Fragen zu ICSI - Teil 13

Schwanger oder noch nicht?

Moderator: Züri Mami

Antworten
Benutzeravatar
DieNeue2017
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 16. Jan 2017, 12:42
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von DieNeue2017 »

@Manuela82: Wir haben uns für die IVF (nicht ICSI) naturelle entschieden, da ich Angst vor den ganzen Medikamenten habe. Ich möchte gern eine Eizelle, die möglichst natürlich gereift ist. Da mein Zyklus sehr regelmäßig ist, passt das ganz gut. Außerdem sind wir nicht verheiratet und somit Selbstzahler und da ist diese Methode deutlich günstiger.

Benutzeravatar
Manuela82
Vielschreiberin
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 20:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von Manuela82 »

@ all: Wurde bei jemandem Assisted Hatching oder Embryo-Glue gemacht?
7.Kryo Okt. 17 Positiv 🌸
Bild

Benutzeravatar
hopefully
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 754
Registriert: So 4. Dez 2016, 22:09
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von hopefully »

DieNeue2017 hat geschrieben:@Manuela82: Wir haben uns für die IVF (nicht ICSI) naturelle entschieden, da ich Angst vor den ganzen Medikamenten habe. Ich möchte gern eine Eizelle, die möglichst natürlich gereift ist. Da mein Zyklus sehr regelmäßig ist, passt das ganz gut. Außerdem sind wir nicht verheiratet und somit Selbstzahler und da ist diese Methode deutlich günstiger.
Hallo die neue:
Hoffe sehr das alles bei Dir so klappt, wie Du Dir das vorstelltst.
Wie alt bist Du wenn ich fragen darf.
Wo bist Du in Behandlung?
Ich machte die Ivf naturelle von Dez. 15 bis okt. 16. doch nicht ganz ohne Medis., mir ist sehr oft das Ei weg gesprungen. Aber das liegt daran, das der Körper mit ivf naturelle nicht ganz so leicht zu steuern ist.
Es gibt auch ein ivf naturelle Forum, nur zur Info.
Am Anfang meinte ich auch immer nein spritzen das geht gar nicht und jetzt bin ich bei ivf naturelle Plan F.
Weil das Ei springt weg, mit und ohne regelmäßigem Zyklus. Aber es bleibt auch da, dann muss es auch noch reif sein. Es ist ne super Sache das Ivf Naturelle mit icsi, man kann es auch jeden Monat durchführen, doch der genaue Zeitpunkt, dass ist schwierig.
Kiwu 2014
1 Kind 2017 :P
Versuch 2tes Kind seit Ende 2018

Benutzeravatar
Cary2000
Vielschreiberin
Beiträge: 1242
Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von Cary2000 »

@mimimaus
Ja, die Ärzte sind ja verpflichtet einen darüber aufzuklären. Ob es aber die höhere Fehlbildungsrate an der Prozedur selbst liegt, oder daran, dass einfach ICSI-Paare im Schnitt einiges älter sind, als alle natürlich zeugenden Paare (und mit dem Alter der Paare steigt ja auch das Risiko einer Fehlbildung), das ist noch nicht eindeutig erwiesen. Schlussendlich ist es ein überschaubares Risiko, das ich gerne eingegangen bin für ein eigenes Kind. Das Risiko auf der Strasse bei einem Unfall umzukommen ist übrigens bedeutend grösser, als mit ICSI kein gesundes Kind zu bekommen, trotzdem überlegst du dir kaum, deswegen lieber daheim zu bleiben.

Benutzeravatar
hopefully
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 754
Registriert: So 4. Dez 2016, 22:09
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von hopefully »

@cary ich liebe Deine direkte und wissende Art. Danke, es ist so super wie Du bist!
Kiwu 2014
1 Kind 2017 :P
Versuch 2tes Kind seit Ende 2018

Benutzeravatar
hopefully
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 754
Registriert: So 4. Dez 2016, 22:09
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von hopefully »

@all was meint ihr was sagt der Chromosomentest aus?
Habe schon gelesen darüber aber was ist wenn negativ, was passiert dann .
Auch der andere Bluttest was wird da untersucht, der die Krankenkasse zahlt?
Bin ganz verwirrt
Kiwu 2014
1 Kind 2017 :P
Versuch 2tes Kind seit Ende 2018

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von Entli »

Mimimaus hat geschrieben:@Entli
Das ist ja unglaublich, dass die Leute tatsächlich sowas fragen!
Ja, das tun sie. Es hilft auf solche Fragen gewappnet zu sein und nicht in Verlegenheit zu geraten.
Wie lange habt ihr gebraucht bis es dann geklappt hat?
Hier akzeptiere ich aber solche Fragen :mrgreen: :P :lol:

Tochter:
vor ICSI 2 Jahre "üben" und 2 IUI, davon 1 abgebrochen weil Serophene nicht gewirkt hat.
1. ICSI -> FG, dann 4 Kryos neg.
2. ICSI -> gesundes Mädchen
Insgesamt Dauer 3 Jahre.

