Oktoberli`s 2016

Moderator: Züri Mami

Antworten
Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von maple »

Vielen Dank für die Glückwünsche!

@Entli: Wow, so toll, eine regelrechte Traumgeburt! Herzlichen Glückwunsch und gutes Einleben zu viert!

@Ticinella: Schön, dass es auch von Dir so gute Neuigkeiten gibt! Dann steht der Hausgeburt ja nichts mehr im Wege.

@me: Bin jetzt ET+9, und es zeichnet sich noch keine nahende Geburt ab. Gestern hatte ich die letzte Kontrolle, und es war alles in Ordnung. Von dem her kann ich auch noch einen Tag länger warten mit Einleiten. Das Prozedere sieht jetzt so aus, dass ich morgen gegen Abend anrufe und dann Bescheid bekomme, wie die Situation im Spital aussieht. Offenbar gibt es noch 2 andere Frauen, die auch dann einleiten würden, und das auch wirklich wollen. Ich bin ja nicht so Feuer und Flamme, und von der Gesamtsituation her könnte man schon noch warten, sie würden mich also nicht priorisieren. Falls ich einrücke, würde ich dann am Abend hingehen, dann gibt's einen Tampon mit Prostaglandin, und dann heisst's abwarten... Meist dauert das ja eine ganze Weile, bis sich irgend etwas tut. Bei mir zehrt die Situation allmählich an meinen Nerven. Geht's dem Kind auch wirklich gut? Braucht es einfach noch mehr Zeit, oder sollte man nachhelfen? Mir fallen alle Geschichten von Frauen ein, die um die Geburt herum ein Kind verloren haben... Klar hat das keinen Einfluss auf meine persönliche Wahrscheinlichkeit, aber die Gedanken lassen sich trotzdem schwierig abstellen.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Entli »

@ maple
Ich wünsche dir ganz fest, dass die Geburt schon vorbei oder am Laufen bist und dass du befreit bist vom Überlegen.
Kann es seeeeehr gut nachvollziehen. Ich war auch langsam kribbelig und nervös weil 40/0 immer näher rückten.

Geburt hätte wohl wirklich nicht besser laufen können. Ich wäre einfach wahnsinnig gerne wieder in der Wanne gewesen wenigstens zwischendurch aber das ging nicht. Wusste einfach dass es mit eine zeitlang so viel wohler gewesen wäre im Wasser. So habe ich doch noch eine Landgeburt erlebt... ;-)

@ Lexichan
Bei mir ist der Milcheinschuss stark wie schon bei den Grossen. Es reicht gut für zwei :shock: :D
Wenn es ein bisschen langsamer kommt hat dies auch Vorteile, es kann nämlich schon noch heftig sein (autsch)

@ Ticinella
Ich freue mich sehr für dich dass sich Baby gedreht hat! Die kleinen sind schon von Anfang an für Überraschungen gut!

@ me
Die Mädchen machen es super, Milch vorhanden in Hülle und Fülle. Ich bin leider noch mit viel zu hohem Blutdruck geplagt seit der Geburt, der macht mich schlapp. Werde aber gut betreut.
2010, 2012, 2016/2016

Lexichan
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: So 10. Apr 2016, 12:10

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Lexichan »

@maple: wie geht's dir? Wird eingeleitet ? Oder bist du schon am gebären? Ich wünsch dir alles gute.

@Entli: das klingt gut. Wenn man schon Kinder hat, weiss der Körper schon besser was er machen muss? Eben stillen und so weiter?

@me: ich bin etwas deprimiert. Ich bin gerne zuhause und will mich da einleben, aber wir müssen noch eine Nacht länger bleiben. Oskar hat erhöhte Bilirubinwerte und wird jetzt den ganzen mit der Lichtmatte therapiert. Durch die saugglocke, musste er mehr Blutkörperchen abbauen und das kann der Körper ja nicht so gut. Und dann wird es über den Stuhlgang ausgeschieden und deswegen war es wichtig, dass er jetzt zunimmt. Ich hoffe also immer noch sehr auf den milcheinschuss. Ich hoffe, dass bald alles läuft...

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von maple »

@Lexichan: Vielleicht hast Du gerade den typischen Babyblues? (https://www.swissmom.ch/geburt/wochenbe ... mungstief/) Echt seltsam, was die Hormone manchmal mit einem machen. Eine Kollegin von mir hatte den Milcheinschuss auch super spät (erst so ca. 6 Tage nach der Geburt), aber dann so richtig und hat nachher problemlos gestillt. Hoffentlich klappt's bei Dir auch bald!

