1. Kind in der Pubertät

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Benutzeravatar
Wickie72
Member
Beiträge: 302
Registriert: Mo 16. Nov 2009, 10:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FR

Re: 1. Kind in der Pubertät

Beitrag von Wickie72 »

Hallo zusammen! Ich würde mich gerne bei Euch anschliessen, wenn ich darf.

Bei uns ist die Pubertät seit 2 Jahren sehr aktuell. Wir haben 3 Kinder im Alter von 6, 10 und 12 1/2. Unser Sohn hat definitiv das Gefühl seit er in der OS ist, er sei erwachsen. ;-) Ich muss dazu sagen, dass er meines Erachtens sehr früh dran ist mit der Pubertät für einen Jungen. Es begann schon mit 9/10, wo wir die ersten Probleme hatten. (V.a. elektronische Medien).

Mein Mann ist in der Informatikbranche tätig und war früher ein leidenschaftlicher Gamer, der auch ab und zu als Hobby eigene Games programmiert hat. Da ist es klar, dass er und ich den Kindern diese Errungenschaften nicht vorenthalten wollen. Das heisst konkret: Unser Sohn durfte schon sehr früh an den Computer. Zuerst schrieb er einfach. Er konnte mit 3 lesen, schreiben mit 4. Auf dem Keyboard schrieb er Briefe an seinen Fantasiefreund. Das Toggolino-Computerprogramm durfte er ab und zu 10-15 Minuten unter Aufsicht benutzen. Er liebte es. (Lernprogramm mit TV-Figuren von Toggolino). Später forderte er natürlich nach mehr Futter. Er las sehr viele Bücher, auch Lexikons ect. In der Schule durften dann alle Kinder von Anfang an am Computer arbeiten, später für das Frühfranzösich war es unerlässlich daheim einen Compi zu haben.

Soweit so gut, es kam der ipod. Die AppleID behielten wir zum Glück bei uns. Das heisst für jedes Game musste er fragen. KIK (Chat) erlaubten wir erst sehr spät. Seit der 5. Klasse hat er ein iphone (Altes von mir) mit Prepaidcard. Dies klappt erstaunlich gut, obwohl er natürlich motzt und lieber ein Abo möchte. Da werden wir aber noch eine Weile hart bleiben. Am Compi ist er sehr auf youtube fixiert, das sind seine Helden. Er hat viele Schulkollegen und Freude, da wird aber mehr geskypt als abgemacht. Für mich sehr gewöhnungsbedürftig und und ich tu mich schwer damit. Gamen war eine ganze Weile Minecraft top. Dort mussten wir auch rigoros eingreifen, da er tw heimlich gamete, als die Zeit schon um war. Sprich Schlafenszeit...
Nun gamet er punktuell. Kürzlich hat mein Mann entdeckt (er bekam eine Meldung von Stream) dass er ein Shootergame (ab 18) mit einem Kollegen spielt. GG unterband das sofort, es folgten lange Gespräche ect. Ich brauche Euch nicht zu sagen, wie energiespeisend solche Diskussionen sind.

Neuerdings will er auch ständig "use". Er trifft sich mit Kollegen, sie gehen in den Dorfladen, hängen rum. Mittwoch, Donnerstag und Freitag ist der Jugendtreff offen, dann hängen sie meistens dort rum. Ich bin der Meinung, dass er nicht täglich use muss. 1-2 x reicht, am Weekend gelten wieder andere Regeln. Unser Sohn ist im Progymnasium und lernt leicht. (Eigentlich muss er gar nichts lernen...) Seine Schulleistungen sind gut bis sehr gut mit Minimalaufwand. (momentan noch)
Ich frage mich einfach, wie oft dürfen Eure Teenager raus an Schultagen. Dürfen sie z.B. einen ganzen Tag in die Stadt ohne erwachsene Person. Freunde von ihm dürfen das, ich finds übertrieben. 1 Nachmittag reicht doch definitv, oder bin ich wirklich die "strengste Mutter auf der ganzen Welt"?
Wir sind überglücklich unsere 3 Wunder bei uns zu haben!
Boy: 12.03 2004
Girl: 27.03.2006
Boy: 15.11.2010

Benutzeravatar
Carrys
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 445
Registriert: Do 24. Mär 2005, 22:17

