GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

Ich hab mich gestern Abend selber auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt: Es ist noch bis zu -6°C kalt in der Nacht...
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

nur kurz... Zmittag muss auch noch gekocht werden.

@astin
Von diesem Buch habe ich so eine "light" Version. Muss ich auch wieder mal drin stöbern!

Habe grad letzhin in einem Heft von der Organisation Pro Specie Rara gelesen. Die haben in Basel ihr Samenlager. Da bin ich oft dran vorbei, als ich noch in Basel gewohnt habe, ohne es zu wissen. ;-)

@me
Hab nochmals überlegt wegen den Paletten resp. Palettrahmen, aber die haben einfach kein günstiges Mass für meinen Garten. Schade! Aber danke euch trotzdem.
Wenns gut geht kann ich heute noch das Material für das Hochbeet besorgen und am WE anfangen mit dem Aufbau. So könnte ich dann auch nach und nach grad alle Abfälle vom Schnitt der Stauden rein schmeissen.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

@nineli
Wie geht es dir? Hoffentlich halten sich deine Beschwerden in Grenzen.

@astin
Musste grinsen, ab deinem Landi-Ausflug. Könnte mir glatt auch so gehen. :mrgreen:
Ja gell, es braucht schon noch etwas Geduld, bis der Frühling kommt. Bei euch noch mehr als hier. Und die warmen Tage geben immer den Eindruck, dass es nun schon soweit ist.

@me
Habe nun gestern den Kompost versetzt. Da ist also schon recht viel drin verrottet, auch von den Sachen vom Herbst. Das meiste ist nicht so ganz fein, ev. vom Häcksel, den ich ja immer rein schmeisse. Aber das ist mir egal. Ausserdem hat es auch von der normalen Erde drunter gemischt, das war wohl der Maulwurf, der ab und zu mal zu Besuch kommt (habe kein Gitter unten im Kompost).

@hochbeet
Bin grad auch wieder im Clinch. Habe nun Folie und Gitter besorgt und einen Tacker. Nun stinkt diese Folie (Teichfolie aus PVC) so grässlich, dass ich mich gefragt habe, ob das eine gute Idee ist, diese zu verwenden. Ich möchte ja dann nicht Gemüse ernten, das mit komischen Stoffen aus der Folie durchsetzt ist. Was meint ihr dazu? Natürlich gibt es keine gescheiten Angaben zur Zusammensetzung der Folie. Nur dass sie "Fischverträglich" ist. Ha, ha! Soll das heissen, wenn die Fische nicht sterben, dann ist es auch okay für uns? :shock: Habe da auch nicht so viel studiert beim Recherchieren und Einkaufen. :oops:
Alternativ könnte ich die Folie einfach weg lassen. Das Holz vom Kompost ist glaub druckimprägniert und sieht also noch gut aus nach den 2 oder 3 Jahren. Fürs Hochbeet habe ich ja Lärche genommen, das sollte ja recht resistent sein. Oder das Vlies verwenden, das mitgeliefert wurde. Ist aber nur ein Vlies und da habe ich noch weniger Angaben dazu. Hmmm :?: :?: :?: Oder eine neue Folie besorgen, es gibt wohl auch "Bio-Folie", die ohne Schadstoffe sein soll. Nur wird's dann wieder teuer.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo zusammen

Lasse nur schnell ein grüessli hier. Ich hatte eine horrorwoche techniker und sanitär, Musste deshalb viel zu viel aufs mal putzen und quasi notfallmässig vieles ausräumen, weil denen irgendwie wasser ausgelaufen ist oder so und unsere sachen im nassen standen, war viel zu viel für meinen rücken :-( beim einräumen ist mir ein brett auf den fuss gefallen, zeh schlimm gequetscht. Da niemand hier war, musste ich zu fuss zum arzt zum röntgen, bis mein mann es heimgeschafft hätte, wär die praxis zu gewesen. Tut sau weh, kann nicht richtig laufen, humple rum. Sitze fast den ganzen tag und hab somit wieder rückenweh ohne ende :-( mache doch sonst vieles im stehen und bin so oft es geht in bewegung, weil ich das sitzen nicht vertrage.

Ich melde mich dann wieder vom pc aus, wenn es besser geht.

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

@nineli
Oh, da hast du aber Pech gehabt! :-(
Gute Besserung und dass es bei euch wieder trocken wird!
Kann dir nachfühlen, wir hatten im letzten Juni Wasser im Keller. Gsd nur auf unseren "Technik-Raum" begrenzt mit Boiler, Werkzeug und nix von Wert.
Zuletzt geändert von mysun am Mo 20. Feb 2017, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Also das Hochbeet steht noch nicht, dafür ist der Sommerflieder geschnitten und grad alles entsorgt, ausser was ich fürs Hochbeet für die Füllung brauchen will. Muss dann aber noch mit der Säge dahinter diese Jahr. Das Ding wächst ja jedes Jahr wieder wie wild.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Kann mir mal jemand sagen, warum die Beiträge manchmal so schmal daher kommen?
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

Ohje, Nineli, so ein Seich!! Ich hoffe, dass es bald wieder besser geht, sowohl mit dem Fuss als auch mit dem Rücken! Hat der Arzt was gesagt, wie lange es mit dem Zeh dauert? Ist ja schon doof, dass alles so miteinander kommt... Habe mich auch gefragt, wo du bist und wie es dir geht, man ist es sich gar nicht gewohnt, so wenig von dir zu hören... ;-)

Mal eine kurze Frage wegen den Schwarzwurzeln: Bei Gemüse, das so lange braucht um zu wachsen, schaust du da, dass du zwischen den Wurzeln etwas anderes säen kannst?

@ mysun
Das mit den schmalen Beiträgen ist mir auch ein Rätsel... Aber ich glaube, das passiert bei mir nur mit dem Handy im Browser, am normalen PC ist es mir zumindest nicht aufgefallen... ;-) Was aber nichts heissen muss!

