Anziehen- knapp 3 Jahre

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

trickygirl
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 07:38
Geschlecht: weiblich

Anziehen- knapp 3 Jahre

Beitrag von trickygirl »

Hallo,

wir haben einen knapp 3 Jährigen Jungen zu Hause, der gerade mitten in der Trotzphase steckt und sich einfach nicht anziehen lassen will. Es wird irgendwie immer schlimmer. Vor einem halben Jahr hatte die Erziehungsberaterin noch geraten Geduld zu haben, und ihn halt nicht sofort anzuziehen. Aber jetzt schaffen wir es manchmal bis am Mittag nicht, ihn anzuziehen.

Ihn locken, mit interessanten Tätigkeiten draussen, die er liebt nützt nichts. Ihn zwingen, ist einfach extrem anstrengend, er schreit und zappelt und wehrt sich extrem. Habt ihr irgendwelche Tipps und Tricks?

Es gibt noch sehr viele andere Situationen, die uns gerade an den Rand der Verzweiflung bringen, z.B. ist er sehr Papi-fixiert. Wenn Papi zu Hause ist, wird er manchmal schon so wütend, wenn ich ihn schon nur anspreche, geschweige denn ich will ihm in irgendetwas helfen...

Jaja, wahrscheinlich ist ja alles normal, aber trotzdem wäre ich um ein paar Tipps froh...Und die Familiensituation ist so: wir haben noch ein zweites 6 Monate altes Kind. Der ältere wirkt nicht wirklich eifersüchtig, aber vielleicht hat seine Trotzphase doch auch ein wenig etwas mit dem Kleinen zu tun...

Danke euch jetzt schon!

Benutzeravatar
Fiona1980
Vielschreiberin
Beiträge: 1366
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 08:00

Re: Anziehen- knapp 3 Jahre

Beitrag von Fiona1980 »

Ich weiss nicht, ob das normal ist. Wir hatten diese "Phase" aber auch - und haben sie teilweise heute noch! Warum zwingt ihr ihn denn nicht? Also ich mach das so... Oder er kommt eben nackig mit (oder so wie er grad angezogen ist, im Pijama zum Beispiel). Das nützt fast immer. Und auch das mit dem Baby kommt mir bekannt vor. Der Grössere war immer sehr lieb zur Kleinen, aber suchte bei uns ganz extrem nach Aufmerksamkeit – so nach dem Motto "lieber negative als gar keine". Das ist bestimmt auch eine Form der Eifersucht. Einen Tipp hab ich nicht wirklich. Bei den Kleidern eben ihn so mitnehmen, wie er ist. Bei der Eifersucht hat sich das irgendwann von alleine gegeben. Heute sind sie ein Herz und eine Seele...
Bueb 2013
Meitli 2015

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Anziehen- knapp 3 Jahre

Beitrag von Ups... »

Er soll sich selber anziehen... Dauert lange, funktioniert aber schon recht gut - ausser bei Socken oder so.
Und bevor er angezogen ist gibts nichts anderes, kein Essen, trinken, spielen oder so...

Jila
Member
Beiträge: 264
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 09:19
Geschlecht: weiblich

Re: Anziehen- knapp 3 Jahre

Beitrag von Jila »

Wir haben das mit unserer 3-jährigen Tochter auch. Ich gebe ihr so 10-15 min. Zeit und sage ihr, dass wir uns dann anziehen. Und ja dann wird halt angezogen, komme was wolle. Wir haben mit ihr viele Termine am Morgen Physio, Spielgruppe etc. da kann ich nicht bis Mittag warten. Meistens gibt es ein Geschrei, aber sie erholt sich nach dem anziehen irgendwann dann schon wieder. Spätestens wenn wir mit dem Auto dann an Ort und Stelle sind. Ist oft anstrengend und ich bin nachher auch k.o. aber es ist halt etwas das sein muss.
Bild

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Anziehen- knapp 3 Jahre

Beitrag von stella »

Ich kann dir nachfühlen, unsere Grosse war und ist manchmal noch auch so ein stures Böckli...

