Haus gehört Ehemann
Moderator: conny85
Haus gehört Ehemann
Hoi Zäme
Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich bin mit meinem Mann seit 2003 zusammen. Im 2005 sind wir in ein Haus gezogen (zur Miete) und im 2007 hat mein Mann das Haus gekauft.
Zwei Jahre später haben wir das ganze Haus umgebaut. Ich habe sehr viel Eigenleistung und ein grosses Darlehen eingebracht.
Im 2012 haben wir geheiratet.
Das heisst, das Haus gehört meinem Mann aber die Investitionen seit 2012 bezahlen wir beide.
Ich finde die Situation nicht zufriedenstellend und vor allem meine Eltern drängen darauf, dass ich mich auch eintragen lassen.
Nun die Frage:
Welche Auswirkungen hat es, wenn das Haus nur meinem Mann gehört? Bin ich wirklich viel schlechter gestellt?
Wie viel kostet es, wenn ich mich auch eintragen lasse?
Ist jemand in einer ähnlichen Situation?
Besten Dank für die Antwort.
Liebe Grüsse
Lila
Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich bin mit meinem Mann seit 2003 zusammen. Im 2005 sind wir in ein Haus gezogen (zur Miete) und im 2007 hat mein Mann das Haus gekauft.
Zwei Jahre später haben wir das ganze Haus umgebaut. Ich habe sehr viel Eigenleistung und ein grosses Darlehen eingebracht.
Im 2012 haben wir geheiratet.
Das heisst, das Haus gehört meinem Mann aber die Investitionen seit 2012 bezahlen wir beide.
Ich finde die Situation nicht zufriedenstellend und vor allem meine Eltern drängen darauf, dass ich mich auch eintragen lassen.
Nun die Frage:
Welche Auswirkungen hat es, wenn das Haus nur meinem Mann gehört? Bin ich wirklich viel schlechter gestellt?
Wie viel kostet es, wenn ich mich auch eintragen lasse?
Ist jemand in einer ähnlichen Situation?
Besten Dank für die Antwort.
Liebe Grüsse
Lila
Re: Haus gehört Ehemann
Hallo Lila16. Ich nehme nicht an das es dir ums Geld geht (ihr wollt euch ka wahrscheinlich nicht scheiden lassen). Das Problem wird wahrscheinlich eher auftreten falls deinem Mann, Gott bewahre, etwas passieren sollte. Daher würde ich dir raten dich auch eintragen zu lassen oder zumindest wohnrecht auf lebzeiten einzutragen. Sonst könntest du im schlimmsten aller Fälle ohne Haus da stehen.
Re: Haus gehört Ehemann
Liebe Conny
Ja, du hast Recht. Wir haben nicht vor uns scheiden zu lassen.
Im Vertrag steht, dass falls meinem Mann etwas passiert, ich das Vorkaufsrecht habe.
Mein Mann möchte nicht, dass ich eingetragen bin, da er Angst hat, ich könnte ihm das Haus "wegnehmen". Das habe ich in keiner Art und Weise vor. Aber ich möchte wissen, auf was ich mich einlasse, wenn ich nicht eingetragen bin.
Ja, du hast Recht. Wir haben nicht vor uns scheiden zu lassen.

Im Vertrag steht, dass falls meinem Mann etwas passiert, ich das Vorkaufsrecht habe.
Mein Mann möchte nicht, dass ich eingetragen bin, da er Angst hat, ich könnte ihm das Haus "wegnehmen". Das habe ich in keiner Art und Weise vor. Aber ich möchte wissen, auf was ich mich einlasse, wenn ich nicht eingetragen bin.
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Haus gehört Ehemann
könntet ihr nicht einen Eheerbvertrag ausetzen in dem Ihr einerseits das Sorgerecht der Kinder regeln könnt falls euch etwas zustossen würde und andererseits ihr au klären könnt wer was im Scheidungsfall (Haus weg nehmen geht nur dann) bekommen würde, was zum Erbgut der Frau, des Mannes gehört was ihr in die Ehe eingebracht habt usw.
Dafür bräuchtet Ihr einen Termin beim Anwalt, der könnte euch auch das mit dem Eigentum erklären und was im Todesfall oder eben bei einer Scheidung geschehen würde. mein Mann und ich sind gerade dabei.
Dafür bräuchtet Ihr einen Termin beim Anwalt, der könnte euch auch das mit dem Eigentum erklären und was im Todesfall oder eben bei einer Scheidung geschehen würde. mein Mann und ich sind gerade dabei.
