Lehrerin hält sich nie an Stundenplan
Moderator: conny85
Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan
ich bin schulleiterin und lehrperson. die lehrperson handelt völlig korrekt. solange die lehrplanziele erreicht werden und sie die stundentafel einhält, ist sie frei, was die stundenplanung angeht.
♥ leni ♥ 28. märz 2008 ♥
♥ emma ♥ 10. mai 2012 ♥
♥ emma ♥ 10. mai 2012 ♥
- La_Ronde
- Senior Member
- Beiträge: 520
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 09:19
- Wohnort: ...wo andere ferien machen...
Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan
Bei uns stehen die Fächer im Stundenplan, werden aber von allen LP auch flexibel gehandhabt. Wäre jetzt noch nie darauf gekommen, dass mich das stören könnte, ebensowenig meine Tochter (4. Klasse). Ich sehe die Vorteile: 2 Wochen Intensivproben für ein Musicalprojekt fast ohne Mathe, Deutsch und so wird hier sehr geschätzt.
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)
Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan
Also wie ich sehen kann, werde ich hier nicht so verstanden. Ich schreibe nun trotzdem noch mal, wieso ich auf die Idee gekommen bin, hier deswegen einen Thread zu eröffnen.
Wie bereits geschrieben, hatte ich keine Ahnung, dass das (typisch Schweiz) überall anders gehandhabt wird. Bei uns gab es einen Stunden plan im August (3.KLasse). Nach 2 Wochen kam ein neuer, mit der Bemerkung, dass dieser jetzt gültig sei. Schon das ärgerte ein wenig, weil ja überall schon aufgehängt und/oder kopiert. Eingehalten wurde und wird wie gesagt weder der eine noch der andere, ausser es lehrt die Lehrerin im Co-teaching (1.5 Tage pro Woche), dann klappt es!!
Ich bin eine Person, und meine Kinder ticken in dieser Beziehung genau gleich, die gerne Ordnung und Struktur im Leben hat, ja haben müssen!! (ok. mit der Ordnung ist es bei den Kindern noch weit her
). Wenn nun also ein Stundenplan da ist und der sagt, dass man am besagten Tag zuerst Deutsch, dann Math dann NMM hat, dann möchten sich die Kindern gerne darauf einstellen!! Auch Hausaufgabenplanung über die ganze Woche ist so schwierig, wenn der Plan nicht "verhet", denn es kommt schon mal vor, dass Math extra zuhause bleibt, weil eben nicht auf dem Stundenplan, während es in der Schule gebraucht wird. So schleppen die Kids halt alles immer nach Hause und wieder zurück und am Ende bleibt das erforderte eben dann doch in der Schule liegen, weil vom ganzen auspacken/einpacken ein totales Chaos herrscht. Wir reden von 9-jährigen Kindern, wohlverstanden (...von wegen in der Unterstufe nicht so wichtig
)
Also ich bin immer noch der Meinung: Entweder gibt es einen Stundenplan, und das ist ein Plan wie ich es meine, oder man lässt es sein und macht es so:
7:30 Schwimmen
.........
.........
.........
11:05 .........
So ist für alle klar: Fächer sind frei. Aber dann kann man auch nicht HA einteilen über die Woche verteilt. Wie soll das denn gehen? Und keine Pausen zwischen den Fächern finde ich auch suboptimal... jeder macht Pause wann er will....??? Für konzentrationsschwache Kinder der blanke Horror! Hui, ich sehe schon, ich komme vom Mars..
Eben wo war ich verblieben: Hat man dann doch einen festen Plan dann sollte der IN DER REGEL doch eingehalten werden! Ich rede nicht von besonderen Anlässen wie Fasnacht, Eislaufen, Schulreise, Theater, Projektwochen, etc.... !
Für besonderes wie neues Thema einführen im Math beispielsweise könnte man ja eben von Doppellektionen Gebrauch machen. Sehe nicht ein, wieso das nicht gehen sollte mit festem Plan. Alle anderen Lehrerinnen an der Schule gelingt dies ja auch....
Aber ich lasse mich gerne auf eure Meinungen ein, schliesslich will ich der Lehrerin am Elterngespräch in zwei Wochen nicht "a Charre fahre"!
