GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Nineli »

Wo steckt Ihr bloss alle? :?

Wir haben gestern mit dem Kräuterbeet angefangen, das Mäuerchen (also quasi der "Unterlagsrahmen" für die Holzkästen) steht bereits 8) Nun würde GG gern das Holz sägen, aber ich hab's ihm verboten am Sonntag :oops: Also sägen find ich jetzt grad wirklich keine Sonntagsarbeit :roll: Er hat morgen frei, der soll sich jetzt heute ausruhen und morgen dann richtig loslegen :wink:


Meine grosse Hortensie hat leider sehr gelitten unter dem Kälteeinbruch :( Ich hab das Gefühl, sie sieht jeden Tag schlimmer aus. Ich könnte mich "wätschen" :oops: hab ich doch so vieles mit Vlies geschützt, da hätt ich der Hortensie auch was drüberlegen können, aber weil die so gross ist und nicht so gut zugänglich für mich mit meinem Zeh und den Rückenproblemen, dachte ich, das ist zu mühsam. Ich hatte das Gefühl, der passiert schon nicht... Aber die Blätter sehen ganz, ganz übel aus. Den 2 kleineren Hortensien geht's zum Glück gut, soweit ich sehe, ein paar blätter vielleicht, die kaputt gegangen sind, aber sonst ok. Aber die Grosse... so schade. Ich hoffe, die blüht dann trotzdem und kann neue Blätter machen. Keine Ahnung, ob da die kaputten jetzt abfallen... wegnehmen kann ich die nicht, da kommt ich gar nicht überall ran, ist jeweils schon eine ziemliche Akrobatikübung, die zu schneiden.

Einen schönen Sonntag Euch allen!

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von mysun »

Hallo Mädels

Ich bin wieder da! Bestandesaufnahme ist gemacht im Garten... da es sogar hier etwas geschneit hat diese Woche und 2x sehr kalt war nachts laut Nachbarn hat auch einiges gelitten. Dem Gemüse/Salat geht es aber prächtig (war unter Vlies) und ich hab die Radieschen schon geerntet. Nächstes Mal kann ich davon auch säen, wo Mitte Mai dann die nächsten Sachen kommen.
In der Umgebung haben sogar die Nussbäume erfrorene Blätter. :shock: Ich frage mich, ob es diesen Sommer dann Kirschen geben wird? Die Kälte kam glaub zur Blütezeit.
Bei uns sieht traurig aus: Sommerflieder, Schönfrucht, Herbstanemonen, Tränende Herzen (sehen aus wie zertrampelt).

Habe natürlich immer gelesen in den Ferien. Aber tippen am Smartphone ist gar nicht mein Ding. Nun steige ich einfach hier wieder ein.

@nineli
Und, wie hat dein GG die Steine hoch gekriegt? 50kg ist ja mega schwer, das würde ich keinen Zentimeter weit bewegen können.
Super, dass es mit dem Kräuterbeet vorwärts geht. Hab das Gefühl, bei dir ist immer alles so durchdacht. Ich bin da mehr die Macherin, einfach mal drauflos.
Schade wegen der Hortensie. Ich hoffe, die erholt sich gut. Ist die von deiner Mutter, oder?

@giardina
Wo findet die eigentlich statt? Glaub nicht in "meiner" Ecke. Das wäre ja ev. auch mal ein super Treffpunkt für uns Gartenfrauen. :D

@lucy
Guten "Baustart" für den Sitzplatz. Das tönt gemütlich! Bei uns stehen im Sommer einfach noch 2 Liegestühle auf der Terasse. Lounge haben wir auch nicht. Bisher ist die Zeit zum Faulenzen begrenzt wegen der Kids. Wird aber sicher auch wieder anders.

@astin
Super, dass alles gut zu wachsen scheint bei euch! Ich muss dann mal noch Bohnen ansähen habe ich mir vorgenommen, da es die letztes Jahr so ersäuft hat vom Dauerregen. Die kommen dann neben die Erdbeeren.

@all
Weiss grad nicht mehr, auf was ich noch eingehen wollte. :oops:

@me
Nun erst mal wieder alles verräumen, waschen und putzen hier zu Hause. Dann kommt dann der Garten dran. Ich freue mich schon, dass ich dann in die Gärtnerei muss, da ich ja ein paar Pflanzen ersetzen muss :wink: (Salbei und Oregano sind definitiv tot) und auch noch Gemüsesetzlinge brauche.
Sollte auch noch Unkraut jäten resp. die blöden Winden behandeln, die immer wieder frisch fröhlich überall wachsen.
GG hat gestern grad noch den Rasen gemäht, aber da er den Drahtbehälter dafür nicht geleert hat vor dem 1. Mähen, ist der nun voll bis oben hin. Von wegen, das hast doch sonst du immer gemacht, oder nicht Schatz? - Äh... nein. Hoffe nun er schafft es öfters und dafür mit dem Mulchaufsatz, dann entfällt das entsorgen.

Guten Wochenstart euch allen!
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Astin »

Guten Morgen miteinander

Entschuldigt, dass ich mich übers Wochenende nicht gemeldet habe, es sind einige unvorhergesehene Dinge passiert, da hatte ich einfach keine Zeit und am Abend keine Energie mehr für's Forum...

@ mysun
Oh, auch die erste Ernte hinter dir! :-D Ich finde das sooo toll, ich habe mir auch gleich gestern noch einen Teil Pflücksalat und ein paar Radiesli aus dem Garten geholt. Die Radiesli-Sorte ist so mild und angenehm, dass sogar GG sie essen kann. Aber er mag sie trotzdem nicht richtig... ;-) Ich habe dann gleich nochmals angesät und hoffe, dass dann bald wärmere Tage bzw. Nächte kommen, damit die bald einmal Knölleli dran haben. ;-)
Also, bei uns kam die Kälte nach der Kirsch-Blütezeit. Bei uns hat's die Apfel- und Birnbäume voll erwischt, wobei ich dieses Jahr noch nicht soo traurig bin, weil ja der Baum erst einwächst.
Schade, dass die schönen Blumen jetzt alle so schlimm aussehen, hoffentlich erholen sie sich wieder!

@ Giardina
Die ist in Zürich.

@ Nineli
Ja, ich glaube, die Säge hätte ich GG auch verboten an einem Sonntag! :lol: Wobei ich ihm wahrscheinlich eine Handsäge erlaubt hätte, also ohne irgendeinen Motor. So schnell sägt der nicht, dass das zu laut gewesen wäre! :lol: Und eben, wenn man es als Hobby und nicht als Arbeit ansieht... 8) Schön, dass er heute frei hat und das Kräuterbeet machen kann, ich freue mich schon auf Fotos! :-D Und ich schliesse mich mysuns Frage an: Wie habt ihr die Steinplatten transportieren können? ;-)
Schade um die Hortensie, ich hoffe, sie erholt sich bald! :-( Wegen dem Abschneiden würde ich mir keine Sorgen machen, die Natur regelt das ja eigentlich ziemlich gut. Es sieht dann halt einfach eine Weile nicht so super aus. Aber vielleicht kann dein GG das ja nachholen heute, wenn er nach dem Sägen immer noch in Gartenstimmung ist! :-D ;-)

@ Akiko
Eben, wir machen einmal pro Woche oder alle zwei Wochen Grosseinkauf in einer Nachbargemeinde, und dann so "kleine" Sachen oder Gemüse, das schneller kaputt geht, gehen wir dann "forzue" in der Nähe einkaufen. Und beim Grosseinkauf in der Nähe hat es eben diese Kompostieranlage, die noch Erde abgibt. Aber eben, ich muss dann mal schauen, wenn ich wieder Erde brauche, im Moment lasse ich es so wie es ist. Erst, wenn ich dann die Töpfe fülle und die Tomaten raus kommen, brauche ich nochmals eine Ladung. ;-) Aber ich möchte die nicht jetzt schon holen, weil sich sonst jetzt schon Unkraut sammelt und ich jäten muss, bevor ich was "Richtiges" drin habe... :roll: Ich finde es aber auch schade, dass all die Kompostieranlagen nach und nach zu verschwinden scheinen...