Re: Haus gehört Ehemann
Mein mann hat auch gerade ein haus gekauft mit erbvorbezug. Ich finde es voll in Ordnung dass ich da nicht eingetragen bin und es auf dem "Papier" sein haus ist. Bei uns ist aber im falle eines todesfalles alles geregelt. Finde ich sehr wichtig! Veoallem wenn du kinder hast.
Re: Haus gehört Ehemann
Ach und was das finanzielle anbelangt habe ich auch vieles von meinem ersparten an das haus gesteuert.
-
- Senior Member
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
- Geschlecht: weiblich
Re: Haus gehört Ehemann
@ conny: Ich glaube es geht um sowohl als auch.
Stell dir vor, es steht die Scheidung im Haus, du hast X-tausend Franken in dieses Haus im Sinne eines Darlehens reingebuttert und musst nun mit Kind und Kegel ausziehen, weil das Haus auf dem Papier nicht mal anteilig dir gehört? Ich glaube gerade in diesem Fall wäre man super froh, zumindest das Geld des Darlehens wieder zu kriegen.
Für mich gäbe es (und ich rede jetzt nur von der finanziellen Absicherung) zwei Ansätze:
1.) Entweder du lässt dich mit eintragen zu Kosten XY
2.) Dein Mann zahlt dir dein investiertes Darlehen zurück und dann gehört das Haus auch fix ihm.
Sollte der Unfall/Erb/Absicherungsgedanke dahinter stecken:
Gemäss Erbrecht würde das Haus bei seinem Ableben nur an seine Kinder überschrieben werden, da vorehelich gekauft. Du hättest folglich keinen Anspruch. Ob du dann als Mutter der Kinder ein Wohnrecht in diesem Haus hättest (mitsamt den Kindern), bis die Kinder volljährig sind, müsste bestimmt juristisch abgeklärt und evtl. vertraglich festgelegt werden.
Zu den kosten kann ich mich leider nicht äussern.
Stell dir vor, es steht die Scheidung im Haus, du hast X-tausend Franken in dieses Haus im Sinne eines Darlehens reingebuttert und musst nun mit Kind und Kegel ausziehen, weil das Haus auf dem Papier nicht mal anteilig dir gehört? Ich glaube gerade in diesem Fall wäre man super froh, zumindest das Geld des Darlehens wieder zu kriegen.
Für mich gäbe es (und ich rede jetzt nur von der finanziellen Absicherung) zwei Ansätze:
1.) Entweder du lässt dich mit eintragen zu Kosten XY
2.) Dein Mann zahlt dir dein investiertes Darlehen zurück und dann gehört das Haus auch fix ihm.
Sollte der Unfall/Erb/Absicherungsgedanke dahinter stecken:
Gemäss Erbrecht würde das Haus bei seinem Ableben nur an seine Kinder überschrieben werden, da vorehelich gekauft. Du hättest folglich keinen Anspruch. Ob du dann als Mutter der Kinder ein Wohnrecht in diesem Haus hättest (mitsamt den Kindern), bis die Kinder volljährig sind, müsste bestimmt juristisch abgeklärt und evtl. vertraglich festgelegt werden.
Zu den kosten kann ich mich leider nicht äussern.
Zuletzt geändert von MissDiamond am Fr 28. Apr 2017, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Senior Member
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
- Geschlecht: weiblich
Re: Haus gehört Ehemann
Sorry März, aber ist das nicht super naiv?März16 hat geschrieben:Ach und was das finanzielle anbelangt habe ich auch vieles von meinem ersparten an das haus gesteuert.
Da finanzierst du ein Haus mit, auf welches du im Scheidungsfall (sondern nur im Todesfall) keinen Anspruch hättest?
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Haus gehört Ehemann
Wenn du investierst dann heb alle Belege immer auf. So kannst du bei einer allfälligen Scheidung auch beweisen was du alles ins Haus investiert hast.
Zahlst du zum Beispiel anteilmässig auch in die Hypothek müsstest du die Belege auch aufbewahren.
Dein Mann wäre dann dazu verpflichtet dir das zurückzuzahlen.
Du könntest auch hingehen und einen Vertrag machen wo ihr alles dann notiert wie es bei Scheidung oder Todesfall laufen sollte und das dann notariell absichern.