Sohn:
1. ICSI neg, Kryo pos. -> gesunder Junge
Dauer 5 Monate.

Zwillinge:
1. ICSI pos -> FG 9. SSW, Kryo neg.
2. ICSI, 2 Kryos neg resp. nur ganz knapp pos.
3. ICSI knapp pos., Kryo => gesunde Zwillingsmädchen
Dauer etwas mehr als ein Jahr.
Wie hast du das mit den spritzen gemacht? Wie fühlt man sich dabei?
Am morgen, rein in die Bauchfalte. Ist nicht schlimm, braucht nur Überwindung. Vertragen habe ich es recht gut. mit einer Ausnahme: Das Depotpräparat für die Downregulation hat mit Kopfschmerzen und Müdigkeit beschert. danach bekam ich tägliche Injektionen dafür und es war viel besser damit.

Schwieriger fand ich die Anspannung. Ich war schon recht gereizt während der Behandlung. (Hat aber trotzdem geklappt :P )
Ganz toll, dass Ihr Zwillinge habt! Ich wollte schon immer welche und das sehe ich jetzt positiv, dass es dort so eine gute Chance gibt :)
Ich finds auch schön, aber es ist happig und erfordert sehr viel Organisation. Nach wie vor würde ich mit Zwillinge nicht wünschen im Vornherein. (Wenn es dann so ist arrangiert man sich natürlich) Wir haben alles dafür getan dass wir keine Zwillinge bekommen. Sie haben sich beim ersten Doppeltransfer des es beim 3. Kinderwunsch gab die erstbeste Gelegenheit ergriffen. Musste offenbar so sein. Es ist jetzt gut wie es ist aber eben: Auf meinem Wunschzettel stand es nicht ;-)
2010, 2012, 2016/2016

Mimimaus
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von Mimimaus »

@carrie
Klar, da gebe ich dir natürlich absolut recht! Gar keine Frage. Ist eben nur, dass ich von 0 auf 100 mit der ganzen Thematik konfrontiert worden bin, dass ich da noch nicht recht weiß wie was wo wann usw.
Daher bin ich auch euch allen echt dankbar für eure Antworten!!!
@hopefully bzw @ all
Was ist denn das für ein Chromosomentest? Und was für ein bluttest? Kosten? Werden die übernommen?

@entli
Schön, hat es bei euch so gut geklappt! Mir würde schon gesagt ich solll doch dankbar sein, wenn es überhaupt klappt und es doch bei einem belassen!!

@DieNeue2017
Bei uns in der Schweiz muss man doch alle Behandlungen außer die IUI selbst bezahlen? Egal ob verheiratet oder nicht?

Benutzeravatar
Cary2000
Vielschreiberin
Beiträge: 1242
Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von Cary2000 »

@mimimaus
Das verstehe ich total. Es ist so ein grosses Thema, da muss man erst mal verdauen. Du kannst hier jedenfalls alle Fragen stellen, die dir im Kopf rumschwirren. Ich weiss schon wie's ist. Das meiste kommt einem erst in den Sinn, wenn man wieder aus der Arztpraxis geht.
Die Aussage, ihr sollt's doch bei einem Kind belassen finde ich schon recht krass. Wer hat euch denn so was erzählt?

@DieNeue
Die Heirat ist keine Voraussetzung für eine icsi oder ivf. Und wie Mimimaus geschrieben hat, die Kosten muss man ohnehin selbst berappen.

Mimimaus
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von Mimimaus »

@carry
Meine Vorgesetzte...ich weiss, ich könnt mich selbst Ohrfeigen, nur meinte meine Ärztin, dass man über die Behandlung seine Arbeit informieren solle. Und das hab ich in meiner Unbedarftheit getan:(

Benutzeravatar
hopefully
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 754
Registriert: So 4. Dez 2016, 22:09
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von hopefully »

Schade das keiner meine Fragen beantwortet.
Kiwu 2014
1 Kind 2017 :P
Versuch 2tes Kind seit Ende 2018

Benutzeravatar
hopefully
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 754
Registriert: So 4. Dez 2016, 22:09
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von hopefully »