@me: Vielen Dank für Eure Nachfragen. Seit heue Mittag geht anscheinend der Schleimpfropf ab, hurra! Ich habe schon im Spital angerufen und gesagt, dass ich lieber bis morgen warten will, vielleicht macht sich das Baby ja noch ganz von alleine auf den Weg. Sie haben gesagt, ich könne gut noch warten, wenn ich das Kind spüre und mich gut fühle. Ich habe seit gestern Abend auch immer wieder mal ein Ziehen in der Gebärmutter. Das sind zumindest Anzeichen, dass sich der Körper auf die nahende Geburt vorbereitet. Selbst wenn dann doch noch eingeleitet wird, beruhigt es mich zu wissen, dass sich mein Körper jetzt ohnehin auf die Geburt einstellt, und nur noch ein zusätzlicher Anstoss gegeben wird. Statt dass ein Kind, das noch gar nicht parat zu sein scheint, gezwungenermassen eingeleitet wird.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Benutzeravatar
Gismo_85
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 12:50
Geschlecht: weiblich

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Gismo_85 »

Hallo Ihr lieben

Am Samstag den 08.10.2016 kam unser Elias Yannick um 17.54 mit 3985 Gramm und einer Grösse von 52 cm auf die Welt.
Da er nicht von alleine ins Becken kam, gab es dann doch noch einen Kaiserschnitt. Seit Mittwoch sind wir zu Hause. Uns beiden geht es gut und er ist so ein Goldschatz. Wir geniessen die gemeinsame Zeit sehr, trotz wenig Schlaf.
Bild



* 11 SSW 09.15 / 7 SSW 12.15 *
08.10.2016 Elias Yannick

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von maple »

Unsere Emily kam gestern um 21.02 nach Einleitung auf die Welt. Sie schläft so viel, dass es mir fast ein bisschen langweilig ist und ich auf dem Swissmom-Forum surfen kann. :-) Zur Geburt schreibe ich dann etwas, wenn ich nicht auf dem Handy töggeln muss.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Entli »

@ maple

Herzliche Gratulation zu Eurem Töchterchen Emily!
Schön dass ihr sie nun endlich in die Arme schliessen dürft!

@ Gismo_85
Herzliche Gratulation auch euch!
Der 8. Oktober ist ein Purzeltag :mrgreen: :mrgreen: gewesen bei den Oktoberlis :D

@ me
Ich bin nun auch wieder zu Hause - war eine Woche im Spital weil mein Kreislauf etwas entgleiste.
Den beiden Ladies geht es hervorragend, sie trinken gut und ich kann voll stillen :D
Beiden scheint es zu Hause wohl zu sein, im Moment schlafen beide.
2010, 2012, 2016/2016

Lexichan
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: So 10. Apr 2016, 12:10

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Lexichan »

@Gizmo_85 herzlichen Glückwunsch zum Elias. Schöne Kennenlernzeit und eventuell hoffentlich bald mehr Schlaf :)

@maple Gratulation! Schön, dass du Emily auch endlich kennen lernen darfst :). Ich denke sie wird dich noch oft genug auf Trab halten :p.

@Entli schön, dass du wieder zu Hause bist. Bei dir ist bestimmt jetzt viel Trubel Heiterkeit?

@me meine Milch kam ein Tag später :) und da durften wir auch nach Hause. Jetzt ist Oskar nicht mehr gelb.
Aber wir beide und stillen. Das harmoniert noch nicht so ganz. manchmal klappt es auf Anhieb, aber wenn er wild mit den
Händen wackelt oder mit dem Kopf schüttelt, dann ist schwierig. Auch macht er nicht immer den Fischmund.
Außerdem haben wir erfahren, dass er schon ein Zahn hat. Es sah zuerst aus, wie eine Zyste. Aber es ist tatsächlich ein Zahn.

Tilcara
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Di 14. Jul 2015, 09:36
Geschlecht: weiblich

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Tilcara »

Hier hat ja das Purzeln so richtig begonnen in den letzten paar Tagen :D

@Lexichan: Nachträglich ganz herzliche Gratulation zu eurem Oskar :)

@Entli: Dir auch nachträglich ganz herzliche Gratulation zu deinen beiden Mädels :) Schön dass du sie so lange austragen konntest und sie dass so gut machen.

@Gismo_85: Herzliche Gratulation zu eurem Elias Yannick :) Hoffe du bekommst ein wenig mehr Schlaf.

