Immer gegen die kleine Schwester...

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
gigg
Member
Beiträge: 241
Registriert: Di 13. Sep 2011, 11:26
Geschlecht: weiblich

Immer gegen die kleine Schwester...

Beitrag von gigg »

Liebe Swissmoms

Unser Grosser (bald 13) lässt all seine Stimmungen an der kleinen Schwester (bald 9) aus. Das Teenager-Gegrummel frühmorgens ist schon oft nicht leicht auszuhalten aber wenn die kleinere dann an den Frühstückstisch kommt und den (überspitzt ausgedrückt) Löffel nicht so in der Hand hält wie der Grosse das gern hätte, dann kocht er bereits über. Er bedient sich aus dem Schulhof-Repertoire mit den gröberen Kraftausdrücken und wird (allerdings nur im Versteckten) auch mal handgreiflich (Haareziehen, Beinstellen usw.). Ich versuche so gelassen wie möglich zu bleiben, aber das fällt mir all wie schwerer. Die Regeln hier bei uns sind an sich klar, keine unflätigen Beschimpfungen und keine Handgreiflichkeiten. Wenn sie am Mittagstisch über Erlebtes in der Schule erzählt dann fällt er ihr ins Wort und behauptet das sei alles übertrieben, wenn sie sich mal krank fühlt dann meint er sie simuliere usw. usw.

Wenn ich ihn in einer ruhigen Minute darauf anspreche, dann entstehen oft gute Gespräche. Er sagt dann jeweils er wisse selber nicht woher diese unbändige Wut komme. Aber die Kleine leidet darunter so offensichtlich abgelehnt zu werden und das verstehe ich gut. Sie "wehrt" sich mittlerweile auch, das führt allerdings dazu dass er sie dann auslacht.

Wie würdet ihr reagieren damit die Stimmung wieder etwas entspannter wird? Danke für eure Tipps, Gruss gügg

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5220
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Immer gegen die kleine Schwester...

Beitrag von Sternli05 »

Leider hab ich Dir keine Lösung da es bei uns ähnlich ist. Die Grosse bald 14 kann am Mirgen ins Wohnzimmer kommen und ihrem Bruder bald 11 einfach so aufs Bein hauen oder schupfen ect. Nur weil er sie angeblich so blöd anschaut. Sie beleidigt ihn auch und manchmal gibt er zurück oder er fängt auch schon mal an zu weinen. Ich finde das schlimm das man unter Geschwistern so ist. Ab und zu können sie auch gut miteinander aber eher selten.

MissDiamond
Senior Member
Beiträge: 827
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
Geschlecht: weiblich

Re: Immer gegen die kleine Schwester...

Beitrag von MissDiamond »

Liebe Gügg

Erstmals finde ich es toll, dass du mit deinem Sohn in einer ruhigen Minute vernünftig reden kannst.
Er scheint ja einsichtig zu sein und sogar zu verstehen, dass da vieles in seinem Kopf abgeht.

Offenbar muss die Wut ja raus. Im Moment zum Leid der kleinen Schwester.
Macht er Sport? Wäre vielleicht ein Kampftraining oder ähnliches etwas für ihn?
Ich kenne viele, die durch Kampfsport (Muay Thai, Boxen etc.) Disziplin gelernt haben und auch gelernt haben, die Wut und die vielen negativen Gedanken am Boxsack etc. auszulassen.

Zu Hause, gute Gespräche hin oder her, würde ich versuchen, die kleine Schwester zu decken, im Sinne von: Lass XY doch bitte ausreden.
Bei Handgreiflichkeiten würde ich, Pupertät hin oder her, Konsequenzen ankündigen und konsequent umsetzen.
Verständnis für die Teenie-Jahre ja, aber alles durchgehen lassen auf Kosten anderer: nein

nadja_t
Junior Member
Beiträge: 54
Registriert: So 11. Jan 2015, 16:00
Geschlecht: weiblich

Re: Immer gegen die kleine Schwester...

Beitrag von nadja_t »

da geht gerade sehr viel inneres ab. emotionen, körperveränderungen etc. wo er vielleicht auch mühe hat. da ist er auf andere weise mit dem ernst des lebens konfrontiert als seine schwester. sie lebt quasi noch in der kinderwelt. ist sicher wichtig dass man ihn in seinen "nöten" ernst nimmt und nicht nur das bösewicht getue sieht. natürlich würd ich auch versuchen, konkret klare grenzen zu setzen, wenn er sich daneben benimmt. aber auch die andere schiene fahren, sich für ihn zu interessieren, verstehen, wo er grad steht. viel glück!

