Alternative zur Schulthek
Moderator: Züri Mami
Alternative zur Schulthek
Guten Morgen zusammen
bei meinen zwei ist die Schulthek nun definitv zu klein, wir brauchen was anderes. Was tragen eure Kids nun so? Es muss ja immer noch genügend Platz haben für all die Bücher und Hefte, evt. Turnsachen, Znüniböxli etc. Dicht sollte er auch sein.
Ich hätt gerne einen Rucksack, bin mir aber nicht sicher, welche hier etwas taugen? Ich kenn da auch nur Dakine. Taugen die was? Ergobag oder wie die heissen kommen eher weniger in Frage.
Meine zwei sind nun knapp 1.30 gross und um die 25 kg. Schulweg ca 1 Kilometer.
Was gebraucht ihr so, womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht, womit weniger gute?
Herzlichen Dank für eure Rückmeldungen.
bei meinen zwei ist die Schulthek nun definitv zu klein, wir brauchen was anderes. Was tragen eure Kids nun so? Es muss ja immer noch genügend Platz haben für all die Bücher und Hefte, evt. Turnsachen, Znüniböxli etc. Dicht sollte er auch sein.
Ich hätt gerne einen Rucksack, bin mir aber nicht sicher, welche hier etwas taugen? Ich kenn da auch nur Dakine. Taugen die was? Ergobag oder wie die heissen kommen eher weniger in Frage.
Meine zwei sind nun knapp 1.30 gross und um die 25 kg. Schulweg ca 1 Kilometer.
Was gebraucht ihr so, womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht, womit weniger gute?
Herzlichen Dank für eure Rückmeldungen.
Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Alternative zur Schulthek
Wir haben den vom bea Verlag
https://www.bea-verlag.ch/schulrucksack ... space-6177
Es hat echt ALLES Platz!
Sogar im vollen sack noch Platz für seine sportsachen
Ausserdem ist die Aufteilung einfach perfekt.
https://www.bea-verlag.ch/schulrucksack ... space-6177
Es hat echt ALLES Platz!
Sogar im vollen sack noch Platz für seine sportsachen
Ausserdem ist die Aufteilung einfach perfekt.
- Ninchen06
- Newbie
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 15:01
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berner Seeland
Re: Alternative zur Schulthek
Ich bin auch gerade auf der suche nach etwas anderem. Aber meine tochter hat den ergobag schon seit der 1.klasse(4jahre). Und jetzt möchte sie was "modernes" wo bei den teenies "in" ist..
Nina hat am 13.12.2006 das Licht der Welt erblickt
Dominique hat am 29.9.2011 das Licht der Welt erblickt
Sternchen* Juli 14
Dominique hat am 29.9.2011 das Licht der Welt erblickt
Sternchen* Juli 14
Re: Alternative zur Schulthek
Wir haben einen Satch, die Grösse kann man einstellen so sitzt er optimal. Unsere Oberstufenschülerin hat genug Platz.
Re: Alternative zur Schulthek
mein kind hat einen satch-schulrucksack jetzt in der 4. klasse.
(es hatte vorher keinen klassischen Thek. also keine der hier bekannten marken)
der hat sehr viel platz und man kann zb auch noch einen ball transportieren, wirklich gut durchdacht.
(es hatte vorher keinen klassischen Thek. also keine der hier bekannten marken)
der hat sehr viel platz und man kann zb auch noch einen ball transportieren, wirklich gut durchdacht.
- Ninchen06
- Newbie
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 15:01
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berner Seeland
Re: Alternative zur Schulthek
Ich habe mich im netz einbisschen umgeschaut und wir werden einen DAKINE schulrucksack kaufen. Ich finde das preis leistungsverhältnis recht okay und sie haben viele designs...
))

Nina hat am 13.12.2006 das Licht der Welt erblickt
Dominique hat am 29.9.2011 das Licht der Welt erblickt
Sternchen* Juli 14
Dominique hat am 29.9.2011 das Licht der Welt erblickt
Sternchen* Juli 14
Re: Alternative zur Schulthek
Unser Sohn hat einen Chiemsee Rucksack und er liebt ihn. Hat viel Platz.
Wir haben den Satch auch angeschaut, finde ich aber vom Grundgewicht schon wieder recht schwer.