@Maple: Herzliche Gratulation zur Emily :)

@Ticinella: Ich freue mich so sehr für dich, dass sich das Baby doch noch einmal gedreht hat :) Ich drück dir die Daumen, dass das mit der gewünschten Hausgeburt so klappt, wie du dir dass vorstellst. Ich spreche mittlerweile aus Erfahrung - und es war ein wunderschönes Erlebnis :)

@me: Am 06. Oktober um 04:08 Uhr kam unser Elias zu Hause im Geburtspool zur Welt. Vom 05. Oktober um 21:30 weg hatte ich alle 4 Minuten Wehen. Um 22:30 Uhr rief ich meine Hebamme an. Sie riet mir, ein Heublumendampfbad zu machen und Sie in einer Stunde noch einmal anzurufen. Nach dem Heublumendampfbad hatte ich alle 3 Minuten Wehen. Ich rief die Hebamme erneut an, welche sich dann auch auf den Weg zu uns nach Hause machte. Meinem Freund sagte ich, dass er nun Wasser in den bereits aufgebauten Geburtspool einlassen kann. Die Hebamme war kurz vor Mitternacht bei uns. Sie untersuchte mich und der Muttermund war zu diesem Zeitpunkt bereits 7 cm offen. Als dann endlich der Pool gefüllt war, ging ich für ca. 2 Stunden ins Wasser, wo ich die Wehen veratmete. Nach 2 Stunden musste ich mal aufs Klo, wo ich schon so was wie Pressdrang verspürte und wo mir die Fruchtblase geplatzt ist. Danach blieb ich einen Moment im Wohnzimmer und tigerte hin und her. Später untersuchte mich die Hebamme erneut. Der Muttermund war nun ganz offen. Ich stieg zurück in den Geburtspool.

Um 04:08 Uhr wurde Elias im Geburtspool geboren :D. ich natürlich die Geburtsschmerzen hatte und ich ein, zweimal recht an die Grenzen kam, war es im Nachhinein ein wirklich wunderschönes Geburtserlebnis :D
Dies wurde einzig dadurch überschattet, das die Plazenta nicht von selber kam. Die Hebamme probierte noch während ca. 2,5 Stunden, mit unterschiedlichen Mitteln, die Plazenta zu holen/lösen. Doch leider funktionierte es nicht. Um halb Sieben rief Sie im Spital an und meldete uns dort an. Sie fuhr uns persönlich auf den Notfall, wo bereits ein Team auf mich wartet. Ich wurde gleich für den OP vorbereitet. Mir wurde eine Teilnarkose verabreicht und dann wurde die Plazenta geholt. So musste ich dann doch noch eine Nacht zusammen mit Elias im Spital bleiben (wegen dem Stillen).

Seit dem 07. Oktober sind wir aber beide wieder zu Hause. Uns geht's soweit ganz gut. Nur hatte ich am Anfang wenig oder keine Milch. Auf jeden Fall bekam Elias zu wenig. Somit musste ich anfangen das Wenige was ich hatte, abzupumpen und ihm noch zusätzlich Milch zu schöppelen.
Mittlerweile habe ich recht gut Milch, so dass ich ihm fast ausschliesslich Muttermilch geben kann. Ich setzte ihn regelmässig an die Brust und der Rest bekommt er von der abgepumpten Milch zugeschöppelet, wenn er nicht satt wird. Er schläft oft an der Brust ein :wink:

Zur Zeit haben wir einen 3-Stunden-Rhythmus mit Stillen, abpumpen und zuschöppelen. Dies während 24 Stunden am Tag und seit dem 07. Oktober. Ich bin echt froh, das mein Freund sich so lange Frei genommen hat und mich so toll unterstützt. Wir haben die Hoffnung, dass dieser 3-Stunden-Rhythmus bald einmal gelockert werden kann. Diesen Rhythmus haben wir einerseits wegen Elias Gelbsucht und andererseits wegen seines niedrigen Gewichts. Die Gelbsucht ist aber mittlerweile fast weg und er nimmt nun stetig an Gewicht zu :)

@Ticinella: Ich drücke dir die Daumen, dass du auch so eine wunderschöne Hausgeburt erleben darfst :D Ich würde es bei einem weiteren Kind wieder genau so machen :wink:

Hope81
Member
Beiträge: 275
Registriert: Di 23. Jun 2015, 22:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: SO

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Hope81 »

Halloooo meine Lieben

So, nun komme ich doch einmal dazu, euch zu schreiben..