Also, bei uns im Garten ist das Gemüse trotz kaltem Wetter ziemlich zufrieden. Am Samstag haben der Grosse und ich das zweite Hochbeet fertig gemacht und schon mal 7 eigene Salatsetzlinge in die Hochbeete verpflanzt. Sie scheinen gut angewachsen zu sein, auch wenn ich mich hätte hauen können, weil ich die Erde erst am Samstag hineingegeben habe und nicht schon letzte Woche, weil es doch da so schön geregnet hat. Dann wäre die nicht so trocken gewesen... :roll: Jänu, ich habe ja nicht viel Platz gebraucht für die Setzlinge, 4 hatten noch im ersten Platz, und 3 kamen ins neue. Im neuen habe ich dann auch noch Radiesli, Rüebli und jede Menge Nüsslisalat angesät. In der noch freien Ecke kommt dann der Kürbis und so hin, wenn der dann mal soweit ist, dass der "ungeschützt" nach draussen kann. Zuchetti kommt dann auch da hin, Melonen, wenn möglich, auch.
Die grossen Sachen wie Zuchetti, Melonen, Kürbis werde ich dann in den kommenden Jahren in ein niederes Beet setzen. Auch wenn da die Schnecken kommen, das wächst sooo schnell, dass die nicht hinterher kommen. 8) :lol: Vielleicht, mit ein bisschen guter Planung, haben dann auch 2 niedrige Beete Platz, dann kann ich ein bisschen abwechseln. ;-)

Viele unserer Beerenblüten sind braun geworden oder hängen schlaff umher. Bei den Heidelbeeren bin ich mir nicht sicher, ob die nicht doch schon ein paar Beeren angesetzt haben könnten, die jetzt halt einfach noch Mini-mässig unterwegs sind. Aber vor einem Monat waren die sicher schon am Blühen und haben summende Besucher angelockt. ;-) Vielleicht waren also einige Beeren schon weit genug, dass sie jetzt wachsen können. Bei den Johannisbeeren sieht man das ganz schön: Die grossen Beereli sind noch schön fest, die kleineren schlaff und die ganz kleinen sind auch wieder ok. Es kommt also wohl wirklich darauf an, ob der Frost die "empfindlichste Phase" erwischt hat oder nicht.
Bei den Erdbeeren haben eigentlich alle offenen Blüten eine braune Mitte bekommen - die knipse ich nach und nach weg. Die Chüngeli freuts. ;-)
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Lucy
Member
Beiträge: 385
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Lucy »

Guten Tag zusammen

Wir waren ein paar Tage in Portugal und haben dort 25 Grad genossen, aber hier war es ja sooo kalt. Wir haben zum Glück noch einiges zugedeckt, aber ich muss heute Abend nach der Arbeit schauen wie es allen Pflanzen geht.
Denn gestern kamen wir erst nach Mitternacht zurück - somit war es sowieso zu dunkel um etwas zu sehen.

@ Nineli
Ich hoffe deine Hortenise hat nicht zu viel Schaden von der Kälte. Ich glaube diese Woche wird es nochmal kalt oder - im Büro sagte jemand am Mi / Do soll es nochmal recht sinken :(
Oh mann, die armen Pflanzen. Ich hatte mich schon gefreut auf ein blühendes Blumenbeet und nicht auf Schnee :(

Wie habt ihr die Steinplatten nun transportiert? Ein Stück ist 50kg - boah was für Teiler habt ihr denn da? Das ist ja krass. Aber gell die Steine sind eh immer viel schwerer als man denkt.
Wir haben in der Garage die restlichen Platten der Badezimmer schön gestapelt... boah die Teiler sind auch mega schwer und das obwohl wir jeweils nur so vier Platten auf einmal gehoben haben. Und riesig sind sie auch nicht :?

@ Salat
Den hab ich heute morgen kurz angeschaut und der sieht bei uns auch gut aus :) Immerhin etwas :)
Ich freu mich schon wenn es Salat aus dem Garten gibt.

@ Akiko
Was hast du denn für ein Aquarium? Ein Juwel? Da hat man ja einen Innenfilter und quasi ein Starterpacket.
Du kannst ja mal testen ob es noch dicht ist - weisst du wieviele Liter es sind?

Wir haben ja zwei und ich finde es mega schön und beruhigend. Aber eben, ich hab auch immer Angst, was wenn dann ein AQ kaputt gehen würde. Uiuiui das möchte ich mir gar nicht vorstellen. Das ist ja dann soooo viel Wasser und all die Fische...
Hach.. lieber nicht dran denken ;-)

Oh ich denke auch, dass GG und ich dann leider doch nicht so viel Zeit haben um zu lesen in der Lounge. Ach und weisst du... es ist doch wirklich wie bei OBI... es gibt immer was zu tun.
Wir waren ja jetzt vier Tage in Portugal.. der Wäscheberg wartet zu Hause auf mich und wird sich wohl nicht in Luft auflösen ;-)

@ Blumenbeete
Habt ihr da ein spezielles Farbkonzept? Ich hab dieses Jahr schon vermehrt geschaut was farblich passt und was ich dann wo pflanzen möchte. Es gibt ja immer wieder Bilder von mega schönen Beeten wo quasi immer etwas blüht. So was fände ich mega schön. Aber leider gar nicht so einfach zu evaluieren für welche Farben man nun gehen soll :lol: Und dann eben auch welche Pflanzen nun gut dahin passen (sonnig, schattig etc)

@ Nineli

Ich hoffe auch, dass ich es nächstes Jahr an die Giardina schaffe, aber wie du sagst, besser ohne Kinder.
Ich denke auch, dass es nichts für sie ist.

@ Kartoffeln in einem Topf
Hat das jemand von euch schon probiert? Kartoffeln in einem Topf zu haben? Wie habt ihr es angestellt und wie war der Erfolg?

