Lehrerin hält sich nie an Stundenplan

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Lehrerin hält sich nie an Stundenplan

Beitrag von beluga »

... nicht einen einzigen Tag! Es werden innerhalb eines Tages die Fächer umgeschoben oder gar einfach ein Fach mal zur Doppellektion umgemodelt und dabei auch mal Pausen übergangen. Auf mein Begehren hat das Pausenauslassen etwas gebessert, jedoch ist sie beim Stundenplaneinhalten wenig einsichtig.

Mich und die Kinder ägert das sehr! Ich meine die Kids möchten sich ja darauf verlassen können, dass ein Stundenplan ihnen Struktur und Ablauf gibt. Und die Lehrerin erwartet ja von den Kindern auch, dass sie sich dem Plan fügen, nicht dass einmal ein Kind eine Stunde später kommt, "weil es einfach nicht anders ging"!

Wie kann ich das kommunizieren, vorallem was wären die Konsequenzen die wir einleiten könnten? Oder müssen wir uns dem einfach beugen? Und: Haben die Lehrer eigentlich soweit die Kompetenz, die Stundenpläne selber zu gestalten? Dann wären ihnen ja freigestellt, Doppelstunden für gewisse Fächer zu planen. Ich kann ja verstehen, dass gerade z.B. im Math eine vertiefte Konzentration förderlich wäre und man nicht immer "Sachen hervor/Sachen wieder versorgen", kaum hat man begonnen, praktizieren möchte.... ABER: dann sollte das so auf dem Stundenplan stehen!!
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

coucou
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: So 22. Mai 2016, 08:53

Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan

Beitrag von coucou »

Wichtig finde ich, dass für die Kinder am Morgen (wenn sie ins Schulzimmer kommen) der Tagesplan ersichtlich ist. So können sich die Kids darauf einstellen und wissen, was sie erwartet. In der Schule läuft so vieles - Zahnpflege, Skitag, Theater etc. Es ist daher beinahe Alltag, dass Stunden abgetauscht werden. Ich bin selbst Lehrerin. Die Kinder sind flexibler, als man ihnen oftmals zutraut

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan

Beitrag von Minchen »

Hast du bereits mit der Schulleitung Kontakt aufgenommen?
Ich glaube, das wäre dann meine Anlaufstelle.
Bild

Benutzeravatar
Jali0609
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 11:34
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan

Beitrag von Jali0609 »

Stehen bei euch im Stundenplan denn Fächer? Bei uns ist einfach Turnen, Religion, Musikgrundschule aufgeführt und sonst einfach überall ein x. Heutzutage ist es doch üblich, dass der Unterricht Woche für Woche schwerpunktmässig abgehalten wird. Mal mehr Mathe, mal mehr Deutsch... Und oft Wochenplan wo jedes Kind selber an etwas arbeitet. Stundentafel wie früher, gibt's schon lange nicht mehr.... Also deine Lehrerin handelt völlig korrekt und ist dir auch keine Rechenschaft schuldig.
Pausen sollten schon eingehalten werden, aber ob mal 5/10 Minuten früher oder später wird wohl keine grosse Rolle spielen für Kinder. Die Dauer ist doch entscheidend, die sollte eingehalten werden. Wie auch der Schulanfang und Schulschluss.

Benutzeravatar
Nina08
Member
Beiträge: 411
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:12
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan

Beitrag von Nina08 »

Auch bei uns: Fächer sind auf dem Stundenplan nicht ersichtlich. Abgesehen von Turnen, Musik, Schwimmen. Der unterricht variiert von Woche zu Woche.

Ausser der grossen Pause gibt es auch bei uns keine 5min Pausen mehr wie früher. Wenn ein Kind aber eine Pause braucht, dann darf es die auch machen. Völlig ok für die Schüler.