Zuerst möchte ich einmal allen gratulieren, die bereits Kuscheln dürfen! Allen, die noch am Kugeln sind, wünsche ich einen tollen Endspurt und eine gute Geburt!

@ me: Ich bin nun seit dem 29.9. ein Zwillingsmami! Ich hätte es nie gedacht, aber ich musste in der SSW39 einleiten lassen... vorher immer die Angst, dass die Kleinen zu früh kommen und dann so... die Einleitungsphase dauerte bei uns länger (packt auch eine Tasche für eure GGs, meiner musste am nächsten Morgen zuerst in den Coop, um Deo und Haargel etc. zu kaufen.. :lol: ) bis dann endlich die Fruchtblase in der 2. Nacht geplatzt ist. Nach einigen Stunden im Gebärsaal wollte ich dann eine PDA haben, da ich langsam nicht mehr konnte. Leider reagierte mein Körper darauf und mein Blutdruck fiel in den Keller. Daraufhin reagierte das Mädel, indem ihre Herztöne so stark abfielen, dass ein Not-KS angeordnet wurde. Mir kam es vor wie im Film, als alle den Flur entlang rannten und mich in den OP brachten. Hoper schaffte es nicht einmal mehr, die OP-Kleider anzuziehen, da war das Mädel schon am Schreien. Er verpasste ihre Geburt, so schnell ging dies... als ich nach einer Weile fragte, wie es mit dem Jungen aussehe, sagte man mir, dass er schon lange geholt wurde, aber leider nicht atmete, weshalb er sofort weggebracht wurde, um ihn zu beatmen. glücklicherweise fing er nach knapp 2min selbst an zu atmen. Nach langer Zeit wurde mir der Junge zurück in den Gebärsaal gebracht, wo er mir jedoch nach den ersten Tests wieder weggenommen und sofort wieder auf die Neo gebracht wurde, da er unterzuckert gewesen war. Er wäre nicht von selbst wieder erwacht und rwäre eher apathisch. Zudem könnte dies die Intelligenz beeinträchtigen, wenn dies so geblieben wäre... daraufhin blieb er leider 2 Tage auf der Neo. Ich wurde da mitsamt dem Spitalbett hineingefahren, um ihn besuchen zu können. Ich fand den Anblick sehr ergreifend, mit Magensonde, Infusion und den Kabeln... Die Hebamme sagte mir später, dass wohl das Mädel den Jungen gerettet habe, da man wohl zu spät entdeckt hätte, dass er derart unterversorgt gewesen wäre... ebenso meinten die Ärzte, dass er früher wohl nicht überlebt hätte...unsere kleine Heldin! <3 Tja...das war unsere Geburtsgeschichte... ich selbst hadere noch etwas damit, fand das Ganze echt schlimm. Bin aber nun froh, dass es vorbei ist. Wir sind nun auch schon 2 Wochen zu Hause und leben uns so lagsam ein. Der Alltag ist sehr streng, ich habe das Gefühl, dass ich nur noch am Stillen, abpumpen, zuschöppelen bin... die Nächte sind sehr kurz, da das Mädel unter Krampfanfällen leidet und auch schon bis 5.30 Uhr durchgeschrieen hat - und um 7 Uhr musste ich wieder mit der nächsten Mahlzeit der Kinder starten... trotz des Schlafmangels - wir sind extrem glücklich, unsere zwei Kinder zu Hause zu haben! Nun folgen noch ein paar Abklärungen (MRI-Schädel, neurologische Kons...) beim Jungen, aber wir sind zuversichtlich, dass er keine Folgeschäden hat...

sorry für den langen Egopost.... musste es mal aufschreiben - ist wohl meine Verarbeitung der Geschichte..

wünsche euch alle Gute! Meine Zeit zu schreiben ist halt leider sehr begrenzt - hab z.B. auch erst am DO gemerkt, dass ich seit MO nicht mehr zum Duschen kam... unglaublich, früher war das mein Tagesritual am Morgen, jetzt steh ich auf und wärme Wasser für den Schoppen, damit ich das andere Kind stillen kann... :D

Benutzeravatar
Ticinella
Member
Beiträge: 215
Registriert: Di 21. Feb 2012, 12:25
Geschlecht: weiblich

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Ticinella »

Hallooo, mich gibt es auch noch :wink:

@Gismo_85: Herzlichen Glückwunsch!!! Schön, geht es euch so gut :D

@maple: Auch dir herzlichen Glückwunsch :D Ist dir noch immer langweilig oder hast du mittlerweile mehr zu tun? :wink:

@Entli: Ui, ich hoffe, dein Kreislauf ist jetzt stabil geblieben! Weiterhin alles Gute mit den zwei Mädels :D

@Lexichan: Schön, geht es Oskar besser und ihr konntet nach Hause! Was, schon einen Zahn? Krass, aber ja, davon habe ich auch schon mal gehört...

