Handy

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Handy

Beitrag von Nuuneli »

Der Grosse hat das Handy immer dabei. Aber es wird auch am Obergymi noch eingezogen, wenn es während dem Unterricht klingelt, oder sie gamen oder so (nicht bei allen LPs!). Aber mittlerweile ist er schon etwas reifer als vor ein, zwei Jahren und findet es auch unanständig, wenn man im Schulunterricht das Handy an hat.
In unserer Sekundarschule dürfen sie kein Handy haben (bzw. abgestellt und versorgt). Unsere Mittlere nimmt es sowieso nicht mit (es bringt ihr gar nichts) - sie haben auch den klareren Stundenplan als an der Kanti, wo immer mal wieder irgendwas spontan ändert, deshlab muss sie gar nicht anrufen können. Die Jüngste hat gar noch kein Handy.
200120042007

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Handy

Beitrag von Phase 1 »

Also ich hab vor den Sommerferien gerade eine Mami am Telefon die mir sagte ihr Zweitklässler habe gesehen wie die Knirpse während der grossen Pause einen porno nachstellten und das auf dem Handy aufgenommen haben!
Als ich ihr sagte das sie dies der Lehrperson mitteilen müsse dachte sie auch ich spinne das sei nur ein Bubenstreich.
Sie hat dann auf mein Geheiss hin die Lehrerin doch informiert und die war recht geschockt.
Es hatte Dann zur Folge das die Polizei gekommen ist, die Handys einsackte und erst mal sicherstellte und dann gab es eine Projektwoche zum richtigen Umgang mit Handys.
Jetzt ist absolutes habdy verbot Anforderungen Schule weil durch die Polizei und das einsacken der Handys noch viel mehr zutage kam als manche hier denken!
Ich finde es also sehr verantwortungsbewusst wenn Schulen Handys verbieten!
Zuhause haben wir eine schulinterne Seite wo wir sofort sehen können ob etwas wechselt. Von daher muss ich jetzt halt jeden Morgen kurz mich auf der Homepage anmelden und sehe auf einem Blick wenn was ist.
Aber Email haben wir nun auch schon bekommen mit den anmelde Daten von quizlet. So können meine Kinder kostenlos von dem Programme profitieren.
Der pc des Hauses ( Laptop gehört nicht den Kindern) steht im Wohnzimmer und die Kinder haben dort Zugang zum lernen.
Ist also nicht so das wir alles verbieten ;-)
Nur eben Handys sind unter der Woche nun mal Tabu.
Sie dürfen gerne am Morgen ihrer Verwandtschaft mitteilen wie es ihnen geht. Aber die beiden teenies haben soviel Schule das da eh alles zu kurz kommt.
Heute zum Beispiel sind meine beiden bis Halb sechs abends nicht zuhause!
Dann noch Hausaufgaben lernen essen und irgendwann noch schlafen.
Interesse ist wie gesagt eh nicht vorhanden.
Sie haben andere Interessen aber pc ist also schon noch hin und wieder im Einsatz und sie wissen wie ich schon mal sagte deutlich besser Bescheid als ich hihi.
Word zum Beispiel wissen sie viel besser als ich wie das ganze geht.

Wenn meine Tochter dann mal in die Lehre oder so geht wird auch für sie ein Abonnement gekauft und sie wird danach freien Zugriff haben und ich bin mir fast sicher das sie das dann auch nicht interessiert hihi.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Handy

Beitrag von Nuuneli »

Vorallem bei den Primarschülern (meist Jungen) sind Filmli anschauen top. Ich weiss das auch von anderen Müttern und ich sehe es auch hier im Quartier. Ich bin halt für's Hingucken, Reden und Nachfragen. Wenn nicht immer ein Geschimpfe und Verbote die Folge sind, sind die Kinder offen für solche Gespräche. Es entwickeln sich auch oft sehr interessante Gespräche, in die man dann auch noch Aufklärung und sonstige heikle Themen einwickeln kann, sodass alles locker besprochen werden kann.
200120042007

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3820
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Handy

Beitrag von Nellino »

phase.. gut ich denke nicht dass man das auf alle kinder übertragen sollte wenn ein paar da einen porno nachstellen, vorallem würde ich da mal bei den eltern auch grad gucken.Woher kennen die das, bzw wer sagte einem zweitklässler hey guck mal?
Wie nuuneli schreibt ist aufklärung das A und O. Mein kleiner sohn, wird im jänner neun, liebt es aucch auf youtube was zu schauen. Wir haben dann auch mal erklärt und es auch grad gezeigt, dass wenn man minecraft eingibt, nicht immer minecraft kommt, bzw man einen globi film schauen will es nicht immer globi ist.
Oder wenn man es anders anschaut, wenn mir jetzt immer gesagt wird: hey das ist verboten , nicht gucken oder ich nehm dir alles weg... öhm... selbst jetzt würde das mich extrem reizen doch zu gucken
Bild

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Handy

Beitrag von Nuuneli »