Wie bereits geschrieben, hatte ich keine Ahnung, dass das (typisch Schweiz) überall anders gehandhabt wird. Bei uns gab es einen Stunden plan im August (3.KLasse). Nach 2 Wochen kam ein neuer, mit der Bemerkung, dass dieser jetzt gültig sei. Schon das ärgerte ein wenig, weil ja überall schon aufgehängt und/oder kopiert. Eingehalten wurde und wird wie gesagt weder der eine noch der andere, ausser es lehrt die Lehrerin im Co-teaching (1.5 Tage pro Woche), dann klappt es!!
Ich bin eine Person, und meine Kinder ticken in dieser Beziehung genau gleich, die gerne Ordnung und Struktur im Leben hat, ja haben müssen!! (ok. mit der Ordnung ist es bei den Kindern noch weit her


Also ich bin immer noch der Meinung: Entweder gibt es einen Stundenplan, und das ist ein Plan wie ich es meine, oder man lässt es sein und macht es so:
7:30 Schwimmen
.........
.........
.........
11:05 .........
So ist für alle klar: Fächer sind frei. Aber dann kann man auch nicht HA einteilen über die Woche verteilt. Wie soll das denn gehen? Und keine Pausen zwischen den Fächern finde ich auch suboptimal... jeder macht Pause wann er will....??? Für konzentrationsschwache Kinder der blanke Horror! Hui, ich sehe schon, ich komme vom Mars..

Eben wo war ich verblieben: Hat man dann doch einen festen Plan dann sollte der IN DER REGEL doch eingehalten werden! Ich rede nicht von besonderen Anlässen wie Fasnacht, Eislaufen, Schulreise, Theater, Projektwochen, etc.... !
Für besonderes wie neues Thema einführen im Math beispielsweise könnte man ja eben von Doppellektionen Gebrauch machen. Sehe nicht ein, wieso das nicht gehen sollte mit festem Plan. Alle anderen Lehrerinnen an der Schule gelingt dies ja auch....
Aber ich lasse mich gerne auf eure Meinungen ein, schliesslich will ich der Lehrerin am Elterngespräch in zwei Wochen nicht "a Charre fahre"!

Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan
Ich sehe das Problem auch jetzt noch nicht 
Betr. Hausaufgaben zu Hause lassen. Das möchte man hier an der Schule nicht. Alles Schulmaterial inkl Thek muss immer in der Schule sein. Am Ende vom Tag werden HA eingepackt, am nächsten Morgen zurückberacht. Ich kenns nicht anders.

Betr. Hausaufgaben zu Hause lassen. Das möchte man hier an der Schule nicht. Alles Schulmaterial inkl Thek muss immer in der Schule sein. Am Ende vom Tag werden HA eingepackt, am nächsten Morgen zurückberacht. Ich kenns nicht anders.
Zuletzt geändert von Nina08 am Fr 20. Jan 2017, 08:23, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan
@Beluga
bei den Hausaufgaben weiss unsere 3.Klässlerin einfach auf welchen Tag sie was hat, egal was auf dem Stundenplan steht, das geht doch tip top oder wo ist das Problem?
Ich verstehe immer noch nicht, wieso du dich so ereiferst, vor allem weil es DICH ja überhaupt nicht betrifft. Die Kinder vielleicht schon, aber die könntest du ja so vorbereiten, dass es für sie eben auch keine Rolle spielt.
OK dich nervt, dass auf dem Stundenplan Fächer eingeschrieben sind. Dann streich die doch einfach durch und mach dir einen Blanko Plan, dann ist die Welt wieder in Ordnung....
Also wie du ja liest scheint es bei allen gut zu laufen ohne die "klassischen Pläne" auch das mit den Pausen. Es ist ja nicht so, das die Kinder keine Pausen mehr haben. Sie werden halt einfach dann gemacht, wenn die Kinder sie brauchen und nicht dann, wenn die Schulglocke läutet.
Also ich hoffe ja nicht, dass du deswegen der Lehrerin "an den Charre" fährst...ich finde man kann sich die Probleme auch machen. Du siehst ja jetzt, dass es vielerorts so gehandhabt wird und bestens funktioniert, versuch dich doch positiv einzustellen, das System funktioniert ja. Und häng halt den Plan ab, wenn es dich so stresst, wenn da Mathe steht und du dir vorstellst, dass sie nun eventuell Deutsch machen...
bei den Hausaufgaben weiss unsere 3.Klässlerin einfach auf welchen Tag sie was hat, egal was auf dem Stundenplan steht, das geht doch tip top oder wo ist das Problem?