@ Gartenplatten
Heute gings los.. bin gespannt wie es aussieht wenn ich heute Abend nach Hause komme :)
Lucy & 3 Kids & 2 cats &2 dogs & around 150 fishs

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Nineli »

Kurzes grüessli, da nur am handy. Kräuterbeetbau ist voll in action ;-)

Lucy: ich hab schon oft kart. Im topf gezogen, klappt super! Schreibe dir mehr, wenn ich mal richtig hier bin ;-)

quizas
Member
Beiträge: 169
Registriert: So 21. Okt 2012, 13:01
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von quizas »

darf ich bei euch ein wenig mittipseln? unser garten gehört zu meinen liebsten hobbies und ich würde mich gerne mit gleichgesinnten austauschen. hier in der umgebung sind die rasen-mit-thuja-hecke-rundherum-"gärten" leider in der überzahl. umso schöner, gibt es doch noch leute, die ein stück erde noch zu schätzen und "richtig" zu nutzen wissen.

wenn ich euch so lese, bekomme ich grad auch lust, unseren gemüsegarten auszubauen. noch ist er sehr fruchtlastig mit obstbäumen und beeren. aber unser garten ist erst 3-jährig und die letzten jahre habe ich erstmal dem ziergarten und dem kinderbereich gewidmet. diesen sommer nun müssen wir erst einen velounterstand bauen, daher wird der gemüsegarten wohl erst nächstes jahr in angriff genommen... aber ich hole mir gerne anregungen bei euch. ich versuche einfach mal, einzusteigen...

@lucy
ich versuche die beete so anzulegen, dass immer etwas im beet blüht. nicht immer ganz einfach und ein paar sachen musste ich auchzügeln, weil es nicht so funktioniert hat, wie ich mir das vorgestellt habe. aber inzwischen bin ich schon recht weit. bei mir sind aber immer gemischte beete. also sträucher, stauden und blumenzwiebeln gemischt. für reine staudenbeete bin ich zu untalentiert, für reine blumenbeete zu faul, ich mag nicht jedes jahr neu aussäen, das mache ich lieber im gemüsegarten.

@nineli
hab gelesen, dass deine hortensie sehr gelitten hat. meine sehen auch sehr traurig aus (die rispen- und waldhortensien sehen zwar gut aus, aber die bauernhortensien hats recht erwischt). ich würde im moment noch nichts schneiden. die nächsten tage solls nochmals kalt werden, dann sind die nicht betroffenen stellen grad noch ein wenig geschützt. ich werde dann eine erste wärmeperiode abwarten und schauen, wie sie sich erholt, dann kann man ziemlich gut abschätzen, was weg kann. blühen wird sie dieses jahr aber wohl nicht so schön:-(

@frost
hats euch auch getroffen. unsere bauernhortensien, der blauregen und die magnolien haben sehr gelitten. die apfel-, birn- und zwetschgenernte wird dieses jahr wohl auch geringer ausfallen, dabei haben sie so wunderschön und überreich geblüht. aber jammern darf ich nicht, wenn ich an alle obstbauern in unserer region oder an die weinbauern denke, denen gehts dann an die existenz... und den rosen scheints auch gut zu gehen, obwohl ich sie nicht geschützt habe. habe nicht so viele und nur unkomplizierte sorten...

und jetzt müsste ich dringend mal im haus durchfegen, das sieht nach dem gestrigen gartentag aus als hätte eine bombe eingeschlagen.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Nineli »

Hallo Mädels!

Unser Kräuterbeet steht 8) Wir haben am SA gekrampft und GG gestern noch, da konnte ich nicht so viel helfen. Also es steht, und es ist RIESIG :shock: Bin fast etwas erschrocken :oops: Aber ich denke mal, wenn's dann mal bepflanzt ist, wird es toll. Wir haben dann gestern Abend noch Erde geholt, aber wahrscheinlich brauchen wir noch mehr, ist ja nun so eine Art Hochbeet in diversen Höhen und Abteilen, das wird wieder viel Erde schlucken. Wenn^s dann mal nicht regnet, werde ich mal noch schauen, ob's grad noch Töpfe mit alter Erde hat, die wir da reinschmuggeln können, und wir haben noch Kies, das wir mal gekauft aber nie gebraucht haben und auch nicht mehr wissen, wozu wir es gekauft hatten :oops: da es irgendwie nicht die Farbe hat, die wir sonst benützen für unseren Kies-Kram :wink: so werden wir das dann auch noch als Drainage reinschmeissen.

Nun fehlt noch die Innenfolie. Da haben wir jetzt das gleiche Problem, das mysun kürzlich mal aufgeworfen hat betr. Schadstoffen und so... Wir wollten zuerst die Noppenfolie nehmen, die wir in den Hochbeeten haben, aber die ist ja total gstabig, und das ist uh mühsam für all die Kästen, v. A. Bei den Eckpfosten. Also wollten wir Teichfolie kaufen, aber da kommt ja dann wieder keine Luft ran, und Teichfolie in Bioqualität müssten wir bestellen, das wird dann gewichtsmässig ein Problem, die ist sauschwer. Nun haben wir gestern im Coop Bau und Hobby nachgefragt und der hat uns so ein Bautrennvlies empfohlen, also nicht wasserdicht, aber er meinte, das schützt auch und eigne sich gut (so eins, das man z. B. Braucht, um unter einem Kiesweg eine Schicht zwischen Erdboden und Kies zu legen). Nun lag ich nachts wach und hab überlegt, ob da dann nicht doch die nasse und v. A. Dreckige Feuchtigkeit durchs Holz rausdrückt :oops: Nicht dass wir da dann nach ein paar mal Regen aussen alles fleckig haben, das wär uh schade um die ganze Arbeit. Verwittern darf das Holz ja schon, aber Dreckflecken möchte ich eigentlich dann schon nicht. Nun bin ich unsicher, ob das Vlies reicht :oops: und auch ging mir die Schadstoffproblematik nachts wieder durch den Kopf... ich weiss nicht, was in so einem Vlies drin ist, So ein Untergrundvlies muss ja nicht "lebensmitteltauglich" sein.
Was meint Ihr? Bin echt unsicher... das eilt ja nun ziemlich, denn solange dieser Schutz nicht drin ist, können wir nicht füllen...

Ach ja, die Steine... also da wog einer 47 kg, und ja, mein GG hat die tatsächlich selber die Treppe hochgetragen :shock: Ich hab fast die Krise bekommen :roll: Zum Glück brauchten wir nur 8 und 2 halbe, aber auch das würde bei weitem reichen, um sich den Rücken kaputt zu tragen :roll: (Und mein GG soll sich dann nicht wundern, wenn es beim nächsten Autoservice dann wieder heisst, die Federung sei durch :mrgreen: )

Heute hab ich jetzt noch viel Planung vor mir. Denn wir hatten die Holzkonstruktion ja schön geplant und ich hatte dann die Pflanzen, die ich möchte, in meinen Büchern nachgeschlagen oder gegoogelt und so eingezeichnet, was wo hin kommt (es hat ja dann eben sonnigere und auch schattigere Plätze und auch solche mit etwas anderer Erde). Hatte alles schön geplant. Nun hatten wir aber am SO plötzlich das Gefühl, dass wir es anders machen müssen, und zwar haben wir gemerkt, dass es für mich vom Pflegen her zum erreichen nicht so gut ist und auch Trittplatten nicht überall möglich sind. Also haben wir alles wieder neu geplant :mrgreen: und völlig anders gebaut als ursprünglich geplant. Ich holte dann am SO nochmals die Legos raus :wink: und fing wieder an zu pröbeln. Aber es hat sich gelohnt, denn ich glaube, so ist es wirklich viel besser.
Aber nun stimmt meine ganze Sonnen-Schatten-Erde-Pflanzenplanung natürlich nicht mehr :oops: und da werd ich jetzt nochmals etwas über die Bücher müssen. Aber egal, beschäftige mich gern damit.


