Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Moderator: conny85
Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Liebe Swissmoms / -dads
Wer kennt sich aus? Ein Bekannter, der erst seit Kurzem zurück in der Schweiz ist und weder eine Unfall- noch eine Krankenversicherung hat, ist verunfallt. Muss er nun alle Kosten selber tragen? Sein Arbeitsverhältnis ist etwas kompliziert: Braucht es einen Arbeitsvertrag damit man über den Arbeitgeber Unfall versichert ist bzw. ab wann gilt ein Arbeitgeber als Arbeitgeber?
Könnte er für allfällige Folgekosten nun auf den 1. November (oder so) eine Krankenversicherung mit Unfalldeckung abschliessen?
Besten Dank für Eure Hilfe!
Anna12
Wer kennt sich aus? Ein Bekannter, der erst seit Kurzem zurück in der Schweiz ist und weder eine Unfall- noch eine Krankenversicherung hat, ist verunfallt. Muss er nun alle Kosten selber tragen? Sein Arbeitsverhältnis ist etwas kompliziert: Braucht es einen Arbeitsvertrag damit man über den Arbeitgeber Unfall versichert ist bzw. ab wann gilt ein Arbeitgeber als Arbeitgeber?
Könnte er für allfällige Folgekosten nun auf den 1. November (oder so) eine Krankenversicherung mit Unfalldeckung abschliessen?
Besten Dank für Eure Hilfe!
Anna12
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Rückwirkend aufbein Datum wo ein Schaden eingetreten ist kann man wohl keine Versicherung machen.
Wasvist ein kompliziertes Arbeitsverhältnis? Wenn er da arbeitet ist er versichert. Ein Arbeitsveetrag kann man auch mündlich schliessen...
Kriegt er schon Lohn für den Tag wobder Unfall war und arbeitet er mehr als 8 Stunden / Woche? Dann ist er versichert!
Sonst, selbst bezahlen...
Wasvist ein kompliziertes Arbeitsverhältnis? Wenn er da arbeitet ist er versichert. Ein Arbeitsveetrag kann man auch mündlich schliessen...
Kriegt er schon Lohn für den Tag wobder Unfall war und arbeitet er mehr als 8 Stunden / Woche? Dann ist er versichert!
Sonst, selbst bezahlen...
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Danke für eure Antworten! Nur zur Richtigstellung: Bei einem jetzigen Vertragsabschluss einer Krankenversicherung ginge es natürlich nicht um einen rückwirkenden Schutz, sondern nur um allfällige Folgekosten, die dieser Unfall noch in ein, zwei Monaten haben könnte. Und meine Frage war, ob diese Folgekosten dann gedeckt wären, obwohl der Unfall selbst vor Vertragsabschluss war.
Ups: Ja, es sind mehr als 8 h. Aber erhält gar keinen Lohn im klassischen Sinne.
Ninu: Das er eine haben müsste, ich mir schon bekannt. Er hat aber dennoch keine. Er ist bisher nicht einmal angemeldet, da er ja erst kürzlich aus dem Ausland zurück in die Schweiz gekehrt ist.
Ups: Ja, es sind mehr als 8 h. Aber erhält gar keinen Lohn im klassischen Sinne.
Ninu: Das er eine haben müsste, ich mir schon bekannt. Er hat aber dennoch keine. Er ist bisher nicht einmal angemeldet, da er ja erst kürzlich aus dem Ausland zurück in die Schweiz gekehrt ist.
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
1. Was ist ein Lohn in nicht herkömmlichen Sinn
2. Nicht angemeldet? Dann gilt die Versicherung wo er noch offiziell wohnt
3. Folgekosten eines Unfalls gehen NIE über KK.
2. Nicht angemeldet? Dann gilt die Versicherung wo er noch offiziell wohnt
3. Folgekosten eines Unfalls gehen NIE über KK.
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Ups:
1. Naja, ein Lohn im herkömmlichen Sinn ist z.B. x Fr./h. Er bekommt aber einfach Kost plus andere 'Vergünstigungen'.
2. In dem Staat, wo er bisher lebte, hatte er keine Versicherung.
3. Wenn man z.B. Student ist, hat man ja keine Unfallversicherung via Arbeitgeber, daher hat man eine Unfalldeckung via Krankenkasse (im Ggs. zur Unfallversicherung ist diese einfach mit Franchise). Daher könnte er ja jetzt auf November eine Krankenversicherung mit Unfalldeckung abschliessen.