Re: 1. Kind in der Pubertät

Beitrag von Carrys »

Hallo Zusammen

Würde mich gerne zu euch gesellen!
Mein Sohn wird demnächst 12 Jahre alt. Es ist zum kotzen...ein Wort von mir, eins von ihm und wir streiten schon. Schule ist ein reisen Streitthema. Er steht sehr unter Druck und ist zunehmend frustriert, demotiviert und aggressiv. Ich mach natürlich auch noch Druck, weil ich sorge habe, dass seine Faulheit überhand nimmt. Ergo: Wir streiten noch mehr.
Hinzu kommt, dass alle anderen Kinder viel viel mehr dürfen als er. Bis jetzt konnte ich mich durchsetzen was Electronik betrifft. Er hat nur ein ipod, ohne Safarie etc. und Spiele kann er nur runterladen, wenn ich das Passwort eintippen. Aber eben, er will natürlich mit seinen Freunden mithalten können....
Neu scheint es mir, als gebe es Dinge in seinem Leben, von denen ich nichts weiss. Er pocht auf seine Privatsphäre. Wie geht ihr damit um?

Ich finde es so traurig, die ständigen Streitereien und diese Distanz. Wir hatten mal eine so gute Verbindung, waren so eng...und jetzt können wir kaum in einem Raum zusammen sein :-(
Big Boy 2004
Little Girl 2014
Haarige Katze 2010

Babykatze 2016

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: 1. Kind in der Pubertät

Beitrag von stella »

Ich glaube ja, dass es mit der Pubertät so e Bitz wie mit dem Trotzalter ist: Wir haben das Gefühl, sie hätte schon richtig begonnen, aber es wird noch dicker kommen!!!
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Kind in der Pubertät

Beitrag von Phase 1 »

Ich hab das Problem Gott sei dank nicht soooo sehr.
Eher das sich die grösseren derzeit ungerecht behandelt fühlen weil sie mehr tun müssen als ihre jüngeren Geschwister.

Carrys ich glaub halt schon das die Jugendlichen auch mehr selbständig werden wollen und sie diese Freiheit auch gerne haben.
Ich hab meinen Kindern daher schon ein Handy gegeben.
Internet dürfen sie aber trotzdem nur unter Aufsicht benutzen ( mit 12).
Meine älteste hat nun wirklich gute Argumente gebracht um ihren Chat zu erweitern von Familie auf gspändli und auch im Internet ist sie vermehrt selbstständig unterwegs.
Aber auch nur weil wir jetzt wirklich nicht mehr drum rum kommen.
Sie muss mittlerweile im Internet viele Hausaufgaben recherchieren und auch auf der Internet Seite der Schule muss sie zugreifen können.
Ich hab vor wenigen Wochen doch echt gedacht das gehe auch ohne.
Denkste!
Aber wir haben nun einiges ausgehandelt und wir vertrauen ihr wirklich sehr.
Daher kommt sie auch schon selbst und fragt nach Rat oder zeigt uns sogar selbst den chatverlauf, so a la " Mami kuck mal wie lustig.."
Mein Sohn ist im selben Alter wie deiner. Er hat " noch" begrenzt Zugang. Auch wir bei dir.
Aber wir akzeptieren in der Regel seine Spiele Internet ect wünsche.
Chatten aber bis jetzt nur Familie.
Das wird sich aber sicher in 1-2 Jahren auch ändern.
Vielleicht könnt ihr ja auch mal eine Art Vertrag aushandeln und dann mal sehen wie es geht. Wenn er sich ja nicht an den Vertrag haltet kann der ja auch wieder gekündigt werden ;-)

Im Moment eher krieg wegen Kleider..
Girls halt hihi

Benutzeravatar
Wickie72
Member
Beiträge: 302
Registriert: Mo 16. Nov 2009, 10:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FR

Re: 1. Kind in der Pubertät

Beitrag von Wickie72 »

