GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von mysun »

@akiko
Stimmt schon, hat jede Pflanze so ihren "Höhepunkt". Bei mir werden die Tränenden Herzen dann eben von den Hosta verdeckt, wenn sie einziehen.
Wir habens aufgegeben mit dem "Rasen", jedenfalls fast. Wie du sagst, wir bräuchten auch keinen Golfrasen, aber etwas schöner dürfte es schon sein. Ab und zu packt es GG und er sticht die Löwenzahn u.ä. aus. Oder ich reiss mal wieder an einer Ecke was raus. Aber die Fläche ist einfach zu gross und es ist ein verlorener Kampf. Was wir nun regelmässig machen ist Vertikutieren und Düngen. Nach dem Vertikutieren ggf. noch Samen verteilen. Neben dem Unkraut hat es eben stellenweise auch noch viel Moos.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Lucy
Member
Beiträge: 385
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Lucy »

@ Abfall
Wir haben einen Container für den Grünabfall und einen für die Abfallsäcke. Wir trennen als Familie sonst einiges und bringen das dann einmal die Woche in den Ökihof (Glas, Pet, Alu, Plastik, Papier und Karton)
Plastik kann man ja nur noch limitiert abgeben bei uns. Daher geht Kleinplastik in die Mülltüte :( und grossen bringen wir und bezahlen dann für die Entsorgung.

@ Astin
Wir haben leider keinen Norweger. Die finde ich auch ganz toll. Die sind ja riesig. Wir haben einen Sibirer - der ist einiges kleiner ;-) Ist nur etwas über 5kg statt wohl gegen 10kg :lol:
Ist aber auch ein ganz hübscher. Dazu eben eine Main Coon. Beide dürfen raus.
Die Main Coon (weiblein) geht nicht weit. Sie ist meistens im Garten oder geht zum Bach trinken...
Er hingegen geht weiter weg. Er geht auch über die Hauptstrasse zum Bauernhof ;-) Er geht auch bei den Nachbaren beim Teich fischen ;-) Mit Erfolg :?
Beide sind nun seit 2.5 Jahren bei uns, wir haben die ja übernommen. Und wir haben bemerkt, dass sie rausmöchten. Zudem, wenn wir alle das Haus verlassen, ist es fast unmöglich zu verhindern, dass eine Katze das Haus verlässt.
Bisher ist immer alles gut gegangen. Zum Glück.
Jedoch ist es nicht eine Art sie einzusperren. Vorallem er liebt seine Streifzüge und ich hab dann nachher auch was davon ;-) Blättli und Ästli in meinem Bett :lol:
Aber er ist happy. Das ist ja das Wichtigste. Sie ist eher im Sommer draussen und sonnt sich dann etwas. Auch ganz herzig. Auch schön zu sehen, wie sie das geniessen. Ich kenne andere, die haben dann alles eingezäunt, oder gehen mit diesen Katzen nur an der Leine raus.

@ Blumen mit nicht tiefen Wurzeln - vielen Dank für eure TIpps. Einen Teil haben wir nun bedeckt mit Platten. Und den anderen Teil ist momentan Rasen. Mein Mann möchte eben nicht noch weitere Tiere. Ist halt auch immer eine Verpflichtung und unsere Kinder werden ja auch grösser.
Aber soweit haben wir genug mit einem Hund, zwei Katzen und vielen Fischen.

@ Gänse
Wenn ich einen Hof hätte, hätte ich wohl auch Gänse. Finde ich mega tolle Tiere!

Ich wünsche euch allen noch einen schönen Nachmittag!
Lucy & 3 Kids & 2 cats &2 dogs & around 150 fishs

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4706
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Leela »

@Wolle: Die bleibt beim Scherer. Wir haben aber nur 3 Wollschafe, der Rest sind Haarschafe (die haben Fell wie eine Ziege, also kein Scheren nötig).
Das es aber super Dünger sein soll, habe ich auch schon gelesen.

@me: Ich habe heute einen Nektarinen- und einen kleinen Apfelbaum gekauft :-)
Ok, der Nektarinenbaum ist für unsere Breitengrade vielleicht nicht ideal aber er hat soo schöne rosa Blüten, die auch noch herrlich durften, der musste einfach mit.
2010, 2013, 2015

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Astin »

Nur ganz kurz...

@ Leela
Nektarinen wachsen bei uns auch ganz gut! :-) Sie sollten aber, wenn möglich, "unter Dach" stehen, also an einer Hauswand, Stallwand, unter Balkon oder so, da sie bei zu viel Regen die Kräuselkrankheit bekommen. Auch anderes Steinobst (Pfirsiche, teilweise auch Aprikosen) leiden unter zu viel Regen an den Blättern und werden krank. Sie überleben es immer, aber es gibt dann einfach weniger Früchte.

@ Lucy
Toll, dass eure Katzen raus dürfen! :-D Ja, das glaube ich, dass ihr genug zu tun habt mit euren Haustieren. ;-)

@ mysun
Stimmt, das hatte ich teilweise auch beim Hochbeetbau, dass die Schrauben manchmal ganz gut und manchmal überhaupt nicht reingegangen sind...

@ Akiko
Mein Vater schneidet die Bäume meist auf 3 Leitäste und der Mitteltrieb, dann schaut er, wie der Baum wächst, um dann in verschiedenen Höhen wieder Leitäste wachsen zu lassen, sozusagen. Das dauert aber. Er sagt immer, der Baum solle Früchte haben und nicht nur wachsen. ;-)

E schöne Tag, gniessed d Sunne! :-D
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von mysun »

@leela
Schafe ohne Wolle... da habe ich mal wieder was gelernt! :wink:
Hier in der Umgebung hat es 2 Bauern, die bauen u.a Pfirsiche und Nektarinen an. Die Früchte sind immer sehr lecker! Meine Nachbarin hat eben 2 Bäumchen im Garten. Die sind aber selber gezogen aus den Steinen. Ein junges davon habe ich eben im Herbst bekommen. Nun bin ich mal gespannt.

@abfall
Wir haben eine Tonne, die wir dann 1x Woche an den Strassenrand stellen müssen. Man bezahlt je nach Grösse der Tonne. Grünabfall müssen wir zur Deponie bringen.

So... Wäsche ist fertig! Grüessli!
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Nineli »

Hallo Ihr lieben Gartenmädels!

Entschuldigt, wenn ich nicht auf viel eingehe, hier geht's ja zu und her wie im Taubenschlag :lol: :lol: :lol: und auf dem iPad ist das Zitieren der Postings so mühsam, und das hilft mir eben sonst immer, daran zu denken, worauf ich noch antworten wollte :oops: Und so vergesse ich immer die Hälfte von dem, wo ich was dazu schreiben wollte. Also wenn jemand was Wichtiges gefragt hat und ich gebe keine Anwort, einfach bitte nochmals fragen :wink:

Danke dass Ihr immer so lieb nachfragt, wie's mir geht und so. Ich war nicht beim Chiro, hab mich nicht getraut :oops: Ist halt jeweils schon heftig... aber ich durfte gestern schnell zur Hausärztin, die hat mir kürzlich auch eine schlimme Blockade gelöst und hat es gestern nochmals versucht. Ganz erfolgreich war es nicht, aber immerhin geht's nun heute ein wenig besser. Nächste Woche startet nun die Logopädie und ich gehe nächste Woche zum allerersten Mal in die Osteopathie, mal sehen, ob das was ist für mich, ich kenne das noch gar nicht. Aber da ich ja keine Diagnose habe bei meinen Rückenproblemen und niemand so richtig versteht, was die Probleme auslöst und wo eigentlich das Problem liegt (und wieso das ganze Training in der Physio und Trainingstherapie nicht wirklich Erfolg gebracht hat), möchte ich nun einfach mal einen neuen Weg ausprobieren.



mysun hat geschrieben:@leela
Schafe ohne Wolle... da habe ich mal wieder was gelernt! :wink:
Ich auch :wink:


@astin

Kräuterliste:
Also bisher hatte ich:
Rosmarin, Lavendel, Thymian, Salbei (teilweise mehrere oder versch. "Variationen"), Currykraut, Zitronenmelisse, Pfefferminz (Topf), Bergminze (Topf), Indiannernessel, Oregano (auch Kriechoregano), Schnittlauch, SChnittknoblauch, Peterli.