Ich verstehe immer noch nicht, wieso du dich so ereiferst, vor allem weil es DICH ja überhaupt nicht betrifft. Die Kinder vielleicht schon, aber die könntest du ja so vorbereiten, dass es für sie eben auch keine Rolle spielt.
OK dich nervt, dass auf dem Stundenplan Fächer eingeschrieben sind. Dann streich die doch einfach durch und mach dir einen Blanko Plan, dann ist die Welt wieder in Ordnung....
Also wie du ja liest scheint es bei allen gut zu laufen ohne die "klassischen Pläne" auch das mit den Pausen. Es ist ja nicht so, das die Kinder keine Pausen mehr haben. Sie werden halt einfach dann gemacht, wenn die Kinder sie brauchen und nicht dann, wenn die Schulglocke läutet.
Also ich hoffe ja nicht, dass du deswegen der Lehrerin "an den Charre" fährst...ich finde man kann sich die Probleme auch machen. Du siehst ja jetzt, dass es vielerorts so gehandhabt wird und bestens funktioniert, versuch dich doch positiv einzustellen, das System funktioniert ja. Und häng halt den Plan ab, wenn es dich so stresst, wenn da Mathe steht und du dir vorstellst, dass sie nun eventuell Deutsch machen...
Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan
Das wäre bei uns auch so - aber wegen dem gebe ich der 3. Klässlerin trotzdem nicht alles mit, wenn's nicht auf dem Stundenplan steht. Sie ist genug vif, um sich zu wehren. Bist Du sicher, dass sie eine solche Änderung nicht ansagt? (Das wäre typisch für unsere 3. Klässlerin - zuhören ist noch nicht grad eine Stärke von ihr...). Und wenn's nicht angesagt wird, kannst Du das am Elternabend ja anbringen.beluga hat geschrieben:... denn es kommt schon mal vor, dass Math extra zuhause bleibt, weil eben nicht auf dem Stundenplan, während es in der Schule gebraucht wird.
200120042007
-
- Senior Member
- Beiträge: 596
- Registriert: Fr 8. Sep 2006, 15:44
- Geschlecht: weiblich
Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan
Ot frage an lp
Warum kommt man vom altmodischen stundenplan ab? Was ist die pädagogische idee dahinter? Es geht ja sicher nicht um chaos oder hüst und hott, sondern eher wohl um möglichkeiten wie projektarbeit, wochenplan, gesamtheitliches erarbeiten von themen, systemisches arbeiten...bei fachübergreifenden sachen usw? Oder um längere lerneinheiten? Oder hat es mit den neuerungen von lehrplan 21 zu tun?
Mich interessiert die thematik grad sehr...
Herzlich, menschseon
Ot ende
Warum kommt man vom altmodischen stundenplan ab? Was ist die pädagogische idee dahinter? Es geht ja sicher nicht um chaos oder hüst und hott, sondern eher wohl um möglichkeiten wie projektarbeit, wochenplan, gesamtheitliches erarbeiten von themen, systemisches arbeiten...bei fachübergreifenden sachen usw? Oder um längere lerneinheiten? Oder hat es mit den neuerungen von lehrplan 21 zu tun?
Mich interessiert die thematik grad sehr...
Herzlich, menschseon
Ot ende
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan
Beluga also ich verstehe schon was für ein Problem du hast und kann deinen Frust auch verstehen.
Ist sicher nicht einfach.
Ich würde die Lehrerin bitten wenn schon den schon zumindest bei den Hausaufgaben ein fixes Datum vorzuschreiben bis wann es fertig sein sollte.
Das haben wir hier.
Sie bekommen am Freitag alle Hausaufgaben von nächster Woche.
Da steht dann im Aufgabenheft nur drinne wann sie fertig sein müssen.so wüsste deine Tochter dann auch wann sie etwas und was mitnehmen muss und kann dann die HA abgeben wann es dazu Zeit ist.
Wobei meine Kinder bei der Menge mittlerweile alles am Samstag erledigen und am Montag wieder abgeben.
Das beste ist wenn du beim Gespräch selbst einfach die Sicht deines Kindes ohne Vorwürfe an die Lehrerin rüberbringst.
Und ansonsten halt dann trotzdem mal die höhere Instanz aufrufen, wenn alles nicht fruchtet.
Wenn ihr aber nur noch bis zum Sommer diese Lehrerin habt lohnt es sich doch vielleicht einfach nicht.
Ist sicher nicht einfach.
