"faules" Kleinkind - Erfahrungen
Moderator: conny85
"faules" Kleinkind - Erfahrungen
Hallo Zusammen
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen bzw. eure Erfahrungen schildern. Unser Junge (21 Monate) ist eher gemütlich unterwegs. Er läuft zwar sehr gut und ist auch sehr aktiv. Klettern hat erst vor kurzem begonnen. Nun ist mir aufgefallen, dass er einfach sehr "tolpatschig" ist und auch ständig getragen werden will (mach ich aber nicht). Treppensteigen alleine geht auch noch nicht und er hat auch Mühe Disziplin bzw. Durchhaltewille zu zeigen.
Nun hat mir eine "Bekannte" gesagt, dass es nicht "normal" sei, dass ein Kind in diesem Alter noch nicht alleine Treppensteigen könne. Das verunsichert mich nun etwas... Habt ihr Erfahrung? Ich wollte noch hinzufügen, dass er ca. mit 15 / 16 Monaten begonnen hat zu gehen und nie gekrabbelt ist.
Danke für eure Feedbacks!
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen bzw. eure Erfahrungen schildern. Unser Junge (21 Monate) ist eher gemütlich unterwegs. Er läuft zwar sehr gut und ist auch sehr aktiv. Klettern hat erst vor kurzem begonnen. Nun ist mir aufgefallen, dass er einfach sehr "tolpatschig" ist und auch ständig getragen werden will (mach ich aber nicht). Treppensteigen alleine geht auch noch nicht und er hat auch Mühe Disziplin bzw. Durchhaltewille zu zeigen.
Nun hat mir eine "Bekannte" gesagt, dass es nicht "normal" sei, dass ein Kind in diesem Alter noch nicht alleine Treppensteigen könne. Das verunsichert mich nun etwas... Habt ihr Erfahrung? Ich wollte noch hinzufügen, dass er ca. mit 15 / 16 Monaten begonnen hat zu gehen und nie gekrabbelt ist.
Danke für eure Feedbacks!
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: "faules" Kleinkind - Erfahrungen
Meine Meinung, pfeiff auf solche " bekannte" und sei glücklich das du so ein tollen jungen hast.
Meine Kids könnten alleine Treppen erst steigen als sie über 2 waren!
Laufen alleine ohne das es heisst " Mami ich will auf deinen Arm" übrigens erst seit die Kids im Kiga auch mal wandern.
Von dem her, dein Kind ist weder faul noch sonst was sondern ein völlig normales Kind das zufrieden ist und eine tolle Mama hat.
Anhang, gelaufen sind sie schon mit zehn Monaten. Muss also auch nix heissen!
Meine Kids könnten alleine Treppen erst steigen als sie über 2 waren!
Laufen alleine ohne das es heisst " Mami ich will auf deinen Arm" übrigens erst seit die Kids im Kiga auch mal wandern.
Von dem her, dein Kind ist weder faul noch sonst was sondern ein völlig normales Kind das zufrieden ist und eine tolle Mama hat.
Anhang, gelaufen sind sie schon mit zehn Monaten. Muss also auch nix heissen!
Re: "faules" Kleinkind - Erfahrungen
Schliesse mich Phase 1 an. Mein kind konnte auch erst alleine treppensteigen als es älter war. Lass dich nicht verunsichern und kinder die viel getragen wurden, haben sogar motorisch vorteile! (Übt gleichgewichtssinn ect.)
Jedes kind ist halt anders und vielleicht kann er dafür besser sprechen oder sonst was!
Jedes kind ist halt anders und vielleicht kann er dafür besser sprechen oder sonst was!
Re: "faules" Kleinkind - Erfahrungen
Meine güte, wenn sich alle kinder an einen fahrplan halten würden wäre dsa leben wohl einfacher
übung macht den meister und manchmal brauchts einfach ein wenig zeit - nicht alle kinder sind gleich schnell in ihrer entwicklung. Wenn du selber das gefühl hast, dass er motorisch hinterher hinkt, dann sprich das doch bei der 2jahres untersuchung mal an, aber wenn du dir nur sorgen machst weil eine Bekannte meint, dass dsa nicht normal ist, dann vergiss es.