@Tilcara: Ich gratuliere dir zur gelungenen Hausgeburt!!! Sooo schön! Tut mir leid, dass es bei der Plazenta-Ablösung doch noch Probleme gab, aber naja sowas kann man nicht vorhersehen. Falls du ev. noch Tipps zum Stillen brauchst, schau auf http://www.stillen-und-tragen.de, ich habe mich dort etwas eingelesen (vorsorglich).

@Zum Namen Elias: Bei uns stand "Elia" lange weit oben auf der Favoritenliste :wink:

@Hope81: Herzlichen Glückwunsch zur Geburt deinen zwei Kleinen :D jetzt sind sie schon fast einen Monat alt! Aber was für einen Schreck beim Lesen deines Berichts! Da hattet ihr aber einen grossen Schutzengel!!! Ich wünsche dir viel Kraft für diese strenge Anfangszeit!

@me: Mir geht es sehr, sehr gut! Sowohl physisch als auch psychisch! Heute hatte ich die letzte Kontrolle bei meiner FÄ und das Baby ist weiterhin schön in SL und wird sich auch nicht mehr drehen :D eine sehr grosse Erleichterung für mich! Letzten Freitag hat die Hebi noch die Geburtstaschen bei uns deponiert. Jetzt heisst es abwarten und (Himbeerblätter-)Tee trinken (und homöopatische Globuli und Tropfen einnehmen). Ich bin gespannt, wann es losgeht!
Bagger-Fan 11/2016
Mein Sternchen <3 9. SSW, 02/2021
Baby-Maus 01/2022

Lexichan
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: So 10. Apr 2016, 12:10

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Lexichan »

@Tilcara: herzlichen Glückwunsch. Toll, dass du die Hausgeburt als so positiv empfunden hast, obwohl es eine Komplikation gab.
Wie geht es mit dem Stillen? Hat sich das eingependelt?

@Hope81: für den Egopost brauchst du dich gar nicht entschuldigen. Ich kann das voll verstehen.
Aber erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinen zwei. Es ist schön, dass beide die Geburt überstanden haben. Ich wünsch dir viel Kraft und Energie für die weiteren Untersuchungen und den strengen Alltag.

@Ticinella: alles gute wünsche ich für die Geburt :). Wenn es dir sehr gut geht, wird bestimmt alles gut verlaufen.

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von maple »

@Gismo_85: Herzlichen Glückwunsch zum Elias!

@Tilcara: Ebenfalls herliche Gratulation zu Eurem Elias. :) Lustig, dass es bei den Oktoberlis gleich zwei Eliasse so kurz nacheinander gab. Toll, dass Du die Geburt so schön erlebt hast!

@Hope81: Das klingt ja sehr heftig, was Du erlebt hast. Wie schön, dass es doch noch glimpflich ausgegangen ist, und ihr nun zwei gesunde Kinder habt! Scheu Dich bloss nicht, über das Erlebte zu sprechen und es zu verarbeiten. Ich habe erst in der zweiten Schwangerschaft gemerkt, dass die erste Geburt wohl doch noch nicht 100% verarbeitet war, obwohl ich weit entfernt war von irgendwelchen notfallmässigen lebensrettenden Massnahmen.

@Entli: Hoffentlich macht Dein Kreislauf wieder mit. Ist sicher nicht ganz einfach, der Alltag mit Zwillingen und zwei älteren Kindern. Aber schön, dass die Mädels so gut gedeihen.

