Wünsche an den Geburtsort. Erste Stunden mit dem Baby

Hier können sich junge Eltern gegenseitig helfen.

Moderator: conny85

Antworten
mimü
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 12:48
Geschlecht: weiblich

Wünsche an den Geburtsort. Erste Stunden mit dem Baby

Beitrag von mimü »

Hallo Allerseits!
Ich studiere zur Zeit Innenarchitektur und beschäftige mich in diesem Semester mit der Neugestaltung eines Geburts- und Wochenbettzimmers.
Ich habe schon sehr viel recherchiert, habe schon auf einer Geburtsstation geschnuppert, mit Hebammen gesprochen und einige Orte wo man Gebären kann angeschaut. Da ich bei meiner Entwurfsmethode immer den Nutzer ins Zentrum setzte und nicht primär die Ästhetik, wäre es für mich extrem wichtig zu hören, was eure Erfahrungen und Wünsche im Bezug auf die Gestaltung und Funktionalität eines Zimmers sind, an welchem ihr das neue Leben begrüsst und in die neue Rolle als Mutter / Vater schlüpft.
Welche Ansprüche sollte dieser Raum erfüllen, was ist euch wichtig?

Ich bin froh über jegliche Imputs...
-> Sei dies über eure Erfahrungen des Ortes an dem ihr geboren habt (was war positiv, was negativ)
-> Spezifische Wünsche an die Ausstattung
-> Ideen für das Aussehen eines solchen Raumes
-> Gibt es Rituale die ihr oder eure Hebamme zur Begrüssung des Neugeborenen durchgeführt habt?
-> Hat sich der Raum vor und nach der Geburt verändert?
-> UND GANZ WICHTIG: Was für eine Atmosphäre sollte der Ort der Geburt und der Zeit des kennenlernens eures Babys für euch haben? ;)

Vielen vielen herzlichen Dank und alles Liebe für eure Familie

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4690
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Wünsche an den Geburtsort. Erste Stunden mit dem Baby

Beitrag von Leela »

Die Ästhetik entspricht für mich dem Nutzen, schliesslich soll man sich in dem Raum wohl und geborgen fühlen.
Davon hängt die Atmosphäre, die man empfindet, ab und ansonsten weniger vom Raum selber, sondern von den anwesenden Personen und ob z. B. medizinisches Personal ein- und ausgeht oder ob man Privatsphäre hat.
Aus meiner Sicht könntest Du 1:1 die Räumlichkeiten im neu eröffneten Geburtshaus Terra Alta kopieren, besser kann mans nicht machen ;-)

Der Rest hängt wie gesagt vom Personal ab. Es nützen die schönsten Geburtspools, Sprossenwände, Hocker usw. nichts, wenn sie, wie in vielen Spitälern, eher zur Dekoration als zum Benutzen dienen.

EDIT: Optisch ansprechende Geburtsräume gibt es im KH inzwischen doch meistens, würde ich sagen...vielleicht würde es sich lohnen, darüber nachzudenken, wie man OP`s ansprechender gestalten könnte.
Bei einem KS würde man doch auch lieber was schöneres sehen als weisse Wände und grüne Tücher?
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Wünsche an den Geburtsort. Erste Stunden mit dem Baby

Beitrag von Ups... »

