Fragen zu ICSI - Teil 13

Schwanger oder noch nicht?

Moderator: Züri Mami

Antworten
strizzy
Member
Beiträge: 307
Registriert: Di 14. Feb 2012, 17:28
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von strizzy »

@Carry2000
Vielen Dank! Wir haben Glück, die PU findet statt, wenn er wieder zurück ist!!! :D :D :D und sonst, hat er mir gestern schon gesagt, würde er zurückgekommen und dann halt wieder gehen! :D

@WS
Drücke euch allen ganz fest die Daumen... und dass die Zeit schnell umgeht! 8) :wink:

@me
Komme gerade zurück vom US. PU ist am Freitag, und am Montag (hoffentlich) Transfer. Habe rund 12 grosse und viele immer noch kleine Follis; hoffe, dass er dann auch wirklich einen TF machen kann - er sagte schon, dass er aufgrund der vielen Follis vermutlich, wenn überhaupt, nur eine einsetzen wird. 8)

quasimodo
Member
Beiträge: 115
Registriert: Di 6. Nov 2012, 14:55
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von quasimodo »

@mariposa
Ich kann mich den Vorschreiberinnen nur anschliessen. Wenn Du dich in der Klinik nicht "aufgehoben" fühlst, wie eine Nummer, empfiehlt sich ein Wechsel. Vorallem sollten sie deine Frage beantworten und nicht so schnippisch reagieren.
In welcher Klinik bist du?
Wegen dem TF. Bei mir wurde nicht immer fix an einem Tag transferiert. Ich habe mal nachgefragt, ob es einen grossen Unterschied gibt. Sie meinten dann, nein. Es kann mit einem 3-täger, aber auch mit einem 5-täger klappen. Bei meinem vorletzten TF-Versuch war es sogar am 6. Tag. Da habe ich gar nicht mehr damit gerechnet. Hat aber auch dann nicht geklappt.

@Cary
eventuell wird man mich hier wieder häufiger lesen :oops: wenn ich darf....

@me
Ich stell mich kurz vor. Der KiWu besteht eigentlich schon ewigs. Nach der kirchlichen Hochzeit habe ich dann definitiv die Pille abgesetzt (2006). Auch wegen der Epilepsie. Nach einem Jahr ging GG zum Urologen zur Abklärung. Er hatte schon immer mehr weibliche Hormone. Das SG war grottenschlecht. Und Tabletten hat er nicht vertragen. Sobald ich das Thema KiWu angesprochen habe, gab es Unstimmigkeiten. Auch ein SG nach ca 3 Jahren war immer noch schlecht. Da ich nicht immer Streit wollte, habe ich nichts mehr zu dem Thema gesagt. Im Nachhinein leider… Nach einer weiteren emotionalen Krise meinerseits, hat dann GG den Vorschlag gemacht, dass wir es probieren könnten (2013). Er war dann bereits 40 Jahre alt, ich 34. Er dachte, dass eine IUI reichen würde. Als der Arzt von einer ICSI sprach, war er etwas geschockt.

Insgesamt hatte ich von 2.7.13 – 26.11.14 3 ICSI , 4 Kryos und 3 negative TFs. Habe immer gut auf die Stimulation reagiert. Aber die EZ wollten nicht richtig wachsen. Bei der 2. ICSI wurde wegen der Überstimulation nach der PU kein TF durchgeführt. Und das Auftauen hat keine einzige der 22 EZ überstanden.

Die letzte Kryo wurde dann abgebrochen. Im Frühjahr 15 wollte ich dann einfach wissen, warum es nicht geklappt hat. Nach einer Zyklusüberwachung (sonst hätte ich nicht so rasch einen Termin erhalten), hiess es dann vom Prof „ An einer kürzlichen Tagung habe man den Einfluss des Übergewichts als sehr gross gewichtet. Ich solle doch etwas abnehmen, eventuell auch eine Bypass-OP überlegen“ .
Mittlerweile bin ich in Abklärung zur OP. Aber dann dürfte ich 18 Monate nicht ss werden und mein KiWu ist noch nicht abgeschlossen. Und nach 18 Monaten bin ich auch fast 40 Jahre alt.
GG wollte sich eigentlich auch operieren, aber hat es sich anders überlegt. Durch die Reduktion der täglichen Kalorien hat er in 3 Monaten 10kg abgenommen. Ich habe in der gleichen Zeit 3 kg abgenommen und bin daher auch ziemlich gefrustet. GG meinte dann, ich solle ENDLICH eine 2.Meinung einholen. Es könne nicht nur am Gewicht liegen. Andere sehr füllige Frauen werden auch ss!
Und jetzt werde ich dies auch machen……