Wenn ich dran denke, dass ich meinen Kompost versetzen müsste, da würde ich wahrscheinlich einen neuen kaufen und den alten leer brauchen! :-D Der ist mir zu schwer! ;-) Wir hatten schon Mühe, ihn nach dem Aufbauen an die richtige Stelle zu bugsieren, und jetzt ist er ja noch gefüllt... ;-)

Das mit der Folie habe ich mir auch noch nicht so wirklich überlegt. Aber im Umweltbereich (da arbeite ich nämlich) gehen wir davon aus, dass Schadstoffe
- sich entweder nicht oder kaum lösen, dann hat man eine geringe Belastung im Untergrund/Boden nahe der Folie und recht permanent
- sich gut lösen, dann gibt es lokal zwar eine hohe Belastung. Dadurch, dass aber die Schadstoffe gut gelöst werden, sind sie auch bald ausgewaschen und nicht mehr in der Folie (oder nur in ihrem Innern) vorhanden.

Ausserdem werden Schadstoffe mit dem Wasser abtransportiert, in der Regel, wenn genug Regen fällt, werden sie also nach unten ausgewaschen und wandern nicht willkürlich in der Mitte.

Was ich machen würde/mir vorstellen könnte, zu machen:
Auslüften
1-2 Tage wässern, also in einen Trog oder so und im Wasser drin lassen, vielleicht am Anfang auch handwarmes Wasser nehmen. Vielleicht alle 12 Stunden Wasser wechseln. Wenn die Schadstoffe sehr gut löslich sind, dann sind viele dann schon draussen. Wenn sie nicht gut löslich sind, dann nützt es eh nichts.
Vielleicht 1 Tag an die Sonne legen, aber nicht länger, weil sonst die Folie spröde werden könnte.
Oder dann die Bau-Noppenfolie brauchen, aber die stinkt sicher auch, wenn man die Packung frisch öffnet. Aber das tun viele andere Dinge ja auch, z.B. die Gummimatten der Kinder, die extra zum Spielen gedacht ist, oder auch die Teppiche mit den Strassen drauf.

Wegen dem Kompost: bei druckimprägniertem Holz hat man tatsächlich einen Schutzanstrich/Schutzlösung, die ins Holz gedrückt wird und das Holz deshalb schützt. Ich würde also nicht unbedingt darauf gehen, dass dann die Lärche genauso beständig ist.
Das Vlies soll die unterste Drainageschicht davor schützen, dass die Feinanteil aus der Erde ins Kies dringen und dazu führen, dass die Drainageschicht verstopft - nur das Vlies darüber verstopft! :mrgreen: Glaube ich. ;-)

Mir ist noch in den Sinn gekommen, weil du ja relativ kleine Beete hast: Es gibt Square Foot Gardening, das sich auf kleinere Beete spezialisiert hat. Vielleicht findest du da etwas, das dich anspricht?

@ me
Es hat sich noch nicht viel getan bei uns. Der Schnee ist jetzt wenigstens von meinem Blumenkohl-Beet weg. Der Lümmel hat es gewagt zu erfrieren! :-( Bin schon ein bisschen sauer, aber das heisst, dass ich dann, wenn der Schnee überall weg ist, gleich mit dem Hochbeetbau beginnen kann und nicht darauf warten muss, dass der Blumenkohl reif ist. Aber schade ist es trotzdem, vor allem, wenn ich an all die Raupen denke, die ich da weggenommen habe... :roll:
GG war am SA alleine einkaufen und hat mir den Prospekt aus der Landi mitgenommen. Ausserdem hat er begeistert erzählt, dass es im Aldi am nächsten Donnerstag Sämli und so Aktion gibt und ein Treibhaus. Für gerade mal 700 Stutz gibt es jetzt auch schon ein heimgeliefertes (!) 2 x 2 m grosses Gewächshaus... Am liebsten hätte er es wohl gleich mitgenommen aber dafür, dass es dort drin im Winter auch gefroren ist, und ich Zitronenbäumchen, Oliven oder Feigen sowieso nicht überwintern könnte (wäre schon toll, solche Bäumchen zu haben), ist es mir dann auch einfach zu gross. ;-) So hätte ich nicht einmal mehr 50% von meinem Gemüsegarten übrig. Und im Sommer ist es bei uns auch schönes Wetter, da wächst das Gemüse, das ich will, auch gut ohne Gewächshaus! :-D
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

@astin
Danke, den Tipp von dir werde ich mal ansehen. Ist ja nicht, dass wir so wenig Platz hätten, aber ich will jetzt auch nicht ein Hochbeet in den Rasen stellen im Moment. Da spielen halt die Kids noch viel. Und gut 1/2 vom Gemüse-Teil ist eben mit den Beeren belegt. Dann steht dort auch der Kompost (ich dachte so ist er gleich, wo er am meisten benötigt wird und neben den Gittern hat er nicht mehr gut Platz, sonst krieg ich dann die Gitter nicht weg, um sie zu leeren). Hach, alles kompliziert. Ausserdem weiss ich ja gar noch nicht, ob ich überhaupt so viel Zeit habe für den Gemüsegarten und wie der Ertrag ist :wink: . Fangen wir also mal klein an. Max 2 Hochbeete à 1x2m könnte ich wohl hin stellen. Leider ist der Gemüsegarten eben mit so einer blöden Beton-Leiste abgetrennt, wie eine Mini-Mauer. Also nix mit etwas grösser machen. Da haben wir nicht viel studiert.

Du beruhigst mich grad ein wenig mit deine Ausführungen zur Folie. Ich bin aber auch ein Depp. Da schaue ich, dass ich unbehandeltes Holz finde für die Beete (was nämlich nicht so einfach war, die meisten sind druckimprägniert, dafür auch nur Fichte oder so) und am Ende ist die Erde ja hauptsächlich in Kontakt mit der Folie. Und da kümmere ich mich dann gar nicht. :roll: :oops: Habe aber auch überall bei den Anleitungen von der Bau- oder Teichfolie gelesen und halt schwups gekauft mit Kind im Schlepptau.
Also wässern müsste ich die in der Badewanne :mrgreen: . Habe aber keine riesen Stücke, max 1x2m.