@carries
Ich kenne das auch, ist sehr ähnlich wie bei Dir. Ich fragte mich oft, wen hab ich denn da vor mir? Wo ist mein Sohn hin? Mit der Zeit ging es mir besser. Es ist ja nicht nur so, dass sich die Jugendlichen mit all den Veränderungen auseinandersetzen müssen. Auch wir Eltern müssen einen Schritt weitergehen und eben weiterhin auch loslassen. Diese ewige Diskutiererei wegen jedem kleinsten Ding gibt mir auch so auf den Senkel. Aber es ist an uns, die Diskussion zu steuern. Meist wollen sie ja was von uns. :wink: Es wird verhandelt, gedealt, alle Geschütze aufgefahren und ein Nein selten einfach so akzeptiert. Oft artet es ganz schnell in einem Streit aus.
Früher konnte ich meinen Sohn packen und in sein Zimmer tragen, wenn er z.B. sehr frech, wütend oder einfach ungezogen war. Ich tat das selten, aber irgendwann musste ich oder er aus der Situation raus. Da war er aber noch ein Kleinkind. Nun ist er grösser als ich (171cm) bald schwerer wie ich und auf alle Fälle stärker als ich. Wenn ich ihm sage, es reiche, er hätte die Grenze überschritten und er solle in sein Zimmer, antwortet er schlichtwegs mit "Nein". Für mich heisst das, ich kann ihn nicht aus der Situation bringen. Denn wenn ich z.B. bei uns in ein anderes Zimmer gehe, kommt er mir hintennach, öffnet die Türe und streitet und jammert weiter. Er möchte, dass wir seine Privatspähre achten, aber meine überschreitet er ständig. Diese Situationen können mich zur Weissglut bringen. Er versteht oft nicht, wann genug ist, und dass er nur noch mehr Geschirr zerschlägt.

@mehr dürfen als andere
Oh, das ist ein tägliches Thema...aber ich habe dieses Argument früher auch immer benutzt. Er will Begründungen hören, warum er nicht mehr "use" darf. Ob er sie dann akzeptiert ist eine andere Geschichte. Ständig hält er mir vor, dass seine jüngere Schwester bevorzugt wird...habe aber jetzt oft gehört, dass das auch ein Pubertät-Ding ist. Ich versuche trotzdem noch mehr darauf zu achten, dass es immer fair bleibt. Mit 3 Kindern nicht immer mathematisch nachweisbar und zurückverfolgbar.

@stella
Ja, das ist ein Fact. Aber ich mache gerne geistig meine Ohren zu, wenn solche Aussagen kommen. :lol: Denn es ermutigt einem meist nicht. Ich finde wir wachsen mit ihnen mit. Lernen Neues dazu, müssen auch mal unsere Einstellungen revidieren. Was ich auch als ganz wichtig empfinde, nicht jedes Kind ist gleich. Das eine braucht mehr Grenzen gesetzt, das andere weniger, weil es reifer, vernünftiger oder einfach ein anderer Charakter ist.
Trotz allem bin ich stolz auf meine Kinder, sie stellen mich täglich in ihren versch. Entwicklungsphasen vor neue Herausforderungen. Ich geniesse dann um so mehr die Phasen, wo alles recht gut läuft, sammle Energie für die bald ankommende neue Phase.
Wir sind überglücklich unsere 3 Wunder bei uns zu haben!
Boy: 12.03 2004
Girl: 27.03.2006
Boy: 15.11.2010

Sianlu
Member
Beiträge: 107
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 21:40
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Kind in der Pubertät

Beitrag von Sianlu »

@ Wickie72: Du sprichst mir aus dem Herzen. Meine Tochter ist ziemlich gleich alt wie Dein 1. Sohn und eeeextrem anstrengend. Privatsphäre: Sie ja, ich nein. Ein täubelnder 2-jähriger bringt mich nicht mal beim Einkaufen zum Schwitzen, aber ein Teenager mit seinen unglaublichen Forderungen.......