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Immer gegen die kleine Schwester...

Beitrag von Phase 1 »

.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 3. Jul 2017, 06:50, insgesamt 1-mal geändert.

Pastina
Member
Beiträge: 229
Registriert: Fr 30. Jan 2004, 21:35

Re: Immer gegen die kleine Schwester...

Beitrag von Pastina »

Hallo gügg
Hey redest du von uns ;-) Kommt mir doch sehr bekannt vor ! Habe auch Kinder im sehr ähnlichen Alter und gleiche Situation. Der Grosse ist aus dem Nichts heraus genervt und man kann ihm nichts recht machen, egal wie man den Löffel hält, so nach deinem Beispiel! Pubertät lässt extrem grüssen. Was bei uns fast immer hilft, dass sich die Kinder aus dem Weg gehen, darauf schaue ich auch. Der Grosse hat sein eigenes Zimmer und darin soll er bleiben, bis er wieder einigermassen normal mit anderen umgehen kann. Er merkt ja manchmal selber, dass ihn alle und alles nervt und dann ist sein Zimmer ein geeigneter Ort zum "runterkommen". Ich habe auch nicht mehr den Anspruch, dass wir alle ganz harmonisch beim Essen sitzen. Wenn ich merke, dass sich die Stimmung anfängt aufzuheizen, packe ich sein Teller und er kann im Zimmer essen, was er auch meistens akzeptiert. Auch zB die Badezimmer Zeiten sind klar geregelt, dass es möglichst wenig Berührungspunkte gibt und sich die beiden Geschwister möglichst wenig sehen. Das tönt vielleicht nun etwas krass, funktioniert aber dem Frieden zuliebe ganz gut und wird ja hoffentlich, wenn die Hormonschübe nachlassen, wieder besser werden. Von dem her Kopf hoch und durch, alles Gute Pastina

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1820
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Immer gegen die kleine Schwester...

Beitrag von Zwacki »

Bei uns ist es ähnlich obwohl der Altersunterschied kleiner ist- ABER - man muss etwas aufpassen - es ist nicht immer das ältere Kind der "Täter"... die Kleinen können ganz schön provozieren und sie wissen auch ganz genau, wie sie das machen müssen... und ich ertappe mich dann immer wieder, wie man automatisch das kleinere Kind in Schutz nimmt.
Eine schlaue Lösung habe ich nicht, bei uns sind vor allem die Morgen schwierig, da reicht, wie bereits oben von Euch beschrieben, ein Blick (die hät mi blöd agluegt) und alles eskaliert. Leider bin ich ein Morgenmuffel und mag da nicht pädagogisch schlau vermitteln sondern raste auch noch aus :-(.

gigg
Member
Beiträge: 241
Registriert: Di 13. Sep 2011, 11:26
Geschlecht: weiblich

Re: Immer gegen die kleine Schwester...

Beitrag von gigg »

Liebe Swissmoms

Vielen Dank für Eure Meinungen und Ratschläge.

@ Miss Diamond
Sport (Kampfsport) betreibt er tatsächlich, allerdings seit einigen Wochen ohne jegliche Motivation --> gehört wohl auch zur "Umbau"-Phase.

@ Nadia_t
Das versuche ich, mir ist bewusst, dass auch die Kleine nicht immer ohne ist, aber das Kräfteverhältnis ist halt schon ein anderes.

@ Sternli05, Pastina und Zwacki
Es mag jetzt komisch tönen, aber ich bin doch irgendwie erleichtert darüber, geht's Euch manchmal ähnlich. Nur, das nützt weder Euch noch mir, leider.....

@ Phase
Zoffen ist das eine, aber WIE es hier derzeit von statten geht ist in meinen Augen etwas anderes. Trennen und nacheinander "befragen" funktioniert hier nicht, da v.a. der grössere dermassen stur und sich kaum mal einer Schuld bewusst ist.

@ all

Mehrfach wurden die Konsequenzen angesprochen. Welche Form von Konsequenzen (mal abgesehen von den erwähnten ins Zimmer schicken etc.) wendet ihr an? Ich finde es extrem schwierig, geeignete Methoden hierfür zu finden. Es geht ja nicht um einen verlorenen Gegestand den man in logischer Konsequenz z.B. mit vermehrter Mithilfe im Haushalt ersetzen könnte.