Adshira
Member
Beiträge: 137
Registriert: Mi 3. Feb 2016, 07:25
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan

Beitrag von Adshira »

Die LP ist frei in ihrer Stundenplangestaltung, was die Fächer betrifft. Es gibt natürlich Fächer, die gesetzt sind wie zum Beispiel Sport und alle Fächer die durch Fachlehrkräfte unterrichtet werden. Alle anderen Fächer kann die LP frei einteilen, sie muss sich einfach an die Stundentafel halten.
In meinem Stundenplan (bin selbst LP) sind daher nur die Fachstunden sowie die Sportlektionen eingetragen. Sie ist auch befugt, Doppelstunden zu unterrichten.
Ich befürchte, da kannst du wenig unternehmen.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan

Beitrag von Nuuneli »

In den ersten zwei Klassen sind bei uns auch nur die fixen Fächer wie Sport, Handarbeit, etc. eingetragen. Ab der 3. Klasse haben sie einen "echten" Stundenplan. Solange die Lehrerinnen nicht Unterlagen verlangen, die sie laut Stundenplan nicht hätten mitnehmen müssen, ist es mir egal, was für Fächer sie haben. Ich glaube die Kinder sind doch recht flexibel, was das anbetrifft.
200120042007

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8123
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan

Beitrag von Helena »

Wie alt sind denn die Kinder?
Bei uns sind eigentlich nur Turnen, HA und Musik fix, da in anderen Räumen. Und das Zeichnen. Der Rest ist irgendwann. Ist ja eigentlich auch egal, oder? Mitnehmen müssen Primarschüler ja eigentlich nie was, bzw. die HA, aber die sind ja eh immer dabei.

Wieso stört denn das deine Kinder? Meinem ist egal, wann er was hat.

mael
Member
Beiträge: 273
Registriert: Mi 16. Dez 2015, 16:12

Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan

Beitrag von mael »

Ich finde es sogar toll, dass es eine gewisse Flexibilität gibt! Manchmal gibt es Tage, da sind die Kinder voll dran im Eifer an einem Projekt, wieso sollte man das nun unterbrechen nur weil auf dem Stundenplan in der nächsten Lektion ein anderes Fach steht.
Wie schon geschrieben, müssen spezielle Räume reserviert werden und da ist es logisch, dass diese Fächer wie Turnen, Handarbeiten, Musik eingehalten werden müssen. Aber alles andere.....find ich super, wenn die LPs den Kindern entgegen kommen und flexibel varieren.
Mich würde auch interessieren, was deine Kinder daran stört? Oder stört es sie vor allem, weil sie merken, dass es für dich ein Problem ist? Was ich nicht verstehe, warum das das dich selber so betrifft? Ich habe keine Ahnung, wann welches Fach bei meinen Kindern auf den Stundeplänen steht.....vielleicht grad noch Turnen hab ich halbwegs im Kopf, aber sonst weiss ich es nicht und ich wüsste auch nicht, warum ich das wissen sollte. MIr ist wichtig, dass die Kinder alles gelehrt bekommen, was sie müssen, wann und wie ist mir eigentlich egal.

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan

Beitrag von AnCoRoJe »

Ist bei unsin der Unterstufe auch so dass nur Fächer angegeben sind die nicht bei der eigentlichen LP stattfinden. Der Rest ist flexibel und wird durch die LP frei eingeteilt. Und auch in der Mittelstufe wird recht flexibel mit dem Stundenplan umgegangen. Seh das Problem nicht wirklich.
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3817
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan

Beitrag von Nellino »

was für ne klasse ist das? bei uns in der unterstufe sind ausser schwimmen turnen keine fächer drauf. ISt ja meist eh viel fächerübergreifend. Also zb sie rechnen was, das kann aber auch im fach realien sein zb. oder Aufsätze können ja auch irgendwo anzusiedeln sein...find ich jetzt nicht schlimm. In der mittelstufe ändert es sich da sieht man schon mehr.
pausen sind wichtig aber sonst...
Bild

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan

Beitrag von Hausdrache »

Also, Lehrer sind frei, was den Stundenplan angeht. Sonst wären Sporttage, Schulreisen, Exkursionen etc. gar nie möglich. Manchmal macht man ein Sachthema nicht im Schulzimmer. So war ich zwei Tage im Römerlager mit meiner Klasse. Dafür lasse ich dann auch mal eine Sachstunde sausen und baue eine Doppelstunde Mathe ein oder so.

Was wir haben ist ein Jahressoll, wieviele Lektionen im Jahr pro Fach in etwa unterrichtet werden muss. Wie ich an dieses Ziel komme ist eigentlich freigestellt. Ich kann auch zwei Wochen nur Deutsch machen, dafür dann lange keins mehr. Was in meinen Augen nicht der Sinn der Sache ist.