1. Naja, ein Lohn im herkömmlichen Sinn ist z.B. x Fr./h. Er bekommt aber einfach Kost plus andere 'Vergünstigungen'.
2. In dem Staat, wo er bisher lebte, hatte er keine Versicherung.
3. Wenn man z.B. Student ist, hat man ja keine Unfallversicherung via Arbeitgeber, daher hat man eine Unfalldeckung via Krankenkasse (im Ggs. zur Unfallversicherung ist diese einfach mit Franchise). Daher könnte er ja jetzt auf November eine Krankenversicherung mit Unfalldeckung abschliessen.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Er kann jetzt eine kk Versicherung abschliessen und die müssen dann ( ausser selbstbehalt ect) auch sämtliche weitere Kosten übernehmen.
Aber nur die gleich hohen Kosten wie sie im Krankheitsfall versichert wären.
Wären die Kosten höher würde das zu seinen Kasten gehen ( also der Überschuss).
Wenn der Mann also sagen wir mal eine miniskus op benötigt würde die Krankenkassen die gleichen Kosten übernehmen wie wenn der Schaden aus Krankheit entstanden wäre.
Wäre die op zum Beispiel bei Krankheit 10'000 Fr teuer, durch den Unfall aber 12'000 würde die kk ersteres zahlen die restlichen 2000 wären aber zu seinen Lasten.
Wegen arbeiten. Er müsste zwingend auch so versichert sein.
Wenn er das nicht wäre würde sich der Arbeitgeber strafbar machen!
Also dort nachhaken und allenfalls schauen ob der dann dafür aufkommen muss.
Auf jeden Fall sofort kk Versicherung abschliessen. Dann sind weitere Kosten gedeckt, siehe oben.
https://www.ktipp.ch/artikel/d/krankenk ... ngsschutz/
Aber nur die gleich hohen Kosten wie sie im Krankheitsfall versichert wären.
Wären die Kosten höher würde das zu seinen Kasten gehen ( also der Überschuss).
Wenn der Mann also sagen wir mal eine miniskus op benötigt würde die Krankenkassen die gleichen Kosten übernehmen wie wenn der Schaden aus Krankheit entstanden wäre.
Wäre die op zum Beispiel bei Krankheit 10'000 Fr teuer, durch den Unfall aber 12'000 würde die kk ersteres zahlen die restlichen 2000 wären aber zu seinen Lasten.
Wegen arbeiten. Er müsste zwingend auch so versichert sein.
Wenn er das nicht wäre würde sich der Arbeitgeber strafbar machen!
Also dort nachhaken und allenfalls schauen ob der dann dafür aufkommen muss.
Auf jeden Fall sofort kk Versicherung abschliessen. Dann sind weitere Kosten gedeckt, siehe oben.
https://www.ktipp.ch/artikel/d/krankenk ... ngsschutz/
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Ich habe auf die Schnelle das hier gefunden:
https://www.kpt.ch/de/services/faq/Seiten/unfall.aspx
Grundsätzlich ist jeder in der Schweiz automatisch unfallversichert (wusste ich übrigens auch nicht, ich habe extra eine abgeschlossen über die KK), allerdings ist er noch nicht angemeldet das könnte noch ein Knackpunkt sein, ich würde da mal über diese kpt-site anfragen wie es sich in so einem Fall verhält. Die KK müsste aber Folgekosten übernehmen, wenn er dann mal eine hat, darum muss ja bei einem Unfall auch immer die KK benachrichtigt werden, auch wenn man über den Arbeitgeber unfallversichert ist.
https://www.kpt.ch/de/services/faq/Seiten/unfall.aspx
Grundsätzlich ist jeder in der Schweiz automatisch unfallversichert (wusste ich übrigens auch nicht, ich habe extra eine abgeschlossen über die KK), allerdings ist er noch nicht angemeldet das könnte noch ein Knackpunkt sein, ich würde da mal über diese kpt-site anfragen wie es sich in so einem Fall verhält. Die KK müsste aber Folgekosten übernehmen, wenn er dann mal eine hat, darum muss ja bei einem Unfall auch immer die KK benachrichtigt werden, auch wenn man über den Arbeitgeber unfallversichert ist.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Das stimmt so nicht, nur jeder Arbeitnehmer ist automatisch versichert.
Der KK musst Du aber ein Bestätigungsschreiben des Arbeitgebers vorlegen, wenn die die Unfalldeckung rausnehmen möchtest. Mann muss aber selber dran denken, es nach Kündigung wieder reinzunehmen.
Bei Deinem Link steht aber auch:
"Ich bin weder gemäss UVG noch gemäss KVG unfallversichert. Muss ich bei einem Unfall die Kosten selber tragen?
Nein, da die Unfallversicherung obligatorisch ist, wird rückwirkend der Unfall bei der Krankenkasse versichert. Die Prämie für das Unfallrisiko ist entsprechend nachzubezahlen."