Jetzt noch zusätzlich geplant fürs neue Kräuterbeet habe ich:
Bärlauch, Barbarakraut, Hirschhornwegerich (bisher im Hochbeet), Blutampfer (bisher im Hochbeet und Topf und auch Kräuterbeet), Rucola (bisher im Hochbeet)
Evtl. Gewürzfenchel (gesät, warte, ob was kommt)
Evtl. Boretsch (finde ich die Blüten schön)
Ringelblumen, evtl. Kornblumen, Gewürztagetes (beim Zollinger bestellt, kenne ich noch nicht), Kamille, Kapuzinerli, evtl. Kleine Veilchen, evtl. Schüsselblümchen
Johanniskraut (hatte ich schon mal, ging aber kaputt)
Majoran, Berg-Bohnenkraut, Kümmel

Das sind mal so meine Ideen... Ich muss aber sagen, ich nutze nicht alle Kräuter! Ich habe einige einfach weil ich sie schön finde. Ich bin auch nicht so ein Teetrinker, ich mache also nicht so oft Tee aus Gartenkräutern.
Aber im Herbst trockne ich immer Thymian, Rosmarin und Salbei für über den Winter.
Einiges möchte ich einfach nur zum angucken, z. B. Johanniskraut, Currykraut, Lavendel (oder zum dran riechen)



Und noch was wollte ich Dir schreiben, aber eben, schon wieder vergessen... :oops:


@mysun

Oh, ja, dann würd ich das glaubs auch sein lassen mit der Igelschleuse im Zaun, wenn das so ein gut verankerter Zaun ist. Keine Ahnung, ob sich Igel in Bachnähe aufhalten... aber trinken müssen sie ja auch.



@lucy

Wir dürfen bei uns sogar nur unbeschichteten Karton entsorgen, beschichteten müssen wir in den Güselsack tun, und das meiste hat ja Beschichtung drauf :roll: ich sammle das nun immer separat und bringe den beschichteten ins Einkaufscenter, dort hat es eine Entsorgung, wo man jeden Karton reinschmeissen darf. Ist zwar etwas umständlich für mich, aber spart Güselsackkosten. Ich find's eh etwas komisch in der Schweiz, dass die Entsorgung von Kanton zu Kanton so verschieden ist... also eben, wir müssen beschichteten Karton in den Güselsack tun und im Nachbardort kann man ihn in die Kartonsammlung geben... Wir mussten hier Kunststoff übrigens schon immer bezahlen, und im Nachbardorf bis vor kurzem ja eben nicht (da Nachbardorf auch = Nachbarkanton). Auch zahlen wir für Bauschutt (also alte Tontöpfe, kaputte Gläser oder sonst Geschirr... u. Ä.) den wir früher am alten Wohnort auch einfach gratis entsorgen konnten. Ich finde bei uns auch die Öffnungszeiten etwas mühsam, die Dinge, die gebührenpflichtig sind plus Elektroschrott kann man nur 2 x pro Woche während spez. Öffnungszeiten abgeben, einmal am SA, und da kriegen mich keine 10 Pferde hin :shock: (viel zu viele Leute), und dann noch 2 Std. Am DO. Und Giftmüll (Dünger, Lack etc.) kann man bei uns gar nicht abgeben :shock: Da kommt 1 x pro Jahr (!) ein Entsorgungsmobil vom Kanton, aber ich hab's noch nie geschafft, das zu erwischen :oops:
Also die ganze Entsorgerei kann einen ganz schön auf Trab halten, gäll.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Nineli »

@astin

Ah, jetzt weiss ich's wieder... Topfrose :wink:
Nein, ich denke, es ist schon nicht nur ein Verkaufsargument, sondern es ist wirklich eine Miniatur-Rose, also auch die Blüten sind klein, nur so 2-3 cm gross. Und deshalb ist es wohl wirklich eine Rose, die man halt oft im Topf hält, also es stand halt einfach "geeignet für Topf". Ja, da würde sie natürich schon kleiner bleiben. Ist ja toll, dass sie bei uns so gut kommt, wir haben mega Freude an ihr. Aber nun musste sie also schon mal ein wenig gestutz werden, sie hatte auch irgendwie jegliche Form verloren und jetzt hoffe ich, dass sie sich mal wieder ein bisschen "neu aufbaut". Aber trotz googlen hab ich nicht wirklich rausgefunden, wie ich die nun am besten schneiden soll, also hab ich einfach mal 2 grosse alte Äste ganz unten abgeschnitten, die sehr langen mit der Schere gekürzt und dann zur Heckenschere gegriffen und rumdherum einfach weggesäbelt :oops: kann da jetzt nicht Ästli für Ästli einzeln einkürzen, da wär ich ja heute noch dran... :lol:

Es ist die Miniatur (oder Zwergrose) LUPO, findet man leicht per google zum angucken. Macht ganz viele wunderschön pinkige Blüten, herrlich! (Ich liebe Pink 8) )


@akiko

Danke Dir! Ja, ich habe also wirklich einen etwas schweren Rucksack fürs Leben mitgekriegt :oops: :( Aber ich sag mir einfach immer, es gibt andere, die schlimmer dran sind (ich hab ja nichts Lebensgefährliches). Aber einfach ist es schon nicht, ich kann ja nicht einfach normal leben, arbeiten, Ferien machen, Hobbys suchen... und Hilfe kriege ich eigentlich nicht, ich falle da irgendwie zwischen Stuhl und Bank: zu krank, damit mir jemand einen Job geben würde aber zu gesund (bzw. Eben keine Diagnose, also habe ich "nichts") um Unterstützung zu kriegen. Ich werde zu 100% von meinem GG finanziert :oops: :oops: :oops: und das finde ich einfach rein vom Gefühl her halt auch nicht angenehm und macht es nicht leichter, wenn man so sehr von 1 Person abhängig ist. Da kommen dann zusätzlich zu den Gesundheitsproblemen auch Ängste, was ist, wenn GG was passiert? Aber ist jetzt wieder off topic...

Oh, Du hast das Tränende Herz im Topf? Das wusste ich nicht, dass die da gut kommt! Also hast Du da nur das Tränende Herz drin? Oder mit Funkien? Ich hatte eben schon einige Tränende Herzen, immer im Boden, an ganz versch. Stellen, aber die verschwinden immer wieder. Nun hab ich wieder eine gekauft und wieder ins Blumenbeet gesetzt, aber eben, ich befürchte, die kommt dann wieder nicht mehr. Im Topf wär das noch was... das wär mal ein Versuch wert.

Mein übermotivierter GG:
Hihi :wink: meinem käme das normalerweise auch nicht in den Sinn :mrgreen: Der kümmert sich ja sonst praktisch Null und Nichts um Gartenkram :roll: ich muss froh sein, wenn der Rasen mal gemäht wird, denn das war vor dem Umzug ins Haus eigentlich klar als seine Aufgabe definiert worden :roll: Aber wir gesagt, ich hab nun wohl den "Gesichtslähmungsbonus" :mrgreen: Ich denke, da wollte er mir wirklich einfach eine Freude machen und hat deshalb viel Grünzeug angeschleppt :wink:





So Ihr LIeben, muss aufhören. Schönen Tag Euch allen!

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4706
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Leela »

Ja einen Schattenplatz kann ich dem Bäumchen leider nicht bieten aber was solls, schon allein die Blüten sind eine Pracht, freu mich an dem Baum auch ohne Früchte :-)

Heute stand ein neues Lämmli bei den Schafen. Die Aue hat alles alleine und tip top gemacht, so kanns gerne weitergehen :-)!
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Hausdrache »

Melde mich auch mal noch schnell. Viel weiss ich nicht mehr.

