
Oh man, am besten man verkauft alles das Geld wird geteilt und jeder kauft sich dann was neues.
Öhm nur mit den Kindern wird es schwerer die kann man ja nicht teilen ausser sie wären eineiige Zwillinge

Ja, von den eigenen Konten haben wir jeweils Karten.mariposa_1 hat geschrieben:In etwa so wollen wir es auch machen. Dann ist das gemeinsame Konto sozusagen euer Lohnkonto?Entli hat geschrieben: Da haben wir ein gemeinsames Konto eröffnet, da kommt erstmal alles drauf was reinkommt und dann wird umverteilt.
=> Zahlungen, Daueraufträge, Bargeld abheben.
Jeder von uns hat noch ein eigenes Konto, da kommt jeden Monat ein Fixbetrag drauf zur eigenen Verfügung.
grössere Ausgaben ausser der Reihe werden natürlich besprochen
Habt ihr dann für die eigenen Konten auch jeweils eine Karte? Oder wie machst du das wenn du dir z.B. etwas schönes von deinem Geld kaufen willst?
Ich behaupte mal, das ist ein Überlegungsfehler, denn das geht nur, wenn beide GLEICH viel arbeiten, ansonsten ist das, was übrig bleibt auch "in Relation" zum Einkommen und nicht gleichviel, was nicht richtig ist, wenn einer mehr Kinderbetreuung übernimmt:kläffchen hat geschrieben:Ich habe unsere finanzielle Regelung ja schon früher dargelegt, aber wir bezahlen effektiv alles aus dem gemeinsamen Konto. Ich habe unsere Fixkosten ausgerechnet und unsere beiden Gehälter dazu in Relation gesetzt und das ist der jeweilige Anteil, den wir an Haushaltskosten überweisen müssen. Übrigens wird bei uns so auch die Steuerrechnung "verteilt". Neben diesem gemeinsamen Konto hat jeder seine eigenen Konten, über die keinerlei Rechenschaft abgelegt werden muss. Aber ich denke das funktioniert auch nur, weil wir beide verdienen und dann keiner noch einen Zustupf vom anderen benötigt (abgesehen durch die Abgeltung der unterschiedlichen Gehälter beim Haushaltskostenanteil).
darum reden ja so viele über die 3-Konten Möglichkeit = 1 Konto wo alles zusammen kommt - davon geht für jeden der gleiche Betrag auf ein eigenes Konto - da darf jeder tun und lassen mit, was er will... viel einfacher als das mit den Ausgleichszahlungen etc. - aber gleicher Effekt!kläffchen hat geschrieben:
@ups: Weil ich einfach mein Geld so ausgeben möchte, wie ich es für richtig halte und irgendwie auch keinen Einblick geben möchte, für was ich das alles tue. Und ich selbst möchte auch keinen Einblick in seine Konten haben. Solange jeder mit seinem Geld machen kann was er möchte, sehe ich da auch sehr wenig Konfliktpotenzial, statt wenn beide nur ein Konto haben und dann einer der beiden viel mehr davon braucht und der andere dann sauer wird.
Finanzielle gesehen wäre mir das auch egal alles auf einem Konto zu haben.mariposa_1 hat geschrieben:@entli dankemit je einer Karte und einer gemeinsamen finde ich das super. So wollen wir es auch machen. Von den Konten mit Karte könnte man dann hoffentlich auch Rechnungen bezahlen, ohne dass es was kostet (wie das glaubich bei Sparkonten der Fall ist).
Mein gg möchte halt umbeding noch sein eigenes (kleines) Konto, damit er sich was grösseres kaufen kann ohne mit mir zu diskutieren. Ich bin nämlich ein Sparfuchs![]()
Wenn es nach mir ginge würden wir einfach alles zusammenlegen.