Schade um deinen Blumenkohl. Bist du sicher, dass du mit deinen 2 Jungs ein Gewächshaus in den Garten stellen willst? Ich seh da schon einen Ball rein fliegen in die Scheiben! :wink: Oder es ist nur mit so Folie bedeckt? Jedenfalls bin ich gespannt, was du dann mal alles ernten kannst in eurem Garten. Es tönt spannend und vielseitig!

Unser Komposter ist noch praktisch. Ich kann den zerlegen. Habe so einfach eine Seite weg genommen und dann das Material raus geschaufelt und an der neuen Stelle dann wieder zusammengebaut.

@all
Wo seid ihr anderen? Noch da Lucy und wer war's noch mal?

So... ich bin mal gespannt ob dieser Beitrag nun breit oder schmal wird. Ich tippe am Compi! :wink: :?:
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

@ mysun
Ich will das Gewächshaus nicht, GG hat es gesehen und gedacht, ich würde mich freuen: :mrgreen: ;-)
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Aha, sorry falsch gelesen. :oops:
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo zusammen!

So, ich bin mal etwas am PC, aber ich werde nicht auf alles eingehen können, kann nicht lange stehen (hab ein Stehpult) und im Sitzen halte ich es am PC eh nicht lange aus. Aber Ihr schreibt so viel, dass ich sonst irgendwann gar nicht mehr nachkomme :lol: :lol: :lol:

Letzte Woche hab ich übrigens - als draussen mal so schön die Sonne schien - mal kurz ein paar Sämli von den "Stangen-Auberginen" in Töpfli gesät, die stehen jetzt im Wohnzimmer. Eigentlich hab ich die ja Schwiegermutter angehängt :mrgreen: , weil bei ihr solche Vorsaaten besser gelingen, aber ein paar Sämli hab ich nun versuchsweise selber gesät. Und dann hab ich noch eine Süsskartoffel in Stücke geschnitten und eingetopft, steht auch im Wohnzimmer. Mal sehen, ob das was wird :wink:

@astin

Oh, schade, dass dein Blumenkohl kaputtgegangen ist!
Astin hat geschrieben:@ Gartenbuch
Ich habe mir das Buch "Der Biogarten" von Marie-Luise Kreuter gewünscht. Ich habe mir einige Zeit genommen, mir die Angebote durchzusehen, was mich interessiert, und vor allem auch, was ich brauchen kann. Auch wurde es in vielen Foren empfohlen als allgemeines Nachschlagewerk für den Gemüsegarten. Was ich mir vielleicht noch einmal zu Gemüte führen werde, ist das neue Wildobst-Buch, aber da bin ich mir noch nicht so sicher. Es gibt so viele tolle Bücher, da fällt einem die Entscheidung schwer! :-D ;-)
Das ist ein tolles Buch! Das hatte ich damals, als ich den Quartiergarten hatte, von einer Gartennachbarin zur Hochzeit bekommen. Viel Spass beim Schneuggen!
Astin hat geschrieben:Ohje, Nineli, so ein Seich!! Ich hoffe, dass es bald wieder besser geht, sowohl mit dem Fuss als auch mit dem Rücken! Hat der Arzt was gesagt, wie lange es mit dem Zeh dauert? Ist ja schon doof, dass alles so miteinander kommt... Habe mich auch gefragt, wo du bist und wie es dir geht, man ist es sich gar nicht gewohnt, so wenig von dir zu hören... ;-)
Danke! Nein, der Arzt hat nichts gesagt und ich hab vergessen zu fragen :oops: Er war recht im Stress und hatte fast keine Zeit für mich, sie haben mich ja freundlicherweise kurz vor Praxisschliessung noch reingewürgt :oops: , weil FR-Abend war. Aber ich denke, es wird schon etwas dauern... ich hoffe, dass ich wenigstens bald wieder Auto fahren kann, denn jetzt muss ich vorläufig alles absagen, ich kann weder fahren noch zum Bahnhof laufen.
Astin hat geschrieben: Mal eine kurze Frage wegen den Schwarzwurzeln: Bei Gemüse, das so lange braucht um zu wachsen, schaust du da, dass du zwischen den Wurzeln etwas anderes säen kannst?
Ich werde die Schwarzwurzeln in Reihen säen und dazwischen dann jeweils eine Reihe Salate. Hab das irgendwo gelesen, dass die sich gut vertragen und so kann ich den Platz noch etwas nutzen. Und grundsätzlich säe ich ja eh in den Hochbeeten alles relativ eng.


