederkommen wenn sie wieder normal reden können.
Bestrafentu ich mir mit Logik.
Wenn also Kind Zug Stunden anhand verbringen würde, wäre es weg!
Aber doch nicht wenn man mies gelaunt ist!
Dann eher mal ins Zimmer mit Ihnen oder raus an die frische Luft.
Übrigens meine müssen am Abend alles für die Schule einpacken.
Das hat schon manchen morgen gerettet!
Re: schlechte Laune bei 11 jährigem
Oh ja meine packen sogar alles nach dem aufgaben machen am nami! Und trotzdem passierte das mit dem franzbuch! Bestrafen wollte ich nicht die schlechte laune, sondern das frech sein mir gegenüber!!
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: schlechte Laune bei 11 jährigem
Pilcher glaub mir kurz sagen nicht in dem Ton und dann halt ignorieren ist echt das beste.
Re: schlechte Laune bei 11 jährigem
Danke phase 1, werde das machen und dann schauen , wie es sich entwickelt!
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: schlechte Laune bei 11 jährigem
Pilcher ich hab halt jetzt schon das dritte Kind in dieser Phase mit der Zeit lernt man hihi.
Versuch es mal und wenn es nicht klappt schauen wir was noch geht.
Aber Geduld musst du schon haben
Versuch es mal und wenn es nicht klappt schauen wir was noch geht.
Aber Geduld musst du schon haben

Re: schlechte Laune bei 11 jährigem
Kann mich da den anderen nur anschliessen. Ich habe auch mit zwei pubertierenden Teenagern zu Hause zu kämpfen. Der Kleine ist 12 Jahre und die Große 15 - bei ihr ist das Schlimmste schon fast überstanden. 
Rumzicken können sie bei mir so viel sie wollen, solang es nicht andere verletzt. Wenn sie es zu bunt treiben, gehts aufs Zimmer und irgendwann haben sie sich wieder eingekriegt.

Rumzicken können sie bei mir so viel sie wollen, solang es nicht andere verletzt. Wenn sie es zu bunt treiben, gehts aufs Zimmer und irgendwann haben sie sich wieder eingekriegt.

Re: schlechte Laune bei 11 jährigem
Ja, habe es nun auch so gehandhabt, und es hat mega gebessert!
Re: schlechte Laune bei 11 jährigem
Ja, super, Pilcher
Und zum Glück geht die Pubertät ja auch nicht ein Leben lang.


Re: schlechte Laune bei 11 jährigem
Ich glaube, dass es 3-4 Jahre dauern wird. Mein Sohn ist 14 und benimmt sich schlimmer als ein oder zwei Jahre davor. Aber man sagt, dass der Kopf gegen 16 an seinen Platz kommy. Zumindest hoffe ich darauf.
- sus
- Junior Member
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 11. Okt 2004, 23:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bern
Re: schlechte Laune bei 11 jährigem
huch, bin grad froh über dieses post gestolpert zu sein. mein 10jähriger ist genau gleich. von einer sekunde auf die andere hat er schlechte laune, alle andern sind dann schuld und geredet wird so oder so nur noch im imperativ. so was ertrage ich ja so schlecht. aber ich habe gemerkt, dass es wirklich nur erträglich ist wenn man ruhig bleibt und ihn zur not ignoriert.
er muss dann aber schon merken, dass er wieder anständig mit mir reden muss bevor er wieder was kriegt. abends muss dann dafür ganz viel gekuschelt werden. da habe ich aktuell noch etwas mühe über meinen schatten zu springen wenn ich dann selber müde und gereizt bin von seiner art - aber wie schon geschrieben - die lieben hormone
er muss dann aber schon merken, dass er wieder anständig mit mir reden muss bevor er wieder was kriegt. abends muss dann dafür ganz viel gekuschelt werden. da habe ich aktuell noch etwas mühe über meinen schatten zu springen wenn ich dann selber müde und gereizt bin von seiner art - aber wie schon geschrieben - die lieben hormone