meine Tochter konnte mit 1.5 jahren treppen steigen, hata ber erst mit 2.5 jahren gesprochen.... heute ist sie 5 und kann beides

übung macht den meister und manchmal brauchts einfach ein wenig zeit - nicht alle kinder sind gleich schnell in ihrer entwicklung. Wenn du selber das gefühl hast, dass er motorisch hinterher hinkt, dann sprich das doch bei der 2jahres untersuchung mal an, aber wenn du dir nur sorgen machst weil eine Bekannte meint, dass dsa nicht normal ist, dann vergiss es.
meine Tochter konnte mit 1.5 jahren treppen steigen, hata ber erst mit 2.5 jahren gesprochen.... heute ist sie 5 und kann beides

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: "faules" Kleinkind - Erfahrungen
Ich denke Sorgen musst Du dir keine machen. Unsere Grossen liefen in dem Alter noch nicht mal. Aber es haben alle meine Kinder motorische Schwierigkeiten. Die Grosse hatte Mega Ehrgeiz und wollte den anderen nacheifern. So hat sie sehr viel gelernt. Unser Mittlerer ist wirklich ein sehr bequemes Kind das sich noch nie gerne bewegt hat. Jetzt ist er 10 und ich gehe es nun noch einmal an weil er wirklich auffällig im Bewegungsablauf ist. Könnte ich noch einmal zurück hätte ich früher ein Auge drauf. Aber dein Kind ist noch so jung. Da kann man noch nicht sagen wie es sich entwickelt.
Phase
Sehr schön geschrieben
Phase
Sehr schön geschrieben
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: "faules" Kleinkind - Erfahrungen
Da wüsste ich ja echt gern, was ihrer Meinung nach "normal" sei.Doani84 hat geschrieben: Nun hat mir eine "Bekannte" gesagt, dass es nicht "normal" sei, dass ein Kind in diesem Alter noch nicht alleine Treppensteigen könne.

(ab solchen Aussagen muss ich wirklich S E H R schmunzeln


- Barbamama79
- Senior Member
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 28. Jul 2014, 08:18
- Geschlecht: weiblich
Re: "faules" Kleinkind - Erfahrungen
Ich finde auch, jedes Kind hat seinen eigenen Fahrplan. Daher würde ich mir grundsätzlich keine Sorgen machen. Mir ist nur folgendes aufgefallen und ich möchte auf einen Aspekt aufmerksam machen, der bei uns vermutlich relevant war:
Ich will damit nur sagen, dass manchmal auch etwas anderes dahinter steckt. Wenn du selbst das Gefühl hast, dass es da andere Gründe als einfach ein etwas "bequemes" Kind gibt, dann rede mit dem KiA. Aber nur weil es irgendjemand als nicht normal ansieht, würde ich mir keine Gedanken machen.
Unser Sohn hat schlechte Augen. Da er geschielt hat sind wir sehr früh zum Augenarzt (das erste mal mit ca. 9 Monaten) und er hat mit 15 Monaten eine Brille bekommen. Vorher hatten wir bei motorischen Sachen manchmal den Eindruck, dass er sich nicht richtig getraut. Und er war eben auch relativ tolpatschig. Kurz nachdem er die Brille bekommen hat, hat er angefangen zu laufen. Ob das nun an der Brille lag oder er auch sonst angefangen hätte zu laufen, ist natürlich schwierig zu beurteilen.Doani84 hat geschrieben:Nun ist mir aufgefallen, dass er einfach sehr "tolpatschig" ist
Ich will damit nur sagen, dass manchmal auch etwas anderes dahinter steckt. Wenn du selbst das Gefühl hast, dass es da andere Gründe als einfach ein etwas "bequemes" Kind gibt, dann rede mit dem KiA. Aber nur weil es irgendjemand als nicht normal ansieht, würde ich mir keine Gedanken machen.
★ 07/2012
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015
-
- Senior Member
- Beiträge: 535
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 21:03
- Geschlecht: weiblich
Re: "faules" Kleinkind - Erfahrungen
Als ich mit meinem damals 2,5jährigen am Schnuppermorgen in der Spielgruppe war und er dort die Treppe raufstieg, meinte eine Spielgruppenleiterin zu mir, das sei ja toll wie er das mache, das würden die meisten in dem Alter noch nicht können. Soviel also zu "normal"...
Schüler 2013 & 2015
Re: "faules" Kleinkind - Erfahrungen
Danke für eure Feedbacks.