Sorry, wurde doch etwas lang :oops: :oops:

Benutzeravatar
Sari_2
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von Sari_2 »

@Manuela Du machst neu das kurze Protokoll, das ist meines Wissens nicht das Selbe wie das Antagonistenprotokoll, obwohl bei beiden vorgängig keine Downregulation durchgeführt wird. Kannst du mir kurz erklären, wie das kurze Protokoll geht? Beim Antagonistenprotokoll wird ab dem 2./3. Tag nach der Mens mit der Stimulation begonnen und ab einem bestimmten Zeitpunkt Orgalutran zusätzlich gespritzt, dies verhindert den Eisprung, deshalb musste ich keine Angst haben, dass der ES zu früh sein würde. Aber die Gebärmutterschleimhaut war zum Zeitpunkt der PU nicht mehr gut aufgebaut - gibt es da einen Zusammenhang? Ich wünsche dir, dass deine Mens bald kommt und du vielleicht noch diese Woche mit der Stimu anfangen kannst!

@dorin Schon bald kannst du den BT machen - ich drücke dir die Daumen! Warum musst du zusätzlich Aspirin einnehmen?

@adea Sehr gut ist der Wert gestiegen. Kannst du mir erklären, was ein Wert von 503 bei PU+18 bedeutet bzw. wie stark der Anstieg pro Tag sein sollte? Ich wünsche dir das Beste!

@maosch Schön dich kennen zu lernen. Diese Zyklusschwankungen können einem verrückt machen. Aber eigentlich ist es kein Wunder, denn wir trauen unserem Körper ganz schön viel zu bei einer ICSI. Ich hoffe, dass sich dein Zyklus gut stabilisiert - gönn dir was!

@mariposa Ich verstehe sehr gut, dass du mit der Klinik Mühe hast! Falls ein Wechsel möglich ist, würde ich diesen in Betracht ziehen. Bei der Beurteilung, wann die PU stattfinden soll, hatte ich auch ein schlechtes Gefühl. Ich dachte, dass die PU möglicherweise zu spät sein könnte. Ich habe mir vorgenommen diese Fragen aufzuschreiben und mit meiner FA zu besprechen (dabei hilft mir auch dieses Forum sehr :P ). Zudem werde ich auch fragen, ob eine PU auch an einem Samstag stattfinden könnte. Ich werde mit meiner FA durchgehen, über was und wie ich gerne informiert werden würde (inkl. möchte ich Fötelis) - ich kommuniziere meine Erwartungen damit mein Vertrauen wachsen kann! Du hast geschrieben, dass du das Medikament duphaston einnimmst, für was ist das genau?

@strizzy Sehr gut, dass dein gg bei der PU dabei sein wird. Ihr werdet sehen die Zeit ist sehr kurzweilig - ich drücke dir die Daumen für am Freitag!

@LunaMel Ich wünsche dir gutes Ausbrüten - drücke ebenfalls die Daumen! Wir haben den gleichen Jahrgang, das freut mich!

@quasimodo Willkommen in unserem Forum! Danke über die Erklärungen betreffend TF-Tagen - das steht mir noch bevor (hatte letzte Woche eine PU mit drei befruchteten Eizellen, aber ohne TF). Hat dir der Arzt damals gesagt, warum nach dem Einfrieren keine befruchteten Eizellen überlebt haben? Ich finde eine Zweitmeinung immer gut, dabei würde ich dich voll unterstützen. Betreffend Übergewicht, wie ist dein BMI? Gratuliere, dass du schon etwas Gewicht verlieren konntest!
5 IUIs zwischen November 2015 und August 2016, neg.
1. ICSI Nov. 2016 mit TF (Kryo) im Dez. 2016, neg.
2. ICSI Feb. 2017

Dorin1631
Member
Beiträge: 114
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 11:40
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von Dorin1631 »

@quasimodo
Danke fürs Vorstellen. Du hast ja schon eine mega lange Kiwu-Zeit. Ich finde es mehr als tapfer von dir, dass du dem Frieden zuliebe nichts mehr gesagt hast. Aber gut, hat er sich nun doch noch umentschieden.
Dass bei der 2. Icsi keine EZ das Auftauen überlebt hat, schockiert mich sehr. Tut mir sehr leid.
Ich wünsche dir viel Kraft und Geduld und eine aufschlussreiche Zweitmeinung.