@mysun

Schön, dass Du wieder da bist! Hoffentlich habt Ihr die Ferien genossen!




Muss hier mal unterbrechen, diese mistige BMW-WErbung hängt mich immer auf :evil: :evil: :evil:

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Nineli »

@nochmals mysun

Ui nein, was ist denn bei Euch passiert? Hat es gehagelt, dass Deine Pflanzen wie zertrampelt aussehen? :shock: Ach so schade... :( Es ist schon krass, was so ein bisschen "Wetter" für 1-2 Tage alles zerstören kann.

Chriesi: Hab gestern in der Zeitung gelesen, dass hier bei uns die Chriesibauern mit einem Totalausfall rechnen oder im besten Fall mit 10-15% der üblichen Ernte :shock: :shock: :(

Nein, meine grosse Hortensie ist nicht die von meinem Mami. Die von meinem Mami hat auch etwas gelitten, aber gottseidank nicht so fest. Die grosse haben wir im 1. Jahr nach dem Einzug gepflanzt. Das ist eine Endless Summer, die Blüten auch an Neutrieben macht, von dem her kann ich hoffen, dass sie trotzdem mal blühen wird, aber es sieht einfach sehr übel aus zum angucken, und sie steht so, dass sie halt wirklich von weitem sichtbar ist, wenn man zum Haus kommt oder durchs Quartier geht, ist gerade nicht grad so ein optisches Highlight :oops: Jänu...

Alles durchdacht bei uns:
:lol: Das sieht nur so aus :mrgreen: Wie Du im vorherigen Posting lesen kannst, nützt es auch nichts, alles zu durchdenken, wenn man dann alles wieder über den Haufen schmeisst und es trotzdem anders macht :mrgreen: :lol:
Spass beiseite: Wir haben in den ersten Jahren hier auch einfach drauflos gewerkelt, haben dann aber mit den Jahren gemerkt, dass wir etwas mehr aus unserem Garten rausholen möchten (ich fand ihn einfach zu langweilig mit 1 Kräuterbeet, 1 Blumenbeet, 1 Gemüsebeet und einer Feuerschale im Rasen :oops: ) und das aber eine gute Planung braucht, weil wir halt schon nicht viel Platz haben. Bei nur 4 m zwischen Sitzplatz und Grenze ist da schnell verbaut und verpflanzt, wenn man einfach überall spontan pflanzt und baut. Und spätestens beim Bau des 1. Hochbeets mussten wir dann schon sehr gut überlegen, wo das hinkann, damit wir uns da platzmässig kein Ei legen. Auch neben dem Haus mit den 2 neuen Hochbeeten mussten wir also praktisch cm-weise planen, wir wollten eigentlich die 2 Hochbeete in die gleiche Richtung stellen, also entweder quasi mit der schmalen Seite hintereinander mit einem Durchgang dazwischen (also so dass es ein langer Schlauch gegeben hätte), aber dann kamen wir zu nahe zur Treppe und hätten es am andern Ende direkt ans Blumenbeet anschliessen müssen, was ich nicht praktisch und auch nicht schön fand, oder dann hätten wir sie parallel zueinander nebeneinander stellen wollen, aber dann kam das eine zu nahe zum Durchgang von der Treppe zum Sitzplatz. Falls wir mal einen neuen Gartentisch wollen oder auch mal eine Lounge oder so, müssen wir da durchkommen, weil es der einzige Zugang zum Garten ist. Somit war das eine ziemliche Knacknuss... bis wir auf die Idee kamen, eines längs und eines quer hinzustellen :wink: So haben wir mehr Platz im Bereich des Geräteschranks zum durchkommen, und kommen aber nicht zu nahe zur Treppe hin und haben trotzdem Abstand zum Blumenbeet. Ist so ideal und sieht viel weniger stier aus als so schön gleichmässig nebeneinander.
Von dem her was das total nötig, das gut und wirklich cm genau zu planen, auch den Platz ums Hochbeet rum so breit wie nötig aber so schmal wie möglich zu machen, damit ich die Beete gut gearbeiten kann, wir aber keinen Platz verlieren. Es ging einfach nur mit einer guten Planung.
Und jetzt beim Kräuterbeet war meine Knacknuss, dass es ja Richtung Sonne ausgerichtet sein soll, wir es aber dann vom Sitzplatz aus immer von hinten angucken. Sprich: Hätten wir jetzt einfach ein "Treppenhochbeet" in der Art von der Landi gemacht, würden wir immer an eine Wand gucken und von den Kräutern gar nichts sehen. Diese Vorstellung hat mich gestört. Ich wollte ein Kräuterbeet, das gleichzeitig gegen die Sonne zeigt, aber von uns her auch schön anzugucken ist. Und so ist dann eben die Idee mit dieser Verschachtelung entstanden :wink: Aber die musste also auch genau durchdacht sein, sonst wär das nix Brauchbares geworden.

Eigentlich hätte ich viel lieber einen unstrukturierten, wilderen Garten :wink: Wo es einfach mal hier mal da was hat und man so durch die Wildnis wandeln kann :mrgreen: :lol: Aber ich finde, je weniger Platz man hat, desto besser muss man es strukturieren, damit es nicht vollgestopft und überladen aussieht. In einem riesigen Garten hat man meiner Meinung nach eher die Möglichkeit, einfach spontan was zu pflanzen oder mal einen Blätz zu einem Beet umzustechen... Ist doch ein bisschen wie im Haus drin: Wenn Du wenig Platz hast, musst Du die Möblierung auch viel besser planen als wenn Du Platz "zum versauen" hast.

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Astin »

@ Nineli
Dann kauf dir doch endlich den ver* BMW, dann muss der auch keine Werbung mehr machen! :mrgreen: :lol:

Also, zur Innenfolie: Ich würde wohl entweder die Bautrennfolie nehmen, auch wenn das mühsam ist mit all euren Kästen, aber dann hättet ihr wirklich einen tollen Schutz. Ihr müsstet es ja nur einmal anbringen. Oder dann halt das Vlies, das schützt ja schon auch ein bisschen. Wir haben eines beim Kieskasten drunter und drüber, ein bisschen hält es die Feuchtigkeit schon ab, und da kommt also nichts durch, solange das nicht beschädigt ist. (Ist ein Unkrautvlies, so ein schwarzes, und das ist wahrscheinlich nochmal "schwächer" als ein Bautrennvlies.)
Wir haben bei unserem Hochbeet ja auch keine Folie drin und das steht jetzt schon bald zwei Monate (ich weiss, keine allzu lange Zeit ;-) ) und da hat es keine hässlichen Flecken wegen braunem Wasser aus dem Innern des Hochbeetes. ;-) Bei uns sind die einzelnen Latten ja z.T. noch etwas gegeneinander verschoben, weil wir ja Schnur als "Mittelverstrebung" drin haben, und auch da kommt nichts raus. Schlimmer sind all die Schuhabdrücke vom Grossen. Weiss nicht, was der an den Sohlen gehabt hat, aber die bringen wir nicht mehr einfach so raus... :mrgreen:
Mal eine ganz andere Idee: Was, wenn ihr beim Einfüllen sozusagen eine ganz dünne Kies-/Splittschicht an den Rändern macht? Die muss auch nicht dick sein, 1-2 cm reichen schon. Dann kann das Wasser zwar hinein, aber ganz, ganz schnell wieder weg? Ihr müsstet dann halt nadisnah auffüllen, aber ich denke, das würde schon helfen. Und zuunterst, im Stein, macht es ja nichts mehr, wenn das Wasser dann ein bisschen länger da ist, der verwittert ja nicht so schnell. ;-)
Na dann, viel Spass beim Planen! :-D Ich freue mich schon auf das Gesamtergebnis! ;-)