@mysun
mysun hat geschrieben: @hochbeet
Bin grad auch wieder im Clinch. Habe nun Folie und Gitter besorgt und einen Tacker. Nun stinkt diese Folie (Teichfolie aus PVC) so grässlich, dass ich mich gefragt habe, ob das eine gute Idee ist, diese zu verwenden. Ich möchte ja dann nicht Gemüse ernten, das mit komischen Stoffen aus der Folie durchsetzt ist. Was meint ihr dazu? Natürlich gibt es keine gescheiten Angaben zur Zusammensetzung der Folie. Nur dass sie "Fischverträglich" ist. Ha, ha! Soll das heissen, wenn die Fische nicht sterben, dann ist es auch okay für uns? :shock: Habe da auch nicht so viel studiert beim Recherchieren und Einkaufen. :oops:
Alternativ könnte ich die Folie einfach weg lassen. Das Holz vom Kompost ist glaub druckimprägniert und sieht also noch gut aus nach den 2 oder 3 Jahren. Fürs Hochbeet habe ich ja Lärche genommen, das sollte ja recht resistent sein. Oder das Vlies verwenden, das mitgeliefert wurde. Ist aber nur ein Vlies und da habe ich noch weniger Angaben dazu. Hmmm :?: :?: :?: Oder eine neue Folie besorgen, es gibt wohl auch "Bio-Folie", die ohne Schadstoffe sein soll. Nur wird's dann wieder teuer.
Wenn die Folie fischverträglich ist, kann sie sooo giftig nicht sein. Denn Fische reagieren ja sehr empfindlich auf Giftstoffe u. ä. Also ich bin kein Profi, aber ich würd mir da jetzt keine Sorgen machen. Da wäre meine Baufolie wohl eher schlimm, die ist ja nicht gemacht für Lebewesen oder so :oops: und die hat übrigens auch stark gerochen :oops: Aber so weit habe ich ehrlich gesagt gar nicht überlegt damals :oops: wir wollten einfach was, das das Holz schützt und langlebig ist.
mysun hat geschrieben:@nineli
Oh, da hast du aber Pech gehabt! :-(
Gute Besserung und dass es bei euch wieder trocken wird!
Kann dir nachfühlen, wir hatten im letzten Juni Wasser im Keller. Gsd nur auf unseren "Technik-Raum" begrenzt mit Boiler, Werkzeug und nix von Wert.
Danke!
Ui, also Wasser ist ja schon mühsam! Was mich am meisten nervt: Der Lehrling hat anscheinend was verbockt, deshalb floss oder spritzte viel Wasser raus. Als die sich verabschiedet haben, hab ich schon gesehen, dass der Boden nass ist, aber ich dachte, jänu, bei Sanitärarbeiten am Boiler wir's halt etwas nass. Erst als die weg waren, habe ich gesehen, dass es bis unters Gestell bis zur Wand überall nass ist und unsere Sachen, Kisten, Holz etc. alles im Nassen stehen!! Und die haben keinen Mucks gesagt. Der hat dann am nächsten Tag schön was zu hören gekriegt :oops: Ich meine, wenn schon ein Missgeschickt passiert, dann kann man wenigstens was sagen und sich entschuldigen, dann hätte ich die gebeten, mir bei den schweren Sachen schnell zu helfen, die rauszutragen. Wertvolles haben wir dort auch nicht, aber nur schon das Holz zum Werken kostet doch auch noch recht, und wegen einem Missgeschick vom Sanitär wollte ich das dann nicht einfach kaputtgehen lassen.
mysun hat geschrieben:Kann mir mal jemand sagen, warum die Beiträge manchmal so schmal daher kommen?
Ich schreib ja noch beim Chaos-Thema mit, und dort haben wir das auch schon diskutiert, aber wir wissen nicht warum. Es hat nichts mit Handy oder PC zu tun, denn ich schreibe praktisch nie am Handy. Ich kann am PC einen Betrag tippen/senden, der kommt normal, und 10 Min. später der nächste Beitrag kommt schmal... keine Ahnung wieso.



So, ich muss mal wieder meinen Fuss etwas hochlagern gehen!
Schönen Abend zusammen!

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

@nineli
Das waren ja Idioten von Handwerker! Mussten sie dann nochmals kommen und den Schaden beheben? Oder hat es einfach während der Arbeiten mehr als normal geleckt/gespritzt?
Bei uns wars letzten Juni wegen dem vielen Regen und einem Deppen von Nachbar, der was falsch abgeleitet hatte. Wir hatten grosses Glück, dass wir es sofort bemerkt haben und beide zu Hause waren an diesem Morgen. Hatten das volle Aufgebot hier. Zuerst Sanitär, dann Feuerwehr und dann noch die zuständigen Leute von der Gemeinde.
Oh, das ist ja schon doof mit deinem Zeh zu allem dazu!

Danke für die Erklärung wegen der Breite der Beiträge resp. dass es da eben keine Logik dazu gibt. War auch mein Eindruck. ;-)

Und Danke auch für dein Mail!
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

@me
Werde dann wohl die Folie mal verarbeiten, nachdem Ihr mich wieder beruhigt habt. Muss nur mal noch Zeit dazu finden das Beet aufzustellen. Hab das Gefühl es braucht dann noch recht Zeit, um das Gitter zu zerschneiden und anzutackern. Wäre froh, ich hätte es soweit, dass ich befüllen kann. Die "Abfälle" häufen sich so langsam an. Nun sind wir aber leider grad recht verplant und das WE muss ich wieder arbeiten. Naja... Geduld... ohmmm.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Ups, bester Beweis. 2 Beiträge kurz hintereinander, im gleichen "Modus" getippt und verschieden in der Breite.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

@ Nineli
Oh je, diese Handwerker hätten aber auch ein Donnerwetter gehört von mir! Uns ist ja allen bewusst, dass immer mal etwas passieren kann, und meist ärgert uns ja auch, aber das (deshalb?) vertuschen zu wollen geht ja mal gar nicht!! :-( Finde, man darf ehrlich zu Fehlern und Missgeschicken stehen, auch wenn es schwer ist! Vor allem für dich ist es ja blöd, weil du eben auch Rückenprobleme hast, dann hätten sie dir ja wirklich rasch helfen können! Gute Besserung weiterhin!!

Wie sieht es bei den Auberginli aus? ;-) Du bist ja schnell mit deinen Pflänzli! :-D Süsskartoffeln auch schon! Ich habe gestern beschlossen, dass ich die Süsskartoffeln wohl als Setzlinge kaufen gehe, ich habe mich ein bisschen eingelesen, es scheint ziemlich Lotto zu sein, dass die keimen und dann wachsen und dann überhaupt Knollen bilden... Ausserdem hat GG letztens schon wieder gefragt, wann wir das Grünzeug endlich nach draussen stellen können... :roll:

Auf das Buch muss ich leider noch bis Sonntag (oder Mittwoch) warten. Der Kleine und ich haben innerhalb von 2 Tagen Geburi und weil ich wahrscheinlich fasten werde (also nicht schlimm, einfach kein Süsses, Chips, etc. bis Ostern), würde ich an meinem Geburi nicht vom Skyramisu essen können, und das liebe ich einfach! :-D Deshalb feiern wir halt 1-3 Tage zu früh. ;-)

@ mysun
Das mit dem Wasser von eurem Nachbar ist ja auch wirklich doof! Manche Leute studieren eben nicht weiter als bis vor ihre Haustüre, wenn überhaupt!!! Und da verplempert man dann so viel Zeit dabei!!