Wenn ich das so lese, dann denke ich, dass dein Kind spürt, dass du etwas die Führung verloren hast und sehr beeindruckt bist von der Energie deines Kindes.
Du hast hier schon Tipps bekommen... Nur denke ich, dass bei so starken Kindern nicht alles funzt, was bei anderen geht.

Darum: Wie soll euer Morgen aussehen? Welche Rituale habt ihr? Wie liesse sich das Ritual des Anziehens in die Morgenroutine einbauen? Wie führst du durch den Morgen? Wie kannst du ihm positive Aufmerksamkeit schenken? Wie kommst du dazu, dass deine Anweisung, er solle sich anziehen, umgesetzt wird von deinem Kind? Was passiert, wenn er es nicht macht? Wie viel braucht er dazu noch?

Kannst du z.B. konsequent sein wie sonrie, bei der es nix anderes gibt vor dem anziehen? (Habe das übrigens mit meinem Böckli auch so gemacht... Zudem habe ich eine Anziehstrasse gemacht und daraus ein Wettrennen gemacht...)

Ich hoffe, es klingt etwas bei dir an?
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Trix
Member
Beiträge: 425
Registriert: Do 30. Mai 2013, 19:51
Geschlecht: weiblich

Re: Anziehen- knapp 3 Jahre

Beitrag von Trix »

Hallo Tricky
Das kommt mir sehr bekannt vor. Wir haben immer wieder solche Phasen, in denen ich bei alltäglichen Dingen wie Anziehen, Zähne putzen, Haare waschen etc. an den Rand der Verzweiflung gebracht werde. Ich halte im Grunde nichts davon, das Kind zu zwingen, mal abgesehen davon, dass ich mittlerweile kaum noch eine Chance hätte, eine tobende 17kg schwere Tochter zu bändigen. Mein Mann greift öfter mal durch und hat dadurch an seinem Papatag weniger Probleme, aber das ist nicht mein Weg :roll:
Lea war auch nie wirklich sichtbar eifersüchtig auf Julia. Allerdings sind die Probleme genau dann grösser geworden, als Julia mobil wurde und ich wieder zwei Tage, statt nur einen, gearbeitet habe.

Beim Anziehen halte ich es so gut wies geht flexibel. Das heisst, sie darf selber den Zeitpunkt bestimmen, wenn sich sie anziehen möchte. Das klappt mittlerweile sehr gut. Ich habe zum Glück bis jetzt auch nur einen Morgen, an dem wir pünktlich weg müssen. Da hilft, sie darauf vorzubereiten. Wenn sie sich freut, dann geht's besser.
Manchmal lege ich ihr auch einfach die Kleider hin und staune dann, dass sie plötzlich angezogen vor mir steht.
Abends beim Umziehen habe ich nun auch schon damit begonnen, dass ich hier die Uhr gezeigt habe und gesagt, dass wenn der Zeiger bei halb acht angekommen ist, wir die Anzahl Gute-Nacht-Liedli kürzen. Und das hat sie recht gut verstanden.

Dann habe ich den Tipp gekriegt, ganz bewusst mehr Kuschelzeit mit der grossen Tochter zu verbringen. Mal eine kurze Umarmung, mal ein Kuss, mal spontan ein Büechli angucken, mal ganz bewusst sie in den Vordergrund stellen etc. Seit ich das mache, hat sich die Situation stark verbessert.
Viele Grüsse
Trix
mit grossem Töchterchen *1/2014 und kleinem Töchterchen *3/2016

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12176
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Anziehen- knapp 3 Jahre

Beitrag von sonrie »

stella hat geschrieben: Kannst du z.B. konsequent sein wie sonrie, bei der es nix anderes gibt vor dem anziehen? (Habe das übrigens mit meinem Böckli auch so gemacht... Zudem habe ich eine Anziehstrasse gemacht und daraus ein Wettrennen gemacht...)
das war nicht ich, ich hab zu dem Thema gar nichts hilfreiches beizutragen :mrgreen:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Anziehen- knapp 3 Jahre