Aprikosen/Pfirsich und co.
hätte ich auch gerne, aber wir haben keine Möglichkeit an der Hauswand. Unsere Nachbarn haben Aprikosen, die sind uh fein. Ausser dass sie nicht so viel Geduld haben, oder besser gesagt, sie mögen sie lieber noch hart und ich hab sie sehr gerne so richtig durchgereift. Auch Feigen haben sie und die kommen gut, schade, dass einfach immer die letzten nicht so ausreifen. Wobei ich Feigen nicht so mag, Göga würde sie aber lieben.

Katze
unsere darf immer raus. Es gibt Zeiten, da ist er viel zu Hause und liegt faul in der Stube herum und dann wieder ist er nur unterwegs und kommt manchmal einfach nur kurz nach Hause was fressen. Er hat auch eine Freundin, die sind oft zusammen und es ist schön, ihnen zuzuschauen, wenn sie spielen. So finde ich Katzen cool. Er kommt und geht, wie es ihm passt und wenn er hier ist, streicht er mir um die Beine, oder liegt zu uns aufs Sofa. Könnte er nicht raus, hätten wir keinen Kater.

Kräuter
bei unserem Gartencenter hier in der Nähe war Frühlingsausstellung. Habe mir nun noch einen Kümmel ergattert. Johanniskraut habe ich auch schon überlegt, wäre aber eher so zum schauen. Weiss nicht, ob ich das dem Tee beimischen würde. Habe nun einige Kräuter hier, die ich dann gerne einpflanze die nächste Zeit, sobald, unser Garten nach dem Umbau freigegeben wird. Ich mag die Kräuter einfach schonmal wegen dem Geruch, aber ich schätze es schon auch, wenn ich meinen Speisen frische Kräuter beimischen kann. Am liebsten mag ich frische Kräuterbutter, tut zwar meinen Hüften nicht so gut, aber zu einem guten Stück Fleisch...

Feuerstelle
bin noch etwas hin und hergerissen. Hatten bislang eine Feuerstelle im Garten. Einfach mit Steinen eingefasst. Die ist nun weg und wir müssen überlegen, was es nun werden soll. Haben zwar auch noch einen Gasgrill, das ist praktisch, wenn es schnell gehen muss. Aber so vom Geschmack her und von der Gemütlichkeit, habe ich das Feuer schon sehr geschätzt. Bin aber nicht so sicher, ob ich wirklich wieder eine Feuerstelle möchte, oder eher eine Feuerschale. Die wäre flexibler und man könnte sie auch näher zum Sitzplatz verschieben, wenn man die Wärme des Feuer möchte. Naja, gut Ding will Weile haben, irgendwann weiss ich dann, was ich möchte.

Löffelsteine
so, habe bei Baldur ganz viele Pflanzen bestellt und letzte Woche mit den Mädels eingepflanzt. Bin ja gespannt, was da wirklich kommt und was sich nicht hält. Gebe mir nun Mühe, sie immer schön zu wässern und jedes Unkraut gleich zu zupfen, damit sie wirklich gut anwachsen können. Bin nicht so der Bäscheli im Garten, es kommt, was kommt und viel übrig für jäten und tränken habe ich eigentlich nicht so. Aber bis das mal so richtig kräftig wächst, muss ich nun mal etwas mehr Zeit investieren.

Gemüse
Unsere Cooppflänzli wachsen schön. Freue mich jeden Tag, wenn ich sehe, was es wieder für Fortschritte gemacht hat. Im Moment ist es sehr wüchsig, das Wetter. Decke es aber immer noch brav ab, habe schon noch respekt vor kühlen Nächten. Hoffe, es dreht Wettermässig nicht nochmal ins Kalte. Aber es ist halt erst April, kann also schon noch sein.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Astin »

Guten Morgen ihr Lieben

@ Kräuter
Im Moment habe ich "nur" Klassiker wie Rosmarin, Thymian, Zitronenthymian, Pfefferminze, Zitronenmelisse und Oregano, als Stöckli gekauft, dann habe ich Peterli, Majoran, Basilikum und Schnittlauch gesät, bin gespannt, wie die dann kommen. Möchte aber noch ein paar Teekräuter, Kamille wäre toll, und Fenchel oder Anis mag ich sehr! :-D Aber damit warte ich dann wohl noch ein Jährchen oder zwei, drei. ;-) Mal schauen, wie sich der Garten entwickelt, für meine Familie sind sowieso Beeren, Früchte und Salat am Wichtigsten, und Platz zum Spielen. 8)

@ Feuerstelle
Da kann ich mit dir mitfühlen, Hausdrache. Wir hatten als Kinder nie einen Gasgrill, immer nur mit Holz gefeuert, und obwohl alle mir sagen, dass man den Unterschied nicht merkt, "gäselets" für mich doch ein bisschen, wenn es auf dem Gasgrill zubereitet wurde und nicht auf dem Feuer. Für in ferner Zukunft haben wir auch schon Pläne für einen weiteren Sitzplatz mit Feuerstelle und gemauerten Bänkli, mit kleinen, erhöhten Beeten eingefasst, ... Aber dafür müssen erst die Kinder zum Haus raus, dafür brauchen wir Platz! :mrgreen: Aber bis dahin werden sich noch etliche Pläne ändern, und GG träumt ja eh von einem Smoker in 5 Jahren oder so, da bin ich natürlich auch dabei. ;-)

@ Hausdrache
Ich hoffe, euer Gemüse wächst weiterhin so gut und die Baldur-Pflänzli wachsen bei euch gut ein! Warm soll es ja jetzt werden. ;-)

@ Leela
Ich meinte nicht, dass der Nektarinenbaum einen Schattenplatz braucht, sondern eher, dass er möglichst wenig Regen an den Blättern abbekommen sollte. ;-) Die bergigen Gebiete haben ja eher mehr Niederschlag und es hilft, die Bäume etwas geschützt zu halten, an flacheren Orten regnet es weniger und da kann man dann schon auch mal einen Nektarinenbaum zmitzt ins Land pflanzen. Der Onkel meines Mannes hat auch einen Aprikosenbaum gekauft, der wächst mitten im Garten, ist aber voller Läuse und gekräuselten Blättern, weil er einfach keine Kraft mehr hat, sich gegen all das zu wehren, der meiner Eltern hat seit Jahren die schönsten Früchte, "lebt" an einer dunklen Hauswand etwas geschützt und ist sehr gesund, obwohl es bei meinen Eltern deutlich mehr regnet als bei Schwiegeronkel. ;-)
Toll, dass das Lämmli so gut zur Welt gekommen ist! :-D
Wusste auch nicht, dass es Schafe ohne Wolle gibt! ;-)

@ Nineli
Wie geht es dir? Verträgst du die Sonne wieder? ;-) Tut sicher deinem Gemüt auch gut! :-D Ich hoffe, die Ostheopathie ist etwas für dich!
Du hast ja einen ganz abwechslungsreichen Kräutergarten geplant! :-D Ich habe letztes Mal auch Currykraut gesehen, es roch auch gut, aber ich wusste dann irgendwie nicht, wofür ich es gebrauchen würde, und habe es wieder zurückgestellt, besonders als ich dann erfahren habe, dass es nicht winterhart ist. Entweder muss ich ein Kraut lieben (Rosmarin, Basilikum), oder dann kaufe ich es nicht, wenn es im Winter kaputt geht. :-D