Nun kommt von mir auch noch ein Geburtsbericht (sorry, ist irgendwie sehr lang geworden). Leider habe ich es wieder nicht als ein schönes Erlebnis empfunden. Nicht schlimm, aber mehr so in der Kategorie "muss man nicht erlebt haben, aber lässt sich halt nicht vermeiden, wenn man ein Baby will". Ich bin bei T+11 abends ins Spital eingerückt. Alleine, weil sie meinten, das dauere sowieso Stunden, bis es losgeht. Wenn man nicht uunbedingt will, dass der Mann dabei ist, soll man den doch zu Hause lassen. Der Plan war dann, ein 30-minütiges CTG zu schreiben, dann Setzen des Prostaglandin"tampons" (ist mehr ein Stück Stoff), anschliessend ab auf die Maternité und etwas schlafen, bevor es losgeht. Leider war das CTG dann suspekt, und die Hebamme meinte, sie wolle das erstmal mit den Ärzten anschauen. Und so liess man es weiterlaufen. Irgendwann kurz nach 10 (ich war um 8 angekommen), standen dann zwei Ärzte im Zimmer, und der eine Oberarzt meinte, das CTG sei nicht so gut, weil einerseits die Herzfrequenz sehr hoch war (wobei das wohl mit der zu der Zeit starken Kindsaktivität zu tun hatte), und es andererseits regelmässige Absacker gab. Diese fielen mit den Kontraktionen zusammen, was zwar erklärbar ist, aber auf fetalen Stress hinweist. Dieses Muster sei am Ende einer Geburt normal, aber ganz zu Anfang wirft es die Frage auf, ob das Kind ausreichend Reserven hat, die komplette Geburt durchzustehen. Mit diesen Werten sei es nicht angebracht, vaginal einzuleiten, sondern wenn dann nur mit Wehentropf, weil man den feiner dosieren und schneller komplett abstellen kann. Sie würden jetzt weiter beobachten, und bei einer Verschlimmerung sei sogar ein Kaiserschnitt angezeigt. Diese Nachricht hat mich dann doch etwas geschockt. Ich war nur noch müde, wollte schlafen, und fühlte mich alleine. Dann war aber Schichtwechsel, die neue Hebamme strahlte mehr Zuversicht aus, und ich bat um kabellose CTG-Leser, weil ich das Rumliegen bei Kontraktionen/teilweise echten Wehen recht mühsam fand. Plötzlich beruhigte sich alles, und die Kleine legte ein Lehrbuch-CTG hin. Daraufhin durfte ich nachts um eins in die Maternité und mich aufs Ohr legen.

Am nächsten Morgen war wieder alles super, aber der Muttermundsbefund nach wie vor ziemlich unreif. Daher wurde dann doch vaginal mit Prostaglandin eingeleitet. Zu dem Zeitpunkt war mein Mann dann zum Glück da. Mein Körper reagierte relativ rasch, und ich hatte schnell immer stärker werdende Kontraktionen und innerhalb weniger Stunden regelmässige Wehen. Eine ganze Weile konnte ich sie gut veratmen. Dann kam aber relativ plötzlich ein Punkt, an dem ich mich müde und erschöpft fühlte und die Wehen sehr schmerzhaft wurden. Ich habe mich dann für eine PDA entschieden, obwohl ich das ursprünglich nicht mehr wollte. Aber in dem Moment war es absolut die richtige Entscheidung. Die Eröffnungswehen habe ich danach eigentlich gar nicht mehr gespürt. In der Austreibungsphase habe ich die Wehen aber zum Glück wieder gut gespürt und konnte auch viel besser mitarbeiten als das letzte Mal. Die kleine Madame hatte einen Kopfumfang von 37 cm und die Hand vor dem Gesicht (wie schon ihre Schwester), ist also nicht gerade geflutscht (es gab einen Dammriss 2. Grades, der aber viieel besser verheilt als der Schnitt letztes Mal). Die Plazenta kam relativ schnell von alleine, aber leider stellte die Hebamme fest, dass vermutlich Teile fehlten. So wurde ich äusserst zügig in den OP gebracht, um eine Ausschabung vorzunehmen. Weil ich eh schon einen Zugang für die PDA hatte, wurde dort Narkosemittel reingespritzt. Davon stieg ein Teil offenbar nach oben, so dass meine Atemhilfsmuskulatur gelähmt wurde. D.h. ich konnte nicht mehr tief durchatmen und nicht richtig husten. Daraufhin bekam ich eine kleine Panikattacke. Der Anästhesist war zum Glück sehr empathisch, hat mir erklärt, was los ist und versichert, dass der grosse Atemmuskel auf alle Fälle normal funktioniert, und hat meine Hand gehalten. Nach ca. einer Stunde war ich dann wieder im Gebärsaal und durfte endlich kuscheln, bzw. die hungrige Kleine stillen.
Insgesamt also ein durchzogenes Erlebnis. Schlussendlich bin ich einfach froh, dass es trotz Einleitung eine natürliche Geburt ohne Hilfsmittel war, und Emily gesund zur Welt gekommen ist.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Entli »

@ maple
danke für deinen Bericht. Schön dass trotz allem Du und Emily gesund seid!
Manchmal entscheiden Notwendigkeiten über den Verlauf einer Geburt... Nicht unbedingt so wie man es sich wünscht, aber letzten Endes ist es doch das wichtigste dass Mutter und Kind danach wohlauf sind. Ich habe den Eindruck du kannst es durchaus pragmatisch nehmen ;-)