Beitrag von stella »

Oh sorry Sonrie! Habe dich mit ups verwechselt...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Trio
Member
Beiträge: 198
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:11
Wohnort: Kt. Zürich

Re: Anziehen- knapp 3 Jahre

Beitrag von Trio »

@ trickygirl
Und wenn er am Vorabend aussuchen darf, was er am Morgen darauf anziehen möchte? Mach mit ihm ab, dass er dann innerhalb einer gewissen Zeit angezogen sein muss/angezogen wird von dir. Vielleicht hilft ihm auch ein Kinderwecker dabei?

Was grade bei Jungs immer mal wieder funktioniert (wie stella schon angetönt hat): Veranstalte ein Wettrennen. Wer ist schneller angezogen, er oder du? Oder er oder das kleine Geschwister, das du dann parat machst?

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Anziehen- knapp 3 Jahre

Beitrag von maple »

Oh, wir haben auch einen Sturkopf, kann mitfühlen... Es wurden ja schon diverse Tipps gepostet. Was bei mir auch recht gut funktioniert, ist, dass ich manchmal einfach sage "auf so ein Theater habe ich keine Lust" und weglaufe.

Und noch ein anderer Gedankenanstoss, obwohl es bei Dir nicht danach klingt: Ist das Anziehen an sich das Problem, oder gewisse Kleidungsstücke? Unsere Grosse zieht z.B. keine Sachen mit Knöpfen an, sie findet die irgendwie abstossend (sie ist damit interessanterweise nicht alleine, das Phänomen hat sogar einen Namen - Koumpounophobie). Bevor ich das rausgefunden hatte, hatten wir ein paar Mal riiiesiges Theater, als ob ich sie gleich am Spiess brate... Sie war da aber erst 1 1/2 und konnte noch nicht richtig sprechen.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Anziehen- knapp 3 Jahre

Beitrag von stella »

Maple
Oh, kenne ähnliches. Pfunzi wollte NIE Latzhosen anziehen, aber es durfte um den Bauch nicht eng sein. Und die Socken dürfen noch heute wenn möglich keine Nähte haben...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 899
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: Anziehen- knapp 3 Jahre

Beitrag von Nea »

Stella, gibt es Socken ohne Nähte? Das ist bei unserer 5jährigen auch immer ein riesen Problem.... Ich muss auch alle Etiketten abschneiden und sie trägt nur noch Stoffhosen und keine Jeans mehr.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Anziehen- knapp 3 Jahre

Beitrag von stella »

Nera
Es gibt im Müller Hudson Socken, die ganz dünn sind und fast keine Nähte haben....

Und ja, genau! Zetteli abschneiden musste ich auch. Heute macht sie das von alleine...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 899
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: Anziehen- knapp 3 Jahre

Beitrag von Nea »

Danke Stella, dann suche ich die mal.

Benutzeravatar
mimetta
Member
Beiträge: 163
Registriert: Do 7. Apr 2011, 23:33
Geschlecht: weiblich

Re: Anziehen- knapp 3 Jahre

Beitrag von mimetta »