Bei uns wächst es grandios! :-D Dadurch, dass das Hochbeet jetzt schon 5 cm abgesackt und die Erde nun gut 20 cm unter dem oberen Rand liegt, kommt kein Wind an die Setzlinge und Sämlinge, das hilft denen. Die Salatsetzlinge wachsen super, dann habe ich am Freitag auch noch Kohlrabi-Setzlinge gekauft, aber nur 2, weil ich nicht weiss, ob GG die isst, und zwei Reihen Rüebli gesät. Eigentlich wollte ich ja im anderen Hochbeet die Rüebli säen, aber das wartet leider immer noch auf die nächste Ladung Äste, und so muss ich mit dem Auffüllen noch etwas warten.
Dem Salat im Frühbeet sieht man nun deutlich an, dass er Salat werden will ;-) und ich denke, heute werde ich dann noch eine 6er-Schale ansäen, damit wir dann laufend Salat haben. Der Nüsslisalat und die Radiesli güggseln auch munter, die Beerensträucher blühen schon fast alle (ausser Preiselbeeren, Himbeeren und Brombeeren), der Aprikosenbaum hat eine Blüte (im November 2016 haben wir den ja erst gesetzt) und der Hochstamm-Apfelbaum in unserer Einfahrt schiesst auch schön aus.
Dass mit meiner Wiese hat sich vorerst einmal erledigt. Wir haben am Wochenende darüber gesprochen, dass wir ja mal Kaninchen wollten, und jetzt gehe ich dann heute in die Landi, ein Nagerhaus bestellen, und dann können wir es diese Woche aufbauen und am Wochenende GG's Zwergkaninchen bei meinen Eltern abholen und gleich seine Freundin mit. ;-) Der Kleine war jetzt für 5 Jahre oder so "Untermieter" bei meinen Eltern, die ja eh immer Kaninchen haben, und hat sich dort mit einer Kaninchendame, die wohl 5 mal schwerer ist als er, angefreundet. :-D Jetzt dürfen wir sie gleich auch mitnehmen! Das Tollste daran ist noch, dass sie Dame einfach ein Engel ist, die lässt sich streicheln und herumtragen und alles über sich ergehen, ganz anders als die anderen Kaninchen meiner Eltern. ;-) Hoffe einfach, dass sich dann unsere beiden Kinder einigermassen Mühe geben, die Tiere nicht zu sehr zu knuddeln - der Kleine hat gestern das Zwergkaninchen gestreichelt, dann laut gejauchzt und den Kopf im Fell vergraben! :lol:
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Lucy
Member
Beiträge: 385
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Lucy »

@ Astin
Hast du ein Bild von deinem Kaninchenstall? Ich finde Hasen ja auch sooo süss! Ich glaube ich würde so einen kleinen flauschigen Hasen auch knuddeln und mein Gesicht an ihn drücken :lol: :oops:

@ Hochbeete
Wie gross sind eure Beete (Länge und Tiefe)?

@ Bauamt
Ich war also am Freitag auf dem Bauamt. Oh mann... die paar Bäume hinter unserem Haus sind als Wald eingezeichnet. Jetzt muss abgeklärt werden, ob ich ein Gartenhaus aufstellen darf. Denn die Grenze muss nach Gesetz 12 Meter betragen. Und wir haben zum Haus 12 Meter. Somit fällt der Garten hinter dem Haus natürlich in die Zone wo nichts gemacht werden darf.
Wir haben aber ein Nachbarhaus (bzw mehrere) die eine Sonderbewilligung erhalten hatten und das Haus bis 5 Meter an den Wald gebaut wurde. (also wirklich ein Haus! Nicht ein Gartenhäuschen ;-))
Sie klären nun ab, ob etwas machbar ist oder nicht. Ich hoffe natürlich schon. Den es wäre wirklich ein genial Platz zum nutzen.
Wir haben ja doch ca 90m2 hinter dem Haus, die wir sonst gar nicht sinnvoll nutzen können. Und wegen dem Wald haben wir natürlich auch viel Ungeziefer im Garten. und auch viele Schädlinge.

@ oberer Garten
Wir haben nun am Wochenende oben Erdbeeren gepflanzt und Salat. Allerdings in kleine Beete oder Töpfe. Oben ist unser Ertrag einfach viel besser.
Nun möchten wir neue Bodenplatten verlegen und den Sitzplatz vergrössern.
Auf der Seite des Hauses haben wir auch Platten und überlegen uns, ob wir da zwei Hochbeete hinstellen sollen. So hätten wir es näher beim Sitzplatz und natürlich eben weniger Schädlinge etc.

@ unterer Teil
Am WE hab ich GG gesagt, wenn wir unten nichts machen können, müssen wir uns doch überlegen was wir da machen.
Einen Koi-Teich, oder ein Hasen-/Meerschweinchenstall :lol:
Die Kinder warten begeistert von Hasen.. aber ich muss mich erkundigen wie das ist im Winter. Ich weiss nicht, ob die draussen überleben würden (klar im Stall mit Isolierung... aber trotzdem... es wird ja mega kalt bei uns und hat auch viel Schnee.
Reinnehmen ist aus Platzgründen drin keine Option.
Ich hab Verwandte die hatten so mega Gehäge in der Stube. Ich bin schon froh, dass ich nicht mehr 1000 Spielsachen da hab :oops:

@ Feuerstelle
Wir haben keine. Haben einen Gasgrill. Werden wohl auch dabei bleiben.

@ Nineli

Gehts dir besser? Gehst du regelmässig in die Chiro? Ich hab da immer Schiss. Obwohl es wohl gut tut. Ich hab immer Angst, dass die da was brechen, das klingt ja immer so schlimm.
Lucy & 3 Kids & 2 cats &2 dogs & around 150 fishs

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Astin »

@ Lucy
Wir werden uns den kaufen:
http://www.landi.ch/shop/de/nagerstall- ... 13078115cm
Kaninchen können auch im Winter draussen bleiben, bei viele haben Knainchen in einfachen Holzverschlägen ohne Isolation. Wichtig ist, dass es nicht zieht, dass man regelmässig lauwarmes Wasser einfüllt (gefriert dann nicht so schnell) und dass sie genügend Futter haben. Am besten sind sie auch noch im selben Abteil, wenn sie sich vertragen, dann können sie sich gegenseitig wärmen. Wir werden die Kleinen auch rund ums Jahr draussen halten. Wichtig ist, dass man sie nicht im Dezember von einem Innengehäge nach draussen holt, das Fell braucht Zeit, sich anzupassen, also ab September müssten die immer draussen sein. ;-)

Mein Hochbeet ist recht gross, 2.5 m lang, 1.25 m tief und 87 cm hoch. Aber das ist schon sehr gross und es dauert einfach ewig, bis es voll ist... Auf der anderen Seite sehe ich jetzt schon, wie der Platz eng wird, weil ich einfach noch gerne dies und das pflanzen möchte, halt auch ausladende Sachen wie Kürbis, Zuchetti, Melonen. :mrgreen:

Das scheint ja eine recht komplizierte Sache zu sein mit eurem Unterstand, den ihr gerne bauen möchtet! Es gibt ja auch Grenzunterschreitungen, wenn das Bauobjekt nicht ständig bewohnt ist, aber da scheinen bei euch auch die 12 m zu gelten... Hoffe, es klärt sich bald!