mimü hat geschrieben:-> Spezifische Wünsche an die Ausstattung
TV- mit TV-Anschluss - es geht nicht bei allen gleich so schnell - ich habe 3 volle Tage und Nächte im Gebärzimmer verbracht - das ist langweilig...
mimü hat geschrieben:-> Ideen für das Aussehen eines solchen Raumes
bitte nicht mit Rosa, Sternchen und Herzchen, Babybildern und Einhornglitzer - es sind nicht alle Mamis hormonell so gestört, dass sie auf der Romantik-Welle schwimmen...
mimü hat geschrieben:-> Gibt es Rituale die ihr oder eure Hebamme zur Begrüssung des Neugeborenen durchgeführt habt?
Naja, was halt gemacht werden muss, mit wäägen und so. Danach hätte ich gerne geschlafen - aber irgendwie haben es die Leute nicht so gecheckt, immer kam wieder einer mit irgendwas...
mimü hat geschrieben:-> Hat sich der Raum vor und nach der Geburt verändert?
wie meinst du das? betreffend meinen Gefühlen und Empfindungen?
Kann aber keine Antwort geben, weil ich im OP war als der Kleine kam... da haben sie einen recht schnell wieder rausgekarrt.
mimü hat geschrieben:-> UND GANZ WICHTIG: Was für eine Atmosphäre sollte der Ort der Geburt und der Zeit des kennenlernens eures Babys für euch haben? ;)
Ruhig - ich hatte noch eine Mutter im Zimmer - och menno. Das Kind hat ewigs geschrien, sie war total unselbständig und hat gleich wegen allem irgendwie Angst gekriegt etc.
Auch hier - kein steriles Zimmer, aber auch nicht alles mit Babys und Tierchen usw. - das Kind kriegt ja noch nichts mit - und wie oben - nicht jedes Mami hat dann gleich den Jöööö-Modus drin! :)

ats
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Do 21. Apr 2016, 15:02
Geschlecht: weiblich

Re: Wünsche an den Geburtsort. Erste Stunden mit dem Baby

Beitrag von ats »

Ich kann vielleicht no eine andere Sichtweise hinzufügen. Als Anästhesistin, die für eine PDA kommt, ist es sehr wichtig, dass es die Möglichkeit gibt einen Tisch und den Rücken der Patientin gut zu beleuchten. Am liebsten ohne dass das ganze Zimmer im Neonlicht erstrahlt (find ich für die Gebärende sehr unangenehm, aber ich muss ja etwas sehen...).

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Wünsche an den Geburtsort. Erste Stunden mit dem Baby

Beitrag von Phase 1 »

Gross und funktional.
warme Töne statt grau und weiss.
Im letzten gebär Zimmer hatte es vor der Türe einen Vorhang.
Das hat verhindert das bei der doch oft, offen stehenden Türe keine neugierigen Blicke möglich waren und es für mich so wohnlicher war.
ein Sofa hat echt auch noch gefehlt! Ich hätte mich sooo gerne darauf statt auf ein mühsames Bett gelegt!
Fürs Personal sollte wenn möglich immer genügend Platz zur Verfügung stehen.
Das heisst es ist besser wenn der Raum so gross ist das man sich nie in die Quere kommt.
Ach ja ein elektrischen Anschluss am Bett wäre Hammer!
Und TV ist auch sicher toll oder Radio oder oder. Ich hatte auch schon langweilige Stunden ...

Im Zimmer selbst. Bitte nicht zu eng!
Eine Dusche, wc wo man das Baby im babybettchen mitnehmen kann wäre toll.
Die wickelstation sollte offen sein und es sollte doch bitte auch die Möglichkeit geben das Baby im Zimmer zu baden.
Ich fand das echt mühsam mit KS mein Baby auf die Station zu schieben um es dort dann unter Aufsicht baden zu dürfen...
Ich bin doch nicht Geisteskrank..
Es wäre vielleicht auch gut mit flexiblen Trennwänden zu arbeiten.
Ich hab bis jetzt nur ein Spital gehabt wo ich dan zwischen den Müttern mich absetzen konnte.
Ich möchte es nämlich gar nicht als dann die Partner kamen und ich stillen musste und die guten dann immer meinten " das ist doch das natürlichste der Welt.." sorry ein anderer Mann muss mir nicht auf die Brüste starren während ich mein eigenes Kind stille!
Das hat mich so genervt. Denn obwohl das " wir stillen" Symbol draussen hing ging der engste Besuch ja trotzdem weiter!