@Sari
Danke schön. Kanns kaum erwarten. Das Aspirin sei für eine bessere Durchblutung der Gebärmutter.

Benutzeravatar
Cary2000
Vielschreiberin
Beiträge: 1242
Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von Cary2000 »

@strizzy
Das ist doch schön, wenn er dabei sein kann. Da fällt’s euch leichter. Ich wünsch dir ‚ne gute Ausbeute!

@quasi
Natürlich darfst du. Nahm dich auch wieder auf die 1. Seite, wenn du möchtest.

@kurzes vs. Antagonistenprotokoll
Der Unterschied liegt darin, wie der Eisprung unterdrückt wird: beim kurzen und langen Protokoll geschieht dies eben durch einen Agonien, also ein Wirkstoff, der die Hirnanhangdrüse, die das bei uns steuert imitiert. Dadurch wird diese erst überstimuliert, worauf diese dann ihren Dienst quittiert salopp gesagt. Beim short Protokoll wird der Agonist parallel zur Stimmt eingenommen. Die Überstimulation der Anhangsdrüse unterstützt am Anfang noch das Follikelwachstum. Beim Antagonisten wirkt der der Wirkstoff wie der Name sagt genau gegenteilig, worauf deren Funktion unterdrückt wird.

@Betreffend Tag 2/3 oder Tag 5/6 Transfer: Soweit mir gesagt wurde, ist Tag 4/5 eine kritische Hürde bei den Embryos, wo viele in der Entwicklung stehen bleiben. Schafft es einer im Labor also bis Tag 5, hat er bereits eine wichtige Hürde geschafft. Wäre derselbe Embryo am Tag 2 transferiert worden gibt das dann natürlich dieselben Chancen auf Erfolg. Ob jetzt die Enttäuschung grösser ist, wenn gar kein Transfer stattfindet oder nach 2 Wochen der Test negativ ist, ist wohl Ansichtssache. Über eine ganze Stimulation mit allen dazugehörigen Kryos gesehen ändert sich an den Erfolgschancen nichts, egal wann der Transfer stattfindet.

maosch
Member
Beiträge: 319
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 12:57
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von maosch »

Danke für eure aufmunternden Worte! Das ist lieb von euch!

@Foto vom Embryo: Da bin ich mittlerweile zwiespältig: Wir haben beim 2. TF ein Foto gekriegt, worüber wir uns gefreut und uns gefragt haben, wieso wir das nicht schon beim 1. TF erhalten haben, weil das könnte ja das erste Foto von unserem Kind sein! Das Foto haben wir in unserem Schlafzimmer aufgehängt, kam aber dann natürlich wieder runter, als es nicht geklappt hat... beim 3. TF haben wir danach gefragt, aber als es wieder nicht geklappt hat, waren wir eher traurig über das Foto...wir hatten dadurch irgendwie wie schon eine zu starke Verbindung mit dem Embryo... tönt jetzt blöd, aber ihr wisst sicher was ich meine :-)

@adea: Mönchspfeffer (Premens) nehm ich schon länger wegen dem PMS. Ich hoff einfach, ich hab jetzt nicht auch noch Endometriose - eine Bauchspiegelung wurde bei mir ja noch nie gemacht... naja, mal schauen, ich hoff bis im neuen Jahr hat sich der Zyklus wieder eingependelt. Eigentlich wollen wir im Januar mit der ICSI naturelle starten, aber jobmässig wird es schwierig... :-/

@Cary: Ich hoffe für dich, dass es nicht auch Januar wird!

@Quasimodo: Tut mir leid, dass du so einen schweren Weg gehen musst! Betreffend Gewicht und ICSI-Erfolgschancen weiss ich leider zu wenig... Ich finde es gut, wenn du dir noch eine 2. Meinung holst! Ist ja auch wirklich eine sehr schwierige Entscheidung für oder gegen Magenbypass wegen des Kinderwunsches...