Auf jeden Fall aber immer alle Belege behalten was du bezahlt hast!
Das ist sehr wichtig.
Zahlst du zum Beispiel anteilmässig auch in die Hypothek müsstest du die Belege auch aufbewahren.
Dein Mann wäre dann dazu verpflichtet dir das zurückzuzahlen.
Du könntest auch hingehen und einen Vertrag machen wo ihr alles dann notiert wie es bei Scheidung oder Todesfall laufen sollte und das dann notariell absichern.
Auf jeden Fall aber immer alle Belege behalten was du bezahlt hast!
Das ist sehr wichtig.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Haus gehört Ehemann
Ich hoffe doch das die Belege vorhanden sind und das die es dann auch bleiben!März16 hat geschrieben:Ach und was das finanzielle anbelangt habe ich auch vieles von meinem ersparten an das haus gesteuert.
Re: Haus gehört Ehemann
@miss diamon. Sorry hab mich nicht klar ausgedruckt. Wir haben alles festgehalten wer wieviel in die ehe und auch wieviel in das haus gebracht wurde. Auch was im falle einer scheidung und tod wäre.
Aber da ein grosser teil des hauses aus dem erbvorbezug meines mannes ist finde ich es ok dass es auf dem papier "sein" haus ist.
Lila ich würdr einen ehevertrag machen-und das heisst überhaupt nicht dass du deinem mann nicht vertraust oder so. Einfach damit du abgesichert bist
Aber da ein grosser teil des hauses aus dem erbvorbezug meines mannes ist finde ich es ok dass es auf dem papier "sein" haus ist.
Lila ich würdr einen ehevertrag machen-und das heisst überhaupt nicht dass du deinem mann nicht vertraust oder so. Einfach damit du abgesichert bist
Re: Haus gehört Ehemann
Lila16Lila16 hat geschrieben:Liebe Conny
Ja, du hast Recht. Wir haben nicht vor uns scheiden zu lassen.
Im Vertrag steht, dass falls meinem Mann etwas passiert, ich das Vorkaufsrecht habe.
Mein Mann möchte nicht, dass ich eingetragen bin, da er Angst hat, ich könnte ihm das Haus "wegnehmen". Das habe ich in keiner Art und Weise vor. Aber ich möchte wissen, auf was ich mich einlasse, wenn ich nicht eingetragen bin.
Er hat Angst, du könntest ihm das Haus wegnehmen? Hast du denn Angst, dass er dich rausschmeisst? Oder dass erces verkauft, das Geld einsackt & sich auf & davon macht? Irgendwie schräge Vertrauensbasis - ich würde es dringend auch regeln wollen ... :/
Re: Haus gehört Ehemann
Wegnehmen....normalerweise bleibt im Falle einer Scheidung ja die Frau mit allfälligen Kindern im Haus und der Mann geht, ich nehme an er meint das.
Jedenfalls sollte er demfall deine Bedenken gut nachvollziehen können.
Jedenfalls sollte er demfall deine Bedenken gut nachvollziehen können.
2010, 2013, 2015
Re: Haus gehört Ehemann
Leela
Bei meinem Verständnis spielt es keine Rolle, was genau er mit "wegnehmen" meint, es geht mir auch ums Vertrauen & darum, dass er offensichtlich annimmt, es sei ok so, damit ER auf der sicheren Seite ist.
Bei meinem Verständnis spielt es keine Rolle, was genau er mit "wegnehmen" meint, es geht mir auch ums Vertrauen & darum, dass er offensichtlich annimmt, es sei ok so, damit ER auf der sicheren Seite ist.
Re: Haus gehört Ehemann
Eben, mit so einer Einstellung sollte er dann aber hoffentlich auch Verständnis haben, wenn sie sich absichern will.
2010, 2013, 2015
Re: Haus gehört Ehemann
@Ehe- und Erbvertrag:
Macht doch einen Ehe- und Erbvertrag. Darin könnte auch ein Wohnrecht geregelt werden. Ausserdem würde es Sinn machen, dass da mal aufgelistet wird, von wem welche Investitionen kamen.
Mit einer Wiederverheiratungsklausel könnte er (und natürlich Du auch) sich absichern. Ich nehme an, das Ziel ist, dass die Kinder mal das Haus bekommen...
Macht doch einen Ehe- und Erbvertrag. Darin könnte auch ein Wohnrecht geregelt werden. Ausserdem würde es Sinn machen, dass da mal aufgelistet wird, von wem welche Investitionen kamen.