Ich würde die Lehrerin bitten wenn schon den schon zumindest bei den Hausaufgaben ein fixes Datum vorzuschreiben bis wann es fertig sein sollte.
Das haben wir hier.
Sie bekommen am Freitag alle Hausaufgaben von nächster Woche.
Da steht dann im Aufgabenheft nur drinne wann sie fertig sein müssen.so wüsste deine Tochter dann auch wann sie etwas und was mitnehmen muss und kann dann die HA abgeben wann es dazu Zeit ist.
Wobei meine Kinder bei der Menge mittlerweile alles am Samstag erledigen und am Montag wieder abgeben.
Das beste ist wenn du beim Gespräch selbst einfach die Sicht deines Kindes ohne Vorwürfe an die Lehrerin rüberbringst.
Und ansonsten halt dann trotzdem mal die höhere Instanz aufrufen, wenn alles nicht fruchtet.
Wenn ihr aber nur noch bis zum Sommer diese Lehrerin habt lohnt es sich doch vielleicht einfach nicht.
- tea4two
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 580
- Registriert: Do 3. Mai 2007, 14:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am waldrand
- Kontaktdaten:
Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan
Beluga:
Ich glaube kaum, dass du da was machen kannst. Die LP handelt gemäss ihren Kompetenzen, und der grossen Mehrheit scheint das auch zu entsprechen.
Leider entspricht es deiner Art so gar nicht. €!; deine Kinder sind - nicht erstaunlich - dir ähnlich.
Es gibt eigentlich nur eins: arbeite an deiner Einstellung dazu, dass du positiv sein und das als völlig egal annehmen kannst. Denn auch das wird auf deine Kinder abfärben.
Ich würde einzig nochmals nachfragen, ob von dir und den Kindern in irgendeiner Form erwartet wird, dass ihr euch gemäss Stundenplan vorbereitet. Und wenn nicht, dann neuen Stundenplan mit x und Sport gestalten, und den, der euch stresst, entsorgen.
Ich glaube kaum, dass du da was machen kannst. Die LP handelt gemäss ihren Kompetenzen, und der grossen Mehrheit scheint das auch zu entsprechen.
Leider entspricht es deiner Art so gar nicht. €!; deine Kinder sind - nicht erstaunlich - dir ähnlich.
Es gibt eigentlich nur eins: arbeite an deiner Einstellung dazu, dass du positiv sein und das als völlig egal annehmen kannst. Denn auch das wird auf deine Kinder abfärben.
Ich würde einzig nochmals nachfragen, ob von dir und den Kindern in irgendeiner Form erwartet wird, dass ihr euch gemäss Stundenplan vorbereitet. Und wenn nicht, dann neuen Stundenplan mit x und Sport gestalten, und den, der euch stresst, entsorgen.
Meitli Juli 07
Giäu Februar 10
Giäu Januar 12
Meiteli Mai 14
Giäu Februar 10
Giäu Januar 12
Meiteli Mai 14
Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan
@menschsein
Mit dem Lehrplan 21 hat dies gar nichts zu tun und neu ist es auch nicht. Ich habe 1994 begonnen zu unterrichten und es wurde damals schon so gehandhabt. In der Ausbildung wurde es auch so vermittelt. Gründe, weshalb ich Stunden abgetauscht habe (wie schon jemand anders geschrieben hat, grundsätzlich ist eine Jahreslektionenzahl vorgegeben):
- Einführungen mache ich gerne in Halbklassen, das kann dann mal Mathe, mal Sprache, mal... sein
- Ich finde es auch schade, wenn Teamteaching-Stunden ghaue oder gstoche immer für dasselbe Fach eingesetzt werden müssen und nicht in dem Fachbereich, in dem es in dieser Woche am meisten Sinn macht.
- Wenn ein Kind regelmässig in der gleichen Lektion fehlt (Therapie), dann möchte ich nicht, dass es jedesmal dasselbe Fach verpasst.
- Musikraum/Turnhalle ist ausserplanmässig anderweitig besetzt
- Es ist vom Ablauf her sinnvoller
- Ich möchte, dass die Kinder bei einer Werkstatt eine Doppelstunde dran bleiben können.
- etc. etc.
Aber grundsätzlich empfinde ich es so, dass mit jeder Person, welche zusätzlich in der Klasse ist, der Stundenplan unflexibler wird und er eher der ursprünglichen Vorgabe entspricht, obwohl es oft pädagoisch viel sinnvoller wäre, umzustellen.