Pastina
Member
Beiträge: 229
Registriert: Fr 30. Jan 2004, 21:35

Re: Immer gegen die kleine Schwester...

Beitrag von Pastina »

@ gügg
Konsequenzen: also bei uns ist eigentlich das einzige, das wirklich nützt, Natel Entzug! Ist zwar nicht sehr phantasievoll und selten eine logische Konsequenz (aber was ist in der Pubertät schon logisch), aber alles andere ist ihm eigentlich egal als Konsequenz. Ich sage dann immer, wer nicht reif genug ist mit seinem Umfeld anständig umzugehen, ist auch nicht reif genug ein Natel zu bedienen! Stimmt ja so zwar eigentlich nicht, heute kann ja jeder "Trottel" mit einem Natel umgehen, aber irgendetwas muss ich ja sagen ;-) !

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1820
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Immer gegen die kleine Schwester...

Beitrag von Zwacki »

Bei uns ist es so, dass wir eher probieren, sie räumlich zu trennen. Also beim Morgenessen setzte ich dann die eine ans eine und die andere ans andere Tischende (wir haben einen laaaangen Tisch), sieht superblöd aus, aber mir egal. Beim Zähneputzen (weiterer Konfliktpunkt, muss die eine ins Gäste-Bad gehen, gibt dann natürlich weiteren Streit welche). Ich probiere wie vorher zu entschärfen, aber es gelingt nicht immer.

Klarissa
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 13. Mai 2017, 13:11
Geschlecht: weiblich

Re: Immer gegen die kleine Schwester...

Beitrag von Klarissa »

Oh... schwierig. Wie läuft es bei ihm denn in der Schule? Sicher, er kommt jetzt in ein schwieriges Alter aber gibt es vielleicht Gründe, warum er so ist? Ärger mit anderen Schülern. Vielleicht auch Schülerinnen? Manchmal ist das aber auch ganz normal und das legt sich irgendwann. Eine Freundin hatte mit ihren Kindern ein ähnliches Problem (Nur waren es zwei Mädchen 9 und 11 Jahre). Mittlerweile vertragen sie sich aber da sind auch ne zeitlang ordentlich die Fetzen gezogen. Vielleicht regelt sich das irgendwann von selbst?

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5220
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Immer gegen die kleine Schwester...

Beitrag von Sternli05 »

Zwacky
Wir haben schon wieder was gemeinsam, bin auch ein Morgenmuffel :)

Gügg
Ich schaue auch das sie, gerade am Morgen, möglichst wenig Berührungspunkte haben.

gigg
Member
Beiträge: 241
Registriert: Di 13. Sep 2011, 11:26
Geschlecht: weiblich

Re: Immer gegen die kleine Schwester...

Beitrag von gigg »

Liebe Swissmoms

Danke nochmals vielmals für die Ratschläge und insbesondere für die Feststellung dass wir da definitiv nicht alleine sind. Wir haben nun etwas in der Phantasietüte gekramt und ein recht probates Mittel hervorgezaubert. Am Wochenende haben mein Mann und ich uns bereits vor dem Frühstück so richtig gezofft. Notabene wegen Nichtigkeiten. Das Schauspiel haben wir dann am Frühstückstisch weiter gespielt, im Anschluss darüber gestritten wer wessen Geschirr verräumt, wer mit dem Hund rausgeht usw. usw.. Nach etwa einer Stunde kamen die Kiddies (die nach einem halben Frühstück GEMEINSAM abgezottelt sind) ziemlich empört zu uns und fragten was das denn soll, weshalb wir uns so lautstark streiten. Wir haben sie dann erst im Glauben gelassen wir seien total verkracht, später aber dann aufgezeigt wie sich IHRE Zoffereien für UNS anfühlen. Und siehe da, es wurde Licht am Horizont :lol: :lol: . Gut, es hält wohl nicht für die Ewigkeit, aber dieses Rollenspiel wird noch einige Zeit präsent sein bei den beiden.... Als es gestern Vormittag beinahe wieder zum Streit kam meinten sie gegenseitig: "Komm, lass uns doch nicht schon wieder streiten, das bringt ja gar nichts", musste mich schmunzelnd umdrehen :wink:

Liebe Grüsse, gügg

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Immer gegen die kleine Schwester...

Beitrag von Phase 1 »

Gügg der ist ja echt gut!
Muss ichmir merken meine Mädchen haben derzeit auch nicht das Holz auf der gleichen Bühne.

Antworten