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4690
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Wünsche an den Geburtsort. Erste Stunden mit dem Baby

Beitrag von Leela »

Ich hab beim 1. Kind das WoBe im Spital verbracht, nie wieder!
Es war zwar nur ein 2er Zimmer aber die andere Mutter hatte nonstop Besuch, der ohne anzuklopfen ins Zimmer platzte, ich war ständig in "Alarmbereitschaft" und konnte nicht entspannen :-(
Bin im WoBe aber auch seehr sensibel aber das wusste ich dem ersten Kind ja noch nicht.
Daher kommt für mich nur noch Einzelzimmer in Frage (wie sie in den Geburtshäusern zum Glück ja Standard sind :-)).
2010, 2013, 2015

Agathe
Member
Beiträge: 317
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 11:15
Geschlecht: weiblich

Re: Wünsche an den Geburtsort. Erste Stunden mit dem Baby

Beitrag von Agathe »

Von der Geburt weiss ich leider nicht mehr viel.
Die ersten 24 Stunden war ich im Geburtshaus. Ich war vor der Geburt einmal zur Kontrolle im gleichen Geburtszimmer und es roch nicht gut. Das Zimmer gefiel mir nicht wirklich. Als ich das zweite Mal mit Wehen da war, roch ich nichts mehr. Es war mir auch egal wie das Zimmer aussah. Wichtig war die Badewanne im Zimmer und das Wc. Ich kann mir echt nichts schlimmeres vorstellen, als während dem Gebären das Geburtszimmer zu verlassen, um auf das Wc zu gehen.
Das Baby kam per Kaiserschnitt. Da kommt man irgendwann in einen anderen Raum um einander "kennenzulernen". Das war schrecklich, denn das Baby und ich wollten nur schlafen. Ständig kam die Hebamme herein und wollte irgendwas.
Das Wochenbett im Spital war ok. Halt steril, ständig kam jemand rein (natürlich ohne anzuklopfen), ..
Als ich wieder gehen konnte, wechselten wir in Geburtshaus zurück. Es gibt dort verschiedenfarbige Zimmer für Familien oder nur für die Mutter. Ich wählte das grüne Zimmer, ein Einzelzimmer. Das Beste war, dass der Besuch unten klingeln musste und mich dann jemand fragen kam, ob ich den Besuch empfangen wollte oder nicht. Alle (Hebammen, Wöchnerinnen, Köchin, Männer,... ) assen zusammen- es war sehr familiär. Das Morgenessen gab es im Wohnzimmer, an einem riesigen Holztisch mit riesigen Stühlen. Es wurde nur für mich aufgetischt, ich ass alleine. Nebendran schlief mein Baby im Stubenwagen am Fenster.
Im sterilen Krankenhaus fand ich das Wochenbett nicht schlimm aber die Zeit im Geburtshaus war besser als Ferien.

mimü
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 12:48
Geschlecht: weiblich

Re: Wünsche an den Geburtsort. Erste Stunden mit dem Baby

Beitrag von mimü »

Vielen vielen Dank für die tollen Inputs!
Ich denke ein sehr wichtiger Punkt ist die Privatsphäre. In meinem Projekt wird es daher nur noch Einzelzimmer im Wochenbett geben (ähnlich wie in einem Geburtshaus) sodass hier schon eine Verbesserung eintreten kann. Die Frage die sich dann natürlich stellt ist, ob man die Möglichkeit haben sollte, direkt im Zimmer mit Hebammenbetreuung (ohne Ärzte) natürlich gebären zu können, anstatt dass man in einen Geburtssaal verlegt wird. Dies wäre natürlich ähnlich wie die Geburt in einem Geburtshaus, da es sich aber im Spital befindet könnte bei Komplikationen in kürzester Zeit ein Arzt aufgeboten werden und der Weg zum OP wäre immer noch sehr kurz.

Vielen lieben Dank nochmals und ich bin auch weiterhin dankbar für alle weiteren Erlebnisberichte ;)

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4690
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Wünsche an den Geburtsort. Erste Stunden mit dem Baby

Beitrag von Leela »

Also im GH wird auch im Gebärzimmer geboren und nicht im Wochenbettzimmer ;-)
Wäre ja auch störend, wenn dort Dinge wie Geburtspool usw. rumstehen würden.
Was ich am GH noch sehr geschätzt habe, das Bett im Gebärzimmer ist ein normales Doppelbett, also kein Spitalbett. Hat ja Fotos auf der HP.
2010, 2013, 2015