Nellino genau: das mit der Eingabe finde ich einen wichtigen Punkt. Unsere Mittlere ist auch schon auf einer solchen Erwachsenenseite gelandet, weil sie ein Wort benützt hat, das im Sexualleben als "Übername" gebraucht wird. Deswegen darf die Jüngste wohl ihre Youtube-Filme schauen, aber wir suchen sie gemeinsam im Netz. Die Mittlere weiss nun sehr gut, wie sie im Netz nach etwas suchen muss. Die Kinder wissen auch, dass sie zu uns kommen sollen, wenn ihnen irgendetwas Komisches erscheint (muss jetzt nichts Erotisches sein, sondern einfach etwas, das sie nicht kennen oder nicht drauskommen) - das klappt ganz gut. Und dass sie keine richtigen Namen benützen sollen, Übernamen gebrauchen sollen, die nicht auf das Geschlecht/Alter hinweisen usw. Bestellen und sich irgendwo anmelden auch nicht ohne zu fragen. Wir kenne viele Anektoden und erzählen sie den Kindern. Man kannaber auch (und ich finde man darf das) den Kindern hin und wieder einen (kleinen) Bären aufbinden, solange sie noch an uns glauben ;-) und es in der Situation hilft.
200120042007

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Handy

Beitrag von Phase 1 »

Nellino meine Kinder wissen gut auf was es ankommt.
Im netzt wissen sie auch das sogar harmlose Kinderfilme ab und zu aufgegeilt werden.
Alles schon thematisiert und erklärt und sie dürfen immer zu mir kommen und wie gesagt die Schule behandelt das Thema auch.
Von dem her wissen meine Kids Bescheid.

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3820
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Handy

Beitrag von Nellino »

war nicht wegen deinen kindern sondern wegen dem was du geschrieben hast...
:-))
aber eben das kommt extrem aufs kind drauf an
Bild

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Handy

Beitrag von lunita »

ich finde nicht, dass im primarschulalter freier internetzugang einfach mit ein bisschen erklären und zeigen, wie man sachen suchen muss, angebracht ist. das empfiehlt auch keine fachstelle. youtube ist eine der schlimmsten internetseiten, die bei mir als letzte seite frei zugänglich wäre in dieser altersstufe. meiner meinung nach wird das internet massiv verharmlost.

aber wir können die diskussion lassen, da sie erfahrungsgemäss immer gleich endet ;-)
maturand + musiker

Benutzeravatar
Majoties
Senior Member
Beiträge: 662
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 22:15

Re: Handy

Beitrag von Majoties »

Was ist für dich Primarschulalter.
Wie weisst du das sie es nicht bei Kollegen machen ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3820
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Handy

Beitrag von Nellino »

jo das wäre auch eine Frage..zuhause habt ihrs scheins voll unter kontrolle mit verboten, entzug etc.
Was machen eure kids bei kollegen? Sind da die Eltern so instruiert dass eure Kinder da gar nichts dürfen was handy internet etc betrifft?
Bild

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Handy

Beitrag von Phase 1 »

Nellino ja also bei uns ist das kein Problem.
Die Jungs sind eh nur draussen mit ihren Velos und machen ihre Touren und bei der Freundin meiner grossen ( die sind 13 und 14) haben die eh kein tv Laptop ect.
Und selbst wenn sind meine Kinder so erzogen das sie wissen was sie dürfen und was nicht und ich kann da tatsächlich meinen Kindern voll und ganz vertrauen.
Als zum Beispiel mein Sohn mal zu einem älteren Freund ging hat mein Sohn mich angerufen und mich gefragt ob er mit dem Freund minecraft spielen darf.
Er hat mir danach sehr ausführlich berichtet wie dieses Spiel funktioniert.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Handy

Beitrag von Nuuneli »

Ich bin auch nicht begeistert von youtube. Nicht immer, aber doch ab und zu, schaue ich die Filme mit. Bei der Jüngsten handelt es sich um den "Sattelclub", wo sie jeweils 1 Geschichte schauen darf (sie dauern zwischen 20 und 30 Minuten) - diese Serien gibt es auf dem TV momentan nicht. Anderes interessiert sie zur Zeit nicht. Die Mittlere schaut ab und zu "Bibis Beautypalace" - mit dem Ergebnis, dass alle Bilous bei uns im Bad rumstehen ;-) - Schleichwerbung lässt grüssen... . (Sie braucht aber ihre Medienzeit meistens mit dem Klassenchat auf Whatsapp auf.) Was unser Aeltester schaut, muss ich ehrlich zugeben - ich weiss es in der Regel nicht. Die Kontrolle haben wir, seit er 15 Jahre alt ist, nicht mehr. So wie ich ihn kenne, geht er aber vernünftig damit um. Am Anfang hat mich das ehrlich gesagt sehr stark gestört. Mittlerweile bin ich einfach froh, dass die Noten stimmen, er seine Ämtli erledigt und dass das Handy über Nacht nicht im Zimmer ist. Bei ihm ist um 21.30 Uhr Schluss. Er ist (noch) ein ziemlicher "Easy"-Teenager ;-) .