Sollte also für Annas Bekannten kein Fiasko geben.
Der KK musst Du aber ein Bestätigungsschreiben des Arbeitgebers vorlegen, wenn die die Unfalldeckung rausnehmen möchtest. Mann muss aber selber dran denken, es nach Kündigung wieder reinzunehmen.
Bei Deinem Link steht aber auch:
"Ich bin weder gemäss UVG noch gemäss KVG unfallversichert. Muss ich bei einem Unfall die Kosten selber tragen?
Nein, da die Unfallversicherung obligatorisch ist, wird rückwirkend der Unfall bei der Krankenkasse versichert. Die Prämie für das Unfallrisiko ist entsprechend nachzubezahlen."
Sollte also für Annas Bekannten kein Fiasko geben.
2010, 2013, 2015
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
@Leela: Doch, jeder in der Schweiz wohnhafte ist obligatorisch Unfall versichtert, ABER die Prämie für die Ufallversicherung muss nach einem Unfall nachträglich bezahlt werden, hier:
Auszug aus der Site der KTP:
Ich bin weder gemäss UVG noch gemäss KVG unfallversichert. Muss ich bei einem Unfall die Kosten selber tragen?
Nein, da die Unfallversicherung obligatorisch ist, wird rückwirkend der Unfall bei der Krankenkasse versichert. Die Prämie für das Unfallrisiko ist entsprechend nachzubezahlen.
Hier auch auf der Site des K-Tipp, noch etwas ausführlicher beschrieben:
https://www.ktipp.ch/artikel/d/krankenk ... ngsschutz/
Allenfalls wird ein Selbstbehalt fällig.
Auszug aus der Site der KTP:
Ich bin weder gemäss UVG noch gemäss KVG unfallversichert. Muss ich bei einem Unfall die Kosten selber tragen?
Nein, da die Unfallversicherung obligatorisch ist, wird rückwirkend der Unfall bei der Krankenkasse versichert. Die Prämie für das Unfallrisiko ist entsprechend nachzubezahlen.
Hier auch auf der Site des K-Tipp, noch etwas ausführlicher beschrieben:
https://www.ktipp.ch/artikel/d/krankenk ... ngsschutz/
Allenfalls wird ein Selbstbehalt fällig.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Ja gut, ist jetzt vielleicht Haarspalterei aber beim K-Tipp steht:
"Wer weniger als acht Stunden pro Woche oder gar nicht angestellt ist und es versäumt hat, bei der Krankenkasse das Unfallrisiko mitzuversichern, muss nach einem Unfall die aufgelaufenen Prämien plus allfällige Verzugszinsen nachzahlen."
Das heisst für mich nicht, dass alle Bewohner automatisch versichert sind, sondern das die Versicherung, da obligatorisch, die Kosten der Säumigen dann halt übernimmt.
"Wer weniger als acht Stunden pro Woche oder gar nicht angestellt ist und es versäumt hat, bei der Krankenkasse das Unfallrisiko mitzuversichern, muss nach einem Unfall die aufgelaufenen Prämien plus allfällige Verzugszinsen nachzahlen."
Das heisst für mich nicht, dass alle Bewohner automatisch versichert sind, sondern das die Versicherung, da obligatorisch, die Kosten der Säumigen dann halt übernimmt.
2010, 2013, 2015
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Besten Dank für eure Antworten! In dem Fall ist es wohl das Sinnvollste, sich so schnell wie möglich anzumelden und eine Krankenversicherung abzuschliessen.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Er sollte sich rückwirkend anmelden auf das Datum wo er sich bei der Gemeinde angemeldet hat!
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
@Leela: Ja das ist richtig, ich meinte eigentlich damit es "passiert" einem ohne abgeschlossene Versicherung gar nichts, die Kosten werden auch so übernommen und die Prämie muss rückwirkend nachgezahlt werden. Ich wusste das so nicht, ich war bisher der Meinung, dass man entweder über den AG versichert ist oder bei Nichterwerbstätigkeit eine Unfallversicherung selbst abschliessen muss, weil man sonst allfällige Kosten eines Unfalls selbst bezahlen muss.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Arbeit gegen Kost und Logis ist auch Arbeit - kommt jetzt noch Schwarzarbeit?
Wenn der Mann nicht in der Schweiz wohnt Ist er doch eben nicht obligatorisch versichert!!
Wenn der Mann nicht in der Schweiz wohnt Ist er doch eben nicht obligatorisch versichert!!
