mayura
Ich finde es toll, was Deine Tochter vor hat. Leider nehmen viele Campingplätze nur noch Volljährige und ich hoffe, dass sie und ihre Kollegin einen finden, auf dem sie einen Platz reservieren können.
Ich ging mit 17 Jahren mit meiner damals noch nicht 14-jährigen Schwester 4 Wochen auf Interrail und wir haben in den 4 Wochen glaub 2 Mal mit den Eltern telefoniert, weil es im Jahre 1990 noch kein E-Mail, Internetshops gab. Wir fuhren mit dem Zug von Budapest nach Athen quer durch das wegen dem Krieg unklare Jugoslawien, bei dem die Tickets auf einmal nicht mehr gültig waren und ich DM zahlen musste. Da meine Schwester ihren 14. Geburtstag zuhause verbringen wollte, reiste sie von Rom aus alleine nach Hause, während ich noch Pisa und Florenz anschaute. Die Eltern waren natürlich überrascht, als die Schwester zu früh alleine zu Hause eintrudelte.
Auf jeden Fall sind wir beide heute noch Reisefüdli, haben unzählige Länder als Rucksacktouristen bereist .... Lass Deine Tochter die Erfahrungen machen, denn Reiseerlebnisse sind etwas vom Schönsten, ... und heutzutage mit den Natels, Wifi-Zugang auf den Campings, etc. viel einfacher als früher, als man die Infos über Ausflüge mühsam auf den Touribüros, Bahnhofschaltern, etc. erfragen musste.
Ich bin gestern Nacht mit der 11-jährigen Tochter von einer 20-tägigen Rucksackreise in Thailand zurückgekommen ist und vermute, dass die Tochter auch mal ein Reisefüdli wird. Wenn sie dann in einigen Jahren monatelang am Herumgondeln ist, begleite ich sie dann wochenweise beim Reisen, wie es meine Mutter vor knapp 20 Jahren auch gemacht hatte.
Ich unterstütze die Kinder sehr, wenn sie Interesse an ausserfamiliären Aktivitäten wie WWF-Lager, Fussball-Lager, Jugendsportcamps haben, da ich es wichtig finde, dass sie diese Erfahrungen machen können. Beide Kinder waren mit 9 Jahren bzw. noch früher erstmals in Lager im In- und Ausland. Ich gehe davon aus, dass deshalb der Schritt für mich nicht mehr so gross sein, wenn sie mal ohne Aufsicht von Erwachsenen eine Woche Ferien machen werden. Ob sie in ein Lager gehen oder mit Kollegen eine Woche weg sind, weg sind so oder so und ich habe nicht mehr alles unter Kontrolle

. Ich finde es uuuh spannend, wenn sie jeweils heimkommen und noch monatelang von ihren Erlebnissen erzählen. Wichtig finde ich, dass man es den Kindern zutraut, dass sie es können und sie spüren lässt, dass man die geplante Reise, Lager oder was auch immer toll findet.