Alltag Zwillinge/ältere Kinder
Es geht bis jetzt sehr gut, muss aber dazu sagen dass ich noch kaum mit allen 4 allein war.
Wenn ich allein bin dann nicht mit allen und wenn alle da sind habe ich meist noch jemand anderen dabei.
Es geht aber erstaunlich gut und selbst das Schlafmanko hält sich einigermassen in Grenzen da wir doch jede Nacht eine Schlafphase von 2-4h erleben wo alle schlafen. Auch versuche ich mich tagsüber mal noch hinzulegen.
Mein Bewegungsradius ist momentan aber sehr klein. Ich bin zu Hause und allenfalls noch auf einem Spaziergängli anzutreffen od. etwas draussen mit den grösseren und die Zwillinge sind im Wägeli. Für etwas anderes reicht es nicht. Einkauf erledige ich am PC...

@ Ticinella
wie gehts? Alles bereit?

@ Hope
Denke oft an dich ;-) Wie geht es im Alltag? Kannst du auch mal durchschauen (und in Ruhe duschen?)
Da hattet ihr einige Schutzengel - GsD!

@ Tilcara
Wie geht es euch? Immer noch im strengen 3-h-Rhythmus?
Wir sind grundsätzlich auch in diesem Rhythmus, aber in der Nacht haben die beiden schon beim Nachhausekommen begonnen, eine Pause von 4-5h einzulegen. Die "dürfen" wir nun auch behalten, obwohl das kleinere Mädchen nicht gut zugenommen hat. Sie trinkt leider nicht so kräftig wie sie sollte obwohl es genug Milch hätte. Ich pumpe nun ab oder schöppele Pulvermilch nach und in den letzten Tagen hat sie dadurch wieder zugenommen. Wahrscheinlich wird sie bald den Peak erreichen, wo sie wieder selber genug von der Brust trinkt.
2010, 2012, 2016/2016

Lexichan
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: So 10. Apr 2016, 12:10

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Lexichan »

@maple danke für den Bericht. Durch deinen Bericht ist mir auch noch klar geworden, dass ich froh bin, dass es keinen Kaiserschnitt gab. Ich hoffe du kannst die Geburt besser verarbeiten.

@Entli: schön, dass es so gut klappt. Ich hoffe es bleibt so!

@stillen: ich hab da noch ne Frage. Oskar hat ja schon ein Zahn unten. Und manchmal hab ich das Gefühl, dass der Zahn an der Brustwarze/Brustvorhof reibt. Aber alles andere tut nicht weh. Lege ich Oskar falsch an? Die Hebamme hat sich das mal angeschaut und meint immer, dass es so gut sei. Und ich weiß auch nicht so wirklich, was ich ändern soll.

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Entli »

@ Lexichan
Meine älteren waren schon deutlich älter als sie die Zähne bekamen und das merkte ich beim Stillen nicht ausser sie bissen.
Aber es kann natürlich von den Grössenverhälnissen her schon sein, dass dein Eindruck stimmt. Aber ich wüsste nicht wie du anders anlegen kannst wenn du es korrekt machst. (Und das sieht die Hebamme schnell.) Falls es dich stört oder zu stark schmerzt müsstest du vielleicht über Stillhütchen nachdenken.
2010, 2012, 2016/2016

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von maple »

@Lexichan: Ich kann mich eigentlich nur Entli anschliessen. Normalerweise sollte man Zähne beim Stillen nicht spüren. Meine Grosse war mit 5 Monaten auch recht früh dran, was erste Zähne anbelangt, aber dann war das Stillen doch schon Routine. Ich habe sie bis ca. 16 Monate gestillt, da fehlten nur noch ein paar hinterste Backenzähne. Es gab eine Phase, in der sie es lustig fand, mit ihren 4 Schneidezähnchen meine Brustwarzen zu beissen. Aber sie war da alt genug, dass ich sie konsequent von der Brust genommen habe, das hat sie schnell kapiert.

