Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 3

für regelmässigen Austausch unter Gleichgesinnten
Gesperrt
Benutzeravatar
harmony
Vielschreiberin
Beiträge: 1495
Registriert: Do 26. Jan 2012, 15:35
Geschlecht: weiblich

Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 3

Beitrag von harmony »

@cid
kann vollkommen bei Bienchen unterschreiben

@bienchen
Daumen bleiben trotzdem noch gedrückt...

@Endometriose bzw. Einnisten
Ich habe mich, in 3 Jahren Kiwuzeit, ausgiebig belesen können :) Wie gesagt, ob die befruchtete Eizelle aus IuI oder aus IVF entsteht, ist egal, schlussendlich steht und fällt eine anfängliche SS mit dem Einnisten. Bei der Endo ist es grösstenteils das Problem, dass das Immunsystem ja damit beschäftigt ist, die fremden Zellen zu bekämpfen, die im Bauchraum Entzündungen und Blutungen verursachen - ein Embryo ist dann halt auch ein "Fremdkörper" der dann ausgeschafft wird bzw. wogegen das Immunsystem ankämpft. Deswegen bin ich auch der Überzeugung das hier TCM und Akkupunktur ihren Dienst leisten kann, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Und weiters, dass das Schicksal weiss was es tut...was man halt erst im Nachhinein erkennt - ich bin ja nachträglich megamässig froh hats mit meinem Ex nie geklappt.
Meine TCM Ärztin hatte übrigens gesagt, ab ES nur noch Warm essen und Warm trinken (min. Zimmerwarm), warm anziehen.... damit die Gebärmutter nicht unterkühlt wird, eine Gebärmutter muss warm sein um ein Kind aufnehmen zu können.
4 Jahren Kiwu, Endo Level II :arrow: 05/2018 & Doppelpack 10/2022

guess
Senior Member
Beiträge: 532
Registriert: Do 23. Jun 2016, 10:02
Geschlecht: weiblich

Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 3

Beitrag von guess »

hallo Bienchen
ich finde das auch total daneben,dass die Ärzte immer die IVF machen wollen,,, IUI wird ja schlussendlich übernommen..ich meine dass soll man doch ausprobieren¨!!
@cid ich würde mir auch ne 2. Meinung einholen. bei welcher KIWU wart ihr??

die Männer sind sowieso nie begeistert und dann fehlt jeweils nur immer ein bisschen..ich habe meinem auch gesagt, das ich die IUI vrsuchen will..da sie ihn mit den 10-15% sehr verunsichert hat...also wir würden die IVF im Ausland machen..falls es so weit käme---

Benutzeravatar
cid86
Junior Member
Beiträge: 80
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 15:54
Geschlecht: weiblich

Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 3

Beitrag von cid86 »

@Bienchen Kein Problem. :wink: Ich verstehe dass, wenn du auch schon solche Erfahrungen gemacht hast. So ein Gespäch hatte ich eben auch mit meiner FA. Und mein GG war auch nicht begeistert und wir wurden dadurch auch sehr verunsichert. Vor allem weil wir nicht damit gerechnet hatten, dass gleich eine IVF zur Sprache kommt.

@guess Wir waren bei fertisuisse in Olten. War da auch schon jemand von euch?
Ja das mit den 10 - 15% bei einer IUI hat man uns eben auch gesagt und dann auch gleich davon abgeraten. :(

@bienchen + harmony Vielen Dank für die Tipps. Werde ich mich auf jeden Fall mal schlau machen. Einen Versuch ist es sicher wert.
Es Wunder an minere Hand ❤️ und es Stärnli im Härze 🌟

Benutzeravatar
harmony
Vielschreiberin
Beiträge: 1495
Registriert: Do 26. Jan 2012, 15:35
Geschlecht: weiblich

Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 3

Beitrag von harmony »

@cid
von fertisuisse hab ich eigentlich mehrheitlich positives gehört. Aber ja, mit IVF etc. verdienen sie halt auch mehr. Beim normalen natürlichen Zyklus, wenn alle Bedingungen perfekt sind, ist die chance ja auch nur bei 15-25% das es klappt... und doch - Statistik ist Statistik und nützt uns nichts! weil die kumuliert sich ja auch nicht auf, die Chance ist bei jedem Zyklus wieder gleich. Und immerhin sind nach den 3 bezahlten IUI's über ein Drittel der Frauen SS - und wenn dein Zyklus ja eigentlich funzt und GGs Spermien gut sind, stehen eure Chancen da ja durchaus gut, zu dem Drittel zu gehören.
4 Jahren Kiwu, Endo Level II :arrow: 05/2018 & Doppelpack 10/2022

Benutzeravatar
mariposa_1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 953
Registriert: Di 21. Jun 2016, 06:40
Geschlecht: weiblich

Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 3

Beitrag von mariposa_1 »

@harmony danke für die Erklärung wegen der Einnistung. Das tönt schon plausibel.