"Eigentlich" weiss ich schon, dass man nicht viel auf solche Kommentare geben sollte. Zu 99.90 % kann ich auch weghören... Aber irgendwie beunruhigt es mich halt schon etwas, dass mein Junge es noch nicht kann. Ich pushe ihn auch überhaupt nicht. Aber da es mein 1. Kind ist und ich halt so überhaupt keine Ahnung habe, wollte ich einfach mal in die Runde fragen.
@Barbamama79: dein Input finde ich noch gut. Hätte nie gedacht, dass es eventuell mit den Augen zusammenhängen könnte. Wobei ich nicht das Gefühl habe, dass er schlecht sieht. Aber eben vielleicht ist er halt auch einfach von Natur aus etwas tollpatschig wie seine Mutter
Bei welcher Kontrolle werden eigentlich die Augen kontrolliert?
"Eigentlich" weiss ich schon, dass man nicht viel auf solche Kommentare geben sollte. Zu 99.90 % kann ich auch weghören... Aber irgendwie beunruhigt es mich halt schon etwas, dass mein Junge es noch nicht kann. Ich pushe ihn auch überhaupt nicht. Aber da es mein 1. Kind ist und ich halt so überhaupt keine Ahnung habe, wollte ich einfach mal in die Runde fragen.
@Barbamama79: dein Input finde ich noch gut. Hätte nie gedacht, dass es eventuell mit den Augen zusammenhängen könnte. Wobei ich nicht das Gefühl habe, dass er schlecht sieht. Aber eben vielleicht ist er halt auch einfach von Natur aus etwas tollpatschig wie seine Mutter

Bei welcher Kontrolle werden eigentlich die Augen kontrolliert?
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: "faules" Kleinkind - Erfahrungen
Doani mit zwei Jahren gibt es die erste Kontrolle
Re: "faules" Kleinkind - Erfahrungen
Wir wohnen in einem Haus mit vielen Treppen, deshalb konnte unser Sohn schon relativ früh Treppensteigen. Er war aber auch ein Frühläufer (mit 10 Monaten). Ein Gspänli konnte mit bald 3 Jahre noch nicht richtig die Treppen rauf und runter laufen. Aber sie wohnten auch ebenerdig und sind sozusagen nie Treppen gelaufen. Dafür hat dieser Jung schon mit 2 Jahre fast fliessend gesprochen und meiner noch kein einziges Wort (nein noch nicht mal Mami).
Lass dich ja nicht verunsichern. Was mich etwas stutzig macht... was meinst du mit "tollpatschig"? Dein Kind ist noch keine 2 Jahre alt, da darf es ruhig noch tollpatschig sein.
Hat deine Bekannte auch Kinder? Wie alt sind deren Kinder? Schlimm finde ich übrigens immer Ratschläge von Frauen die selbst noch keine Kinder haben oder deren Kinder viel jünger sind, aber alles aus den Büchern schon wissen, wie es denn mal sein wird. Wenn es nach solchen Frauen gehen würde, hätte ich meinen Sohn in Therapie schicken müssen, weil er erst mich 5 Jahren richtig trocken war und bis 4 immer noch einen Nuggi hatte. Hör auf dein Bauchgefühl.... wenn es für dich stimmt, dann was soll's? Das Tempo der Entwicklung deines Kindes muss für dein Kind stimmen.... alles andere ist egal.
Lass dich ja nicht verunsichern. Was mich etwas stutzig macht... was meinst du mit "tollpatschig"? Dein Kind ist noch keine 2 Jahre alt, da darf es ruhig noch tollpatschig sein.
Hat deine Bekannte auch Kinder? Wie alt sind deren Kinder? Schlimm finde ich übrigens immer Ratschläge von Frauen die selbst noch keine Kinder haben oder deren Kinder viel jünger sind, aber alles aus den Büchern schon wissen, wie es denn mal sein wird. Wenn es nach solchen Frauen gehen würde, hätte ich meinen Sohn in Therapie schicken müssen, weil er erst mich 5 Jahren richtig trocken war und bis 4 immer noch einen Nuggi hatte. Hör auf dein Bauchgefühl.... wenn es für dich stimmt, dann was soll's? Das Tempo der Entwicklung deines Kindes muss für dein Kind stimmen.... alles andere ist egal.
Re: "faules" Kleinkind - Erfahrungen
Phase 1: Danke für die Info 
@Shiva: Ja, eben, wir wohnen momentan noch in einer Wohnung (zwar im 1. OG). Er hatte noch gar nie gross die Möglichkeit Treppen zu erklimmen. In einem Monat ziehen wir in ein Haus mit Treppe... Mal schauen wie es sich entwickelt.