Was die Pausen angeht, auch das ist eine Sache für sich. An sich sagt man heute, dass man bewusst keine Lektionen mehr macht und damit auch keine Pausen mehr. Nur noch die Grosse Pause am Morgen ist für alle gleich und verbindlich. An Orten mit Blockzeiten gibt es gar keine 5 Minuten Pausen mehr. Die Idee, Kinder können in ein Flow geraten beim Arbeiten. Wenn sie da willkürlich rausgerissen werden, weil nun gerade Pause ist, ist as fürs Lernen nicht förderlich. Wenn man aber sagt, die Kinder arbeiten und wenn eine Arbeit beendet ist, können sie dann mal schnell eine Pause machen, dann ist das viel sachdienlicher. Bei mir können die Kinder auch mal auf die Toilette, wenn nicht gerade Pause ist, oder auch etwas trinken. Wenn ein Kind mehrere Bewegungspausen braucht, darf es schnell Springseilen im Gang draussen, oder Treppenhüpfen. Andere Kinder brauchen nie eine Pause, die arbeiten einfach durch.

Ich finde, man sollte da wirklich den Lehrern vertrauen. Letztlich müssen wir einen Lehrplan erfüllen und ich glaube, das tun doch die Meisten. Dass dies heute anders geschieht, als wie wir Schule kennen ist eine Tatsache. Ob es immer besser ist, das weiss ich nicht sicher, aber ich weiss, dass es bestimmt nicht schlechter ist, meine Schüler schätzen es, gibt es keine Pausen mehr, sondern können sie eine Arbeit auch mal in Ruhe beenden und sie haben auch aufgehört, ständig auf die Uhr zu schauen. Sie lassen sich viel mehr auf die Arbeit ein. Aber bei uns gibt es von offizieller Seite her keine Pause mehr.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1820
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan

Beitrag von Zwacki »

Bei uns scheint der Stundenplan mehr oder weniger fix zu sein (obwohl nichts angegeben ist, nur wie schon erwähnt das Turnen und Musik), wohl auch wegen den Partnerlehrpersonen und der Heilpädagogin. Da braucht es s.w. auch für die Planung einen einigermassen geregelten Ablauf. Aber die Tochter kam grad heute nach Hause und sagte, die Lehrerin hätte umgestellt, sie machen am Nachmittag das Morgenprogramm und umgekehrt. Sie hat aber überhaupt kein Problem damit, es wird auch immer gut erklärt wieso.
Vielleicht ist es für Deine Kinder wichtig, dass immer alles wie geplant stattfindet und dann bringt es sie aus dem Konzept. Aber Deine Begründung, das Kind könne ja auch nicht eine Stunde später kommen, "verhebt" nicht ganz, die Lehrerin lässt sie ja nicht früher oder später aus der Schule, sie ändert einfach den Inhalt. Ich denke, so viel Freiheit dürfte man einer Lehrerin noch zugestehen, wichtig ist ja, dass die Jahresziele erreicht werden und ob man da eine Woche früher oder später mit dem 1 x 1 beginnt, finde ich in der Unterstufe nicht so schlimm.

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan

Beitrag von Christa »

Bei uns auf der Primarstufe wurde zwar im Stundenplan die Fächer eingeschrieben, aber die Lehrperson hat uns da schon darauf
Aufmerksam gemacht das dies nicht fix ist.Z.B führen sie in Mathe ein neues Thema ein dann braucht sie dafür eine Doppellektion
aber wenn dann die Kinder üben müssen ist eine Doppellektion zu lange.
Heute mit dem Lehrplan 21 wo ja viel noch Fächerübergreifend ist glaube ich ist es noch schwieriger dies im Stundenplan festzuhalten.

Glaub aber den Kindern macht dies nicht viel aus in der Unterstufe haben sie ja eh das ganze Schulmaterial in der Schule.
Aber Pausen und die Schule aushaben sollten sie schon wie vorgegeben.Wobei Pausen auch nur bei den grossen Pausen gemacht werden.
Die fünf Minuten Pause gibt es selten oder braucht es dann mal zum Zimmerwechseln für die Handarbeit oder Musikschule.