@ quizas
Herzlich willkommen bei uns! :-D Schön, dass noch jemand mitschreibt. Bei uns gibt es eben auch die Rasen-Thuja-Menschen, die so stolz sind, dass sie was Grünes drumrum haben... ;-) Wobei ein schön gepflegter Rasen ja wirklich auch gut aussieht, aber anderes brauche ich ja schon auch. :-)

Habt ihr denn viele Obstbäume? Und Gemüse kann man ja auch auf kleinem Raum "züchten", Pflücksalate oder Radiesli brauchen ja nicht viel. Für den Fall, dass du nicht bis nächstes Jahr warten kannst. :-D ;-)


@ Lucy
Betr. Blumenbeete: Die stehen bei mir hintenan. Mir sind Spielfläche, Obst und Gemüse jetzt gerade wichtiger, deshalb mache ich mir noch keine allzu konkreten Gedanken dazu, auch wenn ich jedes (schöne) Blumenbeet bewundere und mir auch schon Gedanken darüber gemacht habe! ;-)

Und, wie sieht's beim Sitzplatz aus?
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Lucy
Member
Beiträge: 385
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Lucy »

@ Nineli

Hey wow ich gratuliere dir!! (und natürlich auch deinem GG)
So schön, dass ihr es geschafft habt - wow das scheint ja ein mega Krampf gewesen zu sein. Vorallem wenn ihr noch umgeplant habt. Aber hey - es muss ja am Schluss für euch stimmen und zum Glück habt ihr das vorher gemacht und nicht bemerkt, als es fertig war :shock: Ich bin schon ganz gespannt auf Bilder! Ich freu mich so für dich.

Betreffend der Folie... also Teichfolie ist ja wirklich dicht, gibt es da nicht staunässe? Ich hab ja in den letzten Wochen auch immer wieder etwas gelesen und da bin ich eben immer über die Staunässe gestolpert. Teichfolie würde ich persönlich darum ausschliessen.

Mhmm wenn du dir Sorgen machst wegen diesem Bautrennvlies, solltest du vielleicht doch diese Noppenfolie nehmen? Ich weiss, das wird wohl ein mega Kampf... mhmm... hast du das Bautrennvlies schon mal gegoogelt - gibts vielleicht Erfahrungsberichte?
Sooooo viel sollte da doch nicht durchgeschwämmt werden oder?

Oh wow 47kg - das ist aber echt viel! Oh mann, musste so lachen wegen der Federung... das kann gut passieren. Man ist ja nachher immer überrascht wie schwer die Sachen sind.

@ quizas

Willkommen bei den Gartenmädels :)
Wir sind auch noch am umbauen und neu planen. Was hast du denn für Blumenbeete bisher?

Unsere Nachbaren haben übrigens auch alle Thuyas. Mir gefallen die überhaupt nicht. Wir haben auch eine Hecke - Liguster und die finden wir viel schöner.

@ unser Garten
Heute Abend werden wohl die ersten Platten verlegt sein - ich freu mich so!
Wir machen ja neben dem Haus gleich auch noch die kleinen Steine weg und machen alles mit der selben Platte. Ich kanns kaum erwarten. Werde nun heute Abend noch den Gärtner fragen was er von diesem Hochbeet hält. Er hätte mir ja eins gemauert.. :lol: Aber man weiss ja nie :lol: Irgendwann will ich es evt nicht mehr - und dann wird es mühsam das wieder weg zu bekommen ;-)

Ich studiere auch noch an den Coop Hochbeeten rum für den unteren Garten (ihr wisst schon - meine Waldzone).
Dann könnte ich dort auch noch was machen - halt etwas was auch länger geht zum pflücken - jetzt halt nicht der Salat den ich dann kurz vor dem Mittag hole.. sondern Rüebli, Zwiebeln etc.
Dieses könnte ja dann aus Holz sein (das es quasi natürlich bleibt 8) )
Lucy & 3 Kids & 2 cats &2 dogs & around 150 fishs

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Nineli »

@astin

Hoffe, Deine Beeren haben gut überlebt (also die Blüten!). Ich hab unsere Beeren alle geschützt (2 Heidelbeet, 1 schwarzer Johannisbeer), da wir sie erst letztes Jahr gepflanzt habe und ich somit Beerenneuling bin. Da alles schön Blüten hatte, wollte ich auf Nummer sicher gehen.


@lucy

Kartoffeln:
Einfach einen grossen Topf nehmen, es geht auch ein Putzkübel mit Löchern (also vorzugsweise natürlich einer, der noch kein giftiges Putzmittel drin hatte :wink: ). Ich hab 3 alte Plastiktöpfe (vom Kauf von grossen Pflanzen), nehme jeweils die.
Eine Schicht Erde rein (ca. 10 cm?), ein paar Kartoffeln mit Keimen drauflegen, wieder ca. 10 cm Erde drauf. Giessen, Warten :wink: Wenn die Blättchen kommen, warten bis die Pflanzen ca. handhoch sind, dann Erde auffüllen bis unter die Blätter (analog dem anhäufeln im Beet). Wieder wachsen lassen, wieder auffüllen. Wenn das Kraut kaputt geht, ist Erntezeit. Dann leere ich den ganzen Kübel auf eine Blache und grüble die Kartoffeln raus.
Ist aber mehr ein Jux bzw. Eine Spielerei, finde ich, ergibt natürlich keine Riesen-Ernte :wink:


Blumenbeet / Farbkonzept / Jahreszeitenbeet:
Ich hab am Anfang eine schöne Planung meines Blumenbeets gemacht, mit Farben, Wuchshöhen, Blühzeiten... aber dann fand ich gar nicht alle Pflanzen oder mit gefiel etwas anderes im Laden :mrgreen: und das war's dann mit dem Planen :wink: (Wink zu mysun: soviel wieder zum Thema "alles durchdacht im Garten Nineli" :mrgreen: :lol: ).