Den Sitzplatz hatte ich letztes Jahr vergrössert, mit Gartenplatten, war eine rechte Arbeit, hat sich aber gelohnt und ich bin immer noch zufrieden mit dem Ergebnis! :-D


Jetzt hätte ich beinahe vergessen, was ich eigentlich schreiben wollte: GG lässt mich immer alleine in die Landi! :mrgreen: Der vertraut mir! :-D Dabei ist es immer so verlockend... :P
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Hausdrache »

Lucy
das mit dem Wald ist ja total doof. Dann gib doch eine Waldhütte ein ;) Wir haben eigenen Wald und da darf man wirklich sehr wenig, was man in einem Garten tun würde. Das doofe beim Wald ist, wenn jemand eine Fläche verwildern lässt und da plötzlich Bäume wachsen kann es passieren, dass Nutzland plötzlich zu Wald wird. Göga ist vom Fach und hat das auch schon erlebt. Dann braucht es einiges, bis man das Land wieder anders nutzen darf, wenn überhaupt. Da fehlt mir manchmal schon das Verständnis. Hoffe ihr findet eine Lösung. Würde aber ein wenig darauf bestehen, dass ja auch der Wald Pflege braucht, sofern er auf eurem Grundstück ist und du für die Geräte einen Platz brauchst. So wurde unsere Waldhütte bewilligt ;)

Hochbeet
ist bei uns auch so, dass der Inhalt nun etwas zusammengefallen ist und nun die Pflanzen bestens geschützt sind hinter dem Rand, den es nun gegeben hat. Finde das ganz praktisch. Fülle aber jedes Jahr wieder etwas auf, mit Kompost. Den habe ich entweder selber oder hole ich hier in der Nähe. Wir haben da einen Gutsbetrieb, der mit Menschen mit Behinderung arbeitet und die haben eine grosse Kompostieranlage, da darf man sich gratis bedienen. Finde ich äusserst praktisch ;)

Kümel
so hab zum ersten Mal Kümel im Garten, bin ja gespannt. Mag den eigentlich ganz gerne so auf Kartoffeln, zu Raclette oder auch zu Kartoffelgratin. Meine Familie schätzt den zwar nicht besonders, aber so für mich, wärs schon noch fein.

Kamille
habe ich mir auch überlegt. Ich habe einfach etwas Respekt, wie bei der Minze auch, dass das dann eine endlose Geschichte wird und ich am Schluss überall die Dinger finde. Bin da noch nicht sicher, wie und wo ich die haben möchte.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Nineli »

Hallo zusammen!

Melde mich zwischendurh auch mal kurz, sonst komm ich dann wieder gar nicht nach.

@leela

Jöööööö, ein Lämmli... süss!!! Das ist bestimmt toll für Eure Kinder mit Eurem Hobby-Bauernhof und da die Tierwelt so live mitzuerleben.

@hausdrache / kümmel / kräuter

Wir hatten vor 2 oder 3 Jahren Kümmel, GG zuliebe, ich mochte Kümmel nicht. Hab ihn dann aber doch geerntet, als er soweit war und benütze ihn fleissig für Gulaschsuppe! Den eigenen mochte ich also plötzlich :wink: Ich hab das schon einige male gemerkt, dass ich dinge, die ich eigentlich nie mochte, aus dem eigenen Garten dann gern hab, evtl. Liegt's halt an der Qualität... keine Ahnung. Ich konnte nun kürzlich auch einen Kümmel ergattern 8) Wollte ja eigentlich noch keine Kräuter kaufen... aber da musste ich auch gleich zuschlagen, nachdem ich letztes Jahr vergeblich danach gesucht hatte.

Ich hab eben einige Kräuter auch einfach wegen dem Geruch oder zum angucken, finde z. B. Das Johanniskraut uh schön! Aber ich mache daraus nichts.

Kamille hatte ich schon mehrmals gesät, ist immer wieder verschwunden. Hab deshalb keine Angst, dass es sich da irgendwie überproportional ausbreitet. Aber ich hoffe, ich schaffe es, dass es dann im neuen Kräuterbeet kommt, ich finde sie total schön und mag auch Kamillentee (und es gibt nicht sooo viele Tees, die ich mag).

@lucy

Unsere Hochbeete sind 2 x 1 m gross (3 Stück). Für mich durfte es nicht breiter als 1 m sein, ich könnte es sonst nicht mehr gut bearbeiten in der Mitte.

@feuerstelle /feuerschale

Wir haben eine Feuerschale. Hatten von Anfang an den Wunsch nach einem Feuer und wollten eigentlich eine Feuerstelle machen. Da wir aber gar nicht wussten, ob uns da die Nachbarn an die Gurgel springen (die Gärten sind einfach wirklich klein und die Häuser sehr nahe beieinander, so dass wir nicht wussten, ob das dann sehr stört), und wir auch nicht sicher waren, ob wir dann 3 x Feuer machen und dann keine Lust mehr haben und auch noch nciht wussten, wie unser GArten genau gestaltet wird bzw. Wo die Feuerstelle/-schale genau hinkommen müsste, wollten wir nur was provisorisches und v. A. Günstiges. Sind dann zufällig in der Landi an eine Feuerschale für glaubs 99.-- rangelaufen und haben zugeschlagen. Uns gefiel sie gut, sehr schlicht und von der Grösser her gut. Und ich sagte zu GG, falls uns das "feuerlen" dann verleidet und wir sie doch nicht benützen, dann pflanze ich Blumen rein :lol: Nun haben wir das "Provisorium" schon seit glaubs 9 Jahren :wink: und haben immer noch grosse Freude daran 8) :D Wir feuern jetzt nicht soooo oft, aber wir haben schon drauf gebrätelt oder ich hab schon Risotto und Zuppa di Pesce drauf gekocht (in so einem Alu-Pfadikochtopf, den ich extra dafür angeschafft habe). Und einmal hab ich an Silvester Steaks drauf gemacht, das was eine tolle Stimmung, war ein Winter, wo es viel Schnee hatte. Ich hab dann am Nachmittag einen Zugang und rund um die Feuerschale ein "Wegli" getreten und dann abends im Dunkeln Feuer gemacht und gebrätelt (GG musste an Silvester immer lange arbeiten und war auf dem Sofa am schlafen, bis es Znacht gab).
Ich kann es also nur empfehlen, von der Stimmung her und auch zum bräteln/kochen. Aber klar, wenn es eilt, dann ist die Feuerschale nicht das richtige :wink: das ist dann für mich sowas wie "meditatives Kochen" wie ich das nenne :wink: halt schön in Ruhe und gemütlich. Wir haben auch einen Gasgrill. Benützen wir aber nicht mehr oft, weil GG kein Fleisch mehr isst und wir da halt schon v. A. Fleisch oder auch mal Paella für Besuch gemacht hatten. Mal sehen, ob der Gasgrill dieses Jahr zum Einsatz kommt :oops:

@astin / currykraut

Ich benütze das nie, ich habe es nur, weil es so herrlich riecht und ich finde die Pflanze zum anschauen einfach sehr schön bzw. Von der Form und Farbe der "Blätter" her interessant und passend im Kräuterbeet. Ich habe sie nur deshalb. Nicht winterhart... ähm... das Currykraut ist eines der wenigen Kräuter, die bei mir überlebt haben :wink: (ohne Winterschutz!). Mein Stöckli wusste wohl nicht, dass es nicht winterhart ist :mrgreen: :lol:

Mein GG lässt mich auch alleine in die Landi, die Landi ist ja eher günstig :mrgreen: Sorgen macht er sich, wenn ich alleine in die grossen Gärtnereien gehe :mrgreen: :lol: Kürzlich hab ich ihm geschrieben, ich würde in eine Gärtnerei fahren, um mal aus dem Haus zu kommen, und ich würde den 10% Gutschein, der noch rumlag, und die Kreditkarte mitnehmen :mrgreen: :wink: Da kam als "Antwort" der Emoji zurück, der sich so geschockt die Hände an den Kopf schlägt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lol:

@lucy / Chiro

Ich gehe seit vielen Jahren sehr oft zum Chiro, weil es das einzige ist, das meine Schmerzen bisher etwas gelindert hat und mich halbwegs "alltagstauglich" gemacht hat. Die Schmerzmedis halfen kaum und machten Magenprobleme, von anderen Medis kriegte ich Schwindel... und als die Schmerzen damals anfingen, konnte ich ja nach einiger Zeit kaum noch laufen und keine 10 Min. Am Stück an einem Tisch sitzen vor lauter Schmerzen :oops: niemand konnte helfen ausser dem Chiro. Aber klar, es ist keine Ursachengehebung, sondern reine Symptombekämpfung, für mich ist er quasi der Schmerzmittelersatz. Das Problem mit den Blockaden, die immer wieder passieren, ist dadurch ja nicht gelöst. Nein, ich hab keine Angst, dass er mir was bricht, ich hab mehr Angst, dass er mir mal aus Versehen was einklemmt oder so... :oops: Ich hatte schon schlechte Chiroerfahrungen... ich sag immer "so 9 von 10 mal hilft es super und 1 x halt nicht oder es geht mir nachher schlechter, weil sich durch die Behandlung was vermurkst hat" :oops: aber eben, das ist wirklich selten und passiert v. A. Dann, wenn ich sehr verspannt bin und mich sehr verkrampfe. Ja, es tönt schlimm :oops: aber das hat mit den Knochen nichts zu tun, ich hab mal gelesen, wieso es so "chlöpft", aber hab's vergessen :oops:



Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend!