@Ausbeute: Mir fällt auf, dass hier viele auch nicht grad eine grosse Befruchtungsrate haben. Bei mir konnten ja bei der 1. ICSI fünf und bei der 2. nur zwei EZ befruchtet werden, was die Ärzte total erstaunt hat und mich sehr beunruhigt... Hat man euch die Gründe für die niedrige Ausbeute genannt?
KiWu seit 2012; 05/15-12/18 7 ICSI's mit 7 TF's, alle negativ. 09/19 1. Kryo in Dänemark > positiv! Geburt am 19.6.20

adea
Member
Beiträge: 227
Registriert: Do 3. Sep 2015, 16:12
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von adea »

@LunaMel
Danke vielmals! Ich hoffe, dass die Zeit bis zum BT schnell vorbei geht und du ein positiv bekommst!

@Mariposa
Ich verstehe es total, dass dich solche Aussagen verunsichern und irgendwie auch einschüchtern. Umso wichtiger ist es, etwas zu sagen. Es ist echt nicht einfach, da du bereits genug Sorgen und Stress hast. Viel Erfolg! Super, ich wünsche dir ganz viel Geduld und hoffentlich ein einen positiven Test.

@Dorin
Ohja, das kommt einem noch ewigs vor. Es wird schwieriger je näher der Termin kommt, aber er kommt und die Warterei wird vorbei sein. Ich wünsche dir ein positives Ende der Wartezeit

@Cary
Danke dir!

@Sari
Der Wert sollte sich all 2-3 Tage verdoppeln. Hier sind eine gute Tabelle und genauere Erklärungen: http://www.wunschkinder.net/theorie/nat ... haftstest/ PU ist in diesem Fall ES
Du siehst, dass der Wert für den jeweiligen Tag in einer ziemlich grossen Spannbreite sein kann. Hier ist jede Frau und jede Schwangerschaft unterschiedlich. Im Grunde kommt es hauptsächlich darauf an, dass der Wert steigt und kein extrem unterdurschnittlicher Wert besteht. Die Tabelle ist eine grobe Orientierung. Es kann sein, dass man beim 1. BT noch eher unten ist und dann aber bis zum 2. BT aufgeholt hat.
Danke vielmals!

@Maosch
Ach, das ist echt nervig, wenn einem der Job auch noch in die Quere kommt. Sollte es ansonsten ab Februar denn möglich sein? Vielleicht kann man den Zyklus auf eine andere Art einpendeln lassen oder evtl reichen sehr engmaschige Kontrollen. Evtl kannst du diese Fragen bereits stellen. Vielleicht hilft dir das dir weniger Sorgen zu machen, wenn du mehrere Optionen weisst.

@Quasimodo
ich bin echt sprachlos. Du hast eine ziemlich heftige Geschichte und echt schon einiges erlebt. Es tut mir sehr leid, dass dir das alles nicht erspart bleiben konnte. Ich verstehe, dass du dir bei gewissen Themen Vorwürfe machst. Es ist auch total menschlich, aber bringt dich leider nicht weiter. Ich würde mir auch eine Zweitmeinung einholen, besonders bevor du einen solchen Eingriff durchmachst. Ist ja echt auch zum Heulen, dass du danach so lange warten müsstest. Es ist manchmal echt so unfair. Andere Frauen, die neben dem Gewicht auch andere evtl eher hindernde Faktoren erfüllen, werden ss und gewisse einfach nicht. Ich hoffe sehr, dass dich weitere Abklärungen schlauer machen und du dann hoffentlich mehr Optionen hast. Ich wünsche dir alle Gute und viel Kraft!!
1. ICSI 10/2016 pos. Junge, Juli 2017
1. Kryo 9/2019 pos. Mädchen, Mai 2020

strizzy
Member
Beiträge: 307
Registriert: Di 14. Feb 2012, 17:28
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von strizzy »

Hi Ladies

ich habe eine kurze Frage; immer wenn ich in der Praxis bin, kommen mir nur die wenigsten Fragen in den Sinn. Ihr könnt mir aber sicherlich helfen?!
Ich hatte erst einmal eine OP; dann mit Vollnarkose. Dieses Mal gibt's ja "nur" eine Infusion. Wie geht das vor sich; wie muss ich mir das vorstellen? Ich muss ja nüchtern einrücken und die Punktion wird bei leerer Blase vorgenommen. Wieviel komm ich da mit über? Muss ich den Schmuck ebenfalls abziehen oder kann dieser während der Punktion getragen werden? Wie lange ist man nach der Punktion noch im Spital?