Sohnemann hat er auch nicht gefallen, da zu ähnlich wie der Schulthek.
In seiner Klasse haben die meisten einfach irgendeinen Rucksack, manche auch eine Umhängetasche (das scheint auch noch so in zu sein).
Marke scheint hier noch keine Rolle zu spielen. (Satch haben glaub nur 2, die andern haben einfachere Rucksäcke wie Dakine, Chiemsee oder Nitro oder was auch immer).
Letztendlich haben wir uns für einen günstigen entschieden, da je nachdem für die Oberstufe auch noch mal gewechselt werden muss
(Sie müssen dann bei uns zum Teil mit dem Fahrrad gehen, jetzt geht er noch zu Fuss).
Wasserdicht für Dauerregen sind die meisten wohl eher nicht. Für bis zur Schule reichts bei uns. Ansonsten müsste man wohl einen Rucksackregenschutz dazu kaufen (wie auch beim Ergobag) wenn man längere Strecken evtl. auch mit dem Velo unterwegs ist.
Wir haben den Satch auch angeschaut, finde ich aber vom Grundgewicht schon wieder recht schwer.
Sohnemann hat er auch nicht gefallen, da zu ähnlich wie der Schulthek.
In seiner Klasse haben die meisten einfach irgendeinen Rucksack, manche auch eine Umhängetasche (das scheint auch noch so in zu sein).
Marke scheint hier noch keine Rolle zu spielen. (Satch haben glaub nur 2, die andern haben einfachere Rucksäcke wie Dakine, Chiemsee oder Nitro oder was auch immer).
Letztendlich haben wir uns für einen günstigen entschieden, da je nachdem für die Oberstufe auch noch mal gewechselt werden muss
(Sie müssen dann bei uns zum Teil mit dem Fahrrad gehen, jetzt geht er noch zu Fuss).
Wasserdicht für Dauerregen sind die meisten wohl eher nicht. Für bis zur Schule reichts bei uns. Ansonsten müsste man wohl einen Rucksackregenschutz dazu kaufen (wie auch beim Ergobag) wenn man längere Strecken evtl. auch mit dem Velo unterwegs ist.
Re: Alternative zur Schulthek
Der Grosse hat während der vierten Klasse einen Racoon Campus bekommen. Dieser Schulrucksack kann auch auf dem Velo sicher und bequem getragen werden und bietet ganz viel Platz. Er ist nun seit drei Jahren im Einsatz, eignet sich auch fürs Gymi und sieht noch top aus.
Der Kleine wird bald auch einen solchen bekommen.
Der Kleine wird bald auch einen solchen bekommen.
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Alternative zur Schulthek
Für einen solchen Schulweg mit allenfalls viel Material fände ich einen Rucksack mit Hüftgurt wichtig. Meine Kinder haben sehr oft Rückenschmerzen, die Rucksäcke wiegen zwischen 3 und 7 kg... (Meine Grosse geht zum Glück nun mit dem Velo... Die Kleine hat einen Weg von 1.3 km und ist 1.5m und 33 kg...)
Ob von Racoon oder Satch oder andern Anbietern, ist eigentlich egal.
Beim Satch hat uns überzeugt, dass der Rücken mitwächst... Er kann bis 1.8m getragen werden..
Ob von Racoon oder Satch oder andern Anbietern, ist eigentlich egal.
Beim Satch hat uns überzeugt, dass der Rücken mitwächst... Er kann bis 1.8m getragen werden..
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Alternative zur Schulthek
Meine beiden Mädels (7. und 4. Klasse) haben seit der 4. Klasse einen Satch. Meine Jüngere ist auch eine feine eher kleine, trägt aber den Satch wirklich gut auf dem Rücken. Meine Grössere hat ihren immer sehr voll. Er hat super Platz und was für mich wichtig war, Brust- wie auch Bauchgurt, sowie steht er von alleine, wenn er leer ist. Wasserdicht scheint er zu sein. Gesagt hat jedenfalls keine von beiden etwas.
LG KarinL
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Alternative zur Schulthek
Meine zwei Grossen haben auch je einen Satch. Er lässt sich echt prima einstellen und er passt beiden (trotz unterschiedlicher Statur) sehr gut. Unserer Ansicht nach der Beste Rucksack für die Grossen.
never regret anything that made you smile
Re: Alternative zur Schulthek
Bei uns auch Satch. Finde ich top! Es gibt viele verschiedene coole Muster und Farben.