Danke für den Beweis wegen der Breite des Beitrages! :mrgreen: Wer weiss, vielleicht wird einfach jeder dritte Beitrag oder so schmaler geschrieben, damit wir uns besser orientieren können! :-D Also ich finde, am Handy sind die schmaleren schon besser zu lesen, weil ich dann nicht alles kleiner machen muss, aber eigentlich stört es mich nicht wirklich. ;-)

Dein "Dilemma" wegen Hochbeetfolie muss ich mir dann wohl auch einmal durch den Kopf gehen lassen, eigentlich lohnt es sich ja wirklich nicht, unbehandeltes Holz zu kaufen, dass dann auch schneller fault, wenn man innen eh eine Folie hat. Auf der anderen Seite wäscht es den Lack/Schutzanstrich ja dann auch wieder in den Boden, den man (vielleicht) irgendwann auch wieder nutzen möchte, wenn man z.B. eine Obstbaumplantage haben möchte. :mrgreen: Da wär ich sofort dabei, hätte ich mehr Platz und Zeit! :-D

Was habt ihr eigentlich für Beeren im Gemüseteil? Einfach Erdbeeren oder auch ein paar Sträucher, so Johannistrübeli oder so?

Das mit der (blöden) Geduld kenne ich auch! :-D Ich hatte ja die ganze Zeit gedacht, dass ich erst im April/Mai mit dem Hochbeet beginnen "müsste", aber jetzt ist der doofe Blumenkohl ja weg, auf den ich eigentlich gewartet habe, und jetzt könnte ich also loslegen... Aber dadurch, dass ich es einfach gar nicht erwartet habe, bin ich jetzt ein bisschen überrumpelt und weiss auch noch nicht genau, wann ich woher welches Material nehme... :-) Aber in der Hälfte des Gartens liegt sowieso noch etwas Schnee, also habe ich noch Zeit. Ich habe mir überlegt, dass ich wahrscheinlich so um Ostern rum mit dem Bau beginne. :-)

@ Hochbeete allgemein
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann dient die unterste Schicht ja nur als Drainage, das Holz, Häckselgut, Äste, Rasenplatten, Laub als wärmende Verwesungsschicht und die Erde obenauf halt als Erde. Nach 5-7 Jahren sollte der Inhalt gewechselt werden (irgendwo habe ich die letzten Tage gelesen, es seien offiziell 10 Jahre, ich glaube in einem deutschen Forum). Jetzt meine Frage: Den Kies würde ich behalten, mit dem passiert ja nichts, und drainieren tut der auch noch in 100 Jahren. Zwischen Kies und Ästen ist ja meist ein Vlies, das würde ich dann allenfalls wechseln, je nach dem wie verstopft es schon ist. Dann das Verwesungsmaterial, das ist ja klar, das muss man wechseln. Könnte man das "alte" Material gleich als Kompost gebrauchen, weiss das jemand von euch? Und die Erde zuoberst: Weil man die ja eh immer (ein bisschen) nachfüllen musst, ist die ja eigentlich noch voller Nährstoffe, und wahrscheinlich mischt man dann ja auch nach den ersten Jahren (eigenen :mrgreen: ) Kompost unter, dann wäre das mit dem Ersetzen auch eher überflüssig. Immerhin ersetzt man die Erde in normalen Beeten ja auch nicht. Wenn man genug (und richtig) düngt, hat es ja immer einen Nährstoffnachschub. Das einzige, was ein Hochbeet von einem normalen Beet unterscheidet, ist (abgesehen von der Arbeitshöhe) ja die Verrottungsschicht. Ich glaube, wenn ich jetzt in der Lage wäre, dass ich den Inhalt des Hochbeetes wechseln müsste, dann würde ich wohl nur die obersten zwei Schichten entfernen, die mittlere wechseln und die andere wieder obenauf legen. ;-) Was meint ihr dazu?
Hihi, schon lustig, was man sich für Gedanken macht, dabei habe ich noch gar kein Hochbeet! :-D


Morgen gehen wir wahrscheinlich mal das Gewächshaus begutachten. Es ist aus Doppelstegplatten, soweit ich gesehen habe, also da die zweiwandigen aus Plastik, die sie kleine Stege zwischen den Platten haben. Ich werde es nicht kaufen, aber ich muss GG noch davon überzeugen, dass wir es auf keinen Fall brauchen. Ich mein, wir haben eh schon zu wenig Platz für alles, was wir draussen machen möchten - von einer Feuerschale träumen wir eben auch noch. Und vielleicht einem lauschigen Bänkli irgendwo unter einem Baum, oder einer grösseren im Kreis angelegten Grillstelle, so im Sinne einer Feuerschale, einfach im Boden eingelassen, mit grossen Mosaiksteinen rundherum und dann auch Mäuerchen, die oben ein bisschen offen sind und bepflanzt werden können. Vor meinem inneren Auge sehe ich das schon! :lol: Aber da noch ein Gewächshaus hinstellen, wo ich eben mediterrane Bäume eh nicht überwintern kann, weil es zu kalt wird, ist mir dann einfach zu doof. Wenn es so ein kleines Frühbeetli hätte, so 1 x 0.6 m Fläche und ca. 30-40 cm hoch (also die Standartmodelle, die es unter anderem in der Landi zu kaufen gibt, was nicht heisst, dass man sie auch kauft ;-) ), dann eher, aber doch nicht so!