Doch, doch, die Bekannt hat selbst auch Kinder. Aber halt alle früh mobil, früh gesprochen und sowieso und überhaupt... angehende Professoren...

@Shiva: Ja, eben, wir wohnen momentan noch in einer Wohnung (zwar im 1. OG). Er hatte noch gar nie gross die Möglichkeit Treppen zu erklimmen. In einem Monat ziehen wir in ein Haus mit Treppe... Mal schauen wie es sich entwickelt.
Doch, doch, die Bekannt hat selbst auch Kinder. Aber halt alle früh mobil, früh gesprochen und sowieso und überhaupt... angehende Professoren...
Re: "faules" Kleinkind - Erfahrungen
Hallo Doani
Vor der 2Jahreskontrolle würde ich gar nichts machen. Habe 4 Kinder und Nr. 1 war in dem Alter auch gemütlich in der Entwicklung. Es ist völlig normal, dass alle nachfolgenden Kinder in vielem schneller sind als das Erste. Die orientieren sich halt an den Älteren. Der Älteste wiederum hats diesbezüglich einfach viel schwerer. Ich erinnere mich zwar nicht mehr genau, meine aber dass alle meine Kids in dem Alter die Treppen gekrabbelt sind. So eine Treppenstufe reicht einem Kleinkind ja zum Teil höher als das eigene Knie, ist also echt was Schwieriges, das aufrecht zu bewältigen.
Mach Dir nicht zuviele Sorgen. Bestimmt ist Dein
Kind in was anderem echt gut. Unser Nr 1 war in fast allen Entwicklungsschritten langsam, aber er konnte mit 18 Mt die Deckel auf Petflaschen aufsetzen und schliessen bzw öffnen. Da kannte ich kein vergleichbares Kind.
Liebe Grüsse
Maggie
Vor der 2Jahreskontrolle würde ich gar nichts machen. Habe 4 Kinder und Nr. 1 war in dem Alter auch gemütlich in der Entwicklung. Es ist völlig normal, dass alle nachfolgenden Kinder in vielem schneller sind als das Erste. Die orientieren sich halt an den Älteren. Der Älteste wiederum hats diesbezüglich einfach viel schwerer. Ich erinnere mich zwar nicht mehr genau, meine aber dass alle meine Kids in dem Alter die Treppen gekrabbelt sind. So eine Treppenstufe reicht einem Kleinkind ja zum Teil höher als das eigene Knie, ist also echt was Schwieriges, das aufrecht zu bewältigen.
Mach Dir nicht zuviele Sorgen. Bestimmt ist Dein
Kind in was anderem echt gut. Unser Nr 1 war in fast allen Entwicklungsschritten langsam, aber er konnte mit 18 Mt die Deckel auf Petflaschen aufsetzen und schliessen bzw öffnen. Da kannte ich kein vergleichbares Kind.
Liebe Grüsse
Maggie
Re: "faules" Kleinkind - Erfahrungen
Was sagt denn dein Gefühl?
Unser Sohn zeigt(e) auch Auffälligkeiten beim Treppensteigen, zusätzlich aber auch beim Rennen und Aufstehen vom Boden. Ich habe es immer auf verschiedene Umstände geschoben (Frühgeburt, gemütliches Kind,...). Ganz tief in mir drin hatte ich aber ein ungutes Gefühl, welches sich leider bestätigt hat. Unser Sohn ist nicht gesund... Ich will dir keine Angst machen und habe lange überlegt, ob ich dir wirklich antworten soll. Jedes Kind hat sein Tempo, seinen Charakter und seine Stärken und Schwächen. Ganz selten steckt etwas wirklich Ernstes dahinter. Wenn du dir wirklich Sorgen machst, würde ich den Kia bei der 2jahreskontrolle mal darauf ansprechen.
Unser Sohn zeigt(e) auch Auffälligkeiten beim Treppensteigen, zusätzlich aber auch beim Rennen und Aufstehen vom Boden. Ich habe es immer auf verschiedene Umstände geschoben (Frühgeburt, gemütliches Kind,...). Ganz tief in mir drin hatte ich aber ein ungutes Gefühl, welches sich leider bestätigt hat. Unser Sohn ist nicht gesund... Ich will dir keine Angst machen und habe lange überlegt, ob ich dir wirklich antworten soll. Jedes Kind hat sein Tempo, seinen Charakter und seine Stärken und Schwächen. Ganz selten steckt etwas wirklich Ernstes dahinter. Wenn du dir wirklich Sorgen machst, würde ich den Kia bei der 2jahreskontrolle mal darauf ansprechen.