Erschreckend und erneut eine Diskussion wert: unsere Mittlere ist in die Sekundarschule übergetreten. In einer Klasse gibt es bereits den ersten Fall von Cybermobbing (in der 2. Schulwoche!). Das haben wir gestern am Elternabend erfahren, wobei sich der Schulleiter sehr bedeckt hielt. Dazu haben sie einen Teil des folgenden Handbuches abgegeben: "My little Safebook" von der Schweizerischen Kriminalprävention ( http://www.skppsc.ch ) - habe es noch nicht gelesen.

Dort hat es noch Links für den ersten Umgang im Netz und Medienkompetenz:
- http://www.internet-abc.de/eltern
- http://www.jugendundmedien.ch
- http://www.elternet.ch
- http://www.klicksafe.de

Hope it helps ;-)
200120042007

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Handy

Beitrag von sonja32 »

meine tochter hat ein iphone seit ende 6. klasse. sie war eine der letzten. somit hat sie freien zugang aufs internet. wie sie das genau nützt weiss ich nicht. alle ihre Freundinnen sind total handysüchtig. gut die meiste zeit verbringt sie mit facetime. da spricht sie wenigsten noch. ich habe auch viel telefoniert in diesem alter. nicht dass mich das ding nicht wahnsinnig macht..
mein sohn schaut viele youtube filmchen über meinen mac. er interessiert sich aber ausschliesslich für sport...fussball, freestyle, etc.
einer seiner freunde (6.klasse) hat nun ein handy bekommen. katastrophe. als ich das letztemal am schulhaus vorbei gingen, waren alle jungs an diesem handy am zuschauen wie der junge gegamet hat, früher haben sie nur fussball gespielt oder sonstwas gemacht.
aber was soll ich tun? ihm den umgang verbieten? macht ja auch keinen sinn.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Handy

Beitrag von Nuuneli »

Ausserhalb der eigenen vier Wände, kannst Du nichts machen. Erfahrungsgemäss wird aber das "zu mehrt in ein Handy gucken" zu mühsam und deshalb uninteressant. Dann wird wieder gespielt. Ich habe dann halt gefragt, was denn der Junge auf dem Handy hatte und wir haben darüber gesprochen. Mehr kannst Du nicht machen und hat wohl auch keinen Sinn.
200120042007

Quen
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di 13. Sep 2016, 23:08

Re: Handy

Beitrag von Quen »

Es soll sicher eine Prepaid-karte sein. Ansonsten… Man kann dann sich grosse Auden machen, warum die Rechnung so diebisch ist :-) Ich bin dagegen, wenn man dem Kind teure Handys kauft. Soll das unbedingt ein iPhone, dann ein voriges Modell . Ein 5 oder 5s. Vielleicht sogar 4s.

Quen
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di 13. Sep 2016, 23:08

Re: Handy

Beitrag von Quen »

Obwohl mein Sohn fragt mich auch um iPhone. Aber wenn ich es kaufe, so lade die Apps auf, um den Internet-Verkehr und Chats zu rprüfen. Mit Teens ist es nur so gamach.

Chäswürstli
Senior Member
Beiträge: 748
Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
Geschlecht: weiblich

Re: Handy

Beitrag von Chäswürstli »

@quen
Und warum kaufst du ihm das Handy? Bei uns muss sowas selber finanzierz werden, so lernen sie dass teure Sachen nicht einfach vom Himmel fallen.

Quen
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di 13. Sep 2016, 23:08

Re: Handy

Beitrag von Quen »

@Chäswürstli Das ist ja klar. Und für mich gibt es nur ein Grund, warum ich ihm ein cooles Handy kaufen soll (jetzt benutzt er mein altes Nexus). Namlich, ich kann die notwendigen Programme downladen, die die Sites blockieren können, die ich nicht mag. Na ja, und vielleicht überprüfen, wovon er chattet mit Freunden. Dies ist natürlich etwa unwürdig, aber so werde ich mir keine Sorgen machen.

Quen
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di 13. Sep 2016, 23:08

Re: Handy

Beitrag von Quen »

Von diesen Apps hat mir meine Schwester gesagt, die eine Tochter hat im gleichen Alter wie mein Sohn. Sie berät http://whatsappmitlesen.de/. Ich schaute nach unten, alles scheint klar zu sein. Aber ich kann nicht entscheiden, was für mich wichtiger ist – meine Sicerhaeit oder Vertrauen des Kindes.

Benutzeravatar
Sandy84
Member
Beiträge: 330
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 09:08

Re: Handy

Beitrag von Sandy84 »

Ui nein das würde mir jetzt aber nie in den Sinn kommen die Whats Apps meiner Kinder oder sonst wem zu überwachen und mitzulesen!

Kannst du gar nicht mit deinem Sohn sprechen? Oder vielleicht sonst jemand dem er vertraut?

Antworten