Am Wochenende habe ich auch gesehen, dass bei den Heidelbeeren das Wasser schon in die Knospen drückt, jetzt habe ich die beiden Kübel mal von der Garage in den Garten gestellt. Mein Bewässerungssystem mit Schnee auf die Erde kippen hat sich bewährt, sie hatten die letzten Wochen immer schön ideal feucht und sehen auch gut aus. Nur dem einen gebe ich höchstens noch ganz geringe Überlebenschancen, aber das ist auch der, der schon vertrocknet ausgesehen hat... Ansonsten scheinen die meisten Pflanzen, die ich so kurz vor Winter- und Kälteeinbruch noch gesetzt habe, das ganze einigermassen gut überstanden zu haben. Sogar die Rose, die ja eigentlich so gar keinen Frost und Kälte mag um die Wurzeln sieht noch gut aus, jedenfalls nicht sehr viel schlimmer als im Herbst. ;-) Sie war ja im Laden schon bis auf eine Handbreit runtergeschnitten, also kann ich eigentlich gar nicht so viel über sie sagen. ;-)
Der Grosse und ich hatten ja letzte Woche auch noch ein Balkonkistli mit Kräutern (Basilikum, Peterli und Schnittlauch von der Migros-Aktion) bepflanzt und dazwischen Frühlingszwiebeln gesät. Basilikum und 3 Frühlingszwiebeln spriessen schon! :-D Auch schauen jetzt 2.5 Chili aus der Erde (eines hat seit 2 Wochen oder so die Kernhülle immer noch auf dem "Kopf", das zähle ich also nur halb) und momentan hängen es auch noch 5 Cherrytomätli in der Anzuchtschale. Von den Physalis, der anderen Chilisorte und den Paprikas ist noch nichts zu sehen... Wie war das noch gleich mit der Geduld? ;-)

Ich wünsche euch noch einen schönen Tag! :-D
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

@astin
Muss mich kurz halten, hab grad nicht mehr viel Zeit.
Wir haben v.a Himbeeren in dem Gemüseteil. Weil am Anfang eh klar war, dass ich keine Zeit habe um gross zu Gärtnern und die stehen da auch ideal, da es unter den Bäumen ist. Dann hat es noch 1/2 Reihe Brombeeren und 2 Johannisbeersträucher.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

So nochmals....

Das Hochbeet kommt nun aber in die sonnige Ecke. Habe nun noch ein niedriges bestellt, ist leider auch nicht ganz so gross, da es die ja nicht mehr gab in gleicher Grösse. Wollte nun aber doch noch mal den gleichen Stil, sonst sieht es komisch aus.
Mein Plan ist nun ins niedrige Beet die Erdbeeren zu pfanzen (sind bisher in Töpfen/Kisten) und noch was dazu.
Dann mal schauen, wie das alles klappt und wieviel Arbeit es macht. Dann kann ich entscheiden was ich mit der verbleibenden Fläche mache. Entweder kann ich dort nochmals 2 Hochbeete 1x1m oder 1 Hochbeet 1x2m hinstellen oder etwas für die Tomaten auch 1x2m gross mit Dach. Nur muss dann der Kompost weg.
Ich kann euch ja mal Fotos schicken, wenn dann alles steht.

@hochbeet
Ich stelle ja das Ding auf die Erde drauf. Von daher habe ich kein Kies und kein Vlies. Es war aber u.a. auch eine meiner Gründe für ein kleines Hochbeet zum zusammenstecken, da ich so hoffe, dass ich das dann gut mal auseinandernehmen kann und neu schichten wenn nötig. Ich denke aber schon, dass es 5-10 Jahre halten sollte einfach mit nur Nachfüllen von oben. Ich dachte eben auch, es sei gewünscht, dass da von unten die Kleinstlebewesen rein können, damit der Zersetzungsprozess stattfinden kann. Das hat man dann ja nicht mit Kies und Vlies. Dafür natürlich den Vorteil, dass das Holz länger hält. Ich denke mal, es gehen beide Varianten.
Das Material aus dem Hochbeet kann man sicher weiter verwenden wie Kompost. Wäre jedenfalls meine Idee. Also gleich wieder ins neue rein.
Gut bei mir muss dann ev. auch gleich neues Holz her. :wink:

@astin
Danke für den Tipp mit dem Square Foot Gardening. Hab auch schon davon gelesen irgendwo. Muss ich mal noch weiter verfolgen.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@mysun
mysun hat geschrieben:@nineli
Das waren ja Idioten von Handwerker! Mussten sie dann nochmals kommen und den Schaden beheben? Oder hat es einfach während der Arbeiten mehr als normal geleckt/gespritzt?
Es hat dem Lehrling anscheinend während des Entkalkens des Boilers einen Schlauch "abgjagt" oder sowas, so wie ich das verstanden habe.
Am nächsten Tag wiederkommen musste er wegen was anderem, ich hatte noch ein Jöbli entdeckt, wo ich dachte, wenn der Sanitär schon mal hier ist, soll er das auch gleich machen, und weil das eben spontan war, hatte er das Teil nicht dabei.
mysun hat geschrieben:@nineli
Bei uns wars letzten Juni wegen dem vielen Regen und einem Deppen von Nachbar, der was falsch abgeleitet hatte. Wir hatten grosses Glück, dass wir es sofort bemerkt haben und beide zu Hause waren an diesem Morgen. Hatten das volle Aufgebot hier. Zuerst Sanitär, dann Feuerwehr und dann noch die zuständigen Leute von der Gemeinde.
Ach Du Scheisse :( Solche Dinge sind sowas von nervig und aufwändig.
Meinem Bruder hat's mal das ganze Kellergeschoss überflutet, im Quartier war eine Hauptwasserleitung geplatzt, im Spielplatz war ein Riesen-Krater :shock: Zum Glück kamen keine Personen zu schaden. Aber der Sachschaden war enorm. Und die Arbeit... :roll:

Ja, also für einen gesunden Menschen war das ja bei uns jetzt nicht die Riesen-Katastrophe, aber für mich war's halt schon heftig :oops: Ich komme schon mit dem normalen Haushalt nicht gut klar und muss alles gut einteilen und in Portiönli aufteilen, so war dann die Putzerei nach den Sanitärs schon ohne die Räumerei im Technikraum zu viel für mich. Dadurch, dass die im ganzen Haus x Dinge machen mussten von unten bis oben, war eben wirklich viel verdreckt, und so viel aufs Mal kann/darf ich eigentlich gar nicht putzen :( Aber was sollte ich machen... konnte das ja nicht einfach so sein lassen. So war das dann eben schon zu heftig, und das mit dem Technikraum war dann noch das Sahnehäubchen oben drauf :roll: :evil: Geht für mich halt einfach nicht, solche grossen Extra-Einsätze, die ich dann eben nicht in rückenfreundliche Häppli aufteilen kann.