Re: "faules" Kleinkind - Erfahrungen
Mit 22 Monaten konnte mein Kind noch nicht mal laufen..
Heute ist alles stinknormal.
Die Bandbreite ist grösser als es die immer enger werdenden Normen vorgeben.
Heute ist alles stinknormal.
Die Bandbreite ist grösser als es die immer enger werdenden Normen vorgeben.
Re: "faules" Kleinkind - Erfahrungen
Ich würde mir da absolut keine Sorgen machen. Meine Kinder sind mit 14 / 11 / 14 Monaten frei gelaufen, aber alle konnten sicher nicht vor 2 Jahren alleine Treppenlaufen. Wir haben keine Treppen zuhause und wohnen zudem im Parterre, also mussten meine nicht oft Treppen steigen und da hat ihnen schlicht die Übung gefehlt. Mein 3 jähriger gibt mir heute noch lieber die Hand beim Treppen hinunterlaufen, so fühlt er sich sicherer. Ich sehe da absolut nichts Ungewöhnliches.
Inwiefern meinst du, dass er tollpatschig ist? Fällt er oft hin?
Mein ältester Sohn konnte zwar mit 11 Monaten laufen, ist aber relativ oft hingefallen, gestolpert, etc. Sein rechter Fuss hat leicht nach innen gezeigt und beide Grossmütter waren überzeugt, dass er deswegen so oft hinfällt und wollten mich drängen, dies mit dem KiA zu besprechen, damit man dies korrigieren konnte (mit einer Schiene oder ähnlichem). Als ich dies dem KiA gegenüber erwähnte, meinte er nur, dass sich das meistens auswächst und man vor 4 Jahren gar nichts mache. Und siehe da, wenig später war's überhaupt kein Thema mehr und niemand kann sich mehr erinnern, wann das Ganze aufgehört hat (er wird im April 5 Jahre alt und es ist wirklich schon eine Ewigkeit her).
Es ist völlig normal, dass sich Kinder unterschiedlich schnell entwickeln und Dinge früher oder eben später können. Jetzt ist es vielleicht das Treppensteigen, später kommt dann das "In ganzen Sätzen sprechen", das Trockensein, das "auf 10 zählen können", das Velofahren/Skifahren/Schwimmen können etc etc. Du wirst sehen, dieses "Was? Dein Kind kann das noch nicht? Mein Kind kann das schon lange." wird immer wieder Thema sein. Dein Sohn ist wirklich noch sehr jung. Mach dich bloss nicht verrückt ab solchen komischen Aussagen.
Inwiefern meinst du, dass er tollpatschig ist? Fällt er oft hin?
Mein ältester Sohn konnte zwar mit 11 Monaten laufen, ist aber relativ oft hingefallen, gestolpert, etc. Sein rechter Fuss hat leicht nach innen gezeigt und beide Grossmütter waren überzeugt, dass er deswegen so oft hinfällt und wollten mich drängen, dies mit dem KiA zu besprechen, damit man dies korrigieren konnte (mit einer Schiene oder ähnlichem). Als ich dies dem KiA gegenüber erwähnte, meinte er nur, dass sich das meistens auswächst und man vor 4 Jahren gar nichts mache. Und siehe da, wenig später war's überhaupt kein Thema mehr und niemand kann sich mehr erinnern, wann das Ganze aufgehört hat (er wird im April 5 Jahre alt und es ist wirklich schon eine Ewigkeit her).
Es ist völlig normal, dass sich Kinder unterschiedlich schnell entwickeln und Dinge früher oder eben später können. Jetzt ist es vielleicht das Treppensteigen, später kommt dann das "In ganzen Sätzen sprechen", das Trockensein, das "auf 10 zählen können", das Velofahren/Skifahren/Schwimmen können etc etc. Du wirst sehen, dieses "Was? Dein Kind kann das noch nicht? Mein Kind kann das schon lange." wird immer wieder Thema sein. Dein Sohn ist wirklich noch sehr jung. Mach dich bloss nicht verrückt ab solchen komischen Aussagen.