Kiwu 2014
1 Kind 2017 :P
Versuch 2tes Kind seit Ende 2018

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von Entli »

hopefully hat geschrieben:@all was meint ihr was sagt der Chromosomentest aus?
Habe schon gelesen darüber aber was ist wenn negativ, was passiert dann .
Auch der andere Bluttest was wird da untersucht, der die Krankenkasse zahlt?
Bin ganz verwirrt
Schade das keiner meine Fragen beantwortet.
Mir ist nicht klar was du meinst.
Welcher chromosomentest?
Und welcher bluttest?
Zu welchem Zeitpunkt? (Untersuchung während/vor IVF oder in der SS?)
2010, 2012, 2016/2016

Benutzeravatar
Manuela82
Vielschreiberin
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 20:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von Manuela82 »

Hey hopfully als ich schwanger wurde hat man mich gefragt, ob ich den Bluttest machen lassen will, um zu sehen ob alles i. O. ist. Der ist aber sehr teuer und man muss ihn selber bezahlen. Ausserdem muss man sich bewusst sein, was man überhaupt will. Da ich aber meine beiden verloren habe, kam es nie dazu. Also kann ich dir nicht mehr sagen.
@dieNeue ich verstehe deine Begründung wegen dem selber bezahlen nicht, was hat das mit der Heirat zu tun? Man muss immer selber bezahlen. Ausser 3 IUI.
@all und hat jemand erfahrung mit Assisted Hatching oder EmbryoGlue?
7.Kryo Okt. 17 Positiv 🌸
Bild

Benutzeravatar
Sari_2
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von Sari_2 »

@DieNeue Schritt für Schritt, euer Plan mit zuerst natürliche IVF und dann evtl. weitere Schritte, hört sich gut an. Die Fehlgeburten, die du hattest, waren bestimmt nicht einfach. Schön, dass ihr weiter macht! Ich bin in der Schweiz in Behandlung. In der Schweiz bezahlst du alles selber, ob du verheiratet bist oder nicht.

@hopefully Ich wünsche einen guten Start! Und ich verstehe deinen Frust, dass es noch nicht gelappt hat - das geht mir auch so. Mit Chromosomentests kenne ich mich leider nicht aus. Welchen Bluttest meinst du bzw. welche Parameter wurden gemessen? Wenn du den Hormonstatus-Bluttest meinst, der wurde bei mir von der Krankenkasse übernommen.

@Manuela Assisted Hatching ist das nicht das Scratching? Was ist Embro-Glue? Beim Scratching, welches du gemacht hast, hattest du da lang Schmerzen? Wie ist das Ganze abgelaufen?

@Entli Das tut gut zu hören, dass es trotz Anspannung geklappt hat - ein Stress weniger! :P
5 IUIs zwischen November 2015 und August 2016, neg.
1. ICSI Nov. 2016 mit TF (Kryo) im Dez. 2016, neg.
2. ICSI Feb. 2017

Benutzeravatar
hopefully
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 754
Registriert: So 4. Dez 2016, 22:09
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von hopefully »

Ciao Zusammen, habe oben einen Link gesetzt aus der Bonner Klinik.
Da wird gut erklärt was es sich mit der Chromosomenverteilung zu tuen hat. Ja einer pro Person kostet 600-700Fr. Aber ich lass das machen. Der andere Test wird von der Krankenkasse übernommen. Werde am Montag wenn ich beim Ultraschall war, alles erzählen, was es bringt u.s.w.
Selma hat mir damals die Tipps gegeben.
Ach und mein Arzt meinte: kann das ganze Prozedere bei der Steuer absetzen.

Es gibt auch noch die Embryountwrsuchung aber die ist sowas von teuer 3.000Fr.,ca.
Das macht die Klinik in Zürich und das Inselspital.
Das geht bei mir aber nicht, weil ich schon froh sein kann wenn ich ein Embryo hinbekomme.
Kiwu 2014
1 Kind 2017 :P
Versuch 2tes Kind seit Ende 2018

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von Entli »

@ hopefully
Der Link verweist auf die Polkörperdiagnostik.
Diese untersucht die Eizelle nach der Punktion und man kann danach diejenigen verwerfen, die nicht ganz intakt sind.
Macht allenfalls Sinn wenn viele Eizellen zur Verfügung stehen um die erfolgsversprechendsten zu finden und damit Zeit zu sparen.
Ist auch schon im Moment in der CH erlaubt.
In meinen Augen ist es aber dann auch eine Option, im Ausland zu behandeln wo alle Embryonen bis Tag 5 entwickelt werden dürfen und dann den besten zu nehmen. Kostet dann nicht soviel mehr und der Effekt geht in die gleiche Richtung.
Daneben gäbe es dann noch die PID (Präimplantationsdiagnostik.) diese ist genauer als die Polkörperdiagnostik, auch teurer aber man sucht gezielt nach (Erb)Krankheiten. Im Moment in der CH noch nicht erlaubt, mit dem neuen Gesetz schon.
Wenn du aber jeweils nur 1 Eizelle hast sind die Untersuchungen überflüssig. Im Gegenteil: Dann würde ich nicht noch die eine Eizelle mit den Untersuchungen gefährden wollen.