Nun bräuchte ich mal euren Rat, ob ich so daneben liege: Die Situation ist, dass wir 4 Schlafzimmer haben: Eines ist unbestritten unseres, das grösste (ca. 13 m2) hat unsere 2. Tochter. Die anderen 2 Zimmer sind mit gut 10 m2 ziemlich genau gleich gross, nur hat das Zimmer der Tochter 1 "nur" ein Dachfenster, das andere hat ein normales, sogar grosses, Fenster und gehört unserem Kind 3. Nun möchte unsere 1. Tochter unbedingt das grösste Zimmer haben und die 2. Tochter möchte auch wechseln in das Zimmer mit dem Dachfenster. Nur: Ich bin felsenfest sicher, dass sie das nur sagt, weil a) ihre grosse Schwester sie beeinflusst hat und b) sie ihrer grossen Schwester einen Gefallen tun will. Die Argumente von Tochter 1 für ein anderes Zimmer: Ich habe nur ein Dachfenster, ich habe zu wenig Licht (ist Südseite und wenn die Sonne scheint, ist es tagsüber das hellste Zimmer), ich habe zu wenig Platz (das kam erst in späteren Diskussionen dazu). Das Zimmer von Tochter 2 steht für mich nicht zur Diskussion, sie hat sämtliche Mädchenspielsachen da drin und spielt auch stundenlang in diesem Zimmer. Okay, für uns stimmt es, dass es nicht optimal ist, dass sie aus ihrem Fenster nur den Himmel sieht und sonst nichts und haben deshalb nach Lösungen gesucht. Gestern haben wir ihr nun das Zimmer des 3. Kindes angeboten mit dem grossen Fenster. Und jetzt kommts : Nein, dieses Zimmer will ich nicht, da habe ich überhaupt keine schöne Aussicht, sehe nur auf die Strasse und einen Teil des Schulhauses und überhaupt will ich keine Abendsonne, am Abend will ich schlafen und nicht die Sonne im Gesicht haben, ich will das andere Zimmer, da habe ich Morgensonne und Sonne brauche ich zum Aufstehen, etc., etc. Zu erwähnen ist noch, dass die Aussicht alles andere als schlecht ist, wenn man nicht direkt nach unten, sondern etwas in die Ferne schaut, da hat es einen wunderschönen Wald auf Hügeln.........

ICH HABE MEINE TOCHTER DOCH NICHT ZU EINER EGOISTIN ERZIEHEN WOLLEN!!!

Was würdet ihr machen? Die Diskussion (sie geht schon mehrere Monate, immer wieder mal unterbrochen durch einige Wochen) weiter ertragen? Umziehen lassen? Andere Vorschläge? Vielen Dank!

Benutzeravatar
swisscanmom
Member
Beiträge: 221
Registriert: Do 21. Mär 2013, 20:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Raum Langenthal

Re: 1. Kind in der Pubertät

Beitrag von swisscanmom »

Ich würde ihr deine Beweggründe erklären, weshalb das Zimmer von Tochter 2 nicht in Frage kommt, und würde ihr folgende Option geben: Jetzt ins Zimmer von Kind 3 oder bleiben wo sie ist, und ein paar Jahre warten bis Kind 2 nicht mehr mit Spielsachen spielt. Dann können sie tauschen.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Kind in der Pubertät

Beitrag von Phase 1 »

Ich finde Tapeten Wechsel schön. Meine Kinder tauschen regelmässig ihre Zimmer ihre Betten ihre Tische ect..
Wichtig einfach es wird nur zweimal im Jahr getauscht, sie müssen es selbst machen und drittens es wird gleichzeitig gründlich ausgemistet.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5224
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: 1. Kind in der Pubertät

Beitrag von Sternli05 »

Bei uns Zuhause, als ich Kind war, durfte das älteste Kind immer das Zimmer aussuchen, dann das 2. Und das e. Kam am Schluss :) als ich auszog durfte mein Bruder in mein Zimmer.

Ich würde glaub in Ruhe mit Tochter 2 reden ob es ivr wirklich Recht wäre wenn sie tauschen. Wenn es für sie OK ist, lass sie doch mal tauschen.

Sianlu
Member
Beiträge: 107
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 21:40
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Kind in der Pubertät

Beitrag von Sianlu »

@ Sternli05: Ich finde eben nicht, dass das älteste grundsätzlich das grösste Zimmer haben darf. Z. B. bekommt das 1. ja schon alle Kleider neu, das 2. muss diese nachtragen, etc., etc.

@ Phase 1: Kasten und Pult müsste definitiv mitgezügelt werden, bei den Betten würden sie glaube ich mit sich reden lassen und das ist mir definitiv eine zu grosse Züglete (und schon gar nicht 2 x jährlich :-) Und wenn Tochter 1 erst mal das grössere Zimmer hätte, würde sie es garantiert nie mehr hergeben...... Aerger vorprogrammiert.