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Astin »

Guten Morgen miteinander!

@ Nineli
Schön von dir zu hören! :-D Ich hoffe, es geht dir gut?

Hihi, das mit dem "aus dem eigenen Garten isst man es" kenne ich nur zu gut! :-D Bei mir ist das bei Erdbeeren der Fall, aber ich bin auch nicht bereit, im Februar schon Erdbeeren aus Spanien zu essen. Da warte ich lieber auf die eigenen aus dem Garten, die sind viel leckerer und wurden nicht durch halb Europa gekurvt. Auch bei Kräutern ist es so, also so Pfefferminz oder Zitronenmelisse: Die kaufe ich praktisch nie frisch, aber jetzt, so aus dem eigenen Garten, mache ich mir ab und zu einen feinen Tee. Aber das liegt ja wirklich nur daran, dass ich dann die frischen Kräuter nicht alle brauche und dann lieber gleich getrockneten Tee kaufe.
GG ist da noch extremer. Er hat am Wochenende gesagt, dass er alles, was aus unserem Garten kommt, essen würde. Dann habe ich ihm eine Art Kresse gezeigt, jedenfalls schmeckt sie so, mein Vater hat mir die Pflanze gezeigt, und gesagt, er solle doch probieren. Er: "WAS?!?!? :shock: Das kommt ja zum Boden raus!!" Ich: "Ja, und der Salat kommt dann nicht zum Boden raus?" Er: "Doch, aber das ist Garten (Hochbeet), das ist ein Unterschied." :roll: Jetzt bin ich dann mal gespannt, ob er die Radiesli dann isst, die kommen nämlich auch aus dem Hochbeet. :mrgreen:

Ich wusste gar nicht, dass ihr so eine billige ('tschuldigung, ist nicht böse gemeint! ;-) ) Feuerstelle habt, die sieht viel edler aus! Vielleicht wäre das was für GG für den Geburi... Dann hätte er auch wieder was im Garten, das ihm Spass macht, abgesehen von Grill und Hängematte... ;-)

Die Reaktion von deinem GG auf die Ankündigung, dass du in die grosse Gärtnerei gehst, ist ja super! :lol: Ich bin dann gestern ohne was zu kaufen aus der Landi raus, 8) ich fühl mich grad ober-selbstbeherrscherisch! :lol: Nein, ich musste den Kaninchenstall nicht bestellen, den hatten sie sogar vor Ort, aber das Teil ist so riesig, dass ich zuerst unseren Kombi komplett leeren muss, damit das Pack da reinpasst. Ausserdem sollte GG wohl mitkommen, das Teil wiegt 31 kg... Und auf's Wägeli hätte es nicht gepasst... Oder nur, wenn jemand schaut, dass es dann beim rumfahren nicht runterfällt.


@ Hausdrache
Das ist ja auch super, dass ihr so eine Kompostieranlage in der Nähe habt! :-D So ein Angebot hätte ich in unserer Nähe auch gerne, nur habe ich noch nichts gefunden. Momentan dauert es wohl noch etwas, bis unser Kompost soweit ist, bzw. wenn ich da reinschaue, haben wir einfach noch viel grobes Zeugs drin. Vielleicht, mit einem Sieb, würde es gehen. Aber wir haben ja das erste Jahr einen richtigen Gemüsegarten. Letztes Jahr hatte ich im August noch zwei Blumenkohle, einen Endivie (der ist verfault) und einen Chinakohl gesetzt und Pflücksalat und Radieschen gesät, ich glaube, es waren nicht mehr als 1.5 m2 Fläche. Deshalb ist unsere Erde wohl noch nicht so stark ausgelaugt, und abgesehen davon liegt sie im Hochbeet jetzt ja eh unter der gekauften Erde (wollte da nicht dieses Jahr schon stundenlang jäten... :oops: ).


@ Wildblumenwiese
Ha, ich habe die Lösung gefunden! :-D Es gibt ein Wildblumenwiesen-Rondell, nämlich dort, wo der Apfelbaum in der Einfahrt steht! 8) Die haben dort ja "Humus" reingetan, aber eigentlich ist es mehr Kies und Sand als irgendetwas mit Nährstoffen... Aber das ist ja ideal für die Wiese. Dann muss ich auch nicht einen grossen Sack kaufen sondern kann zwei kleine Tütchen nehmen und die mischen. ;-) Freu mich grad total! :-D

Wollte noch was schreiben, es ist mir aber grad entfallen... Ah, doch, gestern haben wir auch zum ersten Mal in diesem Jahr Rasen gemäht. Jetzt müssen wir noch Ansaat kaufen, und dann Dünger, und dann hoffen wir, dass der Rasen dieses Jahr gut kommt! :-D
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Nineli »

@astin

Danke, geht gerade sehr durchzogen :oops: Hab grad ein Riesen-Tief mit meinen Gsüchtis :oops: geht einfach an die Substanz.

Hihi, Dein GG ist ja lustig mit "Das kommt ja aus dem Boden" :lol: :lol: :lol:
(Wir haben kürzlich auf einer Wiese am Wald (wo wir dachten, dass die bestimmt/wahrscheinlich/hoffentlich ungedüngt ist, Löwenzahnblätter gepflückt und noch etwas Bärlauch im Wald und dann in den Salat gemischt. Ich denke, da würde Dein GG in dem Fall sein Veto einlegen, oder? :wink: )

Ja gäll, unsere Feuerschale sieht gar nicht nach so einem Billigteil aus :mrgreen: Uns gefällt sie eben auch gut. Sie hat genau die Form und Grösse, die wir uns eh vorgestellt haben, und sie sieht sehr schlicht aus, was mir persönlich sehr gefällt. Hab sonst gern Schnickschnack (schnörkelige Rankgitter und Dekosachen oder Kerzenhalterli im Garten u. Ä.), aber die Feuerschale finde ich schön so schlicht. Aber ich hätte also nie gedacht, dass die so lange hält!

Hab jetzt erst gesehen, dass in meinem Posting bei der Reaktion von meinem GG auf die Gärtnerei aus meinem geschriebenen Wort e m o j i (ich schreibs jetzt extra mit Leerschlägen, sonst wirds wohl wieder nicht angezeigt) ein - geworden ist :shock:

Cool mit den Wildblumen im Rondell!

Lucy
Member
Beiträge: 385
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Lucy »

Guten Morgen zusammen

@ Nineli
Ich konnte trotzdem erraten, dass du einen Emoij gemeint hast. Wegen den Händen über dem Kopf :lol:
Es gibt die ja momentan zum sammeln im Coop. Meine Kinder sind ganz scharf darauf :roll: Ist so eine Sucht wie alles was es da jeweils zum sammlen gibt.

Oh je - wenn du Schiss hast, dass er dir was einklemmt ist ja auch doof. Ich denke die Körper heute sind schon recht verspannt. Sehe das ja bei mir. Ich sitze sicherlich auch nicht vorbildlich am PC. Naja, eigentlich weiss ich, dass ich es nicht tue.
Aber ganz ergonomisch zu sitzen, ist auch nicht soo bequem für mich :?