-
- Senior Member
- Beiträge: 875
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 19:01
- Geschlecht: weiblich
Re: Alternative zur Schulthek
Wir haben Dakine. Beim Sohn hat er nun 7.5 Jahre Schule überstanden und ist immernoch ok.
Re: Alternative zur Schulthek
Wir haben Dakine Campus 33l/ Frankie 26l (Ober-Gymi/Sek) und Racoon Campus total 32l (Primar), den kann man mit Reissverschluss vergrössern, wenns nötig ist.
200120042007
Re: Alternative zur Schulthek
Unsere Grosse, nun 1. Gymer, hatte ab der 5. Klasse einen Satch, und war zufrieden. Seit ein paar Monaten ist sie aber viel lieber mit einem Fjällräven Kanken unterwegs
Ihr Hauptargument ist das Gewicht, was ich sogar nachvollziehen kann: Gleiche Anzahl Bücher im Satch ist um einiges schwerer zu tragen als im Kanken. Das Eigengewicht des Satch ist schon sehr hoch (1,2 kg gegenüber 300 g des Kanken). Trotzdem bietet er natürlich viele Vorteile bezüglich Ergonomie (Rückeneinstellung) und Fächer ... aber da ssie meist mit dem Velo, und dem Rucksack im Körbli zur Schule fährt, ist die Ergonomie zweitrangig. Somit hab ich's da ein bisschen mit meiner Tochter, der Kanken ist cooler!

Ihr Hauptargument ist das Gewicht, was ich sogar nachvollziehen kann: Gleiche Anzahl Bücher im Satch ist um einiges schwerer zu tragen als im Kanken. Das Eigengewicht des Satch ist schon sehr hoch (1,2 kg gegenüber 300 g des Kanken). Trotzdem bietet er natürlich viele Vorteile bezüglich Ergonomie (Rückeneinstellung) und Fächer ... aber da ssie meist mit dem Velo, und dem Rucksack im Körbli zur Schule fährt, ist die Ergonomie zweitrangig. Somit hab ich's da ein bisschen mit meiner Tochter, der Kanken ist cooler!

Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
-
- Senior Member
- Beiträge: 875
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 19:01
- Geschlecht: weiblich
Re: Alternative zur Schulthek
Meine Tochter jetzt in der Lehre hat auch einen Fjällräven Rucksack. Für die Schule finde ich ihn aber zu klein.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Alternative zur Schulthek
Ich finde noch wichtig, dass der Rucksack am Boden selber steht - Beladen ist so einfacher...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Alternative zur Schulthek
enjel hat geschrieben:Unsere Grosse, nun 1. Gymer, hatte ab der 5. Klasse einen Satch, und war zufrieden. Seit ein paar Monaten ist sie aber viel lieber mit einem Fjällräven Kanken unterwegs![]()
Ihr Hauptargument ist das Gewicht, was ich sogar nachvollziehen kann: Gleiche Anzahl Bücher im Satch ist um einiges schwerer zu tragen als im Kanken. Das Eigengewicht des Satch ist schon sehr hoch (1,2 kg gegenüber 300 g des Kanken). Trotzdem bietet er natürlich viele Vorteile bezüglich Ergonomie (Rückeneinstellung) und Fächer ... aber da ssie meist mit dem Velo, und dem Rucksack im Körbli zur Schule fährt, ist die Ergonomie zweitrangig. Somit hab ich's da ein bisschen mit meiner Tochter, der Kanken ist cooler!




Dafür steht der Fjällräven nicht wenn man ihn hinstellt, aber das ist für ein 7.Klässler wohl kaum ein Argument, da geht es in erster Linie um die Optik und in diesem Alter mische ich mich auch nicht mehr ein. Vorher war uns auch wichtig dass der Rucksack gut sitzt, weil sie auch einen weiten Weg zu Fuss oder mit dem Velo hatte und da war der Satch (ausser dem Eigengewicht) wirklich super.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Alternative zur Schulthek
Bei uns haben gaaanz viele Kids auf der Oberstufe einen Satch... Und so einen Fjällräven Kanken haben sie hier nicht. Das ist viel zu "urban"...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07