Farblich mag ich mich irgendwie nicht beschränken :oops: Ich müsste dann Blumen weglassen, die ich schön finde und haben möchte, nur weil sie jetzt irgendwie nicht in ein Konzept passen :oops: Ich versuche einfach zu gucken, dass hohe eher hinten und kleine eher vorne sind, geht aber auch nicht immer auf, da anscheinend nicht alle Pflanzen wissen, was auf ihrem Schild steht :lol: gibt immer solche, die viel höher werden oder eben nicht. Ich hab aber hauptsächlich Stauden, zwischendrin Osterglocken- und Traubenhyazinthenknollen und Primeli und so Zeug, damit es im Frühling was hat. Und dann setze und säe ich einfach jeweils noch was, wenn's irgendwo was braucht. Aber das meiste sind schon Stauden, wobei es da bei mir im grossen Blumenbeet, das ich schon lange habe, eher herbstblütenlastig ist. Da stehen aber auch noch Rosen drin, die natürlih früher blühen, aber halt auch viele Herbstblüher. Eigentlich wollte ich das Beet diesen Frühling auseinandernehmen und mal neu pflanzen und die Herbstblüher eben auch etwas besser verteilen, aber wegen meinen Gesundheitsproblemen hat das jetzt nicht geklappt.

Die Steine, die GG geschleppt hat, sind halt so Granitstelen, 1 m lang und glaubs 30 cm breit (oder 25... weiss nicht genau), das ist nicht mal besonders gross für so Granitsteine, aber wird halt schnell uh schwer.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Nineli »

@quizas

Willkommen!
Schreibe später mehr, aber wollte Dich jetzt nicht einfach übergehen :wink:





Leute, muss aufhören für den Moment, hab noch einiges zu erledigen vor dem Mittag und kriege nach dem Mittag Besuch. Bis später!

quizas
Member
Beiträge: 169
Registriert: So 21. Okt 2012, 13:01
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von quizas »

@all
danke fürs willkommen heissen. ich freue mich, mit euch zu tippseln.

@nineli
ein grösserer garten verträgt natürlich weniger planung als ein kleiner. aber im prinzip ist planung immer wichtig, selbst wenn es verwildert aussehen soll. ich komme aus einer gärtner- und landschaftsarchitektenfamilie und habe einige gärten mitwachsen sehen von klein auf. glaub mir, die gärten, die heute am wildesten aussehen, bei denen steckt am meisten planung dahinter;-)
super, habt ihr eine lösung gefunden, die euch sogar noch besser gefällt.
punkto folie: ich würds mit doppellagigem trennvlies probieren. staunässe ist so kein problem und erde rausdrücken sollte so keine.

@lucy
ohhhh toll, tönt nach einem projekt, von dem man richtig viel hat.
thuja ist doch eine friedhofspflanze und noch lebe ich ja. aber jedem das seine. aber rein umweltmässig ist das so ziemlich das schlimmste nach der betonmauer. kein versteck für tiere etc. wir haben versch. hecken. hainbuche, wildhecke und leider gottes einen teil lorbeer. aber unser einer nachbar (so ein thujaliebhaber) hat so theater gemacht, nun ist der obst- und gemüsegarten halt s'ganze jahr über blickdicht. am liebsten hätte ich ja wenn schon, dann buchs gesetzt. aber die sind mir zu anfällig, zu teuer und wachsen zu langsam.
ich hab versch. beete im ziergarten. vielfach eine mischung aus sträuchern (flieder, schneeball, schmetterlingsflieder, kolkwitzie, spierea, hortensien), rosen, stauden (pfingstrose, rittersporn, storchschnabel, frauenmantel, fetthenne, herbstanemone etc), und bodendecker und kleinere sachen (phlox, gänsekresse, iberis, lavendel etc) und natürlich noch die frühblüher wie tulpen, traubenhyazinthen, zierlauch. für die höhenabstufung haben wir noch ein paar kleinere bäumchen und kletterpflanzen (magnolie, zierkirsche, flieder, glyzinie, kletterrosen) - halt von allem etwas;-) schwierig zu beschreiben. poste ab und zu bei instagram, wenn du interesse hast.

@astin
ja, rasen ist was schönes, das sehe ich auch so. aber was dazu finde ich halt gehört schon auch in einen garten.
wir haben drei versch. apfelbäumchen, ein birn-, ein zwetschgenbäumchen und eine kirsche. die kids lieben es, früchte direkt vom baum zu essen oder beeren ab busch (da haben wir himbeeren, brombeeren, heidelbeeren, erdbeeren und johannisbeeren, wobei letztere irgendwie nicht so recht wollen, die muss ich wohl umpflanzen).
das stimmt, das wäre relativ schnell gezogen. aber ich habe eh die angewohnheit, zuviel gleichzeitig in angriff zu nehmen und der velounterstand ist jetzt das dringendste neben all dem unterhalt. mal gucken, hab schon grad lust drauf, eher anzufangen, wenn ich so von euch lese. aber da es bei uns noch ein nachzüglei gibt im herbst, muss ich meine energie gut einteilen.

@mysun
wir kennen uns von den aprilhäslis 2011;-) hab früher unter einem anderen nick geschrieben. nun sind wir da in der gleichen whatsappgruppe;-)

Lucy
Member
Beiträge: 385
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Lucy »

@ quizas

Oh wow, das klingt aber nach einem mega tollen Garten mit all diesen Blumen und Sträucher! Ich bin auch bei Instagram - sendest du mir deinen Namen per PN?
Ja wir hatten gerade einiges vor - vielleicht hast du es gelesen, wir wollten ja einen Velounterstand machen in Art Gartenhaus, aber das geht nicht wegen der Waldgrenze. Wir haben hinter dem Haus ein paar Bäume - und die sind in der Waldzone.. ein Wald ist es aber wirklich nicht.
Nun ja, egal, jedenfalls können wir dies nicht tun, und daher bin ich auf der Suche nach einer anderen Möglichkeit.
Gerade wird ja der Sitzplatz vergrössert und sie legen neue Platten. Daher bin ich schon gespannt wie es heute Abend aussieht :)

Ich fine es mega, wenn man zu Hause eine kleine eigene Oase hat. Mein GG und ich arbeiten beide und daher sind wir froh, wenn wir zu Hause entspannen können am WE. Wir sind dann mega gerne zu Hause :)

Ja die lieben Thuyas... :lol: Ich weiss noch, als wir das Haus gekauft haben, haben wir als Letzte gekauft. Wir haben es eben fertig gekauft, sprich die vorigen Eigentümer sind nie eingezogen.
Somit war es dann so, dass die anderen sich schon etwas kannten ;-) Als es dann gleich um den Garten ging, hab ich gesagt, dass ich keine Thuyas möchte.
Dann komme ich eines Abends zum Haus und was steht auf der Grenze zum Nachbar? Thuyas :evil: :shock: :roll:
Da kann ich echt giftig werden. Hab den Gärtner gepackt und ihm erklärt, dass ich keine Thuyas will - er meinte, aber mein Nachbar... :lol: Das ist mir doch so was von egal was er will :roll: Dann hab ich ihm erklärt, dass er die Thuyas bitte in seinen Garten setzen soll, da meinte der Nachbar das sein Garten dann kleiner wird :lol: (auch das ist nicht mein Problem)
Jedenfalls war er dann einverstanden damit, dass sie wieder ausgepflanzt werden :lol:
Ich hab dann meine Hecke gemacht - mein Nachbar hätte natürlich seine Thuyas hinter meiner Hecke pflanzen können ;-)
Aber nicht auf der Grenze... jedenfalls hab ich eben noch einen Zaun gemacht, weil wir einen Hund haben. Zum Glück haben wir einen - denn ich erklärte ihm, dass mein Hund durch die Thuyas kommt :lol: Und sie hatten zu diesem Zeitpunkt mega Angst vor meinem Hund (weil schwarz).
Heute verstehen wir uns sehr gut - aber das war kein optimaler Start ;-)
Im Übrigen findet er nun die Hecke auf viel schöner als die Thuyas :lol:

Ich melde mich später nochmal :)
Lucy & 3 Kids & 2 cats &2 dogs & around 150 fishs

quizas
Member
Beiträge: 169
Registriert: So 21. Okt 2012, 13:01
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von quizas »

@lucy
:-)))) du bist mir sympathisch:-) mir gings genau gleich, hab unserem nachbarn auch gesagt, er solle den pflanzabstand für seine thuja einhalten, wenn wir eine immergrüne hecke an seine grenze pflanzen sollen;-)
ich glaube ja, viele leute haben einfach keine ahnung und setzen darum thuja. unser grundstück grenzt ua. an einen öffentlichen park. ich erlebe so oft, dass die leute stehen bleiben bei uns und wenn sie mich grad sehen, auch sagen, wie schön es sei, dass es auch gärten gibt, wo was blüht... viele scheuen wohl den aufwand, obwohls auch ohne viel aufwand geht mit mehr als nur thuja.
ich schreibs dir grad hier, bin ja auf insta auch öffentlich: suche nach villa_jenal cool, bist du auch da, ich bin immer so neugierig, wie's in anderen gärten aussieht. war schon ein paar mal an den tagen der offenen gärten, einfach genial.
ja, es braucht viel zeit, so ein garten. mein mann ist beruflich sehr viel im ausland unterwegs, daher ists für mich grad schwierig, auswärts zu arbeiten solange die kids noch klein sind. dafür mache ich den garten bis auf die grossen projekte alleine. braucht viel zeit, aber ich mach das lieber als vor dem tv zu sitzen.
deine idee zum velounterstand tönt toll, bei uns solls auch etwa so werden. hab schon zwei alte fenster hier stehen, die wir einbauen wollen. wir müssen auch näher an die grenze ran, aber da der unterstand hinter die immergrüne hecke kommt, ists dem nachbar egal:-)

Lucy
Member
Beiträge: 385
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Lucy »

@ Nineli

Danke für deine Kartoffel-Tipps! Ich muss das unbedingt testen. Vielleicht läufts ja dann gut und ich mache eine kleine Kartoffelfarm :lol: Spass!
Ich werde demnach die Plastikschalen der Pflanzen behalten und es dort mal testen. Ich finde es auch spannend für die Kinder dies mal so zu sehen. Wir kaufen sonst die Kartoffeln beim Bauer - und so sehen sie mal was es für eine Arbeit ist, die alle wieder zu finden (und hier ist es ja nur ein Topf und kein Feld).

Ich finde es eben auch schwer wegen den Farben. Es gibt ja in Zeitschriften immer so verschiedene Beete - quasi mit Anleitung.
Aber eben da gehts mir nachher wie dir. Ich finde von allen Beeten etwas schön und möchte es am liebsten haben :lol:
Trotzdem muss ich wohl mal schauen, was wir nun unten machen können und was schön aussehen würde :)

@ quizas

Danke - geh gleich mal schauen. Auf meinem Account hats kaum Bilder vom Garten - der ist ja jetzt noch im Winter :lol:
Aber das wird sich hoffentlich bald ändern.
Der Garten braucht viel Zeit - das stimmt. Bei uns gibts auch Veränderungen - Jobtechnisch und ich werde wohl bald reduzieren oder eine Pause machen. Ich möchte mich vermehrt um Haus, Garten und Kinder kümmern.
Reist dein Mann viel? Meiner reist zum Glück nicht viel... ich hatte vorher eine Stelle, da bin ich gereist, und das fand ich wahnsinnig anstrengend :oops: Ich hab einfach zu viel verpasst. Dieses Jahr bin ich zwei Mal gereist (in kurzer Zeit) und hatte nachher gleich wieder die Nase voll :lol: Also geschäftlich gereist - privat mache ich es lieber. Aber dann hab ich ja auch meine Liebsten dabei ;-)
Lucy & 3 Kids & 2 cats &2 dogs & around 150 fishs

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Nineli »

So, da bin ich wieder... wobei ich schon bald kochen muss. Aber wenn ich jetzt nicht schreibe, komm ich gar nicht mehr nach, hier geht's ja zu und her wie im Taubenschlag :mrgreen:

@quizas

So, jetzt noch richtig... :wink: sorry, hab wegen der BMW-Werbung und dem elenden Rausschmiss deswegen ewig gebraucht und musste dann einfach plötzlich abklemmen.

Oh schade, dass Deine HOrtensien auch gelitten haben. Ja, ich schneide bei meinen im Moment noch nichts, regnet ja eh in Strömen. Warte noch die erneute Kälte ab und gucke dann mal, was sie macht, evtl. Fallen die kaputten Blätter ja selber ab...

Ich bin hier auch in einem Quartier mit fast nur Rasen-mit-Hecke-Drumrum-Gärten. Finde das soooo langweilig :oops: Jedem das Seine... aber dafür hätt ich nie und nimmer ein Haus mit Garten gekauft :wink: Aber gut, ich bin glaubs schon bitzli ein Garten-Freak :mrgreen: In meinem Umfeld gärtnert fast niemand so richtig, ich bin da etwas der bunte Hund :wink: Und nun hat auch endlich mein Mann den Garten etwas entdeckt, der hatte x Jahre gar keine Lust, sich da irgendwie zu betätigen, und jetzt baut und baut und baut er und hört gar nicht mehr damit auf :mrgreen: Jetzt muss ich ihn also schon bremsen, weil ich dann auch nicht nur noch von "Holzkästen" umgeben sein möchte :oops:

Und gäll, Du weisst, dass ich ansteckend bin :mrgreen: :lol: Wer hier mitschreibt, will früher oder später unbedingt ein Hochbeet haben :wink:

Ja Du hast natürlich recht, wilde Gärten können auch sehr gut geplant sein! Aber ich kanne halt ein paar Leute mit grösseren Gärten, die da eben wirklich spontan und ohne grosse Planung wirken und das klappt auch, weil eben einfach genug "Spatzig" da ist. Hätten wir einfach mal spontan irgendwo unser Zeug reingestellt, müssten wir nun wohl von einen Heli abspringen, um in unseren Garten zu kommen :lol: :lol: :lol: Aber so wie wir's jetzt haben, gefällt's mir. Ich finde, jetzt haben wir in den letzten 2-3 Jahren wirklich was aus unserem Garten gemacht und einiges rausgeholt. Finde ihn jetzt auch gar nicht mehr langweilig und staune selber, was wir 2 total Laien (beide eigentlich Bürogummis :wink: ) da jetzt aus dem kleinen Garten gemacht haben (bin ein bisschen stolz auf uns :wink: ). Wir haben ja noch so eine Problemböschung, die dem Nachbarn gehört, und die wir nun selber pflegen, obwohl es seine ist, mit dem Deal, dass ich sie dafür etwas bepflanzen darf und ein Blumenbeet davor setzen durfte, um die hässlichen Böschungssteine zu kaschieren, ich muss sagen, das hat sich jetzt also optisch auch sehr gelohnt, und das hat uns halt vorher wirklich 9 Jahre lang gestört und ist jetzt auch "behoben".