Agathe
Member
Beiträge: 317
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 11:15
Geschlecht: weiblich

Re: Wünsche an den Geburtsort. Erste Stunden mit dem Baby

Beitrag von Agathe »

Also im Wochenbettzimmer im Geburtshaus hätte ich nicht gebären wollen. Das Bett soll in der Mitte stehen, dass die Hebammen von allen Seiten "zugreifen" können und es muss eine anständige Höhe haben, sonst bekommen sie Rückenschmerzen. Das Geburtszimmer ist ganz anderst eingerichtet: Es hat eine grosse Badewanne (in der man gebären kann), vielleicht einen Hocker, eine Sprossenwand, Gymnastikball,... andere Hilfsmittel für die Wehen, .. Trotzdem war es ähnlich wie zuhause. Das Geburtszimmer war gerade neben dem Bad, die Badewanne befand sich im Bad.
In einem Wochenbettzimmer möchte ich nur ein grosses Bett für mich und mein Baby, einen Nachttisch, einen Wickeltisch und einen Stuhl für Hebamme und Besuch. Evt. einen Tisch für die Blumen.

Snoopy2014
Senior Member
Beiträge: 701
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
Geschlecht: weiblich

Re: Wünsche an den Geburtsort. Erste Stunden mit dem Baby

Beitrag von Snoopy2014 »

stimme meinen Vorrednerinen vom Geburtshaus zu. Habe auch 2x im GH geboren und hab die Atmosphere sehr genossen. Das Geburtszimmer hatte warme Farben, Kerzen, Gebärwanne und ein grosses, hohes Bett von allen Seiten zugänglich und ein WC. Was ich vermisst hatte einen Radio der mit dem I-Pod/Telefon gekoppelt werden konnte um noch Entspannungsmusik hören zu können. Das Wochenbettzimmer war auch super. Es hatte ein grosses Bett, mein Baby konnte neben mir im Bett schlafen, die Hebammen liessen einem Zeit einander kennen zu lernen, das anziehen fand erst 24h nach der Geburt statt, es wurde kein Druck aufs Stillen aufgesetzt, ich konnte im Zimmer an einem kleinen Tisch essen oder im Bett. Nachteil: kein Badzimmer das direkt ans Zimmer anschloss, aber das hat mich nicht gross gestört.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Wünsche an den Geburtsort. Erste Stunden mit dem Baby

Beitrag von stella »

Och, mir hat das Gebärzimmer sehr gut gefallen, die Athmosphäre war ruhig, das Zimmer grosszügig, Parkett, gedämpftes Licht, bei Bedarf regulierbar, hochwertige Materialien, es roch gut.

Was mir gefehlt hat:
Es hätte wärmer sein können.
Ein Klo eingebaut im Zimmer. Musste immer raus, einen 20m langen Gang laufen und dort war es noch kälter.
Ein Vorraum, damit wenn die Tür geöffnet wurde, nicht jeder reingüxeln konnte. Privatsphäre wäre noch so wichtig.

Ah... Mir war auch wichtig, dass ich beim Gebären die Türe im Blick hätte... Warum weiss ich nicht...

Vom Ablauf her wäre ich auch froh gewesen, wenn die Hotelleriemenschen nicht immer reingekommen wären, wenn es also eine andere Kommunikationsmöglichkeit gegeben hätte.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Susanne39
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Mär 2009, 11:25

Re: Wünsche an den Geburtsort. Erste Stunden mit dem Baby

Beitrag von Susanne39 »

Da ich bei meiner Entwurfsmethode immer den Nutzer ins Zentrum setzte
Die Nutzer sind mir relativ egal, die Nutzerinnen stehen beim Gebären eindeutig im Vordergrund. :mrgreen: (Du bist deutsch, oder irre ich mich?)
Vieles würde schon erwähnt: PRIVATSPHÄRE! Ein Vorhang würde schon viel helfen.
Im Zimmer selbst würde ich nicht gebären wollen. Das gibt u. U. eine rechte Sauerei und ich müsste jetzt im Wochenbett auch nicht ständig die Schreie der Gebärenden hören.
WC im gebärraum wäre super. Seile von der Decke, um sich zu halten. Sprossenwand, weil die beliebige Höhen anbietet.
Mayahocker. am ctg (bitte Wireless) die Möglichkeit, den Ton abzudrehen. Direkt nach der Geburt möchte ich das Baby nah bei mir haben. Also soll das Wiegen und Messen direkt nah beim Gebärbett stattfinden.
Für das Baby bitte nicht diese offenen Glasbettchen, sondern dunkle Höhlen (wie Paracelsusspital).