Mit einer Wiederverheiratungsklausel könnte er (und natürlich Du auch) sich absichern. Ich nehme an, das Ziel ist, dass die Kinder mal das Haus bekommen...
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Re: Haus gehört Ehemann
Es sollte alles schriftlich festgehalten werden. Was während der EHE bei Gütergemeinschaft vom Einkommen investiert wird gehört zur Errungenschaft und somit hälftig beiden. Auch solltest Du beim Verkauf der Liegenschaft Anteilsmässig am Gewinn beteiligt werden.
Eventuell macht es sogar Sinn den Ist - Zustand alle 10 Jahre notariell beglaubigen zu lassen?
Eventuell macht es sogar Sinn den Ist - Zustand alle 10 Jahre notariell beglaubigen zu lassen?
3 Mädchen 2 Jungs
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8189
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Haus gehört Ehemann
Eher im Gegenteil. Ich zitiere mal kurz eine hochdotierte Professorin aus einem Kurs für Spezialisten im Familienrecht: "Es gibt kaum eine bessere Investition als in eine Liegenschaft (oder einen Liegenschaftsanteil) des anderen Ehegatten."MissDiamond hat geschrieben:Sorry März, aber ist das nicht super naiv?März16 hat geschrieben:Ach und was das finanzielle anbelangt habe ich auch vieles von meinem ersparten an das haus gesteuert.
Da finanzierst du ein Haus mit, auf welches du im Scheidungsfall (sondern nur im Todesfall) keinen Anspruch hättest?

Aus rechtlicher Sicht (ich bin Rechtsanwältin für Familienrecht):
Du kannst sogar profitieren, wenn Du nicht eingetragen bist, weil Du damit kein Risiko für den Wertverlust trägst, aber mit Deiner Investition an einem Gewinn der Liegenschaft beteiligt bist (es sei denn, ihr habt einen Ehevertrag auf Gütertrennung). Wichtig ist, wie einige hier geschrieben haben, dass ihr klar festhält, was Du investiert hast, auch woher das Geld kam inkl. Belege (genaue Zahlungsbestätigungen, es reicht nicht, dass Du nachweisen kannst, dass Du auf dem Konto 20'000.00 hattest und CHF 20'000.00 ins Haus geflossen sind, sondern dass es wirklich mit diesem Geld bezahlt wurde).
Damit ist Dein Geld sicher. Den einzigen Nachteil kannst Du damit haben, dass Du bei einer Scheidung oder im Todesfall zwar den Anspruch aufs Geld, aber nicht aufs Haus hast. Da wäre es dann theoretisch möglich, dass Du gerade mit minderjährigen Kindern nachweisen kannst, dass Du das Haus dringender brauchst, als andere. Im Erbfall gelingt das ziemlich einfach (noch einfacher, wenn er es in einem Testament festhält), bei der Scheidung eher schwieriger.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
-
- Senior Member
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
- Geschlecht: weiblich
Re: Haus gehört Ehemann
@ Danci: Alles klar, wieder was gelernt.
Ich persönlich bevorzuge aber, dass solche Dinge sauber und im Vorhinein geregelt sind, so dass im Scheidungs/Todesfall nicht unnötige Streitereien auftauchen. Gerade in solchen Situationen liegen die Nerven häufig blank und da ist man über jede Schriftlichkeit die in guten Zeiten resp. Lebzeiten gemacht wurde, froh.
Ich persönlich bevorzuge aber, dass solche Dinge sauber und im Vorhinein geregelt sind, so dass im Scheidungs/Todesfall nicht unnötige Streitereien auftauchen. Gerade in solchen Situationen liegen die Nerven häufig blank und da ist man über jede Schriftlichkeit die in guten Zeiten resp. Lebzeiten gemacht wurde, froh.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8189
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Haus gehört Ehemann
Ich auch, dafür genügt es aber eben festzuhalten, wieviel die Ehefrau investiert hat. Es ist nicht nötig, das Haus auf sie zu überschreiben. Ich muss zugeben, wir haben vor ein paar Jahren auch unser Haus zusammen gekauft, weil man es heute halt so macht (ähnliche Konstellation, Eigenmittel kamen aus meinem Erbvorbezug). Ich habe, trotz Fachkenntnissen nicht weiter darüber nachgedacht. Heute würde ich es eher alleine kaufen, gerade um meinem Mann besser abzusichern.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015