grossi wildsou 2006 u chlini gibe 2008
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: schlechte Laune bei 11 jährigem
Kenne das auch. Im Moment ist nummer 3 dran
Bin gespannt, wann Nummer 4 noch anfängt. Dafür haben 1 und 2 es grösstenteils hinter sich.
Es gibt so einige Regeln:
- ich bin nicht für ihren Kram verantwortlich. Wenn sie kurz vor Schulbeginn anfangen zu suchen, ist das ihre Sache und ihr Stress. Da kann ich sehr gelassen daneben stehen und warten, bis sie dann wutschnaubend aus dem Haus gehen.
- ich lasse mich nicht beschimpfen oder beleidigen. Es ist eines, was sie denken, ein anderes, was sie sagen. Sie können dem Chef später auch nicht ein A.... ins Gesicht schleudern. Wenn sie mit sowas kommen, sage ich sehr klar und deutlich, dass ich so nicht weiter zuhöre, oft gehe ich aus der Situation raus.
- in einer ruhigen Minute mal hinsitzen, wenn sie nicht gerade emotional sind und mit ihnen klären, was sie tun können, wenn es wiedermal einfach so über sich kommt. Unsere machen das ganz unterschiedlich. Die eine stampft die Treppe hoch und knallt auch mal die Zimmertür, eine hatte das Trampolin und eine sitzt auf die grosse Schaukel draussen. Erst, wenn sie etwas runtergekommen sind, diskutieren wir weiter.
-schlechte Laune: Ich habe nie viel darum gegeben. Ich habe sie aber auch selten zu etwas gezwungen. So mussten sie nur selten mitkommen, sie waren immer willkommen, aber durften wenn immer möglich, wählen, mitkommen oder zu Hause bleiben. Wer mitkam musste dann aber sicher keine schlechte Laune verbreiten. Klappte meistens sehr gut. Sie kamen dann zwar trotzdem sehr oft mit, weil zu Hause ging dann das W-Lan nicht in der Zeit und wars auch sonst langweilig, aber es gab kein Gestänker mehr. Auch hilfreich war und ist, wenn noch Kollegen mitkommen. Mir ist es ja eigentlich egal, wer alles mit in die Badi kommt, so aber sind sie zufrieden und ich habe auch meine Ruhe.
Und oft sage ich mir innerlich: Hommmmm, es ist eine Phase und geht vorbei. Es wird wieder anders, wenn ich unserer Grossen sehe mit 16/17 sind sie nun doch schon etwas ausgeglichener, weniger schnell gereizt und durch die Lehre sehen sie vieles auch wieder ganz anders, als noch zuvor.

Es gibt so einige Regeln:
- ich bin nicht für ihren Kram verantwortlich. Wenn sie kurz vor Schulbeginn anfangen zu suchen, ist das ihre Sache und ihr Stress. Da kann ich sehr gelassen daneben stehen und warten, bis sie dann wutschnaubend aus dem Haus gehen.
- ich lasse mich nicht beschimpfen oder beleidigen. Es ist eines, was sie denken, ein anderes, was sie sagen. Sie können dem Chef später auch nicht ein A.... ins Gesicht schleudern. Wenn sie mit sowas kommen, sage ich sehr klar und deutlich, dass ich so nicht weiter zuhöre, oft gehe ich aus der Situation raus.
- in einer ruhigen Minute mal hinsitzen, wenn sie nicht gerade emotional sind und mit ihnen klären, was sie tun können, wenn es wiedermal einfach so über sich kommt. Unsere machen das ganz unterschiedlich. Die eine stampft die Treppe hoch und knallt auch mal die Zimmertür, eine hatte das Trampolin und eine sitzt auf die grosse Schaukel draussen. Erst, wenn sie etwas runtergekommen sind, diskutieren wir weiter.
-schlechte Laune: Ich habe nie viel darum gegeben. Ich habe sie aber auch selten zu etwas gezwungen. So mussten sie nur selten mitkommen, sie waren immer willkommen, aber durften wenn immer möglich, wählen, mitkommen oder zu Hause bleiben. Wer mitkam musste dann aber sicher keine schlechte Laune verbreiten. Klappte meistens sehr gut. Sie kamen dann zwar trotzdem sehr oft mit, weil zu Hause ging dann das W-Lan nicht in der Zeit und wars auch sonst langweilig, aber es gab kein Gestänker mehr. Auch hilfreich war und ist, wenn noch Kollegen mitkommen. Mir ist es ja eigentlich egal, wer alles mit in die Badi kommt, so aber sind sie zufrieden und ich habe auch meine Ruhe.
Und oft sage ich mir innerlich: Hommmmm, es ist eine Phase und geht vorbei. Es wird wieder anders, wenn ich unserer Grossen sehe mit 16/17 sind sie nun doch schon etwas ausgeglichener, weniger schnell gereizt und durch die Lehre sehen sie vieles auch wieder ganz anders, als noch zuvor.