Danke für die Massangaben. 2x1 Meter ist ja noch lange und tief. Finde ich super. Und wenn ich dazu deine Liste sehe was du alles drin hast. Super! Das scheint also sehr weit zu reichen :)

@ Saat Rasen
Wir hatten im oberen Garten einen Sonnenschirm mit vier Platten. Aber wie es so ist, das Teil steht eigentlich immer falsch :lol: Wir haben dann später eine Sonnenstore machen lassen. Die ist viel besser. Jedenfalls haben wir das Teil am Wochenende entsorgt. Ei wir haben den Schirm gerade soooo ins Auto bekommen. Die Dinger sind dann doch noch viel länger als man denkt.
Und jedenfalls haben wir dann nachher dort Rasen angesät. Bin gespannt ob er nun gut kommt.

@ Hausdrache

Der Wald gehört nicht zu unserem Grundstück. Es ist eigentlich sowieso fraglich wieso es Wald genannt wird :lol: Es sind nämlich nur ein paar Bäume. Also ich finde die klasse, nicht falsch verstehen. Aber unter einem Wald stelle ich mir was anderes vor. Diese Zone gehört eben dem Kanton und nicht uns. Daher kann ich auch nicht sagen, dass wir eine Waldhütte brauchen. Aber coole Idee. Unsere Jungs wollten früher immer eine Baumhütte und eigentlich fand ich die Idee ganz cool, ausser dass sie nachher doch zu wenig benutzt wird. Aber ja, also wir hätten auch das wohl nicht machen können.
Ich warte nun ab und hoffe, dass sie mich diese Woche anrufen und mitteilen, ob wir nun näher an den Wald können oder nicht. Zum Haus sind es ja die vorgeschriebenen 12 Meter. Damit hatten wir ja eh nix zu tun.
Aber weiter hinten an der Strassen gab es eine Sonderbewilligung für Häuser, diese sind viel näher am Wand. Abstand nur 5 Meter. Daher hoffe ich schon, dass sie uns erlauben, ein Gartenhäuschen aufzustellen. Wir wären auch bereit dieses in den quasi aufgeschütteten Garten hinter dem Haus "reinzustellen" also nicht drauf.. sondern quasi rein mit einem Aushub. So würde es auch weniger auffallen und nicht noch höher erscheinen. So ein Teil ist ja doch höher als 2 Meter und wenn ich das auf einen aufgeschütteten Garten stelle ist es ja noch viel höher und besser ersichtlich (und sicher auch viel bedrohender für den Wald :lol:)

Wo hast du denn die Hochbeete? SInd die doch in der Nähe des Waldes oder hast du sie weiter entfernt?

Möchtest du evt Kamille in einen Topf machen? Ich hab zB Pfefferminze auch im Topf. Das hat du sonst überall :roll:

@ Astin
Weisstu du schon wenn die Hasen einziehen?
Oh coole Haus. Ich finde ich beim Qualipet und Fressnapf haben so eine komische Farbe. Die gefällt mir viel besser!

Wo würdest du denn warmes Wasser einfüllen? Sorry steh gerade auf dem Schlauch. Du sagst ja, dass es nicht unbedingt ein Haus mit Isolation braucht. Aber wo machst du dann das Wasser hin? Warmes Wasser zum trinken?

Das hab ich auch so verstanden, dass man die Tiere am Besten immer draussen hat, und sie sich so auch an die Temperaturen gewöhnen können. Macht irgendwie Sinn, da sie ja keine Winterjacke bekommen :)
Und auch bei Minus-Temperaturen ist das kein Problem? Dann sind sie eifach immer im Stall? Oder würde man dann einfach an sonnigen Tagen sie auch rauslassen. Ich hätte wohl doch Schiss, dass sie verfrieren. Obwohl die Tiere meist robuster sind als denkt.

Oh wow, dein Beet ist ja wirklich riesig! Aber das ist cool. So kannst du auch immer wieder was neues ausprobieren und nicht auf etwas anderes verzichten! Das ist ja auch schön!

Habt ihr den Sitzplatz selber vergrössert? Ist dein Mann handwerklich begabt?
Meiner leider gar nicht. Wir werden dies nicht selber machen können. Leider.
Am Freitagnachmittag kommt nun einer vorbei und schaut sich das mal an. Einen Teil abtragen (alte Platten) und einen Teil vergrössern und dann alles neue Platten verlegen :)
Was habt ihr für Platten gewählt? Habt ihr die selber gekauft?
Ich bin gerade am schauen bei den gängigen Läden (Coop, Migros, Obi, Hornboch) was es so gibt, von der Grösser her und Farben.

@ Landi
Mein Mann lässt mich auch lieber in die Landi als in ein Gartencenter - er weiss wohl auch warum :lol:

@ Lounge
Hat jemand von euch eine Lounge im Garten? Was habt ihr?
Wir möchten gerne etwas, denn wenn wir den Sitzplatz vergrössert haben, möchten wir den Tisch weiter rausstellen. Also weiter weg vom Haus.
Und dann unter dem Vordach eine kleine Lounge machen. Allerdings lieber was "leichtes" und nicht Rattan bis zum Boden. Hat jemand vielleicht auch so was oder kann etwas empfehlen?

@ Teich
Hat jemand von euch einen Teich?
Lucy & 3 Kids & 2 cats &2 dogs & around 150 fishs

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Astin »

@ Nineli
Oh, das ist schade, dass es dir so schlecht geht. Ich wünsche dir von Herzen gute Besserung und dass du bald wieder auf dem Damm bist!Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass solche "Attacken" sehr an einem zehren, nicht nur körperlich, sondern auch psychisch, weil immer noch was dazu kommt und es nie besser zu werden scheint... Fühl dich gedrückt!

Wegen GG und Löwenzahn: Ich muss Rucola schon soooo klein schneiden, dass er es im Salat isst, aber inzwischen mag er den "würzigen, frischen Geschmack". Aber ganze Blätter? Keine Chance. Und dann Löwenzahn, das käme wohl Selbstmord nahe... Wobei ich noch nicht entschieden habe, ob ich gefährdet wäre oder er... :lol: :lol:

:lol: Bei deinem - habe ich mir immer den Affen vorgestellt. Hätte beinahe auch immer gepasst, ausser dann mit den Händen über dem Kopf. Man müsste wirklich mal einen Vorstoss bei den SMF-Betreibern machen, gell. ;-) Mindestens alle WhatsApp-Smileys wollen wir!!! :lol:


@ Lucy
Hui, das sind eine Menge Fragen! :-D Versuche, alle zu beantworten, ansonsten fragst du einfach nach, gell! ;-)

Also, das mit dem warmen Wasser würde ich zum Trinken geben. Wenn die Temperaturen kalt sind, dann gefriert es nicht so schnell und sie können länger trinken. Bei den Flaschen, die man aufhängt, muss man dann auch einfach aufpassen, dass dort das Chügeli vorne im Metallteil nicht einfriert, weil sonst können sie gar nicht mehr trinken. Für im Winter ist dann wahrscheinlich ein Keramikschüsseli besser, das isoliert dann auch etwas besser als nur eine Plastikflasche.

Meine Eltern hatten die Kaninchen im Winter immer im Stall. Das waren einfach Chotten aus ca. 2 cm dickem Holz mit den Plastikschalen innen und einem Tor mit Gitter vorne. Es waren dann zwei übereinander und zwei nebeneinander. Bei uns gibt es Zeiten, da ist es 3 Wochen am Stück -10 bis -15°C oder teils noch kälter, und meinen Eltern ist nie ein Kaninchen kaputt gegangen im Winter. Ich überlege mir, dann beim Landi-Häuschen für im Winter wie etwas leicht eingebuddeltes zu machen, so dass sie wie in der Natur eine Höhle haben. Der Boden gefriert ja dann von unten nicht zu und es ist wohl etwas wärmer. Vielleicht mit einem ausgehöhlten Baumstamm, die man ja auch kaufen kann, und dann mit Ästen und Stroh oder so drüber, damit es etwas isoliert. Wir sind aber auch in der komfortablen Lage, dass wir sie notfalls zu meinen Eltern geben könnten, wenn es wirklich zu kalt würde. Ich denke, es ist eine gute Idee, sie auch nach draussen zu lassen, wenn die Witterung es zulässt! ;-)
Meine Eltern hatten sie im Winter immer drin, weil sie einen Elektrozaun haben, da die Kaninchen sonst immer abgehauen sind. ;-) Und im Winter mit dem Schnee zwickt es sie nicht und es lohnt sich dann nicht... Jetzt haben sie eine Hundehütte (das war der Begriff, den sie als einziger bei der Baueingabe verwenden konnten! :lol: ).