Phu, ich werde langsam nervös...! :? :oops: 8)

quasimodo
Member
Beiträge: 115
Registriert: Di 6. Nov 2012, 14:55
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von quasimodo »

Hallo Zusammen!

@Cary
Danke, ich schicke dir die Daten per PN. ;)

@dorin1631, adea
Danke für euren Zuspruch

@Sari
Eine genaue Erklärung hatte der Arzt nicht.
Die 22 EZ wurden unbefruchtet eingefroren und an dem Tag, als GG antanzen musste, haben sie ein 3-er Päckli nach dem anderen aufgetaut, jeweils nach Rücksprache mit dem Arzt. Habe aber erst am nächsten Tag davon erfahren, als sie mir Bescheid geben wollten, ob es geklappt hat mit der Befruchtung :(
Mein BMI ist bei 50, 3kg sind da leider nichts. :( Laut FÄ wäre es jetzt ein Risiko, ss zu werden

@kleine Ausbeute
Ich persönlich hätte lieber weniger Folis gehabt, dafür welche von guter Qualität. Klar auch dann gibt es keine Garantie, dass sie sich einnisten.

@strizzy
Du bekommst eine lokale Betäubung und ein Dormicum zum schlafen/dösen. Ab und zu habe ich dann etwas mitbekommen, im Halbschlaf... aber Schmerzen hatte ich keine grossen während der PU. Nur manchmal ein Ziehen, wie beim Krebsabstrich...
Nach der PU lassen sie dich erst wieder gehen, wenn du wieder voll da bist. Bei mir waren es ca 2-3 h

Jemand hat noch gefragt, ob die PU auch an einem Samstag durchgeführt wird. Es kommt auf die Klinik drauf an.
Bei mir fiel die 2. PU auf den 1.1.2014. :wink: war noch komisch... Musste mich damals beim Notfall melden, damit ich in die Abteilung kam. Hatte die ganze Abteilung für mich alleine. Und der Arzt war noch am Kaffeetrinken, winkte und sagte: Ich komme gleich.... :wink:

adea
Member
Beiträge: 227
Registriert: Do 3. Sep 2015, 16:12
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von adea »

@pixi 222

Darf ich fragen, wo du wohnst? Vielleicht findet sich eine gute Klinik in der nähe. Die Behandlung kann sehr anstrengend sein. Wenn du dann auch noch in ein anderes weit entgerntes Land musst, stelle ich mir dies sehr anstrengend vor. Ich weiss, dass gewisse hier die Behandlung in Deutschland oder Österreich machen. Aber ich denke, dass sie in der Nähe wohnen müssten.
1. ICSI 10/2016 pos. Junge, Juli 2017
1. Kryo 9/2019 pos. Mädchen, Mai 2020

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von Entli »