@swisscanmom: Eine Option für in ein paar Jahren haben wir noch. Im unteren Stock haben wir noch 2 Zimmer, wovon das eine jetzt das Büro ist, das andere das Spielzimmer (ein kleines) hauptsächlich des Jungen. Später wird das Büro ins kleinere jetzige Spielzimmer gewechselt und Tochter 1 kann das Büro haben. Aber: Sie kann im Moment noch nicht in dieses Zimmer, da es eben auf dem unteren Stock ist und sie Angst hat, alleine unten zu sein nachts.

Hat schon gut getan, hier alles hinzuschreiben. Heute ist wieder "Normalzustand" bei Tochter 1 :-)

Chäswürstli
Senior Member
Beiträge: 748
Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Kind in der Pubertät

Beitrag von Chäswürstli »

@Sianlu
Dass ihr eure Schlafzimmer in das Zimmer nur mit Dachfenster zügelt ist keine Option?
Ihr schlaft ja nur darin während die Kids viele Stunden auch tagsüber drin verbringen und so hätte jedes Kind ein Zimmer mit normalen Fenstern.

Sianlu
Member
Beiträge: 107
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 21:40
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Kind in der Pubertät

Beitrag von Sianlu »

Unser Schlafzimmer ist rund 20 m2 gross. Wir haben ein sehr grosses Bett (2 x 2 m) mit noch je 50 - 60 cm Nachttischen direkt daran. Geht nicht in das Zimmer mit dem Dachfenster, das haben wir schon ausgemessen. Zudem haben WIR das Haus gebaut. Mein Mann hatte als Kind ein sehr kleines Zimmer und ich musste ein normal grosses mit 2 Geschwistern teilen. Da bin dann ich ganz Egoist und sage, dass dieses Zimmer definitiv nicht zur Diskussion steht. Und dann kommt noch dazu, dass die Jungs beide noch bei uns schlafen, eine Matratze vorne auf dem Boden liegt (da die Jungs die Tendenz haben, vom Bett rauszufallen), ein Kleiderkasten für uns beide drinsteht, etc. Wir belassen es jetzt so wies ist und warten die nächste Diskussionsrunde ab. Ich glaube, dass der Wunsch auf eine schöne Aussicht kein Argument ist, hat sie unterdessen begriffen.

Averi
Senior Member
Beiträge: 660
Registriert: Mo 21. Aug 2006, 15:09

Re: 1. Kind in der Pubertät

Beitrag von Averi »

Unser 11 jähriger bekommt bereits die ersten kleinen Pickelchen auf der Stirn. Haben das euere auch schon so früh bekommen? Bin grad ein bisschen erstaunt, dass es schon so früh beginnt....

Chäswürstli
Senior Member
Beiträge: 748
Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Kind in der Pubertät

Beitrag von Chäswürstli »

@Averi
Jdes Kind ist anders. Unser Grosser bekam auch schon mit 11 Pickel. Der jüngere Bruder ist knapp 13 und hat noch keine.

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Kind in der Pubertät

Beitrag von gast »

Hallo zusammen

hole den Thread wieder hervor und wollte fragen, ob ihr immer noch auf Minenfelder wandelt? Oder obs ein bisschen gebessert hat?

Meine zwei sind noch in der Vorpupertät, aber so zickig, dass ich manches Mal an die Decke gehe. Sie streiten ständig, petzen, streiten alles ab, von früh morgens bis spät abends. Manchmal hab ich s so Dicke. Wenn ich denke, dass da noch mehr kommt, OMG. Weiss grad nicht, wie ich das überleben soll.

Kind eins kriegt auch schon Pickel und ist noch etwas jünger als 11.

Sianlu, ich glaube, ich hätte manchmal keine Nerven mehr, ständig dasselbe zu diskutieren.