Oh ja, ich möchte dann sehr gern Fotos sehen, wenn Du Deine Hochbeetli aufgebaut hast! :D Super, dass Du noch eins bestellt hast!

Das mit dem Square Gardening dachte ich kürzlich auch und dachte sogar, ich hätte Dir davon geschrieben... hab ich nicht??? :? Ich hab sicher angefangen, es zu tippen, das weiss ich noch, aber viellecht hab ich's wieder gelöscht oder so? Bin grad verwirrt... :mrgreen: Egal... ich glaub ich hab da was in meinen Büchern, falls ich was Schlaues finde, melde ich mich.



@astin
Astin hat geschrieben:@ Nineli
Oh je, diese Handwerker hätten aber auch ein Donnerwetter gehört von mir! Uns ist ja allen bewusst, dass immer mal etwas passieren kann, und meist ärgert uns ja auch, aber das (deshalb?) vertuschen zu wollen geht ja mal gar nicht!! :-( Finde, man darf ehrlich zu Fehlern und Missgeschicken stehen, auch wenn es schwer ist! Vor allem für dich ist es ja blöd, weil du eben auch Rückenprobleme hast, dann hätten sie dir ja wirklich rasch helfen können! Gute Besserung weiterhin!!
V. a. wenn eben nicht normale Sauereien entstehen, die eigentlich nicht sein müssten, dann kann man doch wenigstens was sagen. Hatte auch mal jemanden hier, dem ist ein Malheur passiert, der kam dann uns sagte "Frau Nineli, tut mir leid, mir ist da was passiert, hätten Sie mir vielleicht mal ein paar Bodenlumpen, dann putz ich das auf". Aber einfach nichts sagen, sich verabschieden, und ich sehe nachher in der Technik, dass alles nass ist und sich das Wasser bereits überall frisch fröhlich in den Boden gesogen hat, sprich, es mehrere Tage zum trocknen braucht... Aber die wollten halt lieber Feierabend um halb 5, statt mir noch beim räumen zu helfen :evil:
Astin hat geschrieben:@ Nineli
Wie sieht es bei den Auberginli aus? ;-) Du bist ja schnell mit deinen Pflänzli! :-D Süsskartoffeln auch schon! Ich habe gestern beschlossen, dass ich die Süsskartoffeln wohl als Setzlinge kaufen gehe, ich habe mich ein bisschen eingelesen, es scheint ziemlich Lotto zu sein, dass die keimen und dann wachsen und dann überhaupt Knollen bilden... Ausserdem hat GG letztens schon wieder gefragt, wann wir das Grünzeug endlich nach draussen stellen können... :roll:
Noch nix da... :wink: Wahrscheinlich sind sie auch bereits vertrocknet :oops: Hab nun nämlich prompt 2 TAge lang vergessen, zu giessen :oops: und ich hab sie in so Bechern, die dann zerfallen, und die trocknen halt total schnell aus. Naja... wir werden sehen :wink:

Ich würde die Süsskartoffeln auch lieber als Setzlinge kaufen, aber nachdem ich letzes Jahr überall danach gesucht habe und nirgends welche fand und 4 x vergeblich in der Landi war, weil es hiess, ja sie hätten und ja sie kriegen und und und... und es halt doch nie hatte :evil: , versuch ich jetzt lieber mal, selber welche zu ziehen. Wenn ich dann merke, dass ich nirgends welche finde, ist es dann nämlich zu spät zum anziehen.
Astin hat geschrieben:@ Nineli
@ Hochbeete allgemein
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann dient die unterste Schicht ja nur als Drainage, das Holz, Häckselgut, Äste, Rasenplatten, Laub als wärmende Verwesungsschicht und die Erde obenauf halt als Erde. Nach 5-7 Jahren sollte der Inhalt gewechselt werden (irgendwo habe ich die letzten Tage gelesen, es seien offiziell 10 Jahre, ich glaube in einem deutschen Forum). Jetzt meine Frage: Den Kies würde ich behalten, mit dem passiert ja nichts, und drainieren tut der auch noch in 100 Jahren. Zwischen Kies und Ästen ist ja meist ein Vlies, das würde ich dann allenfalls wechseln, je nach dem wie verstopft es schon ist. Dann das Verwesungsmaterial, das ist ja klar, das muss man wechseln. Könnte man das "alte" Material gleich als Kompost gebrauchen, weiss das jemand von euch? Und die Erde zuoberst: Weil man die ja eh immer (ein bisschen) nachfüllen musst, ist die ja eigentlich noch voller Nährstoffe, und wahrscheinlich mischt man dann ja auch nach den ersten Jahren (eigenen :mrgreen: ) Kompost unter, dann wäre das mit dem Ersetzen auch eher überflüssig. Immerhin ersetzt man die Erde in normalen Beeten ja auch nicht. Wenn man genug (und richtig) düngt, hat es ja immer einen Nährstoffnachschub. Das einzige, was ein Hochbeet von einem normalen Beet unterscheidet, ist (abgesehen von der Arbeitshöhe) ja die Verrottungsschicht. Ich glaube, wenn ich jetzt in der Lage wäre, dass ich den Inhalt des Hochbeetes wechseln müsste, dann würde ich wohl nur die obersten zwei Schichten entfernen, die mittlere wechseln und die andere wieder obenauf legen. ;-) Was meint ihr dazu?
Hihi, schon lustig, was man sich für Gedanken macht, dabei habe ich noch gar kein Hochbeet! :-D
Puh, keine Ahnung... da mach ich mir dann Gedanken, wenn's soweit ist bzw. gucke dann, wie das Innere halt aussieht und ob es sich irgendwie verwenden lässt.