Pixi222 hat geschrieben:Hallo an alle
Während zu Beginn der Reproduktionsmedizin häufiger die IVF zum Einsatz kam, wird mittlerweile in 75% der Fälle die intrazytoplasmatische Spermieninjektion angewendet.Die Injektion der Samenzelle direkt in die Eizelle wie dies bei der intrazytoplasmatischen Spermieninjektion geschieht, verspricht eine sichere Befruchtung, während bei der In-Vitro-Fertilisation Eizelle und Spermien alleine zueinander finden müssen.
ich mit meinem Mann zu haben sehr gerne ein Kind ,aber ich lange nicht schwanger konnte. Schade,aber mein Mann hat ein schlechtes Spermiogramm. der Arzt riet uns ICSI machen. jetzt wählen wir eine gute Klinik für Reproduktionsmedizin. sehr beängstigend, dass diese nicht erhalten kann. zufällig,wir sind auf den Berichte über die ukrainische Klinik für Reproduktionsmedizin gestoßen. dort wurde geschrieben..die hohe medizinische Qualifikation der Ärzte sind in der Klinik, und die Preise sind niedrigsten. ich kenne nicht,was uns zu tun.
- ICSI ist eine Weiterentwicklung der IVF. Und da häufig das Spermiogramm ausschlaggebend ist für die Behandlung mit IVF, wird sehr häufig ICSI angewendet.
- Vorsichtig mit Eigenwerbung der Kliniken! Es wird viel gelogen oder geschönt. Die Repromedizin ist ein Geschäft mit dem Kinderwunsch - da wird gutes Geld verdient und nach Kunden gesucht. In der CH reichen die Erfolgsraten von ca. 10% bis 50%/ Zyklus. (Aus der Statistik FIVNAT ersichtlich, kann man einsehen online.) DA kann es schnell einmal günstiger sein, in eine vermeintlich teurere Klinik zu gehen. Am besten 2,3 Kliniken anschauen und da hingehen, wo es einem am wohlsten ist. Infos sammeln, z.B. auch hier im Forum.
- Behandlung im Ausland hat einige Nachteile: Es ist ja nicht nur ein Klinik-Besuch, sondern ein Zyklus braucht einige FA-Kontrollen. Diese können dann nicht im Ausland gemacht werden und sind separat zu bezahlen. Natürlich kommen auch noch Reisespesen dazu und es ist noch schwieriger zu organisieren im Job als wenn die Klinik näher liegt. Da man leider damit rechnen muss, dass es nicht im ersten Anlauf, sondern vielleicht erst nach 3,4 Transfers klappt, ist der Aufwand dann sehr hoch.
- Ukraine käme für mich nicht in Frage, das wäre mir persönlich zu heikel. Kontrolle? Standard? Sprachverständnis?
- Auch rein organisatorisch hätte ich das nicht wollen.
- Je nach Wohnort bietet sich aber das grenznahe Ausland an. Im Moment ist es noch so dass man in gewissen Fällen von der ausländischen Gesetzgebung profitieren kann. Das betrifft aber insbesondere Frauen welche unter Stimulation viele Eizellen entwickeln. Dann beschleunigt die Selektionsmöglichkeit (alle Embryonen bis Tag 5 entwickeln im Labor und den besten einsetzen) das Verfahren. Bei wenigen Eizellen ergibt sich kein Benefit.

@ Strizzy
Deine Fragen kann dir nur jemand der in der gleichen Klinik war genau beantworten denn es wird unterschiedlich gehandhabt. Ich war in 2 Kliniken, in der einen erhielt ich Schmerz-/und Schlafmittel und war voll da während der Punktion, in der anderen bekam ich eine Kurnarkose und war dabei ganz weg. Letzteres fand ich bedeutend angenehmer, denn bei über 20 Follikeln musste ich doch auf die Zähne beissen so ab der 8. die abgesaugt wurde. (Die ersten waren kein Problem, aber irgendwann wars dann wohl doch recht empfindlich.)

Du wirst frühmorgens da sein und vorbereitet: Spitalnachthemd, Abklärungen bezüglich Kreislauf, Krankheiten usw. Kreislaufkontrolle. Dann kommst du irgendwann und en Ops/sterilen Raum und wirst liegend oder auf einer Art Gyni-Stuhl festgemacht. Dann erfolgt die eigentliche Punktion und wenn die fertig ist schläfst du vermutlich eine Weile. Dann gibst weitere Kreislaufkontrollen bis du wieder fit bist, wahrscheinlich was zu essen und zu trinken. Danach hatte ich jeweils ein kurzes Gespräch mit dem Arzt wo mitgeteilt wurde, wieviele Eizellen gewonnen werden konnten und wie es nun weitergeht. Bist du fit und ist alles erledigt geht es nach Hause (aufs Sofa...)