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
@ups: das denke ich auch, dass es da noch Probleme geben könnte, weil der Unfall passiert ist bevor er offiziell angemeldet war.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Eure Beispiele wie bei der KPT gelten aber nur wenn eine Krankenkasse besteht. Ist eine solche aber gar nicht abgeschlossen sieht es anders aus. Zumal er Bekannte ja nicht einmal hier angemeldet ist und vielleicht gar nicht hier sein dürfte.
Die entstehenden Kosten als Folge des Unfalls wird niemand übernehmen. Ganz im Gegenteil es kann ein, dass hier plötzlich Forderungen on ganz anderer Seite kommen. Zum Beispiel vom kantonalen Migrationsamt wegen illegaler Bewerbung eines Ausländers o.ä.
Die entstehenden Kosten als Folge des Unfalls wird niemand übernehmen. Ganz im Gegenteil es kann ein, dass hier plötzlich Forderungen on ganz anderer Seite kommen. Zum Beispiel vom kantonalen Migrationsamt wegen illegaler Bewerbung eines Ausländers o.ä.
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Bisher gong ich davon aus, dass der Mann Schweizer ist.
Aber ja, er könnte auch Auslänxer sein, dann sieht das Ganze noch schlimmer aus, als ich oben geschrieben habe...
@Anne
Wie schlimm ist denn der Unfall?
Ist er Ausländer?
Weshalb so eine komische Arbeit wo kein Geld als Lohn sondern nur Kost / Logis?
Aber ja, er könnte auch Auslänxer sein, dann sieht das Ganze noch schlimmer aus, als ich oben geschrieben habe...
@Anne
Wie schlimm ist denn der Unfall?
Ist er Ausländer?
Weshalb so eine komische Arbeit wo kein Geld als Lohn sondern nur Kost / Logis?
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Das ganze tönt mir seeehr stark nach Schwarzarbeit... In so einem Falle möchte ich nicht der Arbeitgeber sein... denn dann haftet doch bestimmt dieser...
Du schreibst sehr verschlüsselt, was auf kein "normales" schweizerisches Arbeitsverhältnis schliessen lässt... Ich gehe stark davon aus, dass dieser Herr Ausländer ist... ist er überhaupt angemeldet in der Schweiz? Wenn nein, wird er keine Chance haben, dass eine Versicherung zahlt (was ich übrigens rechtens finde... wo kämen wir denn das hin...)
Du schreibst sehr verschlüsselt, was auf kein "normales" schweizerisches Arbeitsverhältnis schliessen lässt... Ich gehe stark davon aus, dass dieser Herr Ausländer ist... ist er überhaupt angemeldet in der Schweiz? Wenn nein, wird er keine Chance haben, dass eine Versicherung zahlt (was ich übrigens rechtens finde... wo kämen wir denn das hin...)
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Der Unfall ist zum Glück nicht so schlimm, es wird aber eventuell eine Operation nach sich ziehen.Ups... hat geschrieben:Bisher gong ich davon aus, dass der Mann Schweizer ist.
Aber ja, er könnte auch Auslänxer sein, dann sieht das Ganze noch schlimmer aus, als ich oben geschrieben habe...
@Anne
Wie schlimm ist denn der Unfall?
Ist er Ausländer?
Weshalb so eine komische Arbeit wo kein Geld als Lohn sondern nur Kost / Logis?
Nein, er hat den Schweizer Pass. Aber inwiefern ist dies relevant bezüglich der Frage, ob die Folgekosten selber zu tragen sind?
Und nein, Schwarzarbeit ist es definitiv nicht. Er hat ja nicht einmal einen Lohn. So komisch ist die Arbeit übrigens nicht, es ist im künstlerischen Bereich ziemlich üblich, dass man keinen Lohn hat.
Wo kämen wir denn da hin... Ernsthaft? Du fändest es schlimm, wenn jemandem die Kosten eines Unfalls übernommen würden, der nicht angemeldet ist? Es gibt viele Missstände - schweizweit und weltweit, aber dies würde für mich definitiv nicht dazugehören!Jali0609 hat geschrieben:Das ganze tönt mir seeehr stark nach Schwarzarbeit... In so einem Falle möchte ich nicht der Arbeitgeber sein... denn dann haftet doch bestimmt dieser...
Du schreibst sehr verschlüsselt, was auf kein "normales" schweizerisches Arbeitsverhältnis schliessen lässt... Ich gehe stark davon aus, dass dieser Herr Ausländer ist... ist er überhaupt angemeldet in der Schweiz? Wenn nein, wird er keine Chance haben, dass eine Versicherung zahlt (was ich übrigens rechtens finde... wo kämen wir denn das hin...)
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Anna er hat doch nun eine Versicherung oder?
Dann ist auch alles geritzt und es wird auch übernommen.
Dann ist auch alles geritzt und es wird auch übernommen.