Wir haben unten einen Teil Kies, da wir unsere Hochbeete ja auf Platten gestellt haben, und damit die Platten gut liegen, mussten wir ein Kiesbett machen, das reicht natürlich ein Stück hinein, damit die Platten schön gerade wurden. Aber der Innere Teil hat kein Kies, nur Erde. Darauf haben wir das Mäusegitter. Vlies haben wir keins. Wie Mysun denke ich auch, dass das Hochbeet Boden drunter haben muss, damit der Kompostiervorgang funktionieren kann (oder Du führst von oben Kompostviecher zu). Bei uns fand ich schon bedenklich, dass das Kies von den Platten so weit hineinreicht und eigentlich nicht viel "blutte" Erde in der Mitte übrig bleibt, aber eben, es ging nicht anders, das Kies rutschte ja nach innen weg und so mussten wir das Kiesbett relativ breit machen, damit die Platten gut liegen. Chunnt mer drus? :oops:

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

Ohje, da habe ich etwas mit den Hochbeeten verwechselt! :lol: Ich hatte irgendwie tatsächlich im Kopf, dass da unten Kies oder irgendwas reinmuss, das das Wasser gut abfliessen kann! :-D Aber wegen den Lebewesen würde ich mir da keine allzu grossen Sorgen machen, auch mit Vlies nicht, weil man macht da ja meist Kompost rein und die Lebewesen sind ja schon da drin. ;-) Wenn es denen gefällt, vermehren sie sich, wenn nicht, dann kommen sie auch nicht dauerhaft von unten ins Beet. ;-) Aber auch besser so, denn wenn ich da auch wieder buddeln müsste, dann würde mein Buddelanschiss vermutlich bis in den Herbst hinein reichen und dann haben meine Heidelbeeren wieder einen strengen Topfwinter vor sich, anstatt dass sie sich entspannt im Moorbeetli vom Schnee berieseln lassen können! :lol: ;-)

Ich habe vor Kurzem auch gesehen, dass jemand das Laub vom Herbst direkt auf die Hochbeete gibt und das, was dann im Frühling noch nicht verrottet ist, kommt auf den Kompost, das andere wird direkt untergemischt. Fand ich eine super Idee! :-D Sie deckt die Beete dann jeweils noch mit Bambusmatten ab, damit das Laub drin bleibt, ich weiss aber nicht, ob es das wirklich braucht... Halt je nach Region und Wind, denke ich.

@ Fotos: Hier auch, immer her damit! :-D

@ Nineli
Ich denke nicht, dass die Auberginen schon vertrocknet sind, so wie ich gelesen habe brauchen die recht lange, bis sie überhaupt einmal keimen. ;-) Wegen den trockenen Bechern: Kannst du die vielleicht in einen Jogurtbecher oder so stellen, dann würden sie ja auch nicht so schnell austrocknen. :-) Aber wenn ich die richtigen im Kopf habe, dann sind die ein bisschen zu breit, oder? Ausserdem soll man ja die Pflänzli nicht allzu sehr verhätscheln, die werden dann schnell zu Zicken :mrgreen:

Wegen den Süsskartoffeln hoffe ich eben, dass unsere Gemeindegärtnere Setzlinge hat, oder dann die Baumschule/Gärtnerei. Ich geh eh zu beiden mal hin resp. die Gemeindegärtnerei ist gleich neben dem grossen Einkaufszentrum (und 300 m von meinem Arbeitsplatz ;-) ), da kann ich auch einfach mal so schnell vorbei und schauen. Soweit ich weiss, ziehen sie alles selber, aber vielleicht können sie mir die ja auch bestellen. Sie sind auf jeden Fall immer sehr freundlich und hilfsbereit! :-D

Doof mit deinem Zeh und dem Rücken! Aber geht es inzwischen wenigstens etwas besser?

@ mysun
Oh, das ist ja auch eine tolle Idee mit einem niedrigen Erdbeerbeet! :-D Mal schauen, vielleicht kupfere ich mir das dann noch ab. ;-) Wobei mein Garten ja eigentlich schon "verplant" ist, aber vielleicht nehme ich dann einen grossen, 4-eckigen Kübel und bepflanze den. Bei meinen erdbeersüchtigen Männern (und ich hätte sie eben auch sehr gerne...) braucht es sehr, sehr viele Erdbeeren, und ich habe mir schon zwei, drei Sorten angeschaut, die ich dann mal gerne hätte: eine dauertragende mit Waldbeeraroma, eine einmaltragende auch mit Waldbeeraroma und dann vielleicht irgendwann, wenn der Garten weiter fortgeschritten ist, dann noch einmal richtige Walderdbeeren als Bodendecker zwischen Gebüsch.

Ja, ein Hochbeet sollte ja so oder so 5-7 Jahre halten, und wenn man bedenkt, dass man alle Jahre wieder frische Erde reinschüttet, finde ich es schade, die Erde nach so kurzer Zeit wieder wegzuwerfen. Die erneuert man ja sozusagen nach und nach. Ausserdem ersetzt man ja die Nährstoffe noch mit Kompost und anderem Dünger, also ist ja eigentlich wirklich nur der Wärmeeffekt, der dann verloren geht mit der Zeit. So jedenfalls meine Überlegungen. ;-) Naja, jetzt mal schauen, wann und wie ich das/die Hochbeet/e realisieren werde. ;-)
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Antworten