@ IVF ich habe auch recht lange gebraucht mich dafür zu entscheiden. Habe keine IUI machen lassen, da gg's Schwimmerli sehr gut sind, hätte das bei uns keinen Sinn gemacht. Ich hatte immer schöni Follis und Hormone sind gut. Wir haben 3 Jahre nach plan gehibbelt. Denke dass die Durchgängigkeit des anderen EL (einer ist ja zu) auch nicht optimal ist und es deswegen nicht klappt.
Kurz gesagt: wenn die EL zu sind macht IUI keinen Sinn.
Trotzdem finde auch ich dass man nichts überstürzen sollte. Ich musste mir schon einige Bemerkungen von Ärzten anhören, weil ich so lange gewartet habe für eine IVF. Das hat mich total genervt weil ich finde, dass jedes Paar halt seine Zeit braucht. Man muss einfach bereit sein dafür, vielleich auch ein bisschen bereit sein mit dem kiwu abzuschliessen, falls es nicht klappt. Denn IVF ist sozusagen die letzte Möglichkeit.
chline buddha 2017 ♡

Benutzeravatar
mariposa_1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 953
Registriert: Di 21. Jun 2016, 06:40
Geschlecht: weiblich

Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 3

Beitrag von mariposa_1 »

@cid ich antworte dir hier anstatt in dem "aufgenen ider nochmals Mut fassen " Thread! Ich verliere sonst noch die Übersicht.
Für alle anderen: Wir haben darüber diskutiert mit wem wir das Thema Kiwu besprechen.
Ich rede in Moment nur mit meiner Mutter und mit einer Freundin die noch keinen Kiwu hat darüber. Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass mit denen die auch hibbeln eine gewisse Konkurrenz entsteht. Vielleivht empfinde ich das auch nur so.
Und ja ich empfinde es auch als Tabuthema wenn man nicht gleich ss wird. Aber jede die sofort ss wird hat das Gefühl, sie müsse das jedem erzählen. Ich weiss von vielen die mehr oder weniger sofort ss wurden.
Jemand von den erfahrenen IVFlerinnen hat hier mal einen total schönen Text geschrieben, dass ss werden keine Leistung ist. Leider empfinde ich es manchmal trotzdem so. Ich fühle mich als ob ich versagt hätte, weil mein Körper nicht funktioniert wie er sollte.
chline buddha 2017 ♡

Benutzeravatar
Manuela82
Vielschreiberin
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 20:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern

Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 3

Beitrag von Manuela82 »

@mariposa: ich fühle mich manchmal auch so. Besonders, weil bei meinem GG alles i. O. ist.
7.Kryo Okt. 17 Positiv 🌸
Bild

guess
Senior Member
Beiträge: 532
Registriert: Do 23. Jun 2016, 10:02
Geschlecht: weiblich

Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 3

Beitrag von guess »

Hallo zäme...das hat auf keinen Fall etwas mit Versagen zu tun!! Das ist halt nunmal unser Schicksal..
ich rede nur mit meiner Oma über das Thema...bei uns weiss das praktisch niemand.. wir wollen es für uns behalten...

Benutzeravatar
cid86
Junior Member
Beiträge: 80
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 15:54
Geschlecht: weiblich

Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 3

Beitrag von cid86 »

@harmony Ja da hast du recht. Die Chancen mit einer IUI wären sicher auch da. Mein GG ist bis jetzt jedoch davon noch nicht so begeistert, weil halt meine FA schon fast davon abgeraten hat. Aber es hat sicher auch Aspekte die dafür sprechen. Nebst den Kosten.

@mariposa Ja dass mit der Konkurrenz ist mir auch schon aufgefallen. Und wenn sie dann ss waren, dann kannten sie kein anderes Thema mehr und fragten auch nicht mehr nach wie es mir geht sondern es drehte sich dann immer nur um sie und um ihre ss. Ich meine, ich verstehe vollkommen, dass sie sich sehr freuen und es am liebsten der ganzen Welt erzählen möchten. Aber mir tat es dann immer weh und es kam halt leider dann auch Neid auf. Und die Frage warum es denn bei mir nicht endlich auch klappt.
Ich kann dir sehr gut nachfühlen. Für mich fühlt es sich manchmal auch an als hätte ich versagt. Als wäre es meine Schuld. Grundsätzlich weiss ich ja, dass ich nichts dafür kann und dass es nichts mit Versagen zu tun hat. Aber das Gefühl ist trotzdem da.
Wie weit bis du nun mit deiner IVF? Konntest Du schon beginnen?
Es Wunder an minere Hand ❤️ und es Stärnli im Härze 🌟

guess
Senior Member
Beiträge: 532
Registriert: Do 23. Jun 2016, 10:02
Geschlecht: weiblich

Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 3

Beitrag von guess »

hallo zäme..ich war heute im ersten untersuch und abstrich,,,dasselbe wie in jedem Jahresuntersuch...alles ok...ich gehe am Montag in die nächste Kontrolle,,,hat von euch jemand schon eine Untersuchung gemacht für verklebte Eileiter?? ich werde das machen...und die Ärztin meinte es sei sehr unangenehm...ich denke es wird sehr schmerzvoll...