Welchen Bluttest du meinst ist mir nach wie vor nicht klar. (Name?)

Von der Steuer absetzen: Da musst du dich erkundigen, ist kantonal verschieden. Bei uns sind erst Krankheitskosten über 5% des steuerbaren Einkommens abzugsfähig. IVF gehört per Gerichtsurteil zu den Krankheitskosten.
2010, 2012, 2016/2016

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von Entli »

Sari_2 hat geschrieben: @Manuela Assisted Hatching ist das nicht das Scratching? Was ist Embro-Glue? Beim Scratching, welches du gemacht hast, hattest du da lang Schmerzen? Wie ist das Ganze abgelaufen?
Assisted Hatching ist das Anritzen der Eizellen-Hülle mit der Idee, dass der Embryo dann besser Schlüpfen kann. (Passiert ab Tag 5 nach dem Blastozystenstadium.)
Embryo-Glue: Eine Art Kleber soll den Embryo an die GMSH kleben.
@Entli Das tut gut zu hören, dass es trotz Anspannung geklappt hat - ein Stress weniger! :P
Ich glaube ganz entspannt ist niemand während IVF. ;-)
2010, 2012, 2016/2016

Benutzeravatar
Cary2000
Vielschreiberin
Beiträge: 1242
Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von Cary2000 »

@mimimaus
das ist ja hart von deiner Chefin. Ich persönlich finde ja, die Familienplanung geht den Arbeitgeber nix an, aber es ist halt schon so: bei der ivf/icsi fallen ja einige Kontrollen und Arztbesuche an, was je nach Arbeitsverhältnis vielleicht schwierig ist und dann ist es wohl einfacher es direkt mit dem Chef abzusprechen. Aber die Reaktion war ohnehin voll daneben.

@polkörperdiagnostik
Hat entli ja schon gut erklärt. Macht Sinn, wenn viele Eizellen zur Verfügung stehen um sortieren zu können. Bei wenigen eher weniger. Es wird auch lediglich die unbefruchtete Eizelle untersucht (sprich die Frauenseite). Bei der PID wird ja dann der befruchtete Embryo (sprich Input von Mann und Frau) untersucht, ist aber in der Schweiz noch nicht erlaubt. Laut meinen Ärzten wird den Kliniken der 1.9.2017 in Aussicht gestellt für das Inkrafttreten des neuen Gesetzes. Ab dann dürfte man ja eben auch mehr als 3 Embryonen bis Tag 5 kultivieren und diese Blastozysten dann auch einfrieren. Ich glaube, diese Selektion würde ganz vielen auch schon einiges bringen.

@manuela
Kenne leider das Hatching und Embryo-Glue auch nur aus der Theorie. Die Einnistung war bei uns wie es aussieht nicht das Problem.

@me
Bei der Kontrolle war alles i.O. Ich war so erleichtert, als mir das negative Testresultat mitgeteilt wurde. Echt ne verkehrte Welt. Jedenfalls muss ich nächste Woche wieder zur Kontrolle und am 30.1. ist dann vermutlich der Transfer, falls das Auftauen klappt.

@entli
Danke für deine Erfahrungen. Irgendwie beruhigend zu wissen, dass es immer noch gut ausgehen kann, obwohl es schon seit 1 Jahr icsis und kryos nicht klappt.

@Neue
Falls wer auf die 1. Seite möchte bzw. ein Update hat, bitte melden, am besten per PN.

Benutzeravatar
Manuela82
Vielschreiberin
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 20:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13

Beitrag von Manuela82 »

@cary denke an dich, ich geh nächste Woche Do zum Us und dann schauen wir wann der TF ist.
@sari entli hat es schon gut erklärt. Wegen dem skratching: nein es tat nur beim anritzen kurz weh, dann ging es eigentlich gut.
Hopefully, danke für den Link, hatte schon davon gelesen, aber noch keine Erfahrung damit. Wo bist du in Behandlung?
7.Kryo Okt. 17 Positiv 🌸
Bild

Antworten