Ich glaube aber, dass ich bereits die "Vorwehen" der Wechseljahre spüre, ich bin oft und viel gereizt. Weiss nicht, obs wirklich daher kommt, sonst ist alles i.O. Aber ist schwierig, wenn ich schon oft gereizt bin und die zwei noch ständig streiten.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Kind in der Pubertät

Beitrag von Phase 1 »

Gast also hier ist es grad auch extrem.
Meine jüngere Tochter (9,5) ist nun definitiv in der Pubertät!
Sie hat mich gestern so extrem auf die Palme gebracht wie schon lange kein Kind es geschafft hat!
Es ging so weit das mein gg abends nach dem heimkommen ein ernstes Wort mit ihr reden musste.
Grosse Tochter (14) ist auch mal wieder in einer hormonfahrt. Ich bin aber nicht ganz sicher ob es das ist oder das extrem nervige Verhalten der kleinen Schwester.
Junge (12) ist auch voll am pupertieten. Aber wenigstens kann man mit ihm vernünftig reden.
Wobei ich schon in letzter Zeit extrem viele Diskussionen hatte weshalb ich dies so und so und nicht so und so will.

Wenn dann Junior noch kommt und seinem Frust ablässt und der jüngste in seiner grad aktuellen trotzphase mir die Stirn bittet dann würd ich gerne Ferien auf dem Mond buchen...

Sianlu
Member
Beiträge: 107
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 21:40
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Kind in der Pubertät

Beitrag von Sianlu »

@gast: Man wächst in diese ewigen Diskussionen rein..... Ich bin langsam am Lernen, ruhig(er) zu bleiben bei diesen Diskussionen. Das hilft im Fall enorm: Nichts persönlich nehmen, manchmal schlicht keine Antwort geben, ins Zimmer schicken, bis sie wieder selber nach unten kommt und tut, als sei nichts gewesen.

Bis auf einen "kleinen" Ausrutscher ist unser Teenie im Moment absolut erträglich. Nur eben das Riesenproblem, "was ziehe ich zu Weihnachten an", hat sie uns etwas spüren lassen.......

Narina
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 19:28
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Kind in der Pubertät

Beitrag von Narina »

Hallo zusammen,
wieder mal ein kleiner Rückblick von mir :)
Wie ich doch die Weihnachtsferien genoss, hatte das Gefühl wieder einmal Nahe unserem Sohn zu sein. Aber dann kommt die Schule wieder und damit auch der Abstand. Oft müssen wir uns auch anhören wir seien zu streng und dann grübelt man wieder ...ist wohl auch weil es das erste Kind in der Pubertät ist.
Was mich aber noch mehr erschrak ist das seine Kollegen welche zwar ein Jahr älter sind aber schon Schnupftabak konsumieren. Wir haben schon mit unserem Sohn über solche Sachen gesprochen. Trotzdem habe ich Angst er probiert es auch aus....wie gerne würde man die Kinder doch vor solchen Taten beschützen.. Wie handhabt ihr dies ?

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: 1. Kind in der Pubertät

Beitrag von Nuuneli »

Narina: ob er es probieren wird oder nicht, darauf kannst Du keinen Einfluss nehmen. In der Klasse unseres Jungen hascht (laut seinen Angaben) die Hälfte der Jugendlichen. Er sagt dann das so,als würden sie Kaugummi kauen... Er weiss, wie wir zu Drogen stehen, dass GG auch schon probiert hat (ohne den geglaubten Effekt zu erlangen) - ich glaube, er hat's noch nicht ausprobiert. Wir reden halt drüber, ohne dass wir es verbieten aber dennoch eine negative Stellung dazu einnehmen. Mit 13 Jahren hat er schon mal E-Shisha probiert: "War noch gut..." (Finde ich auch nicht so toll, aber immerhin hat er nicht damit angefangen, auch wenn er es nicht schlecht fand). Bei Schnupftabak hast Du immerhin die Chance, dass er es "saugruusig" findet.
200120042007

Narina
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 19:28
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Kind in der Pubertät

Beitrag von Narina »

Darf ich mal fragen, wie Euer Abend so abläuft? Unser Abmachung wäre: unser Sohn muss ab 20.00h îm Zimmer sein und um 21.00h wird das Licht gelöscht. Leider klappt dies aber nicht immer. Da es ihm langweilig ist, kommt er immer wieder nach vorne und hat noch diverse Fragen oder hat das Gefühl er könnte sich ja noch zu uns setzen. Aber mein Mann und ich haben auch gerne mal Feierabend :lol:

Antworten