@astin / Lucy. / quizas: Hochbeet-Innenfolie

Danke für die Antwort betr. Innenfolie! Ich würd eigentlich eben zur Noppenfolie tendieren, aber die ist soooo "gschtabig", das war schon bei den Hochbeeten mühsam genug, und das waren ja grosse Flächen und wenig "Biegungen", aber jetzt beim Kräuterbeet sind es viele kleine Flächen und durch die Anzahl Kästen dann sehr viele mühsame Stellen zum biegen. Und bei den Hochbeeten haben sich ja bereits die Bostichs gelöst... es gurkt mich irgendwie an, wenn ich mir vorstelle, das ganze Kräuterbeet damit zu "bestücken", da sind wir ja ewig dran.

Die, die wir jetzt gekauft haben, heisst "Unterbodengewebe" von Windhager. Das hier:
http://www.doitgarden.ch/de/garten/gart ... GwoduP8Apw

Ja Lucy, ich hab gegoogelt, bis mir der Kopf geschwirrt hat :wink: Also Staunässe wär ja, wenn das Wasser unten nicht wegfliessen kann, aber unten wär ja eh offen. Aber mit der Teichfolie kann's eben evtl. Schon passieren, dass das Holz nicht abtrocknen kann, weil keine Luft zwischen Holz und Teichfolie ist... da hast Du recht, es ist von dem her evtl. Nicht gut geeignet wegen der Nässe. Gibt aber eben doch viele Leute, die Teichfolie benützen und anscheinend ohne Probleme, evtl. Trocknet das Holz ja von aussen her genug... Und die Noppenfolie ist wie oben beschrieben einfach SEHR "gschtabig" und deshalb v. A. Für so kleine Kästen extrem mühsam.

Bei diesem Unterbodengewebe steht, dass es Polypropylen ist, und gemäss google soll das nicht giftig oder bedenklich sein, aber ich bin immer misstraurisch bei all diesem Kunststoffzeugs :oops: Kenne mich einfach zu wenig aus :oops:

Aber Astin, Deine Erfahrung mit Deinem Holz ohne "Innenfutter" ermutigt mich, dass Du keine Flecken hast. Wie dick ist Dein Holz und was für Holz ist es? Ich denke auch nicht, dass es bei uns durchdrücken kann, aber ich hatte nachts einfach plötzlich so eine "Vision" von brauchen Flecken :oops: :oops: :oops: und bin verunsichert, das wäre sooo schade, wenn wir da irgendwie alles kaputt machen :oops:

Quizas:
Doppellagiges Trennvlies... also das, das wir nun gekauft haben (Unterbodengewebe), ist das ein Trennvlies, das Du meinst? Und dann doppelt nehmen? Oder meinst Du ganz ein anderes Vlies? Falls ja, was genau?

Werde alles nochmals mit GG besprechen und evtl. Noch etwas weitergooglen wegen dem Polypropylen, war jetzt den ganzen Nachmittag besetzt und kam nicht dazu, noch weiter zu forschen.


@lucy

Cool mit den Platten! Hoffe, die können bei diesem Pi**wetter auch wirklich arbeiten, ist ja heftig, wie das schüttet.

Oh, ein gemauertes Hochbeet hätte ich SOFORT genommen 8) Wir hätten am liebsten eins aus Stein oder Backstein gehabt, aber wir haben es dann eben "materialtragtechnisch" verworfen, mein GG hat so schon mehrere Tonnen Material die Treppe hoch und runtergeschleppt :shock: natürlich verteilt über Wochen, aber trotzdem. Ich hab deshalb auch gestaunt, als er jetzt die Granitstelen vorschlug für das Fundament.




Keine Ahnung, ob ich noch mehr beantworten wollte...

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Nineli »

@lucy

Noch wegen den Kartoffeln... musst aber schon recht grosse Töpfe nehmen gäll, weiss jetzt nicht, was Du mit Schalen genau meinst. Also so Putzkübelgrösse sollten sie schon haben, v. A. Eben auch die Höhe, sonst kannst Du nicht anhäufeln und dann hat es gar keinen Platz, dass Knollen wachsen. Chunsch drus? :?

quizas
Member
Beiträge: 169
Registriert: So 21. Okt 2012, 13:01
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von quizas »

nur ganz husch zwischen znachtabräumen und kids ins bett stecken:

@nineli
ist das, was ihr jetzt habt, so eine schwarze folie? die kannst du gut einlagig nehmen. ich meinte wirklich ein trennvlies geotex, das von windhager ist hellgrau, wenn ich mich nicht irre. das ist vielleicht noch etwas leichter für die engen stellen und trennt auch super.
ist doch schön, wenn wenigstens einer pro siedlung was aus seinem stück land macht. ich finde halt, dass man auch eine gewisse verantwortung hat, wenn man schon soviel land für sich beansprucht. und das ist in meinen augen halt mit rasen und thuja rundherum nicht getan, da wäre eine wohnung mit terrasse gerade so gut. aber eben...
toll, hast du deinen mann angesteckt. es tut den männern doch auch gut, wenn sie selber etwas erschaffen können. meiner ist ämel amigs gaz stolz, wenn wir wieder etwas selber geschafft haben.
ich finde hochbeete zwar cool, aber ich glaube, in dem punkt lasse ich mich nicht anstecken;-) irgendwie bin ich da einfach noch zu fest mit alten familientraditionen behaftet...

@lucy
ja, er ist sehr viel unterwegs. allerdings reist er nicht umher, sondern er ist mehr oder weniger immer in den gleichen städten in deutschland, das ist nicht ganz so weit. für ihn passt es so, er hat in seinem job die erfüllung gefunden. er ist sich aber auch bewusst, dass er das nicht machen könnte, wenn ich ihm nicht den rücken freihalten würde, das finde ich noch schön. schliesslich verzichte ich in der zeit auf mein berufliches weiterkommen, zumindest die kids noch so klein sind. manchmal fehlt mir der ausgleich schon, andererseits hing ich nicht so sehr an meinem job und kann mir auch noch ganz andere richtungen vorstellen. mal sehen, was die zeit bringt.
das glaube ich, dass das anstrengend ist, vieles reisen und familie. wieviel prozent arbeitest du, wenn ich fragen darf? manchmal tut es auch ganz gut und eröffnet wieder ganz andere persoektiven, mal eine zeitlang aus dem hamsterrad auszusteigen. wobei, manchmal fühl ich mich auch ohne auswärtige arbeit wie im hamsterrad, langeweile hab ich also nie und meine tage haben chronisch zu wenige stunden;-)

und nun gehe ich noch husch unseren rhabarber stutzen, hab grad aus dem fenster gesehen, dass der schon riesig ist. mal gucken, was ich damit mache, wenn die kids im bett sind.
Zuletzt geändert von quizas am Di 25. Apr 2017, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Nineli »

Komisch, bei Coop steht bei "unserem" Vlies Polyethylen, bei Migros Polypropylen :? Auf der Windhagerseite steht gar nichts, woraus das Gewebe ist... :roll:

Antworten