Schmuck würde ich keinen anlegen zur Punktion. Dableiben musst du bis dein Kreislauf stabil ist und du dich wohl fühlst. Ich musste immer frühmorgens antraben und war dann am Mittag oder frühen Nachmittag fertig.
2010, 2012, 2016/2016

Benutzeravatar
Manuela82
Vielschreiberin
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 20:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von Manuela82 »

@strizzy wann bist du dran? Wird es in der Klinik im IVG-Labor gemacht? Schmuck konnte ich anlassen. Bekam Spitalhemd und Haube für die Punktion. Sonst keine Narkose und auch kein Dormicum. Nur Schmerzmittel und du kannst der Anästhesie jeder Zeit sagen, wenn sie dir über den Zugang mehr geben soll. Ich habe praktisch nichts gespührt und war dann ein wenig benommen. Aber ich habe das ganze Frühstück verputzt, welches es gab.
7.Kryo Okt. 17 Positiv 🌸
Bild

Benutzeravatar
Manuela82
Vielschreiberin
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 20:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von Manuela82 »

@sari es wurde ja schon beschrieben, wegen dem Unterschied. Bei mir wirde es nun so, dass die Downregulierung nach möglichkeit nicht statt findet und dass man nur wenn nötig einen Stopp der Hirnanhangsdrüse bewirkt. Also eher das Antagonistenprotokoll. Beim kurzen, wie zuerst geplant hätte man nach ein paar Tagen kurzfristig downreguliert.
7.Kryo Okt. 17 Positiv 🌸
Bild

strizzy
Member
Beiträge: 307
Registriert: Di 14. Feb 2012, 17:28
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von strizzy »

@quasimodo
Vielen Dank für Deine Erklärung!
Ich wusste gar nicht, dass die EZ unbefruchtet eingefroren werden können! Jetzt habe ich schon wieder was gelernt! :oops:

@Entli
Vielen Dank für deine Erklärung. :D

@Manuela
Auch Dir herzlichen Dank; Deinen Bericht wird wohl so ziemlich das Vorgehen bei mir sein - ganz herzlichen Dank!
Ja, ich bin am Freitagmorgen dran... und ja, ich werde im IVF-Labor sein. Ach ja, Frühstück gibt's auch noch? Ich bin grad froh, darf ich den Schmuck anlassen. Ich kann seit 2 Tagen meinen Ehering nicht mehr entfernen; vermutlich sammle ich etwas Wasser von den Hormonen. Wenn ich Wasser bunkere, ist das bei mir meistens in Händen am besten spürbar... 8) :oops: :?

Benutzeravatar
mariposa_1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 953
Registriert: Di 21. Jun 2016, 06:40
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von mariposa_1 »

Pixi222 hat geschrieben:Hallo an alle
Während zu Beginn der Reproduktionsmedizin häufiger die IVF zum Einsatz kam, wird mittlerweile in 75% der Fälle die intrazytoplasmatische Spermieninjektion angewendet.Die Injektion der Samenzelle direkt in die Eizelle wie dies bei der intrazytoplasmatischen Spermieninjektion geschieht, verspricht eine sichere Befruchtung, während bei der In-Vitro-Fertilisation Eizelle und Spermien alleine zueinander finden müssen.
ich mit meinem Mann zu haben sehr gerne ein Kind ,aber ich lange nicht schwanger konnte. Schade,aber mein Mann hat ein schlechtes Spermiogramm. der Arzt riet uns ICSI machen. jetzt wählen wir eine gute Klinik für Reproduktionsmedizin. sehr beängstigend, dass diese nicht erhalten kann. zufällig,wir sind auf den Berichte über die ukrainische Klinik für Reproduktionsmedizin gestoßen. dort wurde geschrieben..die hohe medizinische Qualifikation der Ärzte sind in der Klinik, und die Preise sind niedrigsten. ich kenne nicht,was uns zu tun.
Was soll das? Ist das schlechte Werbung für Ukraine oder was? In anderen Threads hats auch so komische Sachen. Kann man das löschen?

Sorry Mädels ich schreib heut Abend ausführlicher. Die WS macht mich verrückt! Jetzt spürich gar nichts mehr!
chline buddha 2017 ♡

Benutzeravatar
Sari_2
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von Sari_2 »

@Mariposa Guter Hinweis betreffend Werbung!

@maosch Ich mache das Antagonistenprogramm, mir wurde schon gesagt, dass dabei die Ausbeute eher gering sein wird. Mit 8 punktierten, 6 befruchtungsfähigen und 3 befruchteten Eizellen bin ich eigentlich ganz zufrieden.

@adea Danke für die Tabelle - ich hoffe, dass ich diese auch schon bald bzw. überhaupt einmal brauchen kann :P !