Wochenbett:
Im Paracelsus Spital in Richterswil gibt es nur im Besuchszimmer Besuch. Ich verstehe nicht, wie man immer noch zulässt, dass Fremde (also alle ausser dem jeweiligen Papa) in den Wochenbettzimmern zugange sind. Da die Schweiz klein ist, erlebte meine Cousine stillend und heulend am 3. Tag in den sexy Netzhöschen, wie die Tür aufging in ihrem Doppelzimmer und ihre Nachbarin Besuch bekam. Von einem - per Zufall - Chefchef meiner Cousine.
Oder doch, ich verstehe es: die Spitalleitungen geben ungern ein Zimmer frei als Besuchszimmer. Kostet Geld.

emu
Senior Member
Beiträge: 727
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 15:26
Geschlecht: weiblich

Re: Wünsche an den Geburtsort. Erste Stunden mit dem Baby

Beitrag von emu »

Gebärzimmer:
- WC im Zimmer mit Schiebetüre
- Tür im Blickfeld (Fluchtreflex), aber mit Paravent oder Vorhang abgetrennt

Wochenbettzimmer:
eindeutig ein gemütlicher Besuchsraum auf dem gleichen Stock, aber abseits von der Cafeteria. Die Vorteile sind vielfältig:
- div. präventive Vorteile für die Wöchnerin, die da hin geht (u.a. betreffend Kreislauf, Atmung, Kräfte einschätzen können)
- Hygienischer, da nicht alle ins WOBE-Zimmer kommen UND die Wöchnerin mit dem Baby nicht ins öffentliche Kafi muss
- Ruhiger und gefühlsmässig sicherer für die Person, die im WOBE-Zimmer verbleibt.

Lichtkonzept angepasst, Farbtherapeutisch arbeiten in den Räumen.
Don't worry, be hopey
______________________________________
Buebe 1997, 2009 und 2017
3 * im Herz

Benutzeravatar
lifa2016
Member
Beiträge: 120
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 11:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Wünsche an den Geburtsort. Erste Stunden mit dem Baby

Beitrag von lifa2016 »

Geburtszimmer:

-Warme Farben (bitte nix rosarotes oder hellblaues oder lila, sondern neutral), gedämpftes Licht (mit Möglichkeiten zum heller machen, sollte es Komplikationen geben)
-Am Fester Vorhänge oder die Möglichkeit die Aussenwelt auszuschalten, gleiches gilt für Türe
-Sofa oder bequemer Stuhl für gg, die verbringen schliesslich auch viel Zeit in diesem Zimmer. Das habe ich bei uns im Spital vermisst
-WC, ich musst während der Geburt immer in den Gang laufen. War je nach zustand nicht sehr einfach
-man könnte all die medizinischen Instrumente (Sauerstoff etc) vielleicht irgendwie zudecken oder einen speziellen Schrank gestalten (falls nicht irgendwelche Vorgaben bestehen), damit man diese nicht immer sieht. GG hat eine Spitalphobie und hat sich deswegen sehr unwohl gefühlt, zumind am Anfang ;)

Wochenbett:

-Gaaaaanz wichtig, das Zimmer sollte nicht HB Zürich sein wo ein reges Kommen und Gehen herrscht. Wir hatten zwar ein Einzelzimmer, aber trotzdem kam ständig jemand rein. Die Putzfrau (die nicht wenig zimperlich mit den Eimern umgegangen ist und ein riesen Krawall gemacht hat), dann die Praktikantin die nach den Essenswünschen gefragt hat, dann kam jemand von der Bibliotheke, dann Fotografen, dann mal wieder Ärzte, dann Pfleger etc... Entspannung und vor allem Erholung nicht möglich!
-Ebenfalls freundliche zimmer, nicht diese typischen, kalten Spitalzimmer. zb warme Farben, vorhänge etc Schliesslich ist man nicht krank
-Freundliche wickelstation, vielleicht mit Mobile und vor allem mit genügend Platz. Unser Zimmer war suuuper eng!