Warst du schon mal in der Schule zuschauen ? Hab ich bei meinen Kindern immer einmal im Jahr gemacht und ich fand dies
noch spannend und konnte so auch vieles mehr nachvollziehen.

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenpl

Beitrag von beluga »

Ja, die Kids haben noch Stundenpläne wie ich anno dazumal- wusste nicht dass das heute unüblich ist. Das heisst Deutsch- Pause, Math - Pause, etc. Wenn man es heute nicht mehr so hält, dann sollte es auch nicht so aufgeführt sein. Aber so ganz plastisch seh ich es trotzdem nicht...

Ich muss ein ander Mal präzisieren- bin am Pad und mag nicht tippeln und irgendwie spinnt Siri :mrgreen:
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8187
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan

Beitrag von danci »

Bei uns ist es gleich, wie bei Christa. Es stehen die Fächer zwar drauf, aber es wurde bereits am Elternabend kommuniziert, dass sie das flexibel handhaben. Für mich, wie für meine Tochter ist das völlig ok. Jetzt haben sie z. Bsp. nach der Sportwoche eine Fasnachtsintensivwoche, wo sie das Kostüm basteln, dafür gibt es danach etwas mehr Math und Deutsch. Ein Problem sehe ich damit ehrlich gesagt nicht. Die Sachen sind ja eh immer in der Schule (ausser Turnsachen, aber diese Stunden sind logischerweise fest), Aufgaben haben sie jeweils von einem Tag auf den nächsten, meistens abwechslungsweise Math und Deutsch, zwischendurch mal NMM, und nehmen sie dann wieder mit.

Pausen weiss ich jetzt gar nicht. Sie haben noch die kleinen Pausen, allerdings weiss ich nicht, ob sie immer um die gleiche Zeit sind. Die grosse Pause ist fest, was ich auch wichtig finde, da sie so auch die Möglichkeit haben, Kontakt mit anderen Klassen zu haben.

Was aber bei uns immer extrem ist: die Kinder spiegeln uns. Finde ich das nervig, geht es meinem Kind auch so. Darum versuchen wir uns immer etwas zurückzunehmen. Grundsätzlich erwarte ich von der Schule, dass sie meinem Kind den Schulstoff beibringen und es während der Schulzeiten betreut wird. Ansonsten ist m.M.n. die Frage, wie sie es genau handhaben, Sache der Schule.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan

Beitrag von Phase 1 »

Also bei uns ist erst ab dritter Klasse fixer Stundenplan.
Der aber gerne ganz grosszügig umgangen wird.
Wir wissen lediglich wann Sport schwimmen Eislaufen, neu Waldtag und halt wann welche Lehrerin unterrichtet.
Ich find das eigentlich toll denn so weis man irgendwie nie was kommt und es bleibt spannend.
Aber ich verstehe auch wenn es mühsam ist, Vorallem wenn man ein Fach nicht mag und dann stundenlang da drinne hockt.
Habt ihr die Lehrerin den nur noch bis zum Sommer?
Wenn ja, dann lass es einfach.
Wenn nein würd ich einfach sagen das dein Kind etwas mehr Struktur braucht und das so anbringen.
Vielleicht kommt es dann von selbst?

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan

Beitrag von aryu »

Schrecklich, da weiss man ja gar nicht, wann schwänzen... :-P

Im Ernst: Solange die Lehrperson sich an die Ziele im Lehrplan hält, ist sie ziemlich frei in der Gestaltung des Schultags, das ist ja der grosse Vorteil, den man als Primarlehrer oft noch hat, im Gegensatz zur Oberstufe, wo das Fächerkorsett dann wirklich eng ist...

In welcher Klasse sind denn deine Kinder?

lgRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8187
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan

Beitrag von danci »

aryu hat geschrieben:Schrecklich, da weiss man ja gar nicht, wann schwänzen... :-P


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Dragonfly2012
Senior Member
Beiträge: 535
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 21:03
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan

Beitrag von Dragonfly2012 »

Meine sind noch zu klein, darum wusste ich auch nicht, dass es heutzutage keine fixen Stundenpläne mehr gibt - finde ich aber gut, ist ein bisschen wie das Leben, man plant was, während es dann ganz anders läuft... Und die Schule soll ja auch fürs Leben vorbereiten :wink: ...

@aryu: :D :D :D
Schüler 2013 & 2015

Antworten