@strizzy Bei der PU musste ich den Schmutz ablegen. Die PU war ca. um 8.45 Uhr fertig und um 9.30 Uhr wurde ich entlassen. Alles in allem ging alles sehr gut und sehr schnell, du wirst sehen, nervös sein lohnt sich kaum - obwohl ich auch sehr nervös war! Mir hat es geholfen, die Augen zu schliessen und mich auf meinen Atem zu konzentrieren :) .

@quasimodo Ich wünsche dir ganz viel Kraft und Entschlusswillen es nochmals zu probieren und dir eine Zweitmeinung einzuholen!

@Manuela, strizzy Ihr macht auch das Antagonistenprogramm. Ich glaube du, mariposa, auch, oder? Ich bin gespannt, wie es bei euch ablaufen wird!

Ich hoffe nun, dass ich nächste Woche die Mens bekomme und mit den Vorbereitungen für den TF beginnen kann. Dies bedingt, dass ich keine Zyste habe - ich hoffe nicht! Am ersten Tag der Mens muss ich Estradot-Pflaster aufkleben (Östrogen), hat die jemand auch schon angewendet?
5 IUIs zwischen November 2015 und August 2016, neg.
1. ICSI Nov. 2016 mit TF (Kryo) im Dez. 2016, neg.
2. ICSI Feb. 2017

Benutzeravatar
Sari_2
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von Sari_2 »

@strizzy ... natürlich meinte ich Schmuck... :oops: :mrgreen:
5 IUIs zwischen November 2015 und August 2016, neg.
1. ICSI Nov. 2016 mit TF (Kryo) im Dez. 2016, neg.
2. ICSI Feb. 2017

strizzy
Member
Beiträge: 307
Registriert: Di 14. Feb 2012, 17:28
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von strizzy »

Sari_2 hat geschrieben:@strizzy ... natürlich meinte ich Schmuck... :oops: :mrgreen:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

das mit dem Schmuck gefällt mir aber gar nicht. Kann meinen Ehering seit 2 Tagen nicht mehr ausziehen - weder mit kaltem Wasser, Seife noch mit Handcreme... :? :? :? Habe wohl etwas Wasser in den Fingern... :shock:

Benutzeravatar
mariposa_1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 953
Registriert: Di 21. Jun 2016, 06:40
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von mariposa_1 »

So jetzt hab ich wieder Zeit zu schreiben :D
Ist ja viel gelaufen hier :D

@quasimodo herzlich Willkommen. Auch ich wünsch dir viel Kraft für die Entscheidung. Hast du schon einen Termin für eine zweite Meinung?

@strizzy alles alles gute für die Punktion am Freitag (gel am Freitag?) Ich komm fast nicht mehr nach...

Jemand fragte mich noch wegen Duphaston. Das ist auch ein Progesteron wie Utrogest, welches aber oral eingenommen wird. Sie geben das als Sicherheit, weil das Utro häufig unten" rausläuft"

@sari warum hat man denn bei dircdas Antagobistenprotokoll gemacht? Ich hatte das lange Protokoll. Man sagte mir dann könne man die Endometriose stilllegen und mehr Eilis kämten dabei raus. Ich frage mich, da ich ja so lange Stimulieren musste ob das Antagonisten besser wäre für mich

Danke euch allen noch für die lieben und guten Worte wegen meiner Krise mit der Klinik.
Ich habe nachgefragt wegen Foto. Sie haben leider keins gemacht.
Ich habe mich entschieden zu wechseln falls es nicht klappt.
Ich bin recht ruhig im Moment trotz WS. Spüre aber gar nichts. Ich würde am liebsten testen, aber bis jetzt konnte ich mich beherrschen...
Dorin und lunamel wie gehts euch so in der WS?
chline buddha 2017 ♡

Benutzeravatar
Sari_2
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von Sari_2 »

@ Mariposa Gemäss den Erkenntnissen aus den IUIs und den Hormonwerten hat sich meine FA für ein Antagonistenprotokoll entschieden. Wie lange musstest du stimulieren? Ich habe auch 13 Tage stimuliert (9x300 Einheiten, 4x450 Einheiten). Ich drücke dir weiterhin die Daumen!
5 IUIs zwischen November 2015 und August 2016, neg.
1. ICSI Nov. 2016 mit TF (Kryo) im Dez. 2016, neg.
2. ICSI Feb. 2017

Antworten