Betreffend gebären im Zimmer wo man anschliessend bleibt, finde ich auch nicht optimal. Es möchte vielleicht nicht jede an ihr Geburtserlebnis erinnert werden zb Wanne und Gebärstuhl
BildBild

Benutzeravatar
Kanga
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 13:16

Re: Wünsche an den Geburtsort. Erste Stunden mit dem Baby

Beitrag von Kanga »

-> Spezifische Wünsche an die Ausstattung
Geburtszimmer:
> Türe sollte geräuschlos zu öffnen/schliessen sein, ohne jedesmal "klack" zu machen und ohne einen Luftzug zu verursachen, der den Abtrenn-Vorhang bewegt wie bei einem Windstoss und die Gebärende in Alarmbereitschaft versetzt
> Genügend grosser/in den Raum hineinragender Vorhang, der den Türbereich zum Gebärbereich hin als Sichtschutz verdeckt.
> mehrere bequeme Stühle/Sessel, sicher einen auch mit Rollen, damit Begleitpersonen auch über Stunden bequem sitzen können, ev. einen mit hoher Rückenlehne und nach hinten kippbar (zum dösen, Pause machen)
> unterschiedlich helle Lichtquellen. Gerne eine ganz kleine Lampe, die gut dimmbar ist
> Mehrere Kleiderhaken an der Wand damit Jacken nicht über den Stühlen liegen müssen
> Fenster, von denen mind. 1 geöffnet werden kann um frische Luft reinzulassen
> Genügend Platz für 1 Klappbett und/oder Yogamatte
> Schränke/Schubladen gut beschriftet, damit man auch ohne Herbeiholen des Personals einen Waschlappen/warmes Tuch/Decke findet

-> Ideen für das Aussehen eines solchen Raumes
> Warme Farben, die Geborgenheit vermitteln. Kein babyrosa/blau.

-> Was für eine Atmosphäre sollte der Ort der Geburt und der Zeit des kennenlernens eures Babys für euch haben? ;)
> Ein Ort der Geborgenheit, abgeschirmt von der Aussenwelt

Und: ein WC für die Begleitpersonen innerhalb der Geburtsstation, damit sie nicht aus der Station rausgehen und z.B. dasjenige bei der Cafeteria oder im Eingangsbereich der Klinik benutzen müssen. Wenn man mehrere Stunden begleitet, sieht man/frau nicht mehr so frisch aus und die Blicke der Cafeteriagäste sind nicht grad ermutigend ;-) Und ja, ich begleite immer wieder Geburten, daher diese spezifischen Wünsche.

Geburts- und Wochenbettzimmer getrennt. Die Bedürfnisse sind hier ganz verschieden > s. vorherige Beiträge

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Wünsche an den Geburtsort. Erste Stunden mit dem Baby

Beitrag von AnCoRoJe »

Wünsche an den Geburtsort meinerseits waren:

ruhige Atmosphäre, kein Durchlauf an Personal, vor Blicken geschützt, Licht verstellbar, dimmbar, das Wissen dass ich respektvoll behandelt werde und meine Wünsche angehört werden! WC im Gebärzimmer, Badewanne sind auch wichtig, überhaupt Platz und nicht das Gefühl irgendwo eingepfercht zu sein.
Obs babyrosa oder blau gewesen wäre war mir Wurst...

Fürs Wochenbett:
Einzelzimmer mit Wickelgelegenheit und Platz für ein grosses Bett, so dass auch der Papa übernachten kann. (Spitalbetten sind generell viel zu schmal) Alles andere war nicht relevant.
never regret anything that made you smile

Antworten