@Hausaufgaben
Da finde ich auch, dass kommuniziert sein muss, auf wann diese gemacht sein muss - unabhängig vom Stundenplan. Ich hatte beispielsweise auch schon mittwochs keine Mathe-Stunden, die Hausaufgabe musste aber dennoch gebracht werden, weil ich sie auf die nächste Lektion am Donnerstag bereits korrigiert haben wollte, um darauf aufbauen zu können. Oder als ich im Teamteaching gearbeitet habe, mussten sie die Hausaufgaben von mir bereits am Freitag meiner Stellenpartnerin abgeben, dafür waren sie dann am Montag auch bereits korrigiert. Dies wurde aber im Hausaufgabenheft auch so eingetragen.
Mit dem Lehrplan 21 hat dies gar nichts zu tun und neu ist es auch nicht. Ich habe 1994 begonnen zu unterrichten und es wurde damals schon so gehandhabt. In der Ausbildung wurde es auch so vermittelt. Gründe, weshalb ich Stunden abgetauscht habe (wie schon jemand anders geschrieben hat, grundsätzlich ist eine Jahreslektionenzahl vorgegeben):
- Einführungen mache ich gerne in Halbklassen, das kann dann mal Mathe, mal Sprache, mal... sein
- Ich finde es auch schade, wenn Teamteaching-Stunden ghaue oder gstoche immer für dasselbe Fach eingesetzt werden müssen und nicht in dem Fachbereich, in dem es in dieser Woche am meisten Sinn macht.
- Wenn ein Kind regelmässig in der gleichen Lektion fehlt (Therapie), dann möchte ich nicht, dass es jedesmal dasselbe Fach verpasst.
- Musikraum/Turnhalle ist ausserplanmässig anderweitig besetzt
- Es ist vom Ablauf her sinnvoller
- Ich möchte, dass die Kinder bei einer Werkstatt eine Doppelstunde dran bleiben können.
- etc. etc.
Aber grundsätzlich empfinde ich es so, dass mit jeder Person, welche zusätzlich in der Klasse ist, der Stundenplan unflexibler wird und er eher der ursprünglichen Vorgabe entspricht, obwohl es oft pädagoisch viel sinnvoller wäre, umzustellen.
@Hausaufgaben
Da finde ich auch, dass kommuniziert sein muss, auf wann diese gemacht sein muss - unabhängig vom Stundenplan. Ich hatte beispielsweise auch schon mittwochs keine Mathe-Stunden, die Hausaufgabe musste aber dennoch gebracht werden, weil ich sie auf die nächste Lektion am Donnerstag bereits korrigiert haben wollte, um darauf aufbauen zu können. Oder als ich im Teamteaching gearbeitet habe, mussten sie die Hausaufgaben von mir bereits am Freitag meiner Stellenpartnerin abgeben, dafür waren sie dann am Montag auch bereits korrigiert. Dies wurde aber im Hausaufgabenheft auch so eingetragen.
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14
Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan
@Puzzli
Im Moment unterrichte ich nicht an der Primarschule, sondern in der Lehrerbildung. Aber bis in ein paar Jahren wird es mich wieder zu den Kleinen zurückziehen. Habe bis 2011 Unterstufe unterrichtet.
Dass Turnen oder Werken gestrichen wurde, kam bei mir sehr selten vor, Werken halt vor allem dann, wenn die Handarbeitslehrerin krank war, weil ich dann plötzlich die ganze Klasse hatte und es für viele Arbeiten weder genügend Platz gab im Werkraum noch genügend Werkzeuge. Turnen gab es öfters, aber dies war jeweils bekannt: An meinem letzten Unterrichtsort war die Turnhalle die Mehrzweckhalle der Gemeinde. Ich habe mich aber immer bemüht, die Turnstunde nicht ausfallen zu lassen - habe aber halt je nachdem wettermässig geschoben und Alternativprogramm gemacht (Wald etc.). Manchmal gibt es einfach Dinge, die lassen sich nicht beeinflussen.
Und an meinem früheren Arbeitsort war immer mal wieder Skifahren angesagt - da wurden allfällige ausgefallene Stunden mehr als kompensiert...
Im Moment unterrichte ich nicht an der Primarschule, sondern in der Lehrerbildung. Aber bis in ein paar Jahren wird es mich wieder zu den Kleinen zurückziehen. Habe bis 2011 Unterstufe unterrichtet.