Den Sitzplatz haben wir selber vergrössert, es war von 9 auf 16 m2, also nur 7 m2. Wir haben gleich nach dem Einzug festgestellt, dass wir ja gar keinen Platz für Kinderpool und Tisch/Grill haben. :lol: Mein Mann ist nicht handwerklich begabt, ich habe den Sitzplatz in Eigenregie gemacht. Ich habe die Gartenplatten aus der Landi genommen (50 x 50 x 4 cm, glaub irgendwas 3.75 CHF/Stk. oder 3.90.-). Die haben genau dieselben Grössen wie die von der Baufirma. Als erstes habe ich den Humus abgetragen bis zum verdichteten Untergrund, dann mit Splitt aufgefüllt und darauf die Platten gelegt. Es hört sich etwas einfacher an als es ist, es braucht relativ viel Splitt und es dauert ewig, bis die Oberfläche gerade ist (mit Wasserwaage und langer Holzstange kontrolliert). Eigentlich sollte man Splitt nur bis max. 10 cm mächtig einbauen, bei uns waren es teilweise 30 cm. Aber Kies hätte man verdichten müssen, und das war mir dann den Aufwand doch auch nicht wert, so ein Gerät für einen Tag zu mieten. Im Winter haben wir schon bei einer Platte gesehen, dass es die etwas gehoben hat, weil Wasser drunter gefroren ist, aber das war nicht wirklich schlimm. ;-) Jetzt ist sie ja wieder unten. Und den Unterschied von Baufirma und self-made sieht man schon recht gut. Wenn du magst, kann ich dir mal Bilder schicken, bräuchte einfach deine Mail-Adresse. ;-)
Wenn wir einmal den Sitzplatz neu gestalten würden, dann würde ich vermutlich (unter der Voraussetzung, dass wir genügend Geld haben ;-) ) den Platz betonieren lassen. Meine Elter haben das gemacht: Man kann mit Hochdruckreiniger dahinter, einfach abspritzen, es kommt kein Unkraut dazwischen und es stehen nicht irgendwann einzelne Platten schief zueinander.

Eine Lounge haben wir nicht, im Moment reicht der Platz gerade so für Planschbecken, Tisch und Grill. :lol: Finde aber auch, dass es gemütlich ist und hätte gerne eine, aber erst, wenn wir etwas mehr Zeit für "Rumgeflätsche" haben. :lol: ;-) Oder dann ein lauschiges Sitzplätzli irgendwo zwischen Sträuchern und unter Bäumen oder mit Pergola mit so verschnörkelten Metall-Möbeln... ;-) Aber wenn wir unsere Feuerstelle dann einmal realisieren möchten, müssten wir darauf verzichten. Ausser vielleicht ein Tischli und zwei Stühle unter/neben einem Bäumli... ;-)
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von mysun »

Hallo Mädels... hier läuft ja sehr viel. Ich komme zum Lesen, aber zum Antworten habe ich leider nicht viel Zeit im Moment. Ich halte mich deshalb kurz.

@lounge/Teich
Haben wir beides nicht. Kann ich nicht weiter helfen.

@sitzplatz
Unserer ist betonniert, da auch erhöht zum Garten. So könnte man theoretisch sogar einen Wintergarten drauf bauen. Kommt für uns aber nicht in Frage. War so aber recht kostspielig, dafür hält es hoffentlich "ewig".

@feuerstelle
Haben wir auch nicht. Bisher sind wir mit dem Gasgrill zufrieden. Bräteln wollen wir dann mal im Wald.

@hochbeet
Meins ist 1x1m und ca. 80cm hoch. Die Pflanzfläche ist etwas kleiner, da es ein Stecksystem ist. Bin da ja aber Neuling. Denke es ist so eher klein, aber wenn es sich bewährt, dann kann ich über ein 2. nachdenken. Ich hätte aber diesen Frühling auch nicht genug Material gehabt zum Befüllen für ein zweites, von daher gut so.
Habe noch ein niedriges in der gleichen Art (80x80x30cm), dort sind nun die Erdbeeren.

@nineli
Oh ich hoffe auch, es geht bald aufwärts bei dir! Verstehe deinen Frust auch total. *knuddel*

@me
Immer wieder da und dort was am raus reissen, da das Unkraut leider auch spriesst.
Das angesähte Gemüse im Hochbeet keimt.
Es ist schön, wieder mehr im Garten zu sein und auch die Kids geniessen es draussen zu spielen.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Nineli »

Ich hab heute ein wenig im Garten gewerkelt, hab ein paar Stiefmütterli (im Herbst selbst ausgesät, eigentlich hätten sie in die Böschung sollen, aber die hat GG ja nun vollbepflanzt :lol: ) in einen Topf gesetzt, dann noch einen grossen Topf gefüllt und ein Tränendes Herzli und eine Funkie und noch mehr Stiefmütterli reingesetzt und dann noch in einem halben Hochbeet ein paar Sachen gesät. Aber ich merke: Wir brauchen mehr Hochbeete :lol: :lol: :lol: Ich hab zu wenig Platz :mrgreen: Ich wollte ja eben die angefangenen Sämli-Säckli vom letzten Jahr aufbrauchen und deshalb hab ich jetzt natürlich viel zuviel Zeug :oops: :roll: Und weil es im Hochbeet ja schon Sachen drin hatte, die noch bleiben (Peterli, Sauerampfer, Schnittsalat, der über Winter gewachsen ist), ist da nun ein wirres Durcheinander von verschiedenen Sachen :oops: also die ganze Nineli-Planung dahin :oops: Jänu, Hauptsache, es kommt was :wink:


@lucy

Nein nein, ich hab nicht wirklich Schiss, dass der Chiro was einklemmt, aber weil Du geschrieben hast, Du hättest Schiss, dass mal ein Knochen bricht... da hätt ich eben EHER Schiss, dass es was einklemmt oder sonstwie vermurkst :wink: . So war das gemeint.

Lounge / Teich / Hasen... Kann ich nicht helfen, haben wir nicht.

Ich sammle die Dinger vom Coop auch :oops: :oops: :oops: Aber ich bin einfach immer so gwundrig, was in den Säckli ist... wirklich was damit machen tu ich ja nicht :lol: Aber find sie witzig :wink:


@astin

Danke für die lieben Wünsche!

Rucola... hihi... mochte ich lange gar nicht und GG war der Fan bei uns :wink: Aber inzwischen finde ich es ok und tu auch ein paar Blätter in den Salat, aber ich könnte gut ohne :wink:
Löwenzahn: Ich überlege mir, noch Löwenzahn ins neue Kräuterbeet aufzunehmen :mrgreen: echt jetzt! Einfach für ab und zu ein paar Blättli, die eben sauber und ungedüngt sind. Wenn ich die sonst hier in der Nähe suchen will, hab ich entweder die "gülleti" Bauernwiese oder den Hündeler-Weg... :roll: beides nicht so appetitlich.

Ja, die What's app Smileys... gäll, man ist die so gewöhnt, und dann fehlen die hier :lol: Der Affe war meinem GG anscheinend zu wenig aussagekräftig für seinen Schock, dass ich mit Rabatt-Gutschein (ist man ja eher versucht, mehr zu kaufen, weil's günstiger ist) und Kreditkarte bewaffnet in die Gärtnerei fahre :mrgreen:


@mysun

Danke für den Knuddel!

Cool, dass das gesäte Gemüse keimt! Hier auch 8) Es güxelt schon ganz viel raus!

Antworten