Meine Mittlere war und ist praktisch auch nie eifersüchtig auf den kleineren, war aber dafür auch extrem papi-bezogen im ersten Jahr des kleinen. Mich hat sie zum Teil richtig abgelehnt (hat den Platz gewechselt, wenn ich neben sie gesessen bin zum Beispiel...). Habe das schon öfters gehört, dass ist glaub einfach eine Form mit der neuen Situation und den einhergehenden negativen Gefühlen umzugehen. Nach einem Jahr wars bei uns vorbei. Ich versuchte es einfach nicht persönlich zu nehmen und sie bis zu einem gewissen Grad einfach zu lassen, d. h., wenn es sich einrichten liess, machte Papa alles. Manchmal ging es halt nicht und da musste sie halt mit mir vorlieb nehmen, auch wenn sie es nicht toll fand. Wegen dem anziehen hab ich dir keinen guten Tipp - Winter ist halt grad doppelt blöd in so einer Phase. Meine ziehen sich lieber an, wenn sie selber die Kleider aus dem Schrank auswählen dürfen. Manchmal hilft es auch, bewusst die Verantwortung dem Kind zu übergeben. Das heisst: nicht mehr auffordern, es nicht zum Thema werden lassen, sondern einfach sagen: wir gehen nachher raus, du kommst mit, wäre vielleicht gut wenn du Kleider anhättest. Und dann aber ganz entspannt bleiben und es wirklich dem Kind überlassen (und Kleider zum Anziehen mitnehmen :wink: ). Und ja, wenns halt irgendwie grad gar nicht anders geht halt auch mal zwingen und versuchen, es nicht persönlich zu nehmen und sich nicht aufregen (immer daran denken: fürs Kind ist es wirklich auch mühsam :wink: ). Ich denke es gibt nicht DEN tipp um das zu lösen und schlussendlich wird es (wie alle Phasen) auch plötzlich wieder vorbei gehen.
Alles gute und gutes Durchhalten!
Lieben Gruss Mimetta

:D 2010, :P 2013, 8) 2015

trickygirl
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 07:38
Geschlecht: weiblich

Re: Anziehen- knapp 3 Jahre

Beitrag von trickygirl »

Wow! Danke für all eure Tipps und Antworten!!!

Ich war gerade einige Tage sehr beschäftigt- und habe aber auch schon wieder viel dazugelernt und ausprobiert...

Also das mit dem Anziehen ist noch immer oft schwierig- aber vor allem in den Situationen, wo es wirklich vorwärts gehen soll und er sich dann weigert. Dann zwingen wir ihn auch mal, sich anzuziehen. Aber das braucht so unglaublich viel Kraft und ich fühle mich danach immer Elend, weil es mir wirklich wie eine Gewaltanwendung vorkommt. Ich habe auch bemerkt, dass es am schlimmsten ist, wenn mein Mann und ich da sind. Bin ich alleine, gehts eigentlich oft ganz gut. Vor allem was mimetta sagt, wirkt sehr gut: nicht mehr auffordern, es nicht zum Thema werden lassen. Dann ist er auf einmal angezogen, ohne doofe Machtspiele. Rennen interessieren ihn leider überhaupt nicht, das habe ich auch schon versucht. Nichts mehr machen, bevor er angezogen ist auch nicht, das ist ihm völlig egal. Dann isst er halt nichts, er spielt sowieso lieber :-) irgendwie muss ich auch ein wenig über unseren Sturkopf lachen...

Mit der Papa-Phase hat mir etwas geholfen, was ich irgendwo im Internet noch gelesen habe: Ich habe mir mehr Zeit für den Älteren genommen. Vorher, sobald Papa nach Hause kam, war immer ich für das Essen zuständig, und weil er so Papa-Fan war/ist hat er dann bis ins Ins-Bett-Gehen nur mit Papa gespielt und Papa hat ihn auch ins Bett getan. Letzthin haben wir es dann mal umgekehrt. Der Vater hat gekocht und ich Büchlein angeschaut und gespielt. Danach wollte er freiwillig mit mir Zähneputzen und ins Bett gehen!!! Das war wirklich eine Neuheit- dass er mich bevorzugt, wenn der Papa zuhause ist. Nun haben wir beschlossen, das öfters zu versuchen!