Dass Turnen oder Werken gestrichen wurde, kam bei mir sehr selten vor, Werken halt vor allem dann, wenn die Handarbeitslehrerin krank war, weil ich dann plötzlich die ganze Klasse hatte und es für viele Arbeiten weder genügend Platz gab im Werkraum noch genügend Werkzeuge. Turnen gab es öfters, aber dies war jeweils bekannt: An meinem letzten Unterrichtsort war die Turnhalle die Mehrzweckhalle der Gemeinde. Ich habe mich aber immer bemüht, die Turnstunde nicht ausfallen zu lassen - habe aber halt je nachdem wettermässig geschoben und Alternativprogramm gemacht (Wald etc.). Manchmal gibt es einfach Dinge, die lassen sich nicht beeinflussen.
Und an meinem früheren Arbeitsort war immer mal wieder Skifahren angesagt - da wurden allfällige ausgefallene Stunden mehr als kompensiert...
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan
@Beluga
Also die Hausaufgaben werden zumindest bei uns immer klar auf einen Tag terminiert, also da weiss man dann schon auf wann was gemacht werden muss. Von daher seh ich das Problem dort auch nicht.
Keine Pausen, bei uns auch nur die grosse Zehn-Uhr-Pause fix, die anderen kurz alle zusammen wenn es passt. Husch fünf Miniten lüften, WC, was trinken dann gehts weiter. War nie ein Problem bisher.
Kann es sein, dass du eh schon schlecht auf die Schule zu sprechen bist? Ich glaube mich zu erinnern, dass du auch schon "Schulproblem" Threads eröffnet hast....Dann würde ich erst versuchen, dieses grundsätzlich schlechte Gefühl gegenüber der Schule zu beheben als an kleinen Dingen "rumzunörgeln".
Also die Hausaufgaben werden zumindest bei uns immer klar auf einen Tag terminiert, also da weiss man dann schon auf wann was gemacht werden muss. Von daher seh ich das Problem dort auch nicht.
Keine Pausen, bei uns auch nur die grosse Zehn-Uhr-Pause fix, die anderen kurz alle zusammen wenn es passt. Husch fünf Miniten lüften, WC, was trinken dann gehts weiter. War nie ein Problem bisher.
Kann es sein, dass du eh schon schlecht auf die Schule zu sprechen bist? Ich glaube mich zu erinnern, dass du auch schon "Schulproblem" Threads eröffnet hast....Dann würde ich erst versuchen, dieses grundsätzlich schlechte Gefühl gegenüber der Schule zu beheben als an kleinen Dingen "rumzunörgeln".
never regret anything that made you smile
- La_Ronde
- Senior Member
- Beiträge: 520
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 09:19
- Wohnort: ...wo andere ferien machen...
Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan
Dieser Meinung bin ich auch!tea4two hat geschrieben: Es gibt eigentlich nur eins: arbeite an deiner Einstellung dazu, dass du positiv sein und das als völlig egal annehmen kannst. Denn auch das wird auf deine Kinder abfärben.
Schule und LP würden mir, wie manch anderes im Leben auch, ab und zu Gelegenheit geben, mich so richtig darüber zu empören. Nur - es bringt in vielen Fällen nichts. Mein Kind profitiert mehr davon, wenn ich es unterstütze, Bewältigungsstrategien zu finden. Mit Effekt nicht nur für die Schule, sondern auch fürs Leben.
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)
Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan
Ansprechen kannst du das doch auf jedenfall beim Elterngespräch und so könnt ihr nach Lösungen suchen die möglich sind.
Ich hab nun bei meine Kindern nochmals die alten Studenpläne angeschaut und und er 3.Klassen war bei uns nur das Werken und wenn
z.B eine Klasse am Nachmittag Unterricht hatte und die andere am anderen eingeschrieben.Ab der 5.Klasse war dann differenziert
und Pausen wurden nur die grossen eingeschrieben.
Aber kann dir nur mal empfehlen einen Schulbesuch zu machen, ich komme aus einem anderen Kanton und da ist hier auch schon vieles
anderst.Such Antworten warum die Lehrerin z.b länger Mathe macht, evtl. siehst du ja das sie noch diversen Kindern was erklären muss.
Würde da vielleicht auch etwas mit dem Kind arbeiten , das es jetzt so genau auf die Uhr schaut bis die Lektion zu Ende ist und immer
alles kontrollieren muss denke ich ist nicht ganz der Norm in diesem Alter.Und kommt es denn nach Hause und sagt heute hatten wir
wieder mal die 5Min.Pause nicht.Da würde ich dem Kind sagen es soll doch das nächste Mal die Lehrerin fragen.So lernt es dann genau
warum nicht.