Ich finde, dass die Babys sowieso recht stark mit der unteren Zahnleiste "melken". Ich glaube, die Zweite ist kräftiger, jedenfalls hatte ich es nicht so stark in Erinnerung. Wenn die Hebamme meint, dass es gut aussieht, wird es schon stimmen. Vielleicht können ja wirklich Stillhütchen Abhilfe schaffen. Ich hatte die letztes Mal auch am Anfang. Blöd war es nur unterwegs, wenn man die Dinger erst drauffriemeln muss, das unruhige Baby das Hütchen mit der Nase wegstupst, und man mitten in der Öffenntlichkeit sitzt. Wobei meine Hemmungen schnell geschwunden sind. :)
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von maple »

Es ist ruhig hier geworden... Ich hoffe, es geht Euch allen gut! Ticinella, ist bei Dir noch alles klar?

Wir gewöhnen uns immer mehr an das Leben zu viert. Mein Mann macht im Moment hauptsächlich home office, was sehr praktisch ist. Ich bin immer noch mehrheitlich zu Hause, will mich diesmal wirklich bewusster schonen als das letzte Mal. Die Kleine macht's super, aber hat leider extrem starken Reflux. Die Grosse war auch schon ein Spuckbaby, aber das jetzt toppt wirklich alles. Ich musste erstmal viele neue Babykleider kaufen. Meine Nachsorgehebamme hat mir sogar für morgen einen Termin bei der Kinderärztin gemacht, weil sie befürchtet, Emily könnte sich sonst die Speiseröhre verätzen (wegen der Magensäure) :( Aber es gibt bessere und schlechtere Tage. Insgesamt gedeiht sie gut und nimmt rasant zu (wie eine Kollegin von mir mal sagte: "Ich glaube, aus meinen Brüsten kommt Doppelrahm" ;) )
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Lexichan
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: So 10. Apr 2016, 12:10

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Lexichan »

Das stimmt.
Ich bin ganz froh, dass mein Freund noch so lange Zuhause ist :). Das ist eine sehr große Entlastung und heute waren wir bei der Babymassage. Oskar hat sich massieren lassen. Beinmassage und gegen Kolliken.

Ich und stillen, hehe, leidiges Thema :D.
Zwischendurch hat es echt gut geklappt. Dann war Oskar zwei Tage sehr anstrengend und wollte oft an die Brust. Da haben die Warzen gelitten. Und eines Abend war ich auch mal weg und hab an Oskar gedacht und brav abgepumpt, aber total vergessen, dass die andere Brust dann noch weiter Milch produziert. :D. Ich bin mit vollen Brüsten nach Hause und er hat aber noch geschlafen also hab ich ausgestrichen und wieder etwas abgepumpt. Seit dem sind die Brüste voll. Und das ist anscheinend eh mein Hauptproblem ( kaum vorstellbar, dass das mal anders war...).
Oskar war ja schon vorher ein hastiger Trinker. Und jetzt trinkt er mal 30s oder 3 min und bewegt dann den Kopf nach hinten weg und lässt meistens dann auch die Brust los... Nach 30s kann ich ihn wieder ansetzen, aber nach 3 min. Dann hat er mit dem Bauch zu kämpfen und bewegt Ärmchen und Beinchen und entweder ich kann ihn wieder nehmen nach 15 Minuten oder er schläft ein und kommt dementsprechend früher. Tagsüber hab ich ja noch die Muße dafür, aber abends ist das anstrengend.
Ich hab jetzt mal Salbeitee getrunken... Ich hoffe es wird besser.
Vllt kennt jemand das Problem?

Da Oskar ein hastiger Trinker ist, ist er auch ein kleiner Spucker. Wie viel wir am Anfang Wäsche gewaschen haben und ich hab mir ganz viele Nuschelis gewünscht :D.
Maple: was hat denn der Arzt gesagt? Ist das mit der Magensäure ein Problem?

Ich hoffen, dass es den anderen gut geht :)

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Entli »

@ Lexichan
Dein Stillproblem kenne ich aus der Vergangenheit nur sehr punktuell. wenn es nur mal dann und wann ist dann ist es kein gravierendes Problem. Es wird sich sicher noch etwas besser einspielen, da sich Angebot und Nachfrage der Milch ja immer wieder mal einspielen.

@ maple
Hoffe ihr bekommt den Reflux in den Griff!

@ us
Es geht ganz gut. Fulltimejob, bin sehr froh habe ich Hilfe.
Bin nach wie vor vor allem zu Hause, alles andere ist mir zu anstrengend.
Stillen klappt recht gut, auch die Kleinere trinkt nun wieder besser nachdem sie einen ziemlichen Durchhänger hatte.
Bin darüber sehr froh. Nächte mal so mal so, die eine schläft schon schön am Stück, die andere weniger. Aber wir kommen einigermassen über die Runden.
2010, 2012, 2016/2016

Antworten