Benutzeravatar
mariposa_1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 953
Registriert: Di 21. Jun 2016, 06:40
Geschlecht: weiblich

Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 3

Beitrag von mariposa_1 »

@cid ja genau die Erfahrungen habe ich auch gemacht mit Freundinnen und Bekannten. Ich habe mich auch schon distanziert, weil es mir einfach zu weh tat.
Was mir aber keine Probleme macht sind Frauen die bereits Kinder haben. Da bin ich auch nicht neidisch. Es ist nur dieses doofe hibbeln und dauern über ss reden oder wer jetzt denn alles ss ist und wer noch nicht. Meistens kommen diese Themen v.a. auf mit Frauen die auch noch keine Kinder haben und sich aber Kinder wünschen.
Ich muss sagen ich habe meinen Freundeskreis stark auf diejenigen fokussiert ohne Kiwu. Sei es eine Freundin mit oder ohne Kinder.
Ich rede übrigens auch sehr gerne über die Kinder meiner Freundin. Ich finde das spannend wie sich das alles entwickelt und wie sie die Erziehung angeht. Aber eben über eine ss reden geht fast gar nicht :oops:

@guess ich habe meine EL mittels einer Laparoskopie testen und spülen lassen. Da hat man Vollnarkose. Mein FA meinte, dass er die Flüssigkeit um es mit US zu machen nicht bekommt in der CH. Keine Ahnung vielleicht wollte er einfach eine OP machen.
Aber ich habe hier auch schon gelesen von Frauen die das ohne Narkose mittels US machen liessen. Das Schmerzmpfinden war glaubich sehr unterschiedlich.
chline buddha 2017 ♡

Benutzeravatar
Manuela82
Vielschreiberin
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 20:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern

Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 3

Beitrag von Manuela82 »

@guess ich habe die Durchlässigkeit der Eileiter auch untersuchen lassen. Die wurden unter vaginalem Ultraschall mittels eines IUI-Katheters gespühlt. Ohne Narkose oder sonstiges. Das war schmerzhafter als ich dachte, deshalb bin ich auch recht erschrocken. Aber es ging sehr schnell und danach spürte ich auch nichts mehr. Übrigens war das in der CH. Komisch wie alle Kliniken ihre eigenen Methoden haben.
7.Kryo Okt. 17 Positiv 🌸
Bild

guess
Senior Member
Beiträge: 532
Registriert: Do 23. Jun 2016, 10:02
Geschlecht: weiblich

Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 3

Beitrag von guess »

@manuela genau das werde ich auch machen...Auch in der Schweiz. Ich will alles prüfen damit wir Grad loslegen können. Ja ich denke das tut auch weh...Die Ärztin hat gesagt ich solle genügend Schmerzmittel davor nehmen und ja :s hab schon ein bisschen Angst..

Benutzeravatar
Manuela82
Vielschreiberin
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 20:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern

Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 3

Beitrag von Manuela82 »

@guess ja nimm die Schmerzmittel. Es ist unangenehm, aber dann weisst du bescheid und kannst die Behandlung richtig planen.
7.Kryo Okt. 17 Positiv 🌸
Bild

Benutzeravatar
mariposa_1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 953
Registriert: Di 21. Jun 2016, 06:40
Geschlecht: weiblich

Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 3

Beitrag von mariposa_1 »

Ja das ist echt komisch wie alle Ärzte hier etwas anderes erzählen. Von wegen diese Flüssigkeit in der CH nich bekommen!! pffff
Ich mag mein FA wirklich gut. Er hat mir immer wieder Mut gemacht, dass es schon noch klappen wird. Aber die in der kiwu haben dann gesagt das wäre wie ein 6 im Lotto!
Also wenn ich das gewusst hätte dann hätte ich die EL auch nur mittels US durchgespült! Trotz der Schmerzen. Eine OP ist ja immer ein grosser Eingriff und eine Narkose auch nicht ganz ohne.
chline buddha 2017 ♡

Benutzeravatar
holden
Senior Member
Beiträge: 939
Registriert: Mi 11. Feb 2015, 15:56

Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 3

Beitrag von holden »

ich schleich mich schnell rein bei euch wg. eileiter: ich hab beides gemacht: zuerst mit ultraschall (ist die modernere methode als röntgen) und ein halbes jahr später dann doch noch bauchspiegelung (laparaskopie). denn beim ultraschall kann man nicht 100% sagen, ob nicht doch noch was da ist, was eine schwangerschaft verhindern kann. so wurde es mir erklärt. tatsächlich haben sie dann auch endometriose gefunden und weggemacht.
die ultraschalluntersuchung war tatsächlich unangenehm, aber nicht tragisch, und vor allem wars schnell vorüber. du brauchst also nicht "schmerzen auszuhalten" oder so! mir wurde aber auch empfohlen, vor dem termin ein schmerzmittel zu nehmen.

ich drück die daumen für den untersuch und wünsch euch allen viel glück für eine baldige schwangerschaft!

gesendet mit tapatalk

Benutzeravatar
cid86
Junior Member
Beiträge: 80
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 15:54
Geschlecht: weiblich

Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 3

Beitrag von cid86 »

@mariposa Ja das ist bei mir auch so. Ich finde es auch einfacher mit Freundinnen ohne KiWu zu reden. Bei den anderen dreht es sich dann immer nur im die selben Themen und irgendwann habe ich auch keine Lust mehr darüber zu reden wer wann ss wurde, usw. Ich selbst kann ja meistens eh nie was Neues berichten. Ausser von meinen Arztterminen und Untersuchungen. Und dass ist dann für die die sich nicht damit befassen müssen auch nicht so interessant. Oder sie verstehen nicht, wie mich das belastet.

@guess Ich hatte auch eine Laparoskopie für die Untersuchung der EL. Drücke dir ganz fest die Daumen dass alles gut geht beim Ultraschall.
Es Wunder an minere Hand ❤️ und es Stärnli im Härze 🌟

guess
Senior Member
Beiträge: 532
Registriert: Do 23. Jun 2016, 10:02
Geschlecht: weiblich

Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 3

Beitrag von guess »

Danke euch allen! So lieb von euch wie immer...

Benutzeravatar
mariposa_1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 953
Registriert: Di 21. Jun 2016, 06:40
Geschlecht: weiblich

Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 3

Beitrag von mariposa_1 »

cid86 hat geschrieben:@mariposa Ja das ist bei mir auch so. Ich finde es auch einfacher mit Freundinnen ohne KiWu zu reden. Bei den anderen dreht es sich dann immer nur im die selben Themen und irgendwann habe ich auch keine Lust mehr darüber zu reden wer wann ss wurde, usw. Ich selbst kann ja meistens eh nie was Neues berichten. Ausser von meinen Arztterminen und Untersuchungen. Und dass ist dann für die die sich nicht damit befassen müssen auch nicht so interessant. Oder sie verstehen nicht, wie mich das belastet.
Ich erlebe das haargenau gleich! Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich gelassener deswegen sein kann. Bei mir hilft nur Distanz. Aber ich möchte doch auch nicht alle vergraulen, weil ich nicht mehr "erreichbar" bin.

@holden danke für die Erklärung :D ich lese manchmal in den anderen Hibbelthreads mit. Du bist total positiv und aufgestellt ich finde das super!

@guess alles gute heute!
chline buddha 2017 ♡

Benutzeravatar
harmony
Vielschreiberin
Beiträge: 1495
Registriert: Do 26. Jan 2012, 15:35
Geschlecht: weiblich

Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 3

Beitrag von harmony »

mariposa_1 hat geschrieben:
cid86 hat geschrieben:@mariposa Ja das ist bei mir auch so. Ich finde es auch einfacher mit Freundinnen ohne KiWu zu reden. Bei den anderen dreht es sich dann immer nur im die selben Themen und irgendwann habe ich auch keine Lust mehr darüber zu reden wer wann ss wurde, usw. Ich selbst kann ja meistens eh nie was Neues berichten. Ausser von meinen Arztterminen und Untersuchungen. Und dass ist dann für die die sich nicht damit befassen müssen auch nicht so interessant. Oder sie verstehen nicht, wie mich das belastet.
Ich erlebe das haargenau gleich! Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich gelassener deswegen sein kann. Bei mir hilft nur Distanz. Aber ich möchte doch auch nicht alle vergraulen, weil ich nicht mehr "erreichbar" bin.
Das schlimmste find ich dann wenn eine gute Kollegin nach 1-3 Zyklen SS wurde und mir sagt "jaaa du musst das halt einfach gelassener angehen" ... ich mich aber im Gegensatz im 30. Üz oder so befinde.... :evil:
4 Jahren Kiwu, Endo Level II :arrow: 05/2018 & Doppelpack 10/2022

Gesperrt