Es ist bei uns auch so das in der Primarschule die Schulsachen in der Schule sein sollten, nimmt dasKind was mit muss es dies wieder
mitnehmen, In der Oberstufe ist dann das ganze Schulmaterial zu Hause und es muss da dies mitnehmen (ist aber dann auch sehr viel).
Aber auch da sprich es am Elterngespräch an, dies mit den Hausaufgaben. Vielleicht ist eben die Lehrerin gerade das Gegenteil von
nach Plan arbeiten und ihr ist es gar nicht bewusst das dies ein Kind braucht.Vielleicht schaut sie ja dann mehr auf diesen eine
Kind oder kann ihm mehr vorgeben.
Und mach auch mal wie schon geschrieben den Versuch schreib den Studenplan um in XX und schau wie das Kind dies jetzt
handhabt.
Uns haben sie eben erklärt warum sie die Stunden aufschreiben und sie sich nicht immer daran halten, aber so sehen wir
Eltern mal wieviel Stunden Mathe oder Deutsch sie in der Woche haben.
Das ein Studenplan im August ändert kann eben auch durchaus mal passieren, darum geben Teils Schulen auch nicht gerne
den Studenplan zu früh raus. Bei uns sind mal in den Sommerferien Zwillinge unangemeldet dazugekommen zu einer
Klasse die schon übervoll war und da haben sie dann auch den Weg gesucht nichts zu ändern.Hätten eine ganze Klasse mit
Lehrpersonen neu integrieren müssen und andere Studenpläne wie turnen auch teils ändern müssen.Ist aber auch nicht
toll gewesen für unsere Tochter in so einer grossen Klasse.
Ich hab nun bei meine Kindern nochmals die alten Studenpläne angeschaut und und er 3.Klassen war bei uns nur das Werken und wenn
z.B eine Klasse am Nachmittag Unterricht hatte und die andere am anderen eingeschrieben.Ab der 5.Klasse war dann differenziert
und Pausen wurden nur die grossen eingeschrieben.
Aber kann dir nur mal empfehlen einen Schulbesuch zu machen, ich komme aus einem anderen Kanton und da ist hier auch schon vieles
anderst.Such Antworten warum die Lehrerin z.b länger Mathe macht, evtl. siehst du ja das sie noch diversen Kindern was erklären muss.
Würde da vielleicht auch etwas mit dem Kind arbeiten , das es jetzt so genau auf die Uhr schaut bis die Lektion zu Ende ist und immer
alles kontrollieren muss denke ich ist nicht ganz der Norm in diesem Alter.Und kommt es denn nach Hause und sagt heute hatten wir
wieder mal die 5Min.Pause nicht.Da würde ich dem Kind sagen es soll doch das nächste Mal die Lehrerin fragen.So lernt es dann genau
warum nicht.
Es ist bei uns auch so das in der Primarschule die Schulsachen in der Schule sein sollten, nimmt dasKind was mit muss es dies wieder
mitnehmen, In der Oberstufe ist dann das ganze Schulmaterial zu Hause und es muss da dies mitnehmen (ist aber dann auch sehr viel).
Aber auch da sprich es am Elterngespräch an, dies mit den Hausaufgaben. Vielleicht ist eben die Lehrerin gerade das Gegenteil von
nach Plan arbeiten und ihr ist es gar nicht bewusst das dies ein Kind braucht.Vielleicht schaut sie ja dann mehr auf diesen eine
Kind oder kann ihm mehr vorgeben.
Und mach auch mal wie schon geschrieben den Versuch schreib den Studenplan um in XX und schau wie das Kind dies jetzt
handhabt.
Uns haben sie eben erklärt warum sie die Stunden aufschreiben und sie sich nicht immer daran halten, aber so sehen wir
Eltern mal wieviel Stunden Mathe oder Deutsch sie in der Woche haben.