Danke euch nochmals! Es ist schon nur gut zu hören, dass es auch anderen so geht!!

trickygirl
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 07:38
Geschlecht: weiblich

Re: Anziehen- knapp 3 Jahre

Beitrag von trickygirl »

[quote="Ups..."]Er soll sich selber anziehen... Dauert lange, funktioniert aber schon recht gut - ausser bei Socken oder so.
Und bevor er angezogen ist gibts nichts anderes, kein Essen, trinken, spielen oder so...[/quote]

Das hat diese Woche auch das erste Mal funktioniert! Bis jetzt hat es ihn scheinbar nicht interessiert, aber vielleicht hätten wir das schon früher fördern können!

trickygirl
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 07:38
Geschlecht: weiblich

Re: Anziehen- knapp 3 Jahre

Beitrag von trickygirl »

[quote="Trix"]
Manchmal lege ich ihr auch einfach die Kleider hin und staune dann, dass sie plötzlich angezogen vor mir steht.[/quote]

[quote="Trix"]
Dann habe ich den Tipp gekriegt, ganz bewusst mehr Kuschelzeit mit der grossen Tochter zu verbringen. Mal eine kurze Umarmung, mal ein Kuss, mal spontan ein Büechli angucken, mal ganz bewusst sie in den Vordergrund stellen etc. Seit ich das mache, hat sich die Situation stark verbessert.[/quote]

Hallo Trix! Deine Tipps haben mir wirklich sehr geholfen! Diese Woche hat er das erste Mal Kleider selber angezogen. Und auch der Tipp mit der Kuschelzeit, da hat er sehr gut darauf reagiert. Als ich den Beitrag geschrieben habe, war ich gerade mal wieder ziemlich am Ende und auch sehr traurig. Aber schon nur ein paar Tage später fühle ich mich, als hätten wir schon wieder alle sehr viel voneinander gelernt im Umgang miteinander. Danke Dir also sehr!

Benutzeravatar
mimetta
Member
Beiträge: 163
Registriert: Do 7. Apr 2011, 23:33
Geschlecht: weiblich

Re: Anziehen- knapp 3 Jahre

Beitrag von mimetta »

Mir ist noch etwas eingefallen, was meine sehr gerne haben: Ich mache oft mit den Kleidern ein 'Männchen'. Also ich lege die Kleider übereinander ausgebreitet auf den Boden, so wie es dann angezogen aussieht, nur in der Reihenfolge umgekehrt. Als die Kleider, welche zuerst angezogen werden müssen sind zuoberst, die letzten zuunterst (Also ich lege es in dieser Reihenfolge übereinander: Pulli, T-shirt, Unterleibchen/ Hosen, Strumpfi, Unterhosen). Sieht lustig aus und die Kids müssen nicht überlegen, was sie zuerst anziehen müssen. Ich hoffe man versteht wie ich es meine :wink:
Lieben Gruss Mimetta

:D 2010, :P 2013, 8) 2015

epsilon
Member
Beiträge: 332
Registriert: Mo 15. Feb 2010, 13:31

Re: Anziehen- knapp 3 Jahre

Beitrag von epsilon »

Das Trotzen hat ja im allgemeinen vor allem damit zu tun, dass die Kinder in der Entwicklung selbstständiger werden und dann mit Einschränkungen noch nicht umgehen können. Die Kinder wollen selber bestimmen, wann sie etwas tun, was und wie. Das geht ja leider nicht immer, aber das können sie noch nicht verstehen.
Mit dieser Sichtweise versuche ich meiner immer mal wieder trötzelnden Tochter möglichst viel Selbstständigkeit zu geben.
Zb so wie Mimetta die Kleider rauslegen und dann kann sich das Kind selber anziehen.
Oder miteinander Kleider heraussuchen. Ich sage Hose und das Kind sucht sich aus dem Stapel eine aus.
Oder sagen, dass wir gehen, wenn der Zeiger auf der 9 ist und dass es bis dann angezogen sein soll. Fragen, ob es alleine möchte, oder mit Hilfe. Und klar machen, dass es sonst im Pyjama mitkommen muss und die Kleider eingepackt werden. Meine Tochter hat sich dann auch schon im Auto angezogen. Auf dem Parkplatz vor der Spielgruppe ging das ruckzuck.
09/2009
02/2011

Antworten