Girl, November 2010
Boy, April 2012
Boy, Januar 2014
Boy, Mai 2016
Boy, April 2012
Boy, Januar 2014
Boy, Mai 2016
- La_Ronde
- Senior Member
- Beiträge: 520
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 09:19
- Wohnort: ...wo andere ferien machen...
Re: "faules" Kleinkind - Erfahrungen
Bei uns war es genauso, ausser dass Sohn nicht geschielt hat. Bei uns kontrolliert der KiA bei der 12 Mt Kontrolle die Augen, so wurden wir auf eine starke Weitsichtigkeit aufmerksam (+10.25). Seit Sohn die Brille hat, hat er motorisch sehr grosse Fortschritte gemacht. Laufen hat er mit 18 Mt gelernt, heute mit 3.5 J kann er gut Treppen steigen.Barbamama79 hat geschrieben: Unser Sohn hat schlechte Augen. Da er geschielt hat sind wir sehr früh zum Augenarzt (das erste mal mit ca. 9 Monaten) und er hat mit 15 Monaten eine Brille bekommen. Vorher hatten wir bei motorischen Sachen manchmal den Eindruck, dass er sich nicht richtig getraut. Und er war eben auch relativ tolpatschig. Kurz nachdem er die Brille bekommen hat, hat er angefangen zu laufen. Ob das nun an der Brille lag oder er auch sonst angefangen hätte zu laufen, ist natürlich schwierig zu beurteilen.
Tochter, heute 10-jährig, war sehr lange ein extrem tolpatschiges Kind, ist dauernd gestolpert oder gegen Türrahmen, Pfosten usw. gelaufen. Das hat sich erst mit ca 6 Jahren ausgewachsen. Ursache hatte das keine, sie war einfach so.
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)
Re: "faules" Kleinkind - Erfahrungen
Noch ein ganz anderer Input: vielleicht ist er Beidhänder. Unser Mittlerer ist wie ich Beidhänder, kann praktisch alles mit beiden Seiten - dafür einiges teilweise später. Zum Beispiel hatte er im KIGA Mühe mit über Balken steigen, etc. Es lag nicht an der Motorik, sondern daran, dass er keinen Automatismus hat, welches Bein zuerst, welche Hand zuerst etc.
Zum Treppensteigen braucht es ja auch ein Abschätzen (visuell) und eben auch die diagonalen Bewegungsmuster (vom Kriechen her geübt, bzw. nicht). Wenn du merkst, dass er damit Schwierigkeiten hat, kannst du gut z.B. ein grosses Buch einpacken und mit ihm spielerisch draufstehen und runtergehen üben. Oder dann halt auch kriechen üben (Büsi spielen, o.ä.).
Aber lass dich nicht verunsichern und freu dich an deinem Sohn, der seine Grenzen so gut wahrnimmt und bei dir um Begleitung "anklopft"
Zum Treppensteigen braucht es ja auch ein Abschätzen (visuell) und eben auch die diagonalen Bewegungsmuster (vom Kriechen her geübt, bzw. nicht). Wenn du merkst, dass er damit Schwierigkeiten hat, kannst du gut z.B. ein grosses Buch einpacken und mit ihm spielerisch draufstehen und runtergehen üben. Oder dann halt auch kriechen üben (Büsi spielen, o.ä.).
Aber lass dich nicht verunsichern und freu dich an deinem Sohn, der seine Grenzen so gut wahrnimmt und bei dir um Begleitung "anklopft"

Don't worry, be hopey
______________________________________
Buebe 1997, 2009 und 2017
3 * im Herz
______________________________________
Buebe 1997, 2009 und 2017
3 * im Herz
Re: "faules" Kleinkind - Erfahrungen
Wenn du wirklich das Gefühl haben solltest, es könnte an den Augen liegen. Dann würd ich nicht nur zum KiA sondern ev zum Augenarzt. Unser KiA hat nicht gemerkt, dass unser Nachbar ein kleiner Maulwurf ist (+8 auf beiden Augen). Die Eltern komischerweise auch nicht. Bemerkt haben sie es dann erst mit etwa 5...
Re: "faules" Kleinkind - Erfahrungen
Bei uns war die tolpatschigen Bewegungen wegen einer sehr starken Sehschwäche. Diese wurde aber erst mit 4 entdeckt! Er hat ohne gut zu sehen Ball gespielt,Velo gefahren etc. Würde den KiA ansprechen. Zeichnet er? Das tut unser Sohn erst seit er die Brille hat!
Niar
2011
2013
2011
2013