Das ein Studenplan im August ändert kann eben auch durchaus mal passieren, darum geben Teils Schulen auch nicht gerne
den Studenplan zu früh raus. Bei uns sind mal in den Sommerferien Zwillinge unangemeldet dazugekommen zu einer
Klasse die schon übervoll war und da haben sie dann auch den Weg gesucht nichts zu ändern.Hätten eine ganze Klasse mit
Lehrpersonen neu integrieren müssen und andere Studenpläne wie turnen auch teils ändern müssen.Ist aber auch nicht
toll gewesen für unsere Tochter in so einer grossen Klasse.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan
Naja... es gibt einfach Kinder, mit denen geht das nicht so einfach. Pfunzi schob wegen dem auf der 3.-4. Klasse eine mega Krise... Sie musste auch lernen, dass sie sich der Welt anpasst und nicht umgekehrt. Dazu braucht es aber die LP, die in das Boot geholt wird. Wir haben der LP damals erzählt, was so schwierig ist für Pfunzi und sie gefragt, was wir machen könnten... das wäre vielleicht ein Weg - statt a Chare z'fahre...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- Senior Member
- Beiträge: 596
- Registriert: Fr 8. Sep 2006, 15:44
- Geschlecht: weiblich
Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan
@xera
Danke :-)))
Danke :-)))
Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan
Interessant und teils amüsant eure Antworten... vor allem wenn gleich einige Hobbypsychologen meine Persönlichkeit zu analysieren meinen...
Nun denn, interessant, weil, mit allen, wo ich bisher persönlich das "Problem" besprochen habe, es eintönig hiess, ich solle zur Schulleiterin, etc. so was gehe doch nicht...! Jedoch sehe ich hier, dass es durchaus gang und gäb sein kann.
Ich werde es ansprechen, dass das Schieben und Auswechseln , Auslassen und Umgestalten schon mal Probleme macht (nein, nicht bei mir, bei meinen Kindern, von denen ich dann täglich das Gemotze anhören muss, aber egal..) und bitte die LP uns zu sagen, welche Fächer "most likely" ausgetauscht, verschoben oder ausgelassen werden und mache es dann wohl tatsächlich so, wie jemand hier schon die Idee gehabt hat: einen neuen Stundenplan mit XX Feldern damit die Kids sehen, "ou hier könnte es heute anders zu und her gehen".
Allen ein schönes WE!

Nun denn, interessant, weil, mit allen, wo ich bisher persönlich das "Problem" besprochen habe, es eintönig hiess, ich solle zur Schulleiterin, etc. so was gehe doch nicht...! Jedoch sehe ich hier, dass es durchaus gang und gäb sein kann.
Ich werde es ansprechen, dass das Schieben und Auswechseln , Auslassen und Umgestalten schon mal Probleme macht (nein, nicht bei mir, bei meinen Kindern, von denen ich dann täglich das Gemotze anhören muss, aber egal..) und bitte die LP uns zu sagen, welche Fächer "most likely" ausgetauscht, verschoben oder ausgelassen werden und mache es dann wohl tatsächlich so, wie jemand hier schon die Idee gehabt hat: einen neuen Stundenplan mit XX Feldern damit die Kids sehen, "ou hier könnte es heute anders zu und her gehen".
Allen ein schönes WE!
Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan
Fix ist das bei uns nun erst im Gymi bei meinem Sohn. Dort trabt ja schliesslich auch immer ein anderer Lehrer an mit jedem Fach.
Ich denke, es macht Sinn, den Kindern beizubringen, dass Lehrer da frei entscheiden dürfen, wann sie was machen, da sie ja auch die Klasse erleben und sehen, was wann dran ist. Finde ich sogar super, wenn die Lehrperson so flexibel ist!
Ich denke, es macht Sinn, den Kindern beizubringen, dass Lehrer da frei entscheiden dürfen, wann sie was machen, da sie ja auch die Klasse erleben und sehen, was wann dran ist. Finde ich sogar super, wenn die Lehrperson so flexibel ist!
Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan
In der Primar haben wir nur die Schullektionen auf dem Stundenplan. Nur Stunden in anderen Zimmern oder Lehrer sind genau festgelegt. Hausaufgaben werden auf den bestimmten Tag im Hausaufgabenbüchlein eingetragen. Alles Schulmatrial muss immer mit in die Schule, nach Hause nehmen sie nur die Sachen für die Hausaufgaben. Kurze Hausaufgaben mit dicken Bücher werden immer gleich erledigt, so kann es wieder in der Schule bleiben.
Re: Lehrerin hält sich nie an Stundenplan
In der Oberstufe haben sie dann einen Fächerstundenplan. Hat eine Lehrperson mehrere Fächer an einem Tag mit den gleichen Kindern, kann die Anzahl auch anderst sein. Da stört mich mehr, dass sie einmal früher aus haben und einander mal länger bleiben müssen. Und dies ohne Ankündigung.